Emotional: Boats & Bikes

Ähnliche Dokumente
Der umweltschonende Spezial-Kraftstoff für Dieselmotoren

Sparsam & zuverlässig

C.A.R.E. Diesel. Nachhaltiger Dieselkraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Für alle Dieselmotoren sehr hohe Lagerfähigkeit nahezu CO 2.

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Biokraftstoffe - eine Chance für den Landkreis Helmstedt!

C.A.R.E. Diesel. Nachhaltiger Dieselkraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Für alle Dieselmotoren sehr hohe Lagerfähigkeit nahezu CO 2.

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Workshop Fossile Kraftstoffe

Auswertung der Online-Befragung von Bootsfahrern und Interessenten am Einstieg in den Bootssport Erhebungsmodalitäten:

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

C.A.R.E. Diesel. Nachhaltiger Dieselkraftstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Für alle Dieselmotoren sehr hohe Lagerfähigkeit nahezu CO 2.

Eder 2AHBTU

Das elektrisch angetriebene Nimbus Motorboot. Fragen & Antworten

Präsenta)on C.A.R.E. Diesel

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Refit Center. Samstag, Uhr Uhr Schlafkomfort an Bord neue Betten an Bord Uhr Uhr Dieselpest was tun?

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Möglichkeiten des Biodieseleinsatzes im Schienenverkehr

Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto

Autodichte in Großstädten: Landeier fahren dem Trend hinterher

Der Skipper Thomas Mayer

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

Testbericht für Produkte von HARSONIC, ausgeführt von der Firma SeaHelp im Jahr 2015 Veröffentlichung im Magazin SeaHelp Ausgabe 1/2016 Seite 26

Motor und Antrieb Reiner Diesel. Foto: W. Kroeger

alle spannenden fakten zum sammeln!

interboot.de 56. Internationale Wassersportausstellung JETZT FAN WERDEN: facebook.com/interboot

Tankreinigung....ist optimaler Werterhalt...gibt Sicherheit...ist wichtig!

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Umweltschonende Sonderkraftstoffe für den Forst- und Gartenbereich

Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Einladung Nimbus-Event 2008

Felduntersuchung Rapsöl Pur

2,1% PREMIUM QUALITÄT, DIE SICH LOHNT! Senken Sie mit OMV Vitatherm Ihre Heizkosten um bis zu 2,1 % *. OMV VITATHERM: HEIZKOSTEN- ERSPARNIS!

Technisches Rundschreiben

Strukturen im Bootsmarkt update 2016

E-Mobility News 05/2016 Gemeinsam für eine vernünftige E-Mobilität in unserem Land

Stellungnahme des ZDS zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Befragung Bioethanol KW22/2012

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT

AdBlue. Die saubere Lösung für Nutzfahrzeuge. TOTAL Mineralöl GmbH

Ihre Wirtschaftlichkeit ist unser Antrieb.

SunGas bei Volkswagen

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel Upgrade

Biodiesel und Dioxin - Eine Problematik Nachwachsender Rohstoffe?

Zehn Spritspartipps beim Autofahren. Mehr Freude am Sparen

Biokraftstoffe. Rechtliche Basis in Österreich und der EU. - Highlights der Bioenergieforschung 30. und Fachhochschule Wieselburg

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Reference Fact Sheet Ethanol FlexFuel - Upgrade

Scania Euro-6-Motoren: Leistung nach Maß

Komatsu stellt den weltweit ersten Hybridbagger vor

UNTERNEHMENSGRUPPE GÄRTNER. Wir möchten, dass Sie uns näher kennenlernen.

Belüftungstrockner für Dieseltanks von Netzersatzanlagen

BIOTREIBSTOFFE. Erfahrungen und Perspektiven. Gruppensitzung EnAW ;

Wir halten Ihre Geschäfte in Bewegung. Fuhrparklösungen von Knauber

Erfolgsfaktor Effizienz: Achten Sie auf das Pkw-Label.

Initiative. Deutschland. «Ethanol statt Benzin»

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Natur im Tank. Gute Gründe für den Umstieg auf Bioethanol KUNDENINFORMATIONEN Bioethanol umweltfreundlich und ressourcenschonend

Der letzte Satz stimmt natürlich nicht!

Logbuch. Yachtico by 10START GmbH Poststraße Berlin Germany. nach. Fahrt von über. vom. bis. Schiffsdaten. Schiffsname. Takelage Rufzeichen

Strukturen im Bootsmarkt

2,1% PREMIUM QUALITÄT, DIE SICH LOHNT! Senken Sie mit OMV Vitatherm Ihre Heizkosten um bis zu 2,1 % *. OMV VITATHERM: HEIZKOSTEN- ERSPARNIS!

Wassersportpublikationen

Befragung Bioethanol KW28/2011

Abgase in Hallen und Gräben: eine lösbare Aufgabe für Koordinatoren? Reinhold Rühl (BG BAU) und Wolfgang Leihner-Weygandt (RP Darmstadt)

Alternative Kraftstoffe

Faktencheck FAKT 1 Diesel Fahverbote betreffen nur wenige Strecken in großen Städten

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

Mobilität, die begeistert. Elektromobilität

Das war die Lebensland Kärnten Messe powered by. Besuchen Sie uns auf

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

Möchten Sie frei sein und Stromkomfort wie zu Hause genießen?

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen

PresseMitteilung. Jeder zweite ältere Pkw mit defektem Licht unterwegs. Auto Club Europa empfiehlt Licht-Check vor dem Herbst

NEU 2019 JEANNEAU SUN ODYSSEY JEANNEAU 51 EINE GRANDIOSE VISION FÜR EIN LEBEN AN BORD

Biomasse Nein danke!

Biokraftstoffproduktion in Österreich

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel

Die PKW-Motorenölreihe für mehr Fahrvergnügen. i-sint

Die Wirksamkeit kosmetischer Mittel. Was Sie mit gutem Recht erwarten können

Plastikpiraten: Erste Ergebnisse aus dem Aktionszeitraum 2016

Rapsölkraftstoff und Biodiesel auf dem Prüfstand

Unser Team aus der Vermietung steht Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Datenblatt Gebrauchtwagen-Check

Megathema Urbane Luftqualität kann GTL-Kraftstoff die Lösung sein?

49 anstatt 9 Filterklassen Die Luftfilternorm ISO in der Übersicht.

Transkript:

Motorboote Reviere Tests Februar 2015 Emotional: Boats & Bikes International: C 9839 E EUR 3,50 30. Jahrgang Radikal: Cigarette 50 Marauder Rational: Hilfe gegen Dieselpest Offizielles Mitteilungsblatt der Sportbootvereinigung e.v. im DMYV Offizielles Mitteilungsblatt des Deutschen Motoryachtverbandes e.v.

Kielwasser I Revier I Jugend I Infos aus den Niederlanden I An Bord I Vor Ort I Neuheiten I Rennsport I De Systematische Untersuchung: Pest im Tank Was sich seit Jahren abzeichnet, wurde nun zur Gewissheit: Bei einer erste, systematischen Reihenuntersuchung wurde klar, dass viele Schiffe von der schwarzen Pest im Tank befallen sind, ohne das die Eigner etwas ahnen. Das Ergebnis einer europaweit erstmalig durchgeführten Reihenuntersuchung von Dieseltanks in Yachten war eindeutig: Immer mehr Bootseigner haben die Pest im Tank, ohne es zu wissen. In einer aufwändigen Aktion und auf Bitten der Eigner, wurden die Tanks von 29 Schiffen inspiziert. Das für Insider nicht überraschende Ergebnis: 25 davon waren mit den so genannten Dieselpest- Bakterien befallen. Claus D. Breitenfeld war beim Tankcheck mit von der Partie. Initiator waren der nautische Pannendienst SeaHelp, in Zusammenarbeit mit WasserSport, den Geesthachter Spezialisten für Tankreinigung, der Fa. MFT Mikrofiltertechnik, und der kroatischen Olive Island Marina auf der Insel Ugljan im Dezember 2014 in Dalmatien. Bei 21 Schiffen war der Befall bereits so weit fortgeschritten, dass bei stärkerem Wellengang eine Blockade der Kraftstofffilter und damit ein Motorausfall als mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorausgesagt werden muss. Schon im vergangenen Jahr berichtete die WasserSport ausführlich über das Problem (siehe auch WasserSport 01/2014 und 06/2014). Eigner ahnen nichts Auch wenn die Tankchecks nicht den Anspruch der Vollständigkeit erheben, zeigt sich ein klarer Trend: In unzähligen Tanks lauert die Gefahr durch verunreinigten Diesel, ohne dass der Eigner sie bemerkt. Das Tückische daran: Bei Seegang schwappt der Kraftstoff im Tank umher und wirbelt die Gebilde der Dieselpest eine schwarze, schlickähnliche Masse die Christian Burmester beim Check eines Tanks in der Marina Olive Island. Hier geht kein Tropfen Sprit mehr durch: Schnitt durch einen durch Dieselpest verstopften Kraftstofffilter. eigentlich am Tankboden ruht, auf. Sie wird dann mit dem Kraftstoff angesaugt. Spätestens im Dieselfilter endet ihre Reise und verstopft diesen schlagartig. Die Kraftstoffversorgung wird damit unterbrochen, die Maschine stirbt urplötzlich ab. Ein Alptraum für jeden Skipper. Auch SeaHelp-Chef Wolfgang Dauser bestätigt das nach leidvollen Erfahrungen aus der SeaHelp-Einsatzpraxis: Es häufen sich die Fälle, in denen Schiffe bei schwe- 38 2/2015 WasserSport

utscher Motoryachtverband I Messen I Marktplatz I Vereine I Technik Jeanneau Yachten Peinlich genau dokumentiert Achim Burmester Schiff für Schiff die Ergebnisse des Tank-Checks. Jeanneau Sun Odyssey Segelyachten Prestige Motoryachten Jeanneau Motoryachten rem Wetter in Seenot geraten, weil der Motor plötzlich aussetzt. Noch vor nicht allzu langer Zeit wurden solche Fälle unter der Rubrik technisches Versagen abgehakt. Seit der SeaHelp-Anweisung an die Einsatzkräfte, bei jedem technischen Defekt eines mit Diesel betriebenen Schiffes, zunächst einmal die Kraftstofffilter zu kontrollieren, trat zutage, was bis dahin kaum jemand vermutet hatte: Durch Dieselpest verursachte Filterblockaden waren verantwortlich für mehr als ein Drittel aller SeaHelp-Einsätze, bei denen ein Dieselaggregat seinen Dienst versagte. Hohe Dunkelziffer Wenn die Probe so aussieht, dann ist eh alles zu spät. Wasser und Dreck setzt sich unten ab. Ähnliches berichtet auch Achim Burmester, Spezialist für Tankreinigungen bei der Geesthachter MFT Mikrofiltertechnik GmbH. Expertenvermuten inzwischen, dass die Dunkelziffer der Fälle, bei denen die Dieselpest ursächlich für Havarien mit teilweise schweren Folgen war, erheblich höher liegt als zunächst angenommen. Diese Einschätzung wird zusätzlich gestützt durch die Ergebnisse der Untersuchung in der Marina Olive Island. Den Liegeplatzinhabern wurde das Angebot einer kostenlosen Tankendoskopie unterbreitet und innerhalb einer Woche gaben 30 Bootsbesitzer dem Team, bestehend aus einem SeaHelp-Mitarbeiter, Achim und Christian Burmester von MFT Mikrofiltertechnik, WasserSport -Korrespondent Claus D. Breitenfeld, sowie dem Hafenmeister, grünes Licht per unterschriebener Vollmacht. In den meisten Fällen musste der Tankgeber komplett ausgebaut werden, da es Schwierigkeiten bereitete, mit dem etwa zwei Meter langen Schlauch, an dessen Ende eine Endoskopie-Kamera montiert war über den Kraftstoffeinfüllstutzen bis in die Bodenregion der Tanks zu gelangen, wo sich der Dieselpestschleim absetzt und dies fotografisch zu dokumentieren. Nach direktem Zugang über die Tankgeberöffnung lieferte die Sonde am Ende des Schlauches Bilder vom Tankinneren auf einen kleinen Monitor. Für den Laien kaum erkennbar, für Achim Burmester hingegen der deutliche Beweis und die wenn auch erschreckende Erkenntnisse: Bis auf vier Tanks war jeder der letztendlich untersuchten 29 Schiffe mit der gefährlichen Dieselpest mehr oder weniger stark verseucht. Bei 21 der geprüften Yachten war nach Ansicht der Experten eine Tankreinigung dringend angeraten, um einem Motorausfall durch Filterverstopfung vorzubeugen. Bei vier weiteren Schiffen war ansatzweise bereits eine Spur von Dieselpest erkennbar. Dennoch, auch hier empfehlen die Experten der MFT Filtertechnik eine vorsorgliche Reinigung, da sich der Zustand im Tank über die Wintermonate sicherlich noch verschlimmern wird. Nur vier Schiffe waren frei von jeglichem Befall. Um auf der sicheren Seite zu sein, entnahmen die Tankreiniger aus WasserSport 2/2015 39 Jeanneau Motorboote Linder & Te erhi Angel- und Sportboote Zodiac & Bombard Schlauchboote Gründl-Bootsimport GmbH & Co.KG Nordring 1 25474 Bönningstedt Tel.: 040/55 50 540 Fax: 040/55 66 6 www.gruendl.de info@gruendl.de 21

Kielwasser I Revier I Jugend I Infos aus den Niederlanden I An Bord I Vor Ort I Neuheiten I Rennsport I Deuts jedem Tank, der mit der Dieselpest befallen war, zusätzlich eine Kraftstoffprobe. Reinigung unumgänglich Unabhängig davon wurden selbstverständlich auch die jeweiligen Eigner über den teilweise mehr als Besorgnis erregenden Zustands des Kraftstoffs in ihren Tanks mit einem detaillierten Bericht in Kenntnis gesetzt. Ihnen ist es natürlich freigestellt, in eigener Regie für Abhilfe zu sorgen oder die Geesthachter MFT ler zu kontaktieren, um sich über die weitere, Schutz des Kraftstoff mit Additiven ist sicherlich sinnvoll. Nur kurzfristige Lagerung Die Ursache für die Dieselpest, die immer mehr Yachties aber auch saisonal genutzte, dieselbetriebene, landwirtschaftliche Geräte oder Notstromaggregate, heimsucht, ist letztendlich in der EU- Gesetzgebung verankert. Die Erneuerbare- Energien-Richtlinie (EG, RL 2009/28/EG) schreibt den meisten Mitgliedsländern vor, derzeit bis zu 7 Prozent Diesel aus Immun gegen Klare Sache. Schon vom Aussehen her un - ter scheidet sich der klare, fast geruchsfreie C.A.R.E.-Diesel ganz erheblich. Das Handwerkszeug der MFT-Techniker: Endoskopie-Kamera, Schläuche und Probenfläschchen. erforderliche Vorgehensweise beraten zu lassen. Achim Burmester: Wenn sich mindestens zehn Bootsbesitzer dazu entschließen, MFT mit der Reinigung zu beauftragen, werden wir nochmals nach Dalmatien reisen und vor Ort die Tanks fachgerecht wieder in ihren jungfräulichen Urzustand zu versetzen. Dann halten sich auch die Kosten der Anfahrt für jeden Einzelnen in vertretbaren Grenzen. Ohne eine Reinigung und gründliche Desinfektion darüber sind sich inzwischen alle Kraftstoffexperten einig wird man dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Ist der Kraftstoff einmal mit der Dieselpest verseucht, hilft nur noch Abpumpen. Anschließend müssen die Tankwände wie auch das gesamte Kraftstoffsys - tem gründlich desinfiziert werden. Bei der Neubefüllung sollte vorsorglich ein Additiv beigemischt werden, das einen neuerlichen Befall verhindert. Burmester bringt es auf den Punkt: Hat man die Dieselpest erst im Tank, dann helfen auch keine Additive mehr. Dann ist die reinigende Radikalkur angesagt. Der anschließende Ein SeaHelp-Mitarbeiter war stets vor Ort in der Olive Island Marina, als die Tanks der Schiffe untersucht wurden. nachwachsenden Rohstoffen dem fossilen Diesel beizumischen. Bis 2020 soll dieser Anteil auf 10 Prozent für alle Mitgliedsländer ansteigen. Doch was für Pkw und Lkw mit hohem Dieseldurchsatz noch vertretbar ist, bringt für saisonal genutzte Fahrzeuge und Anlagen erhebliche Probleme mit sich. Die Beimischung von Biodiesel begüns - tigt die Wasseraufnahme des Kraftstoffs und fördert dadurch maßgeblich das Wachstum der Mikroben im Tank, das schließlich in der Dieselpest endet. Nicht ohne Grund empfehlen führende Mineralölhersteller neuerdings, ihren Diesel möglichst in einem halben Jahr zu verbrauchen, ihn also kurzfristig zu lagern. Resümee dieser Aktion: Das Problem mit dem Diesel ist präsenter als je zuvor und wird sich in Zukunft eher noch verstärken, da mit einer künftigen Steigerung des Biodiesel-Anteils sich die Situation voraussichtlich noch verschärfen wird. (cb) Halle 11/ E 21 www.sea-help.eu www.mikrofiltertechnik.de Bio aber kein Biodiesel Gebraut wird C.A.R.E.-Diesel nach einem Verfahren, das der finnische Mineralölkonzern und Spezialist für Premiumdieselkraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Neste Oil, maßgeblich weiterentwickelt hat. Dabei werden insbesondere Reststoffe aus der Pflanzenölverarbeitung, Abfallfette und künftig auch Algen als Rohstoff zur Kraftstoffgewinnung eingesetzt. Heraus kommt dabei ein Produkt, das dem normalen fossilen Diesel ohne die Beimischung von herkömmlichem Biodiesel chemisch gleichgestellt ist. C.A.R.E.-Diesel ist zwar bio, aber kein Biodiesel, wie er bisher bekannt. Die Vorteile sind insbesondere im Wassersport nicht von der Hand zu weisen: Da im Kraftstoff kaum Aromate vorhanden sind, verbrennt er nahezu rußfrei und verhindert dadurch darüber hinaus die Verschmutzung des Schiffskörpers. Im Vergleich zu Biodiesel weist er keine nennenswerten Alterungserscheinungen auf und bietet aufgrund der Tatsache, dass er kein Wasser aufnehmen kann, der Ausbreitung der für Yacht-Eigner so gefährlichen Dieselpest keine Chance. Ganz nebenbei verhindert er auch noch ein Verrußen der Dieselinjektoren, da er sauber verbrennt. Dank der im Vergleich erhöhten Cetanzahl, berichten viele Nutzer über ei - nen harmonischeren Motorlauf weitest- 40 2/2015 WasserSport

cher Motoryachtverband I Messen I Marktplatz I Vereine I Technik I Reportage I Aktuelles I Inhalt I Editorial Pestbefall C.A.R.E.-Diesel verbrennt fast ohne Ruß im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Seit die EU einen Bioanteil im Diesel verordnet hat, häufen sich die Klagen über Kraftstoffalterung und mikrobiologischen Befall, Dieselpest ge nannt. Das Hamburger Unter neh men Tool Fuel Services GmbH bietet mit C.A.R.E.-Diesel einen Kraftstoff an, der die Lösung für genervte Wasser sportler und viele andere sein könnte. Aufgrund eines neu artigen Herstellungsverfahrens wird er zwar ebenso wie her kömmlicher Biodiesel aus nachwachsenden Rohstoffen produziert, ohne aber über dessen Nachteile zu verfügen. gehend ohne das dieseltypische Nageln. Zusätzlich wird die Umwelt nicht gefährdet, wenn beim Tanken einmal etwas danebengeht: C.A.R.E.- Diesel wird mit der Wassergefährdungsklasse 1 statt 2 wie beim herkömmlichen Diesel eingestuft. Ein weiterer Vorteil für Schiff und Crew: Der Kraftstoff riecht sauber und verbreitet nicht den typischen Dieselgestank. In der Praxis längst bewährt Der Kraftstoff, der geeignet sein soll, die Treibhausgas-Emissionen um bis zu 90 % zu reduzieren, hat seine Feuerprobe längst erfolgreich bestanden: Die Lufthansa setzte ihn ein halbes Jahr lang auf der Strecke Hamburg-Frankfurt-Hamburg in einem Airbus A 321 erfolgreich im Passagierverkehr ein. Auf dem Nürburgring erzielten Pkw s, die damit angetrieben wurden, unzählige Klassensiege und in Österreich kommt der Kraftstoff bei vielen Speditionen sowie im Wassersport erstmals an der Tankstelle der Freizeitanlage Schlögen zum Einsatz. Ohne es zu wissen, haben wahrscheinlich auch schon viele Fahrer von Autos mit Dieselmotor Bekanntschaft mit so einem Kraftstoff gemacht, denn ein auf gleicher Basis hergestelltes, fast identisches Produkt wird von vielen Mineralölgesellschaften, zur Beimischung von Premiumdiesel verwendet. Ein durchaus interessanter, zukunfts - trächtiger Markt für den neuen Kraftstoff, der die strenge amerikanische Norm für Dieselkraftstoffe ASTM D 975 nicht nur erfüllt, sondern in vielen Punkten sogar übertrifft, bietet sich überall dort, wo Kraftstoffe lediglich saisonal genutzt werden. Derzeit ist der Kraftstoff für Wassersportler nur an der Tankstelle der Freizeitanlage Schlögen an der Donauschlinge in Österreich erhältlich. Das Vertriebsnetz in Deutschland befindet sich im Aufbau. Skipper sollten an ihrer Bunkerstation nachfragen, ob und wo der Kraftstoff erhältlich ist. Vereine mit eigener Tankstelle können sich für weitere Informationen auf der boot Düsseldorf oder auf der Website der Firma Tool-Fuel informieren. (cb) Halle 11/ E 21 www.tool-fuel.de we lift your toys and tenders www.tenderlift.com H+B technics GmbH+Co. KG Tel.: +49(0)251-70 39 79 07 info@h-btechnics.com WasserSport 2/2015 41