1 von :42

Ähnliche Dokumente
1 von :22

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Sie, verehrte Gartenschau-Besucher, wollen wir begeistern und zeigen, dass Tanzen riesengroßen Spaß bereitet!

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Deckblatt LM, Sen.III A Standard

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

About Crazy Shakers...

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard

Deckblatt LM, Sen.III S Standard

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Deckblatt LM, Sen.III B Standard

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Ballveranstaltungen & Opernball

Das Team der Tanzschule Emmerling

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

3. Schloss Biebrich Trophy 2013

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

Deckblatt. Preis 3.--DM incl. 7% MwSt

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

KG Verberg - Großes Kino

Breitensportwettbewerbe Regeln im Rock'n'Roll & Boogie-Woogie

Mein Name ist Manuela Pascarella.

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Im Jahr 2009 waren bei 32 Clubs / Vereinen insgesamt 480 Turnierpaare (Standard / Latein wird einzeln gezählt) startberechtigt.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Grußwort der Oberbürgermeisterin

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

DEUTSCHER SPORTPRESSEBALL. 4. November. Tombola

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Wettbewerbs-Ordnung (WBO)

Offene Landesmeisterschaft Senioren II S Latein Radebeul 1. Platz von 3 Paaren (SEN II S Latein)

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

Deutsche Meisterschaft Junioren II B-Latein LTV Berlin, Grün-Gold Berlin, OTK Schwarz-Weiß Berlin

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND


BY STEINLEIN JAHRE IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen:

5th. International Swiss Senior Men s Amateur Championship 2018 Engadine Golf Club, Juli

INHORGENTA MUNICH startet mit glamouröser OPENING NIGHT

Breitensport- Ordnung. des Rheinland-Pfälzischen Rock'n'Roll Verbandes

Samstag : 17:00

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

TSC Fulda - Turniere von

Wettkampfkalender HATV/TSH 2019

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

JANUAR. Sonstiges. Stand: DJB Meeting Geschäfts. Berlin. DJB Bundeskampfrichter Seminar. Hennef (NW) Landeslehrgang NN

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA d. TuS Griesheim. Beisitzer: Cornelia Straub TSC Rödermark. Protokoll: Hans-Joachim Straub TSC Rödermark

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Nähere Informationen gibt es bei Hermann Stein, Tel Christoph Suchanek, Tel oder unter

Das war der Galaabend 2012

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Turniererfolge unserer Paare. Oktober 2015 bis Dezember Turnierpaare

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Alles wie immer und doch ganz anders Neuerungen zum Jubiläum Schlag auf Schlag. Überblick. w AUSRICHTER

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Breitensport- Richtlinien

Breitensport- Richtlinien

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

BADEN WÜRTTEMBERGISCHE ERFOLGE 2014 international und national

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Leider kein Jugendsommerturnier

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

DEUTSCHER SPORTPRESSEBALL. 3. November. Tombola

Stundenplan-Erwachsene

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Sonstige Berichte. TRP Verbandstag in Trier

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J

Sportwart. A. Informationen Vorweg. B. Turnier

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare

FREUNDE- Kalender 2015

Pressemitteilung des Deutschen Footvolley Verbandes

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Euro Dance Festival- DVDs 2014

Zusatzvereinbarung zum Grenzverkehrsabkommen zwischen DTV, STSV und ÖTSV Gültigkeit ab

Newsletter Nr. 35, Juli 2017

Buchpräsentation Im Schatten der Ringstraße Das andere Wien um 1900 am 26. Februar 2018

Freaktal Drum Day

MAI AUGUST 2016 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

~~n~:.::~:i:;:3~alz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Disziplin m FS Herren. Disziplin m FS Jungsenioren. Disziplin m FS Senioren m FS Damen. Disziplin

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis. Altenkirchen (Ww.

Kleiderordnung DTV. Turnierleiter Ausbildung seit geregelt in

Transkript:

Tanzen in Rheinland-Pfalz http://www.tanzen-in-rlp.de/trp/4_presse/turnierberichte2011/zwrose... 1 von 3 07.09.2011 21:42 Zu den Inhalten bis September 2009 Suche Aktuelle News Turnier & Event- Termine Verband / Vereine Presse Breitensport Leistungssport Turnier-Ergebnisse Lehre Jugend/Kindertanzen Fachsparten Downloads / Service Kontakt Impressum Heute ist der 07.09.2011 Sie sind nicht eingeloggt! Login Aktuelle News 07.09.2011 Zeitplan LM Hauptgruppe II in Ma 06.09.2011 Zeitplan LJM Standard Essingen Tanzen für und mit Senioren EM-Koblenz - Kartenvorverkauf ab Okt.11 04.09.2011 Trainer C-Standard Neuausbildung zuletzt eingestellt: 07.09.2011 Zeitplan LM Hauptgruppe II in Ma 06.09.2011 Zeitplan LJM Standard Essingen Tanzen für und mit Senioren EM-Koblenz - Kartenvorverkauf ab Okt.11 04.09.2011 Trainer C-Standard Neuausbildung Druckversion

Tanzen in Rheinland-Pfalz http://www.tanzen-in-rlp.de/trp/4_presse/turnierberichte2011/zwrose... 2 von 3 07.09.2011 21:42 Turnierberichte zur Turnierberichte Übersicht 03.09.2011 Herzogsball mit Tanzturnier beim TC Royal Zweibrücken Rosenpokale ertanzt beim TC Royal Zweibrücken Beim 2. Herzogsball am 3. September im fantastischen Ambiente der Festhalle Zweibrücken setzten die westpfälzer Tanzsportfreunde aus der Grenzregion zu Frankreich Maßstäbe, die so leicht nicht zu toppen sind. Eine in dezent-harmonischen Farben angestrahlte Decke hinter pompösen Lüstern lenkte elegant von den Scheinwerfern ab, die Bühne und Saal klasse ausleuchteten. Hier machte es nicht nur den Ballgästen im vollbesetzten Haus Spaß zu tanzen, sondern auch die sieben Senioren-IA-Standard-Paare wussten die seltene Chance zu nutzen, zur Livemusik des routiniert erstklassig konzertierenden Tanzorchesters Michael Holz das erste Abend-Turnier zu bestreiten. Hätten die TC-Verantwortlichen ein Swing-Konzert angekündigt, so wären sogar verwöhnte Musikliebhaber voll auf ihre Kosten gekommen. Die neun Damen und Herren um Michael Holz sind nicht nur Solisten ihres Instruments nein, man merkte, dass sie ein eingespieltes Team sind, was manch andere Big-Band mit Elektronik zu erreichen versucht. Zurück zum Tanzsport: Die fünf Wertungsrichter legten sich sehr eindeutig auf sechs Senioren-I-Standard-A-Finalisten fest. Mit vier gewonnenen Tänze sicherte sich dann das Siegerpaar Hans Göbelt / Katrin Viktoria Bolsinger (SRC Wetzlar) den Rosenpokal, der ihnen die Zweibrücker Rosenkönigin Laura 1. überreichte. Mit dem Ehrenpreis Goldenen Rose gratulierte Sparkassendirektor Rolf Klein. Insgesamt nur sechs Einsen gaben Hans Göbelt / Katrin Viktoria Bolsinger an die Zweitplatzierten Alex und Susanne Brauner von Blau-Gold St. Ingbert ab, die nur im Wiener Walzer mit drei ersten Plätzen die Nase vorn hatten. Die Silberne Rose ist ihre Trophäe, während die bronzene Variante Dr. Stefan Zickenheiner und Bianca Heid (Frankfurter Kreis) für 3. Plätze im LW, WW und SL gewannen. Elmar und Sabine Montnacher (Schwarz-Gold Cas. Saarbrücken), Martin Zwatschek / Ingrid Weirich (Treviris Trier) und Tillmann Weißer / Bettina Uebe (Rot-Weiss-Cas. Mainz) folgten auf den Plätzen 4 bis 6. Im zweiten Turnier im Rahmen des Herzogsballes traten zehn Paare der Hauptgruppe B Latein an. Wieder gelang es dem Tanzorchester Michael Holz hervorragend, die perfekte Rhythmik umzusetzen, so dass man den Paaren anmerkte, dass es ihnen von Runde zu Runde mehr Spaß machte, ihr Leistungsvermögen zu präsentieren. Schon in der Vorrunde zeigten Timo Suchomelli und Jana Hoffmann (TSA/TSG Grünstadt - Foto links) ihren absoluten Siegeswillen. Dirk Gutöhrlein / Carolin Schromm (TSG Backnang) wollten ihnen aber nicht kampflos die Goldene Rose überlassen. Vier Einsen in der Samba für das Grünstadter Paar und vier Zweier für die Backnanger belegten im ersten Endrundentanz die Rangordnung. Alle Einser zeigte das Wertungsteam in CC und Jive für Suchomelli/Hoffmann, lediglich in Rumba und Paso wurden zwei Zweier für sie gezogen. Gutöhrlein/Schromm war der Silberrang mit 21 Zweien und drei Einserwertungen sicher. Ebenso klar war der dritte Platz für Dominik Fischer und Heike Harz vom ATC Ravensburg. Enger ging s auf den folgenden Rängen zu. In der Endabrechnung belegten Markus und Sarah Kraft (TSZ Stuttgart-Feuerbach) Platz 4, gefolgt von Yves-Pascal und Lisa-Marie Rauchfuß (Sickingenstadt Landstuhl) und Daniel Schlotthauer / Corinne Ketterer (TSG Freiburg).

Tanzen in Rheinland-Pfalz http://www.tanzen-in-rlp.de/trp/4_presse/turnierberichte2011/zwrose... 3 von 3 07.09.2011 21:42 Die Turnierleitung war mit dem TC-Vorsitzenden Dr. Ulrich Striegel, Rolf Eutenmüller am Mikrofon, Wilma Knerr, Richard Schmitt, Susanne Holaus und Heike Mangels optimal besetzt. Drei Paare des 1. Rock n Roll-Clubs Neustadt rundeten den Ballabend mit einer fulminanten Boogie-Woogie-Show ab. Nicht nur die ausgewählten Musiktitel und die peppige Ausführung rissen die Besucher zu Beifallsstürmen hin - durch die passenden Kleider war die Zeitreise voll gelungen. Wertungsrichter: Adolf Bernd (Grün-Orange Kaiserslautern) Nataliya Magdalinova (TanzZentrum Ludwigshafen) Fritz Mak (Royal Zweibrücken) Markus Mengelkamp (Rot-Weiss Cas. Mainz) Markus Reichelt (Crucenia Bad Kreuznach) LR

Strahlende Gesichter beim 2. Herzogsball mit Tanzturnier um den Rose... 1 von 3 http://www.tc-royal.de/strahlende-gesichter-beim-2-herzogsball-mit-tan... Tanzclub "Royal" Zweibrücken e.v. Menü Aktuelles Der Club Diese Website durchsuchen: Suchen Strahlende Gesichter beim 2. Herzogsball mit Tanzturnier um den Rosenpokal Verfasst von Dirk am 9. September 2011-6:32 Termine Galerie Kontakt Links Impressum Login Nicht nur die beiden Gewinnerpaare des Standardund Lateinturniers hatten an diesem Abend Grund zum Strahlen, auch die restlichen Turnierpaare sowie die festlich gekleideten Gäste genossen das tolle Ambiente der Festhalle in Zweibrücken. Ulrich Striegel, der Vorsitzende des Tanzclubs Royal Zweibrücken, begrüßte zusammen mit Prof. Dr. Dirk Bähre, Präsident des Lions Club Zweibrücken, die Ballgäste und eröffnete mit einer traditionellen Polonaise die Veranstaltung. Wie bereits im letzten Jahr, konnte der Tanzclub das Tanzorchester Michael Holz für diese Ballnacht verpflichten. Stilsicher und rhythmisch perfekt begleiteten die neun Musiker die einzelnen Gästetanzrunden sowie die beiden Tanzturniere. Hier macht Tanzen richtig Spaß! bestätigten dem Tanzclub Royal die aus fünf Bundesländern angereisten Turnierpaare. Als erstes gingen die Paare der Sen I A Standardklasse an den Start. Als Turnierleiter führte Rolf Eutenmüller in gekonnt lockerer und unterhaltsamer Weise durch das Turnier. Nach einer Vorrunde unter den wachen Blicken des Wertungsgerichts, konnten sich 6 Paare für das Finale qualifizieren. Hier gelang es Hans Göbelt & Katrin Viktoria Bolsinger vom SRC Wetzlar sich in vier der fünf Standardtänzen den ersten Platz zu sichern und somit den Sieg der Sen I A Klasse. Die Siegerehrung und die 18.09.2011 13:11

Strahlende Gesichter beim 2. Herzogsball mit Tanzturnier um den Rose... 2 von 3 http://www.tc-royal.de/strahlende-gesichter-beim-2-herzogsball-mit-tan... Übergabe des Rosenpokals sowie den Ehrenpreis die Goldene Rose wurde durch die Rosenkönigin, Laura I, und Herrn Rolf Klein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südwestpfalz, durchgeführt. Platz 2 und die Silberne Rose ging an Alex & Susanne Brauner von der TG Blau-Gold St. Ingbert. Die Bronzene Rose und Platz 3 gewannen Dr. Stefan Zickenheiner & Bianca Heid vom Frankfurter Kreis. Während die Tanzfläche von den Ballbesuchern genutzt wurde, machten sich im Nebenraum die Paare der Hauptgruppe B Latein für Ihren großen Auftritt bereit. Auch sie freuten sich über die seltene Möglichkeit, in einem solch festlichen Rahmen ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einem Einmarsch und einer kurzen Vorstellung ging es zur Live-Musik in zwei Gruppen an den Start der Vorrunde. In einem hohen Leistungsfeld kämpften die Paare um den Einzug in das Finale. Nachdem die Vorrunde beendet und die Stimmkarten der Wertungsrichter ausgewertet waren, wurden die Paare der Endrunde bekannt gegeben. In einem Sechser-Finale konnte das Paar, Timo Suchomelli & Jana Hoffmann vom TSA/TSG Grünstadt, klar überzeugen und gewannen so Platz 1 mit dem begehrten Rosenpokal und den Ehrenpreis der Goldenen Rose. Dirk Gutöhrlein & Carolin Schromm vom TSG Backnang ertanzten sich die Silberne Rose und Platz 2. Gefolgt von den Drittplatzierten, Dominik Fischer & Heike Harz vom ATC Ravensburg. Sie erhielten den Ehrenpreis in Bronze. Auch hier wurde die Siegerehrung durch Laura I und Herrn Rolf Klein durchgeführt. Als Mitternachtsshow präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer des 1. Rock n Roll Clubs aus Neustadt, die tänzerische Entwicklung des Boogie-Woogie über mehrere Jahrzehnte. Mit tollen Figuren und Schrittkombinationen wussten Sie das Publikum zu begeistern. 18.09.2011 13:11

Strahlende Gesichter beim 2. Herzogsball mit Tanzturnier um den Rose... 3 von 3 http://www.tc-royal.de/strahlende-gesichter-beim-2-herzogsball-mit-tan... Das Tanzorchester spielte noch bis spät in die Nacht zum Tanz, wovon die Ballgäste auch reichlich Gebrauch machten. Besonders erfreulich für die Veranstalter waren die vielen positiven Rückmeldungen über diese gelungene Benefizveranstaltung, deren Erlös der Oskar-Scheerer Stiftung und Zweibrücker Kindern zu Gute kommt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Helfern und ganz besonders bei der Sparkasse Südwestpfalz, unserem Generalsponsor, für Ihre Unterstützung und freuen uns bereits jetzt auf den 3. Zweibrücker Herzogsball 2012. Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie unter: www.tcroyal.de/2-zw-herzogsball-2011 Text & Bilder: D. Henrich Euer TC Royal Die Gesamtturnierergebnislisten finden Sie im Anhang unten. Anhang Größe Turnierergebnisse Hgr B Latein.pdf 17.94 KB Turnierergebnisse Sen I A Standard.pdf 17.58 KB 18.09.2011 13:11