GESCHÄFTSORDNUNG PRO-GE FRAUENABTEILUNG

Ähnliche Dokumente
GESCHÄFTSORDNUNG der Bundesjugendabteilung

geschäftsordnung ALS Frauen. MIT Frauen. FÜR Frauen. 17. ÖGB-Bundesfrauenkongress 11. April 2013

Mitarbeiter der Diözesankurie Regelung über die Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

GESCHÄFTSORDNUNG DER GEWERKSCHAFT PRO-GE Name, Wirkungsbereich und Sitz der Gewerkschaft Aufgaben der Gewerkschaft

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Zusammensetzung und Leitung

Satzung der GDL-Jugend

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

Richtlinien. über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeiräten in den städtischen Kindertagesstätten

Vereinssatzung Call Center Essen

Statut Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Unterbezirk Meißen. Statut. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Unterbezirk Meißen

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

vbba Gewerkschaft Arbeit und Soziales Satzung

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Versorgungsverbandes bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V. in der Fassung vom 11. November 2010

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Geschäftsordnung des Verwaltungsrates der Gemeinnützigen Anstalt des öffentlichen Rechts "ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN" vom 06.

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Geschäftsordnung der Studentenvertretung (StudVertrGO) ( 25 FHGöD, 11 Abs. 3 Grundordnung der FHR) 1 Studentenvertretung

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v.

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Jugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

Satzung der komba jugend mönchengladbach

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

SATZUNG. vom 17. Dezember 1990

Satzung der AG MAV Westfalen

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e. V.)

Jugendordnung. Landesverband Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e. V.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung des ACV Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz. ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. Seite - 1 -

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

3 Geschäftsordnung 3

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG

Sektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Fulda

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

1 Aufgaben, Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten zur Berichterstattung

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.v. (AGSBB e.v.)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

S A T Z U N G. der Region Osnabrück. der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten im Landesbezirk Nord

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein

Satzung vom

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Satzung des. Förderverein Kinderzuhause Burbach e.v.

Satzung des Fördervereins des Evangelischen Jugendwerks Degerloch e.v.

Offizieller. Statuten

Förderverein Theater Lindenhof e.v.

Satzung. 1 Name und Sitz

(Beschlossen 1976; letzte Änderung anlässlich des Jugendtages in Arnschwang, am )

1 Name und Bereich. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der komba jugend thüringen

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern

SatzungdesVereinsringHofheimamTa unussatzungdesvereinsringhofheima mtaunussatzungdesvereinsringhofh

Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektionen Ulm / Neu-Ulm / SSV Ulm

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Mustersektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Landestierärztekammer Hessen

Gemäß 25 Abs. 3 Satz 2 MAVO (siehe Amtsblatt Nr. 10/2004, S. 230 ff.) werden folgende Ausführungsbestimmungen erlassen:

Schulverein der Beruflichen Schule Alexander Schmorell am Klinikum Südstadt und der Hansestadt Rostock e.v. Satzung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

- Beschlossen vom JUGENDTAG 2000 (Duisburg). Änderungen wurden vom Jugendtag 2004 (Göttingen), 2007 und 2010 (Hagen) beschlossen.

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

Deutscher Rollstuhl Sportverband e.v. Mitglied des Deutschen Behinderten Sportverbandes. Fachbereich Rollstuhlbasketball im DRS / DBS

Geschäftsordnung für den Schulvorstand der FSP 1

Geschäftsordnung für die Organe des Vereins

DAAD-Freundeskreis e.v.

Transkript:

GESCHÄFTSORDNUNG PRO-GE FRAUENABTEILUNG www.proge-frauen.at 1/7

GESCHÄFTSORDNUNG der Bundesfrauenabteilung 1. Allgemeines 1) Die Bundesfrauenabteilung übt ihre Tätigkeit auf Grund 26 der Geschäftsordnung der Gewerkschaft aus. 2) Sie berücksichtigt dabei die Beschlüsse der Organe der Gewerkschaft. 3) Die Organe der Bundesfrauenabteilung sind dem Bundesvorstand beziehungsweise dem Landesvorstand der Gewerkschaft verantwortlich. 4) Der Schriftverkehr der Bundesfrauenabteilung erfolgt auf Kopfpapier der Gewerkschaft mit dem Aufdruck Bundesfrauenabteilung. 5) Innerorganisatorische Einladungen, Informationen und Ähnliches sind von der Bundesfrauenvorsitzenden und der Bundesfrauensekretärin zu zeichnen und dem/der zuständigen BundessekretärIn zur Kenntnis zu bringen. 6) Nach außen wird die Bundesfrauenabteilung von der Gewerkschaft vertreten. 7) Die Kosten der Bundesfrauenabteilung sind von den dafür zuständigen Organen der Gewerkschaft zu tragen. 2. Aufgaben Die Aufgaben der Bundesfrauenabteilung ergeben sich im Besonderen aus der Geschäftsordnung der Frauenabteilung des ÖGB unter Beachtung der Probleme der Arbeitnehmerinnen im Wirkungsbereich der Gewerkschaft. Werbung, Schulung und Information sind dabei besonders zu beachten. 3. Organe Die Bundesfrauenabteilung hat folgende Organe: a) Bundesfrauenkonferenz, b) Bundesfrauenvorstand, c) Bundesfrauenpräsidium, d) Landesfrauenkonferenz, e) Landesfrauenvorstand, f) Landesfrauenpräsidium. 4. Die Bundesfrauenkonferenz 1) Zusammensetzung: a) Stimmberechtigte Delegierte sind die Delegierten der Landesorganisationen und die Mitglieder des Bundesfrauenvorstandes. b) Die Landesorganisationen entsenden die stimmberechtigten Delegierten gemäß lit a) nach folgendem Schlüssel: jeder Landesfrauenvorstand zwei Delegierte, darüber hinaus für je 500 weibliche Mitglieder der Landesorganisation eine weitere Delegierte Bruchteile von 500 zählen voll. 2/7

c) Als Berechnungsgrundlage zählt der am 31. Dezember des Vorjahres ausgewiesene Mitgliederstand der weiblichen Mitglieder in der Landesorganisation. d) Die stimmberechtigten Delegierten der Landesorganisation werden vom Landesfrauenvorstand gewählt. (2) Die Aufgaben der Bundesfrauenkonferenz sind: a) die Geschäftsordnung der Bundesfrauenkonferenz zu beschließen; b) Änderungen der Geschäftsordnung der Bundesfrauenabteilung zu beschließen; c) die Entgegennahme der vom Bundesfrauenvorstand vorzulegenden Berichte; d) die Beratung und Beschlussfassung über die an die Bundesfrauenkonferenz gestellten Anträge, insbesondere über die berufliche, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Lage der Arbeitnehmerinnen; e) Die Wahl des Bundesfrauenpräsidiums bestehend aus: der Bundesfrauenvorsitzenden ihren Stellvertreterinnen maximal 5 weiteren Mitgliedern f) Die Wahl des Bundesfrauenvorstandes bestehend aus: den Vertreterinnen der Landesfrauenvorstände sowie den Ersatzvertreterinnen maximal 5 weiteren Vertreterinnen sowie den Ersatzvertreterinnen, vorgeschlagen vom Bundesfrauenpräsidium (3) Durchführung der Bundesfrauenkonferenz erenz a) Die Bundesfrauenkonferenz findet vor jedem Gewerkschaftstag statt. Die Einberufung erfolgt durch den Bundesfrauenvorstand und muss mindestens sechs Wochen vor dem Beginn unter gleichzeitiger Mitteilung der Tagesordnung bekannt gegeben werden. b) Die Bundesfrauenkonferenz gibt sich ihre Geschäftsordnung, unter Beachtung dieser Geschäftsordnung, selbst. c) Die Leitung der Bundesfrauenkonferenz obliegt dem von der Bundesfrauenkonferenz gewählten Tagungspräsidium. d) Anträge können nur von dem Landesfrauenvorstand und dem Bundesfrauenvorstand an die Bundesfrauenkonferenz eingebracht werden. e) Die Anträge sind spätestens sechs Wochen vor der Bundesfrauenkonferenz an die Bundesfrauenabteilung einzusenden. f) Die Bundesfrauenkonferenz ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Delegierten anwesend ist. g) Beschlüsse über die Änderung der Geschäftsordnung der Bundesfrauenabteilung und die Zulassung von Anträgen während der Bundesfrauenkonferenz, müssen mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden stimmberechtigten Delegierten beschlossen werden. h) Alle anderen Beschlüsse fasst die Bundesfrauenkonferenz mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. 3/7

i) Alle Wahlen hat die Bundesfrauenkonferenz nach den Grundsätzen von gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlen durchzuführen. Als gewählt gilt, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. j) Alle anderen Beschlussfassungen und Abstimmungen werden durch ein Zeichen mit der Delegiertenkarte durchgeführt. Die Bundesfrauenkonferenz kann auch eine geheime oder namentliche Abstimmung beschließen. 5. Der Bundesfrauenvorstand a) Stimmberechtigte Mitglieder sind: 1. die Mitglieder des Bundesfrauenpräsidiums, 2. die Vertreterinnen der Landesfrauenvorstände beziehungsweise bei Verhinderung die Ersatzvertreterinnen, 3. die vom Bundesfrauenpräsidium vorgeschlagenen und von der Bundesfrauenkonferenz gewählten 5 Vertreterinnen bzw. bei Verhinderung die Ersatzvertreterinnen. b) Die Vertreterinnen des Landesfrauenvorstandes sind nach folgendem Schlüssel vorzuschlagen und von der Bundesfrauenkonferenz zu wählen: je 1000 weiblicher Mitglieder einer Landesorganisation eine Vertreterin, Bruchteile von 1000 zählen voll. c) Als Berechnungsgrundlage gilt der am 31. Dezember des Vorjahres ausgewiesene Mitgliederstand der weiblichen Mitglieder in der Landesorganisation. (2) Die Aufgaben des Bundesfrauenvorstandes sind: a) die Beratung der Aufgaben gemäß 2 unter Berücksichtigung des 1 und die notwendigen Beschlüsse fassen; b) die Bundesfrauenkonferenz einzuberufen; c) die Anträge an den Gewerkschaftstag der Gewerkschaft, an die Bundesfrauenkonferenz der Gewerkschaft und an den Bundesfrauenkongress des ÖGB zu beschließen und einzubringen; d) einen schriftlichen Bericht über die gewerkschaftliche Arbeit der Bundesfrauenabteilung, insbesondere über die Mitgliederentwicklung, die Betriebs- und Organisationsarbeit sowie die berufliche, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Lage der Arbeitnehmerinnen zu erstellen und der Bundesfrauenkonferenz vorzulegen; e) die Wahl der Delegierten der Bundesfrauenabteilung der Gewerkschaft zum ÖGB-Bundesfrauenkongress, Vertreterinnen der Bundesfrauenabteilung der Gewerkschaft im Bundesfrauenvorstand des ÖGB. f) die Beschlussfassung bei Ausscheiden von stimmberechtigten Mitgliedern des Bundesfrauenpräsidiums während der Mandatsdauer: Bestellung eines stimmberechtigten Mitgliedes des Bundesfrauenvorstandes zur geschäftsführenden Bundesfrauenvorsitzenden, wenn die Bundesfrauenvorsitzende während der Mandatsdauer ausscheidet. 4/7

Bestellung von stimmberechtigten Mitgliedern des Bundesfrauenvorstandes zu stimmberechtigten Mitgliedern des Bundesfrauenpräsidiums, wenn stimmberechtigte Mitglieder des Bundesfrauenpräsidiums während der Mandatsdauer ausscheiden. (3) Durchführung der Bundesfrauenvorstandssitzung a) Der Bundesfrauenvorstand wird von der Bundesfrauenvorsitzenden mindestens zweimal jährlich einberufen und geleitet. Diese hat den Bundesfrauenvorstand jedenfalls unverzüglich einzuberufen, wenn dies ein Viertel der stimmberechtigten Bundesfrauenvorstandsmitglieder verlangt. b) Der Bundesfrauenvorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Er fasst die Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. c) Alle Wahlen hat der Bundesfrauenvorstand nach den Grundsätzen von gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlen durchzuführen. Als gewählt gilt, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. 6. Das Bundesfrauenpräsidium 1) Zusammensetzung: a) Stimmberechtigte Mitglieder sind: die Bundesfrauenvorsitzende die Stellvertreterinnen maximal 5 weitere Mitglieder die Bundesfrauensekretärin (2) Die Aufgaben des Bundesfrauenpräsidiums sind: a) die Vorberatung der dem Bundesfrauenvorstand gestellten Aufgaben; b) der Bundesfrauenkonferenz die stimmberechtigten Mitglieder und Ersatzmitglieder gemäß 5 Absatz 1 Punkt 3 zur Wahl vorzuschlagen. (3) Die Sitzungen des Bundesfrauenpräsidiums werden mindestens viermal jährlich von der Bundesfrauenvorsitzenden einberufen und geleitet. 7. Die Landesfrauenkonferenz a) Stimmberechtigte Delegierte sind: 1. die nach dem Arbeitsverfassungsgesetz gewählten und der Gewerkschaft angehörenden Betriebsrätinnen der Landesorganisation, 2. die Mitglieder des Landesfrauenvorstandes b) Der Delegiertenschlüssel wird vom Landesfrauenvorstand festgesetzt. (2) Die Aufgaben der Landesfrauenkonferenz sind: a) die Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Landesfrauenkonferenz; b) die Entgegennahme der vom Landesfrauenvorstand vorzulegenden Berichte; c) die Beschlussfassung der an die Landesfrauenkonferenz gestellten Anträge; d) die Wahl der Landesfrauenvorsitzenden und der stellvertretenden Landesfrauenvorsitzenden, Mitglieder des Landesfrauenvorstandes und der Ersatzmitglieder 5/7

(3) Durchführung der Landesfrauenkonferenz a) Die Landesfrauenkonferenz tritt vor der Bundesfrauenkonferenz zusammen. Die Einberufung erfolgt durch den Landesfrauenvorstand und muss mindestens sechs Wochen vor Beginn, unter gleichzeitiger Mitteilung der Tagesordnung, bekannt gegeben werden. b) Die Landesfrauenkonferenz gibt sich unter Beachtung dieser Geschäftsordnung ihre Geschäftsordnung selbst. c) Die Leitung der Landesfrauenkonferenz obliegt dem von der Landesfrauenkonferenz gewählten Tagungspräsidium. d) Anträge können vom Landesfrauenvorstand an die Landesfrauenkonferenz eingebracht werden. e) Die Anträge sind spätestens sechs Wochen vor der Landesfrauenkonferenz an das Landessekretariat der Gewerkschaft einzusenden. f) Während der Landesfrauenkonferenz können Anträge nur eingebracht und zur Behandlung zugelassen werden, wenn dies mit Zweidrittelmehrheit beschlossen wird. g) Die Landesfrauenkonferenz ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Delegierten anwesend ist. h) Beschlüsse werden von der Landesfrauenkonferenz mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. i) Alle Wahlen hat die Landesfrauenkonferenz nach den Grundsätzen von gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlen durchzuführen. Als gewählt gilt, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. j) Alle anderen Beschlussfassungen und Abstimmungen werden durch ein Zeichen mit der Delegiertenkarte durchgeführt. Die Landesfrauenkonferenz kann auch eine geheime oder namentliche Abstimmung beschließen. 8. Der Landesfrauenvorstand Stimmberechtigte Mitglieder sind: die Mitglieder des Landesfrauenpräsidiums; die von der Landesfrauenkonferenz gewählten Mitglieder. (2) Die Aufgaben des Landesfrauenvorstandes sind: a) die Aufgaben gemäß 2 unter Berücksichtigung des 1 sinngemäß zu beraten und die notwendigen Beschlüsse zu fassen; b) die Landesfrauenkonferenz einzuberufen; c) den Delegiertenschlüssel für die Landesfrauenkonferenz festzusetzen; d) die Anträge an die Landesfrauenkonferenz und die Landes-Frauenkonferenz des ÖGB zu beschließen und einzubringen; e) einen Bericht über die gewerkschaftliche Arbeit der Frauenabteilung im Bundesland, insbesondere über die Mitgliederentwicklung, die Betriebs- und Organisationsarbeit sowie 6/7

die berufliche, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Lage der Arbeitnehmerinnen im Bundesland zu erstellen und der Landesfrauenkonferenz vorzulegen. f) die Wahl der Delegierten des Landesfrauenvorstandes der Gewerkschaft zur Landesfrauenkonferenz des ÖGB, Vertreterinnen des Landesfrauenvorstandes der Gewerkschaft im Landesfrauenvorstand des ÖGB. Delegierten der Landesorganisation zur Bundesfrauenkonferenz gemäß 4 Abs. 1 lit a) (3) Durchführung der Landesfrauenvorstandssitzung a) Die Sitzungen des Landesfrauenvorstandes sind von der Landesfrauenvorsitzenden einzuberufen. Diese hat den Landesfrauenvorstand jedenfalls unverzüglich einzuberufen, wenn dies ein Viertel der stimmberechtigten Mitglieder des Landesfrauenvorstandes verlangt. b) Der Landesfrauenvorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. c) Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. d) Alle Wahlen hat der Landesfrauenvorstand nach den Grundsätzen von gleichen, unmittelbaren, geheimen und persönlichen Wahlen durchzuführen. Als gewählt gilt, wer die einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereint. 9. Das Landesfrauenpräsidium a) die Landesfrauenvorsitzende und b) die Stellvertreterinnen (2) Die Sitzungen des Landesfrauenpräsidiums werden von der Landesfrauenvorsitzenden einberufen und geleitet. (3) Die Aufgabe des Landesfrauenpräsidiums ist die Vorberatung der an den Landesfrauenvorstand gestellten Aufgaben. 7/7