Einführung SS April 2009 Frank Bellosa, Gerd Liefländer, Andreas Merkel Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group

Ähnliche Dokumente
Basispraktikum: Systemarchitektur 1

WS Parallele Prozesse. Prof. Hannelore Frank. Parallele Prozesse. PetriNetze. Synchronisation UNIX. Wettbewerb PC Krit.Abschnitt Spinlocks

Betriebssysteme SS 2009 VO (2) [+ PR (2) + TU (2)]

Betriebssysteme (BS) Einführung. Olaf Spinczyk.

Betriebssysteme SS 2010 VO (2) [+ PR (2)]

Betriebssysteme. Barry Linnert. Wintersemester 2015/16

Betriebssysteme R. Thomas (Stand : SS 2010)

Literaturempfehlungen

Informatik I Tutorium WS 07/08

Betriebssysteme (BS)

Betriebssysteme. Barry Linnert. Wintersemester 2018/19

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN:

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Programmieren in Java

Programmieren in Java

Dozenten. Konzepte und Methoden der Systemsoftware Organisation & Allgemeines. Holger Karl. Einordnung KMS. Bedeutung ESS (globale Aussagen)

Betriebssysteme I WS 2018/2019. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Programmiermethodik Vorlesung und Praktikum SS 2001

Java Concurrency Utilities

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Betriebssysteme. Thomas Fahringer. Institut für Informatik Universität Innsbruck. VO Betriebssysteme

Betriebssysteme Wintersemester 20 07/ Kapitel. Einführung

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Einführung und Bausteine

Grundlagen der Betriebssysteme

Betriebssysteme Grundlagen, Konzepte

Grundlagen der Programmiersprachen

Verteilte Systeme Prof. Dr. Stefan Fischer

Literaturempfehlungen

Technische Informatik II

Betriebssysteme Vorlesung im Herbstsemester 2008 Universität Mannheim

Betriebssysteme. Einführung. Olaf Spinczyk Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware. Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund

Technische Informatik I Sommersemester 2008 Kurs CS2100

Liste MI / Liste I Programmieren in C++

Programmieren 3. Programmieren in C und Python. Prof. Dr. Peter Barth. Hochschule RheinMain. Fachbereich Design Informatik Medien.

Prof. Dr. Heinrich Müller. Informatik VII Universität Dortmund. Organisatorisches zum Vorkurs Informatik

Operating System Kernels

Programmier-Projekt (cs108)

Betriebssysteme 1. Einführung und Motivation. Über den Dozenten. Betriebssysteme in 2 Minuten (1) Hans-Georg Eßer. Beziehung Software Hardware

Betriebssysteme 1 BS1-A SS Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer. Fachhochschule Südwestfalen. Foliensatz A: Einführung. v1.

OSUE Vorbesprechung. Daniel Prokesch, Denise Ratasich. 3. März Anmeldung. Vorträge. Unterlagen. Übungen. Tests. Ablauf. LVA Modus.

Institut fu r Informatik

Betriebssysteme. Probeklausur. Olaf Spinczyk.

B. Frömel O. Höftberger D. Prokesch D. Ratasich. Institut für Technische Informatik Technische Universität Wien Betriebssysteme UE WS15

Rainer Oechsle. Parallele und verteilte. Anwendungen in Java. 4., neu bearbeitete Auflage. Mit 165 Listings, 5 Tabellen und 71 HANSER

ANALYSE DER LATENZEN IM KOMMUNIKATIONSSTACK EINES PCIE-GEKOPPELTEN FPGA-BESCHLEUNIGERS. Sascha Kath

Vorlesung Programmierung

Systeme I: Betriebssysteme. Willkommen. Wolfram Burgard

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Betriebssysteme 1, SS 2016, Hans-Georg Eßer

Staff. Tim Conrad. Zeitplan. Blockseminar: Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung. Sommer Semester Tim Conrad

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken

Middleware für Verteilte Informationssysteme

Betriebssysteme 1, SS 2017, Hans-Georg Eßer

Benchmarking von Bilddatenstrukturen

Vorlesung Programmierung

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09

Konzepte und Methoden der Systemsoftware Organisation & Allgemeines. Holger Karl. Computer Networks Group Universität Paderborn

Question words revision

Vorlesung Programmierung

Programmieren mit Java

Betriebssysteme. Vorlesung im Herbstsemester 2010 Universität Mannheim. Kapitel 6: Speicherbasierte Prozessinteraktion

Station 4 Crossword puzzle

Informatik. Willkommen. Ablauf. Team. Vorlesung für Rechnergestützte Wissenschaften am D-MATH der ETH Zürich. zur Vorlesung Informatik.

Technische Informatik I

Vorlesung Programmierung

leave: mov flag, 0 ; 0 in flag speichern: Lock freigeben ret

Informations- und Kommunikationssysteme

Computer-Systeme (IMI) Einführung

Betriebssysteme. Tutorium 2. Philipp Kirchhofer

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Praktikum Datenbanken

Algorithms for graph visualization

Assignment #2. Virtueller Speicher Virtual Memory WS 2012/2013 IAIK 1

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009

60% der Aufgabenblätter in den Übungen müssen bestanden werden und jeweils ein erfolgreiches Referat gehalten werden.

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Praktikum Datenbanken

Prozesszustände (1a)

Systemprogrammierung II

Informatik 1. für Kommunikationstechniker, Mechatroniker. Teil 1 - Wintersemester 2012/13


Software Engineering 1

Techniken der Projektentwicklung

Betriebssystembau (BSB) Einführung

Einführung in die Informatik

Betriebssysteme. G: Parallele Prozesse. (Teil B: Klassische Problemstellungen, Mutual Exclusion, kritische Regionen)

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Modulbeschreibung. Distributed Algorithms. Titel des Moduls: Stand: LP (nach ECTS): 6

Versuchsziele Konzepte der parallelen Programmierung am Beispiel von Threads anwenden können. Einbau von Kontrollmechanismen mittels Semaphore.

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Homepage:

Systeme I: Betriebssysteme. Willkommen. Wolfram Burgard Alexander Schiotka, Andreas Wachaja, Henrich Kolkhorst

Transkript:

Basispraktikum: Systemarchitektur 1 Einführung SS 2009 23. April 2009 Frank Bellosa, Gerd Liefländer, Andreas Merkel 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 1

Übersicht Organisation Literatur Versuchsübersicht Teambildung Arbeitsumgebung Einführung in BS + Linux 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 2

Organisation Basispraktikum Forum für: Erfahrung mit systemnaher Programmierung Programmieren von parallelen Programmen Concurrency & Coordination Parallelitätsprobleme Race Conditions (Wettlaufsituationen) Exklusive Ressourcennutzung Umgang mit gemeinsamen Ressourcen Ausnahmen (exceptions) 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 3

Organisation Unsere Erwartungshaltung: Interesse am Stoff Hohe Eigeninitiative Anwesenheit bei jedem Besprechungstermin Anwesenheitsliste Donnerstag: 17:30 19:00 Uhr 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 4

Besprechungstermine WS 2008/09 Do. 23. 4. Do. 30. 4. Do. 7. 5. Do. 14. 5. Do. 21. 5. Do. 28. 5. Do. 4. 6. Do. 11. 6. Do. 18. 6. Do. 25. 6. Do. 2. 7. Do. 9. 7. Do. 16. 7. Do. 23. 7. 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 5

Organisation Versuchsdurchführung Rechtzeitig anfangen Rechtzeitig anfangen Rechtzeitig anfangen Aufgabenstellung im Team verstehen Offene Fragen mit eurem Tutor abklären Gründliches Konzept erarbeiten Wechselseitiges Implementieren & Testen 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 6

Organisation Versuchsdurchführung Versuchsprotokoll anfertigen!!! Fragen beantworten und Prognosen abgeben Design- und Implementierungsfehler festhalten In der 2. Woche implementieren + testen Fristgerechtes Vorführen der Experimente nach Terminvereinbarung mit Tutor(in) Fristgerechtes Vorführen Fristgerechtes Vorführen 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 7

Organisation Organisatoren Tutoren: Dominik Bruhn dominik@dbruhn.de Jonathan Dimond befressor@gmx.de Johannes Weiß weiss@tux4u.de Veranstalter: Gerd Liefländer lief@ira.uka.de Tel.: 608-3837 Frank Bellosa bellosa@ira.uka.de Andreas Merkel amerkel@ira.uka.de 2009 Universität Karlsruhe (TH) System Architecture Group 8

Literatur Literatur Bacon, J.: Operating Systems, Addison-Wesley, 2004 Silberschatz, A.: Operating Systems Concepts, 2005 Tanenbaum, A.: Modern Operating Systems, Prentice Hall, 2002 Bovet: Understanding the Linux Kernel Beck: Linux: Kernel Programming www Some Online Java Tutorials 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 9

Experiments Versuche Versuch 0: Thread-Erzeugung Versuch 1a: Kooperation Versuch 1b: Semaphore Versuch 1c: Erzeuger/Verbraucher Versuch 1d: Leser-/Schreiber Versuch 1e: Kommunikation 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 10

Experiments Kooperation Lösung des Inkonsistenzproblems beim Zugriff auf gemeinsame Daten durch 2 Threads mittels des Monitorkonzepts von Java. Thread 1 Thread 2 2009 Universität Karlsruhe (TH) System Architecture Group 11

Experiments Erzeuger-Verbraucherproblem Erzeuger legt ein Produkt im Puffer ab, das vom Verbraucher abgeholt werden kann. producer consumer Puffer... Kann es da jemals Parallelitätsprobleme geben? 2009 Universität Karlsruhe (TH) System Architecture Group 12

Experiments Philosophenproblem 2009 Universität Karlsruhe (TH) System Architecture Group 13

Betriebsmittelprobleme Schottenrestaurant Santa Claus Rohrpost Bibliothek Affenfelsen 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 14

Experiments Monkeys on the Rocks The northern and southern monkeys have to eat and drink, but most of the time they like to play. a small rope between the two rocks, but also hungry crocodiles below the rope. Rope can carry up to m 1 monkeys, concurrent crossing in both direction is not possible. 2009 Universität Karlsruhe (TH) System Architecture Group 15

Simulationen Fahrstuhl Durlacher Tor Kreuzungsbahnhof 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 16

Teambildung Wer arbeitet mit wem im Team? Size of teams: n = 2 Teams ssgr01 Login: ssgr see www-page http://i30www1.ibds.uka.de/teaching/courses/pra cticalwork.php?courseid=181&lid=en 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 17

Arbeitsumgebung Versuchsrechner Implementierungssprache: Java Entwicklungstool: Eclipse Vorführung der Versuchsergebnisse für Versuch 0 auf Linux-Rechnern, z.z. 12 im Rechnerlabor 149 oder auf eigenem Rechner Spätere Versuche dann im Rechnerlabor 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 18

Besprechungstermine im HS-102 Vorbereitung der nächsten Versuche Siehe Systemstruktur, Tasks, Prozesse, Threads (im Anschluss) Scheduling... Nachbereitung der vergangenen Versuche Ausgewählte Teams tragen ihre Resultate vor Diskussion sonstiger versuchsnaher Themen Fragen? 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 19

Versuch 0: Thread Erzeugung Erzeugen Abwickeln Identifizieren Beenden Parametrisierung der Java-Applikation Einfache Visualisierung von Threadabwicklungen ABGABE Versuch 0: 8. Mai 2009, 13:00 Uhr (inklusive Versuchsprotokoll) 2009 Universität Karlsruhe (TH), System Architecture Group 20