Handreichung zur Erstellung einer Facharbeit. Beruflichem Schulzentrum 1 Leipzig

Ähnliche Dokumente
Handreichung zur Erstellung einer Belegarbeit

Facharbeit. - Halten Sie andere Themen für wichtig und interessant, die Sie bearbeiten wollen?

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Umfang, Bestandteile und Form

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Die Facharbeit: Anforderungen, Tipps und Planungshilfen

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit in Klasse 9

Bewertung von Diplomarbeiten 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Informationen zur Facharbeit. Die Facharbeit

Regionale Schule Am Wasserturm

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Formale Vorgaben. für die Facharbeit 1. ANFORDERUNGEN AN DIE ÄUßEREN FORM, DIE BESTANDTEILE UND DEN UMFANG DER FACHARBEIT 2

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Hinweise zur Erstellung und Bewertung der Facharbeit in der Oberstufe BGy und der Fachoberschule

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Wissenschaftliches Arbeiten

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit am FGO

GFS. Thema: Musterexemplar einer GFS Kriterien einer schriftlichen Ausarbeitung. von. Gottfried Wilhelm Leibniz. Klasse xy. Schuljahr 2015/2016

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Hinweise zum Erstellen der Facharbeit

Universität Osnabrück

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium

Merkblatt zur Hausarbeit

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Belegarbeit. Berufliches Schulzentrum e.o.plauen Berufliches Gymnasium Fachrichtung Technikwissenschaft. im Fach: von Hans Mustermann Klasse:

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

Der Forschungsbericht

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Musterexemplar einer GFS. Nikolaus Kopernikus

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Facharbeit und Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe Q1. (Abiturjahrgang 2019)

Formalia für schriftliche Arbeiten

Europäisches Gymnasium Waldenburg. Handreichung zum Erstellen der Facharbeit. Vorbemerkung:

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

1. einfache Ausfertigung im Schnellhefter nicht in Sichthüllen 2. nicht schreibgeschützt abgespeichert auf einer CD-Rom

Gymnasium an der Gartenstraße

Vorgaben zur Erstellung der Facharbeit im Seminarfach

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit der Fachschule für Sozialwesen

Verbindliche Anleitung zur Anfertigung von Facharbeiten am Gymnasium der Stadt Warstein

Handreichung zur Facharbeit in Klasse 10 Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar. geänderte Fassung vom

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Der Umfang des Textteils der Facharbeit am Ritzefeld-Gymnasium umfasst 8 bis maximal 12 DIN A4 Seiten.

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Profil Wirtschaft. Wie schreibe ich meine Facharbeit? Freitag, 24. Profil Wirtschaft - Herr Hensel / Herr Wagenknecht 1 Februar 2017

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Handreichung

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Klassenstufe 12 Facharbeit Fachoberschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Die Facharbeit - betreuen und bewerten

Die Facharbeit schreiben ein kleiner Ratgeber (Schuljahr 16/17)

Informationen und Tipps zur Facharbeit in Jgst. 12

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Musterthema. Projektarbeit im Schuljahr 2017/18. an der Staatlichen Regelschule Unter den Dornburger Schlössern Dorndorf. Mentor: ...

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Anleitung zur Erstellung von Texten

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Projektarbeit - Schuljahr 2017/18

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

Handreichungen für die Facharbeit ABI 2019

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Transkript:

Handreichung zur Erstellung einer Facharbeit am Beruflichem Schulzentrum 1 Leipzig

Inhaltverzeichnis 1. Definition 2 2. Anforderungen 3 3. Umfang und Form 4 4. Gliederung 5 5. Weitere Hinweise 6 6. Zitiertechnik 7 7. Formeln und Rechenzeichen 8 8. Literaturverzeichnis 8 9. Deckblatt 9 10. Bewertungskriterien der Facharbeit 10 11. Bewertungsverfahren 11 1

1. Definition Mit der Anfertigung der Facharbeit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein überschaubares (abgegrenztes) Thema. Sie werden an wissenschaftliche Arbeitsmethoden herangeführt und lernen, Probleme zu erkennen, Quellenrecherchen durchzuführen, Sachverhalte zu erfassen und zu analysieren, Fragestellungen zu formulieren und Lösungsvorschläge zu finden, Gedanken strukturiert und logisch zu formulieren und in Zusammenhängen zu dokumentieren. Des Weiteren werden sie befähigt, möglichst ganzheitlich an die Lösung von fachübergreifenden Aufgabenstellungen unter Einbeziehung ihrer Erfahrungen aus der Fachpraxis heranzugehen. Der Lehrer steht dem Verfasser fördernd und beratend zur Seite. 2

2. Anforderungen 1. Formales Ist die Arbeit vollständig? Sind die Zitate exakt wiedergegeben, mit genauer Quellenangabe? Ist ein Literaturverzeichnis vorhanden? Wie steht es mit der sprachlichen Richtigkeit (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung), dem Gebrauch von Standard- und Fachsprache, der Lesefreundlichkeit und dem sprachlichen Ausdruck (Satzbau, Wortwahl)? Wie ist der äußere Eindruck, das Schriftbild; sind die typografischen Vereinbarungen eingehalten? Wurden die Möglichkeiten der Veranschaulichung (Schemata, Modelle) genutzt? 2. Inhaltliche Darstellungsweise Ist die Arbeit themengerecht und logisch gegliedert? Werden Thesen sorgfältig begründet; sind die einzelnen Schritte schlüssig aufeinander bezogen? Ist die Gesamtdarstellung in sich stringent? Ist ein durchgängiger Themenbezug gegeben? 3. Wissenschaftliche Arbeitsweise Sind die notwendigen fachlichen Begriffe bekannt? Werden die Begriffe klar definiert und eindeutig verwendet? Werden die notwendigen fachlichen Methoden beherrscht und kritisch genutzt? In welchem Maße wurden Informationen beschafft und Sekundärliteratur verwendet? Wie wird mit der Sekundärliteratur umgegangen (nur zitierend oder auch kritisch)? Wird gewissenhaft unterschieden zwischen Faktendarstellung, Referat der Positionen anderer und der eigenen Meinung? Wird das Bemühen um Sachlichkeit und wissenschaftliche Distanz deutlich? Ist ein persönliches Engagement in der Sache, am Thema erkennbar? 4. Ertrag der Arbeit Wie ist das Verhältnis von Fragestellung, Material und Ergebnissen zueinander? Kommt der Verfasser zu vertieften, abstrahierenden, selbstständigen und kritischen Einsichten? 3

3. Umfang und Form 1. Titelblatt (siehe Anhang) 2. Inhaltsverzeichnis 3. (bei Bedarf) Vorwort: Was bewegt mich, dieses Thema zu behandeln? Probleme bei der Arbeit. 4. Einleitung: 1. Hintergrund des Themas 2. Hinführung zum speziellen Themenausschnitt 3. Ausgangspunkt 4. Einstiegsthese 5. Fragestellung 6. Aktualität 7. Angewandte Methode(n) 8. Themenabgrenzung 5. Hauptteil: 1. Detaillierte Ausführungen zu den einzelnen Aspekten des untersuchten Themas 2. chronologisch geordnet 3. logisch aufeinander folgende Sachaspekte 6. Schluss: 1 Zusammenfassung 2. eventuell offene Fragen 3. Stellungnahme 4. Schlussbemerkungen 7. Anhang: 1. Literaturverzeichnis 2. Material, Anlagen 3. Selbstständigkeitserklärung 4

4. Gliederung Folgende Anforderungen sind zu beachten: - Seite 1 enthält die Gliederung der Arbeit. - Bei der Gliederung ist Folgendes zu beachten: 1. Es sollten nicht mehr als 3-4 Hauptgliederungspunkte verwendet werden. 2. Die Gliederungspunkte sind als Überschriften, d. h. im Nominalstil, abzufassen. 3. Ein Hauptgliederungspunkt erhält der Logik nach, wenn bzw. falls überhaupt nötig, mindestens 2 Untergliederungspunkte. 4. Überschriften wie Einleitung und Schluss sind nichtssagend: konkretisieren! Beispiel nach Dezimalsystem 1. Oberbegriff... 1.1 Unterbegriff... 1.1.1 Unterpunkt... 1.1.2 Unterpunkt... 1.2 Unterbegriff... 2. Oberbegriff... 2.1 Unterbegriff... 2.2 Unterbegriff... oder Beispiel nach gemischtem System I Oberbegriff... 1. Unterbegriff... a) Unterpunkt... b) Unterpunkt... 2. Unterbegriff... a) Unterpunkt... b) Unterpunkt... c) Unterpunkt... II Oberbegriff... 5

5. Weitere Hinweise Nach dem Deckblatt erfolgt die Durchnummerierung aller Seiten. Der Zeilenabstand beträgt 1½. Die Schriftgröße ist 12 in Arial oder Times New Roman, linksbündig oder im Blocksatz. 8 bis 10 Seiten: umfassen Einleitung, Hauptteil (die eigentliche Auseinandersetzung mit der Thematik) und Schluss. Die Beschriftung des Blattes wird einseitig vorgenommen. Die letzte Seite der Facharbeit enthält die Erklärung, dass die Facharbeit selbstständig angefertigt wurde. Sie hat folgenden Wortlaut: Ich erkläre, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe. Datum Unterschrift Bei Gruppenarbeiten: Wir erklären, dass wir die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet haben. Insbesondere versichern wir, dass wir alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht haben. Datum Unterschrift Die Facharbeit ist geheftet abzugeben. Zusätzlich ist zum Abgabetermin die Facharbeit auf einem digitalen Speichermedium einzureichen. 6

6. Zitiertechnik Wörtlich zitierte Stellen stehen in Anführungszeichen:... oder werden kursiv geschrieben Wird nicht vollständig innerhalb eines Originaltextes zitiert, setzt man an Stelle der ausgelassenen Wörter drei Punkte in eckigen Klammern: [...] Wird ein Wort oder eine Endung hinzugefügt oder verändert, um das Zitat der eigenen Satzkonstruktion anzupassen, wird dies ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet: Nach meine[n] Erfahrungen... Zitate im Zitat werden mit einfachen Anführungszeichen markiert:... Die Quellenangabe nach dem Zitat erfolgt hochgestellt, wird durchnummeriert und erscheint als Fußnote mit Autor, Kurztitel, evtl. Ort und Jahr und die Seite des Beispiels: Die Romanebene beinhaltet u. a. das seelische Befinden, die innere Handlungsebene umfasst Vorkommnisse, die nur dem Lehrer zugänglich sind, und die zweite Handlungsebene hat äußere Geschehnisse zum Inhalt.² Auffallend ist die häufige Verwendung von Symbolen und Motiven, die den Roman strukturieren und den Inhalt für den Leser veranschaulichen, wie etwa das Motiv der Neger.³ ² vgl. Schlemmer, Ödön von Horwarth, München, 1993, S. 9 ³ Horvath, Jugend ohne Gott, Frankfurt a.m., 1983, S. 13 oder sie werden im fortlaufenden Text durch Klammerverweise eingearbeitet durch Nennung des Autors, des Erscheinungsjahres, Doppelpunkt, Seitenangabe Beispiel: (Simmel 1908: 586) Auch sinngemäße, gedankliche Übernahmen müssen als indirektes Zitat gekennzeichnet werden (vgl. ) Wird mehrmals aus ein und derselben Quelle hintereinander und auf der gleichen Seite zitiert, kann man diese mit ebd. (= ebenda) oder a.a.o. (= am angegebenen Ort) angeben. 7

7. Formeln und Rechenzeichen Formeln unterliegen einer fachlichen Schreibweise. Mit Hilfe des Formel-Editors werden in einem Word- Dokument mathematische Zusammenhänge exakt dargestellt. Die DIN 1302 findet Anwendung bei Variablen, sie sind kursiv zu schreiben; Rechenzeichen jedoch nicht. Vor und nach den Rechenzeichen sind Leerzeichen zu setzen. 11 + 15 = 26 Vorzeichen von Zahlen sind ohne Leerzeichen zu schreiben. -3 o C p 2 p 2 Zwischen Einheit und Zahlenwert steht ein geschütztes Leerzeichen. 30 km/h 68 cm 2 Folgt einem Zahlenwert ein hochgestelltes oder tiefgestelltes Zeichen, so ist dies ohne Leerzeichen zu schreiben. 3 4 (n 1 + m) 5 x 1,2 2 q 8. Literaturverzeichnis Am Ende der Ausführungen wird auf einem eigens dafür vorgesehenen Blatt das Literaturverzeichnis gelistet. Die benutzte Literatur wird dabei alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren wie folgt geordnet: Familienname des Verfassers, Vorname, abgekürzt: vollständiger Titel. Erscheinungsort Auflage als hochgestellte Zahl Erscheinungsjahr Beispiel: Staiger, E.: Grundbegriffe der Poetik. Zürich ² 1951 Ein Herausgeber wird gesondert gekennzeichnet Beispiel: Dickkopf, K./Stadler, H. (Hrsg.): Fischer Kolleg 8 Literatur. Frankfurt 1973 Bei Zeitschriftenaufsätzen sind nähere Angaben notwendig Beispiel: Pabst, V.: Der tausendfältige Bettler der Christenheit. In: Der Deutschunterricht 11 (1959) H. 4, S. 104 116 Autor: Titel. In: Zeitschriftentitel Ausgabe (Jahr) Heft, Seitenangabe) 8

9. Deckblatt F A C H A R B E I T Schule: Schuljahr: Verfasser: Klasse: Fach: betreuender Fachlehrer: Thema/Aufgabenstellung Abgabedatum: 9

10. Bewertungskriterien der Facharbeit Name des Schülers Fach Fachlehrer Schule Schuljahr Thema: 1. Arbeitsphase/Ergebnisfindung Kriterien Soll Ist Bemerkungen Themenfindung/Einleitung, Zeitplan, Recherche 5 2. Facharbeit Fachlicher Inhalt (Manuskript) Problemhaftigkeit des Themas/ Argumente/ Informationsgehalt/ Überzeugungskraft/Logik/Wert der Arbeitsergebnisse Stil (treffende, klare Begriffe, Definitionen, Fachtermini, sinnvolle sprachliche Verbindung zwischen Einzelteilen/Überleitungen, standardsprachliche Formulierungen) Orthografie, Grammatik und Satzbau; 5 Äußere Form (Deckblatt, Vorbemerkungen, Inhaltsverzeichnis/Gliederung, Ausführungen 10 Seiten, Quellenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Selbstständigkeitserklärung, Anlagenverzeichnis, Anlagen Format, Ausrichtung Schriftart/-größe, Zeilenabstand, Rand, Seitennummerierung, Gestaltung des Textbildes) 3. Präsentation (Zusatz) gesichertes Wissen und Können, Argumentationssicherheit, Konzentration, Logik, Verständlichkeit der Ausführungen, Reaktionsfähigkeit, Engagement, Rhetorik, Sicherheit, Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Unterhaltung, Aktualität, Anspruch, Informationsgehalt) Gesamtpunktzahl 60 Bewertung 40 5 5 Note: Unterschrift des Fachlehrers 10

11. Bewertungsverfahren Es wird entsprechend der Bewertungsrichtlinien nur eine Note erteilt. Um eine einheitliche Wertung der Facharbeit zu sichern, fließt die Note der Facharbeit (bei Nichtanfertigung ungenügend ) mit einem Anteil von 25 % in die Gesamtnote des betreffenden Faches ein. Wird die schriftliche Arbeit in einem Fachgespräch präsentiert, so ist eine Gewichtung der mündlichen Leistung im Fachgespräch zur schriftlichen Arbeit im Verhältnis 1:2 vorzunehmen. An der Präsentation im Fachgespräch sollte nach Möglichkeit neben dem betreuenden Fachlehrer eine zweite fachkundige Lehrkraft teilnehmen. Das Thema der Facharbeit erscheint im Zeugnis der Fachhochschulreife bzw. im Abgangszeugnis unter Bemerkungen. 3