Außenbeleuchtung 2-LVK-STRASSENBELEUCHTUNG FÜR TROCKENE UND NASSE STRASSEN ZWECKMÄSSIG ODER NICHT?

Ähnliche Dokumente
Schlechtwetter-optimierte LED-Straßenbeleuchtung zur Verbesserung der Sehsicherheit

Brücke. DIN EN Straßenbeleuchtung

Grundlegende Untersuchung zur Unterschiedswahrnehmung bei inhomogenen Leuchtdichtefeldern in der Straßenbeleuchtung

Beleuchtung von. Fußgängerüberwegen. gemäß DIN

der Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchtung. der. Stadt Oberhausen

Verkehrsknoten Landvogteischloss Baden/Ennetbaden

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Empfehlung Energiekennwerte: Grenz- und Zielwerte für Anschlussleistung und Energieverbrauch

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken

Straßenbeleuchtung im Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit. M, Niedling, S. Völker TU Berlin - FG Lichttechnik

Neuharlingersiel Ortsdurchfahrt

Außenbeleuchtung ERWEITERTES TI-VERFAHREN FÜR EINE PRÄZISERE ERFASSUNG DER PHYSIOLOGISCHEN BLENDUNG

Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine

Blendbewertung aus der Sicht des Lichtplaners Praktische Erfahrungen bei der Messung

Energieeffiziente Straßenbeleuchtung. Empfehlung Energiekennwerte: Grenz- und Zielwerte für Anschlussleistung und Energieverbrauch

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung

klassische Lampentechnik

LICHT und MENSCH LEA KOMMUNALE STRASSENBELEUCHTUNG BILDENTSTEHUNG. Nervenzellen übertragen das Bild an das Gehirn.

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Planung von Außenbeleuchtung. Beachtung der Auswirkung auf Mensch & Tier

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

Optische Technologien im Automobil

GRAPHISCHE DARSTELLUNG...

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

TI-MESSUNG MITTELS LEUCHTDICHTEMESSKAMERA (ILMD) IN DER STRASSENBELEUCHTUNG

Anforderungen an die Brand-Notbeleuchtung im Tunnel bei Rauch

Die Straßenbeleuchtungsnorm EN in der praktischen Anwendung

Außenbeleuchtung. Innovation und Nachhaltigkeit

Leuchten für Gleisfelder Gruppe 2. Leuchte (Name)

Optische Technologien im Automobil

[ID: 21600] Wartungsfaktor / Lichtstromerhalt [ID: 21601] PQ-Zertfizierung [ID: 21552] Blendindex. Inhaltsverzeichnis

Unterschiedswahrnehmung bei inhomogenen Leuchtdichtefeldern und Bewertung des spektralen Einflusses auf die Akzeptanz in der Straßenbeleuchtung

Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr

Die Bauarbeiten begannen am 5. Juli 2004 und am 7. Dezember 2010 konnte die neue Staffeleggstrasse dem Verkehr übergeben werden.

Igis. Projektnummer : Kunde : Bauamt Igis Bearbeiter : Datum :

AMPERA EINE LED-LÖSUNG FÜR EINE OPTIMIERTE INVESTITION QUALITATIV HOCHWERTIGES DESIGN EFFIZIENT VIELSEITIG NACHHALTIG

UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN

FGÜ - Fahrbahn 2spurig mit Insel

Alle Menschen sind nicht gleich

was muss beachtet werden?

FGÜ - Fahrbahn 4spurig_Mittelstreifen

FGÜ - Fahrbahn 2spurig

Norm EN für die Strassenbeleuchtung. Die überarbeitete Norm EN Ergänzende Richtlinien für die Strassenbeleuchtung

Welchem ZWECK dient die STRASSENBELEUCHTUNG? ENERGIEEFFIZIENZ? CO² - REDUKTION? LICHTSTROM und LICHTAUSBEUTE?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Arbeitskreis Notbeleuchtung. LTG Impulsseminar. Effizienz durch LED in der Sicherheitsbeleuchtung. Bernhard Klocker

EW Medien und Kongresse GmbH

StreetLED Cube Straßenbeleuchtung

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Praxiserfahrung aus Zürich. Christoph Girsperger, Leiter Beleuchtung Stadt Zürich 6. September 2017

LED Parkplatzbeleuchtung

Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur

Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting

Innovative Beleuchtungskonzepte für moderne Bewegungsräume Intelligente, energieeffiziente und bedarfsgerechte Lichtlösungen

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen

Lichtstärkeverteilungskurven, Ausleuchtungs- und Isoluxdiagramme

Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien

STREET FLEXIBLE, MODULAR

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

«Grundsätzliches und Normen für Strassenbeleuchtungen & Beispiel einer volldynamischen LED-Strassenbeleuchtung»

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen

Jet. Kompakte Aluminiumstraßenleuchte in Schutzart IP65

FUTURLUX HEAD MODULARES DESIGN FÜR EIN MAXIMUM AN FLEXIBILITÄT

Lichtplanung: Wie wird eine Lichtplanung gelesen

Reduzierung der Adaptationsleuchtdichte bei nasser Fahrbahn Mehr Sicherheit oder erhöhte Blendung?

Lichtplanung. Licht & Design

Kern- und Bäderumfahrung Ennetbaden Tunnel Goldwand

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Einfluss von Intensität, Farben und Spektrum des Lichts. Dr.-Ing Ahmet Çakır

LICHTSTRASSE Oststeiermark

Vortrag: bautec 2016 Innovationsmarkt Gebäudetechnik

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2009*)

DATENBLATT V aron smart.

Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch

Der neue Stellenwert von Arbeitsplatzleuchten bei der Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen

LED. Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. L x B y. R a. η LB. Farbtemperatur Bemessungsleistung

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau

LED Roadlight LED Streetlight

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

Informationsveranstaltung Straßenbeleuchtung Blankenfelde Heckenrosenstraße

Richtwerte für die Beleuchtung

Umgestaltung der Bahnhofstraße

Versuchsdesign zur Bestimmung der Adaptationsleuchtdichte homogener und definiert strukturierter Leuchtdichtefelder unter photopischen Bedingungen

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr Überblick

Ehrenkolloquium für Herrn Prof. Dr.-Ing. habil Dietrich Gall

Überprüfung der Beleuchtungsanlage. 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung. 2. Allgemeine Angaben

Light.Sight.Safety. Eine Initiative der Lichtzulieferer.

Richtlinien visuelle Kontraste

Beleuchtung für ältere und sehbehinderte Menschen im öffentlichen Raum (DIN 32975:2009)

NORMGERECHTE LED - SCHUTZWEGBELEUCHTUNG MIT LENSOFLEX 2

Petershagen/Eggersdorf

Influence of inhomogeneous fields and glare sources on visual performance

Ermittlung der vertikalen Beleuchtungsstärke an Fassaden im Nahbereich von optimal geplanten Strassenbeleuchtungen

LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Beispielprojekt: Klimaschutzgemeinde Gramsach

Kreisverkehr 28m - CE2

Transkript:

Außenbeleuchtung 2-LVK-STRASSENBELEUCHTUNG FÜR TROCKENE UND NASSE STRASSEN ZWECKMÄSSIG ODER NICHT? 1. Dipl.-Ing. Andreas Walkling 1, 2. Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz 1 1 ) TU Ilmenau, FG Lichttechnik, Prof.-Schmidt- 26, 98693 Ilmenau, Deutschland 1. Einleitung Regen tritt häufig in Mitteleuropa auf. In Deutschland kann man durchschnittlich von wenigstens 100 bis 120 Regentagen pro Jahr ausgehen (sogar 266 Regentage im Jahr 2004 in Halle/Saale). Auf regenr verändert sich das Reflexionsverhalten deutlich und damit auch die Leuchtdichteverteilung. Der dadurch auftretende Sichtbarkeitsverlust erhöht das Unfallrisiko bei Nacht. Eine Untersuchung im Auftrag der Bundesanstalt für nwesen über den Einfluss der Witterung auf das Unfallgeschehen zeigte, dass bei r die Unfallzahlen ca. 19 % höher sind als bei trockener [1]. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind für trockene und n deshalb gleichbleibende Sichtbarkeitsbedingungen zu fordern. Das ist mit herkömmlicher nbeleuchtung in Deutschland aber nicht erfüllbar, weil sie lediglich für trockene n ausgelegt wird. In der Regel führt das auf r zu einer Unterschreitung der nach DIN EN 13201-2 geforderten Gesamtgleichmäßigkeit der Leuchtdichte U o,nass von 0,15 [2]. Zudem entstehen Reflexionsbilder von Leuchten auf der, die Reflexblendung verursachen und die Sichtbarkeit weiter verschlechtern. Diese kritische Verminderung der Gesamtgleichmäßigkeit auf r kann mit Leuchten verhindert werden, deren Lichtstärkeverteilungskörper (LVK) die Spiegelreflexion zwischen Lichtquelle und Fahrzeugführer reduziert und umgekehrt die Lichtstärke in andere Richtungen vergrößert. Die dadurch besser angepasste Lichtstärkeverteilung unterscheidet sich von einer konventionellen, die ausschließlich für die trockene Bedingung leuchtdichteoptimiert ist [3]. Eine sinnvolle örtliche Anpassung der Lichtverteilung an die variierenden Umgebungsbedingungen (wie Stadt, Autobahn, Nebel, Regen oder Schneefall) wird in der Kfz-Scheinwerfer- Beleuchtung mittels Mehr-LVK-Systemen bereits angewendet. Das Regenlicht zum Beispiel reduziert die Eigenblendung des Fahrzeugführers und leuchtet die Fahrbahnränder heller aus, um so die Sichtbedingungen bei Schlechtwetter zu verbessern [4].

2. Pro 2-LVK-Leuchte Ein Argument, das für einen Einsatz der 2-LVK-Leuchte mit zusätzlichen Regenlicht spricht, ist, dass der herkömmliche Lichtpunktabstand (LPA) nicht verkürzt werden muss, wenn man sowohl die trockene als auch Bedingung erfüllen solle. Denn mit der 1-LVK-Leuchte wird der geforderte Wert von U o,nass nicht erreicht. Die Tabelle 1 stellt den Sachverhalt dar. Das verwendete Berechnungsbeispiel basiert auf einer typischen einseitigen Leuchtenanordnung, mit einem LPA von 40 m und einer Lichtpunkthöhe (LPH) von 8 m. In der Spalte "Situation 1" ist der bedenkliche Allgemeinfall zu sehen, in welchem die U o,nass -Anforderung nicht erfüllt wird. Dies bedeutet für die Praxis, dass konventionell ausgelegte 1-LVK-Anlagen die nicht normgerecht beleuchten. Der Vergleich zwischen der Situation 1 und 2 zeigt zudem, dass der LPA der 1-LVK-Leuchte um etwa 20 % auf 33 m unakzeptabel verkürzt werden müsste, um zugleich U o,nass zu entsprechen. Darüber hinaus wäre diese Beleuchtung nachteilhaft überdimensioniert, weil L m,nass >> 1 cd/m 2 und U o,trocken >> 0,4 sind (siehe Situationen 2 und 3). Tab. 1: Vergleich zwischen verschiedenen Beleuchtungen der 1-LVK-Leuchte auf trockener und r. Mindest-/ Höchstwerte für Klasse ME3c Situation 1: Situation 2: Situation 3: trockene nbreite (m) 6,5 6,5 6,5 r-tabelle CIE W4 CIE W4 CIE C2 q 0 0,166 0,166 0,07 LVK 1-LVK 1-LVK 1-LVK Lichtpunkthöhe (m) 8 8 8 Lichtpunktabstand (m) 40 33 33 Überhang (m) 0 0 0 Neigungswinkel ( ) 5 17 17 L m (cd/m²) 1,0 3,09 2,57 1,33 U o 0,4 (trocken) 0,15 (nass) 0,10 0,15 0,66 TI (%) 15 7,8 6,5 12,8 SR 0,5 0,54 0,66 0,66 Die 2-LVK-Leuchte macht jene Verkürzung des LPA nicht erforderlich. Ein Überblick über diesen Vorteil vermittelt die Tabelle 2. Der herkömmliche LPA von 40 m kann bei r beibehalten werden, weil die U o,nass -Anforderung erfüllt wird. Vorteilhaft ist auch, dass der Fahrbahnrand heller ausgeleuchtet wird (SR nimmt von 0,54 auf 0,73 zu). Die Situation 2 zeigt außerdem, dass die Leuchtdichte L min,trocken von 0,4 cd/m 2 auf r nicht erzielt wird. Das ist zwar keine Anforderung nach DIN EN 13201-2, aber erstrebenswert. So ergibt sich daraus ein Potenzial für eine weitere Optimierungsstufe der LVK nass.

Tab. 2: Vergleich zwischen verschiedenen Beleuchtungen der 2-LVK-Leuchte auf trockener und r. Mindest-/ Höchstwerte für Klasse ME3c Situation 1: trockene Situation 2: Situation 3:, 50 % gedimmt nbreite (m) 6,5 6,5 6,5 r-tabelle CIE C2 CIE W4 CIE W4 q 0 0,07 0,166 0,166 LVK 2-LVK 2-LVK 2-LVK Lichtpunkthöhe (m) 8 8 8 Lichtpunktabstand (m) 40 40 40 Überhang (m) 0 0 0 Neigungswinkel ( ) 5 5 5 L m (cd/m²) 1,0 1,42 1,37 0,68 U o 0,4 (trocken) 0,15 (nass) 0,55 0,21 0,21 L min (cd/m²) 0,4 0,82 0,32 0,16 TI (%) 15 14,5 8,4 8,4 SR 0,5 0,54 0,73 0,73 Ein weiteres wichtiges Argument, das für den Einsatz der 2-LVK-Leuchte spricht, ist die erhöhte Sehsicherheit auf r, die im Wesentlichen von der Gesamtgleichmäßigkeit beeinflusst wird. Der Grund: Das Adaptationsniveau des Fahrzeugführers ist weniger durch die mittlere Fahrbahnleuchtdichte L m bestimmt, sondern vielmehr durch die kleinen hellen und großen dunklen Bereiche innerhalb des Bewertungsfeldes auf der Fahrbahn. Dazu ist eine eigene Feldstudie mit Versuchsstraße und -personen durchgeführt worden. Die gerade wurde einseitig beleuchtet (LPA = 30 m, LPH = 8 m, Beleuchtungsklasse ME2 bei trockener und r Fahrbahn, Farbtemperatur = 2000 K). Für die Untersuchung wurde die Fahrbahn über eine Länge von ca. 300 m kontrolliert bewässert (siehe Abbildung 1). Als Sehobjekte wurden Standardgrautafeln (20 cm x 20 cm) mit verschiedenen Reflexionsgraden (0,03, 0,15, 0,2, 0,3) eingesetzt, die in der nbeleuchtung als klassisches Hindernis gelten. Die Objekte wurden innerhalb des DIN-Bewertungsfeldes an neun Positionen zufällig verteilt aufgestellt. Die Versuche erfolgten mit maximal 13 Versuchspersonen je Versuchsdurchlauf und Abend. Keiner der Versuchspersonen war älter als 40 Jahre. Die Sehaufgabe war, bei einer begrenzten Beobachtungszeit die Sichtbarkeit der Hindernistafeln mithilfe einer vierteiligen Skala zu bewerten. Dies kann im Übrigen als Abstrahierung für kritische Sehbedingungen im nverkehr angesehen werden.

Abb. 1: Trockene und bewässerte mit Sehobjekten unterschiedlichen Reflexionsgrades. Auf der n sind typische Reflexbilder der Leuchten zu erkennen. Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, zeigen die Ergebnisse, dass bei zunehmender Gesamtgleichmäßigkeit die Sichtbarkeit von Objekten auf r Fahrbahn im Durchschnitt ansteigt. Die mittlere Beobachterposition befindet sich dabei mittig auf der rechten Fahrspur. Abb. 2: Die Mittelwerte mit deren Standardfehler der Sichtbarkeiten von Objekten, aufgetragen über der Objektposition. Parameter ist die Gesamtgleichmäßigkeit. Die Objektpositionen umfassen drei Querreihen ("A" = 65, "B" = 75 und "C" = 85 m Beobachtungsentfernung) und drei Längsreihen ("L" = links, "M" = mittig und "R" = rechts). Die Sichtbarkeitsskala verwendet Werte zwischen 0 (unsichtbar), 1 (sehr schlecht sichtbar), 3 (mäßig sichtbar) und 5 (sehr gut sichtbar).

3. Kontra 2-LVK-Leuchte Ein wichtiges Gegenargument für die 2-LVK-Leuchte mit zusätzlichem Regenlicht ist die angeblich geringe Niederschlagsmenge, die in Deutschland fällt. Vergleicht man jedoch die jährlich auftretenden 700 mm Regen mit dem häufigen Nasswetter von 750 mm im CIE-Referenzland Dänemark (dem klassischen Regenlichtland), so erscheint das Gegenargument als nicht zutreffend [5]. Auch wenn in der kühlen und feuchten Jahreszeit die Niederschlagsmenge in Deutschland um ca. 30 % kleiner ist (siehe Abbildung 3), ist die Nass-Bedingung (W-Klassen) dennoch ganzjährig anwendbar. Der Grund: Die Trocknungszeit ist viel länger als im Sommer. D. h., nass bzw. feucht ist eine nicht nur während des Regenfalls, sondern noch während der anschließenden Trocknungszeit, die bei völlig durchnässter Deckschicht im Frühling oder Herbst, wenn der Anteil der Dunkelstunden besonders hoch ist, Tage dauern kann. In diesem Fall verliert das Reflexionsverhalten der trockenen (C-Klassen) seine Bedeutung für die Praxis [6]. Abb. 3: Mittlere Niederschlagsmenge im Jahresverlauf. Mittel: 1961-1990. Ein weiteres Gegenargument ist, dass man bei Anwendung der konventionellen 1-LVK-Leuchte deren Beleuchtung angeblich dimmen kann, egal ob die trocken oder nass ist. Der deutliche Anstieg des mittleren Leuchtdichteniveaus L m,nass dient in diesem Zusammenhang als zusätzliche Rechtfertigung für das Dimmen auf r. Dabei wird jedoch nicht beachtet, dass mit der 1-LVK-Beleuchtung die geforderte Gesamtgleichmäßigkeit U o,nass nicht erfüllt wird. Dies führt unvermeidlich zu einem großen Abstand zwischen den Werten von L min,nass und L m,nass bzw. L max,nass, wodurch die Sichtbedingungen bei r nachträglich verschlechtert werden. Somit trifft das Gegenargument ebenso nicht zu. Zur Veranschaulichung werden anhand des oben genannten Standardbeleuchtungsbeispiels (LPA = 40 m, LPH = 8 m, Beleuchtungsklasse ME3c) in Tabelle 3 die Zahlenwerte wiedergegeben, die sich beim herkömmlichen Einsatz der 1-LVK-Leuchte (ohne Regenlicht) ergeben. In

der Spalte "Situation 3" ist der kritische Allgemeinfall zu sehen, wo die U o,nass -Anforderung nicht erfüllt und dennoch um 50 % gedimmt wird. Der damit verbundene Leuchtdichteunterschied (von größer gleich 1:10) zwischen L min,nass und L m,nass bzw. L max,nass ist problematisch und deshalb zu vermeiden. Für die Praxis bedeutet dies, dass bei Verwendung der 1-LVK-Leuchte das Beleuchtungsniveau bei r nicht reduziert werden sollte. Tab. 3: Vergleich zwischen verschiedenen Beleuchtungen der 1-LVK-Leuchte auf trockener und r. Mindest-/ Höchstwerte für Klasse ME3c Situation 1: trockene Situation 2: Situation 3:, 50 % gedimmt nbreite (m) 6,5 6,5 6,5 r-tabelle CIE C2 CIE W4 CIE W4 q 0 0,07 0,166 0,166 LVK 1-LVK 1-LVK 1-LVK Lichtpunkthöhe (m) 8 8 8 Lichtpunktabstand (m) 40 40 40 Überhang (m) 0 0 0 Neigungswinkel ( ) 5 5 5 L m (cd/m²) 1,0 1,42 3,09 1,54 U o 0,4 (trocken) 0,15 (nass) 0,55 0,10 0,10 L min (cd/m²) 0,4 0,82 0,38 0,19 TI (%) 15 14,5 7,8 7,8 SR 0,5 0,54 0,54 0,54 4. Fazit Die vorigen Kapitel zeigen, dass der Feuchtigkeitseinfluss in Deutschland ähnlich hoch ist wie im CIE-Referenzland Dänemark. Eine eigene Feldstudie ergab, dass der Einfluss der Gesamtgleichmäßigkeit auf die Sichtbarkeit von Hindernissen bei r Fahrbahn unverkennbar ist, und dass deshalb U o,nass als Gütekennziffer eingehalten werden sollte. Der Umstand, dass konventionelle 1-LVK-Leuchten auch bei r gedimmt werden, zeigt indessen den kritischen Allgemeinfall, der die Sichtbedingungen unzulässig verschlechtert. Entweder sollte man die Lichtstromabsenkung möglichst vermeiden oder zweckmäßigerweise die 2-LVK-Leuchte (mit zusätzlichem Regenlicht) verwenden, um gleichermaßen normgerecht bei r beleuchten und dimmen zu können. Eine dafür benötigte dynamisch-adaptive 2-LVK-nleuchte ist mit LED- und Sensortechnik als technischer Prototyp bereits realisiert worden [7].

5. Literatur [1] Arminger, G, et. al.: Einfluss der Witterung auf das Unfallgeschehen. Schlussbericht zum BASt-Forschungsbericht 8901, 1996 [2] DIN EN 13201-2: nbeleuchtung Gütemerkmale, Berlin, Beuth-Verlag, 2003 [3] van Bommel, W. J. M.: Optimization of the quality of roadway lighting installations especially under adverse weather conditions, Journal of IES, January 1976, S. 99 [4] http://www.al-lighting.com/de/beleuchtung/frontscheinwerfer/afs/ [5] CIE Publikation Nr. 47: Road lighting for wet roads, 1979 [6] Kebschull, W.: Leuchtdichteverhältnisse auf feuchten n, LICHTTECHNIK, 18. Jahrgang Nr. 9/1966, S. 109A [7] Walkling, A. et. al.: Dynamisch-adaptive LED-Pilotleuchte, LICHT9/2012, S. 57