Spektral. 0 4 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V.

Ähnliche Dokumente
Berlin-Pokal am

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Der unbesiegbare Cyborg

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Newsletter Februar 2018

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vorstand 1. Spektral. 02/2017 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Eckig war es nur in der Innenstadt

Titel erfolgreich verteidigt

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Vorstand 1. Spektral. 04/2018 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

KREISENDRANGLISTE

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Fußball Jugend Jugend Event

Internationales Turnier in Baden - Baden

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Überlegst du noch oder spielst du schon?

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Spektral. 0 4 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. 31. Allerheiligenlauf

Jugendjahresbericht 2013

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Vorstand 1. Spektral. 04/2017 Die aktuelle Zeitschrift des SC 28 Nordwalde e. V.

Volleyball- Nachrichten-

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bericht und Bilder von Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund. Maare-Mosel-Lauf Teilnehmerrekord und lockerer Halbmarathon-Sieger

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Königliche Spiele in Ingelheim

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Hallo, sehr geehrte Leser der

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Die Platzierungen im Überblick:

BUDOFREIZEIT September

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Auf der Sprintstrecke

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Spektral. 0 3 / D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Ferienprogramm der Gymnastikabteilung

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.


Spektral. Der neue Kurs ist der HIIT!

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Transkript:

Spektral 0 4 / 2 016 D i e a k t u e l l e Ze i t s c h r i f t d e s S C 2 8 N o r d w a l d e e. V. Allerheiligenlauf 2016

Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern und Werbepartnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Inhalt Geburtstage 03 Vorstand Neues aus der Vorstandsarbeit 05 Sport.Centrum Entspannung in der Ruheinsel 06 Starke Zwerge 07 Selbstverteidigung für Frauen 09 Abteilungen Lauftreff 10 Fußball 14 Handball 17 Badminton 20 Sporteln 25 Leistungsturnen 26 Aktionen Spielecamp 31 Fahrrad-Rallye 32 Kontakte 34 Nächster Redaktionsschluss ist am: 19. Februar 2017 Die Berichte können gerne per E-Mail an die Redaktion gesendet werden. heidihemsing@gmx.de oder monika@rathmann-nordwalde.de Impressum Herausgeber Sport-Club 28 Nordwalde e.v. Internet www.sc-nordwalde.de Layout und Redaktion Heidi Hemsing, Im Wiesengrund 50 a Tel. 02573/1482 heidihemsing@gmx.de Monika Rathmann, Sandstiege 47 Tel. 02573/2353 monika@rathmann-nordwalde.de Auflage 600 Stück, vierteljährlich Druck Wietheger Druck Die Zeitung liegt an folgenden Stellen aus: Kardinal-von-Galen-Turnhalle, Schwimmhalle, Wichern-Turnhalle, Gangolf-Turnhalle, Kreissparkasse, Volksbank, Blümel, Autohaus Flothkötter, eimermacher vital, Sport.Centrum.Nordwalde

G e b u r t s t a g e 0 3 März Winter Januar 01. Heinrich Bockstette........... 70 J. 01. Wolfgang Riemenschneider... 67 J. 03. Maria Bußmann.............. 69 J. 04. Hans Brauer.................. 75 J. 04. Monika Ernestin.............. 65 J. 04. Hedwig Höner................ 86 J. 04. Helga Schnieders............. 69 J. 05. Mechthild Helmich............ 70 J. 05. Elisabeth Thoms.............. 79 J. 07. Anke Keukenbrink............ 65 J. 07. Bernhard Limke.............. 61 J. 11. Wilfried Ackermann........... 68 J. 11. Renate Iker.................. 65 J. 11. Christiana Strauch............. 75 J. 12. Engelbert Kock............... 76 J. 15. Waltraud Plagge.............. 65 J. 17. Margret Rabing.............. 70 J. 18. Maria Krambeer.............. 78 J. 20. Klaus Dömer................. 65 J. 21. Rita Schütt................... 68 J. 22. Agnes Flüchter................ 84.J. 22. Gerda Scheffler............... 79 J. 22. Ursula Wiedau................ 74 J. 23. Waltraud Evers................ 77 J. 23. Heinz Otte................... 80 J. 23. Margret Viefhues............. 69 J. 24. Albert Elshoff................. 75 J. 24. Horst Förster................. 78 J. 24. Paula Langer.................. 83 J. 24. Maria Schulze Westerode...... 61 J. 25. Hildegard Kellermann......... 72 J. 27. Bärbel Ullmann............... 77 J. 28. Hedwig Lux.................. 76 J. 29. Elisabeth Diemon............. 70 J. 30. Nurten Acikgöz............... 61 J. 30. Dieter Memering.............. 70 J. 30. Herbert Möller............... 79 J. 31. Georg Lehmkühler........... 69 J. Februar 02. Margret Brauer............... 63 J. 02. Gerhard Hahnke............. 68 J. 02. Anneliese Hundeloh........... 75 J. 02. Agnes Markfort.............. 81 J. 03. Wolfgang Krapf.............. 70 J. 03. Margarete Voss............... 84 J. 05. Hedwig Berning............... 79.J. 06. Agnes Klitz.................. 94 J. 07. Manfred Beier................ 77 J. 08. Maria Spitthoff................ 85 J. 10. Gertrud Bücker............... 85 J. 10. Alfons Elshoff................. 77 J. 10. Doris Kruer................... 76 J. 10. Werner Westers-Dieckmann... 69 J. 10. Helga Wichert................ 80 J. 13. Rolf Berkemeyer.............. 60 J. 13. Franziska Unewisse........... 67 J. 14. Reinhard Moss................ 71 J. 16. Maria Schindler............... 81 J. 17. Marianne Waterkamp......... 61 J. 17. Inge Zumdick................. 83 J. 19. Elisabeth Höping............. 86 J. 19. Renate Reuter................ 77 J. 21. Franz Kupke.................. 75 J. 23. Irmgard Knappmann.......... 77 J. 23. Margret Schulte............... 90 J. 26. Luise Hentschel............... 82 J. 26. Maria Wältermann............ 61 J. 28. Maria Ausmann.............. 68 J. 28. Elisabeth Scheff.............. 72 J. 28. Anne Schmitz................ 62 J. 02. Edeltraut Jensen.............. 64 J. 03. Urusla Brinkhus............... 77 J. 03. Rudolf Menke................ 80 J. 03. Ruth Schlautmann............ 64 J. 04. Rosa Hemsing................ 79 J. 04. Mechthild Kutzner............ 68 J. 04. Erika Stelzer.................. 72 J. 05. Werner Ecke................. 75 J. 05. Elli Wahlers................... 92 J. 05. Hermann Wiedau............. 80 J. 06. Regina Borgmeier............. 81 J. 06. Anneliese Schniggendiller..... 72 J. 07. Margarete Herrmann.......... 83 J 07. Edith Krapf................... 71 J. 08. Marisa Albersmann........... 68 J. 08. Hedwig Brands............... 63 J. 08. Doris Lüning.................. 72 J. 08. Inge Schmidt................. 68 J. 08. Gisela Stöckmann............ 73 J. 09. Anni Winninghoff............ 66 J. 10. Renate Adams............... 73 J. 10. Inge Koberg.................. 84 J. 10. Heinz-Jürgen Schabos......... 62 J. 11. Werner Buhl................. 65 J. 11. Erika Ruhnau................. 79 J. 12. Maria Pohl................... 74 J. 13. Martha Hanhoff-Stemping..... 84 J. 14. Maria Heckmann............. 80 J. 14. Margret Kohues.............. 77 J. 14. Hildegard Mai................ 63 J. 14. Monika Schützler............. 65 J. 15. Helga Bücker................. 84 J. 16. Margret Brock................ 77 J. 17. Anni Jürgens................. 78 J. 19. Elsbeth Fissmann............. 80 J. 19. Helene Jechalke.............. 85 J. 19. Bernhard Post................ 67 J. 19. Petra Stolwijk-Storm........... 63 J. 20. Hilde Gerke.................. 79 J. 20. Josef Grond.................. 64 J. 20. Hans-Werner Siepenkothen.... 74 J. 21. Anna Münsterkötter........... 79 J. 21. Hannelore Timmerhues........ 81 J. 22. Margarete Hänel.............. 77 J. 22. Margarete Hemsing.......... 68 J. 22. Ulrich Pantel.................. 80 J. 23. Brigitte Laukötter............. 62 J. 23. Ida Lüken.................... 81 J. 25. Ingeborg Hilgenbrink......... 61 J. 26. Peter Brüggemann........... 82 J. 26. Lotti Evenkamp............... 70 J. 26. Franz Schürhoff.............. 75 J. 27. Horst Heitbrock............... 71 J. 27. Antonia Thiemann............ 81 J. 29. Helga Peter.................. 80 J. 29. Elisabeth Wienker............ 66 J. Falls jemand in Zukunft nicht mehr aufgeführt werden möchte, wird sie oder er gebeten, dies der Redaktion mitzuteilen (Tel. 2353).

Party-Service Lieferservice jeden Donnerstag Kofferraumservice Sandstiege 23 48356 Nordwalde

V o r s t a n d 5 1 Verein 14 Abteilungen 80 Projekte außer Orts 200 ehrenamtl. Mitarbeiter/innen I 365 Tage im Jahr Sportangebote I 400 Sportler/innen in der Rehabilitationsphase 950 Sportler/innen im Sportcentrum eimermacher vital III 1.000 Läufer/innen beim Allerheiligenlauf IIII I 2.300 Sportler/innen im Sportverein SC 28 Nordwalde e.v. I I 9.000 Stunden/Jahr Sportangebote für Jedermann und jede Frau I IIII Allen Sportlern, allen Helfern und Familien wünschen wir IIII frohe Weihnachten I und ein gutes I gesundes Jahr 2017 I Der Vorstand I

6 S p o r t. C e n t r u m Entspannung in der Ruheinsel Seit einiger Zeit können wir vom vital mit einer eigenen Ruheinsel für Entspannung sorgen ENTSPANNUNG Mit Autogenem Training und Progressiver Muskelrelaxation bieten wir Kurse über acht Einheiten, wo jeder Techniken für eine gute und bewusste Entspannung erlernen kann. Autogenes Training: 11.01. 01.03.2017 (8 Einheiten) 19.45 20.45 Uhr Progressive Muskelrelaxation (PMR): 11.01. 01.03.2017 (8 Einheiten) 18.30 19.30 Uhr YOGA Power Yoga: Beim Power Yoga werden die Asanas dynamisch geübt oder länger gehalten. Der ganze Körper wird dadurch gekräftigt und flexibilisiert. Wirkt ganzheitlich auf Körper und Geist. Das Körpergefühl wird verbessert und führt zu einer tiefen Ausgeglichenheit. Erforderlich: körperliche Gesundheit Rückenyoga: Starker Rücken flacher Bauch Rückenyoga für ein starkes Rückgrat. Auch bieten wir regelmäßig Yoga-Kurse für Menschen ab 50+ an. Biete fragen sie einfach nach. Kurszeiten: dienstags 20.00 Uhr PowerYoga 10 Einheiten ab dem 17.01.2017 mittwochs 17.00 Uhr Rücken-Yoga 10 Einheiten ab dem 25.01.2017 donnerstags 09.30 Uhr Yoga-Basic (freier offener Kurs Anmeldungen morgens erforderlich, ab 19.01.2017) Bitte erfragen sie die aktuellen Starts der Kurse.

S p o r t. C e n t r u m 7 Starke Zwerge Der Übergang in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt und bedeutet einige Veränderungen für die Kinder. Dieses Projekt unterstützt die Kinder auf diesem Weg. Warum Starke Zwerge, wenn sie doch jetzt schon die Größten im Kindergarten sind?! Damit und mit den folgenden Themen setzen sich die Kinder in vier Einheiten auseinander: Größenordnung und Betreuungsverhältnis Schule Kindergarten Eigenständiges Handeln Einschätzung von Gefahrensituationen Sensibilisierung: fremde Menschen böse Menschen Möglichkeiten und Ressourcen: Wer kann mir helfen, wie kann ich mir selber helfen? Selbstverteidigungstechniken, Stimmtraining Dauer: vier Einheiten à 60 Minuten Preis: 20,- Euro pro Kind Gruppengröße: 8 bis 15 Kinder Bei kleinerer Teilnehmerzahl (mind. 6 Kinder) erhöht sich die Kursgebühr auf 25 Euro pro Kind, ab 16 Kindern ist eine 2. Gruppe möglich. Ansprechpartner: Muhammed Ceyhan Mobil: 0160/90119818 m.ceyhan@scnordwalde.de Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Mühlenweg 2, 48356 Nordwalde, Tel. 0 25 73 / 97 95 28, info@eimermacher-vital.de, www.eimermacher-vital.de

Beckonert Bau GmbH u. Co. KG Gildestraße 18 48356 Nordwalde Telefon (02573) 7 35 Telefax (0 25 73)17 33 www.beckonert-bau.de info@beckonert-bau.de

S p o r t. C e n t r u m 9 Selbstverteidigung für Frauen Eine SUPERHELDIN können wir nicht aus dir machen! Aber wie du dich in einer Konfliktsituation verhalten kannst, können wir schon mit dir trainieren. Dabei geht es nicht um komplizierte Techniken, sondern um Grundbewegungen, die jeder Mensch beherrscht sowie die mentale Auseinandersetzung mit den Themen: Konflikte und Aggressionen Wie kann ich präventiv handeln? Deeskalation Selbstbehauptungs- und Verteidigungstechniken Mitzubringen sind gut bewegliche Kleidung und Verpflegung! Ort: eimermacher vital Mühlenweg 2 48356 Nordwalde Termin: 11. März 2017, 10.00 14.00 Uhr Preis: 45,- Euro Ansprechpartner: Muhammed Ceyhan Mobil: 0160/90119818 m.ceyhan@scnordwalde.de Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Mühlenweg 2, 48356 Nordwalde, Tel. 0 25 73 / 97 95 28, info@eimermacher-vital.de, www.eimermacher-vital.de

1 0 L a u f t r e f f Allerheiligenlauf Bei schönstem Laufwetter fand am 29. Oktober der 33. Nordwalder Allerheiligenlauf statt. Mit über 900 Teilnehmern war die Veranstaltung wiederum ein großes Ereignis für Nordwalde. Genau 200 Teilnehmer waren beim 5 km- Lauf gemeldet, und 324 waren es beim 10 km-lauf. Bei den Mengen von Läufern kam man nur noch ins Staunen. Schon zu Beginn des 10 km-laufes setzte sich Stefan Koch deutlich vom Feld ab und nach der ersten Runde war schon abzusehen, dass der Streckenrekord in Gefahr geraten würde. Der aus Rheine stammende Koch und für TUSEM Essen startende Läufer konnte diesen dann sogar um 25 Sekunden unterbieten und mit einer Zeit von 31:14,9 die Ziellinie überqueren. Damit war der 23 Jahre alte Rekord geknackt und der Sieger konnte die von Holzmarkt Waterkamp gestiftete Prämie in Empfang nehmen. Mit deutli-

L a u f t r e f f 1 1 chem Abstand von mehr als fünf Minuten belegte Tobias Löbbert vom SC Nordwalde den zweiten Platz mit 36:45 Minuten. Schnellste Frau über 10 km wurde Melanie Auffenberg vom SC Altenrheine in 39:57 Minuten. Über 5 km siegte Michael Sperver in 17:25 Minuten und die erst 12-jährige Sina Rapien vom VFL Gladbeck in 20:14 Minuten. Den Damen des 10 km-laufes wurde jeweils eine vom Gartenbaucenter Altenberge gestiftete Rose überreicht. Nachfolgend alle Altersklassensieger über 5 und 10 km aus Nordwalde: Benjamin Kupke M10 5 km 26:34 Timo Burkert M11 5 km 22:59 Clara Köning W13 5 km 34:30 Yannik Burkert M14 5 km 19:48 Lisa Tasler W17 5 km 30:34 Daniela Lembeck W35 5 km 21:11 Kurt Maaske M75 5 km 29:05 Justin Hegemann M11 10 km 63:44 Maja Schepers W15 10 km 50:14 Erik Frieler M15 10 km 47:50 Felix Klenner M18 10 km 42:43 Tobias Löbbert M35 10 km 36:45 Vor den Hauptläufen starteten die beiden Kinderläufe über 1 km und der 2 km Lauf. Erfreulich, dass die Anzahl der teilnehmenden Kinder in diesem Jahr höher war als in den vergangenen Jahren. Mit jeweils ca. 100 Kinder pro Rennen war die Auslastung Teilnehmerzahlen beim 32. Nordwalder Allerheiligenlauf Strecke Anmeldungen Teilnehmer im Ziel Bambinis 79 70 1 km Jg 2010 u. jünger 92 80 1 km Jg 2007 2009 115 91 2 km Jg 2003 2006 89 76 5 km 200 172 10 km 332 297 gesamt 907 786

1 2 L a u f t r e f f Teilnehmerzahlen Jahr Anmeldungen Teilnehmer im Ziel 2015 1003 832 2014 786 633 2013 820 718 2012 950 858 2011 983 860 2010 1.044 922 2009 1.173 1.027 2008 1.130 1.012 2007 1.067 954 2006 1.154 1.023 2005 1.166 1.043 2004 1.113 966 2003 1.092 914 2002 1.174 1.024 2001 1.285 1.142 2000 1.035 912 1999 1.027 926 1998 878 751 1997 852 750 1996 947 838 1995 1.030 995 1994 1.060 905 1993 1.012 905 gut verteilt. Kurz nach dem Start des 10 km- Laufes durften die Bambinis ihre Beine in die Hand nehmen und die 250 m lange Strecke von der Kirche bis zur Kardinal von Galen Schule rennen. Meist mit Papa oder Mama an der Hand waren auch sie glükklich eine Medaille und eine Urkunde in Empfang zu nehmen. Folgende Kinder aus Nordwalde konnten in ihrer Altersklasse den Sieg erringen: Mia Markenfort W03 1 km 6:53 Pauline Dahlmann W04 1 km 5:50 Matthis Eierhoff M04 1 km 6:29 Maja Grummel W05 1 km 5:46 Henry Laumann M05 1 km 4:52 Bent Schelhowe M06 1 km 4:33 Leon Derleh M13 2 km 12:09 Neben dem sportlichem Programm wurde auch wieder ein Rahmenprogramm angeboten. So gab es für die Kinder eine Kinderbewegungslandschaft in der Halle und eine Hüpfburg auf dem Schulhof. Zudem sorgte die Band SMS für einige Auftritte in der Halle und eine Trommelgruppe versuchte an der Strecke für Stimmung zu sorgen. An der riesigen Kuchentheke konnten wiederum ca. 70 Kuchen verkauft werden. Das Organisationteam bedankt sich noch mal für die zahlreichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht funktionieren würde. Gottfried Grond

L a u f t r e f f 1 3 Erlösübergabe In einer kleinen Feierstunde konnte der Erlös des diesjährigen Allerheiligenlaufes in Höhe von 2.000 Euro an karitative Zwecke übergeben werden. Jeweils 500 Euro gingen an das Jugendrotekreuz, die Jugendfeuerwehr und dem Runden Tisch für die Flüchtlingshilfe. Weitere 500 Euro werden im SC Nordwalde verwendet. Das JRK setzt sich für andere Menschen ein, beschäftigt sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung und mischt auch bei politischen Entscheidungen mit. Da man sich gerade im Wiederaufbau befindet, soll das Geld für neue Bekleidungsstücke z. B. T- Shirts sowie aber auch für Schminkutensilien für die Notfalldarstellung verwendet werden. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 16 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung und Wettkämpfen, steht zur anderen Hälfte Spiel, Spaß, Sport oder ähnliches auf dem Dienstplan. Der Erlös soll für eine Mehrtagestour nach Jemgum eingesetzt werden, von wo aus mehrere Tagesausflüge unternommen werden. Der Runde Tisch für die Flüchtlingshilfe will das Geld für spendenfinanzierte Sprachkurse einsetzen, denn sie bieten die notwendige Chance, die viel zu lange Wartefrist bis zum Zugang zu den gesetzlich vorgesehenen Integrationskursen sinnvoll zu füllen und gezielt auf sie hin zu führen. WIR SIND AKTIV! Neuer Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs Der Lauftreff bietet wieder einen neuen Anfängerkursus an. Dieser beginnt am Montag, den 27. März 2017, um 18.30 Uhr an der Schwimmhalle und läuft zweimal wöchentlich über insgesamt zehn Wochen (jeweils montags und mittwochs). Nach Ende des Kursus sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, mindestens eine halbe Stunde oder fünf Kilometer ohne Pause durchlaufen zu können. Hierzu wird dann auch das Laufabzeichen des DLV für 30 oder 60 Minuten laufen ohne Pause verliehen, welches mit einer kleiner Feier am Freitag, den 10. Juni im neuen Stadion erfolgen soll. Das Laufabzeichen über 60 Minuten dient als Nachweis für das Sportabzeichen mit der Kategorie Ausdauer. Für Nicht-Vereinsmitglieder wird eine Teilnehmergebühr von 20,- Euro erhoben. Weitere Informationen oder Anmeldungen können bei Gottfried Grond, Tel. 2532, erfolgen. Zeitgleich planen wir, am 10. Juni im neuen Stadion einen Wettkampf in Form von einer Ortsmeisterschaft über 5.000 m durchzuführen. Hierzu sind auch alle Nordwalder herzlich eingeladen. Der Abend soll dann mit einem gemeinschaftlichen Grillen und Getränken gemütlich ausklingen. LAUFEN LAUFEN LAUFEN LA

1 4 F u ß b a l l Déjà-vu bei den Alte-Herren-Fußballern Irgendwie kam den Alte-Herren-Fußballern vom SC Nordwalde das alles doch ziemlich bekannt vor. Im Frühjahr wurde man bei den Kreismeisterschaften mit dem Fairplay- Preis ausgezeichnet und im Herbst wurde mit einer Radtour ein gelungener Saisonabschluss gefeiert. Auch im Jahr 2016 hatten sich die Fußballer der Alten Herren des SCN wieder für die Ü40-Kreismeisterschaft angemeldet. Und wieder gab es in den Wochen vor der Kreismeisterschaft aus Verletzungs- und Termingründen eine Absage nach der anderen. So blieben mit Ingo Stahlhut, Sadik Kerellaj, Norbert Middeljans, Andi Eiling und Alit Schramko nur noch fünf Spieler übrig, die regelmäßig trainieren. Da es sich bei den Kreismeisterschaften um ein Kleinfeldturnier handelt, bei dem die Mannschaften aus fünf Feldspielern und einem Torwart bestanden, waren wir zumindest ein Spieler zu wenig. Also galt es nochmals bei den Spielern nachzuhaken, die zwar nicht mehr regelmäßig trainieren, aber immer dann aushelfen, wenn Not am Mann ist. Und siehe da: Mit Jörg Eilers und Thomas Robert waren auch schnell zwei Spieler gefunden, die sich in den Dienst der Mannschaft stellten und mit zur Kreismeisterschaft fuhren. Nachdem nun eine Mannschaft gefunden war, nahmen wir wieder an den Kreismeisterschaften teil. Leider stellte sich schnell heraus, dass der große personelle Aderlass sportlich nicht zu verkraften war und wir deshalb die Kreismeisterschaft ohne Punkte beenden mussten. Es waren zwar allesamt knappe Niederlagen, aber eben halt alles Spiele, in denen wir keinen Ertrag mitnehmen konnten. Nachdem wir im Verlauf des Turnieres auch noch zwei Elfmeter gegen uns hinnehmen mussten, war die Hoffnung auf eine Wiederholung des Gewinns des Fair-Play-Preises sehr gering, auch wenn wir unsere Niederlagen sportlich hinnahmen. Somit ging es nach Abschluss des Turnieres erschöpft zur Siegerehrung. Hier wendete sich der bislang so enttäuschend verlaufende Tag unerwartet doch noch ins Positive. Denn: Nachdem schon mehrere Mannschaften, zum Teil auch sehr kurzfristig, ihre Teilnahme an den Kreismeisterschaften abgesagt hatten, war der Turnierveranstalter der Kreismeisterschaft so froh, dass wir trotz unserer knappen Personaldecke doch an dem Turnier teilnahmen, dass wir den Fairplay-Preis des Kreises Steinfurt zugesprochen bekamen. Da als Fair-Play-Preis ein 30-Liter-Fass Gerstensaft überreicht wurde, waren die müden Knochen der Fußballer vom Sportclub schnell vergessen und man freute sich sehr über die Anerkennung der sportlichen Einstellung der Männer vom SCN. Stolz waren alle auch deswegen, weil dieser Fair-Play- Preis zum dritten Male den Fußballern vom SC Nordwalde bereits zugesprochen wurde. Nach der tollen Resonanz auf den Jahresabschluss vom vergangenen Jahr war schnell klar, in welchem Rahmen der Fair- Play-Preis umgesetzt werden sollte: Eine gemeinsame Radtour mit anschließendem gemütlichen Abend. Treffpunkt für unsere Tour war der Garten von Herbert Wilpsbäumer, wo wir von Herbert mit gut gekühltem Blondem bereits erwartet wurden. Da Benne Lehmann und Harry Unewisse bereits angekündigt hatten, dass sie etwas später kommen würden, wurde in geselliger Runde auf die beiden Nachzügler gewartet und dabei auch schon viel gelacht. Mit dabei war auch Alti Schramko, der sonst nie Fahrrad fährt. Über sein Kommen haben wir uns daher sehr gefreut. Als erste Etappe wurde dann das Heim von Andre Wesseling in Altenberge angesteuert. Da es auf den Weg dorthin den Altenberger Hügel hochging, kam schon der eine oder andere ins Schwitzen, nicht aber Gerd Brockmann, der schnurrte als einziger E-Bike-Fahrer an allen anderen vorbei den Berg hoch. Das war aber auch okay, da Gerd der Älteste unserer Tourteilnehmer war und im weiteren Verlauf der Radtour auch gerne der eine oder andere mit ihm getauscht hätte. Bei Andre im Garten war es schon wieder richtig gemütlich. Trotzdem hieß es wieder rauf auf den Drahtesel und weiter zur nächsten Station. Andre schloss sich dann natürlich auch unserer Gruppe an. Weiter ging es durch die Weiten des Münsterlandes bis wir nach der längsten Teiletappe bei der Gaststätte Vosskotten in Greven unsere nächste Rast machten. Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass wir auch dort draußen bei einem kühlen Bier unseren Durst löschen konnten. Letzte Zwischenstation sollte dann das Heim von Sven Krüger in Reckenfeld sein, wo Sven auch schon entsprechende Vorbereitungen für unser Kommen getroffen hatte. Da Sven zeigen wollte, in welcher sportlichen Topverfassung er ist, hatte Sven an der Radtour schon ab dem Beginn in Nordwalde teilgenommen und war daher genauso durstig, wie alle anderen, die dabei waren. Da es langsam schon dunkel wurde, nahmen wir unsere letzte Etappe zum Heim von Norbert Middeljans in Angriff, wohin wir von unserem Routenplaner Rudi Baumann sicher hingeführt wurden. Hier wur-

F u ß b a l l 1 5 B-Jugend-Treffen beim Janak-Khadka-Gedächtnisturnier den wir von Norberts Marianne bereits erwartet und flugs wurde der Schwenkgrill ordentlich eingeheizt, so dass wir in kürzester Zeit von Norbert und Marianne mit frisch Gegrilltem verköstigt wurden. Echt lecker!! Inzwischen war auch Jörg Eilers dazu gestoßen, der berufsbedingt bei Beginn der Radtour noch verhindert war. Dieses hinderte ihn aber natürlich nicht daran, mit ein, zwei lockeren Sprüchen auf sein Kommen hinzuweisen. Nachdem der große Hunger von allen gestillt worden war, wurde es in der Runde um den Schwenkgrill herum noch einmal richtig gemütlich. Auch hier wurde viel geflachst und gelacht. Nachdem seit unserem Treffen mittags bei Herbert 12 Stunden vergangen waren, war dann der Zeitpunkt gekommen, an dem alle ihre letzte Etappe in Angriff nahmen. Hier war Thomas Robert derjenige mit den größten Reserven, denn er musste vom Suttorf aus noch zu seinem Heim beim Ahlintel in Emsdetten. Nachdem dann alle zu Hause angekommen waren, hatten auch alle die richtige Bettschwere erreicht, so dass das Einschlafen keine Probleme bereitete. Trotz der doch recht langen Tour war selbst von Benne Lehmann, der vor der Radtour nur eine recht kurze Nacht hatte, zu hören: Hat richtig Spaß gemacht! Mal schauen, ob wir nächstes Jahr wieder ein Deja vu haben. Mit sportlichen Grüßen Frank Fleige Die Vorbereitungen für die nächste Auflage des Janak-Khadka-Gedächtnisturnieres laufen bereits auf Hochtouren. Termin und Veranstaltungsort für das traditionelle interne Hallenturnier der Fußballabteilung des SC Nordwalde stehen fest: Termin: Samstag, der 28.01.2017 Ort: Sporthalle der K.-v.-G.- Gesamtschule Wie in den Vorjahren läuft diese Traditionsveranstaltung in Gedenken an unseren am 4. März 2012 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Mitspieler Janak auch im Jahr 2017 wieder unter dem Namen Janak-Khadka- Gedächtnisturnier. Nachdem bei der Auflage im Jahr 2016 die Idee, die alte B-Jugend des Jahrganges 91/92 zusammen zu holen und an dem Turnier teilnehmen zu lassen, total begeistert aufgenommen wurde, wird diese Mannschaft auch bei der nächsten Auflage des Turnieres mit am Start sein. Da das mit der B-Jugend des Jahrganges 91/92 so toll geklappt hat, wird dieses Mal außerdem die B-Jugend des Jahrganges 85/86 ebenfalls an dem Turnier teilnehmen. Hier darf man natürlich sehr gespannt sein, wie sich der um sechs Jahre ältere Jahrgang gegen die jüngere damalige B-Jugend schlägt. Reizvoll ist dabei auch, dass es hier wohl zu einem Bruderduell von Stefan und Thomas Robert kommen dürfte, mal sehen ob der Robby dem Rupert ein Ei ins Netz legt. Wie in den vergangenen Jahren sind auch im Jahr 2017 neben den aktiven Fußballern der Fußballabteilung des SCN wieder alle eingeladen, die in der Vergangenheit im SC Nordwalde als Spieler, Trainer oder Betreuer aktiv gewesen sind. Da wir aber nicht mehr von allen aktuelle Kontaktdaten haben und wir somit nicht alle direkt erreichen werden, sind natürlich auch diejenigen herzlich eingeladen, die über Umwege, wie z. B. durch das Lesen dieses Berichtes, von dem obigen Termin erfahren. Zwecks Planung des Ablaufes des Turnieres sind Anmeldungen bei Frank Fleige (Tel. 02573/2529, per email an frank.fleige@t-online.de) oder Harry Unewisse (Tel. 0172/5350469) erbeten. Wir sind alle sehr gespannt, wer bei der Auflage im Jahr 2017 von den Ehemaligen den Weg in die KVG-Halle findet und freuen uns natürlich darauf über die guten alten Zeiten sprechen zu können. Wie in den vergangenen Jahren findet auch im Jahr 2017 während des Turnieres wieder eine Tombola statt, deren Erlös zur Hälfte der gemeinnützigen Janak-Khadka-Stiftung in Nepal zur Verfügung gestellt werden soll. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, da eine Cafeteria in der Kardinal-von- Galen-Sporthalle sicherstellt, dass keiner der Teilnehmer oder Besucher des Turnieres unter Hunger oder Durst leiden muss. Das Turnier beginnt, wie auch in den vergangenen Jahren, um 13.00 Uhr, so dass am frühen Abend die siegreiche Mannschaft geehrt werden kann. Anschließend wird das Turnier mit einem gemütlichen Beisammensein seinen Abschluss finden. Frank Fleige

Bahnhofstraße 10 48356 Nordwalde Tel.: 02573-42 87 Gesellschaft für Alten- und Krankenpflege mbh WIR BEWE GEN NORD Meisterbetrieb Heymann Tel. 02573/95 75 22 Isermann Tel. 02573/95 75 21 Heymann & Isermann Zimmerei und Bedachungen Kompetent rund ums Dach Zimmerarbeiten Fachwerkbau Carports Dachziegelarbeiten Dachsanierung Terrassenbedachungen An den Bahngleisen 14 48356 Nordwalde Fax 02573/95 75 23 www.heymann-isermann.de WAL DE

H a n d b a l l 1 7 Unsere jüngsten Handballer und Handballerinnen absolvierten ihr 1. Turnier! Mit viel Spaß und Freude absolvierten unsere Mini-Handballer ihr erstes Turnier am 20. November 2016 in Hörstel. Von 14.00 bis 17:00 Uhr rockten zehn Mannschaften aus dem Handballkreis Euregio Münsterland die Harkenbergsporthalle in Hörstel. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass auf zwei Spielfeldern immer gleichzeitig gespielt werden konnte. In der jeweiligen Gruppe spielte jeder gegen jeden. Somit mussten alle Mannschaften vier Spiele absolvieren. Wer in den Spielpausen noch Power und Kondition hatte, konnte sich im Spielparcours austoben oder aber sich auf der Tribüne die Spiele der anderen Mannschaften anschauen. Obwohl es für die meisten Mädels und Jungs aus Nordwalde das 1. Handballturnier überhaupt war, zeigten alle schon ein sehr gutes Spielverständnis und konnten auch etliche Tore erzielen oder auch durch gute Abwehrarbeit Tore verhindern. Am Ende des Turniers gab es nur Sieger und alle Kids erhielten eine Medaille und eine süße Überraschung. Wer mal Lust auf ein Handballtraining hat, kann gerne vorbei schauen. Das Training findet jeden Mittwoch von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr in der Wichernsporthalle für Kids im Alter von 3 1/2 bis 8 Jahren statt. Viele Trainer, Übungsleiter und Helfer stehen für das Training zur Verfügung, so dass ein abwechslungsreiches und individuelles Training in den unterschiedlichen Altersstufen stattfinden kann. Wir freuen uns auf euch.

1 8 H a n d b a l l Weibliche D-Jugend unten kniend von links: Jette Holtherm, Alexandra Kornelsen, Greta Burkert, Sophie Menzel, Jule Börger, Nele Blickberndt und Jana Ril stehend von links: Trainerin Tina Ablas-Henrichmann, Mareike Weßeling, Luisa Weßeling, Hannah Tschöke, Wiktoria Rutke, Fiona Hollefeld, Rike Keuper und Trainer Thorsten Menzel es fehlt: Lisa-Marie Pölking Die weibliche D-Jugend der Handballabteilung steht derzeit in der Tabelle (Kreisklasse, Vorrunde 2) auf dem ersten Tabellenplatz und wird voraussichtlich die Meisterrunde erreichen. Aus der weiblichen E-Jugend sind Jule Börger und Lisa-Marie Pölking zur Mannschaft gestoßen und haben sich bereits gut integriert. Zur neuen Saison erhielt die Mannschaft einen neuen Trikotsatz, welcher bei einer Aktion der Firma Deichmann gewonnen wurde. In der D-Jugend muss lt. DHB-Rahmenkonzeption mit einer offensiven 1:5-Deckung gespielt werden, welches in den Trainingseinheiten einstudiert wird. Leider setzen nicht alle Mannschaften im Handballkreis Euregio-Münsterland dieses um, so dass sich die Mannschaft schwer tut, hier geeignete Mittel zu finden um zum Torerfolg zu gelangen. Dieses soll jedoch schwerpunktmäßig in den nächsten Trainingseinheiten abgestellt werden, so dass das Angriffsspiel noch variabler wird. Da einige Spiele deutlich gewonnen werden konnten, hatten auch die schwächeren Spieler höhere Spielanteile. Dieses ist wichtig, da gerade in offiziellen Meisterschaftsspielen man viel mehr lernt als beim normalen Training. Bei einigen Spielerinnen sind auch bereits Verbesserungen zu erkennen. Trainer Thorsten Menzel

H a n d b a l l 1 9 Die neue Saison hat begonnen!!! Die junge weibliche B- Jugend startet in eine neue Saison, leider nicht ganz so erfolgreich, wie sie zuvor gehofft hatten. Unsere Saison starteten wir mit einer Niederlage gegen den TV Emsdetten mit einem Spielergebnis von 22:19. Auch in den folgenden Spielen konnten wir nicht punkten, wobei wir gegen den SuS Neuenkirchen mit 25: 41 und im Spiel gegen den SuS Stadtlohn mit einem Ergebnis von 14:18 verloren. Allerdings können wir uns über unseren ersten Sieg in dieser Saison gegen den SV Vorwärts Gronau freuen, die wir mit einem 15: 22 schlugen. Wir freuen uns darüber, dass unsere Torfrau Maren Göcke passend zu der neuen Saison wieder spielen konnte, da sie aufgrund einer Schulterverletzung aussetzten musste. Auch Dorothea Funke kann nach einer Verletzung am Handgelenk, direkt am Anfang der Saison, wieder spielen. Auch hoffen wir, dass wir Christina Janssen bald wieder auf dem Feld sehen, welche etwas länger pausieren muss. Wir sind glücklich darüber Tina Kuhlmann in unsere Mann- schaft willkommen heißen zu können, die unserer Trainerin Maria Dömer unter die Arme greifen und sie beim Training unterstützen wird Wir hoffen, dass unsere Spielerinnen bald alle wieder auf dem Feld stehen können und keine weiteren Verletzungen davon tragen. Außerdem wollen wir in dieser Saison natürlich auch noch weitere Siege feiern, weshalb wir auch weiterhin gut trainieren werden. Dorothea Funke

2 0 B a d m i n t o n Laufende Saison Die Minimannschaft M3 (v. l.): Angelina, Victoria, Tim, Hannah und Antonia Die Minimannschaft M2 mit den Sportlern aus Rheine (v. l.): Hannah, Franziska, Bastian, Jenny und Jessica In der aktuellen laufenden Saison hat die Badmintonabteilung zurzeit vier Jugendund zwei Seniorenmannschaften im Ligabetrieb platziert. In den Jugend-/Schülermannschaften läuft es nach nun vier Spieltagen deutlich besser als erwartet. Alle Mannschaften stehen im oberen Tabellenbereich. Die jüngsten, die Minimannschaft M3, haben bisher nur ein Spiel verloren und das beim Tabellenführer Emsdetten. Ein Unentschieden wäre eigentlich, der Leistung entsprechend, gerechter gewesen. Zum Leistungsträger in der M3 avanciert immer mehr Victoria Südbeck. Dazu an andere Stelle mehr. Die zweite Minimannschaft, M2, bildet mit dem ETuS Rheine eine Spielgemeinschaft. Die Zusammenarbeit mit Rheine funktioniert hervorragend, dank der guten Kommunikation der beiden Betreuer, auf beiden Seiten. Hier spielen aus Nordwalde Franziska Lülf, Hannah Kutsche und Bastian Koberg. Das erste Spiel in Mettingen wurde gleich mit 6:0 gewonnen, ebenso das nächste Spiel in Buldern/Dülmen. Das Spiel gegen TuS Laer ging unentschieden 3:3 aus. Hier spielten besonders Franziska Lülf mit Hanna Kutsche im Doppel und Hannah Kutsche im Einzel die Punkte ein. Den dritten Punkt brachte die Sportlerin aus Rheine, Jenny Pfeifer, vom Feld mit. Sie spielte ein sehr gutes Einzel und überzeugte Trainer, Betreuer und Zuschauer. Die M1, die erste Minimannschaft, spielt wieder gegen weitaus ältere Jugendliche, zeigt aber allen, dass der Weg zum Meister nur über Nordwalde geht. Hier spielt Kevin Aydin zurzeit sein bestes Badminton. Der jüngste in der Mannschaft wird immer mehr zum Leistungsträger der jungen Truppe.

B a d m i n t o n 2 1 Die erste Jugendmannschaft (v. l.): Megan, Lara, Marvin, Lukas, Simon und Tjard Die erste Jugendmannschaft spielt in der Bezirksliga gegen renommierte Vereine wie Lüdinghausen, Emsdetten, TSC Münster. Zurzeit stehen sie auf dem zweiten Tabellenplatz, aber das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer TV Emsdetten steht noch aus. Bezirksdoppelrangliste Auf der 2. Bezirksdoppelrangliste des Badmintonlandesverbandes in Rheine durften Nordwalder Sportler nicht fehlen und so reisten wir mit acht Paarungen dort an, um Punkte für die Rangliste und auch Erfahrung für den Spielbetrieb zu sammeln. Ein wenig Hoffnung auf eine Qualifikation für das folgende NRW-Doppelranglistenturnier bestand besonders bei Lara Burike/Megan Scheimann im Mädchendoppel U17. Die Hoffnung wurde nicht endtäuscht, unser Spitzendoppel im Damenbereich wurde erst im Finale von der Paarung aus Emsdetten gestoppt. Der 2. Platz reicht aber für die Qualifikation und so hieß es: Ziel erreicht. Auch die anderen Akteure belegten allesamt Plätze im einstelligen Bereich. Besonderes Augenmerk gilt hier der Paa- rung Victoria Südbeck/Kevin Aydin im gemischten Doppel U15. Victoria spielt ihre erste Saison und spielt in der Altersklasse U13. Sie hat aber so viel Potential, dass der Trainer sie schon im gemischten Doppel an der Seite von Kevin in der Altersklasse U15 starten lässt. Auch ein Spiel in der Minimannschaft M1, Altersklasse U19, als Ersatz, überzeugte alle Anwesenden von ihrem großen Talent. Auf dem Turnier in Rheine belegten die beiden den siebten Platz, vor ihnen nur die Top-Paarungen aus Mülheim, Lüdinghausen und Gelsenkirchen. NRW Doppelrangliste Zum zweiten Mal in der Geschichte der Badmintonabteilung konnten sich zwei Sportlerinnen für ein NRW-Doppelranglistenturnier qualifizieren. Lara Burike und Megan Scheimann gelang der Sprung aufs Treppchen auf dem Bezirksdoppelranglistenturnier in Rheine am 10. September und damit die Qualifikation für das NRW-Doppelranglistenturnier am 25. September in Bonn/Beuel. Hier hieß allerding die Devise: Wer spricht von Siegen, dabei sein ist alles. Beide spielten auf sehr hohem Niveau, hatten aber ein bisschen Lospech und bekamen gleich in der ersten Runde die an vier gesetzte Paarung. In der Endabrechnung belegten sie den 11. von 16 Plätzen. Eine hervorragende Leistung. Kreisvorentscheidung (KVE) Auf der Kreisvorentscheidung in diesem Jahr waren wir wieder sehr zahlreich vertreten. Der Ort Nordwalde ist längst zu einem Namen geworden und keiner fragt mehr: Wo liegt das denn?. Das Ziel war ganz klar, möglichst viele Akteure auf die Bezirksvorentscheidung zu bringen, die Anfang Dezember in Rheine stattfinden wird. Sollte eine direkte Qualifikation nicht gelingen, dann aber wenigsten über die Nachrückerplätze auf die Nachnominierung warten und hoffen. Der ausrichtenden Verein, PSV Gelsenkirchen, hat wie all die Jahre vorher auch, wieder ein tolles Turnier für den Badmintonlandesverband organisiert, so dass sich Trainer und Betreuer voll auf die sportlichen Vergleiche unserer Athleten konzentrieren konnten. Zwölf Schüler und Jugendliche

Egal, welche Sportart Sie betreiben, Sie sollten dabei bleiben. Westring 12 48356 Nordwalde Tel. 0 25 73 / 920430 Fax 0 25 73 / 92043 22 E-Mail: info@gs-gerding.de Internet: www.gs-gerding.de Denn Sport ist gesund und hält jung!

B a d m i n t o n 2 3 Megan und Lara, 2. Platz beim 2. Bezirksdoppelranglistenturnier in Rheine der Badmintonabteilung gingen so in einer hatten es dort mit sehr aggressiv spielenden jungen Leuten aus Herne/Recklinghau- oder mehreren Disziplinen an den Start. Die Meldungen von Nordwalde wären sen zu tun. wesentlicher höher, da aber ein Teil der jungen Sportler bereits über die Ranglistenfinale, ebenfalls gegen Nordwalde (Buß- Der Trainer hatte die beiden schon im Halbplatzierung oder aber wegen des zu kleinen Teilnehmerfeldes, die Qualifikation erstes Doppel hervorragend auf die beiden mann/heinze), gesehen und konnte so sein bereits schafften und somit schon für Rheine feststanden. einstellen. Die Rechnung ging auf, wenn auch in drei ganz schweren Sätzen (21:11/17:21/21:14) und somit standen die beiden zu Recht als Sieger oben auf dem Podest. Eine weitere Überraschung lieferte Lara Burike. Sie verlor nur ein Spiel, das war leider das Halbfinale. Das kleine Finale war kein Problem für sie und damit der dritte Platz. Für eine weitere Überraschung sorgte wieder Victoria Südbeck im GD U15 mit Kevin Aydin. Als ungesetzte spielten sie sich unter die ersten acht und stehen damit, völlig überraschend, aber nicht unverdient, auf der Nachrückerliste. Neben den direkt qualifiziert können sich auch Franziska Lülf (ME U15), Bastian Kober/Justin Teigeler (ETuS Rheine) (JD U15), Hannah Kutsche/Franziska Lülf (MD U15) und Simon Veelker (JE U19) über die Nachrückerliste noch Hoffnungen auf eine Teilnahme machen. Neben den bereits über die aktuellen Ranglisten Qualifizierten, ist der SC 28 Nordwalde nun mit zehn Akteuren auf den Bezirksmeisterschaften in Rheine vertreten. Das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte. Hans-Bernd Ahlke Es wurde ein Wochenende mit vielen Überraschungen Mit zwölf Jugendlichen und Schülern plus Trainer und Betreuer der Badmintonabteilung des SC 28 Nordwalde ging es nach Gelsenkirchen. Die Hoffnungen waren schon groß, dass sich ein paar junge Sportler für die Bezirksmeisterschaften am 3./4. Dezember 2016 in Rheine qualifizieren. Die Hoffnungen wurden nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil, sie wurden mehr als erfüllt. In drei Disziplinen direkt und in vier Disziplinen auf der Nachrückerliste. Mit fast 240 Meldungen für das Turnier stachen besonders in der Königsdisziplin, dem Jungendoppel U19, die beiden Nordwalder Marvin Laumann und Simon Veelker hervor. Ohne Satzverlust zogen sie in das Finale ein und Victoria und Kevin, ebenfalls auf dem 2. Bezirksdoppelranglistenturnier in Rheine

Bauunternehmung Heckötter GmbH Dauerelastische Fugen Sanierungen Betonbeschichtungen Bautenschutz Denkerstiege 8 48356 Nordwalde Telefon 02573/1514 Telefax 02573/47 15 E-Mail: Postmaster@Fleige-Nordwalde.de Gildestraße 8a, 48356 Nordwalde Telefon 0 2573/2479, Telefax 0 2573/42 95 E-Mail heckoetter.gmbh@t-online.de www.bauen-mit-fleige.de

T u r n e n 2 5 Sporteln Aktive Sportler-Familien, die mindestens drei Veranstaltungen besucht haben, können am Ende der Saison an einer Verlosung teilnehmen und schöne Preise gewinnen. Die Hauptpreise sind: 1. eine Jahres-Familienmitgliedschaft beim SC Nordwalde 2. eine 10-er Kurskarte eimermacher vital 3. Scooter von Hudora im Wert von 50 Euro 4. Krocket von Bex im Wert von 40 Euro 5. Twister von Hasbro im Wert von 15 Euro 6. 10. verschiedene Sportartikel Die Auslosung erfolgt beim Sporteln-Finale am 19. Februar 2017 in der Gangolfhalle am Mühlenweg.

2 6 T u r n e n Die Bedingungen waren denkbar schlecht Dritte Formation jetzt in der Münsterlandliga 3 Dari Schnückler, Greta Enkrodt, Anjuli Jebanesan, Elisa Henke, Lada Pustovoy Unter keinem guten Stern standen die bestreiten. Dieser wurde am Sprung eröffnet und brachte Trainerin Maja Rausmann Vorbereitungen für den Relegationswettkampf, welchen die dritte Nordwalder Formation am Wochenende in Greven bestritt. 34,15 Gerätepunkten bildete man hier lei- auch sogleich richtig in Schweiß: Mit nur Ein Krankheitsfall jagte den nächsten, setzte schlussendlich sogar Trainerin Inga Eppe te dann der Barren. Das Team machte der das Schlusslicht. Für ein Aufatmen sorg- außer Gefecht und zur Krönung sollte sich Boden gut und sorgte mit 35,30 Zählern für Elisa Henke in der Schule den Fuß verletzen, Platz 2 an diesem Gerät Nordwalde war so dass die starke Vierkämpferin nur am wieder im Rennen! Am Balken erhielten die Barren zum Einsatz kommen konnte. Anjuli Mädchen dann erneut einen Dämpfer. Jebanesan haderte mit einem verstauchten Zwar befand man sich mit 34,4 Punkten Finger, Dari Schnückler hatte mit den Folgen noch immer im unteren Mittelfeld, blieb mit einer grippalen Zwangspause zu kämpfen und Greta Enkrodt begab sich quasi der eigentlichen Klasse zurück. Dass ausge- aber mit insgesamt vier Stürzen weit hinter aus dem Bett in den Wettkampf einzig rechnet Lada Pustovoy, welche den Balken Lada Pustovoy war körperlich fit und konnte in gewohnter Manier den Wettkampf lich lieber schwänzt, nicht nur bei einem Mannschaftswettkampf eigent- sturzfrei blieb, sondern außerdem die höchste Wertung einfuhr, war nur ein schwacher Trost. Der Boden zauberte dann noch einmal ein Lächeln auf die Gesichter. Die Mädchen überzeugten mit gelungenen Choreographien und gehörten hier wieder zu den besten Teams des Gesamtklassements. Nervös und angespannt sah man der anschließenden Siegerehrung entgegen, war es doch absolut ungewiss, ob es für den gewünschten Klassenerhalt (Platz 1 bis 5) reichte. Um 12.15 Uhr wurde dann das bittere Resultat verkündet: Der SVA Weseke verbuchte 141,75 Gesamtzähler und Platz 5, Nordwalde lag mit 141,35 nur 0,50 Punkte dahinter, verfehlte aber mit Rang 6 denkbar knapp den angepeilten Klassenerhalt. So wird das junge Team im nächsten Jahr in der 3. Münsterlandliga an die Geräte gehen, sich dabei allerdings das Motto Angriff auf die Fahne schreiben, um eine zügige Rückkehr in die 2. Münsterlandliga zu realisieren.

T u r n e n 2 7 MünsterlandCup der Kürturnerinnen 5 Pokale bei 9 Starterinnen ein erfolgreicher Tag! Die KTV Recklinghausen Vest leistete als Ausrichter des MünsterlandCups am Samstag ganze Arbeit und sorgte für einen reibungslosen Wettkampfablauf in der Turnhalle der Rosa-Parks-Gesamtschule in Herten. Bereits um 8:30 Uhr fiel der Startschuss für die jüngsten Teilnehmerinnen aus Nordwalde sorgten bei diesen Greta Enkrodt und Dari Schnückler für einen optimalen Wettkampfeinstieg: Nicht nur Greta katapultierte sich bei den Zehnjährigen mit Bestnoten an allen Geräten und über zwei Punkten Vorsprung auf Platz 1, sondern auch Dari verwies ihre Konkurrenz in der Altersklasse elf Jahre mit souveränen Abstand (beinahe drei Punkte!) auf die Plätze und bestieg ebenfalls das höchste Podest. Ihre Trainingspartnerin Elisa Henke versuchte sich erstmalig in der nächst höheren Kürstufe und sollte bei einer Gesamtpunktpunktzahl von 47,85 um nur drei Zehntel das Treppchen verpassen eine großartige Premiere! Für weiteren Jubel sorgte bei den 13-Jährigen im Wettkampf der Leistungsklasse 3 Ruth Ludowicy: Mit einer herausragenden Bodenübung und starken Vorträgen an allen anderen Geräten ließ sie sich ihren Vorsprung zu keiner Zeit aus der Hand nehmen und wurde mit dem Siegerpokal belohnt. Läuft schon so Ruths Aussage während des Wettkampfdurchlaufs. Nicht ganz so gut lief es leider an diesem Tag für Anjuli Jebanesan. Ausgerechnet an ihrem Paradegerät, dem Barren, verturnte sie die Sohlwelle, was ebenso wie der Sturz am Balken jeweils einen Punkt kosten sollte. Platz 9 resümierte aus diesem Unglück bei 19 Mitstreiterinnen eine dennoch respektable Platzierung! Gleich 21 Konkurrentinnen mussten sich Anne Löbbert und Luna Giesen in der zweithöchsten Wettkampfstufe stellen. Besonders letztere fand es zutiefst ungerecht, mit gerade einmal 13 Jahren auch gegen 16-Jährige antreten zu müssen. Allerdings sollte man den beiden diesen Altersunterschied zu keiner Zeit anmerken: Mit 48,45 (Luna) und 48,40 Zählern (Anne) erzielten sie beinahe eine Punktlandung und schrappten mit Platz 4 und 5 denkbar knapp am Podium und den ersehnten Pokalen vorbei. Für einen gelun- gen Ausklang sorgten im letzten Durchlauf dann die Oberligaturnerinnen Maj Lill Eppe und Marielle Hemsing. Der sichere Sieg in der höchsten Kürstufe 1 war für Maj Lill Eppe mit überragenden 50,60 Punkten zu keiner Zeit gefährdet und ein großartiger 2. Platz ließ mit gelungenen Darbietungen schließlich ihre Teamkollegin Marielle Hemsing ebenso erstrahlen. Über diese motivierenden Ergebnisse freute sich neben den mitgereisten Eltern auch das Trainer-Trio Inga Eppe, Maja Rausmann und Petra Otte.

2 8 T u r n e n TurnCamp in Dortmund Aufgrund der positiven Resonanz nach dem am Anfang des Jahres absolvierten TrainingsCamp starteten am Samstag vier Nordwalder Trainer mit ihren Turnerinnen zum Leistungszentrum nach Dortmund. Die Besonderheit dieser Veranstaltung war eine mit dem befreundeten Nachbarverein TV Ibbenbüren gemeinsame Planung und Durchführung: jeder Verein stellte die Hälfte der über 40 Teilnehmer/innen und es sollte Seite an Seite Sport gearbeitet werden. Nach einem kurzen Kennenlernspiel ging es dann auch direkt in die erste Trainingseinheit. In gemischten Gruppen, welche durch die Trainer unter Berücksichtigung des Alters vereinsübergreifend nach den zu erlernenden Elementen zusammengestellt worden waren, konnten die exzellenten Möglichkeiten des Leistungszentrums optimal genutzt werden. Die Nacht verbrachte die Truppe in einer Jugendherberge im benachbarten Lünen, von wo aus es am nächsten Morgen in die brandneue Trampolinhalle Superfly ging: mit der Gesamtfläche von über 3.000 m 2 einer der größten Trampolinparks in Europa! Hier schlugen die Herzen aller Turnerinnen höher, sollte doch für jeden Anspruch etwas Passendes dabei sein. Nach einer Pizzastärkung am Mittag wurde auch schon die letzte Trainingseinheit im Leistungszentrum eingeläutet, nach welcher sich Trainer wie Turnerinnen ausgepowert und erschöpft auf den Heimweg nach Nordwalde und Ibbenbüren machten. Hier nahmen die Eltern sehr ruhige, aber glückliche Töchter in Empfang und man darf gespannt sein, wer den Montag muskelkaterfrei angehen konnte...

T u r n e n 2 9

Der Teamsport Experte im Kreis Steinfurt Apotheker Thorsten Gottwald Amtmann-Daniel-Straße 1 48356 Nordwalde Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Telefon: 02573-2247 Fax: 02573-4129 info@ludgerus-apotheke.de www.ludgerus-apotheke.de 48356 Steinfurt, Steinstraße 35 Telefon 02551/82002, Fax 02551/82350 info@vorgerd.de, www.vorgerd.de Öffnungszeiten: Mo Fr 9.30 18.30 Uhr, Sa 9.30 16.00 Uhr durchgehend geöffnet Zahnarztpraxis 50 1964 2014 DR. THEDIECK Schöne Zähne Perlen Ihres Lächelns Das Versorgungsangebot unserer Praxis bietet seit neuestem metallfreie Implantate des Schweizer Herstellers ZERAMEX: Im Vergleich zu Implantaten aus Titan haben Zahnimplantate aus Zirkon entscheidende Vorteile: 100 % metallfrei keinerlei allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten keine unerwünschte Wechselwirkungen mit Knochen oder Gewebe die von Natur aus weiße Farbe des Werkstoffs Zirkondioxid verhindert die Bildung dunkler Ränder oder das Durchschimmern dunkler Implantatkörper ZERAMEX Zahnimplantate werden ohne Metall verschraubt und können auch bei Immun- und Stoffwechselkrankheiten wie z.b. Diabetes zum Einsatz kommen. Mit diesen Produkten bieten wir Zahnersatz, der den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Amtmann-Daniel-Straße 18 48356 Nordwalde Telefon 0 25 73 / 22 40 www.dr-thedieck.de

S p i e l e c a m p 3 1 Ein tolles Lager bei bestem Wetter! Am 17. Juli 2016 war es wieder soweit. Die Koffer gepackt und die Wasserpistolen im Anschlag. Ab ging es nach Lingen in das diesjährige Ferienlager vom SCN. Viel besser konnten wir es nicht haben. Genau die Woche mit den überaus warmen Temperaturen hatte uns Petrus für das Lager geschickt. Somit war auch klar, was die meiste Zeit gemacht wurde: WASSERSCHLACHTEN, SCHWIMMEN und PLANSCHEN im SEE, WASSERGYM- NASTIK und eine WASSEROLYMPIADE.. Alles in allem, den Kindern wurde es nicht langweilig. Da auch schon morgens super Temperaturen waren, wurde direkt nach dem Früh- stück und vor den Projekten mit allen Lagerkindern und Betreuern auf dem Sportplatz in der Sonne der YOGA-Morgengruß durchgeführt. UND wehe, wir Betreuer haben das vergessen. Da haben uns die Kinder schnell erinnert, dass wir doch noch unbedingt Yoga machen müssen. Wie immer gab es auch dieses Jahr tolle Projekte für die Kinder. Neben einem Traumfänger und dem beliebten Holzprojekt (in diesem Jahr wurde ein Stundenplanhalter gebaut) gab es noch einen tollen Bilderrahmen zum selber verzieren und Teelichter aus Pappmaschee. Nachmittags gab es, wie schon erwähnt, nur eins: WAS- SER!!!!! Passend zum Ende der Woche gab es am Freitag REGEN. Was uns das Lager aber nicht verderben sollte, denn im Aaseebad- Ibbenbüren war alles überdacht ;) Pünktlich um 15.00 Uhr am Freitag konnten wir alle Kinder sauber und glücklich wieder bei ihren Eltern abgeben. Es war ein tolles und ruhiges Lager 2016. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Lingen. P.S.: Den Termin jetzt schon vormerken: 23. 28. Juli 2017 Das Betreuerteam

3 2 F a h r r a d - R a l l y e Goldener Lenker 2016 Viel Glück mit dem Wetter und noch mehr Spaß hatten am Samstag die 117 Teilnehmer der Fahrradrallye Der Goldene Lenker. Seit mehr als einem halben Jahrhundert startet im August die Rallye rund um Nordwalde. Zum dritten Mal waren auch Radler aus der Partnerstadt Treuenbrietzen mit von der Partie. Die 15 Mitglieder des Partnerschaftsvereins waren extra zur Rallyeteilnahme angereist, um die Gegend um Nordwalde kennenzulernen. Los gings am Samstag um 9.00 Uhr auf dem Bauhof. Dort galt es für die Teilnehmer auch direkt mit einem Wurfspiel die ersten Punkte zu sammeln. Die von Albert Brumley ausgesuchte Strecke führte über 51 Kilometer in sechs Etappen über radelfreundliche Wirtschaftswege zuerst in Richtung Greven. Von dort ging es weiter nach Gelmer. Dort standen Kameraden der Feuerwehr Gelmer bereit und versorgten die Rallyeteilnehmer mit einem kleinen Mittagsimbiss. Über Gimbte wendete sich der Weg dann wieder in Richtung Heimat. Durch die Meestheide ging es zurück zum Bauhof in Nordwalde. Dabei überquerten die Radler sechs Mal die Ems. Weil es bei der Rallye aber auch um Punkte ging, mussten die Teilnehmer nicht nur kräftig in die Pedale treten, sondern auch Geschicklichkeit und Wissen unter Beweis stellen. Karl-Heinz Hilgenbrink vom Organisationsteam hatte sich neben dem Wurfspiel auf dem Bauhof noch vier weitere Hürden für die Radler ausgedacht. Dazu gehörten der heiße Draht oder das an die TV-Sendung angelehnte Quiz Wer weiß denn sowas?. Schließlich war eine ruhige Hand beim Entenangeln gefragt. Ehe die Sieger geehrt wurden und für ein Jahr den Goldenen Lenker entgegen nehmen durften, bedankte sich Hilgenbrink bei

F a h r r a d - R a l l y e 3 3 allen Teilnehmern, den Helfern, dem DRK, der Feuerwehr Gelmer und der Piggenband, die für die musikalische Unterhaltung sorgte. Bei den Damen siegte Team 13 um Rita Menzel gefolgt von Team 8 um Doris Kellermann. Bei den Herren hatte Team 12 um Willi Beulker die Nase vorn. Erster Platz bei den gemischten Teams und Gesamtsieger wurde die Mannschaft 10 um Manfred Hilgenbrink. Den zweiten Platz bei den gemischten Teams belegte die Mannschaft 3 um Albert Hülsmann, den dritten die Mannschaft 6 um Anke Henzel und Mannschaft 11 um Erwin Spin. Quelle: WN 22.08.2016 ter Fahrradrallye 2017 26. August 2017 9.00 Uhr Start am Bauhof

3 4 K o n t a k t e Badminton Lenard Brüggemann Rottstiege 10 Tel. 02573/3895 lenardbrueggemann@osnanet.de Behinderten- und Rehasport Agnes Mantke Feldbauerschaft 69, Tel. 02573/921400 agnes.mantke@t-online.de Boxen Markus Peter Entrup 105, 48341 Altenberge Tel. 02505 / 9915 19 m.peter@scnordwalde.de Fußball Frank Fleige An der Wallhecke 21 Tel. 02573/2529 frank.fleige@t-online.de Handball Thorsten Menzel Gangolfstraße 27a Tel. 02573/957028 menzel.nordwalde@web.de Jedermänner Norbert Bülter Gangolfstr. 58 Tel. 02573/2517 nobuelter@gmail.com Judo Peter Friesen Emsdettener Straße 103 Tel. 02573/98353 peter.friesen1954@web.de Lauftreff Gottfried Grond Fürstengrund 37 Tel. 02573/2532 gottfried.grond@t-online.de Tennis Eugen Brocks Borkumweg 24, 48159 Münster Tel. 0251/32202391 e-brocks@t-online.de Tischtennis Holger Laumeier Am Brink 23 Tel. 02573/979672 holger.laumeier@t-online.de Turnen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, TTS (Toben/Turnen/ Spielen), Mädchenturnen, Tanzen Dagmar Lenters Dorfkamp 3 Tel. 02573/1410 dagmarlenters@web.de Geräteturnen Christiane Schabos Altenberger Straße 12 Tel. 02573/1740 j.u.ch.schabos@online.de Aerobic, Frauen-, Herren-, Senioren- u. Wassergymnastik, Indiaca Margret Schabos Heinrich-Scheele-Str. 6 Tel. 02573/3612 schabos.margret@t-online.de Ballsport Dagmar Lenters Dorfkamp 3 Tel. 02573/1410 dagmarlenters@web.de Trampolin Lioba Böckenfeld Hermann-Stehr-Straße 6 Tel. 02573 / 39 06 liobaboeckenfeld@t-online.de

K o n t a k t e 3 5 Volleyball Kommissarisch Ludger Brüggemann Tel. 02573/3895 ludgerbrueggemann@osnanet.de Walking, Nordic Walking Renate Iker Denkerstiege 4, Tel. 0 2573/1370 rriker@gmx.de Sportlicher Leiter eimermacher vital Markus Peter, Entrup 105, 48341 Altenberge, Tel. 0 25 05 / 9915 19 sportlicherleiter@scnordwalde.de Mühlenweg 2, 48356 Nordwalde Tel. 02573/979528, Fax 02573/979529 info@sc-nordwalde.de, www.sc-nordwalde.de info@eimermacher-vital.de, www.eimermacher-vital.de Vorstand des SC 28 Nordwalde e.v. Christoph Blickberndt Adi Fleige Josef Schabos Peter Rathmann Anna-Maria Boyens Friedhelm Schabos Ute Wischgoll Paul Hölscher Heidi Hemsing Klaus Blümel 1. Vorsitzender Christoph Blickberndt, Merschkamp 14, Tel. 02573/2111 anne.blickberndt@t-online.de Stellvertreter/in Adi Fleige, Auf dem Esch 7, Tel. 02573/3225 adifleige@web.de Josef Schabos, Altenberger Str. 12, Tel. 02573/1740 josef@schabos.net Fachwart Finanzen Peter Rathmann, Sieverts Kamp 5, Tel. 02573/957654 peter@rathmann-nordwalde.de Geschäftsführer/Mitgliederverwaltung Friedhelm Schabos, Heinrich-Scheele-Straße 6, Tel. 02573/3612 friedhelm.schabos@t-online.de Jugendvorstand Anna-Maria Boyens, Wilhelmstraße 26a, Tel. 02573/ 6 07 5195 am.boyens@online.de Beisitzer/in Ute Wischgoll, Darupstr. 14, Tel. 02573/ 9 58 9579 froggyute@gmx.de Paul Hölscher, Gustav-Adolf-Str. 12, Tel. 02573/26 51 pg.hoelscher@t-online.de Heidi Hemsing, Im Wiesengrund 50a, Tel. 02573/1482 heidihemsing@gmx.de Klaus Blümel, Bahnhofstr. 19, Tel. 02573/733 klaus@optik-bluemel.de