Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

predigt am , zu römer 16,25-27

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Darum geht es in diesem Heft

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Krippenspiel für das Jahr 2058

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Fürbitten für die Trauung - 1

Alle gehören dazu. Vorwort

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Initiativkreis Abendsonne

Das Weihnachtswunder

Einkehrzeiten für Männer

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

EIN ANLASS ZUM SPENDEN

Ideen für die Zukunft haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Unsere Ideen für Bremen!

1. Weniger Steuern zahlen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Ein und dieselbe Taufe

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

September bis November

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Kreativ visualisieren

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

1. Was ihr in dieser Anleitung

Liebe oder doch Hass (13)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Transkript:

altstadtgemeinde Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt Monatsspruch Februar 2015: Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist die Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest Februar / März 2015

A N W A L T S K A NADOLPHI-STIFTUNG Z L E I ZURA SENIORENHEIME ADOLPHINUM Obere Fuhr 42 45136 Essen Telefon 02 01 / 89 69 5 PARTNER SENIOREN- WOHNUNGEN ADOLPHI-HAUS BERGERHAUSEN Rainer Zura, auch Schaphausstraße Fachanwalt 11-17 für Arbeitsrecht Obere Fuhr 40 Ute Berghaus, auch 45239 Essen Fachanwältin für Sozialrecht 45136 Essen Telefon 02 01 / 125 76 73 Telefon 02 01 / 125 76 73 Thomas Große-Sender, Rechtsanwalt ADOLPHI SENIORENWOHNEN Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht ADOLPHI-HAUS BERGERHAUSEN HUTTROP (Kirchliches) Arbeitsrecht Rellinghauser Straße Erbrecht, 380-382 Vertragsrecht Töpferstraße 30 Kranken-, Pflege- und 45136 Essen Verkehrsrecht, Werkvertragsrecht 45136 Essen Telefon 02 01 / 125 76 73 Telefon 02 01 / 125 76 73 Rentenversicherungsrecht Baurecht Schwerbehindertenrecht Forderungseinzug HAUS ABENDFRIEDEN Töpferstraße 26 45136 Essen Telefon 02 01 / 85 480 700 PAUL-HANNIG-HEIM Heidhauser Straße 270 45239 Essen Telefon 02 01 / 83 97 0 BETREUTES WOHNEN ADOLPHI SENIORENWOHNEN HEIDHAUSEN Zweigertstraße 32a, 45130 Essen Telefon 0201/18 55 670. Fax 0201/18 55 67 20 Rufen www.zura-partner.de Sie uns an, wir beraten Sie gern! Pflegeberatung in Kooperation mit den Diakoniestationen Essen. SENIORENEINRICHTUNGEN ADOLPHINUM Obere Fuhr 42 45136 Essen Telefon 02 01 / 89 69 5 HAUS ABENDFRIEDEN Töpferstraße 26 45136 Essen Telefon 02 01 / 85 480 700 WOHNEN MIT SERVICE ADOLPHI SENIORENWOHNEN BERGERHAUSEN Rellinghauser Straße 380/382 45136 Essen Telefon 02 01 / 125 76 73 SENIORENWOHNEN ADOLPHI-HAUS BERGERHAUSEN Obere Fuhr 40 45136 Essen Telefon 02 01 / 125 76 73 ADOLPHI-HAUS HUTTROP Töpferstraße 30 45136 Essen Telefon 02 01 / 125 76 73 Pflegeberatung in Kooperation mit den Diakoniestationen Essen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern!

Inhalt Liebe Gemeindeglieder, unser Blickpunkt liegt in unseren Kirchen, Gemeindehäusern und im Gemeindeamt für Sie bereit. Außerdem ist unser Blickpunkt auch im Internet zu finden unter: www.evkirche-essen.de Link Gemeindebrief Inhalt Zum Redaktionskreis gehören: Lara Bachmann Nina Bachmann Matthias Helms Anneliese Huhn Pfarrer Steen Hunder Pfarrer Thomas Nawrocik Wolfgang Spree Korrekturen und Ergänzungen geben Sie bitte direkt an das Gemeindeamt Nord-Ost, Schwanhildenstraße 4, 45141 Essen, Tel.: 891539-0, Fax: 891539-2, E-Mail: ga.nord-ost@evkirche-essen.net Inhalt 3 Andacht 4 Chöre und Ensembles 6 Aus dem Presbyterium 8 Kirchenmusik 11 Kirchentag 12 Auferstehungskirche 13 Pfarrer/in / Mitarbeiter/innen 18 Kreuzeskirche 23 Pfarrer / Mitarbeiter/innen 28 Gemeindehaus Zwinglistraße 29 Rückblicke 30 Kinderseite 32 Geburtstage 33 Amtshandlungen 37 Adressen 38 Impressum 38 Gottesdienste 39 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 3

Andacht Liebes Gemeindeglied, liebe Leserin, lieber Leser, vor einer Geburtstagsfeier überlegen wir oft tagelang, was wir einem anderen Menschen schenken können. Wir suchen nach einem Geschenk, das unser Gegenüber erfreut, das er gebrauchen kann und das ihm gut tut. Auch Formulierungen für schriftliche Glückwünsche wählen wir oft sehr genau aus. Manchmal benutzen wir dabei auch das Wort Segen. In einem Ständchen singen wir Viel Glück und viel Segen und verpacken darin unsere Wünsche für unsere Freunde und Verwandte. Mit Segen meinen wir meist etwas Umfassendes, etwas, das wir nicht selber kaufen oder herstellen können, sondern das wir von Gott erbitten. Doch Segen ist nichts Abstraktes, das einfach vom Himmel fällt. Segen ist etwas, das ganz viel mit Beziehung zu tun hat. Wir erleben Segen in der Beziehung mit Gott und auch mit Menschen. Vor allem ist Segen ein Geschenk Gottes, das wir selbst weitergeben können. Segen ermöglicht uns Leben. Wer sich von Gott geschätzt fühlt, kann auch andere wertschätzen; wer selber gestärkt wurde durch Gottes Wort, kann auch seine Mitmenschen stärken; wer Wegweisung durch Gottes Gebote erfährt, kann auch anderen den Weg weisen. Das klingt recht schwierig, lässt sich aber in unserem Alltag erleben. Denn jeder Satz, den wir zu einem anderen sagen, kann entweder falsch oder richtig sein, verletzend oder tröstlich, überflüssig oder notwendig. Mit unseren Worten, mit denen wir oftmals gedankenlos umgehen, können wir anderen wehtun oder sie aufbauen, wir können Ärger, Wut, Hass, Trauer bringen oder eben Segen. Tatsächlich: Mit dem, was wir sagen, können wir anderen Menschen Segen bringen, jede und jeder von uns kann das! Wir spüren doch selbst, wie wichtig es ist, wenn andere Menschen ehrlich zu uns sind und uns die Wahrheit sagen. Wir merken, wie wohl es uns tut, wenn jemand es gut mit uns meint und freundlich zu uns spricht. Und wenn wir ehrlich sind, sind wir auch dankbar, wenn uns jemand Dinge sagt, die vielleicht im ersten Moment unangenehm sind, aber doch notwendig. Es gibt eine Legende, dass der Philosoph Sokrates geraten hat, alles, was man sagen will, zunächst durch 3 Siebe zu filtern: Ist es wahr, ist es gut, ist es notwendig, was ich erzählen will? In diese Richtung zielt auch der Apostel Paulus im Brief an die Epheser (4,29): Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. gut * erbaulich * notwendig? 4 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Andacht Wir alle können einander Segen bringen! Dazu müssten wir nur öfter zunächst die 3 Siebe benutzen, bevor wir unsere Gedanken andere hören lassen. Vielleicht ist das ja eine gute kleine Übung für unseren Alltag. Denn so können wir unseren Mitmenschen jeden Tag ganz praktisch etwas Schönes schenken und damit den Segen Gottes weitergeben! Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin (Pfarrerin Heike Remy) Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 Sparkasse Essen. Gut für Essen. Immer in Ihrer Nähe: Über 50 Geschäftsstellen. Mehr als 130 Geldautomaten. Rund um die Uhr online. S Sparkasse Essen www.sparkasse-essen.de 125x87_sw_Gut_fuer_Essen.indd 1 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 1/5/2015 1:27:03 PM 5

Kirchenmusik - Chöre und Ensembles Montag 19.30-21.30 Stimmproben der Essener Kantorei an der Kreuzeskirche (v. Oppenkowski) im Gemeindehaus AK Zwinglistraße 19.30-21.00 Kleine Kantorei Ltg. KMD Frau Richter im Gemeindehaus AK Zwinglistraße 19.30 21.30 Kammerchor Auferstehungskirche Ltg. St. Westerteicher im Gemeindehaus AK 20.00 21.00 Bläserkreis für Erwachsene (Lodenkemper) im Gemeindehaus AK Dienstag 16.00-16.45 Kinderchor I, 1.+2. Schuljahr Ltg. St. Westerteicher im Gemeindehaus AK 17.00 17.45 Kinderchor II, Mädchen/Jungen 3.-5. Schuljahr Ltg. St. Westerteicher im Gemeindehaus AK 18.00-19.30 Jugendkantorei (ab 6. Schuljahr) Ltg. St. Westerteicher im Gemeindehaus AK 19.30-22.00 Gospelchor Essen (Chris Paus) im Gemeindehaus Zwinglistraße Mittwoch 15.00-15.45 Alte Hasen Chor Kindergarten Friede 19.30-21.45 Essener Kantorei an der Kreuzeskirche (v. Oppenkowski) im Gemeindeh. Zwinglistr. 19.30-22.00 Consortium Paulinum Ltg. Martin Sauerbrei im Gemeindehaus AK Donnerstag 17.30-19.00 Querflötengruppe des Musizierkreises, Ltg. KMD Frau Richter im Gemeindehaus AK Zwinglistraße 19.00-21.30 Musizierkreis für Instrumental-Vokalmusik Ltg. KMD Frau Richter im Gemeindehaus AK Zwinglistraße 19.45-21.30 Kantorei der Auferstehungskirche Ltg. St. Westerteicher im Gemeindehaus AK Freitag 18.00-20.00 Bläserkreis der Neuen Pauluskirche Ltg. Andreas Roth im Gemeindehaus AK Infos über die Altstadt-Musikschule samt Zwergen- und Spatzengruppen erhalten Sie bei Peter Lodenkemper www.altstadt-musikzentrum.de 6 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Kirchenmusik - Chöre und Ensembles Hier die Ansprechpartner auf einen Blick: Altstadt-Musikschule, Kontakt: Peter Lodenkemper, T. 0201-4362850 Bläserkreis der Neuen Pauluskirche, Kontakt: Andreas Roth, T. 0201-7220673, E-Mail: posaunenchor.npk@googlemail.com Bläserkreis für Erwachsene, Kontakt: Peter Lodenkemper, T. 0201-4362850 Consortium Paulinum, Kontakt: Martin Sauerbrei, T. 0201-8943969, E-Mail: consortium-paulinum@cityweb.de Essener Kantorei an der Kreuzeskirche, Kontakt: Andy v. Oppenkowski, T. 0201-2486547, E-Mail: oppenkowski@forum-kreuzeskirche.de Titularorganist der Kreuzeskirche, Professor Roland Maria Stangier, roland@rmstangier.de Gospelchor Essen, Kontakt: Jennifer Prahl, T. 0160-91716236, E-Mail: info@gospelchoressen.de Kinderchöre, Jugendkantorei, Kammerchor, Kantorei der Auferstehungskirche, Kontakt: Stefanie Westerteicher, T. 0201-270011 Kleine Kantorei, Querflötengruppe des Musizierkreises, Musizierkreis für Instrumental-Vokalmusik, KMD Kantorin i.r. Frau Richter, T. 02041-48570 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 7

Aus dem Presbyterium Liebe Gemeindeglieder! Wir werben für eine neue Beleuchtung in der Auferstehungskirche Warum? Die bestehende Anlage ist 1. kaputt, 2. teuer, 3. unökologisch, 4. nicht einfach zu bedienen und 5. in bestimmten Bereichen zu dunkel. Was muss her? 1. nachhaltige Technik, 2. günstige Betriebskosten, 3. umweltfreundlich sparsamer Verbrauch, 4. einfache Bedienung, 5. ausreichende Helligkeit überall, 6. stimmige Lichtqualität. 7. Bei der Auferstehungskirche als einem architektonischen Kleinod von europäischem Rang ist Belangen des Denkmalschutzes Rechnung zu tragen. Wie kann das umgesetzt werden? Aufgrund dieser Vorgaben wurde von Architekt Peter Brdenk, BdA, eine Lichtanlage entwickelt, die sich an der ursprünglichen Beleuchtung von Otto Bartning orientiert, neueste LED Technik verwendet und für ein gleichmäßiges Licht sorgt. Sie besteht aus waagerechten runden Lichtleisten innerhalb des Kranzes unter den Glocken und unter dem Sturz der obersten Fenster sowie einer höhenverstellbaren runden Lichtinsel (Sonne) in der Mitte der Kirche. Jeweils ein entsprechend runder Lichtkörper wird die vier Nischen ausleuchten. Auf der Empore werden zwischen die Fenster senkrechte Lichtstäbe installiert, die anders als jetzt den beabsichtigten horizontalen Schwung nicht unterbrechen. Mit entsprechend an den beiden Seitenwänden angebrachten Lichtstäben wird die Feierkirche ausgeleuchtet. Die neue Anlage bietet ein Licht, bei dem man sich in unseren Gottesdiensten wohl fühlen kann. Sie unterstützt durch behutsamen Umgang mit der Architektur den Raumeindruck, schont Gemeindeetat und Umwelt dank der Reduzierung der Wattzahlen um 90% und ist bedienungsfreundlich, da nicht (wie jetzt) durch Computer, sondern mit Knopfdruck an- und auszuschalten. Die Kosten werden sich auf ungefähr 100.000 belaufen: 60.000 für die Beleuchtungskörper, 30.000 für die Installation, dazu die Architektenkosten und Unvorhergesehenes. In das neue Lichtkonzept fließen die aus Anlass der Verabschiedung 8 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Aus dem Presbyterium / Ehrenamt von Pfarrer Heering zusammengekommenen Spenden ein, die für ein Lichtkreuz vorgesehen waren, weil auch dieses eine Änderung der Beleuchtungsanlage nötig gemacht hätte. In Anbetracht der erheblichen Sanierungsnotwendigkeiten unserer Auferstehungskirche bittet das Presbyterium auch Sie als Gemeindeglied um Förderung der Maßnahme. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Im Namen des Presbyteriums Pfarrerin Heike Remy, Pfarrer Götz-Otto Kreitz, Pfarrer Thomas Nawrocik. Ihre Spende können Sie uns jeweils am 1. Sonntag im Monat in der Klingelbeutelkollekte im Gottesdienst der Auferstehungskirche zukommen lassen oder uns Pfarrern persönlich geben oder überweisen auf unser Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE 16350601905220100016, BIC: GENODED1DKD Stichwort: Beleuchtung Auferstehungskirche GESUCHT Wir suchen für den Bereich der Auferstehungskirche und des Franz-Sales-Hauses Menschen, die Bibeltexte im Gottesdienst lesen, die uns helfen die Gemeinde zu begrüßen und die Kollekten einzusammeln. Bitte melden Sie sich bei Prädikant Colin B. Nierenz, Tel.: 01512 5379619, c.nierenz@gmx.de WIR SUCHEN MENSCHEN, DIE GOTTES FROHE BOTSCHAFT WEITERGEBEN WOLLEN Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 9

Aus dem Presbyterium Koordinierungs- und Projektsteuerungsstelle Kreuzeskirche Das neue vielfältige Nutzungskonzept der Kreuzeskirche erfordert wohlüberlegte, mit vielen Partnern abgestimmte Aktivitäten. Das Motto Zu Gast bei Kirche will von der Gemeinde als Gastgeberin mit Engagement gefüllt werden. Uns kann es nicht genügen, auf Anfragen zu warten. Interessante Projekte müssen eingeworben werden, abgerundet unter einem künstlerischen Gesamtkonzept. Rahmenbedingungen für die Fremdnutzung müssen detailliert ausformuliert werden. Das Presbyterium hat beschlossen, an der Kreuzeskirche eine Koordinierungs- und Projektsteuerungsstelle für die Fremdnutzung mit einem Stundenumfang von 20 Stunden wöchentlich, befristet vom 1.12.2014 bis zum 30.11.2015 einzurichten. Die Stelle wird über eine Anschubfinanzierung aus einer freiwilligen Rücklage gespeist. Erträge aus Nutzungsgebühren sollen diesen Aufwand möglichst weitgehend ausgleichen. Jährlich wird sie überprüft. Das Stellenprofil umfasst unter anderem: Koordinierung der Anfragen an Gemeinde, Forum Kreuzeskirche und der von Herrn Wiesemann an uns übertragenen Anfragen Beteiligung bei der Umsetzung des Profils der Kreuzeskirche (Kirche, Kultur, Wissenschaft) Kreuzeskirche als Gemeindekirche mit den typischen gemeindebezogenen Veranstaltungen zum Thema Zu Gast bei Kirche Koordinator, mit eigenem künstlerischen Profil, als Netzwerker für die Aufgaben von Gemeinde und Forum Akquisition von Veranstaltungen, mit Nutzungsgebühr für die Gemeinde Checklisten für Veranstaltungsformate entwickeln um konkret Kosten zu ermitteln Veranstaltungskalender mit Küster und Presbyterium abstimmen. Gewinnung von Volunteers für Begleitung von Veranstaltungen und Präsenzdienst in der oenen Kreuzeskirche mit bestimmten Önungszeiten. Das Presbyterium besetzt diese Stelle mit Herrn Andy von Oppenkowski ab dem 1.12.2014 bis 30.11.2015. So stärken wir die renovierte Kreuzeskirche als Ort für die Kirche und die Welt. Matthias Helms 10 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Kirchenmusik Samstag, 7.2., 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Soprani - Sopranissimo Wir Schwestern zwei, wir schönen Belcanto-Arien aus Oper und Operette Judith Homann und Ewa Stoschek, Sopran Klaus B. Roth, Klavier Sonntag, 22.3., 18.00 Uhr Auferstehungskirche Chormusik der Romantik Werke von Josef Rheinberger und Max Reger Kantorei der Auferstehungskirche Essen Leitung: Stefanie Westerteicher Eintritt: 15,00 / 12,00 Eintritt: 10,00 / 8,00 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 11

Kirchentag Kommt mit nach Stuttgart zum Kirchentag! Vom 3. bis 7. Juni 2015 sind wir herzlich zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart eingeladen, zu einer Feier des Glaubens und einem Fest zum Mitmachen! Doch was ist ein Kirchentag überhaupt? Beim Kirchentag kommen 100.000 Menschen zusammen, um miteinander zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken, Menschen aus aller Welt und aus unterschiedlichen Konfessionen und Religionen. Gerade junge Menschen unter 30 bestimmen die besondere Atmosphäre der christlichen Großveranstaltung. Es gibt an 230 Orten in der Innenstadt fünf Tage und Nächte mit vollem Programm in über 2.000 Veranstaltungen: z. B. Konzerte, Workshops im Zentrum für Jugend, Abendmahlfeier mit 100.000 Menschen, kreative Bibelarbeiten, Theater, Abend der Begegnung und vieles mehr. Thematisch geht es dieses Mal um einen Satz aus Psalm 90: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Das meint: Ein JA zu Gott ist ein JA zum Leben, das endlich ist und darum klug gelebt werden will. Und: Es gibt nicht schon einzelne, die klug sind, sondern wir können es nur gemeinsam werden. Der Kirchentag soll für alle Menschen Erlebnis und Ereignis sein. Jede und jeder ist herzlich willkommen! Wir wollen uns einmischen, wenn es um Frieden, Gerechtigkeit oder um die Bewahrung der Schöpfung geht. Eine Verbindung von Glaube und Verantwortung prägt Kirchentage daher immer. Besonders beeindruckend ist die unbeschwerte und heitere Atmosphäre, die die gastgebende Stadt bei diesem Großereignis erfüllt. Lasst Euch anstecken vom Lebensgefühl Kirchentag! Bist Du mindestens 13 Jahre alt? Dann bist Du herzlich eingeladen, mit mir mitzufahren! Die 5 Tage kosten 140,00 + Taschengeld. Dafür bekommst Du: eine ermäßigte Dauerkarte (also Eintritt zu allen Veranstaltungen inkl. Programmheft, Fahrkarte ÖPNV Stuttgart, Übernachtung in einer Schulklasse, 4 x Frühstück) und die Hin- und Rückfahrt im Reisebus. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten (bis spätestens 20. Februar) bei Pfarrerin Heike Remy, Tel. 56 27 31 94, heike.remy@ekir.de 12 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Danke Charly! Absolut verlässlich, umsichtig, lächelnd, unaufdringlich, loyal, geistlich ernsthaft, mit Leib und Seele präsent so kennt man Karl-Heinz Mark, so war er Woche um Woche beim Gottesdienst im Franz-Sales-Haus: als erster da, als letzter fort, seit 2008 um die 300 Samstage: so gut wie am Stück! Er ging mit uns PfarrerInnen beim Abendmahl, verteilte das Brot und sprach die Jesus-Worte und am Ende gab er das Mahl auch uns im Namen unseres Herrn Jesus. Er freute sich auf jeden von uns, der den Gottesdienst gestaltete, und besonders bei ökumenischen Gottesdiensten wurde deutlich, wie viele Menschen sich auch freuten, ihn wieder dabei zu haben. Hier und da ein fröhliches Hallo Charly und eine Umarmung der Freundinnen und Freunde aus dem Franz-Sales-Haus. Schon das letzte Jahr der NPK hatte Charly, der einigen mit diesem Namen vertraut ist, den vollen Küsterdienst versehen: sonntags, samstags, wenn Vermietungen waren, unter der Woche ging er, der aus Gesundheitsgründen vorzeitig aus dem Beruf Ausgeschiedene, (erzählt seine Frau) Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt Auferstehungskirche jeden Morgen zur Arbeit, für die er keine Vergütung bekam, bestenfalls ein Vergelt s Gott. Für das leerstehende Gemeindezentrum hatte er die Schlüsselgewalt übertragen bekommen, musste also zur Stelle sein, wenn ausgemistet wurde oder jemand hineinwollte, und kriegte den Segen ab, wenn etwas nicht stimmte. Ein Schatz, der Charly, ein stiller, für die Gemeinde! Er hat weder auf Geld noch auf geldwerte Vorteile als Ausdruck von Dank geschielt. Es ging ihm um die Sache der Gemeinde, nicht persönliche Vorteile oder gar Ehre; die Selbstverständlichkeit, mit der er für uns da war, war nicht Taktik, sondern kam aus dem Herzen. Sein einmal nach dem Tod von Herrn Haseloh gegebenes Wort galt so lange von dem gesundheitlich Angeschlagenen Kraft dafür aktiviert werden konnte. Die Vergangenheitsformen der Verben zeigen: Mit diesem Dienst ist es jetzt vorbei, leider, leider die Augen machen nicht mehr so recht mit. Am 20. Dezember wurde der Ehrenküster verabschiedet. Die Gemeinde Altstadt steckt tief in seiner Schuld. Wir sagen ihm für seinen außergewöhnlichen, segensreichen Einsatz aus vollem Herzen Dank. Wir wünschen ihm, dass sich die Beeinträchtigung der Sehkraft nicht als erhebliche Beeinträchtigung an Lebensqualität niederschlägt. Pfarrerin H. Remy, Pfarrer i. R. M. Heering, Pfarrer St. Hunder, Pfarrer G. O. Kreitz, Pfarrer Th. Nawrocik 13

Auferstehungskirche Besondere Gottesdienste Gottesdienste im Franz-Sales-Haus jeweils samstags, um 17.00 Uhr Gottesdienste in den Seniorenheimen Haus Abendfrieden Töpferstraße 26, jeden Donnerstag, um 15.30 Uhr. Blinden- und Altenheim St. Altfried Mathilde-Kaiser-Straße 40, Dienstag, 24.2. und 31.3. jeweils um 10.00 Uhr, Pfarrerin Remy Lotte-Lemke-Haus Vollmerskamp 27a, 27.2. um 10.00 Uhr: Pfarrer Nawrocik Konfirmandenvorstellungsgottesdienst in der Auferstehungskirche am 15. März. In diesem Gottesdienst wollen wir unsere Arbeit aus dem Unterricht vorstellen, Psalmen, Gedanken und Gebete von den Konfirmanden hören. Zum Gottesdienst am Sonntag, dem 15.3., um 10.00 Uhr, in der Auferstehungskirche laden wir herzlich ein mit der Bitte, unsere Jugendlichen auf dem Weg hin zur Konfirmation zu begleiten. Passionsandachten in der Auferstehungskirche Wir laden herzlich ein zu unseren Passionsandachten am: Donnerstag: 12.3. / 19.3. / 26.3., jeweils um 19.00 Uhr, in der Auferstehungskirche. In diesem Jahr lesen wir die Passionsgeschichte nach Matthäus. 14 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Auferstehungskirche Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 15

Auferstehungskirche Besondere Veranstaltungen -liche Einladung zum KinderBibelTag! Achtung, liebe Kinder, aufgepasst, wichtige Eilmeldung! KiBiTa Samstag, 21. Februar, 10.00 bis 16.00 Uhr, für Kinder von 4 bis 12 Jahren, im Gemeindezentrum Auferstehungskirche Thema: Gott macht Kleines groß! Kostenbeitrag 4,00, Anmeldung schnellstmöglich in einer unserer Kindertagesstätten Krönender Abschluss: Familiengottesdienst, Sonntag, 22.2., um 10 Uhr, in der Auferstehungskirche. Auf DICH freuen sich: das Team der KiTas Friede und MKS, Pfarrer Kreitz und Pfarrerin Remy. 16 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Auferstehungskirche im Gemeindesaal an der Auferstehungskirche am zweiten Mittwoch im Monat mit Filmen der goldenen Tonfilmzeit zwischen 1930 und 1960. Mittwoch, 11.2., 15.00 bis 17.30 Uhr: Im ersten Teil: Wiener Lieder und Operettenmelodien... von Franz Lehar, Emmerich Kálmán und Ralph Benatzky präsentiert das Entertainer-Duo Colin und Babette (Gesang und Klavier). Nach vielen Konzerten in der Cocktailbar Schwarze Rose in Rüttenscheid, auf Weihnachtsmärkten und im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres kommt das Duo einmal wieder zu uns in den Gemeindesaal. Im zweiten Teil: Wiener Blut (Deutschland 1942) Zu der turbulenten Verwechselungskomödie nach Johann Strauß schrieb Axel Eggebrecht das Drehbuch. Unter der Regie von Willi Forst spielen: Willy Fritsch, Maria Holst, Hans Moser, Theo Lingen, Paul Henckels, Dorit Kreysler, Hedwig Bleibtreu u.a. Prädikat der damaligen Filmprüfstelle: Künstlerisch besonders wertvoll. - Der Evangelische Filmbeobachter schrieb bei der Wiederauührung des Films nach dem Krieg: Kluge Regie, gute Darstellung, ansprechende Komik. Mittwoch, 11.3., 15.00 bis 17.30 Uhr: Der unsichtbare Dritte (USA 1959) Einer der großen Thriller von Alfred Hitchcock mit Cary Grant, James Mason, Eva Maria Saint in den Hauptrollen. Die Musik schrieb, wie zu den meisten Hitchcock-Filmen, Bernard Hermann, das Drehbuch Ernest Lehmann. Reclams Filmführer, 1980, S.439: Der Film ist einer der großen Geniestreiche Alfred Hitchcocks. Der perfekte Spannungsaufbau war wegweisend für die Entwicklung des modernen Thrillers. Im Vorprogramm: Ein Ausschnitt aus dem wohl berühmtesten Hitchcock-Klassiker: Psycho (USA 1960): die ersten 15 Minuten (noch bevor ein Mord geschieht). Kaeetafel vor der Vorstellung ab 14.00 Uhr im Gemeindesaal Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 17

Auferstehungskirche Pfarrer/in Mitarbeiter/innen Pfarrer Götz-Otto Kreitz Henricistraße 61, T. 25 65 33 Pfarrerin Heike Remy Mathilde-Kaiser-Straße 19 (Briefkasten), T. 56 27 31 94 E-Mail: Heike.Remy@ekir.de Pfarrer Thomas Nawrocik Zwinglistraße 30, T. 32 42 32, Fax 3 16 42 61, th.nawrocik@gmx. de, Gesprächsterm. n. Absprache Prädikant Colin Byron Nierenz Virchowstraße 141, T. 12 52 67 17 E-Mail: c.nierenz@gmx.de Küster Rainer Kalinowski Manteuelstraße 26, T. 28 31 10 Kantorin Stefanie Westerteicher Untere Fuhr 38, T./Fax 27 00 11 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und MKS gemeinsam, www.fz-ev-altstadtgemeinde.de Ev. Kindertagesstätte Friede, Henricistraße 65, 45136 Essen, T. 0201 / 26 17 00, kitafriede@fzev-altstadtgemeinde.de Ev. Kindertagesstätte MKS, Mathilde-Kaiser-Straße 19 45138 Essen, T. 0201/28 48 97 mks@fz-ev-altstadtgemeinde.de Besondere Veranstaltungen Ökumenisches Gespräch Mittwoch, 5.2., 19.00-20.00 Uhr, Seniorenstube Gemeindezentrum Auferstehungskirche, Text: Lukas 8,4-15, Vom Sämann Dankeschön! Danke an den Bastelkreis an der Auferstehungskirche! Beim adventlichen Basar des Bastelkreises kamen in diesem Jahr mehr als 650,00 zusammen. Das Geld wird dem Friedensdorf Oberhausen gespendet. Die viele Arbeit, Vorbereitung und Bastelei hat sich für die Kinder, die unterstützt werden, wirklich gelohnt. Einladung zum Männerfrühstück Am Samstag, dem 7.2., 10.00 Uhr, laden wir in den Gemeindesaal der Auferstehungskirche ein. Thema: Was soll ich Gott nur erzählen? Ein Weg zum lebendigen Gebet. Referent: Prädikant C.B. Nierenz Natürlich findet unser Treen wie immer bei einem Frühstück mit Kaee, Tee und belegten Brötchen statt. Selbstverständlich sind interessierte Frauen immer willkommen. Über rege Teilnahme freuen wir uns! Aus organisatorischen Gründen bitte ich alle Teilnehmer sich bis zum 5.2. bei Frau A. Huhn, T. 26 40 84 anzumelden. 18 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Auferstehungskirche Regelmäßige Veranstaltungen Montag Männerkreis 17.00 Uhr bei Anneliese Huhn, Siepenstraße 26, 2.2. und 2.3. Info: Anneliese Huhn, T. 26 40 84 Seniorenclub 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius. Leitung: Ingrid Hohberg, T. 27 71 09 Dienstag Seniorengymnastik 9.30 Uhr, Frau Felix, T. 27 18 11 Seniorenrunde um den Wasserturm 3.2., 17.2., 3.3. und 17.3. 14.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus Auferstehungskirche, Leitung: A. Huhn, T. 26 40 84 Konfirmandenunterricht 15.30 Uhr, Pfarrer Kreitz Gespräch über Glaubensfragen im Gemeindehaus AK, 19.30 Uhr: 10.2. Abend-, Bauern-, Osterlied zum 200. Todestag des Wandsbeker Boten 10.3. Lk 5,1-11 / LK 12, 16-21 Positiv und Negativ Pfarrer i. R. Michael Heering Mittwoch Kreatives Gestalten 9.15 Uhr, im Familienzentrum MKS, Nähen, Basteln und mehr. Mathilde-Kaiser-Str. 19, Infos bei Frau Schönenberg, T. 28 48 97 Frauenfrühstück im Gemeindezentrum AK, 10.00 Uhr. 1. Do. im Monat, 5.2. und 5.3. Kostenbeitrag: 3,00 Leitung: Wilma Merz, T. 28 21 64 und Sigrid Wiegand, T. 27 12 61. Donnerstagskreis 14.30, Karten spielen, nette Gespräche, basteln und miteinander die Zeit vertreiben. Maria Bertram und Pfarrer Kreitz, T. 25 65 33. Qi Gong mit Frau Schulz im Familienzentrum MKS, Mathilde-Kaiser-Straße 19, von 16.00 bis 17.00 Uhr. Infos: Frau Schönenberg, T. 28 48 97 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt Kommunikationskurs für Erwachsene mit deutschen Sprachkenntnissen auf B1-Niveau. Der Kurs ist kostenlos. 14.30 bis 16.30 Uhr. Infos: Frau Schönenberg, T. 0201/ 28 48 97 Frauenstammtisch Hotel Franz im Bistro, 18.30 Uhr. Nächster Stammtisch am 11.2. und 11.3. Leitung: Petra Lüthgen, T. 31 95 69 29 Donnerstag Freitag Mäusezirkus Mutter-Kind-Gruppe des Ev. Familienzentrums MKS + Kita Friede jeden Freitag von 9.30 12.15 Uhr in den Räumen der Ev. KiTa MKS. Wegen Umbau findet der Kurs z.z. in der Schulzstr. 20 statt. 19

Auferstehungskirche Saisonbeginn der Tagesfahrten Im Mai ist Spargelzeit Spargelfahrt am Mittwoch, dem 6.5., nach Gronau zum Haus Seeblick Spargel satt Anschließend zu Wolters, großes Blumen- und Pflanzencenter, NL Fahrpreis: 34,00 pro Person, inkl. Menükosten Spargelmenu: Spargel satt mit Schinken, Schnitzel, Sauce Hollandaise, zerlassener Butter, Salzkartoeln. Tagessuppe und Tagesdessert Zustieg: Oberschlesienstraße 10.40 Uhr Vollmerstraße 10.45 Uhr Knaudtstraße (NPK ) 10.50 Uhr Personalausweis nicht vergessen! Anmeldung und Infos: Anneliese Huhn, Tel. 26 40 84 20 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Feierliche Wiedererönung der Kreuzeskirche Die Kreuzeskirche startet in eine neue Zukunft. Die Wiedererönung am 29.11.2014 war der bewegende Abschluss der Innensanierung. Den Auftakt bildete die vierwöchige Veranstaltungsreihe mit dem Titel Stadt-Klang-Raum.Kreuzeskirche. 1

Großer Festakt am Samstag Sichtlich erfreut und souverän moderierte Prof. Dr. Oliver Scheytt, Vorsitzender des Forum Kreuzeskirche e.v. die Gesprächsrunden mit den vielen Akteuren, die zur Realisierung der Vision für die Kreuzeskirche mitgewirkt haben. mit Reinhard Wiesemann mit Dirk Miklikowski, Allbau AG und Dr. Henning Osthues-Albrecht, Bauverein Kreuzeskirche In nur 11 Monaten Bauzeit verwandelte sich unsere Kreuzeskirche in einen vielfältigen Ort der Begegnung, des Glaubens und der Kultur, der Wirtschaft, des Feierns, der Erinnerung und des Dialogs. 2

Der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Mike Groschek kam persönlich, um dieses Ereignis zu würdigen. V.l.n.r.: Kreativunternehmer Reinhard Wiesemann, Bauherr Rainer Alt, Pfarrer Steen Hunder, Minister Michael Groschek, Prof. Dr. Oliver Scheytt, Bürgermeister Rudolf Jelinek Bläser: Kreuzeskirche Brass, Chor: Essener Kantorei, Orgel: Prof. Roland Maria Stangier Musikalische Gesamtleitung: Andy von Oppenkowski 3

Festgottesdienst Die Kreuzeskirche fasst etwa 400 Sitzplätze. Beim Festgottesdienst und in der folgenden Veranstaltungsreihe war sie bis auf den letzten Platz besetzt. Die Pfarrer an der Kreuzeskirche Steen Hunder und Thomas Nawrocik. 4

Oberkirchenrat Klaus Eberl hielt die Festpredigt Am 1. Advent wird alles neu. Auch die Kreuzeskirche hat sich herausgeputzt. Sie strahlt wieder. Aus der Bibelstelle zum 1. Advent, die Ankunft Jesu in Jerusalem (Matthäus 21,1-9), beleuchtete er die Freude der Altstadtgemeinde über ihr wieder erstrahlendes Haus des Glaubens. Aber auch die neue Aufgabe, mit diesem multifunktionalen Veranstaltungsraum für die gesamte Gesellschaft ungewohntes Terrain zu betreten. Das Whow, das ihm schon vor der Kirche zugerufen wurde, will jetzt weitergetragen werden. Pfarrerin und Pfarrer der Altstadtgemeinde und Lektorin gestalteten den festlichen Rahmen. 5

Altar - Taufbecken - Kanzel - Ambo Die Künstlerin Madeleine Dietz gestaltete die neuen Prinzipalstücke aus Stahl und Erde. Oben rechts verdeutlicht Pfarrer Hunder die einladende Geste des Kreuzes. Die Prinzipalstücke sind beweglich. Das Kreuz bleibt bei allen Veranstaltungen präsent: Zu Gast bei Kirche. 6

Zu Gast bei Kirche Aktive Kirche und neutraler Veranstaltungsort Der feierlichen Erönung folgten am Samstag Begegnung und Diskussion, meditativer Gottesdienst, Konzerte und Feiern. Im Bild: Grand Opening der Kreuzeskirche mit Soul Night. Die weißen Wände bilden eine ideale Projektionsfläche für modernste Lichttechnik. 7

Ein himmlisches Vergnügen Zu Gast bei Kirche ist das neue Motto der Kreuzeskirche Essen. Einen ebenfalls großartigen Auftakt gestaltete das GOP-Theater mit einem eigens für diesen Ort entwickelten Programm aus Varieté und Kabarett. Bildnachweis: Kerstin Kokoska/Funke Foto Services: Seiten 1,2,3,4,6,7 Olaf Velke: Seiten 2,3,4,5 Michal Stöckemann: Seite 6 GOP Varieté: Seite 8 8

Auferstehungskirche Sommerreise 2015 nach Bad Reichenhall ins Berchtesgadener Land Termin: 22. bis 27. Juni 2015 Abfahrt: ca. 8.00 Uhr sechstägige Reise von der Knaudtstraße / NPK Unterbringung: Amber RESIDENZ BAVARIA Hotel **** 5x Übernachtung / Frühstück / Abendessen. Das Hotel verfügt über einen umfangreichen Wellnessbereich mit Sauna, Schwimmbad. Bestlage mit Alpenpanorama und doch absolut zentral gelegen. Es sind nur wenige Gehminuten zum Königlichen Kurgarten, dem Alpen Sole Freiluft - Gradierhaus, in die Fußgängerzone und die bezaubernde Altstadt. Schon seine Lage verleiht dem 4-Sterne-Hotel einen unglaublichen Charme. Geplantes Programm: Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land, Königsee, geführte Rundgänge und Rundfahrten, Tagesfahrt nach Innsbruck. Preis: 614,00 pro Pers. im Doppelzimmer, 764,00 Doppelzimmer zur Einzelzimmer-Nutzung (begrenzt verfügbar) inkl. Kurtaxe. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,00 pro Person notwendig. Restzahlung muss bis zum 20. Mai erfolgen. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei: Anneliese Huhn Tel.264084 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 21

Auferstehungskirche Herbstreise 2015 nach Bad Wiessee ins Tegernseer Land Termin: 19. bis 25. Oktober 2015 siebentägige Reise Abfahrt: ca. 8.00 Uhr von der Knaudtstraße / NPK Unterbringung: Wiesseer Hof Hotel **** 6x Übernachtung / Frühstück / Abendessen Das Hotel befindet sich nur einige Gehminuten vom Tegernsee entfernt und es sind ca. 1.000 m vom Stadtzentrum. Sehr gefragtes Haus, deshalb zeitnahe Anmeldungen. Geplantes Programm: Bad Wiessee, Tegernseer Land, Schliersee & Spitzingsee, teils geführte Rundgänge und Rundfahrten, Oberammergau, Kloster Ettal und Tagesfahrt nach München. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Preis: 624,00 pro Person im Doppelzimmer inkl. Kurtaxe 662,00 Einzelzimmer ( begrenzt verfügbar) Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,00 pro Person notwendig. Restzahlung bitte bis zum 15.9.2015. Anmeldungen und Infos bei: Anneliese Huhn Tel. 264084 22 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Kreuzeskirche Sonntag, den 22.2., 10.00 Uhr VORSTELLUNGSGOTTESDIENST DER KONFIRMANDEN in der Kreuzeskirche Thema: SELIG SIND, DIE FRIEDEN STIFTEN, DENN SIE WERDEN GOTTES KINDER HEISSEN Matthäus 5,9 Nächste Termine: 22.2. und 22.3., jeweils um 10.00 Uhr. Schwerhörigen- Gottesdienste um 17.00 Uhr in der Marktkirche. Der nächste Gottesdienst findet statt am 27.2. und 27.3. Vesper um Vier Benefiz-Veranstaltung für syrische Flüchtlingskinder Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Kooperation mit der Folkwang-Musikschule Essen und Unicef Essen am Samstag, 7.2., 16.00 Uhr, in der Marktkirche, Essen. Liturgische Gestaltung: Pfarrer Steen Hunder mit Mitarbeiterinnen von Unicef Essen. Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. SCHRECKENBERG Bedachungen. Bauklempnerei. Fassadenbau GmbH BEERDIGUNGSINSTITUT»HUMANITAS«Diethelm Kröner. Inh. Guido Niewerth Seit 1929 Franziskanerstraße 51. 45139 Essen Tel. 02 01/285298. Fax 02 01/273761 www.dachdecker-schreckenberg.de e-mail: info@dachdecker-schreckenberg.de Herwarthstr. 103. 45138 Essen. Tel. 0201/286666. Fax 271826 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 23

Kreuzeskirche Besondere Veranstaltungen der Bibel-Samstag für Kinder von 4 bis 11 Jahren. Immer an einem Samstag im Monat von 10.00 bis 12.30 Uhr im GeMEINdeHAUS Zwinglistraße 28. Während die Eltern mal in Ruhe in die Stadt gehen können, werden die Kinder zu Bibelentdeckern. Liebe Kinder, wir laden Euch herzlich ein, mit uns auf Entdeckungstour zu gehen. Mit Euch erkunden wir spannende Geschichten aus der Bibel. Termin ist Samstag, der 21.2. Wir freuen uns auf euch. Eure Bianca Kirchenmaus und Sam Bibel Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche. Seit 32 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. 7 Wochen Ohne - das heißt: eingeschliene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in den drei Jahrzehnten Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto für die Zeit vom 18. Februar bis 5. April 2015 heißt: Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen. 24 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Kreuzeskirche Besondere Veranstaltungen Wir laden zu unserem Bibel-Frühstück im Church, III. Hagen 39, 45127 Essen, ein. Anmeldung BIBEL-FRÜHSTÜCK im Church, III. Hagen 39, 45127 Essen Die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt lädt herzlich ein zum gemeinsamen Frühstücken und Entdecken der Bibel. Die nächsten Termine sind am Freitag, 27.2.2015 und am Freitag, 20.3.2015, jeweils um 9.00 Uhr Das Frühstücksbuet kostet pro Person: 9,90, einschließlich Kaee satt! Hiermit melde ich verbindlich Person(en) zum Bibel-Frühstück am 27.2., 9.00 Uhr 20.3., 9.00 Uhr im Church, III. Hagen 39, 45127 Essen an. Preis: 9,90 pro Person, inkl. Kaee satt. Name: Vorname: Unterschrift: Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: Church, persönlich im III. Hagen 39, 45127 Essen, oder Tel.: 2205-247, oder Fax: 2205-248 oder per E-Mail: Church@diakoniewerk-essen.de Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 25

Kreuzeskirche Besondere Veranstaltungen Wir laden herzlich ein zum nächsten BIBEL-DINNER am Samstag, dem 21.3., um 17.30 Uhr, im Church, III. Hagen 39, 45127 Essen. Das Bibeldinner kostet pro Person: 19,90, inkl. Tafelwasser und Brot. Menü Vorspeise: persische Joghurt-Suppe mit Fleischklößchen Hauptgang: gegrillter Fisch mit Wabenhonig auf Steinpilz-Risotto Dessert: gefüllte Datteln an Vanilleeis Anmeldung Hiermit melde ich verbindlich Person(en) an zum BIBEL-DINNER am Samstag, 21.3., 17.30 Uhr, im Church, III. Hagen 39, 45127 Essen. Preis: 19,90 pro Person inkl. Tafelwasser und Brot. Name: Vorname: Unterschrift: Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: Church, persönlich: III. Hagen 39, Essen, oder Tel.: 2205-247, oder Fax: 2205-248 oder per E-Mail: Church@diakoniewerk-essen.de 26 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Kreuzeskirche Besondere Gottesdienste ABENDMAHLSGOTTESDIENSTE IN DEN SENIORENZENTREN Gerhard-Kersting-Haus Rheinische Straße 58: montags (monatlich) jeweils um 11.00 Uhr 9.2. Pfarrer Hunder 9.3. Pfarrer Nawrocik Anneliese-Brost-Zentrum Gneisenaustraße 16a: jeweils um 11.00 Uhr, 3.2. und 3.3. Pfr. Nawrocik Senioren- und Pflegezentrum Christophorus, Volkeningstraße: (14-tägig), 10.30 Uhr 17.2. und 17.3. Pfarrer Hunder und Christa Willnath Haus Sonnengarten Maxstraße 34: mittwochs (monatlich) jeweils um 10.30 Uhr, 4.2. und 18.3. Pfarrer Hunder Marienhaus, Ottilienstraße 9: mittwochs (monatlich) jeweils um 15.30 Uhr, 11.2. und 18.3. Pfarrer Hunder Johannesheim, Söllingstraße 77: donnerstags (monatlich) jeweils um 16.00 Uhr, 5.2. und 12.3. Pfarrerin i. R. Schilling Altenessener Seniorenzentrum Altenessener Straße 170: 2. Di. im Monat, jeweils um 10.30 Uhr, 10.2. und 10.3. Pfarrer Nawrocik Malteserstift St. Bonifatius Selmastraße 5, jeweils 10.15 Uhr, 11.2. und 25.3. Pfarrer Hunder Die Angehörigen und Freunde unserer Senioren sind ebenfalls zu diesen Veranstaltungen eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 27

Kreuzeskirche Pfarrer / Mitarbeiter/innen Pfarrer Steen Hunder Tiegelstraße 19, T. / Fax 31 32 19 wessling-hunder@cneweb.de Gesprächstermine nach Absprache Pfarrer Thomas Nawrocik Zwinglistraße 30 T. 32 42 32, Fax 3 16 42 61 th.nawrocik@gmx.de Gesprächstermine nach Absprache Pfarrbüro Zwinglistraße 28, Frau Niesmann, T. 22 36 06 E-Mail: barbaraniesmann@gmx.de Donnerstag, 9.30 bis 13.30 Uhr Küster Simon Kroggel T. 0157 / 5637 6126 Musikbüro Kantor Andy v. Oppenkowski Zwinglistraße 28 T. 2 48 65 47 KMD Kantorin i.r. Rosemarie Richter T. 0 20 41 / 4 85 70 familienentlastender haushaltsnaher Dienst Olaf Wowerus Langenberger Straße 125 45277 Essen, 0201-545 71 78 E-Mail: FamenDiNRW@aol.com Betreuung - stundenweise Betreuung von Pflege- und Hilfebedürftigen - Kinderbetreuung Haushaltsnahe Dienstleistungen - Hilfe bei sämtlichen Haus- und Gartenarbeiten - Begleitung zu Ärzten und Behörden Pflege - Nachtwachen, Verhinderungspflegen - Integrationshilfen Immer mehr Menschen sind auf Hilfe und Pflege im eigenen Umfeld angewiesen. Mit FamenDi steht jetzt ein neues Versorgungsangebot ambulanter Hilfen in Essen zur Verfügung, welches Pflege- und Hilfebedürftigen die Möglichkeit gibt, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu verbleiben. Unsere Dienstleistungen sind steuerlich abzusetzen, teilweise besteht auch die Möglichkeit, die Dienstleistungen über öentliche Kostenträger unterstützend zu finanzieren. Nähere Informationen unter Telefon 0201 / 5457178 oder im Internet unter www.famendi.de. 28 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Regelmäßige Veranstaltungen GeMEINdeHAUS Zwinglistraße Dienstag Seniorenclub 14.00 bis 16.00 Uhr Leitung: Helga Warm, T. 10 55 889 Konfirmandenunterricht 16.30 bis 18.00 Uhr, Pfr. Nawrocik Mittwoch Seniorentre 14.00 bis 16.00 Uhr, Pfarrer Nawrocik Frauenabendkreis 15.00 Uhr, 2. Mittwoch im Monat Frauenkreis Bethesda mittwochs 15.00 bis 17.00 Uhr Leitung: Ursula Hipke, Martha Rose, Christa Willnath und Pfarrerin i. R. Renate Schilling Donnerstag Seniorenclub 14.00 bis 16.00 Uhr, Leitung: Doris Nautsch, T. 32 20 55 Männerkreis 18.30 bis 20.30 Uhr, 2. Do. im Monat, Leitung: Matthias Helms, T. 87 57 80 21 12.2. und 12.3. Abendkreis für Frauen 19.00-21.00 Uhr, 3. Do. im Monat Frau W. Schmidt / Frau G. Schmidt Freitag Die Kreativen ab 19.00 Uhr, Frau Werner-Nawrocik, T. 32 42 32 Sonntag Gespräch und Kaee Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst von 11.00 bis 12.00 Uhr im Seitenschi der Kreuzeskirche Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 29

Rückblicke IM ADVENTSGARTEN Zur Einstimmung auf die Adventszeit durften alle Kinder in der KiTa Friede durch den Adventgarten gehen und für sich eine Kerze anzünden. Begleitet wurden sie dabei mit Adventliedern und Gebeten von den Mitarbeiterinnen. KiTa Leiterin G. Matthey und Pfarrer G. Kreitz 30 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Rückblicke KOCHEN IST COOL Eine etwas ANDERE Konfirmandenstunde feierte die Konfirmandengruppe an der Auferstehungskirche mit leckeren Rezepten und super Begleitung durch E. Remiorsch, G. Matthey, Pfarrerin H. Remy und Pfarrer G. O. Kreitz. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt 31

Kinderseite 32 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Adressen / Impressum Ev. Telefonseelsorge Essen Wenn Sie einen Rat brauchen: T. 0800 / 1 11 01 11 Wenn Sie sich engagieren wollen: T. 0201 / 74 74 8-0 Diakoniestation: Kliniken Essen-Mitte, Töpferstraße 30, 45136 Essen T. 20 70 57 / Fax: 24 35 41 Alten und Krankenpflege: Mobiler Sozialer Dienst (MSD) Schwester M. Froß, T. 20 70 57 Sprechstunde tgl. 10.00-14.00 Uhr Kliniken Essen-Mitte Evangelische Huyssens-Stiftung Klinikseelsorge, Tel. 17 41 02 13 Impressum: V.i.S.P.: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt, Pfr. Steen Hunder, Tiegelstr. 19, 45141 Essen, T./Fax: 31 32 19 Druck: Druckservice Strömer Auflage: 9.000, im Dezember 2014 Anzeigen: Helmut Schwab, Mülheim, T. 0208-37 02 09 E-Mail: hel.schwab@web.de Gestaltung: Klaus D. Bohn Evangelisches Gemeindeamt Nord-Ost Schwanhildenstraße 4, 45141 Essen, T. 89 15 39-0, Fax 89 15 39-2 E-Mail: ga.nord-ost@evkirche-essen.net Dienststunden: Di.+ Mi. 8.00 bis 15.00 Uhr, Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr Kassenstunden: Di. - Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr Beim Gemeindeamt erhalten Sie Patenbescheinigungen, kirchliche Urkunden, Abschriften und Auskünfte. IBAN: DE44350601905222900290 BIC: GENODED1DKD (bitte immer die Gemeinde und den Verwendungszweck angeben) f f Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt ist der Freitag, 13. Februar 2015 Ausgabe: April / Mai / Juni 2015. E-Mail: hotel@essener-hof.com www.essener-hof.com 38 Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Gottesdienste / Predigtplan Auferstehungskirche 10.00 Uhr Franz-Sales- Haus Sa. 17.00 Uhr Kreuzeskirche 10.00 Uhr 01.02. Septuagesimae Heering 31.01. Heering Kreitz / A 08.02. Sexagesimae Remy / A 07.02. Remy Hunder 15.02. Estomihi Kreitz 14.02. Kreitz Nawrocik 22.02. Invocavit Remy / Kreitz / FGD 21.02. Hunder Vorstellungs-GD der Konfirmanden Hunder 01.03. Reminiscere Nierenz 28.02. Nierenz / A Hunder / A 08.03. Okuli Kreitz / A 07.03. Nawrocik Nawrocik 15.03. Laetare Vorstellungs-GD der Konfirmanden Kreitz 14.03. Kreitz Nawrocik 22.03. Judica Remy 21.03. Remy Hunder 29.03. Palmarum Heering 28.03. Heering / A Nawrocik Jeden Sonntag finden auch Gottesdienste statt: 9.00 Uhr Elisabeth-Krankenhaus, 10.00 Uhr Huyssensstiftung, 18.00 Uhr Marktkirche, KiGo Auferstehungskirche am 15.02. und 15.03., 11.15 Uhr, im GeMEINdeHAUS Zwinglistraße 22.2. und 22.3., BiSam 21.02., jeweils um 10.00 Uhr. A = Abendmahl GD = Gottesdienst FGD = Familiengottesdienst ÖGD = Ökum. GD

Es tut sich 'was in der City-Nord! Unperfekthaus www.unperfekthaus.de Wohnungen www.generationenkult.de/haus CoWorking www.panorama-coworking.de Mini-Shops www.ladengemeinschaft.de ClubShaus www.clubshaus.de Restaurant, tolle Leute, unglaubliche Umgebung. Seniorengerechte Wohnungen und Studentenzimmer Netzwerk und Arbeitsplätze auf Basis von Substanz Wie ein Einkaufszentrum, aber mit viel kleineren Läden Räume für Gruppen, Organisationen, Communities "Ausgehen, Essen & Erleben" - es gibt keinen faszinierenderen Ort in der Ruhrmetropole. Man genießt das Restaurant, kann Essen& Trinken aber auch in die oberen Etagen mitnehmen, um Künstler, Existenzgründer und Gruppen aller Art zu entdecken. Alle freuen sich über Interessenten, Publikum und Kunden. Alt&Jung wohnen und arbeiten im GenerationenKult-Haus. Ein Mehrgenerationenhaus mitten in der Fußgängerzone, das mehr als nur "nett zusammenwohnen" bietet. Wahrscheinlich eine der menschlich und formal luxuriösesten Möglichkeiten, im Ruhrgebiet zu wohnen. Viel mehr als eine Bürogemeinschaft: Ein Ort, an dem Freiberufler und Mitarbeiter aus Großunternehmen branchenübergreifend und zwanglos zusammenoder nebeneinanderher arbeiten. Die Stufe nach dem Unperfekthaus für all' diejenigen, die ohne viel Geld- und Zeitaufwand direkten Kundenkontakt im eigenen Laden / Beratungsbüro suchen. Man könnte die Ladengemeinschaft auch als "CoWorking mit Kundenverkehr" bezeichnen. Natürlich kann man auch abseits der Innenstadt irgendwelche Räume mieten. Aber es hat Vorteile, sich in Zentren und in ein Umfeld von ähnliche aktiven Menschen zu begeben. Auch, wenn man selbstverständlich die Tür hinter sich abschließen und unter sich bleiben kann. Und alles eingebettet in ein Stadtviertel, das direkt an der neuen Fahrrad-Autobahn und an der Uni liegt, immer mehr EMobility-Ladestationen hat, EMobilisten-freundliche Gastronomie, (E)Bike-Parkhaus, künftig Stammtische für EMobilisten, ECarsharing am GOP-Theater uvm.. Die hier vorgestellten Projekte sind nur ein Teil dessen, was in der City-Nord passiert, und es sind nur die Projekte aus dem Umfeld des Unperfekthauses. Daneben baut die Firma Wol den Häuserblock an der Rottstraße komplett neu, die Künst - lergruppe Freiraum dehnt ihr schönes Tun auf immer mehr leerstehende Ladenlokale aus, die Gothic-Szene (manche sehen darin die Nachfolger der Hippies) zelebriert ihr Anderssein, das vielleicht schönste (E)Fahrradgeschäft ist aktiv,... Siehe die obenstehenden Webadressen. Und alles eingebettet in ein Stadtviertel, das direkt an der neuen Fahrrad-Autobahn und an der Uni liegt, immer mehr EMobility-Ladestationen hat, EMobilisten-freundliche Gastronomie, (E)Bike-Parkhaus, künftig Stammtische für EMobilisten, ECarsharing am GOP-Theater uvm.. Die hier vorgestellten Projekte sind nur ein Teil dessen, was in der City-Nord passiert, und es sind nur die Projekte aus dem Umfeld des Unperfekthauses. Die Künstlergruppe Freiraum dehnt ihr schönes Tun auf immer mehr leer stehende Ladenlokale aus, die Gothic-Szene (manche sehen darin die Nachfolger der Hippies) zelebriert ihr Anderssein, das vielleicht schönste (E)Fahrradgeschäft ist aktiv,... Siehe die obenstehenden Webadressen.