FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR. Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

Ähnliche Dokumente
Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Bedienungsanleitung. Nitratreduktor. Denitrifikationsfilter für Süß- und Meerwasseraquarien für Aquarien von 200 bis 600 l.

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

MEHR FREUDE AM SCHWIMMBAD

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Luftdichtheit kontra Raumluftqualität

Der biologische Kreislauf im Aquarium

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Wasseraufbereitung mit System

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Physikalisches Praktikum 3. Semester

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

VitroSphere nano Produktpräsentation

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

... the home of pools. die wasserpflege im swimmingpool.

INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR JEDEN AQUARIANER.

Der Gesamtdruck eines Gasgemisches ist gleich der Summe der Partialdrücke. p [mbar, hpa] = p N2 + p O2 + p Ar +...

6. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen saures & aggressives Wasser

Ausbildungsunterlage

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Montage- und Bedienungsanleitung

Einführung in die Produktwelt der Aqua Design Amano Naturaquaristik FILTER- SYSTEME

Alles für Ihren gesunden Teich Teich-Apotheke

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

Energieeffiziente Filtersysteme. So senken Sie den Energieverbrauch Ihrer Anlage

Löslichkeitswerte einiger Salze. Lösung und chemisches Gleichgewicht

Der atmosphärische Luftdruck

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

Heute schon gefiltert...? Die verschiedenen Filtersysteme und deren Wirkungsweise

Biologische und chemische Vorgänge in stehenden Gewässern. Eine zusammenfassende Betrachtung der Zusammenhänge in einem Gewässer

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Folgende Modellrechnung zeigt: Mittel- und langfristig bringt Fassadendämmung greifbare wirtschaftliche Vorteile.

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Ratgeber Wasserpflege & Pflanzenpflege

Allgemeine Anleitung zum ZEOvit -System (Deutsch)

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Kühlschränke und Gefriergeräte

Sander Aquarientechnik. Produkte für Süß- und Seewasseraquarien und Teichanlagen. Ozonisatoren Eiweißabschäumer Messgeräte

TESZLA Die LED Beleuchtung vom Spezialisten

Hydrostatik auch genannt: Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten

Auffrischung in kaufmännischer Buchhaltung

Filter, die halten, was sie versprechen

FAQs Getestete Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

Hausstaubsanierung bei Milbenallergie

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Verbrennungsmotoren Infoblatt

ENERGIE-

Kleines Wasserlexikon

I Abmessunaen: Ihr HiFi-Fackhändler: Leistungsaufnahme W: 146 maximal. 28~38x21 cm(bxhxt) Gewicht: Volumen L Q, Tiefton Sinusleistung 40 W

Kontrollierte Wohnraumlüftung

2-8. Scheibenbremsen. ABSCHNITT 2. Mechanik. A. Ausführung

Richtig heizen und lüften

MAXIMAL. Biosysteme. Lange Standzeiten. Optimale Wasserqualität

Kann man Wärme pumpen? Die Wärmepumpe

Was ist im Leben wirklich wichtig?

Wasserchemie Modul 7

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Bedienungsanleitung Sirius X LED Aquarienbeleuchtung

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Patent nr: NL / EP / US 2005/ A1

Zaunsysteme und Zauntechnik für den Herdenschutz

Remeha HRe - Kessel Z E R T I F I E R T I Z. Technische Daten

Die Welt des Trimix vom Helium im Körper bis zum Sauerstoff-Fenster. Dr. med. Jochen Steinbrenner Vorsitzender der Spitalleitung

Liko GleitMatte Fix, Modell 100, 110, 120

Abgestufte Lernhilfen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Aquavital - Der führende Kalkmagnet Aqua Lips GmbH Daniel Lips

Lunge - Aufbau und Funktion. Zahlen und Daten. Aufbau der Atemwege. Dr. med. Manfred Werner, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde

Western Blot. Zuerst wird ein Proteingemisch mit Hilfe einer Gel-Elektrophorese aufgetrennt.

Crashkurs Säure-Base

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

Steuerung des Schack OXITUBE Sauerstoffreaktors

Die Marke für den optimal gepflegten Pool Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Poolclean- Produkte entschieden haben.

Richtiges Heizen und Lüften

Das Öl- und Chemikalienbindemittel.

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

AxAir Welldry 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter TECHNISCHE DOKUMENTATION Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

3M Fluortenside. Netzmittel. für die Farben- und Lackindustrie

Der Cost Average Effekt Theorie und Realität

Multifunktionsflächen mit HPL. Stand: November 2014

Nur so kann dauerhaft ein hygienisch einwandfreies Badewasser garantiert und die Freude am Bad im eigenen Pool gesteigert werden.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Proteinbestimmung. Diese Lerneinheit befasst sich mit der Beschreibung von verschiedenen Methoden der Proteinbestimmung mit den folgenden Lehrzielen:

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

GIMP Objekte frei stellen

Der neue Maßstab in der LED-Beleuchtungstechnik.

SCHNELL-ENTSPANNUNG IM ALLTAG

4.1. Atmung und Lunge. Sauerstofftransport. Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen)

Saurer Regen, was ist das?

Transkript:

FAUNA MARIN SKIM BREEZE CO 2 - REAKTOR Der Spezial-Luftfilter für den Anschluss an einen Eiweissabschäumer zur Luftreinigung und CO2 Reduktion

Funktionsweise des Skim Breeze CO² - Reaktors In welchem Zusammenhang stehen CO²-Gehalt und PH-Wert im Aquarium? Der PH-Wert des Wassers im Aquarium ist stark vom darin gelösten CO² abhängig. Je mehr gelöstes CO² im Aquarienwasser vorhanden ist, desto niedriger fällt der PH-Wert von diesem aus. Umgekehrt lässt sich durch weniger CO² - Eintrag ins Wasser der PH-Wert anheben. Die Korallen verbrauchen tagsüber während der Photosynthese CO² und geben dieses dann in der Nacht durch die Respiration wieder an das Wasser ab. Durch diesen natürlichen Vorgang erklärt sich auch der Tagesverlauf des PH-Wertes im Aquarium. Daran sieht man, dass der Wert kurz vor Beginn der Beleuchtungsphase am niedrigsten ist, und vor dem Ende der Beleuchtung den höchsten Wert erreicht.

Wie kommt das CO² in das Aquarium? Normale Außenluft hat etwa einen CO² Gehalt von 0,04%. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass ein Aquarium für gewöhnlich in einem geschlossenen Raum steht, in welchem sich normalerweise auch Menschen und gegebenenfalls Haustiere aufhalten, die durch ihre Atmung den CO² Gehalt der Luft stark erhöhen. Beim Ausatmen enthält die Luft etwa einen CO² Gehalt von 4%. Durch die Anwesenheit von Mensch und Tier erhöht sich der CO² Gehalt im Raum also stetig. Man kann durch regelmäßiges Lüften den CO² Gehalt im Raum wieder senken, jedoch ist dies witterungsbedingt nicht immer möglich oder von Vorteil. Das Wasser im Aquarium hat die Eigenschaft, mit der Umgebungsluft Gasaustausch zu betreiben. Das bedeutet, dass ein höherer CO² Gehalt in der Umgebungsluft auch unmittelbar zu einem erhöhten CO² Wert im Wasser führt. Da die meisten modernen Meerwasseraquarien mit einem leistungsstarken Abschäumer zur Filterung ausgestattet sind, herrscht - abgesehen von der bewegten Wasseroberfläche - durch die starke Vermischung von Luft und Wasser im Abschäumer ein extrem starker Gasaustausch. Dadurch wird auch das in der Umgebungsluft befindliche CO² in großer Menge im Wasser gelöst. So sinkt der PH-Wert im Aquarium. Hier setzt der Skim Breeze CO² Reaktor an.

Wie erhöht der Skim Breeze Reaktor den PH Wert im Aquarium? Der Skim Breeze CO² Reaktor von Fauna Marin wird mit einem speziellen Filtermedium gefüllt. Dieses besitzt die Eigenschaft, der Luft mit welcher es in Kontakt kommt, sämtliches CO² zu entziehen. Dadurch ist es möglich, den CO² Eintrag der Umgebungsluft, welche in großen Mengen durch die Abschäumung dem Becken zugeführt wird, zu eliminieren. Der Reaktor wird mit dem Filtermaterial gefüllt und mit der Luftansaugung des Abschäumers verbunden, wodurch dieser die Luft vor dem Kontakt mit dem Wasser durch das Filtermaterial zieht. Durch dieses einfache Prinzip wird der CO² Eintrag in das Aquarium minimiert und ein erhöhter PH-Wert stellt sich ein. Was bewirkt ein höherer PH-Wert im Aquarium? Ein PH-Wert des Wassers näher am natürlichen Wert vom 8,3 Erhöhtes Steinkorallenwachstum durch eine besser funktionierende Kalzifikation Eine kleiner ausfallende Tagesschwankung des PH-Wertes im Wasser Erhöhte Reproduktionsrate von kalkbildenden Organismen wie z.b. Gehäuseschnecken Ein erhöhter PH-Wert führt zu einem niedrigeren Phosphat-Wert im Aquarium und vermindert dadurch unerwünschtes Algenwachstum Es findet eine Nährstoffreduktion statt durch den erhöhten PH-Wert reduziert sich die Rücklösung der PO4-Depots.

Die Vorteile des Skim Breeze CO² - Reaktors gegenüber konventionellen PH-Puffern Durch das Funktionsprinzip ist keine Überdosierung möglich! Anders als bei anderen Produkten, welche es im Fachhandel zu erwerben gibt, wird nicht das schon im Wasser diffundierte CO² gebunden was zumeist schwere Eingriffe in die Wasserchemie mit sich bringt sondern das CO² wird schon vor dem Diffundieren in das Wasser an das Filtermaterial gebunden. Der Skim Breeze CO² - Reaktor arbeitet passiv durch den Betrieb des Abschäumers stets mit, und erfordert kein manuelles Dosieren ins Aquarium. Das Filtermaterial Skim Breeze besitzt einen Farbindikator welcher den Sättigungszustand des Filters anzeigt. Der Wechsel der Farbe von weiß zu violett zeigt den Sättigungszustand des Materials an. Die Leistung des Eiweiß - Abschäumers steigert sich um bis zu 15%.

Was ist beim Umgang mit dem Filter und dem Filtermaterial zu beachten? Der Reaktor sowie das Filtermaterial sind nur für den zuvor beschriebenen Gebrauch bestimmt und dürfen unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt kommen. Das Filtermaterial bedarf KEINER vorherigen Aktivierung, wie es zum Beispiel bei Aktivkohle der Fall ist. Zur sicheren Anwendung sollte der Reaktor an einer Stelle platziert werden, an welcher sichergestellt ist, dass weder das Gehäuse noch das Filtermaterial mit Wasser in Kontakt kommen können. Stellen Sie dafür auch sicher, dass der Luftschlauch zur Verbindung mit dem Abschäumer trocken ist. Da das Filtermaterial CO² aus der Luft bindet, muss es zur Lagerung luftdicht verschlossen sein. Nach dem Einsatz des Skim Breeze-Reaktors kann es durch die erhöhte Kalzifikation zu einem erhöhten Verbrauch von Elementen (Stammlösungen, Kalkraktor) kommen. Beachten Sie dies und testen Sie in der Zeit nach dem Implementieren regelmäßig das Wasser und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls an. Ein niedriger PH-Wert kann nicht nur die Folge eines erhöhten CO² - Eintrag ins Aquarium sein, sondern auch andere Ursachen haben. Zum Beispiel eine zu niedrige Karbonathärte oder auch der Einsatz eines Calciumreaktors. Gegebenenfalls muss der Abschäumer neu eingestellt werden, da die Leistung bis zu 15% gesteigert wird. Die Wirkung des Granulats hängt von dem aktuellen PH-Wert bzw dem CO 2 - Anteil im jeweiligen Aquariumwasser bzw. der Aquarienumgebung ab. Für weitere Fragen besuchen Sie unser Supportforum unter www.faunamarin.de