Tätigkeitsbericht

Ähnliche Dokumente
BONnews 02/2015 AKH AKH PINGUIN- APPARTEMENT PINGUIN- APPARTEMENT

Jahresbericht

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Spendenkonto: future4children

1. JÄNNER 2014 BIS 31. DEZEMBER Daten, Zahlen, Fakten der ALLIANZ für KINDER im Zeitraum bis

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!


Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2012

Weil jeder Moment zählt.

Jahresbericht Ronald McDonald Kinderhilfe 2014

Copyright Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Jahresbericht Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

Hilfe durch Beratung und Betreuung. Hilfe bei Therapie und Pflege. Elterngesprächsrunden

McDonald s Kinderhilfe. Ein Zuhause auf Zeit. Für Familien mit schwerkranken Kindern.

2013/2014. Verein "selbstbestimmtes Leben" in vertrauter Unmgebung" 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR:

Spendenbericht 2013 Impressum:

kleine herzen Jahresbericht 2007

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Informationsmappe. Helft Helfen Wir helfen den Kindern Kenias Wien Internet:

Rechenschaftsbericht

JAHREsbericht gemeinsam geschafft haben

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012

Die Familie ist das Herzstück unserer Gesellschaft! FOTO: GUIDO-WERNER.COM. Gemeinsam helfen wir todkranken Kindern. Helfen Sie mit!


KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Jahresbericht Sharkproject Austria berichtet regelmäßig über Blog, Facebook und Newsletter über aktuelle Projekte und Termine.

kleine herzen Jahresbericht 2009

Pflegereform ab Was ändert sich für Sie?

Charity for Street Children e.v.

Fundraising Frühstück

Gravierende Mängel bei der psychosomatischen Versorgung in Österreich: Die ÖGPPM fordert das Angebot einer Zusatzausbildung für MedizinerInnen

RAT UND HILFE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ UND DEREN ANGEHÖRIGE.


Lisa 1½ Jahre. Kinderkrankenpflege mit Intensiv- und Palliativpflege

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne * * Name des Kindes zum Schutz der Persönlichkeitsrechte geändert.

Unterstützungsbeispiele 2010

Zu verschiedenen Fragen zur Rechnungslegung der Vereine


Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Jahresbericht

Förderverein. Gebrüder-Grimm-Schule Nürnberg e.v.

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

01. INFORMATIONSBLATT MOORLAND HALL SOMMER CAMP 2015

Workshop B: Transparente und klare Kostenzuteilung

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Rechenschaftsbericht. Verein zur Förderung der Kinderdörfer und Bildungsstätten für Kinder und Jugendliche, insbesondere von Agnel Ashram, Indien

Bungalowsiedlung auf Rügen Wohnen im Alter. Das Konzept. Jennifer Leusch Jana Ahlers Enrico Stuth Maren Krollmann Corinna Hoffmann Friederike Frötsch

Kraft und Hoffnung geben - Überleben

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

NÖ Bilanzbuchhalterclub Wer sind wir?

DIE SICHERE GELDANLAGE

Wir möchten uns Ihnen gerne vorstellen :

Patenschaften bei nph deutschland

GEMEINSAM GEGEN LEUKÄMIE. Wie Sie helfen können

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Was heißt hier schon normal? Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

des Diakonischen Werkes Selb-Wu nsiedel Daheim alt werden, aber mit unserer Hilfe Betreutes Wohnen zu Hause

WIR BAUEN ZUKUNFT. Wiener Standortentwicklung

ABB-Beraterbrief 9 März/April

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

RAT UND HILFE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ UND DEREN ANGEHÖRIGE IN ALLEN FRAGEN ZU DEMENZ/ALZHEIMER

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh

SPENDENBERICHT Die Heilsarmee Österreich ist seit 2010 mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet.

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

PRESSE-UNTERLAGEN. des. Presse-Frühstücks. am , 10 Uhr. und

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Zuhause auf Zeit

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke!

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe

Jetzt helfen! Kinder in Not, suchen Menschen mit Herz!

LEBEN SPENDEN - KMT. Fohlenstandgasse Götzendorf a.d. Leitha. Erstellt nach vorgelegten Unterlagen und erteilten Auskünften

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Jahresbericht LAAFI Initiative für Entwicklung Eckpergasse 24/ Vienna AUSTRIA T: E: W:

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/ Mobil: +43(0)699/

WHITEPAPER ZUR STUDIE. Future Trends Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Der Sozialdienst und die Stiftung Hilfskasse. Für Patientinnen und Patienten

Light for tomorrow e.v. - Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

Wer sind die Mädchen, die Ihr T-Shirt nähen? CARE-Pakete helfen weltweit!

Mein Leben, mein Geld

Die Wärmestube für Menschen, die kein eigenes Wohnzimmer haben

Familienorientierte Projekte

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

Instrumente. Fundraising. Direct Mailing. FR-Instrumente. Beispiel: Dialogmarketing-Agentur: Full Service Dienstleister im Spendenmarketing

Statuten. Aktion CHARITY. Inhaltsverzeichnis

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Jahresbericht Bild: Victoria Fäh

Verwendungsnachweis. für die Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Soziales für das Jahr in Höhe von. davon für Investitionen

Euro-Nepal e.v. Patenschaften für Mädchen in Nepal

Transkript:

Tätigkeitsbericht 09.07.2013 31.12.2013

Die Idee Das Leben steckt voller Abenteuer. Vor allem Kinder, die das Leben besonders intensiv entdecken, sind immer für eine Überraschung gut. Meistens geben diese Anlass zu großer Freude. Umso schlimmer, wenn das Schicksal zuschlägt und die Kleinen mit lebensbedrohlichen Krankheiten konfrontiert werden. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass solche Momente das bisherige Leben auf den Kopf stellen und zu Orientierungslosigkeit führen können. Die Bewältigung sonst alltäglicher Dinge wird zur großen Herausforderung körperlich, emotional, finanziell. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die kleinen PatientInnen und deren Familien (hauptsächlich Mütter mit deren krebskranken Kindern) in dieser Situation zu unterstützen. BONsurprise hilft betroffenen Familien, die nicht in Wien wohnen und weit vom Heimatort entfernt sind, mit einem geeigneten PINGUIN- Appartement in dieser schweren Zeit Zusammen- Sein zu können zwar nicht zuhause, aber in einer zuhauseähnlichen Atmosphäre. Um gleichzeitig eine gute medizinische Versorgung zu gewährleisten, liegen unsere drei PINGUIN- Appartements in der Nähe vom AKH Wien (Ebene 9 Neuroonkologie) und sind auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Lachen tut sooo gut!! :o) Der Vereinszweck und die Leistungen BONsurprise wurde 2013 in Wien mit dem Ziel gegründet, die Lebensqualität kleiner PatientInnen und deren Familien in besonders schweren Zeiten zu verbessern. Zu diesem Zweck stellt der Verein in Wien temporär und kostenfrei PINGUIN-Appartements zur Verfügung. Diese sind hochwertig und liebevoll, aber vor allem pflegegerecht ausgestattet und liegen in der Nähe vom AKH Wien. Hier soll den betroffenen Familien, hauptsächlich der Mutter und dem krebskranken Kind, für einen bestimmten Zeitraum ein möglichst ungestörtes und normales Zusammenleben ermöglicht werden. Aber auch die gesamte Familie findet bei Bedarf Platz in den PINGUIN-Appartements. Darüber hinaus organisieren wir kostenlos beziehungsweise kostengünstig verschiedene Dienstleistungen, die von den kleinen PatientInnen und ihren Familien benötigt und wahlweise in Anspruch genommen werden können. Neben dem Schwerpunkt Zusammen-Sein bemühen wir uns auch um viele kleine Überraschungen, die trotz aller widrigen Umstände ein Lächeln auf die kleinen und großen Gesichter zaubern.

Der Verein und seine Mitglieder Die Initiatoren des Vereins sind Dirk Dose (Obmann) und Andrea Salzmann (Obmann- Stellvertreterin). Die beiden haben den Verein im Jahr 2013 in Wien gegründet. Gemeinsam mit 10 Vereinsmitgliedern sind sie aktiv an der Umsetzung der BONsurprise-Idee beteiligt. Die Vereinsaktivitäten konzentrieren sich ausschließlich auf den Wiener Raum. Damit der Verein möglichst effektiv diese Unterstützung bereitstellen kann, arbeitet BONsurprise mit dem Allgemeinen Krankenhaus Wien, Neuroonkologie, eng zusammen. Kooperation Univ. Prof.in Dr.in Irene Slavc OBMANN Dkfm. Dirk Dose OBMANN-STELLVERTRETERIN / KASSIERERIN DI Andrea Salzmann MITGLIEDER Roua Al-Abdi Mag. Birgit Ceplak Mag. Andrea Ebner-Pfeifer Karin Krömer Barbara Grabher-Meyer Jutta Heinisch Dr. Brigitte Monsberger DI Manfred Monsberger Mag. Barbara Mungenast Kerry Shannon Gabriele Schwab Mag. Georg Taffent RECHNUNGSPRÜFER Mag. Reinhold Pfeifer DI Josef Guetz VERANTWORTLICHKEIT Der Obmann oder die Stellvertreterin vertreten den Verein nach außen. Schriftliche Ausfertigungen des Vereins sowie Geldangelegenheiten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschriften des Obmanns oder der Obmannstellvertreterin. Für die Spendenwerbung, die Verwendung der Gelder und den Datenschutz sind der Obmann, Dkfm. Dirk Dose und die Obmann-Stellvertreterin, DI Andrea Salzmann, zuständig. Die Partner Dass BONsurprise genau jene Kinder und deren Familien unterstützen kann, die aktuell und akut Hilfe gerade am nötigsten haben, verdankt der Verein einer hervorragenden Kooperation mit dem AKH Wien. Mehr zu unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Leiterin der Neuroonkologie des AKH Wien, Frau Univ. Prof. in Dr. in Irene Slavc, lesen Sie auf Unsere Ziele Das Ziel von BONsurprise ist es, den kleinen PatientInnen und deren Familien temporär und kostenfrei einen speziell adaptierten Wohnraum in Spitalsnähe zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich organisiert der Verein kostenlos bzw. kostengünstig verschiedene Dienstleistungen (Behördenwege, Einkauf- u. Reinigungsservice, Physiotherapeutische Unterstützung...). Darüber hinaus bemüht sich der Verein um viele kleine Überraschungen (Geburtstagsparty, Ausflüge usw.), um somit, trotz widriger Umstände, ein Lächeln auf die Gesichter der PatientInnen zu zaubern. Das Spendengütesiegel Die Gründung des Vereins erfolgte im Juli 2013. Das Spendengütesiegel kann erst nach 3 Jahren in unserem Fall im Juli 2016 beantragt werden.

Finanzbericht 2013 Zeitraum 09.07.2013 31.12.2013 Die finanzielle Basis bilden die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Andererseits finanzieren sich der Verein und seine Aktivitäten aus Spendengeldern von Klein- und Großspendern und Spendenkooperationen. Die aktuelle Spendenliste über den Zeitraum eines Jahres finden Sie auf der Homepage unter ich will spenden. Mittelherkunft I. Spenden a) ungewidmete 22.045,58 b) gewidmete 0,00 II. Mitgliedsbeiträge 3.900,00 III. betriebliche Einnahmen a) betriebliche Einnahmen aus öffentliche Mitteln 0,00 b) sonstige betriebliche Einnahmen 0,00 IV. Subventionen u. Zuschüsse der öffentlichen Hand 0,00 V. Sonstige Einnahmen a) Vermögensverwaltung (= Zinserträge) 2,52 b) sonstige andere Einnahmen (sofern nicht unter Pkt. I bis IV enthalten) 0,00 VI. Auflösung von Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subvension 0,00 VII. Auflösung von Rücklagen 0,00 Mittelverwendung 25.948,10 I. Leistungen für statutarisch festgelegte Zwecke *) 4.833,05 II. Spendenwerbung 2.772,23 III. Verwaltungsaufwand 411,36 IV. sonstiger Aufwand sofern nicht unter Pkt. I bis III festgehalten 0,00 V. noch nicht verbrauchte zweckgewidmete Mittel 0,00 VI. Dotierung von Rücklagen 0,00 VII. Jahresüberschuss 17.931,46 25.948,10 *) davon Kauf Wohnungseinrichtungsgegenstände (IKEA etc.) 2.380,16 VERMÖGEN 31.12.2013 Girokonto OBERBANK Guthaben 17.931,46 SCHULDEN 31.12.2013 0,00

Die Aktivitäten 2013 Unser Gast im PINGUIN-Appartement Niklas Warbek 15 Jahre Mama, Papa 04.11.13 28.11.13 Überraschungen für unseren PINGUIN-Gast Gemeinsames Mittagessen mit Niklas und Mama Mona Geburtstagsgeschenke Aktivitäten Open House November 2013 Weihnachtspunschstand Dezember 2013 Kekse und Punsch vor dem Kika/Leiner an den vier Weihnachtssamstagen Promotion der Spendengutscheine Kooperationen AKH Wien, Neuroonkologie, Ebene 9 Kika/Leiner MARTINIYKO Kosmetik Studio Eva Bukovszki Großspenderbetreuung Großspender (ab 1.000, /Jahr) kommen aus dem persönlichen Umfeld und kennen die Geschichte von BONsurprise sehr gut. Jeder Großspender wird persönlich von einem bzw. zwei Mitgliedern betreut.

BONsurprise Verein zur Unterstützung schwerstkranker Kinder und deren Familien Hietzinger Hauptstraße 97/9 A- Telefon: 0043 660 2000 227 Fax: 0043 1 406 83 57 E-Mail: Gemeinnütziger Verein, ZVR-Zahl: 240050184 Spendenkonto Oberbank AG IBAN: AT54 1500 0041 1103 5970 BIC: OBKLAT2L Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. Oscar Wilde