TU WAS Infoveranstaltung am 28. Mai 2013

Ähnliche Dokumente
N a c h r i c h t e n

Folge: 5 Datum: August 2013

An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Folge 4/ Mai 2009

Errichtung eines Miet-Wohnhauses Interessenten bitte melden

H i r s c h b a c h e r Gemeindeinformation

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Folge 01 Feb Die nächsten Termine. FEBRUAR

Amtliche Mitteilung. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst in Königswiesen. Betriebsausflug der Gemeindebediensteten

Ehrenring für langjährigen Gemeindearzt

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner!

25-jähriges Dienstjubiläum von Bürgermeister Josef Jobst

Lawog Wohnungen Information

Seit 1. Mai 2017 neue Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten am Marktgemeindeamt. Öffnungszeiten: Parteienverkehr: Ausgabe 7 Juni 2017

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

Ferienprogramm für Kinder

Sicherung der Nahversorgung

Kundmachung. 1. Blutspendeaktion des Oö. Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule Reichraming am 18. Juli 2016 (San 516/2016);

Gemeindenachrichten. Liebe Andrichsfurterinnen und Andrichsfurter! Amtliche Mitteilung

Zugestellt durch Post.at. Amtliche Mitteilung an alle Haushalte der Gemeinde Haigermoos (GZ: 015-2) Ausgabe 5/2012 vom

Nachrichtenblatt Pierbach

Ferienprogramm für Kinder

LANDTAGS-, GEMEINDERATS-, UND BÜRGERMEISTERWAHL

Gemeinde Neukirchen a.d.vöckla

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg!

Mutterberatung Dr. Richard Winklehner

Amtliche Mitteilung. Gemeindeamt Klaus an der Pyhrnbahn. Mitteilungsblatt

Unsere neuen Gemeinderatsmitglieder

An alle Karnevalsvereine im Land Sachsen-Anhalt

Geschätzte HofkirchnerInnen, liebe Jugend!

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD

Puckinger Gemeinde Nachrichten

B ü r g e r m e i s t e r D I F r a n z X a v e r H ö l z l i n f o r m i e r t

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

JAHRESRÜCKBLICK Amtliche Mitteilung. Ausgabe 11/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Mühlviertler Alm Fußball Nachwuchscup

S t r o h e i m e r. Stroheimer Kulturtage 2006 Kultur am Berg. Sprechtag des Bürgermeisters. SPAR Ammerstorfer Neueröffnung nach Umbau!

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

Ausgabe 11/2003. Euer Bürgermeister:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

Amtliche Mitteilung. Kinderspielplatz im Klostergarten fertiggestellt. Fassade Musikerheim/Bauhof. Folge 02 August 2002

Wohnen in Schönau. Baulandmappe

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ausschreibung Buffetbetrieb im Freibad

NEWSletter bis

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Neue Mutterberatungstermine

K u n d m a c h u n g

Ferienprogramm für Kinder

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Beruf (ggf. ehem.beruf): Beschäftigt bei: Tel.-Nr. dienstlich.: (ggf. ankreuzen)

ZENTRUM SABINE EICHINGER JAHRESPROGAMM Altarmweg Wallsee, Teil des Ö-Jakobsweges NUR DIE RUHE IN UNS SELBST LÄSST UNS ZU NEUEN UFERN GLEITEN.

Nationalratswahl am 28. September 2008

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Das. leichter Sprache

Bürgermeister-Information Seite 6

Mein Impfschutz Arbeitsblatt

Bürgermeister-Information Seite 9

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

STRASSENBAUARBEITEN AUF DER B119 ABFALLCONTAINER BEIM KAUFHAUS. Ausgabe 04/2012. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Donnerstag, 09. Februar 2006 von 15:30-20:30 Uhr Freitag, 10. Februar 2006 von 15:30-20:30 Uhr Blutspendeort: Schulzentrum Windhaag b.fr.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

NEWSletter bis

Herzliche Grüße von Bgm. Dieter Faust und Altbgm. Clausfriedrich Hassemer aus Gau-Algesheim an Ungenach!

2018 Informationen Reiseprogramm

Reise- und tropenmedizinische Beratung

Wiederholung. 6.Klasse

Waldinger Gemeindenachrichten

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Wiederholung. 6.Klasse

NEWSletter bis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Langschlag, September 2012

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Rohrbach-Berg. Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 10 Oktober Feiern Sie mit uns. Jahre. Stadterhebung! 15. Oktober 19:30 Uhr. Centro Rohrbach-Berg

Anamnesebogen / Neuaufnahme Erwachsene

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

SommerFerienprogramm 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

NEWSletter bis

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Transkript:

Inhalt: 19.04.2013 TU WAS Infoveranstaltung... 1 Hunde-Sachkunde Kurs... 2 öffentliche Bibliothek... 2 Eröffnung Burgmusem: Zehentstöckl... 3 neue Ordinationszeit Dr. Richard Winklehner... 3 Bauverhandlungstermine... 3 Neue Photovoltaik Förderung... 3 G sunde Seitn... 4 Hausbauexkursion... 5 Motocrosstrainingsstrecke gesucht... 5 Rauchentwöhnungsvortrag... 5 Maibaumaufstellen FF-Prandegg... 5 Blutspendeaktion... 6 An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at TU WAS Infoveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Mühlviertler Alm hat es geschafft! Von 10 Regionen Österreichs, die sich für das Sozialfestival TU WAS 2013/14 beworben haben, fiel die Wahl auf unsere Mühlviertler Alm! Nach dem Lungau und der Steirischen Eisenstraße ist die Mühlviertler Alm die dritte Tu was - Region. Tu was, dann tut sich was setzt auf den Sozialbereich, auf mehr Lebensqualität, stärkt die regionalen Strukturen und Wirtschaftskreisläufe und fördert das Miteinander zwischen den Generationen und Kulturen. Tu was, dann tut sich was möchte zur Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger anstiften, Maßnahmen und Angebote unterstützen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und für eine gelebte Menschlichkeit sorgen. Mit Projekten kann jede Bürgerin und jeder Bürger dazu beitragen. Ideen, die vor allem im Sozialbereich häufig keine finanzielle Unterstützung erhalten, können genau jetzt durch Tu was umgesetzt werden. Jede kleine und große Idee ist willkommen. Eine Jury entscheidet ob das Projekt eine finanzielle Unterstützung erhält und in welcher Höhe (Normalfall zw. 500,00 und 10.000,00). Insgesamt stellen die sogenannten s!nnstifter (sechs österreichische Privatstiftungen) 200.000,00 für Projekte in der Region zur Verfügung. Tu was, dann tut sich was auf der Mühlviertler Alm nicht nur in den vergangenen 20 Jahren, sondern auch 2013, 2014, 2015 Mit DDDr. Clemens Sedmak (Initiator des Festivals), den Sinn- Stiftern und dem IFZ (internationales Forschungszentrum für soziale und ethnische Fragen) arbeitet die Region nun für die nächsten eineinhalb Jahre zusammen. Die Gemeinde Schönau im Mühlkreis möchte alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur TU WAS Informationsveranstaltung am Dienstag, 28. Mai 2013 um 19.30 Uhr im Pfarrheim einladen.

Hunde-Sachkunde Kurs Wann: Mittwoch, 22. Mai 2013, 19.00 Uhr Wo: Wirt in Zeitling (GH Froschauer), 4320 Perg, Zeitling 3 Anmeldung: 07262/570 43 Kosten: 25,00 Vortragende: Tierarzt: Hundetrainer: HR Dr. Heinz Grammer Ortrun und Lothar König, RA Mag. Josef Koller Wann: Dienstag, 28. Mai 2013, 19.00 Uhr Wo: Wirtshaus Zum schiefen Apfelbaum, 4020 Linz, Hanuschstraße 26 Anmeldung: 0650/900 68 00 Kosten: 30,00 Vortragende: Tierärztin: Hundetrainerin: Mag. Eva Haunschmid Mag. Brita Ortbauer öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Volksschule, Schulstraße 5, 4274 Schönau, Tel.: 07261/72 24 20 geöffnet jeden Sonntag von 08.00 bis 11.00 Uhr und Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr (NEU) Neue Bücher Super Dickmann s Party Buch; Party-Tipps, Deko, Leckereien Jonas Jonasson Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand; Roman Barbara Kingsolver Willkommen in Kilanga; Roman Ippolita Avalli Die Göttin der Küsse; Roman Marian Keyes Pusteblume; Roman Alexander Schick Das wahre Sakrileg; Die verborgenen Hintergründe des Da-Vinci-Codes Marta Guóth-G. Stillen So versorgen Sie Ihr Baby rundum gut Petra Kunze Schlafen lernen Sanfte Wege für Ihr Kind Vicki Iovine Beim ersten Kind gibt s tausend Fragen Bernhard u. Doris Kittel Südsee; Ein Reisetagebuch Kinder und Jugend Markus Grolik Marlise Arnold Margret Rettich Cynthia Rylant Sigrid Heuck Barbara Zoschke Ines A. Kohm Martin Selle R.L. Stevenson Dan Greenburg Julia Boehme Thomas Brezina Patricia Schröder Claire Singer Herr Meier, Johnny und das wilde Hundeleben; Comic Lauf, kleiner Wildfang; Lesefant Fünf Kätzchen im Korb; RiRaRutsch Lesebilderbuch Poppel Wenn Freunde helfen; Der blaue Rabe Ponygeschichten; Leselöwen Kunterbunte Pferdegeschichten; Känguru Lesespaß Ein Schönheitspreis für Elfe Leni; Lesespaß für kleine Leute Das Geheimbuch für Detektive und Abenteurer Die Schatzinsel Zacks irrwitzige Abenteuer; Die Dino-Dramagödie Conni und der Liebesbrief Commander Europa Film ab für die Liebe Karlotta verzettelt sich Gemeinde Information Schönau im Mühlkreis 19.04.2013 Seite 2

Eröffnung Burgmuseum Zehentstöckl am Sonntag, 28. April 2013 Die Gemeinde Schönau im Mühlkreis und der Burgverein Prandegg laden Sie zur Eröffnung des Burgmuseums Zehentstöckl Herrschaft und Untertan am Sonntag, 28. April 2013 herzlich ein. Um 09.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst im Meierhof Prandegg mit anschließendem Festakt. Der Burgverein Prandegg und die Taverne zu Prandegg bieten im Anschluss Speisen und Getränke an. Wichtiger Hinweis: Die Zufahrt zu Meierhof und Ruine Prandegg ist bei der Eröffnung nur bis zum Besucherparkplatz möglich. Wir ersuchen einen Fußweg von ca. 15 Minuten einzuplanen und zeitgerecht zu kommen! Gemeindearzt neue Ordinationszeiten Gemeindearzt Dr. Richard Winklehner hat dienstags eine neue Ordinationszeit: 17.00 19.00 Uhr. Alle übrigen Ordinationszeiten bleiben unverändert. Bauverhandlungstermine Dienstag, 07. Mai 2013 Montag, 10. Juni 2013 Bitte reichen Sie Ihr Bauansuchen möglichst bald ein, damit eventuell zusätzlich benötigte Unterlagen nachgereicht oder allenfalls erforderliche Stellungnahmen und Gutachten (z.b. Behördenverfahren mit der Agrar- und Forstrechtsabteilung oder Naturschutz) eingeholt werden können. Je nach erforderlichen Gutachten kann das Baubewilligungsverfahren auch mehrere Monate in Anspruch nehmen. Zur Vermeidung von unnötigen Kosten der Bauwerber durch Planabänderungen wird empfohlen, bei größeren Bauvorhaben einen Bauplan-Entwurf der Bausachverständigen der Gemeinde Schönau i.m. zur Vorprüfung vorzulegen. Neue Förderung für Photovoltaik-Anlagen Eine neue Förderung für Photovoltaikanlagen des Klima und Energiefonds bringt jetzt mehr Gerechtigkeit. Ab sofort ist es möglich sich eine Förderung zu sichern. Dafür muss man sich unter www.pv2013.at registrieren und bekommt dann für Freifläche/Aufdach 300,00 pro KWp. Die Förderaktion 2013 verläuft anders als alle bisherigen Photovoltaik-Förderaktionen. Durch die Neugestaltung und die entsprechenden Budgetmittel für 24.000 Projekte in ganz Österreich ist heuer keine Eile bei der Antragstellung notwendig. Neu ist auch, dass man nach der Registrierung innerhalb der vorgeschriebenen 12 Wochen die Photovoltaik-Anlage errichtet sein muss. Die Registrierung sollte daher erst dann erfolgen, wenn die baulichen Maßnahmen zur Errichtung der Photovoltaik-Anlage bereits abgeschlossen sind bzw. sichergestellt ist, dass alle für die Antragstellung notwendigen Unterlagen innerhalb der Frist vorliegen. Daher veranstaltet der gemeinnützige Verein ZERO EMISSION auch heuer wieder einen Photovoltaik Vortrag um mehr Sicherheit beim Ansuchen zu schaffen. Wann: Montag, 29. April 2013 um 19.30 Uhr Wo: Gemeindeamt Sitzungssaal Gemeinde Information Schönau im Mühlkreis 19.04.2013 Seite 3

G sunde Seitn Kräuterwanderung Ach du grüne Neune Unkraut oder doch etwa wertvolle Energielieferanten für Körper, Geist und Seele Kräuterwanderung und gemeinsames Kochen mit Hildegard Aistleitner und Margit Spiegl Termin: Dienstag, 14. Mai 2013 um 13.00 Uhr Ersatztermin bei Schlechtwetter: Mittwoch, 22. Mai 2013 Ort: am Gross-Reiter Hof Energieausgleich: 17,00 inkl. Verköstigung Mitzubringen: ev. Sitzunterlage, festes Schuhwerk, Kochschürze, Hauspatscherl; Line Dance Kurs Die Gesunde Gemeinde Schönau im Mühlkreis in Kooperation mit kunst und kultur, pro mente OÖ veranstaltet immer donnerstags von 16. Mai 2013 bis 27. Juni 2013 (6 Termine) von 18.00 bis 20.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Schönau einen Line Dance Kurs. Kosten: 36,00; Anmeldung: Gemeindeamt Schönau 07261/72 55 bis spätestens Freitag, 10. Mai 2013. Effiziente Selbsthilfe mittels PranaVita Eine Methode geeignet für jeden von uns! Sie erfahren was feinstoffliche Energie ist, wie wir diese Energie für uns nutzen können und lernen diese mit Energieexperimenten selbst wahrzunehmen. Vortragender: Mag. Jürgen Fürst, Gesundheits- und Energiecoach Am Montag, 27. Mai 2013 findet im Sitzungssaal der Gemeinde Schönau im Mühlkreis ein Infoabend dazu statt. Dauer: 19.00 20.30 Uhr; Energieausgleich: 5,00 Information und Anmeldung (erforderlich) unter: www.lebenslehre.com oder Tel. 0699/19 43 29 20 Einladung zum Workshop Wege durch die Trauer Trauerwanderung & Selbsterfahrung am: Samstag, 01. Juni 2013 sowie am 19. Oktober 2013, 09.00 bis 18.00 Uhr in Kaltenberg mit Jörg Fuhrmann (Trauerbegleiter) Menschen werden immer wieder von Schicksalsschlägen wie Unglücksfällen, dem Verlust geliebter Menschen, Gesundheit, Arbeit und Besitz, von plötzlichem Todeseintritt, Suizid, von unerwarteten Nachrichten und Diagnosen, von Verletzungen und Kränkungen getroffen. Das alles muss verarbeitet werden. Geschieht dies unzureichend, kann es zu schweren psychischen und psychosomatischen Folgen kommen. Um diese vorzubeugen, kann die Unterstützung durch Angehörige und Freunde wichtig sein. Manchmal ist es auch nötig, dass professionelle Hilfe zugezogen wird. Diese kann bei der Trauerarbeit helfen und Trostarbeit leisten. Dadurch kann eine Neuorientierung im Leben ermöglicht werden. Anmeldungen erbeten bis spätestens 24. Mai 2013 Veranstalter: Jörg Fuhrmann, Mitveranstalter Gesunde Gemeinde Kaltenberg Treffpunkt: beim Gemeindeamt Kaltenberg Teilnahmegebühr: 25,00 pro Teilnehmer Gemeinde Information Schönau im Mühlkreis 19.04.2013 Seite 4

Hausbauexkursion Häuslbauer, Sanierer und alle, die es noch werden wollen, sind am Samstag, 27. April 2013 zu einer ganztägigen Hausbauexkursion des Energiebezirkes Freistadt eingeladen. Fünf Vorzeigeobjekte in der Region stehen auf dem Besichtigungsprogramm. Darunter auch das Wohnhaus Fam. Greindl, Sonnblick 15 in Schönau im Mühlkreis. Es werden Niedrigstenergiehäuser in Ziegel- und Holzbauweise, aber auch Sanierungen besichtigt. Die Teilnehmer können bei der Hausbauexkursion auch mit den Besitzern über ihre Erfahrungen diskutieren. Information und Anmeldung: im Büro des Vereins EBF (07942/754 32-5); online unter office@energiebezirk.at; Abfahrt in Freistadt: 08.00 Uhr, Rückkehr zirka 17.30 Uhr. Für die Organisation wird ein Unkostenbeitrag verrechnet. Grundstück für Motocrosstrainingsstrecke Der ECC-Schönau sucht ein passendes Grundstück, dass vom Gelände her für eine Motocross Trainingsstrecke geeignet ist. Es sollte aus naturschutzrechtlichen Gründen direkt an einer Bundes,- oder Schnellstraße bzw. am Rande eines Industriebaugebiets liegen und die Fläche von 2 ha übersteigen. Der ECC-Schönau würde natürlich die Fläche sauber halten und ausreichend pflegen. Selbstverständlich könnte auch angemessen dafür bezahlt werden. Der ECC-Schönau möchte seinen aktiven Fahrern und speziell dem Nachwuchs eine attraktive Trainingsmöglichkeit bieten! Außerdem werden so lange Anfahrten zu auswärtigen Trainingsmöglichkeiten vermieden und die Region durch Übernachtungen und Tagesgäste belebt. Nähere Informationen bei Erich Diesenreither unter 0660/212 91 81 oder erich.diesenreither@gmx.at. Rauchentwöhnungsvortrag Am Montag, 29. April 2013 um 18.30 Uhr findet ein Rauchentwöhnungsvortrag in Freistadt mit Mag. Peter Flink statt. In diesen zwei Stunden erfahren Sie alles über das Thema Rauchen, die Gefahren, die Fallen, die Gewohnheiten, die Beeinflussungsfaktoren und die eigene Vorbildwirkung auf andere. Vor allem geht es um die Gewinne eines rauchfreien Lebens und um die Schritte, sich vom Rauchen zu lösen. Die Veranstaltung findet in der Bezirksstelle des Roten Kreuz Freistadt statt und ist kostenlos. Information und Anmeldung unter: Krebshilfe OÖ, Tel. 0732/77 77 56 bzw. office@krebshilfe-ooe.at Maibaum aufstellen FF Prandegg Samstag, 04. Mai 2013, 18.00 Uhr bei Ruine/Meierhof Prandegg Taverne zu Prandegg Die FF Prandegg und der Tavernenwirt Franz Leitner laden herzlich zum Maibaum aufstellen in Prandegg ein heuer erstmals vor der herrlichen Kulisse der Ruine Prandegg. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt wir freuen uns auf Euer Kommen! Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Herbert Haunschmied Gemeinde Information Schönau im Mühlkreis 19.04.2013 Seite 5

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION der Gemeinde SCHÖNAU IM MÜHLKREIS Montag, 06. Mai 2013 von 15.30 20.30 Uhr Dienstag, 07. Mai 2013 von 15.30 20.30 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Pfarrsaal Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn Folgendes zutrifft: Einnahme von Blutdruckmedikamenten Fieberblase offene Wunde, frische Verletzung akute Allergie Krankenstand und Kur In den letzten 48 Stunden: Eine Impfung mit Totimpfstoff z.b. FSME Influenza, Diphtherie, Tetanus, Polio, Meningokokken, Hepatitis-A/-B, etc. In den letzten 3 Tagen: Desensibilisierungsbehandlung (Allergien) In den letzten 7 Tagen: Zahnbehandlung Zahnsteinentfernen In den letzten 4 Wochen: Infektionskrankheiten (Grippaler Infekt Darminfektion, bzw. Durchfall, etc.) Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, z.b. Masern Mumps, Röteln, Schluckimpfung, BCG Zeckenbiss Einnahme von Antibiotika, Schmerzmittel In den letzten 4 Monaten: Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, Akupunktur außerhalb der Arztpraxis Magenspiegelung, Darmspiegelung Kontakt mit HIV, Hepatitis-B, -C In den letzten 6 Monaten: Aufenthalt in Malariagebieten Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800/190190 bzw. die E-Mail Adresse spm@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Weitere Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie im Internet unter www.o.roteskreuz.at/ooe erfahren. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. Der Gemeindearzt: Dr. Winklehner e.h. Spende Blut Rette Leben! Der Bürgermeister: Herbert Haunschmied e.h. Gemeinde Information Schönau im Mühlkreis 19.04.2013 Seite 6