Museum der 1000 Orte. Günther Uecker: o. T. (1970) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Ähnliche Dokumente
Günther Uecker: o. T., 1970

HAP Grieshaber: Weltgericht (Inferno des Krieges) (1970)

HAP Grieshaber: Weltgericht (Inferno des Krieges), 1970

Museum der 1000 Orte. Angelika Baasner-Matussek: Schalenrelief, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Woty Werner: o. T., 1971 / Woty Werner; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

Heinz Mack: o. T. (Drei Fenster-Flügel), 1979 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Günter Ferdinand Ris: Lichtwald, 1976

Michael Sailstorfer: Außenthermometer, 2011 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

System Design: o. T. (Wandgestaltung und Leitsystem), 1972

Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: World Conference Center Bonn

Hannes Schulz-Tattenpach: Aufsteigender Phönix, 1953 / Hannes Schulz-Tattenpach; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Manfred Hebenstreit: Paravents, 1990 / Manfred Hebenstreit; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

Fritz Koenig: Mutter und Kind oder Maternitas, 1964 / Fritz Koenig; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2013)

Museum der 1000 Orte. Nicola de Maria: Regno dei Fiori musicale / Regno dei Fiori / Universo senza. Bombe, 1992

Paul Dierkes: o.t. (Drei Stelen), 1965 / Paul Dierkes; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Hans Wimmer: Fünf Erdteile, 1957 / Hans Wimmer; Fotonachweis: BBR / Anja Schlamann (2010)

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Daniel Buren: La Grande Fenêtre, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Manuel Franke: Zeitenklammer, 1997

Bernhard Heiliger: Mensch und Fortschritt (Figurenbaum) (1964)

Rebecca Horn: Die drei Grazien, 2000 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2002)

Ansgar Nierhoff: Die Bastion, 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Peter Wüthrich: 600 Bücher für 600 ParlamentarierInnen (2012)

Günther Uecker: Schweigeskulptur (Wassertropfen), 1981 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Archiv BBR

Stephan Balkenhol: o. T. (Wetterfahnen), 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989

Andreas Schmid: Brandenburger Forst / Birkenwald in den Rocky Mountains

Eberhard Fiebig: Karyatide, 1987 / Eberhard Fiebig; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Rainer Splitt: Reflecting Pool, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Hanns Joosten (2008)

Margret Middell: o. T. (Die Welle), 2006 / Margret Middell; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Mary Bauermeister: Fünf Steinobjekte, 1979

Ursula Sax: Rasterbild mit Vögeln, 1983 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Museum der 1000 Orte. Norbert Müller-Everling: o. T. (Spiralobjekt) (1997) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Karin Rosenberg: Schnittstelle (Gewächshaus, Papaya, Tamarinde) (2013)

Roland Fuhrmann: Spektralsymphonie der Elemente (2010)

Museum der 1000 Orte. Fritz Balthaus: Pure Moore (2009) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Museum der 1000 Orte. Leo Kornbrust: o. T. (Kugel) (1989) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Peter Nagel: Auf der Brücke, 1982 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: Imke Lüders (2016)

Carsten Nicolai: Information/Schlüssel, 1999 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Harald Klingelhöller: Ich bin hier, Du bist hier, 2001 / Harald Klingelhöller; Fotonachweis: BBR / Stefan Müller (2001)

Renate Wolff: o. T. (Spiel von Form und Farbe), 2012 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Robert Schad: Courante (Vom Lauf der Dinge), 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Gottfried Gruner: Aquamobil, 1979 / Gottfried Gruner; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Formalhaut und Andreas Sobeck: o. T. (Tribüne), 1993 / Formalhaut und Andreas Sobeck; Fotonachweis: Bundeswehr / Andreas Noll (1999)

Günter Grohs: o. T. (Glasgestaltung), 2006 / Günter Grohs; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Wolfgang Nestler: Technik und Wissenschaft, 1979 / Wolfgang Nestler; Fotonachweis: BMVg / Anne Gold (1990)

Geißler & Lippert: Unterton, 2012 / Geißler & Lippert; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2014)

M+M: Kleine Reise, 2009 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Museum der 1000 Orte. Jenny Holzer: Installation für Reichstagsgebäude, Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Ansgar Nierhoff: Drei Orte (Der Platz - das Spiel des Möglichen, Der Ort der

Ulrich Brüschke: 0 Breite (Modified Cellular Towers), 2012 / Ulrich Brüschke; Fotonachweis: BBR / Alexander Obst und Marion Schmieding (2015)

Neo Rauch: Mann auf der Leiter, 2001 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2011)

Museum der 1000 Orte. Claudia Fährenkemper: o. T. (Pflanzensamen) (2011) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Anna Werkmeister: o. T. (Schilfhalme), 2005 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

TRAK Wendisch: Feld / Pollen, 2006 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Arnold Dreyblatt: Inschriften, 2010 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

Renate Anger: Ein Falter: Catocala nupta/rotes Ordensband, 2002 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Gabriele Obermaier: Weiches Haus, 2009

Museum der 1000 Orte. Olaf Metzel: Noch Fragen? (2011) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Renate Wolff: Große Reise, 2006 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Christian Richters (2007)

Karin Kneffel: Gitter vor Landschaft / Kirschen vor Landschaft (2001)

Via Lewandowsky: Roter Teppich, 2003 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Martin Seidel (2007)

Via Lewandowsky: Treppenläufer, 2007 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2013)

Frank Stürmer: o. T. (Bayerischer Wald I-VII), 2011 / Frank Stürmer; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2011)

Renate Anger: Ein Falter: Catocala nupta/rotes Ordensband, 2002 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / André Kirchner (2001)

Ansgar Nierhoff: Drei Orte (Der Platz - das Spiel des Möglichen, Der Ort der

Birgid Helmy: AZUBI, 2011

Fritz Kühn: Die Wirtschaft der DDR unter dem Zeichen des Friedens, 1964 / Fritz Kühn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Nevin Aladag: Leaning Wall, 2014 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2015)

Hans Wimmer: ILION (Pferdekopf), 1982 / Hans Wimmer; Fotonachweis: BBR / Cordia Schlegelmilch (2016)

Katharina Grosse: o. T. (Wandarbeit), 2011 / VG Bild-Kunst, Bonn; Fotonachweis: BBR / Jens Ziehe (2012)

raumlaborberlin: EINGEGANGEN am..., 2011 / raumlaborberlin; Fotonachweis: BBR / Werner Huthmacher (2012)

Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit) (2011)

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

ABSTRACT MEETING ROECKENSCHUSS UND HELLER IM DIALOG

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Dani Karavan: Grundgesetz 49, 2002

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

More Red in der Galerie The Grass is Greener

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Flughafen München Gestaltungsrichtlinien. 8 Kunst

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Abschlussbericht denkmal aktiv -Förderjahr 2012/13 Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Berlin (V-4) Leitung Barbara Janßen

Charles Crodel: o. T. (Säulenverkleidung), 1954 / Charles Crodel; Fotonachweis: BBR / Bernd Hiepe (2012)

Franka Hörnschemeyer: BFD - bündig fluchtend dicht (Raumlabyrinth), 2001

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party


Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

ANKER-Teppichboden Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG Postfach D Düren Telefon +49 (0) 24 21/804-0 Telefax +49 (0) 24 21/

Jede Stufe bringt uns unserem Ziel näher.

Transkript:

Günther Uecker: o. T. (1970) Der Bau des Abgeordnetenhochhauses 1966 bis 1969 markierte das Ende der baulichen Provisorien des Bundestages in Bonn. Das alte Abgeordnetenhochhaus aus dem Jahr 1953 bot schon bei Eröffnung zu wenig Bürofläche für die stetig wachsende Zahl von Abgeordneten, aber ein 1956 verfügter Ausbaustopp wurde erst Anfang der 1960er-Jahre gelockert. Das daraufhin durch den international berühmten Architekten Egon Eiermann errichtete neue Abgeordnetenhochhaus bot mit 30 Etagen und 114 Metern Höhe ausreichend Platz für zahlreiche Abgeordnetenbüros und Sitzungssäle. Nicht nur durch seine Höhe überblickt der Lange Eugen benannt nach dem damaligen 1

Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier markant Stadt und Fluss, auch die Ausgestaltung durch Eiermann spiegelt in jedem Detail das moderne neue Selbstbewusstsein der jungen Bundesrepublik wider. Dieser repräsentative Charakter sollte auch in der Kunst am Bau zur Geltung kommen, sodass durch den Architekten und die Bundesbaudirektion insgesamt zwölf Künstler direkt ausgewählt wurden, darunter so renommierte wie Emil Schumacher, Fritz Koenig, HAP Grieshaber und Günther Uecker. Sie repräsentierten durch unterschiedliche künstlerische Techniken und Stile die Bandbreite ästhetischer Ausdrucksmöglichkeiten der Zeit in Deutschland. Auch die Standorte für die Kunst waren sorgfältig gewählt, um dieser höchste Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und ihren repräsentativen Charakter zu betonen. Acht Künstler wurden eingeladen, die Wandfelder über den Doppelflügeltüren in den Sitzungssälen zu gestalten. So war eine einheitliche Einbindung in das strenge architektonische Raster möglich, während die ausgewählten Künstler ganz unterschiedliche ästhetische Lösungen hervorbrachten. Eine der Supraporten wurde von Günther Uecker, geboren 1930 in Wendorf, gestaltet. Uecker war Mitglied der einflussreichen Künstlergruppe ZERO, die eine reine Ästhetik jenseits der Figuration suchte und mit ihren kinetischen Objekten gänzlich neue Wege der Kunst beschritt. Uecker wurde vor allem bekannt für seine Nagelobjekte, in denen er dem alltäglichen Baumaterial eine künstlerische Qualität abgewann. Auch für das Abgeordnetenhaus schuf er eine Nagelarbeit: Eine zurückgesetzt in die Supraporte eingefügte Scheibe ist dicht mit Nägeln übersät. Per Knopfdruck kann sie von zwei innenliegenden Strahlern indirekt angeleuchtet und in Bewegung gesetzt werden und ist somit das einzige kinetische Kunstwerk im Langen Eugen. Durch die Bewegung wird ein abwechslungsreiches Licht- und Schattenspiel erzeugt, das nach Aussagen des Künstlers der Kontemplation des Betrachters dienen soll. Alles ist in Weiß gehalten, selbst die Nägel, sodass sie gänzlich ihres alltäglichen Gebrauchscharakters enthoben wirken. Die Farbe Weiß steht dabei für den Künstler symbolisch für die Reinheit einer humaneren Welt. SvM Weiterführende Literatur Wolfgang Leuschner: Bauten des Bundes 1965-1980, hrsg. v. Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Karlsruhe 1980. Wolfgang Leuschner: Kunst am Bau oder mehr als das? In: Die Bauverwaltung, Nr. 9/1973, S. 450-457. kinetische Arbeit Holz, Nägel, Acryl, Licht, Elektromotor 250 x 230 cm 2

Direktvergabe UN-Hochhaus (Langer Eugen) Supraporte Raum 2109 nicht öffentlich zugänglich/einsehbar Adresse Liegenschaft UN-Campus Platz der Vereinten Nationen 1 53113 Bonn Das Museum der 1000 Orte ist ein Projekt von 3

Quelle https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/o-t-3 4

Weitere Abbildungen 5

6

7

8

9