Bad Homburger. Woche. Neuer Personalausweis ab 1. November. Sauna & Infrarotkabinen. Sa Uhr. Sommerschlussverkauf RESTE FLOHMARKT

Ähnliche Dokumente
Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

Mensch sein, frei und geborgen.

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Restaurant Events Catering

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Programm zum Markgrafenjahr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

WHY ARE YOU CREATIVE?

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Willkommen in Hohenlohe!

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad homburger Poesie- & literaturfestivals,

Mögliche Übernachtungen in Bad Homburg v.d.höhe keine Garantie für die Vollständigkeit, die Richtigkeit und die Aktualität der Angaben

Kulturzentrum Sturmmühle

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

FREUNDIN EDITIONEN EXTRAHEFTE a Burda company

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Kirchentag Barrierefrei

Fahrkartenverkaufsstellen

основний рівень_нм_факультет філології

NEUES AUS DEM PAXMONTANA

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Sonntag von Uhr geöffnet Jetzt über 100 Fachgeschäfte Besuchen Sie uns auf facebook! facebook.

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Kinder- und Familienprogramm

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

Hans die Geige

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Achtung Taschendiebe. Eine Info von der Polizei Hamburg in Leichter Sprache.

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Information & Reservierung

Wir setzen mit Genuss

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Transkript:

Bad Homburger Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Woche Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: 38.300 Exemplare Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt 20 61440 Oberursel Telefon 0 61 71/ 62 88-0 Telefax 0 61 71/ 62 88-19 15. Jahrgang Kalenderwoche 40 Stadtrat Peter Vollrath-Kühne (l.) gibt im Stadtladen bei Armin Pogodsky den digitalen Fingerabdruck für den neuen Personalausweis am neuen Karteneingabegerät ab. Foto: Ehmler Neuer Personalausweis ab 1. November Aktuelle Kindermode REDUZIERT bis 50% Wegen Sortimentsumstellung! Von Bernd Ehmler Bad Homburg. Ab dem 1. November gibt es den neuen Personalausweis im Scheckkartenformat. Er soll die Voraussetzungen für sicheres Online- Ausweisen und die sichere Kommunikation zwischen Bürgern, Verwaltung und Unternehmen sowie auch im Internet schaffen. Durch die Integration eines Computerchips soll man sich mit ihm einfach und zuverlässig in der Online-Welt ausweisen können. Mit dem neuen Personalausweis kann man seine Identität in vielfältigen Lebenssituationen nachweisen. So zeigt man den Ausweis vor, wenn man ein Konto eröffnet, wenn man Waren einkauft oder andere Dienstleistungen nutzt, die einer Altersbeschränkung unterliegen oder wenn man postalische Einschreibesendungen annimmt. Der technische Fortschritt hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich viele Dinge des täglichen Lebens ins Internet verlagert haben. Dieser Trend hin zur Nutzung des Internets wird sich weiter verstärken. Einen Standard- Identitätsnachweis für die Online-Welt gab es bislang noch nicht. Für jede Online-Anwendung musste man sich Passwörter, Geheimnummern oder Benutzernamen merken. Mit dem neuen Personalausweis soll das nun anders werden. Das Ausweisen im Internet und auch an Automaten kann zukünftig mit dem neuen Personalausweis erfolgen. Wer nach dem 1. November einen neuen Personalausweis beantragt, wird wesentlich höhere Gebühren zahlen müssen als bisher. Für Damen- und Kindermoden 61348 Bad Homburg Schulberg 11 Telefon 06172 / 20371 P Schloßgarage den neuen Ausweis im Scheckkartenformat sind bundeseinheitlich in allen Städten und Gemeinden 28,80 Euro statt bisher acht Euro fällig. Wer noch nicht 24 Jahre alt ist, muss 22,80 Euro bezahlen. Das Bundes minis - terium des Innern, das die Preise festsetzt, begründet sie mit höheren Kosten für die Produktion. Die Städte und Gemeinden führen ihrerseits 22,80 Euro pro Ausweis für Verwaltungsund Produktionskosten an die Bundesdruckerei ab. Unterm Strich bleibt also zur Deckung der Personal- und Sachkosten ein kleiner Betrag in den Stadtkassen hängen jedoch nicht bei Ausweisen für Personen unter 24 Jahren, denn da geht die Rechnung gerade null auf null auf. Der höhere Verwaltungsaufwand entspricht so gut wie eine neue Personalstelle, erklärt der zuständige Stadtrat Peter Vollrath-Kühne. Die höheren Produktionskosten sind unter anderem darin begründet, dass der neue Personalausweis nicht nur als Ausweisdokument dient, sondern auch elektronische Funktionen hat, die sogar auf Wunsch erweitert werden können. So sind beispielsweise alle auf der Karte aufgedruckten Informationen ein - schließlich des Passbilds auf einem integrierten Chip elektronisch gespeichert. Dadurch können die Daten mit einem Kartenlesegerät für Internetnutzungen übertragen werden. Onlinegeschäfte werden damit sicherer und schneller, denn für Bestellungen, Hotelbuchungen, Versicherungsangelegenheiten und viele andere Dienstleistungen, die übers Internet abgewickelt werden können, besteht über 20 Jahre über 20 Jahre 20. GALAPRÄSENTATION 2010 Sehen Sie ausgefallene Boden- & Bilderteppiche in bestechender Motiv- & Farbvariation bis zu 5,76 Mio. Knoten/qm. Sa. 09.10. von 11-18 Uhr, So. 10.10. von 13-18 Uhr Seiden Hereke Thomas Möller Ausstellungsort: Schwedenpfad 16-1. Stock 61348 Bad Homburg v.d.h. Tel. 0 6172-48 82 82 Fax: 0 6172-45 10 02 Seiden-Hereke-Moeller@t-online.de so eine sichere Identifikationsmöglichkeit. Die missbräuchliche Nutzung und Betrugsmöglichkeiten sollen so einschränkt werden. Die neue Karte kann außerdem auf Kosten des Inhabers mit einer Signaturfunktion versehen werden, damit rechtsgültige elektronische Unterschriften unter Dokumente zum Beispiel Anträge an Behörden online übermittelt werden können. Um vom eigenen PC aus Informationen aus dem Speicher des Ausweises an Anbieter übertragen zu können, benötigt man ein handelsübliches geeignetes Kartenlesegerät und eine Software, die die Kommunikation zwischen Ausweis und dem Computer ermöglicht. Der Bund bietet unter www.ausweisapp.bund.de kostenlos ein solches Programm an. Bei der Antragstellung kann man selbst entscheiden, mit welchen Funktionen der Personalausweis ausgestattet sein soll. Auch später noch kann man den Personalausweis entweder upgraden aufrüsten oder downgraden Funktionen zurücknehmen. Die Mitarbeiter des Stadtladen haben Schulungen besucht und ein 80-seitiges Handbuch erhalten, um alle Fragen der Bürger zum neuen Personalausweis beantworten zu können und haben neues Computer-Equipment mit Scanner erhalten. Vom Bund werden die Karteneingabegeräte und Fingerabdruck-Scanner gestellt. Mit der Aushändigung des neuen Personalausweises erhält man eine fünfstellige PIN, die bei der ersten Online-Anwendung auf eine eigene, frei wählbare sechsstellige PIN umgeändert werden muss. Kommt der Personalausweis abhanden, kann man die Sommerschlussverkauf Sauna & Infrarotkabinen Ausstellungsstücke bis 70 % reduziert Besuchen Sie unsere große Ausstellung auf 1000 qm Steffek GmbH Industriestraße 12 61440 Oberursel info@steffek.com www.steffek.com (06172) 96 53-0 Ihr Energieversorger vor Ort. Online-Ausweisfunktion über den telefonischen Sperrnotruf 0180-1-333333 sperren lassen. (Fortsetzung auf Seite 3) RESTE FLOHMARKT Sa. 9.10.2010 8-14 Uhr Wir räumen unser Lager auf Teppich & Tapeten-Reste Laminat & Parkett Maschinen bis zu 50 % Rabatt viele Sonderangebote

Seite 2 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Veranstaltungen Beilagenhinweis Unsere heutige Ausgabe enthält eine Bei lage Impressum Bad Homburger Houiller Platz 4 61381 Friedrichsdorf Louisenstr. 13 (Marktplatz) 61348 Bad Homburg Rosenhof Kronberg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 61440 Oberursel Telefon: 0 61 71 / 62 88-0 Telefax: 0 61 71 / 62 88-19 E-Mail: redaktion@hochtaunusverlag.de E-Mail: verlag@hochtaunusverlag.de www.hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholz - hausen, Köppern und Seulberg. Auflage: 38 300 verteilte Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr, Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 15 Uhr Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2010 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Ausstellungen Zeit-Zeugen Bilder von Inez Wagner und Steinskulpturen von Dirk Wilhelm, Galerie Artlantis, Kunstverein Bad Homburg Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 31. Oktober) Malerei und Skulpturen von Elisabeth Schwarz (Ost) und Lothar Seruset (West) zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit, Galerie Kunst in der Zehntscheune, Bornstraße 18 in Ober-Erlenbach, mittwochs bis freitags 15-19 Uhr, samstags und sonntags 14-18 Uhr (bis 24. Oktober) Skulpturenkästen und Uhren von Julius Becke, Kulturzent rum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, begleitend zu den Veranstaltungen sowie samstags und sonntags 14-18 Uhr (13. Oktober bis 7. November; 23. Oktober keine Ausstellung) Louis Jacobi Der Architekt und seine Stadt, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 20-24, dienstags, mittwochs und freitags 11-18 Uhr, donnerstags 11-19 Uhr und samstags 11-14 Uhr (bis 31. Oktober) Louis Jacobi Baumeister und Freund des Kaisers, Schloss Bad Homburg, Vestibül, dienstags bis sonntags 10-17 Uhr (bis 31. Ok tober) Poppige Acrylbilder von Birgit Jo Hillenbrand, Forum der Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33, täglich 14-19.30 Uhr (Oktober) Collagen und Malerei abstrakte Bilder von Marjane Peschke, Goldschmiede und Galerie Aurum, Elisabethenstraße 40, montags bis freitags 10-18- Uhr, samstags 10-15 Uhr (bis 29. Oktober) Werke von Michael Nonikaschwili, Volkshochschule, Elisabethenstraße 4-8, montags bis donnerstags 9-12 und 15-19-30, freitags 9-12 Uhr (bis 29. Oktober) Kunst und Lernen Ge mälde, Fotos und Filme, Lernstudio Barbarossa und Musenfeuer, Louisenstraße 159, montags bis freitags ab 18.30 Uhr nach telefonischer Anmeldung (bis 8. Oktober) Werke von Dr. Annette Weber, Nassauische Sparkasse, Louisenstraße 53-57 (bis 26. November) Aquarelle von Hilde Bihn, Frankfurter Volksbank, Louisenstraße 85 (19. Oktober bis 5. November) Vespen, Tiger, Spatz & Co. Kreaturen des Wirtschaftswunders und der Nachkriegszeit, Central Garage, Zentrum für Automobilisten im Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonntags 12-16.30 Uhr (bis Frühjahr 2011) 50 Jahre Unser Kirdorf, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags 14-16 Uhr, mittwochs 15-17 Uhr Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel. 489209) Konferenz der Tiere Donnerstag - Mittwoch 15, 17.30, 20 Uhr Toy Story 3 Montag - Mittwoch 15 Uhr Kiss & Kill Samstag 20 Uhr Twilight Biss zum Abendbrot Sonntag 15, 17.30 Uhr Der kleine Nick Donnerstag - Samstag 17.30 Uhr Kindsköpfe Montag 17.30 + 20 Uhr Sonntag 20 Uhr Männer al dente Donnerstag, Freitag 20 Uhr Marmaduke Donnerstag - Samstag 15 Uhr Vincent will Meer Dienstag 17.30 Uhr Giulias Verschwinden Dienstag 20 Uhr A Single Man Mittwoch 17.30, 20 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de) Donnerstag geschlossen Männer al dente Mittwoch 20 Uhr The American Freitag - Dienstag 20 Uhr Biss zum Abendbrot Samstag + Sonntag, 17 Uhr, Donnerstag, 7. Oktober Vortrag Sie gingen neue Wege von Gerta Walsh, Unternehmerinnennetzwerk Bad Homburg, Restaurant Bamboo House, Urseler Straße 22, 20 Uhr Soiree mit Lydie Auvray und den Auvrettes, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Theater Gut gegen Nordwind, öffentliche Generalprobe mit Walter Sittler und Aglaia Szyszkowitz, Kurtheater, 20 Uhr Die Babbel-Show Hessisch für Anfänger und Fortgeschrittene, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Freitag, 8. Oktober Herbstfest im Rind schen Bürgerstift, Gymnasiumstraße 1-3, 14 Uhr Lesung Und morgen bist du tot mit Drehbuchautor, Filmproduzent und Schriftsteller Peter James, Hotel Steigenberger, Kaiser-Friedrich-Promenade, 19 Uhr Theater Gut gegen Nordwind mit Walter Sittler und Aglaia Szyszkowitz, Kur- und Kongress GmbH, Kurtheater, 20 Uhr Bad Homburg Samstag, 9. Oktober Licht-Test-Aktion der Kfz-Innung Hochtaunus, Festplatz am Heuchelbach, 9-14 Uhr Fahrradflohmarkt auf dem Parkplatz von Fahrrad Denfeld, Alte Sattelfabrik 8, 9-15 Uhr Orgelmatinee, Jorin Sandau spielt Couperin, Bach und Händel, Kuratorium Bad Homburger Schloss, Schlosskirche, 11.30 Uhr Oldies aus den Sixties-Party mit Walking the dog, Klosterschänke, Herrngasse 1, 19 Uhr Hula-Hoop und Gummi-Twist die deutsche Party-Show, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Theater Gut gegen Nordwind mit Walter Sittler und Aglaia Szyszkowitz, Kur- und Kongress GmbH, Kurtheater, 20 Uhr 17. Kurparklauf der Stadt Bad Homburg, Start und Ziel in der Brunnenallee (Nähe Spielbank), ab 9.30 Uhr Kelterfest der NABU-Ortsgruppe Ober-Erlenbach, Oberhof, Burgholzhäuser Straße, ab 11 Uhr Steigenbergers Hochtzeitswelt, Messe rund um Hochzeiten und Feste, Hotel Steigenberger, Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade, 11-17 Uhr 30 Jahre Accadis-Bildung, Bildungsrallye und Tag der of fe nen Tür, Rallyestart im Kurhausgarten 11 Uhr; Tag der offenen Tür in der Du Pont-Straße 4, ab 14 Uhr 18. Erntedankmarkt der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, Innenstadt/Louisenstraße, Gottesdienst 12 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Konzert des Trios Mendoza zum 200. Geburtstag von Schumann und Chopin, Gemeindesaal der ev. Kirche Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher-Straße 76, 17 Uhr Orgelkonzert Werke von Bach und Schumann, Organistin Karin Giel, Gedächtniskirche, Weberstraße, 18 Uhr Dichtung und Musik Die Kreutzsonate mit Christian Quadflieg (Text), Michael Balke (Klavier) und dem Leo-Quartett, Kurtheater, 20 Uhr Dienstag, 12. Oktober Diavortrag Führung durch das Sonnensystem von Oliver Debus von der Astronomieschule Bad Homburg, Kolpinfamilie Kirdorf, Schwesternhaus, Am Schwesternhaus 2, 19.30 Uhr Vortrag Hessische Heiratspolitik im 18. Jahrhundert Die Große Landgräfin Caroline und ihre Töchter, Verein für Geschichte und Landeskunde, Kurhaus, 19.45 Uhr Mittwoch, 13. Oktober Ev. Frauenkreis, Vortrag Entwicklung in der Hospiz- und Palliativarbeit von Pfarrerin Helgard Kündiger, Unterkirche der Erlöserkirche, 15 Uhr Vortrag Demenz von Dr. Brandes, Rind sches Bürgerstift (Festsaal), Gymnasiumsstraße 1-3, 18 Uhr Vernissage Skulpturenkästchen und Uhren Julius Becke, Kulturzentrum Englische Kirche, Fer di - nands platz 2, 19 Uhr Vortrag Louis Jacobi und die Restaurierung der Burg Kronberg 1893 bis 1901 von Manfred Bickel, Vortragsreihe Aus dem Stadtarchiv, Gotisches Haus, Tannenwaldweg 102, 19 Uhr Donnerstag, 14. Oktober Lesung von romantischen und heiteren Geschichten und Gedichten mit Herbert Kraus, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Seniorentagesstätte Dornholzhausen, Bertha-von-Sutter-Straße 2-4, 15.30 Uhr Vortrag Medaillen erzählen Geschichten von Karl Götz, Bad Homburger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind sche Stiftstraße 2, 19.30 Uhr Musikkabarett Fahrenheit mit Ars Vitalis, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Der Sturm fegt durch das Kurtheater Am Mittwoch, 27. Oktober, 20 Uhr, gastiert Bernd Lafrenz (Theater König Alfons Freiburg) mit Der Sturm frei nach Shakespeare in der Reihe Theater light im Kurtheater Bad Homburg. Eintrittskarten sind zum Einheitspreis von acht Euro bei freier Platzwahl im Vorverkauf bei der Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon 06172-1783710, E- Mail tourist-info@kuk.badhomburg.de, über Frankfurt Ticket sowie an der Abendkasse erhältlich. Shakespeares letztes Werk Der Sturm, im Jahr 1611 am englischen Königshofe uraufgeführt, war im Jahre 1761 das erste Theaterstück des englischen Meisters, das in Deutschland gezeigt wurde. Bernd Lafrenz spielt, leidet und lebt alle Shakespeareschen Rollen und macht aus einem großen Klassiker ein umwerfendes Vergnügen. Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apo theken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirk lich dringende Fälle Arzneimittel zur Ver fügung stehen. Machen Sie deshalb nur in dringenden Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztags, sowie samstags ab 16 Uhr wird eine gesetzlich festgelegte Notdienst- Gebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Not - dienstapotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833. Donnerstag, 7. Oktober Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Telefon 06172-31431 Franziskus-Apotheke, Steinbach, Berliner Straße 39, Telefon 06171-981143 Freitag, 8. Oktober Bären-Apotheke, Oberursel, Oberhöchstadter Straße 2-4, Telefon 06171-4461 Samstag, 9. Oktober Stern-Apotheke, Bad Homburg-Gonzenheim, Frankfurter Landstraße 61, Telefon 06172-42115 Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Telefon 06171-73807 Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf-Seulberg, Hardtwaldallee 5, Telefon 06172-71480 Montag, 11. Oktober Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 51, Telefon 06172-935539 Brunnen-Apotheke, Steinbach, Kirchgasse 2, Telefon 06171-75120 Dienstag, 12. Oktober Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Telefon 06171-286960 Mittwoch, 13. Oktober Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Telefon 06172-44958 Donnerstag, 14. Oktober Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Telefon 06175-3435 Hubertus-Apotheke, Oberursel Lange Straße 98, Telefon 06171-51977 Freitag, 15. Oktober Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon 06172-23021 Samstag, 16. Oktober Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Telefon 06171-4603 Sonntag, 17. Oktober Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Telefon 06172-21276 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 0 61 72 / 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hochtaunusklinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 19 bis 6 Uhr, sowie von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 6 Uhr 061 72 / 1 92 92 Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Dr. med. Sonja Burzin Kronberg-Schönberg, Friedrichstraße 88 0 61 73/ 68088 Zahnärztlicher Notdienst 06172/19222 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 0 61 72 / 1 40 Polizeistation Saalburgstraße 116 0 61 72 / 120-0 Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung 0 61 72 / 4 01 30 Mainova AG für Dornholzhausen und Stadt Friedrichsdorf 0 69 / 2 13 88-110 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro 06172-3880940 Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen 0 60 31 / 8 21 Giftinformationszentrale 06131/232466

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 3 Neuer Personalausweis (Fortsetzung von Seite 1) Wer demnächst einen neuen Ausweis braucht, sollte sich schon jetzt überlegen, ob er bis zur Einführung des neuen, dann aber teureren Dokumentes wartet oder noch bis Freitag, 29. Oktober, den Ausweis in der bisherigen Form beantragt. Denn ein Auswahlrecht besteht nicht. Wer auf die neuen Funktionen und das Scheckkartenformat gut verzichten kann und stattdessen lieber 20 Euro sparen möchte, ist gut beraten, noch schnell den alten Ausweis zum Schnäppchenpreis von acht Euro zu beantragen. Das geht auch, wenn der bisherige Ausweis noch nicht abgelaufen ist. Es reicht, wenn er nur noch weniger als ein Jahr gültig ist. Auch Personalausweise, die noch eine längere Gültigkeitsdauer haben, können vorzeitig zum alten Preis erneuert werden, wenn sie beispielsweise beschädigt oder aus irgendeinem Grunde nicht mehr gut lesbar sind. Auch, wenn die äußere Erscheinung des Ausweisinhabers nicht mehr mit dem Passbild übereinstimmt, empfiehlt sich ein vorzeitiger Antrag. Wer 16 Jahre oder älter ist und bisher noch keinen Personalausweis hat, erhält seinen ers ten Perso in der bisherigen Form sogar noch umsonst, wenn er ihn bis 29. Oktober beantragt. Diese Sonderregelung gibt es ab 1. November beim neuen Personalausweis nicht mehr. Kostenloser Fahrrad-Flohmarkt Kirdorf (hw). Am Samstag, 9. Oktober, findet im Außenbereich bei Fahrrad Denfeld Radsport GmbH, Alte Sattelfabrik 8, ein kos - tenloser Fahrrad-Flohmarkt statt. Jeder, der sein altes Fahrrad verkaufen oder ein gebrauchtes Fahrrad erwerben möchte, kann dies von 9 bis 15 Uhr in Eigenregie von privat an privat tun. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrrad Denfeld stellt allen Teilnehmern Preisschilder zum Selbstausfüllen, Preisschildtaschen, Fahrradpräsentationsständer für Räder ohne Fahrradständer und Gebrauchtfahrrad-Kaufverträge zum Selbstausfüllen zur Verfügung. Eine vorherige Standanmeldung ist nicht nötig. Senioren-Stammtisch feiert Comeback Kirdorf (hw). Bedingt durch die Bauzeit des neuen Vereinsheims am Wiesenborn musste der DJK-Senioren-Stammtisch eine Pause von mehr als einem Jahr einlegen. Jetzt sind die Baumaßnahmen abgeschlossen. Also geht auch der Senioren-Stammtisch wieder an den Start. Chef-Organisator Hans Werner Hett lädt daher alle DJK-Senioren am Freitag, 8. Oktober, ins neue Vereinsheim ein. Los geht es um 16.30 Uhr. Für Rückfragen steht Hans Werner Hett telefonisch unter 306358 zur Verfügung. In der Zukunft werden sich die DJK-Senioren dann wieder regelmäßig am ersten Freitag im Monat am Wiesenborn treffen. Salon Haarmonie überzeugt seine Kunden seit 2002 durch Professionalität und kreative Ideen. Ein perfekter Service und individuelle, typgerechte Beratung runden das Angebot ab. Ab Oktober 2010 werden wir durch eine weitere Friseurmeisterin unterstützt. Frau Annette Jaksch ergänzt durch Ihre langjährige Erfahrung und Kreativität unser Team damit wir unser wichtigstes Ziel auch weiterhin erreichen können Ihre Zufriedenheit. Dies nehmen wir zum Anlass um auch Ihnen eine Freude zu machen. Gutschein Augenbrauen und Wimpern färben oder Kopfmassage mit erfrischendem Haarwasser. Nur in Verbindung mit einer Dienstleistung einlösbar. Gültig bis 30.11.2010 Landwehrweg 1, 61350 Bad Homburg Tel.: 06172 31977 Öffnungszeiten: Di., Mi.: 8:00 bis 18:00 Uhr Do., Fr.: 8:00 bis 20:00 Uhr Sa.: 8:00 bis 15:00 Uhr Solch ein Alm-Stadl wird ab 12. November auf dem Kurhausplatz stehen. Ab 12. November steht der Alm-Stadl auf dem Kurhausplatz Bad Homburg (hw). Weiß-blau und Blauweiß, das sind die Farben Bayerns und Bad Homburgs. Das passt zusammen. Deshalb kommen bayerische Gemütlichkeit und Oktoberfeststimmung ab 12. November in die Kurstadt. Nach und während dem Shoppen ein zünftiger Schoppen lautet das Motto der Aktionsgemeinschaft, die auf dem Kurhausplatz einen Alm-Stadl einrichtet. Das Festzeit wird rustikal und urgemütlich ausgestattet und Ort von Veranstaltungen verschiedenster, auf jeden Fall fröhlicher Art sein. Sie sind alle kostenfrei. Wir wollen den Besuchern unserer schönen Stadt eine attraktive Möglichkeit bieten, sich nach den Einkäufen in originellem, alpenländischen Ambiente zu entspannen, umreißt die Aktionsgemeinschaft, die Vereinigung von Bad Homburger Einzelhändlern, Gewerbetreibenden und Gastronomen, das Ziel. Zur bayerischen Genießerkunst gehört der Fassanstich bei der offiziellen Eröffnung am 12. November um 17 Uhr mit Bad Homburger Prominenz und jedem, der dabei sein möchte. Anschließend bringen Die Hunis aus dem Oberallgäu richtig Stimmung in den Alm-Stadl. Stadl-Live heißt diese Veranstaltung, die in den nachfolgenden Wochen jeden Freitag um 18 Uhr beginnt und bei der verschiedene Musikgruppen gastieren. DJs legen samstags zur Hüttengaudi auf, sonntags wird ab 11 Uhr beim Weißwurstfrüh - stück gezuzelt, dienstags finden ab 15 Uhr im Kinder-Stadl Aktionen statt, mittwochs präsentiert das Casino Bad Homburg ab 18 Uhr die,,after-shopping-party und donnerstags garantiert DJ René bei der Stadl- Olympiade für Spaß, wenn die Schnellsten am Nagelbalken oder beim Kuhmelken gesucht werden. Bereits ab 11 Uhr täglich können beim Schlemmer-Express neben dem Almstadl Gaumen und Kehle mit bayerischen Schmankerln wie Brotzeitplatten, Kässpatzen, Leberkäs oder Germknödeln verwöhnt werden. Ab dem ersten Adventswochenende wird das Stadl Teil der 12. Bad Homburger Weihnachtsstadt. Tannenbäume und Hütten im gleichen Stil und mit weihnachtlichen Artikeln ergänzen dann das Angebot. Das Programm läuft weiter, ergänzt durch besondere Aktionen passend zur Adventszeit. So gibt es beim Weißwurst-Frühstück am 28. November den festlichen Anstich des Weihnachtsbock - biers aus dem Bad Homburger Brauhaus Kronenhof und am 5. Dezember die Lesung der Weihnachtsgeschichte Die Heilige Nacht von Ludwig Thoma durch den Schauspieler Otto Mayr, einem gebürtigen Bayern. Das weihnachtliche Alm-Dorf vor dem Kurhaus kann bis zum 23. Dezember besucht werden. An diesem Abend schließt auch der Alm-Stadl selbst seine Tore: mit einer Stadl- Après-Party ab 18 Uhr. Sechziger-Oldies Bad Homburg (hw). Eine Oldies- aus den Sixties Party findet am Samstag, 9. Oktober, ab 19 Uhr mit der Gruppe Walking the Dog in der Klosterschänke, Herrngasse 1, statt. Die drei Bandmitglieder machen bereits seit Mitte der Sechzigerjahre in Frankfurt und Umgebung Musik. Reservierungen sind unter Tel. 25577 möglich. Orgelkonzert Kirdorf (hw). Am Sonntag, 10. Oktober, findet um 18 Uhr in der Gedächtniskirche, Weberstraße, ein Orgelkonzert statt. An der Kern-Orgel spielt die Kirchenmusikerin der Gedächtniskirche Karin Giel unter anderem Werke von J.S. Bach, Graun, Robert Schumann und Clara Schumann. Der Eintritt ist frei. BAD HOMBURG OBER-ESCHBACH» Aktionstag Diabetes, Do., 14. 10. 2010 «Blutzuckertest zur Früherkennung Tipps und Trends: zur sanften Blutzuckerselbstkontrolle zu Ernährungsfragen Gerätecheck für Blutzuckermeßsysteme (gilt auch für bei uns nicht gekaufte Geräte) * Um Terminvereinbarung wird gebeten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WOLFGANG KLEINERTE. K. Jahnstraße 1 61352 Bad Homburg Telefon (0 61 72) 4 46 96 Fax (0 61 72) 4 27 11 E-Mail: info@lindenapo-hg.de www.lindenapo-hg.de Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Dr. Blechschmidt & Kollegen Notar und Rechtsanwälte Louisenstr. 42 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Tel. 06172-67 92 60 Fax 06172-67 92 67 Verkaufsoffener Sonntag Sonderausstellung Draenert Tische Sa., 09.10., 10-18 Uhr, So., 10.10., 13-18 Uhr Kochvorführungen Ausstellungsstücke bis zu reduziert 70% Sa., 09.10., 11-15 Uhr, So., 10.10., 13-18 Uhr Verkaufsoffener SONNTAG 10. Oktober 13-18 Uhr Wohnen Küchen Betten

Seite 4 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Steve Joyce (Mitte) von CEO Choice Hotels International und sein Vize Mark Pearce (links) überbrachten Horst Stiegmann die Auszeichnung Hotel of the Year. Foto: mj Hohe Auszeichnung für Stiegmanns Comfort Hotel Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie suchen momentan für Ihre Immobilie einen Mieter oder Käufer beziehungsweise Sie planen die Vermietung oder den Verkauf einer Immobilie? Dann lassen Sie uns erfolgreich zusammenarbeiten! Ich suche nämlich dringend für meinen großen, ausgewählten und auf die Bonität hin geprüften Kundenstamm pas sende Wohnungen, Häuser und Baugrundstücke! Lernen Sie mich kennen! Besuchen Sie meine Homepage und laden Sie mich zu einem persönlichen Gespräch ein. Ich freue mich auf Sie! Ihr Carsten Nöthe Carsten Nöthe Immobilienmakler Bachstr. 53B, 61350 Bad Homburg, Tel.: 06172 8987 250 www.noethe-immobilien.de Bad Homburg (mj). Wieder einmal ein großer Tag für Horst Stiegmann, den Inhaber des Comfort Hotels Am Kurpark. Kurz nach seinem 70. Geburtstag wurde sein Haus von Steve Joyce von CEO Choice Hotels International mit der Auszeichnung Hotel of the Year gekürt. Mitbewerber um den Titel waren die Comfort Hotels in Venedig und Egerkingen (Schweiz). Die Prüfung der 6000 Hotels im Rahmen der Choice-Hotel-Gruppe erfolgt verdeckt. Das heißt, das Personal weiß nicht, wann und wer als Tester ein Zimmer bucht. Doch auch in diesem Jahr hat es geklappt, wie bereits 2002, als das Haus ebenfalls ausgezeichnet wurde. Steve Joyce und Mark Pearce, Vize Präsident International Operations, ließen es sich nicht nehmen, Horst Stiegmann, der seit zwölf Jahren das Hotel betreibt, die Trophäe persönlich zu überreichen. Dabei verlief der Anfang des Hotels alles andere als glücklich. Kurz vor der Neueröffnung des 150 Jahre alten Traditionshauses sorgte ein technischer Defekt für einen katas - trophalen Brand. Es war in einer klirrend kalten Winternacht, so dass die Mauern vom Löschwasser quasi gesprengt wurden. Horst Stiegmann, der bis dahin Eigentümer des Hotel Haus Daheim war, musste wieder ganz von vorne anfangen. Doch sein unermüdliches Engagement hat sich offensichtlich gelohnt: Wir sind Gastgeber mit Leib und Seele und arbeiten stets an uns selbst, um die Zufriedenheit unserer Gäste zu steigern, sagt Stiegmann, der von seinem Sohn Tom mit dessen Ehefrau Maria unterstützt wird. Allein in diesem Jahr hat das Familienunternehmen mehr als 100 000 Euro investiert. Der Frühstücksbereich wurde komplett neu möbliert, die Bäder in den Zimmern renoviert und Parkettboden verlegt. Mittlerweile sind alle 43 Zimmer mit Safe, Minibar, Radio, Telefon, WLAN, Flat-Screen-TV und digitalem Fernsehanschluss neben der üblichen Ausstattung wie Fön oder Bademantel ausgestattet. Denn nach einem anstrengen Tag kann sich der Gast im neuen Sauna- und Fitnessbereich entspannen. Darüber hinaus gibt es Luxuszimmer mit DVD-Player und Kamin. Der besondere Clou: In jedem Zimmer steht ein Kaffee-Automat, der für den Muntermacher zwischendurch sorgt. Besonders profitiert das Comfort Hotel in der Ferdinandstraße von der Lage: Kurpark und Fußgängerzone, aber auch Frankfurt und Flughafen sind von dort schnell und einfach zu erreichen. Rundgang mit dem Jacobi-Stadtplan Bad Homburg (hw). Die Stadt Bad Homburg hat in Zusammen arbeit mit der Architektin Ruxandra-Maria Jotzu einen Stadtplan herausgegeben, auf dem die Jacobi-Gebäude in der Innenstadt verzeichnet sind. Der Rundgang ist bei Tourist-Info im Kurhaus, an der Infotheke des Stadtladens und weiteren städtischen Stellen erhältlich. Wie Kulturdezernentin Beate Fleige mitteilte, sollen die Inhalte der Schrifttafeln der Jacobi-Ausstellung in der Stadtbibliothek in einer Broschüre zusammengefasst werden. Eine Klappe in dieser Broschüre soll als Behältnis für den Stadt - plan dienen. Mit einer Finissage wird das Jacobi-Jahr in der Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, am 31. Oktober um 11 Uhr abgeschlossen. An diesem Tag endet die Doppelausstellung über den Bad Homburger Baumeister und Ehrenbürger Louis Jacobi. Der Bau meis ter und seine Stadt ist Thema in der Stadtbibliothek, um den Baumeister und Freund des Kaisers geht es im Landgrafenschloss. Außerdem stehen noch zwei Veranstaltungen aus. Louis Jacobi und die Restaurierung der Burg Kronberg 1892-1901 ist das Thema eines Lichtbildervortrags von Manfred Bickel am Mittwoch, 13. Oktober, 19 Uhr, im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 102. Jacobi und die Burg Kronberg stehen auch bei einer Exkursion nach Kronberg am Samstag, 16. Oktober, im Mittelpunkt. Für die Teilnahme an der Exkursion ist eine Anmeldung beim Stadtarchiv, Tel. 37882, erforderlich. Neugründung der Schüler-Union Hochtaunus (how). Die der CDU nahestehende Schüler- Union im Hochtaunuskreis möchte ihren Kreisverband neu beleben und plant dazu eine Neugründung. Am Sonntag, 24. Oktober, um 18 Uhr findet im Bürgerhaus Neu- Anspach, Gustav-Heinemann- Straße, ein Informationstreffen für alle interessierten- Schüler statt. Für den 31. Oktober ist die Neugründung geplant. Interessierte können bei Lars von Borstel, E-Mail lars.vonborstel@web.de, Tel. 06081/960718 oder 0157-77239473, weitere Informationen erhalten. Unser Kirdorf feierte ausnahmsweise sich selbst Kirdorf (mj) In Kirdorf wird gern gefeiert. Das dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Diesmal ging es nicht um eine Erst - erwähnung oder die Eingemeindung zu Bad Homburg (was auch nicht so große Feierlichkeiten nach sich ziehen würde!). Vielmehr stand ein besonderes Jubiläum an: Die Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte der Jubilar eine illus tre Gesellschaft in das Gemeindehaus St. Franziskus im Gluckensteinweg eingeladen. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kuchen stimmte der Männergesangverein Geselligkeit unter der Leitung von Norbert Abel auf den festlichen Teil ein. Stefan Ohmeis, seit vielen Jahren aktiv, wenn es um die Belange Kirdorfs geht, hielt die Begrüßungsansprache und wies auf die vielen historischen Kleinode des ehemals selbstständigen Dorfes und jetzigen Bad Homburger Stadtteils hin. Die zahlreichen Grußworte von Seiten der Stadt und verdienten Bürgern wurden umrahmt von der Jugendmusikschule der VHS und dem Chor der Geselligkeit. In ihrer Festrede wies auch die Vorsitzende des Bad Homburger Vereins für Geschichte und Landeskunde Barbara Dölemeyer auf die historische Bedeutung Kirdorfs als eigenständigem Ort und als Stadtteil Bad Homburgs hin. Schließlich liegen große Teile des Kurparks und des Waldes in der Kirdorfer Ein Bild aus der Festschrift: Die Mitglieder von Unser Kirdorf bei einer Grenzwanderung 1966 am Gluckenstein. Über das Leben davor Bad Homburg (bg). Pünktlich um 19 Uhr öffneten sich die automatischen Türen der Stadtbibliothek. Geduldig hatte dort eine gro - ße Menge mitten in der Baustelle ausgeharrt, als die sich die Dorotheenstraße zur Zeit präsentiert. Sie alle waren neugierig auf Martin Mosebach und seine Lesung aus dem Roman Was davor geschah. Als der Autor zum Lesepult schritt, gab es keinen einzigen freien Platz mehr. Die Lesung des Büchner-Preisträgers von 2007 war nur eine von drei hochkarätigen Veranstaltungen zur diesjährigen Buchmesse in der Stadtbibliothek. Eröffnet wurde der literarische Reigen am Vorabend von Dennis Scheck, dem ebenso witzigen wie überragenden Kenner der Literaturszene. Seine Fernsehsendung Druck - frisch ist für alle Literaturliebhaber nicht nur ein absolutes Muss, sondern stets auch ein großes Vergnügen. Nun nutzten viele Bücherfans die Chance, Dennis Scheck live zu erleben und von seinem umfassenden Wissen zu profitieren. In rasantem Tempo fand er deutliche Worte für die Herbstneu - erscheinungen der deutschsprachigen Verlage. Bei seinem Streifzug durch die Verlagsproduktionen nahm er Märchen, Krimis, Comics, Gegenwartsliteratur, Tagebücher, Sachbücher, darunter auch Kochbücher, und einige Bücher aus Argentinien, dem Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, kritisch, aber auch liebevoll unter die Lupe. Für Martin Mosebach und seinen im Frühjahr erschienen Roman Was davor geschah, fand er ganz besonders lobende Worte. Damit reihte er sich ein in die Reihe der Kritiker, die dem Frankfurter Autor unisono bescheinigen, dass ihm mit diesem Roman sein bisher bes - tes Werk gelungen sei. Ein weißer Kakadu ist das Titelbild und die exakte Beschreibung des Vogels über mehrere Seiten bringt ihm höchstes Lob der Kritiker ein. Seinen Fans trägt Martin Mosebach genau diese Szene aus dem fünften Kapitel mit der Überschrift Eine weiße Feder vor. Diese Feder schwebt langsam zum Boden, ein Gemarkung. Hans-Jürgen und Dominik Gerlach unterstrichen die gesprochenen Worte mit einer Filmpremiere unter dem Titel Kirdorf ist schön hier lässt sich s leben. Ein Spaziergang durch Kirdorf offenbart die zahlreichen geschichtlichen Hintergründe. Da stößt man auf den Gluckenstein und den Rabenstein, den historischen Eiskeller unterhalb des Schwesternhauses, aber natürlich auch auf den Taunusdom St. Johannes und das alte Schulhaus. Ein Blick in die Festschrift verrät, welche aufsehenerregenden Aktionen sich die Kirdorfer einfallen ließen. Es war zunächst Heinrich Denfeld, der erkannte, dass vielfach Keller und Dachböden entrümpelt wurden und dadurch viel geschichtliches Material verloren ging. Auch die mündlichen Überlieferungen verebbten immer mehr. Daher gründete er 1960 die Arbeitsgemeinschaft Unser Kirdorf und schuf so die Grundlage für zahlreiche heimatkundliche Nachforschungen. 25 Jahre später legte Denfeld sein Amt nieder, das fortan Stefan Ohmeis in seinen kundigen Händen hält. Zahlreiche Publikationen wie Das alte Kirdorf im Bild, der Kirchenführer von St. Johannes und Ein Haus der Gemeinde 20 Jahre Gemeindezentrum St. Franziskus oder 300 Jahre Kirdorfer Familien legen Zeugnis ab von einer sehr bewegten Geschichte, die von den Bürgern intensiv erlebt wurde. Nicht zu vergessen das Kirdorfer Heimatmuseum hinter der Kirche, das 2006 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Sonderstempel, Münzprägungen und Vereinsfahne sind untrennbar mit der Geschichte Kirdorfs verbunden. Aber auch in der modernen Welt findet sich die Arbeitsgemeinschaft prächtig zurecht, denn es gibt eine bestens gepflegte Homepage im Internet unter www.unser-kirdorf.de. Forum zur Finanzkrise Hochtaunus (how). Das Europaforum der Europa-Union Hochtaunus findet am Freitag, 8. Oktober, ab 18.15 Uhr in der Stadthalle Oberursel im Kolleg 2 statt. Michael Gahler, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments, spricht zum aktuellen Stand zur Bewältigung der Finanzkrise. Windhauch hätte ihren Flug verändern können. Das Buch, so erklärt Martin Mosebach zum Schluss seiner gut einstündigen Lesung, hat ein trauriges und ein vergnügtes Ende zugleich. Begonnen hat es mit einer gefährlichen Frage; in ihr steckt bereits der Keim der Eifersucht. Wie war das eigentlich mit dir, bevor wir uns kannten? Die Fragestellerin kommt aus gutem Haus und ihr Freund die beiden sind erst seit kurzem ein Paar beginnt zu erzählen. Der Erzähler errichtet aus soliden Bausteinen einen unglaublichen Lügenpalast, eine Mischung aus Dichtung und Wahrheit. Frankfurt und den Taunus, genauer ein Haus in Falkenstein, hat Martin Mosebach als Schauplatz für den Jahrmarkt der Eitelkeiten und Affären seiner Figuren gewählt. Elegant, pointiert und mit großer Raffinesse, fast schwebend leicht wie die weiße Feder des Kakadus, führt er sie, gefangen in ihren eigenen Zwängen vor. Im anschließenden Gespräch berichtet er von seiner sorgfältigen Vorbereitung auf dieses Buch. Er habe es mit seinen 33 Kapiteln genau geplant, Zum Schreiben hatte er sich nach Georgien zurückgezogen. Dort habe ihn das schwere, bäuerliche Leben der Georgier, die versuchten, wieder auf die Beine zu kommen, nach dem sie in der jüngsten Geschichte schwere Zeiten erleben mussten, außerordentlich beeindruckt. Sie haben etwas ganz Besonderes: ihren Gesang. Selten habe er so viel Menschen so schön singen hören. Es sei ein großer Schatz der Weltmusik, über den die Georgier verfügten, erzählte er. Ja, so bestätigte er eine Frage, das Haus, die Villa Hopsten, gibt es ganz real. Es wurde von Architekt Peter Behnisch kurz nach dem Ersten Weltkrieg erbaut. Auch Namen sind für ihn nicht Schall und Rauch, sondern sehr wichtige Informationen über Personen. Abgerundet wurde die Reihe mit der Lesung des argentinischen Schriftstellers Raúl Argemi aus seinem Buch Chamäleon Cacho. Im Begleitprogramm wurden kulinarische und kulturelle Schlaglichter auf Argentinien geworfen.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 5 Von der Ladefläche des Oldtimer-Lastzugs von Gregor Dihn direkt in die historische Apfelkelter der IKF: So entstand der Süße und der Apfelsaft für den Erntedankmarkt. Foto: leb OIdtimer-Lkw holte die Äpfel für die IKF nach Bad Homburg Bad Homburg (leb). Auch in diesem Jahr nimmt die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) am Erntedankmarkt am Sonntag, 10. Oktober, teil. Der Stand der IKF befindet sich auf dem Waisenhausplatz. Wer noch nicht genug hat von Süßem, Apfelwein, Apfelsecco, Apfelsaft oder Apfelgelee, sollte am Stand der IKF vorbeischauen. Bei schönem Wetter bauen die Aktiven der IKF auch Tische und Bänke auf. Hier kann man dann ganz gemütlich einen Schoppen trinken und zuschauen, wie an der historischen Kelter Süßer aus Äpfeln hergestellt wird. Der Stand der IKF ist geöffnet von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Um überhaupt genug Äpfel pressen zu können, musste sich die IKF in diesem Jahr in der weiteren Umgebung umschauen. Denn der diesjährige Sommer hat es mit den Streuobstwiesen im Kirdorfer Feld nicht allzu gut gemeint. Äpfel sind dort Mangelware. Bei einer guten Ernte können wir unseren Bedarf mit den Äpfeln von dort decken, dieses Jahr ging das nicht, erläuterte der 1. Vorsitzende Harald Kämpfer. Kämpfer wurde in Ingelheim bei der VOG (Vereinigte Großmärkte für Obst und Gemüse Rheinhessen) fündig und orderte 20 Tonnen Mostäpfel für die Apfelsaft-Produktion der IKF. Doch wie sollte diese Mengenach Bad Homburg transportiert werden? Retter in der Not war der mit Kämpfer befreundete Gregor Dihn. Der Inhaber einer Bad Homburger Kanalreinigungsfirma hatte in seiner knapp bemessenen Freizeit einen Oldtimer- Lastwagen restauriert. Die Zugmaschine, ein Mercedes NG aus dem Jahr 1979 (NG steht für Neue Generation ), hatte er in Oldenburg aufgetrieben, wo sie Futtermittel transportiert hatte. Kurze Zeit später fand er einen dazu passenden Auflieger aus dem Jahr 1978 von der Firma Kässbohrer in Augsburg. Gregor Dihn war, wie er bekennt, von der Fernsehserie Auf Achse infiziert, in der Hauptdarsteller Manfred Krug eben diesen Mercedes-Typ fuhr. Eineinhalb Jahre dauerten die Restaurierungsarbeiten, wobei Dihn den Lkw und den Auflieger bis auf die letzte Schraube demontierte und wieder zusammenbaute. Unterm Blech sah es manchmal schlimm ZAHNGOLD & ALTGOLD BARANKAUF GOLD & SILBER WIR KAUFEN: Zahngold (auch mit Zähnen), Münzen, Besteck, Schmuck, Schmuckteile, Silber, Platin. Der Goldschmied kommt vom 07. bis 08. Oktober aus, aber es hat alles gut geklappt, ist der Freizeit-Straßenkapitän zufrieden mit seinem Werk. Ersatzteilprobleme gab es nicht, denn bei Mercedes ist noch alles auf Lager, zumal der Typ NG im Nahen Osten nach wie vor ein beliebter Lastesel ist. Das sei auch kein Wunder, meint Gregor Dihn, denn das sei alles noch pure Technik, der man mit Schraub arbeit beikommen könne. Heute regiere dagegen die Elektronik, die manchmal selbst den Fachleuten Rätsel aufgebe. Die 17 Millionen Kilometer, die die Zugmaschine hinter sich hat, sieht man ihr heute nicht mehr an. 320 PS leistet der Zehnzylinder-Dieselmotor, der stattliche 16 000 Kubikzentimeter Hubraum vorweisen kann. Die Premiere feierte Gregor Dihn beim diesjährigen Laternenfestzug, bei dem er den Motiv - wagen des Kleingartenbauvereins auf die Ladefläche packte. Nach diesem Versuchs - galopp stand mit der Fahrt nach Ingelheim der erste Ernstfalleinsatz des rüstigen Old - timers an. Harald Kämpfer auf dem Beifahrersitz staunte, mit welcher Virtuosität der eher schmächtige wirkende Gregor Dihn mit den acht Gängen und der servolosen Lenkung umging. Alles ging glatt, nur bei der Lade - kapazität hatten sich die beiden gründlich verschätzt. Der Lkw hat eine maximale Zuladung von 20 Tonnen, aber bei etwas über neun Tonnen rollten die ersten Äpfel über die Seitenwände. So mussten sie diese Woche noch einmal ins Rheinhessische kutschieren, um wenigstens annähernd 20 Tonnen der wohlschmeckenden Fracht zur mobilen Kelter der IKF zu bringen. Die stand am vergangenen Samstag auf dem Hof der alten Bad Homburger Feuerwache, wo die Aktiven bei strömendem Regen die ers te Ladung Äpfel aus Rheinhessen unermüdlich zu Süßem pressten. Zufälligerweise passt die Ladekante des schmucken türkisblauen Lasters bes tens zur Höhe der Arbeitsplattform der Kelter, was die Arbeit beträchtlich erleichterte. Zu Apfelsaft wird der Süße in einer Kelterei in Oberursel, die ihn auch in die praktischen Fünf-Liter- Bag-in-Box - Verpackungen abfüllt. Zu Apfelsecco wird der IKF-Apfelsaft von einer Sektkellerei im Rheingau verarbeitet. Rheuma-Liga Hochtaunus (how). Die Rheu ma-liga-selbsthilfe - grup pe und Fibromyalgie- Gruppe lädt ein zum Vortrag Systemische Enzyme von Dr. Klaus-Dieter Koloczek am Samstag, 9. Oktober, um 15 Uhr in die Wicker-Kliniken in Bad Homburg, Kaiser-Fried - rich-promenade 47, 13. Stock. Gäste sind willkommen. Die Staufer in Mannheim Hochtaunus (how). Am Freitag, 19. November, veranstaltet die Kunsthistorikerin Monika Öchsner-Pischel eine Studienfahrt nach Mannheim. Im Reiss-Engelhorn-Museum wird durch die Ausstellung Staufer und Italien geführt. Nach einer individuellen Mittagspause lernen die Teilnehmer die Quadratestadt Mannheim bei einem Stadtrundgang kennen. Abfahrt ist in Oberursel um 8.45 Uhr am Bahnhof und in in Bad Homburg um 9 Uhr am S-Bahnhof. Die Teilnahmegebühr beträgt 57 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0611-540914. SPD-AG 60 plus Bad Homburg (hw). Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD Bad Homburg trifft sich am Mittwoch, 13. Oktober, um 18 Uhr in der Gaststätte Traube im Schwedenpfad. Gäs te sind willkommen. Wolfgang Diehl von der Unteren Denkmalschutzbehörde im Rathaus wird über die Denkmalpflege in Bad Homburg referieren. Philosophische Ecke Bad Homburg (hw). Die nächste Philosophische (Alltags)-Ecke findet am Mittwoch, 13. Oktober, um 19 Uhr im Kurhaushotel Maritim im 1. Obergeschoss in der Loun ge statt. Es geht um den gemeinsamen Gedankenaustausch über Alltagsthemen, das Zeitgeschehen und andere Schwerpunkte. Nähere Auskünfte erteilt Birgit Wilde unter Tel. 0176-28883036. Lords ausverkauft! Oberursel (ow). Wer an der Abendkasse noch eine Karte für die Lords haben möchte, wird enttäuscht, denn die Veranstaltung am Samstag, 9. Oktober, ist restlos ausverkauft! BUND-Treffen Bad Homburg (hw). Die BUND-Gruppe Bad Homburg lädt ein zum Monatstreffen am Dienstag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Haus der Altstadt. FORUM LEBEN, WOHNEN, GESTALTEN DAS NEUE LIFESTYLE-ZENTRUM IM HERZEN VON FRIEDRICHSDORF %? ERÖFFNUNGSANGEBOT:? 30% AUF ALLES! GROSSES FARB- UND TAPETENSTUDIO % GEGENÜBER TOOM-MARKT 30 PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR! NEUERÖFFNUNG AM 14. OKTOBER in Friedrichsdorf Fitness neu erleben! Der HealthCity Premium Fitness Club in Bad Homburg möchte nach der Renovierung sein neues Gesicht präsentieren. Vorbeikommen mitmachen und genießen! Starten Sie jetzt fit in den Herbst und trainieren bis 1. November beitragsfrei! * *Gültig bei Neuanmeldung bis zum 31.10.10 HealthCity Premium: Niederstedter Weg 12, 61348 Bad Homburg 06172/30 99 99 www.healthcity.de %? % %? % Ausser Farben und Tapeten. %? Schubert DER FRAUENBAUMARKT HVC-Hoge-Kiosk Am Houiller Platz 4, 61381 Friedrichsdorf Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbh, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Industriestraße 1 61381 Friedrichsdorf

Seite 6 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Englische Kirche lockt mit Klassik, Weltmusik und Rock Bad Homburg (leb). Die neue Saison im Kulturzentrum Englische Kirche beginnt in dieser Woche. Die Freunde von Kabarett und Jazz werden bei den Künstlern, die bis April am Ferdinandsplatz in Bad Homburg auftreten, ebenso fündig werden wie die Liebhaber von Klassik, Weltmusik und Rock. Das neu gestaltete Programmfest mit der Übersicht über die Veranstaltungen bis Ende Dezember liegt an vielen Stellen aus, unter anderem bei Tourist Info + Service im Kurhaus und im Stadtladen im Rathaus. In dem Heft sind alle Termine chronologisch geordnet und in einer Übersicht schnell zu finden. Das Programmheft führt zudem das neue Logo für die Englische Kirche ein: Die drei symbolisierten Kirchenfenster dienen als Erkennungszeichen für das Kulturzentrum. Es gibt noch mehr Neues: Ausstellungen finden künftig nicht mehr nur im Sommer in der Englischen Kirche statt, sondern können auch während der Tiffany Große Auswahl der neuen Herbstmode Outlet Ware 50% reduziert Gr. 34-46/48 Mo.-Fr. von 10-18.30 Uhr Sa. von 10-15.00 Uhr DORNBACHSTR. 30 61440 OBERURSEL/Ts Tel. 0 6171/2 58 76 Stiefelette von IN KRONBERG UNVERWECHSELBAR! Mein Ziel als ex. Krankenschwester ist es die Versorgung eines Menschen in seiner häuslichen Umgebung und das Verbleiben in den eigenen 4 Wänden zu ermöglichen. Durch aktivierende Pflege soll eine Verbesserung bzw. Erhaltung der Gesundheits- und Lebenssituation erreicht werden. Sollte das auch Ihr Ziel sein bitte kontaktieren Sie mich unter dieser Nummer: Tel. 06003-8290177 oder Handy: 0172-4657871 Immer günstige Angebote für Privat und Gewerbe Karosserie-Neuteile Glas Bremsen Stoßdämpfer Auspuff-Sofort-Montage Industriestraße 16 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172/2 2437 Telefax 06172/26288 Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie einmalig am verkaufsoffenen Sonntag 10% auf Alles. Louisenstraße 5 61348 Bad Homburg v.d.h. Tel. 06172 / 8560147 www.lampenborst.com Spielzeit von Oktober bis April an den Veranstaltungstagen und am Wochenende besichtigt werden. Den Auftakt macht der Bad Homburger Künstler Julius Becke. Er zeigt Skulpturenkästen und Uhren. Da die Skulpturenkästen oft Bühnen sind, korrespondieren diese Exponate mit der Bühne für Musik, Tanz und Kabarett. Neu ist der so genannte Young Friday : Boom Gang kommt am 22. Oktober mit Disco Rock. Die Gruppe spielt Klassiker und brandaktuelle Chartbreaker. Und am 19. November spielen Cashma Hoody ihre rockige Reggae-Variante. Im Januar soll es weitergehen mit der Reihe als Angebot für die jüngere Generation in Bad Homburg. Ein Versuch ist der Filmabend am 9. November mit Unter Bauern Retter in der Nacht. Veronica Ferres spielt die Jüdin Marga Spiegel, die zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter von 1943 bis 1945 von münsterländischen Bauern geschützt wird. Mendoza würdigt zwei 200. Geburtstage Ober-Eschbach (hw). Am, würdigt das Trio Mendoza die 200. Geburtstage von Robert Schumann und Frédéric Chopin mit einem Konzert um 17 Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche in Ober- Eschbach, Ober-Eschbacher Straße 76. Das Trio, bestehend aus Selma Bonney (Geige), Heidrun Eberhard (Cello) und Nina Gurevich (Klavier), spielt sechs Stücke in kanonischer Form op. 56 sowie Fantasiestücke op. 88 von Robert Schumann und das Klaviertrio g-moll op. 8 von Chopin. Der Eintritt ist frei. Es wird eine Spende erbeten. Große Abenteuer mit Käpt n Sharky Bad Homburg (ow). Käpt n Sharky erlebt am Freitag, 8. Oktober, um 16 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, große Abenteuer. In diesem Theaterstück für Kinder ab vier Jahren, das das Figurentheater Larifari zeigt, klabautert Käpt n Sharky für große und kleine Piraten. Karten sind an der Tageskasse bei Einlass, 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, für sechs Euro erhältlich. Reservierung unter Tel. 0160-3333898. 2. Hochzeitswelt im Steigenberger Bad Homburg (hw). Inspirationen für den schönsten Tag im Leben, aber auch für alle anderen festlichen Anlässe gibt das Steigenberger Hotel Bad Homburg in der Kaiser- Friedrich-Promenade bei seiner zweiten Veranstaltung Hochzeitswelt am Sonntag, 10. Oktober, von 11 bis 17 Uhr. Zahlreiche Experten stellen ihre Ideen vor von A wie Aufgebot bis Z wie Zeremonie. Präsentiert werden kreative Hochzeitsfotografie, exklusive Braut- und Herrenmode, stilvolle Make-up- und Frisurentrends, Schmuck für die Ewigkeit, raffinierte Blumenarrangements, innovative Tisch- und Raumgestaltung, Catering-Locations, Konditorkunst, luxeriöse Hochzeits- Autos und Reiseangebote. Die Ausstellung wird durch Modenschauen um 13 und 15.30 Uhr sowie die passend aufgelegte Musik abgerundet. Außerdem kann das Hochzeitsbudget durch die Teilnahme an einer Tombola geschont werden. Zu den Preisen zählen neben einem hochwertigen Reise-Voucher vor allem Gutscheine für Übernachtungen in einigen der zahlreichen Steigenberger-Hotels, aber auch hochwertiger Eheschmuck, ein Gutschein für eine Fahrt in einem Luxusauto sowie Beauty-Behandlungen. Der Eintritt ist frei. Die Museumsleiterin Roswitha Mattausch vor der Familienwand, die gesammelte Fotos von Homburger Familien zeigt. Foto: jbe Spannende Kindheit im kaiserlichen Homburg Bad Homburg (jbe). Aufmärsche zu Ehren des Kaisers, Besuch der Luftschiffparade, aber auch Rodeln im Taunus und Wanderungen auf den Herzberg eine Kindheit in Homburg um 1900 konnte aufregend und abwechslungsreich sein. Die kleinen Bürger der Stadt, die die Sommerresidenz des preußischen Königs und deutschen Kaisers beheimatete, hatten viel zu staunen. Die neue Sonderausstellung im Gotischen Haus widmet sich unter dem Titel Schule aus der Kaiser kommt! dem Thema Kindheit und Jugend in Homburg zwischen 1871 und 1918 und stellt die Fragen: Was erlebten die Kinder in der Stadt und der Umgebung? Womit spielten sie? Wie kleideten sie sich? Mit Dutzenden liebevoll ausgewählten Stükken wird das Homburg der Kaiserzeit durch die Augen der Kinder wieder lebendig. Seit 1888 nutzte Kaiser Wilhelm II. das landgräfliche Schloss als Sommersitz. Die Heilquellen brachten dem Taunusstädtchen zusätzlich meist wohlhabende Besucher aus aller Welt. Die einheimischen Kinder und Jugendlichen waren so tagtäglich mit einer außergewöhn lichen Situation konfrontiert. Sie erlebten Luxus und Glamour, fremde Kulturen, in den ärmeren Bezirken der Stadt aber auch die Schattenseiten des Lebens. Neben des Kaisers Geburtstag, der immer einen schulfreien Tag und spannende Paraden für die Schüler bedeutete, beschäftigten sich die Kinder auch mit ganz normalen Spielen. In der Altstadt, wo die armen Leute lebten, wurde mit Klickern gespielt, die feinere Gesellschaft machte sonntags Ausflüge in den Taunus. Wir nahmen oft den Weg über die Saalburg nach Oberhain, Herzberg, Loch - mühle oder Hirschgarten, schreibt die 1905 geborene Elisabeth Röder in ihren Kindheits - erinnerungen, Einmal kam ein Platzregen auf. Meine Schwester trug ein weißes Kleid und einen schwarzen Roßhaarhut, der Zeit So sah ein Kinderwagen in der Kaiserzeit aus. entsprechend. Da es damals keine echten Farben gab, färbte der Hut ab und tiefschwarze Streifen überzogen das Kleid. Die Zeitspanne der Ausstellung umfasst neben dem sorglosen Leben zum Ende des 19. Jahrhunderts auch die Kriegserlebnisse der Homburger Kinder. Ausgemergelt, aber glükklich posieren vier Mädchen am Ende des Ersten Weltkrieges vor der Erlöserkirche. Auch die Kinder der wohlhabenden Homburger Bevölkerung hatte der Krieg gezeichnet. Die intensiven Recherchen für diese Ausstellung hatten die freie Kuratorin Astrid Wegner aus Mainz und die Museumsleiterin des Gotischen Hauses Roswitha Mattausch sechs Monate gekostet. Mattausch: Es war nicht unproblematisch. Man musste sehr tief in die Recherche einsteigen. Kindheitsgeschichte in den Details, in denen ja nicht nur der Teufel, sondern auch das Interessante steckt, ist wenig erforscht. Besondere Hilfe bekamen sie bei ihren Vorbereitungen von Bad Homburger Bürgern. Mit Zeitungsaufrufen hatten sie um Erinnerungsstücke gebeten und bekamen so eine stattliche Anzahl an Exponaten zusammen. Fotos, sogar einige kleine Filme, Babykleid - chen und vieles mehr wurden zur Verfügung gestellt. Der spektakulärste Fund wurde rein zufällig bei der Sanierung des Türmchens des Waisenhauses gemacht. Mehrere Dokumente, darunter der Tagesablauf und Listen der aufgenommenen Kinder des Waisenhauses, sind dabei dem Stadtarchiv im Gotischen Haus zugegangen und ebenfalls zu sehen. Besonders eindrucksvoll ist eine komplette Weihnachtsecke mit Puppenküche, Kaufladen, Puppenhaus und Eisenbahn, die bei einer Familie auf dem Dachboden noch original vorhanden war. Kulturdezernentin Beate Fleige, die die Vorbereitungen intensiv verfolgt hatte, ist beeindruckt vom Engagement und Interesse der Bürger: Dadurch ist die Ausstellung so unglaublich individuell geworden. Astrid Wegner bemerkte: Wir haben ein begehbares Familienalbum kreiert, das allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Unter Anleitung des Büros mind the gap design, das sich auf Ausstellungsdesign spezialisiert hat, ist nun in zwei Räumen ein wunderschöner, ansprechender und detailreicher Einblick in die Welt der Homburger Kinder und Jugendlichen der Kaiserzeit gelungen. Die Ausstellung eignet sich ganz besonders für junge Besucher. Mit einem extra Museumsführer für Kinder können auch die Kleinsten mit Spiel und Spaß durch die Ausstellung wandern. Zum Anfassen bestimmter Ausstellungsstücke wird sogar ausdrücklich aufgefordert, damit man mit allen Sinnen die damalige Zeit erfahren kann. Die Sonderausstellung läuft bis zum 30. Januar 2011 im Museum Gotisches Haus, Tannenwaldweg 102, und ist dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr zu sehen, mittwochs von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr. Familienführungen ohne Voranmeldung gibt es ab 7. November jeden Sonntag um 15 Uhr, Führungen für Schulklassen sind nach Voranmeldung mittwochs, donnerstags und freitags am Vormittag möglich.

SHOPPEN 3)%!- 3/..4!' VERKAUFSOFFENE R SONNTAG am 10.10.2 010 12-13 Uhr frei e Umschau 13-18 Uhr verk aufsoffen Mit Spiel, Spaß und tollen Einkaufs-Highlights! Wickie und die starken Männer! s Hüpfburg s +INDERSCHMINKEN s -AL UND "ASTELAKTION s 3ICHER IM!UTO eine bundesweite Verkehrssicherheitsinitiative des... Wickie und die starken Männer: 2010 STUDIO100 MEDIA www.studio100.de Werksberatungen! Besuchen Sie unsere Werksberatungen der Marken Tempur zum Thema optimaler Schlafkomfort und Ortho Sedis Polstermöbel zum Thema ergonomisches und entspanntes Sitzen! NEUE Küchenabteilung s 4ESTSPIELSTATION von für Kinder von 2-6 Jahren Rabatte gültig am 09. und 10.10.2010! 30% + 19 % 1.) Nur bei uns! Zusätzlich! auf frei geplante Küchen 1.) Mehrwertsteuer '%3#(%.+4 +NALLER!NGEBOTE Alle Artikel nur ht reic solange Vorrat SchaumstoffFaltmatratze, Liegefläche ca. 63 x 190 cm, verschiedene Farben erhältlich Isolierkanne, Quick-Press, 1ltr., in verschiedenen Farben erhältlich statt 17,99 je nur statt 34,95 je nur je nur & 24,95 7,99 statt 19,95 je nur 9,95 0,50 Gläser, mit oder ohne Motiv 25% % 20 % 10 2.) auf Möbel 2.) auf Boutique!RTIKEL 2.) je nur 0,99 Mikrofaser Supersoftdecke, 100% Mikrofaser Flausch, waschbar bis 60 C, in verschiedenen Farben, ca. 150 x 200 cm auf Möbel & babyland Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1.) Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise, Dauertiefpreise sowie Elektrogeräte und Zubehör. Nicht gültig im Mitnahmemarkt WOHNmobil. Gültig am 09. und 10.10.2010. 2.) Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Kaufverträge sowie auf in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und bereits reduzierte Sonderpreise, Preisknaller und Dauertiefpreise! Ausgenommen Produkte der Firmen: Bassetti, Stressless, Tempur, Musterring, Hülsta, Rolf Benz und Kaffeemaschinen. Gültig am 09. und 10.10.2010. Die Kultfigur nicht nur für Erwachsene zu Besuch im Möbelland! Holt euch ein Stempelautogramm und lasst euch mit WICKIE +/34%.,/3 fotografieren!!lles FàR DIE +LEINEN Änderungen und Irrtümer vorbehalten, für Druckfehler keine Haftung! Niederstedter Weg 13a-17 61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72 / 1898-200 www.moebelland.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-18.00 Uhr So. 13.00-18.00 Uhr Besuchen Sie auch unseren Online-Shop www.moebelshopping.com

Seite 8 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Kinderkunst in den Herbstferien Gonzenheim (hw). Ich sehe was, was Du nocht siehst, unter diesem Motto bietet die Kinderkunstschule Bad Homburg in der ersten Ferienwoche täglich von 9 bis 14 Uhr einen spannenden Workshop für Kinder ab neun Jahren inklusive einem Besuch der Ausstellung Weltenwandler in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt an. Zeichnen in der Natur, versteckte Bilder, malen spüren, oder arbeiten mit Acryl auf Leinwand sind nur einige Programmpunkte. Es sind noch wenige Plätze frei. Infos unter Tel. 942390 oder im Internet unter www.kinderkunstschulehg.de. Quadflieg rezitiert die Kreutzersonate Lagerverkauf Kollektions- und Musterteile zu Herstellerpreisen Hochwertige Designerware (Damenoberbekleidung) Verkauf nur vom 13.-16.10.2010 und 20.-23.10.2010 Öffnungszeiten Mi.-Fr 10:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-16:00 Uhr SULU GmbH Daimlerstr. 12 61352 Bad Homburg (Gewerbegebiet), www.sulu.de Bad Homburg (hw). Am, 20 Uhr, wird im Kurtheater Die Kreutzersonate Dichtung und Musik gegeben mit Christian Quadflieg als Rezitator, Michael Balcke am Klavier und dem Leo-Quartett. Ludwig van Beethoven widmete seine im Jahr 1803 entstandene Violinsonate dem Künstler Rodolphe Kreutzer. 1890 schrieb Leo Tolstoi eine Erzählung mit dem Titel Kreutzer-Sonate, weil in einem entscheidenden Kapitel jenes Werk gespielt wird und beim Erzähler folgenschwere Reaktionen auslöst. 1923 komponiert Leos Janacek sein Streichquartett Nr. 1 unter dem Untertitel Kreutzersonate, das er gleichsam als musikalischen Kommentar zu der Erzählung von Tolstoi verstanden wissen wollte. Gewissermaßen eine Kettenreaktion, die von Beethoven ausgelöst wurde. Eintrittskarten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus erhältlich, Tel. 06172-1783710. 25 tappten in die Tempofalle Hochtaunus (how). Die Oberurseler Ordnungspolizei führte am Mittwoch, 29. September, zwischen 18 und 20.30 Uhr eine weitere Geschwindigkeitskontrolle auf der L3004 durch, sowohl in Richtung Sandplakken als auch in Richtung Oberursel. Bei 583 gemessenen Fahrzeugen wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgehalten. Der Spitzenreiter, ein Motorradfahrer, wurde mit einer Geschwindigkeit von 109 km/h gemessen; erlaubt ist an dieser Stelle eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Chronischer Schmerz DRK Kreisverband Hochtaunus e.v. Lange gut leben. Hausnotruf. Menü-Service. Pflegedienst. Seniorenreisen. Ehrenamtlicher Hausbesuchsdienst. Alten- und Pflegeheim Kaiserin-FriedrichHaus in Kronberg. Hochtaunus (how). Die Selbsthilfegruppe Menschen mit chronischen Schmerzen kommt zu dem monatlichen Treffen am Mittwoch, 13. Oktober, um 16 Uhr in der Wicker-Klinik (13. Stock), Kaiser-Friedrich-Promenade 47 in Bad Homburg, zusammen. Das Treffen steht unter dem Thema Seniorenhilfe Lebensbegleitung. Heidi Globisch berichtet über ihre Philosophie und Arbeit, um die Eigenständigkeit in der gewohnten Umgebung aufrechterhalten zu können. Gäste sind willkommen. Nähere Auskunft unter Tel. 0617283465. Die Dornholzhäuser Pfadfinder feierten ihr 30-jähriges Bestehen und luden jetzige und ehemalige Mitglieder dazu ein. Foto: Katnic Dornholzhäuser Pfadfinder feierten rundes Jubiläum Dornholzhausen (ida). Die mit Bleistift angeschriebenen Zahlen an den Innenwänden des Stammesheims der Dornholzhäuser Pfadfinder zeugen noch heute vom Bau des Holzhauses vor vier Jahren. Um es nach dem Abbau in einem Gartencenter originalgetreu wieder aufzubauen, mussten wir uns an den Holzbrettern Markierungen setzen, erzählt Stammesführer Markus Repp. Auch dieses Ereignis gehörte zu den Höhepunkten des 30-jährigen Bestehens der Pfadfinder, die am vergangenen Samstag auf der Wiese hinter der Waldenserkirche das runde Jubiläum feierten. Der Bau des Hauses war wichtig, da die Pfadfinder vom Stamm Franz von Assisi im Laufe ihrer Geschichte mehrfach umziehen mussten. Nachdem sie sich 1984 von der Heliand-Pfadfindergruppe trennten, um ein eigenständiger Stamm zu werden, bezogen sie ihr erstes Quartier in einem Bauwagen am Bahnhof. Kurze Zeit später zogen sie in die Christuskirche in der Berliner Siedlung um. Doch auch das sollte nicht ihre letzte Station gewesen sein, denn es folgte noch ein kurzer Aufenthalt im Glockenturm der Gedächtniskirche, bis sie nach einem Jahr des Rumsuchens in der ev. Waldenser-Gemeinde ihr jetziges Zuhause fanden. Wir wurden von Pfarrer Stefan Schrick damals sehr herzlich aufgenommen, erinnert sich Repp. Auch der Geistliche habe beim Errichten der Holzhütte geholfen. Ein halbes Jahr habe es schließlich gedauert, bis das rund 50 Quadratmeter große Stammesheim stand und bezugsfertig war. Heute dient es als Treffpunkt der Pfadfinder und als Ort, um Gruppensitzung abzuhalten, sagt Repp. Gleich am Eingang des Gebäudes hängen die Wanderung durch das Sonnensystem Bad Homburg (hw). Die Astronomieschule Oliver Debus lädt am, um 15 Uhr zu einer geführten Wanderung durch das Sonnensystem an. Entlang des Wegs von der Saalburg zum Herzberg hat Oliver Debus die Planeten des Sonnensystems im verkleinerten Maßstab untergebracht. Treffpunkt ist der Eingang zum Römerkastell Saalburg. Anmeldungen unter Tel. 0170-1687968 oder E-Mail info@astronomieschule.de. Die Wanderung findet nicht bei Regen statt. Kein Klinikforum Eine für alles die DRK Infonummer: 0180 365 0180* An 365 Tagen im Jahr von 7.00 22.00 Uhr für Sie erreichbar. Kaiser-Friedrich-Promenade 5 61348 Bad Homburg Tel. 06172-129565 service@drk-hochtaunus.de www.drk-hochtaunus.de *Festnetzpreis 9 ct./min; Mobilfunkpreis max. 42 ct./min. Bad Homburg (hw). Das für Donnerstag, 7. Oktober, 18 Uhr, angekündigte Klinikforum zum Thema Der Demenzkranke im Krankenhaus in den Hochtaunus-Kliniken fällt krankheitsbedingt aus. Yoga für Schwangere bei der SGK Die Bad Homburger Woche im Internet: Markus Repp (rechts) und Kevin Rudeloff www.hochtaunusverlag.de zehn goldenen Pfadfinderregeln. Eine davon lautet, dass jeder Pfadfinder ein Freund der Natur sein soll. Gerade dieses Naturerlebnis, das bei den Pfadfindern groß geschrieben wird, war damals auch ein Beweggrund für Julius Neumann, bei den Pfadfindern einzusteigen: Die Erfahrung mit Anderen meines Alters im Wald etwas zu unternehmen, ist schon etwas Besonderes, sagt der 16-Jährige, der vor sieben Jahren bei der jüngsten Gruppe, den Wölflingen begonnen hat. Im kommenden Frühjahr möchte er selbst eine Gruppe leiten. Dass man mit jungen Jahren schon selbst Verantwortung übernehmen kann, findet auch Kevin Rudeloff klasse. Anders als bei Klassenfahrten in der Schule, wird bei den Ausflügen hier nicht alles vorgegeben. Wir haben vor Ort noch genug Freiraum, um selbst etwas auf die Beine zu stellen, erzählt der 18-Jährige voller Begeisterung. In den vergangenen Jahren sind die Pfadfinder bei ihren größeren Reisen, unter anderem nach Schweden und Schottland gefahren. An einige ganz besondere Erlebnisse mit der Gruppe, kann sich Kevin Rudeloff heute noch gut erinnern: In Schweden sind uns beispielsweise Rentiere über den Weg gelaufen, und in Griechenland wurden wir am Strand ganz spontan auf eine Hochzeit eingeladen. Die Pfadfinder zählen derzeit 60 aktive Mitglieder. Sie teilen sich in fünf Jungengruppen und eine Mädchengruppe auf. Diese Zahl soll aber noch wachsen, denn im kommenden Frühjahr soll eine weitere Jungengruppe ab acht Jahren entstehen. Informationen über die Pfadfinder gibt es auf www.taunuspfadfinder.de. (18) sind seit Jahren begeisterte Pfadfinder. Auf das Stammesheim hinter der Waldenserkirche sind sie stolz. Foto: Katnic Bad Homburg (hw). Ein neuer Kurs Yoga für Schwangere beginnt am Dienstag, 26. Oktober. Werdenden Müttern soll in diesem Kurs die Möglichkeit gegeben werden, sich und ihrem Baby Raum und Zeit zu schenken und sich mit sanften Yogaübungen auf die Geburt vorzubereiten. Der Kurs findet dienstags von 18 bis 19 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 48 Euro für acht Termine. SGK-Vereinsmitglieder zahlen die Hälfte. Information und Anmeldung unter Tel. 71647.

Kalenderwoche 40 Seite 9 HOCHTAUNUS VERLAG Pfandflaschen-Bons für die Tafel quem shoppe.dn:e 24 Stunden be om as -p hi lip ps w w w.s ho p. th GmbH & Co. KG Triumph Tulpen Zwiebeln Mischung, Größe 10 / 11 40 * Sommerheide Knospenblüher 3, 98 3,33 Stück Heester-, Hebe-, Mini-Koniferen winterhar t Ü ÌiÀ >ÀÌiÊ< ià}i âiêvøàê iiì]ê > ÊÕ `Ê -V > i ]Êâ \Ê viài ]Ê<ÜiÀ} >Ûi `i ] Zwergspindelstrauch usw. Einzelpreis Calluna vulgaris, blüht weit bis in den Herbst hinein,,58 9 cm Topf,99 Blumenkübel Chianti aus frost- und bruchsicherem Kunststoff, anthrazit, ø 34 cm, H 36 cm Abholpreise 6,98 Edel-, Beet- oder Kletterrosen im Topf gewachsen, versch. Sorten Vorteilspreis 12 Stück = (ohne Pflanze) Buchsbaum Kirschlorbeer ÕÝÕÃÊÃi «Ê>ÀL ÀiÃVi Ã]Ê winterhart, ideal als langsam Ü>V Ãi `iê iv i «yê> âi]ê im 9 cm Topf, Einzelpreis H 12-15 cm Prunus laurocerasus H Gültig ab Do. 07.10.2010 Friedrichsdorf (fw). Seit einem Monat können Kunden des Toom-Markts in Friedrichsdorf die Bons für zurückgegebene Pfandflaschen der Bad Homburger Tafel spenden. Sie werfen die Bons einfach in den Briefkasten mit der Tafel-Aufschrift direkt neben dem Pfandflaschen-Automaten. Einmal im Monat leert ein Mitarbeiter der Tafel den Briefkasten und kauft für den gespendeten Betrag Lebensmittel für die bedürftigen Tafelkunden ein. Der Toom-Markt in Friedrichsdorf ist seit mehreren Jahren ein wichtiger Lebensmittelspender für die Tafel. Die Idee für die neue Aktion kam von der Marktleiterin Britta Krämer. Im ersten Monat summierte sich der Wert der gespendeten Pfandbons auf 625 Euro. Wir freuen uns sehr über diese zusätzliche Unterstützung, so Dr. Alexander Dietz von der Bad Homburger Tafel, insbesondere, weil wir nun solche Lebensmittel einkaufen können, die wir normalerweise aufgrund der langen Haltbarkeitsdauer nicht gespendet bekommen, wie Gemüsekonserven oder Kaffee. Vauiechleim OAnlinrteikshoepl! 10, Buchsbaumschere UÊÊ }i Ê>ÕÃÊÀ LÕÃÌi Ê Karbon-Stahl UÊÊ ÌÊ â}à vvi 40-60 cm,69 Ein- Hand-B edienung! L 33 cm 2 Liter-Topf opf im 2 Liter-T Schlachtfest beim SV Seulberg Friedrichsdorf (fw). Die ev. Kirchengemeinde Friedrichsdorf lädt seit 1992 Kinder aus dem nach dem vom GAU in Tschernobyl radioaktiv verseuchtem Gebiet jedes Jahr für vier Wochen zur Erholung nach Friedrichsdorf und Umgebung ein. Wie von Ärzten bestätigt wird, stabilisiert dieser Aufenthalt das Immunsystem für etwa ein Jahr. Um dieses Projekt auch nächstes Jahr weiterführen zu können, werden Gastfamilien gesucht, die bereit sind, Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren in der Zeit von Ende Juli bis Ende August 2011 für zwei oder vier Wochen bei sich aufzunehmen. Die Kinder werden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr von deutschsprachigen Pädagogen aus Weißrussland betreut. Interessenten wenden sich an die ev. Kirchengemeinde, Saalburgstraße 34, 61381 Friedrichsdorf, Tel. 06172-777660, E-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-fried richs dorf.de, oder an Ernst Sichart, Dahlienweg 17, 61381 Friedrichsdorf, Tel. 06172778342, E-Mail: sichart_tschernobyl@ gmx.de. 18 -ÌØV ÊrÊ Universal Schärfstation GUS 650 mit Bohrer- aus Kunststoff, ÌÊÓÊ i i 70 4,98 2,98 11, Universal-Behälter mit durchgehendem Reißverschluss, 2 Eingriffstaschen und Kapuze, versch. Größen t Schärfgerä UÊvØÀÊ> iê> v> i `i Ê Schleif-/Schärfarbeiten >Õ~iÀÊ7i i ÃV vv ] UÊ >V ÃV BÀvi Ê von Spiralbohrern mit 3-10 mm Durchmesser Liter UÊ>ÕÃÊÀ LÕÃÌi Ê6 Þ UÊ}iyÊ V ÌiÊ-V >vãi Ìi UÊ Ìi}À iàìi Ê ÃÃi Ê und Fußpumpe 193ÊÝÊ142 ÝÊ23 cm * 24,95 19, 95 Karo-Steppdecke UÊ iâõ}\ê ää Ê >Õ Ü i UÊ Ø Õ }\Ê ää Ê i`ià Ê xääê} UÊxÊÝÊÇÊ}iÃÌi««Ì UÊ«yÊi}i i V ÌÊÕ `ÊÜ>ÃV L>À UÊ iàà V ÊÜ>À UÊ i V ÌÊÕ `Ê> ÃV i}ã> 1,98 1,78 7,98 34,50 Doppel-Gästebett versch. Sorten * 44,95 4,98 Haarspray 400 ml Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers www.thomas-philipps.de Gastfamilien gesucht für Tschernobylkinder Kinder Sweat-Jacke Vorteilspreis (1L = 4,45) * 24,95 16,95 ALU Pfanne 3-fache Antihaftversiegelung, ÓÊ Ê `i ø 2,98 20 cm 135 x 200 cm m ping Ideal für Ca use! Ha zu r fü er od ø 24 cm 3,98 Mandarinen-Orangen Gurken in Scheiben ganze Segmente, i V ÌÊ}iâÕV iàì scharfwürzig 314 ml 580 ml ÇxÊ}Ê Abtropfgewicht (1 kg = 1,34) * *,55 Servietten 1000 g 4,44 Ganzjahres- und Weihnachtsmotive 3-lagig, versch. Dessins 20 Stück ÎÎÊÝÊÎÎÊV,48,39,39 Baumkuchen Spitzen versch. Sorten Knallerpreis!!! *Ài Õ >ÃÃi]Ê > `ÜiÀ V Ê }il>v i 290 g Abtropfgewicht (100 g =,22) Original Dresdner Stollen Erfrischungsgetränke viele versch. Sorten 5 Liter Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten! Seulberg (fw). Am Samstag, 23. Oktober, veranstaltet der SV Seulberg sein traditionelles Seulberger Schlachtessen im Vereinshaus an der Landwehrstraße. Die Bewirtung der Gäste beginnt um 17.30 Uhr. Essen wird bis gegen 20.30 Uhr serviert. Dazu gibt es die passenden Getränke, unter anderem Oktoberfestbier. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Seulberger Metzgerei Ralf Rompel und der Fußballabteilung des SV Seulberg durchgeführt. Damit eine ausreichende Anzahl an Essen geplant werden kann, wird um Voranmeldungen bis zum 19. Oktober unter Tel. 0172-2416947gebeten. Der Preis pro Person beträgt 9,50 Euro, Nachschlag gibt es so oft wie gewünscht. 2,98 *,59,39 Stumpenkerzen versch. Größen und Farben ca. 1 kg im Beutel KEIN PFAND 125 g auf diesen Artikel (100 g = 1,27) MFZ sucht einen Kassenwart 1,59,79 (1 L =,16) Vista 1,5 Liter Textilerfrischer für 20 Wäschen versch. Sorten 1, 49 1, (1 L =,67) 500 ml * UÊ Ê >Ã> ÌÃÌi iê Ê-> ÌLiÕÌi UÊÃÌi }ià Ê- iê ÀÊ7 LiwÊ `i UÊiÝÌÀ>Ê iàê Sicherheitsbügel ÊÊ xäv Ê ÌÊiÀ} nomischen Knieschalen für zusätzlichen seitlichen Halt UÊ L >}iãv > iê ÕÃ ÛiÊÃi Ì Ê lich angebrachter Magnete Ê vøàê7ià âiõ}iê und Kleinteile UÊLi >ÃÌL>ÀÊL ÃÊ Ê xäê } 2,98 2,48 3 große Stufen * 1,98 38,50 27,95 (1L = 3,96) Hainburg/Klein Krotzenburg Fasaneriestr. 3 2,98 Hot Rocks Massage Steine Vollwaschmittel oder Color * Klapptritt Safety,89 Hattersheim Neugasse 38 (ehem. REWE) * unser alter Preis Friedrichsdorf (fw). Der Vorstand des Mütter- und Familienzentrum (MFZ) Friedrichsdorf sucht eine Person, die die finanziellen Belange des MFZ weiterhin zuverlässig betreut. Durch den bevorstehenden Wegzug von Xiao Lu Wu-Würz, der bisherigen Kassenwartin, benötigt das Mütter- und Familienzentrum einen Nachfolger. Die Aufgaben des Kassenwarts umfassen unter anderem die Erstellung eines Finanzplans für das jeweilige Wirtschaftsjahr sowie fortlaufende Kontrolle des Finanzstatus sowie die Erstellung und Kommunikation des Jahresabschlusses. Gesucht werden Personen mit entsprechenden Kenntnissen in Buchführung und PC-Standardsoftware. Eine gründliche Einweisung und ordentliche Übergabe ist selbstverständlich. Interessenten wenden sich an das MFZBüro, Tel. 06172-954968, bzw. E-Mail kontakt@ mfzfriedrichsdorf.de, oder direkt an Annette Hammen (1. Vorstand), E-Mail: hammen@mfzfriedrichsdorf.de. * je Wöllstadt (Nieder-Wöllstadt) Am Kalkofen 2 (unterhalb San-Fit) Werbung bringt Gewinn

Seite 10 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Anzeige Verkaufsoffener Sonntag am 10. 10. 2010 von 13 18 Uhr COOLE PREISE Alles je 12, Euro Express Cut & Go Service Funky Schnitte Call: 0 6172/68 4184 Louisenstrasse 58 FISCHER S HAARHAUS PERÜCKEN HAARTEILE TOUPETS MODESCHMUCK ACCESSOIRES Telefon 06172-22280 Fax 06172-928301 Lieferant aller Kassen Das Outlet ganz in Ihrer Nähe Damen-Mode Neue Herbstkollektion italienischer Designer Tel. 06172 / 66 28 21 AKTION Westfälinger Stück 1 tägl. Frisch aus dem Rauch nur im Kurhaus Tel. 0 61 72 / 2 35 20 Internationale Presse im Kurhaus Lotto-Toto, Tabakwaren, Zeitschriften und RMV-Fahrkarten Franz Hiederer Tel. 06172-2 96 17 Hessische Heiratspolitik im 18. Jahrhundert Bad Homburg (hw). Der Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg lädt ein am Dienstag, 12. Oktober, um 19.45 Uhr im Kurhaus zum Vortrag Hessische Heiratspolitik im 18. Jahrhundert Die Große Landgräfin Caroline und ihre Töchter. Wilhelmine von Hessen-Darmstadt heiratete am 10. Oktober 1773 den russischen Thronfolger Paul. Hinter dieser kurzen Mitteilung verbergen sich Menschenschicksale, Wünsche und Verwünschungen, Hoffnungen und Enttäuschungen. Inszenierung und Nachspiel dieser Heirat sind in den überlieferten Schriften der drei Hauptakteure festgehalten: Die russische Kaiserin Katharina II., der Preußenkönig Friedrich II. und Caroline von Hessen-Darmstadt, der Goethe den Ehrennamen Die große Landgräfin gab. Ober-Erlenbacher beim Landeswandertag Ober-Erlenbach (hw). Der Landeswandertag findet in diesem Jahr in Aßlar bei Wetzlar am, statt. Es werden Teilnehmer aus ganz Hessen erwartet. Die Ober-Erlenbacher Wanderer des TSV treffen sich zur Abfahrt im eigenen Pkw um 8.30 Uhr an der Turnhalle in der Josef-Baumann- Straße. Es gibt Mitfahrgelegenheiten. In Aßlar erwartet die Wanderer eine Auswahl von drei Strecken zwischen fünfeinhalb und 18 Kilometern. Danach ist bei einem bunten Programm für Speis und Trank gesorgt. Gäs - te sind willkommen. Catering & Partyservice 9. 10. Oktoberfest So. 10. 10. ab 14.30 Uhr geöffnet! Tägl. geöffnet, So. Ruhetag Telefon 06172-921 821 www.muy-bien.net Nagelmodellage Fußpflege SPA, Maniküre Telefon 06172-6 81 65 89 Coco Paris Mode zum Verlieben Exklusive Abendmoden & Accessoires Telefon 06172-2 54 35 www.coco-paris.de P Louisenstraße 58 D-61348 Bad Homburg v. d. Höhe Das IFO-Outlet ist seit 5 Jahren Ihr Markenmodetreff für italienische Designer Mode im Kurhaus. Bei uns finden Sie Designer Mode von Cavali, Dolce & Cabana, Versace, Gallino und X.Cape. Außerdem Top Marken wie Burbbery, Armani, GF-Ferre, CNC und das zu Top-Preisen. Unser Sortiment umfasst ebenfalls exklusive Taschen, Schmuck und Accessoires. Wir beraten Sie persönlich und kompetent. Am Sonntag dem 10.10.2010 erhalten Sie zusätzlich 20% auf Ihren Einkauf! Tel.: 0 61 72 68 34 94 Öffnungszeiten: Mo.- Mi & Fr.: 10.30 Uhr bis 19 Uhr Do.: 10.30 Uhr bis 20 Uhr Sa.: 10.30 bis 16 Uhr www.koerperkult.tv im Kurhaus Continental Frühstück Täglich frische Salate Täglich frischer Kuchen Unsere Spezialität: Folienkartoffeln mit Quark Telefon 06172-2 22 24 TERRA DAMENMODE MODA Wir führen u.a. Luisa-Cerano Cambio Ambiente Blanc-Nature Telefon 06172-26 96 76 Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.30-20 Uhr, Sa 11.30-16 Uhr,Sonn- und Feiertags geschlossen Tel.06172-399 899 Mehr als nur eine Metzgerei Das Zeiss-Team begrüßt Sie bereits morgens um 8 Uhr mit Kaffee und Frühstück. Neben dem umfangreichen Wurst- und Fleischsortiment, wird ein absolut preiswertes Mittagsmenü (täglich wechselnd) angeboten, dass sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Sie wollen feiern-aber nicht kochen? Dann nutzen Sie unseren individuell nach Ihren Wünschen abgestimmten Party-Service! Wir und unser Team beraten Sie fachlich und kompetent zu all Ihren Fragen. Ihr Zeiss Team Familie Nickel Drachengalerie Die Einkaufsgalerie mit dem besonderen Flair! Die andere ART Schmuck, Keramik & Accessoires Indianischer Silber- und Goldschmuck in versch.stilrichtungen,western u.biker Stiefel, Hüte und Mützen aller Art Telefon 06172-2 38 24 www.indian-arts.de Ihr IT-Dienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen mit kompetentem Service und persönlicher Betreuung. Tel.: 06172-92 81 97 www.mp-ug.de Exklusive Asia Art & Fashion Chinesische eleganz im kurhaus Fassbier zur Wiedereröffnung Kirdorf (hw). In der Kirdorfer Filiale der Taunus-Sparkasse in der Kirdorfer Straße 75 heißt es am Samstag, 9. Oktobter: O zapft is! Von 11 bis 14 Uhr gibt es Fassbier, deftige bayerische Spezialitäten und eine Glücksfee wird am Glücksrad drehen. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt. Anlass für das Oktoberfest sind die abgeschlossenen Modernisierungsarbeiten der Geschäftsstelle. In einer gut dreimonatigen Umbauphase wurde der Standort modernisiert. Fünf separate Beratungsräume in angenehmer Atmosphäre warten auf die Kunden. Rund 375 000 Euro hat die Taunus-Sparkasse in die Geschäftsstelle investiert. Fachvortrag zum Thema Demenz Bad Homburg (hw). Im Rahmen eines kos - tenfreien öffentlichen Vortrags informiert Dr. Wolfgang Brandes unter dem Titel Demenz: Wie erkennen, was tun? am Mittwoch, 13. Oktober, um 18 Uhr im Festsaal des Rind - schen Bürgerstifts, Gymnasiumstraße 1-3, über die richtigen Strategien, mit dem Thema Demenz umzugehen. Das Rind sche Bürgerstift sieht dieses Informationsangebot als Teil des heute schon umfangreichen Angebots zur Demenzprävention und Demenzpflege. Eingeladen sind alle Interessierten und Betroffenen. Taunusklubs wandern zum Hessenpark Bad Homburg (hw). Der Taunusklub Bad Homburg lädt ein zur Sternwanderung des gesamten Taunusklubs am, zu den Weintagen im Hessenpark. Die Mitglieder des Bad Homburger Taunusklubs treffen sich um 9.10 Uhr am Bahnhof und fahren um 9.19 Uhr mit der Buslinie 5 zur Saalburg. Von dort wandern sie ca. eine Stunde zum Hessenpark. Am Taunushaus treffen sich die Teilnehmer mit den anderen Taunusklub-Gruppen, wo sie durch den 1. Vorsitzenden des Taunusklub-Gesamtvereins begrüßt werden. Es ist vorgesehen, dass am Taunushaus durch die Hessenpark-Gastronomie für Essen und Trinken gesorgt wird. Gäste sind willkommen. Die Bad Homburger Woche im Internet: www.hochtaunusverlag.de

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 11 Mit den Sternen durch die Woche Widder 21.3. 20.4. Stier 21.4. 20.5. Zwillinge 21.5. 21.6. Krebs 22.6. 22.7. Löwe 23.7. 23.8. Jungfrau 24.8. 23.9. eingetragener Branchenführer seit 1979 www.schmuckankauf.de telefon 0800-22 40000 Die Sichtweisen sind unterschiedlich das hat sich deutlich herausgestellt. Dennoch ist ein Kompromiss möglich, mit dem beide Seiten tatsächlich gut leben können. Es kann zu Missverständnissen kommen, weil Sie sich in den nächsten Tagen scheuen, klare Zusagen zu machen. Doch genau das ist jetzt wichtig. Zögern Sie nicht! Zweifellos ist Ihnen der erhoffte Erfolg versagt geblieben. Aber Sie haben an Erfahrung gewonnen und wissen, wie Sie in Zukunft handeln müssen, um Verluste zu vermeiden. An diesem Wochenende haben Sie die Chance, etwas für Ihre Fitness zu tun. Sie müssen nur die Einladung eines Freundes zu einem Ausflug annehmen. Der bringt Sie richtig auf Trab! Jemand interessiert sich plötzlich sehr für Sie. Achtung aufpassen! Es könnte sein, dass man Sie aushorchen will, um Sie später besser in den Griff bekommen zu können. Es gibt Investitionen, die man nicht bereut. Deshalb können Sie sich jetzt etwas großzügiger zeigen. Ganz besonders mit Komplimenten und bei den kleineren Zugeständnissen. Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 069/95102574 www.main-taunus-ballonfahrten.de Z W S K D R E I E C K R A U A S T L A D E R T A T O L L E K M I T R A Kreuzworträtsel 9. bis 15. Oktober 2010 Fussgängerzone bad homburg Unansehnliche Fliesenfugen? Reinigung, Neuverfugung, Imprägnierung! Ohne Staub und Schmutz! Tel. 06051/9120487, www.badtechnik-mkk.de D O M P A R I AUDENSTR. 1A / LOUISENSTR. 44 P O L O K V O M H A S I B I T J E N Auflösung des Kreuzworträtsels der letzten Woche O U TEL. 06172-6816760 MO - FR 10.00-18.00 UHR SA 10.00-14.00 UHR I O R G R SCHMUCKGUTACHTER DERK LEHMANN WIR KAUFEN SILBER DIAMANTEN AUS SCHMUCKERBSCHAFTEN UND NACHLASS Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen D E I A A N B E I Sie haben in den nächsten Tagen gute Chancen, eine Person kennen zu lernen, zu der sich eine anhaltende Freundschaft entwickeln kann. Gehen Sie aufmerksam durch die Woche! Veränderungen, die einfach unumgänglich sind, werden schon bald ihre ersten Vorzüge aufweisen. Diese sagen Ihnen durchaus zu. Machen Sie sich zum Motor der Entwicklung! Manchmal neigen Sie dazu, Luftschlösser zu bauen. Dabei muss das Projekt genau auf seine Machbarkeit geprüft werden. Verschließen Sie vor den Problemen nicht die Augen. Arbeit ist nicht alles verschanzen Sie sich am Wochenende nicht schon wieder hinter Akten, sondern tun Sie mit Ihrer Familie das, was Ihnen wirklich Spaß macht! Es geht Ihnen gut. Deshalb können Sie jetzt auch mit einer Aufgabe beginnen, die Sie sich schon länger vorgenommen haben und die Ihnen viel Freude bereiten wird! Sie dürfen ruhig einmal zugeben, wenn Sie auf dem Holzweg sind. Das ist doch nichts Ehrenrühriges! Falsch wäre nur, ihm gegen besseres Wissen weiter zu folgen! Note 1,8 bundesw.elternbefragung INFRATEST Aug. 2007 Abacus-Nachhilfeinstitut Tel. 0 60 81/ 442 724 www.abacus-nachhilfe.de K O S T B A R A R S N B E G N A D E T Individuelle Unterrichtsplanung nach den Bedürfnissen des einzelnen Schülers Fachlich und pädagogisch qualifizierte Nachhilfelehrer/- innen TÜV-geprüftes Qualitätsmanagement 0800-1941808 www.schuelerhilfe.de GRATIS- HOTLINE Waage 24.9. 23.10. Skorpion 24.10. 22.11. Schütze 23.11. 21.12. Steinbock 22.12. 20.1. Wassermann 21.1. 19.2. Fische 20.2. 20.3. Ausgezeichnete Nachhilfe! Bad Hbg Louisenstr. 77 Tel. 06172/101500 Mo.-Fr. 14.00 17.30 Uhr u.n.v. www.nachhilfe.schuelerhilfe.de/bad-homburg Friedrichsdorf Hugenottenstr. 63a Tel. 06172/19418 Mo.-Fr. 15.00 17.30 Uhr u.n.v. www.nachhilfe.schuelerhilfe.de/friedrichsdorf vogelsberger brennholz Buchenholz im Frühbezug! 06044/5249 NACHHILFE Nachhilfe- und Förderunterricht für Schüler Alle Fächer, alle Klassen Hausaufgabenbetreuung Prüfungsvorbereitung Einzelunterricht zu Hause möglich 2 kostenlose Probestunden Jetzt anmelden, 35 sparen! Bad Homburg Louisenstr. 159 Tel.: 06172/ 682 56 66 www.lernstudio-bad-homburg.de Julian Lenz gewann ITF-Tennis-Turnier Bad Homburg (gw). Der 17-jährige Julian Lenz vom TC Bad Homburg hat mit seinem rumänischen Partner Nicolae Marin beim ITF-Jugendturnier der Kategorie 1 in Umag (Kroatien) die Doppelkonkurrenz gewonnen. Nach der Halbfinalteilnahme beim ITF-Turnier in Offenbach und der Finalteilnahme bei den Internationalen Deutschen Jugendmeis - terschaften in Berlin gelang dem HTV-Kaderspieler vor den Augen von Bundestrainer Peter Pfannkoch der erste Sieg bei einem ITF-Turnier. Auf ihrem Weg zum Erfolg gewannen Lenz/Marin unter anderem gegen den in dieser Saison für den TEVC Kronberg gemeldeten Europameister Damir Dzumhur (Bosnien) und Partner Mate Pavic (Kroatien) deutlich mit 6:3 und 6:3. Im Finale setzten sich Lenz/Marin gegen Partl/Stakhovsky (Slowakei/Ukraine) mit 7:5, 2:6 und 10:7 durch. Durch den Titelgewinn gelang Julian ein weiterer Sprung in Richtung Top 100 der ITF-Juniorenweltrangliste. Große Speisekarte mit regionalen und mediterranen Gerichten! Do, 07. Okt: ab 14 Uhr Fr, 08. Okt: ab 14 Uhr, 19 Uhr Karibische Tanzmusik mit New Note Sa, 09. Okt: ab 14 Uhr, 19 Uhr Karibische Tanzmusik mit New Note So 10. Okt: ab 11 Uhr Familienbrunch mit Piano Musik! ab 15 Uhr Tanz Duo der Sterne Mo, 11. Okt: Ruhetag Di, 12. Okt: ab 14 Uhr Mi, 13. Okt: ab 14 Uhr, Tanzkostenbeitrag Duo der Sterne, pro Person 4,00 Änderungen vorbehalten! Augusta-Allee 10 61348 Bad Homburg Telefon 06172 / 17 11 90 Accadis-Bildung feiert 30 Jahre mit Rallye und offenen Türen Florian Schröder kommt nicht nach Homburg Bad Homburg (hw). Das für den 4. November geplante Gastspiel des Comedians Florian Schröder im Bad Homburger Kurtheater fällt ersatzlos aus. Das Management gibt organisatorische Gründe für die Streichung an. Eintrittskarten können bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Florian Schröder wird aber am 5. November in Frankfurt in Die Käs mit seinem aktuellen Programm Du willst es doch auch! auftreten. Bad Homburg (hw). Der 10. Oktober ist für die Accadis-Bildung ein ganz besonderes Datum. Zwei große Events stehen anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bad Homburger Bildungsinstitution an diesem Tag auf dem Programm. Zum einen lädt die private Hochschule zur 1. Bad Homburger Bildungsrallye ein. Startschuss ist am, um 11 Uhr im Kurgarten. Die Rallye steht ganz im Zeichen einer Entdeckungsreise nach Wissen, bei denen die Teilnehmer ihre Horizonte für sich oder sogar für die Menschheit erweitern können. Orientierung ist ein weiteres Moment, das die Rallye ihren Teilnehmern bietet. Orientierung braucht bekanntlich jeder, um dort anzukommen, wo man hin will. Im Team werden die Aufgaben gelöst, an den Stationen trifft man die Mitstreiter und lernt Bad Homburg und seine schöne Umgebung kennen, erläutert Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der accadis Bildung. Auf die Gewinner der Bildungsrallye warten schließlich noch attraktive Preise wie zum Beispiel eine Ballonfahrt, ein Notebook oder ein Apple ipad. An der Bildungsrallye können Privatpersonen genauso teilnehmen wie öffentliche Institutionen und Unternehmen. Auf der Home - page der Hochschule (www.accadis.com) finden Interessenten das Anmeldeformular für die 1. Bad Homburger Bildungsrallye Ein weiterer Höhepunktt zum 30-jährigen Bestehen ist der Tag der offenen Tür, zu dem die Hochschule ebenfalls für den 10. Oktober einlädt. Der Tag der offenen Tür beginnt um 14 Uhr und die Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen. Vom Jazz-Café über die Vorführung einer atemberaubenden Tanzgruppe, einer Denkrallye bis hin zu einer Ausstellung, die 30 Jahre Accadis-Bildung Revue passieren lässt, präsentiert sich an diesem Tag die Hochschule zum Anfassen. Kinder sind dabei besonders willkommen: Sie lernen in einem der International School nachempfundenen Raum die Immersionsmethode kennen, die es möglich macht, zwei Sprachen zu lernen. Darüber hinaus warten auf die Teilnehmer einer Denkrallye ebenfalls noch attraktive Preise wie zum Beispiel eine Städtereise nach Sevilla für zwei Personen, Konzert- und Essensgutscheine und vieles mehr. Gerda Meinl-Kexel freut sich auf die Teilnehmer und Besucher, wenn sie sagt: Es ist mein Wunsch, an der 30-Jahr-Feier den Menschen zu begegnen, die uns kennen oder die einfach mal ungezwungen mit uns feiern wollen, auch wenn sie bisher mit Accadis nichts zu tun hatten. Wir suchen von Privatanlegern für ein sehr profitables Objekt 100.000 Euro. Anlage ab 5.000 Euro möglich. Garantierte Verzinsung von 12% p.a. Nähere Auskunft unter: Tel. 06172 / 96 65 52 Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Fels, Schiefer Oper von Verdi Seefahrtsabschnitt Fischkutter Umgangssprache Stammvater Geräusch Fluss in Bayern mäßig temperiert Dorfwiese älteste lat. Bibelübersetzung Stille Initialen Disneys ein weiches Metall eine Chemiefaser Frauenkosename Herrenbekleidung Gebirgsnische Kosewort für Großmutter Dorf hohe Spielkarte Stieftochter von Herodes Gegner Luthers 1543 Reservieren Sie diese Werbefläche für Ihre Anzeige unter Tel. 0 61 71 / 62 88-0 kath. Theologe 1847 Bankkunde germanische Gottheit Gehilfin auf dem Bauernhof deutsche Popsängerin Abschiedsgruß Tagesheim für Kinder babylonischer Himmelsgott Insel in der Irischen See 100 qm in der Schweiz Arktisvogel Gemsbüffel zeitgemäß Erbträger westafrikanische Sprache sumpfige Steppe Sibiriens Glashütten Das Wochenendwetter wird Ihnen präsentiert von: Freitag 18 9 Königstein Oberursel Kronberg Miele BOSCH SIEMENS AEG LIEBHERR Neff Jura Nivona über 300 Markengeräte auf Lager Stand- und Einbaugeräte bis zu 50% reduziert Friedrichsdorf Bad Homburg Einbau inclusive (wenn Anschluss) Profi Küchenmodernisierung Meisterkundendienst + Ersatzteile Lieferung FREI HAUS!!! Reparatur ALLER Marken Ober-Eschbacher Straße 3, 61352 Bad Homburg/Ober-Eschbach Email: badhomburg@horncenter.de IHRE PREISANFRAGE: 06172/6816717 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg 15 6 Samstag Friedrichsdorf Bad Homburg Sonntag 14 4 Oberursel Glashütten Königstein Kronberg Friedrichsdorf Bad Homburg

Seite 12 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Die Bürgerpreisträger aus dem Hochtaunuskreis Michael Grüning (hinten Mitte), Pfarrer Klaus Hartmann (hinten 2.v.r.), Maria Isabel und Hans-Peter Track (vorne l. und 2.v.r.) sowie Heike Knorr (vorne 2.v.l.) mit den Landräten Ulrich Krebs (v.r.) und Berthold Gall (hinten l.), dem Vorstandsvorsitzenden der Taunus-Sparkasse, Hans-Dieter Homberg (hinten r.), und dem Kronberger Bürgermeister Klaus Temmen (hinten 2.v.l.). Foto: Ehmler Bürgerpreise für Alltagshelden und ein Lebenswerk Hochtaunus (eh). Sieben Personen und Institutionen aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis erhielten im Landratsamt in Hofheim den mit insgesamt 5000 Euro dotierten Bürgerpreis der Taunus-Sparkasse. Die Auszeichnung übernahmen die Landräte Ulrich Krebs (Hochtaunuskreis) und Berthold Gall (Main-Taunus-Kreis) in ihren Funktionen als Kuratoriumsvorsitzende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus-Sparkasse gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Institution, Hans-Dieter Homberg. Der Bürgerpreis und das damit verbundene Preisgeld ist Ausdruck dafür, dass die Taunus-Sparkasse ehrenamtliches Engagement honoriert, so Homberg. Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Sie! Auch in diesem Jahr sei die Qualität der eingereichten Bewerbungen sehr hoch gewesen. Die Auswahl der Preisträger sei deshalb nicht leicht gefallen, so Homberg weiter. Der Bürgerpreis, der in diesem Jahr zum fünften Mal vergeben wurde, sei aber als Symbol für die Wertschätzung aller ehrenamtlich engagierten Menschen in der Region im und am Taunus zu sehen. Landrat Ulrich Krebs sieht die Taunus-Sparkasse als Gemeinschaftswerk im Hochtau - nuskreis und im Main-Taunus-Kreis Ich halte diesen Bürgerpreis für sehr wichtig, weil er das Engagement der Ehrenamtlichen nach außen hin sichtbar macht, so Krebs. Unter dem Motto Retten, helfen, Chancen schenken wurden die Bürgerpreise in vier Kategorien vergeben: Lebenswerk, Alltagshelden, U21 und Engagierter Unternehmer. In der Kategorie Lebenswerk wurden die Eheleute Track aus Kronberg ausgezeichnet. Sie sind seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert. Hans-Peter Track ist seit 1962 Mitglied im Deutschen Roten Kreuz Kronberg und bis 2006 zum stellvertretenden Bereitschaftsführer aufgestiegen. Die Bandbreite seiner Jahrzehnte langen Tätigkeit ist sehr breit, sie reicht von der Organisation von Blutspenden bis hin zum Rasen mähen. Seit vier Jahrzehnten pflegt und erhält der 61-Jährige die Freundschaft mit Bad Homburg (fk). Beim 17. Bad Homburger Kurparklauf wird am, die grüne Lunge der Kurstadt wieder von Sportlern in Beschlag genommen. Die Veranstaltung beginnt um 9.45 Uhr mit dem Jedermannlauf über fünf Kilometer, dem um 10.30 Uhr das Rennen über zehn Kilometer folgt. Start und Ziel für beide Wettbewerbe befinden sich direkt vor der Spielbank in der Brunnenallee. Gelaufen wird auf einem asphaltierten zweieinhalb Kilometer langen und weitgehend verkehrsfreien Rundkurs um den Kurpark, der im Bereich des Schwedenpfades eine langgezogene Steigung aufweist. Das Startgeld für die Jedermänner beträgt jeweils drei Euro, während die Teilnehmer über zehn Kilometer für fünf Euro auf die dem DRK-Ortsverband in Berlin-Zehlendorf. Maria-Isabel Track ist ebenso wie ihr Mann seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz in Kronberg tätig. Neben zahlreichen Einsätzen als Sanitätshelferin organisiert die 57-Jährige unter anderem Verpflegungseinsätze zum Beispiel beim Oder- Hochwasser 1997. In der Kategorie Alltagshelden wurden Michael Grüning aus Bad Homburg, 18 ehrenamtlich aktive Mitarbeiter des Kriseninterventionsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Bad Homburg, Ursula Schiavulli-Brose aus Eschborn und die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Hofheim-Wallau ausgezeichnet. Michael Grüning ist 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Patenschaften für Tschernobylkinder Bad Homburg. Der Verein besteht aus sieben festen und rund 40 freiwillig engagierten Helfern. Grüning führt seit 14 Jahren Hilfstransporte in die Tschernobyl - region in den weißrussischen Landkreis Tscherikow durch, Kinder von dort werden in den Sommerferien nach Bad Homburg eingeladen und Patenschaften vermittelt. Des Weiteren werden Schulen im Landkreis Tscherikow und das Waisenhaus in Tscherikow durch den Verein unterstützt. Der 54-Jährige investiert ehrenamtlich viel Zeit in seine Projekte. Das persönliche Engagement des Kfz- Meisters aus Bad Homburg umfasst cirka 90 Stunden im Monat. Die 18 ehrenamtlich aktiven Mitarbeiter des Kriseninterventionsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Bad Homburg leisten Erste Hilfe für die Seele bei Notfällen, in erster Linie bei der Betreuung von Angehörigen oder Nahestehenden bei plötzlichen Todesfällen. Die Mitarbeiter des Kriseninterventionsdiens - tes arbeiten bei der Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei zusammen und stehen den Angehörigen solange wie nötig bei. Sie spenden den Betroffenen Trost, helfen bei der Klärung von organisatorischen Fragen und beim Kontaktaufbau eines sozialen Netzes (Familie, Freunde, Bekannte), in dem die Betroffenen in der belastenden Situation aufgefangen werden können. Kurparklauf startet zum 17. Mal Strecke gehen dürfen. Die Wertung erfolgt ab der Altersklasse M/W-20 in Zehnjahresschritten bis zur M/W-60. Hinzu kommen noch die Klassen für die männliche und weibliche Jugend sowie die Schüler. Voranmeldungen können über die homepage unter www.badhomburgerkurparklauf.de getätigt werden. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start ohne Aufgeld möglich. Als Hauptpreise warten auf die Gesamtsieger bei den Männern und Frauen bzw. die Sieger in den einzelnen Altersklassen wieder attraktive Sachpreise der Spielbank, der Taunus Therme und der Stadtwerke. Weitere Informationen zum Kurparklauf erteilt Katharina Segebrecht vom Stadt-Sportbüro unter Tel. 100-6082. CDU zieht mit Jürgen Banzer als Zugpferd in den Wahlkampf Hochtaunus (leb). Die Hochtaunus- CDU will mit Jürgen Banzer (Bild) als Zugpferd in den Kommunalwahlkampf ziehen. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete aus Oberursel steht auf Platz eins der 81 Namen umfassenden Vorschlagsliste für die Wahl des Kreistags, die der so genannte Siebenerausschuss dem Kreisparteitag der CDU am 6. November zur Abstimmung vorlegen wird. Der ehemalige Landrat und ehemalige hessische Minister strebt aber kein Amt an. Er habe lange überlegt, ob er auf dem Spitzenplatz kandidieren solle, sagte Banzer, aber letztlich sei es normal, dass der Kreisvorsitzende der Partei diese Position einnehme. Dies vor allem, nachdem der derzeitige CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Haibach (Weilrod) bereits vor einem Jahr angekündigt hat, sich aus der Kreispolitik zurückziehen zu wollen. 18 Jahre im Kreistag seien genug, hat der Bundestagsabgeordnete für sich entschieden. Dass sein Entschluss so früh gefasst worden sei, führt Haibach als Beleg dafür an, dass er nicht für Banzer den Stuhl habe räumen müssen. Um weiteren Spekulationen die Grundlage zu entziehen, machte Spitzenkandidat Banzer deutlich: Der Fraktionsvorsitzende wird auf keinen Fall Jürgen Banzer heißen. Er sei CDU-Kreisvorsitzender und wolle es auch bleiben. Da sei es besser, die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Außerdem sei nicht tunlich, wenn der ehemalige Landrat die Speerspitze des Meinungsbildes der Mehrheitsfraktion bilde. In der neuen Fraktion finden wir locker drei Personen, die da - für bestens geeignet sind, ist sich der Parteivorsitzende sicher. Ebenso trat Banzer Ge - rüchten entgegen, ihm gelüste es nach seiner abrupt beendeten Zeit als Minister wieder nach dem Sessel des Hochtaunus-Landrats. Wir wollen für Ulrich Krebs möglichst gute Gestaltungsmöglichkeiten schaffen und ihn für die Wiederwahl nominieren. Landrat Krebs dankte dem scheidenden Fraktionsvorsitzenden Holger Haibach für die Unterstützung seiner Arbeit. In Zukunft werde die finanzielle Situation des Hochtaunuskreises eine Konzentration auf das Wesentliche erzwingen. Das seien der Bau der neuen Krankenhäuser sowie der Schulbau. Krebs: Das ist das Pfund, mit dem wir wuchern müssen. Die Hochtaunus-CDU, die seit 33 Jahren in der politischen Verantwortung stehe, habe bei der Wahl am 27. März 2011 eine hohe Erwartungshaltung bei den Wählern zu erfüllen. Mit dieser schlagkräftigen Mannschaft wird uns das gelingen, ist Banzer überzeugt. Zwei wesentliche Veränderungen würden die Liste kennzeichnen: erstens die Kandidatur von Bürgermeistern, womit die enge Verzahnung von Gemeinde- und Kreispolitik dokumentiert werde, und zweitens der hohe Frauenanteil. Bis Platz 30 ist jeder zweite Platz von einer Frau besetzt, wobei es sich nicht um Quotenfrauen handele, wie der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Uwe Kraft anfügte. Die Frauenpower wird angeführt von Madeleine Funke auf Listenplatz zwei. Die Fried richsdorferin strebt ein für die CDU gutes Wahlergebnis vorausgesetzt wieder den Kreistagsvorsitz an. Hinter dem Landtagsabgeordneten Holger Bellino (Neu-Ans - pach) und Dr. Regina Sell (Kronberg) folgt auf Platz fünf mit Hans Leimeister, derzeit Mitglied des Kreisausschusses, der erste Lis - tenbewerber aus der Kreisstadt Bad Homburg. Ein bisher aus der Landespolitik bekanntes Gesicht taucht auf Platz 15 auf: der ehemalige Staatssekretär und frühere Oberurseler Bürgermeister Gerd Krämer kandidiert ebenfalls für den Kreistag. Mit fünf Mitgliedern unter den ersten 25 sieht sich die Junge Union auf der Liste gut vertreten. Ingsesamt sind 17 Kandidaten jünger als 35 Jahre. Zwei Listen stehen zur Wahl des Ausländerbeirats Bad Homburg (hw). Zwei Listen sind beim Wahlleiter im Rathaus zur Ausländerbeiratswahl am 7. November eingereicht worden. Wie die Wahlleiterin Susanne Fafflok mitteilt, wurden die beiden eingereichten Wahlvorschläge unverändert mit ihren insgesamt 28 Kandidaten zugelassen. Alle Unterlagen waren vollständig und korrekt, so dass die zur unparteiischen Prüfung verpflichteten Mitglieder des siebenköpfigen Wahlausschusses keine Mängel feststellen konnten, so Fafflok. Damit können die Bad Homburger mit ausländischem Pass ihre 13 Vertreter für den Ausländerbeirat aus der Liste Türkische Heimat und der Internationalen Liste Bad Homburg auswählen. Der Ausländerbeirat hat in der Kurstadt eine besondere Tradition. Schon vor der gesetzlichen Regelung im Jahr 1993 gab es in der Stadt eine solche Vertretung. Bad Homburg war Anfang der Achtzigerjahre neben Wiesbaden mit die erste Stadt in Hessen, die dieses Gremium auf freiwilliger Basis einrichtete, weil hier frühzeitig erkannt wurde, wie wichtig die Einbeziehung der nichtdeutschen Bevölkerung in die gesellschaftlichen und politischen Geschehnisse ist. Wenn die ausländischen Wahlberechtigten in der ersten und zweiten Oktoberwoche ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten, werden ihnen wie bei den am 27. März 2011 stattfindenden allgemeinen Kommunalwahlen Musterstimmzettel zugeschickt, auf denen Hinweise auf das Kommunalwahlrecht abgedruckt sind. Denn auch der Ausländerbeirat wird nach den Grundsätzen kumulieren und panaschieren gewählt. Der Ausländerbeirat, der für eine fünfjährige Wahlperiode gewählt wird, berät die städtischen Gremien in allen wichtigen Angelegenheiten, die Ausländer betreffen. Dazu nimmt das Gremium an Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtverordnetenversammlung teil und kann dort seine Meinung einbringen. Der Beirat tagt selbst etwa 20 mal im Jahr in öffentlicher Sitzung und berät und beschließt dabei zum Beispiel über Integrati - onsmaßnahmen, über Vorschläge zum Haushaltsplan der Stadt, gibt Empfehlungen über die Verteilung von Zuschüssen zu Vereinen und Verbänden, in denen vorwiegend Ausländer Mitglieder sind. Vor allem die sozialen und kulturellen Aufgaben sind eine große Herausforderung für die ehrenamtliche Arbeit der Mandatsträger, denn der Ausländerbeirat engagiert sich vielfältig in Bildungs-, Erziehungs- und Integrationsmaßnahmen. Die größte Gruppe der Wahlberechtigten bilden die Bad Homburger mit türkischem Pass mit etwas über 1000. Danach folgen die Italiener (circa 600) und die Staatsangehörigen von Serbien und Montenegro (über 400) sowie aus Kroatien (über 300). Neben diesen großen Bevölkerungsgruppen aus den klassischen Einwandererländern gibt es viele Nationalitäten, die in der Kreisstadt mit einer kleinen Anzahl vertreten sind. Insgesamt sind in Bad Homburg Menschen mit über 120 Nationalitäten zuhause. Die Stadtverwaltung unternimmt erhebliche Anstrengungen, um alle Wahlberechtigten zu informieren und zur Teilnahme an der Wahl zu motivieren. Es werden Informationsbroschüren versandt mit Übersetzungen in 15 Sprachen. Außerdem werden in den Wochen vor der Wahl Plakatwände aufgestellt, auf denen mit dem Slogan Hier leben hier wählen alle Wahlberechtigten dazu aufgefordert werden, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Nähere Informationen zur Ausländerbeiratswahl unter www.bad-homburg.de, Stichwort Ausländerbeiratswahl, oder unter www. auslaenderbeiratswahl.de. Die Bad Homburger Woche im Internet: www.hochtaunusverlag.de

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 13 Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Die Gastronomie lädt ein Von rustikal bis fein Mitmachen und einen Gutschein über 100 Euro gewinnen! Wer das Restaurant einfach Bonn! in der Wallstraße 6 betritt, befindet sich sogleich in einem sehr gemütlichen Ambiente. Der Gast setzt sich an einen der 30 Plätze an schön eingedeckte Tische und fühlt sich sofort wohl. Der Name des Restaurants hat nichts mit der ehemaligen Bundeshauptstadt zu tun, sondern leitet sich ab von Arnulf Bonn, dem Geschäftsführer und Küchenchef. Er möchte mit seinem Restaurant die deutsche Küche in Bad Homburg wieder etwas mehr ins Bewusstsein rücken. Daher findet der Gast Spezialitäten wie Tafelspitz, Wiener Schnitzel (natürlich vom Kalb) und auch deutsche Rumpsteaks, sowie Lammrücken auf der Speisekarte. Selbstverständlich bereitet Arnulf Bonn alle Speisen aus Deutsche Küche für Genießer schon seit einem Jahr Die Öffnungszeiten des Restaurants sind täglich von 12 bis 14 Uhr und ab 18 Uhr. Warme Küche wird bis 22 Uhr angeboten. Und der Gast, der nur auf einen guten Tropfen vorbeikommen möchte, ist natürlich auch stets willkommen, lädt Arnulf Bonn ein. Apropos Guter Tropfen : Wer gerne ins...einfach Bonn! geht, oder es kennen lernen möchte, ist am 23. Oktober ab 18 Uhr zum einjährigen Jubiläum herzlich auf ein Glas Prosecco oder Wein eingeladen. Restaurant einfach Bonn! Wallstraße 6, Bad Homburg Tel. 06172-398138 Herbst im...einfach Bonn! Der Herbst mit seinen deftigen Speisen steht ganz im Zeichen von Suppen und Wild. Freuen Sie sich auf absolut glutenfreie Küche in anheimelndem Ambiente bei Kerzenschein und einem guten Tropfen deutschem oder italienischem Wein. Wir freuen uns jeden Tag auf Ihren Besuch. Mittags und Abends! Regulär täglich von 12:00 bis 14:30 Uhr (warme Küche bis 14:00 Uhr) und ab 18:00 Uhr (warme Küche bis 22:00 Uhr) geöffnet. Wallstraße 6, 61348 Bad Homburg Telefon : 06172-398138 - e-mail: info@einfachbonn.de frischen Zutaten zu. Jegliche Fertiggerichte sind bei mir verpönt und auch Geschmacksverstärker werden die Gäste bei mir nicht finden, verspricht er. Der schöne, romantische Sommergarten mit seinen 30 Plätzen wurde von den Gästen sehr gut angenommen, freut sich Arnulf Bonn und hofft auf einen besseren Sommer im nächsten Jahr, denn im Mai und auch im August konnten die Gäste wetterbedingt den Sommergarten nicht so nutzen, wie sie es gerne wollten. Doch nun richtet der Gastronom seinen Blick auf die kühle Jahreszeit: Neben der deutschen Küche mit abwechslungsreichen saisonalen Gerichten auf der Speisekarte wird der Gast nun auch zwischen Suppen und Wildgerichten wählen können. Dabei gilt die Devise: Gutes muss nicht teuer sein! Auch auf die Weihnachtsfeiern möchte Arnulf Bonn bereits hinweisen, die mit bis zu 40 Personen im einfach Bonn! ausgerichtet werden können. Berggasthof Herzberg Gutbürgerliche Küche, Kaffee und Kuchen Sonnenterrasse, Biergarten Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10.00-22.00 Uhr Fr., Sa. 10.00-23.00 Uhr So. u. Feiertage 10.00-21.00 Uhr Montag Ruhetag Herzbergturm 1 61350 Bad Homburg Tel. 06172/455951 Fax: 06172/455954 http://www.berggasthof-herzberg.de /// Jetzt mit Lieferservice!!! Lassen Sie bei uns Ihren Alltag hinter sich und genießen Sie im gemütlich mediterranen Ambiente original italienische Steinofenpizza und andere Spezialitäten. Wir sind täglich von: 11.30 15.00 und 18.00 23.00 Uhr in der Louisenstraße Nr. 9 für Sie da. Telefon: 0 61 72/682 66 83 Fax 0 61 72/682 66 85 www.pizzeria-il-gargano.de Das Haus der guten Küche Gemütliche Zimmer und Gasträume Vier Biersorten vom Faß Erlesene Weine vom Kaiserstuhl Bei schönem Wetter erwartet Sie ein gemütlicher Biergarten Wir verwöhnen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Johannisberg-Team Familie Stefe Thomasstraße 5 61348 Bad Homburg Telefon06172-21315 Fax 06172-171895 Unser Küchenchef empfiehlt: 1. Gang Kostenloses Parken 2. Gang Gesundes, leckeres Frühstück am Wochenende 3. Gang Täglich wechselnder Mittagstisch 4. Gang Kaffee & Kuchen/Waffeln 5. Gang Gepflegtes, gemütliches Abendessen und Events 6. Gang Zufrieden den Heimweg antreten von 10.00 23.00 Uhr oder auch länger Mitten im Kurpark mitten im Tennisclub mitten im Leben ENDSPURT: Gänseessen Festlichkeiten Weihnachtsfeiern Wir beraten Sie gerne und machen diesen Tag für Sie unvergesslich! MASTERS HOME * Paul-Ehrlich-Weg 5/Kisseleffstr. * 06172 26141 * www.mein-masters-home.de 100-Euro-Gutschein gewinnen! Der Hochtaunus Verlag und das Restaurant einfach Bonn verlosen einen 100-Euro-Gutschein. Dazu muss die nachfolgende Frage richtig beantwortet und mit vollständiger Adressangabe bis Donnerstag, 21. Oktober, per Fax 06171/ 628819, per E- Mail verlag@hochtaunusverlag.de oder per Postkarte an den Hoch taunus Verlag, Stichwort: einfach Bonn, Vorstadt 20, 61440 Oberursel, geschickt werden. Das Lösungswort ergibt sich aus dem Text. Die Frage lautet: Was feiert das Restaurant einfach Bonn im Oktober? e_nj ri_e_ Es entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und auf der nächsten Restaurantseite in der ersten Ausgabe des nächsten Monats veröffentlicht. Die Gewinnerin des Gewinnspiels im Monat September heißt Solveig Schmidt und kommt aus Bad Homburg. Der Hochtaunus Verlag und das Restaurant Johannisberg gratulieren der Gewinnerin. Einfach gut essen & trinken... Ab 1. November bieten wir wieder unsere knusprigen Gänse an. Nur ganze Gänse frisch aus dem Ofen, ab 4 Pers. Restaurant & Weinstube Ratskeller Marktplatz 1 61440 Oberursel Montag bis Samstag ab 18 Uhr Tel. 06171 / 3311 www.ratskeller-oberursel.de November + Dezember leckere Gänsemenüs Ihre Weihnachtsfeier soll ein Erfolg werden? Buchen Sie UNS! Sonntags: NEUER BRUNCH UND MITTAGSTISCH Wirtshaus Zur Linde Lange Meile 32, 61352 Bad Homburg (Gonzenheim) Telefon: (06172) 687344, www.meine-kleine-linde.de Reservieren Sie Ihr Gänseessen und Ihre Weihnachtsfeier schon jetzt!

Seite 14 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Junge Musiker spielten vor großem Publikum Die sechsjährige Djamila Ferreiro war die jüngste Teilnehmerin. Foto: mj Gesundheit SchönheitWellness FÜR SIE UND IHN über 20 Jahre Bad Homburg (mj). Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Seit 25 Jahren führt der Kulturkreis Taunus-Rhein-Main die Veranstaltung Kinder und Jugendliche musizieren im Kurhaus durch. Diesmal waren es Mädchen und Jungen zwischen sechs und 15 Jahren, die sich dem Publikum vorstellten. Denn das ist der Sinn und Zweck der Übung, die auf immer breitere Resonanz stößt: Den Kindern die Scheu vor einem öffentlichen Auftritt zu nehmen, zu lernen, ihr Können öffentlich zu präsentieren und dabei auch mit dem Lampenfieber umzugehen. Dabei hat man als stiller Beobachter hinter den Kulissen das eindeutige Gefühl, dass die Eltern und Lehrer viel nervöser vor dem Auftritt sind als die Nachwuchskünstler selbst. Das musikalische Potenzial war und ist enorm. Wenn man sieht, mit welcher Akribie Sechsjährige in die Tasten greifen und wie selbstbewusst die Streicher ihre Töne hervorzaubern, kann man nur staunen. Eigentlich müssten zahlreiche Wunderkinder aus diesen Konzerten hervorgehen. Doch die Anspannung in den Schulen ist so groß, dass viele eines Tages das Handtuch werfen, weil sie sonst das Pensum nicht mehr zu bewältigen glauben. Bekanntlich ist es nicht damit getan, einmal in der Woche zum Musikunterricht zu gehen. Man muss täglich üben, und das nicht nur fünf Minuten. In diesem Jahr waren überwiegend Pianisten auf dem Podium. Letztes Mal waren es weniger, da haben wir jetzt wieder ein wenig draufgelegt, erläuterte Axel Knop, Vorsitzender des Kulturkreises. Trotzdem erstaunlich, denn mit dem Klavier kann man sich kaum ins gemeinschaftliche Musizieren einbringen. Dafür hat man im heimischen Wohnzimmer ein komplettes harmonisches Erlebnis, das mit Soloinstrumenten nicht gegeben ist. Da bedarf es immer einer Begleitung (meist am Klavier) oder eines Ensembles, mit dem man dann musizieren kann. Neun Mädchen und Jungen präsentierten sich am Klavier, teilweise mit hochkarätigen Darbietungen und teils mit erstaunlichen Leis - tungen. So war Djamila Ferreiro mit sechs Jahren die jüngste Teilnehmerin. Außerdem spielten Lara Motzel, Felix Eggersdorfer, Maria von Knebel, Laura Kreick, Franceska Lenz, Laszio Michel, Thao My Nguyen und Alsia Weinberger. Als einziges Blasinstrument war Sophie Stelker mit der Querflöte vertreten. Bei den Saiteninstrumenten dominierte die Gitarre mit Melanie Baumann, Hannah Dietz, Anna Kraus, Maren Manske und Teena tom Dieck. Vier Violinen bezauberten auch wie alle anderen ihr Publikum: Joana Bruecks, Lisa Deletioglu, Milic Pavlovic und Djung Sue Jeon. Wenn die Kinder und Jugendlichen erleben möchten, wie eine musikalische Ausbildung Früchte tragen kann, sollten sie sich den 14. November im Kalender eintragen. Da bringt der Kulturkreis ein ganz außergewöhnliches Konzert mit Klavier, Saxofon und Schlagzeug im Rahmen der Reihe Forum für junge Künstler. Reine Nervensache: Hexenschuss Langwieriger Heilungsprozess Drei laternenfestliche Roben der Gastgeberin Heike Rahusen-Marsch führten Tanja I., Nicole I. und Nadja I. beim Bundeskongress des Maßschneiderhandwerks vor. Foto: mj Vom Seidenfaden bis zur maßgeschneiderten Garderobe Bad Homburg (mj). Wann sieht man schon einmal drei Laternenköniginnen auf einmal in ihren prachtvollen Roben? Ganz einfach: beim Bundeskongress des Maßschneiderhandwerks. Zum 51. Mal tagte der Verband, diesmal im Bad Homburger Hotel Steigenberger. Und das hatte seinen guten Grund: Heike Rahusen-Marsch, die alle zwei Jahre die Kleider für die jeweilige Laternenkönigin entwirft und mit ihrem Team fertigt, wurde 2008 in Dresden mit der Silbernen Rose ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung, die eine Maßschneiderin erreichen kann. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass man den nächsten Kongress in der Stadt ausrichtet, in der die Preisträgerin tätig ist. Heike Rahusen-Marsch war hocherfreut, dass nicht nur die amtierende Laternenkönigin Nicole I. frisch vermählt anwesend war, sondern auch die zwei Ex-Königinnen (Nadja I. und Tanja I.), die ihre Roben präsentierten. Der Bundeskongress des Maßschneiderhandwerks findet alle zwei Jahre statt. Er nimmt einen bedeutenden Stellenwert bei den Maßschneidern ein und bildet einen Höhepunkt der Veranstaltungen des organisierten Maßschneiderhandwerks. Man kann sich natürlich ein Kleid oder einen Anzug von der Stange kaufen. Wenn die Robe aber so richtig sitzen soll, muss es schon maßgeschneidert sein. Dafür legt man zwar einige Euro mehr auf den Schneidertisch, entgeht aber in jedem Fall der peinlichen Situation, dass jemand auf einer Veranstaltung das gleiche Kleid oder den gleichen Anzug trägt. Zum Bundeskongress werden alle Damenund Herrenmaßschneider eingeladen, die der Berufsorganisation angeschlossen sind. Im Mittelpunkt stehen naturgemäß die aktuelle Mode sowie thematisch unterschiedliche Wett bewerbe und Fachvorträge. Bei den Wett bewerben ging es um die Vergabe der Silbernen Rose (Damen) und der Goldenen Schere (Herren). Außerdem wurden Wettbewerbe des Maßschneider-Nachwuchses in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen. Im Foyer konnte man sich über zahlreiche Hilfsmittel vom Seidenfaden bis hin zu eleganten Stoffen informieren. 06172/450951 Frankfurter Landstr. 108 Nähe U-Bahn-Station 61352 Bad Homburg-Gonzenheim www.tropic-sun-bad-homburg.de lps/ww. Eine unbedachte Bewegung genügt, um sich den Ischiasnerv einzuklemmen. Foto: Maro Öffnungszeiten: Mo. Fr.10-21 Uhr Sa./So.10-19 Uhr Feiertage10-17 Uhr Valentina LUCCA Physiotherapeutin - Lymphdrainagentherapeutin - Golf-Physio-Trainerin Kalbacher Str. 13 Bad Homburg/Ober-Eschbach Tel. 0 61 72 / 94 46 54 Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie PNF Schlingentisch Migränetheerapie nach Kern Klassische Massage Kiefergelenkstherapie Elektrotherapie Ultraschallbehandlung Fango, Heißluft, Heiße Rolle medizinische Fußpflege Fußreflexzonentherapie Golf-Physio-Trainerin Hausbesuche Rückenschule Hot Stone Sensitive Massage lps/ww. Eine abrupte Bewegung, eine Drehung oder das Heben einer schweren Last bereiten der Beweglichkeit ein jähes Ende: Ein heftiges Stechen im Rü - cken kündigt die Phase eines andauernden Schmerzes an, der sich über das Gesäß bis ins Bein und in den Fuß fortsetzen und dort Taubheitsgefühle auslösen kann. So äußert es sich, wenn der Ischiasnerv, der längste Nerv im Körper, eingeklemmt wurde. Hexenschuss nennt das der Volksmund. Die häufigste Ursache einer Ischialgie sind Störungen im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule. Kommt es zu Verschleißerscheinungen der Bandscheiben oder der Wirbelkörper, können sich diese Zwischenwirbellöcher so verengen, dass die Nervenwurzeln dort gequetscht werden. Weitere Auslöser für die Nervenreizung sind kühle Zugluft, oder auch der Druck auf die Nervenfasern durch einen Tumor oder während einer Schwangerschaft. Infolge des Schmerzes verkrampfen die umliegenden Muskeln neben der Wirbelsäule. Das verstärkt die Schmerzen und führt zu einer Schonhaltung, die weitere Verkrampfungen nach sich zieht. Auch Husten oder Niesen, Sitzen oder Stehen kann die Schmerzen verschlimmern. Der Heilungsprozess dauert in der Regel mehrere Wochen bis Monate. Das gilt selbst bei Einnahme von Schmerzmitteln, Entzündungshemmern und Mitteln, die die Muskeln entspannen. Leichte Bewegung wie Gehen oder Schwimmen lindern die Schmerzen. Hilfreich sind auch Physiotherapie und Chiropraktik. Wärme- oder Kältebehandlungen unterstützen die Heilung. Vorsorglich kann man Rückenschulen besuchen und die Bauchund Rückenmuskulatur durch Gymnastikübungen kräftigen. Vortrag über die Hospizarbeit Bad Homburg (hw). Beim Frauenkreis in der Erlöserkirche wird Pfarrerin Helgard Kündiger am Mittwoch, 13. Oktober, um 15 Uhr in der Unterkirche über neue Entwick - lungen in der Hospizarbeit berichten. In der letzten Zeit haben sich viele neue Möglichkeiten ergeben, um schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen wirksam zu unterstützen. Vieles davon ist jedoch in der Öffentlichkeit noch unzureichend bekannt, so dass Betroffene oft nicht die Hilfe finden, die sie benötigen. Hinzu kommt, dass das Thema Sterben und Tod Angst und Abwehr hervorruft und deshalb schnell verdrängt wird. Interessierte Gäste sind willkommen. Bei den Kolpings durchs Sonnensystem Kirdorf (hw). Die Kolpingfamilie Kirdorf lädt im Rahmen ihrer Gesprächsabende zu einem Dia-Vortrag am Dienstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in das Schwesternhaus, Am Schwesternhaus 2, ein. Oliver Debus von der Astronomieschule Bad Homburg führt anhand neuester Teleskop- und Satellitenaufnahmen durch das Sonnensystem. Fantas - tische Bilder der Planeten und deren Monde werden begeistern.

Kalenderwoche 40 Seite 15 HOCHTAUNUS VERLAG Reise nach Peterhof war ein unvergessliches Erlebnis Bad Homburg (hw). 14 Schüler des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG) waren für eine Woche zu Gast in Peterhof, der russischen Partnerstadt von Bad Homburg, wo sie in Familien wohnten. Auf dem Programm stand auch der Besuch des russischen Gymnasiums, wobei die deutschen Schüler den Unterricht ihrer russischen Partner in den verschiedensten Fächern gemeinsam besuchten. Nachmittags wurden die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Peterhof und St. Petersburg besichtigt. Dazu gehörten zum Beispiel Eremitage, Isaak-Kathedrale mit Kolonade (Aussichtsplattform), der Katharinen Palast mit dem berühmten Bernsteinzimmer in Puschkin, eine Schifffahrt auf den Flüssen und Kanälen von St. Petersburg, sowie eine Busfahrt mit Stadtführung durch die russische Metropole. Die KFGler waren rundum von der Russlandreise begeistert und hatten sich schnell mit der russischen Tradition vertraut gemacht. Ende Oktober folgt der Gegenbesuch der russischen Schüler am KFG. Organisiert und geleitet wurde die Fahrt von den Lehrerinnen Zaneta Twardowska-Gehrke und Olga Hold. Für mich war die Reise nach St.Petersburg/ Peterhof ein unvergessliches Erlebnis, sagte Melvin Ray Weyher aus der Klasse 9b2. Ich hatte mich sehr auf diesen Austausch gefreut, war aber trotzdem ziemlich aufgeregt. Auf mich wartete eine fremde Familie, eine fremde Sprache und eine völlig andere Kultur. Aber ich wurde von der ersten Minute an so herzlich empfangen und hatte unglaubliches Glück, in einer tollen Gastfamilie zu sein. Sie waren so lieb und herzlich, ich habe mich wie ein Familienmitglied gefühlt. Die Austauschschüler des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums besuchten in Peterhof und St. Petersburg auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Einkaufen und genießen in der Bad Homburger Altstadt Bayerische Küche Spezialität: Grillhaxe Am Homburger Schloss Herrngasse 1 Bad Homburg Tel. 06172/2 55 77 LIVE-MUSIK ab 18.30 Uhr Samstag, 9. Oktober WALKING THE DOG Oldies & Rock n Roll pur... Samstag, 23. Oktober Oldies mit COSMIX (Gitarre und Gesang) Di., Mi., Do. 16.00 bis 23.00 Uhr Fr., Sa., So. 12.00 23.00 Uhr Für Gruppen nach Vereinbarung Warme Küche bis 21.30 Uhr Bei schönem Wetter Terrasse geöffnet Produits de France Frühstück Mittagstisch Catering Probieren Sie... die Bretagne! Hausgemachte Galettes und Crêpes, Kouign Amann, Far breton, Cidre artisanal, Kir breton... Feinkost Weine Pasteten Käse Schokolade Patisserie & Backwaren Champagner Rathausstraße 5/Altstadt 61348 Bad Homburg Telefon 06172-101270 Immer einen Abstecher wert die Homburger Altstadt! Wenn man heute durch die Altstadt schlendert und sich an den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern erfreut, kommt man kaum auf den Gedanken, dass dieses Ensemble in den 70-er Jahren einem Bauprojekt weichen sollte. Wer sich schon immer fragt, warum die Rathausstraße nicht am Rathaus liegt, dem sei gesagt, dass sich das Rathaus früher zwischen den jetzt noch existierenden Türmen, dem Hexenturm und dem stumpfen Turm, bis 1820 befand. [ 100 m vom Schloss entfernt ] mehr als nur Caffè... Caffè-Spezialitäten Frühstück Ital. Panini Weine & Prosecco Feiern im 1517 Sonntag, 10.10. von 13-18 Uhr geöffnet Obergasse 4a / 61348 Bad Homburg In der Rathausstraße 5 können Sie französisches Savoir-Vivre und echte Tel. 06172 10 10 60, kontakt@1517-diecaffebar.de französische handgemachte Baguettes und Backwaren erleben und genießen. www.1517-diecaffebar.de Weiter auf der Rathausstraße finden Sie den Hutsalon Rosemann, den es schon seit 1946 gibt. Ein paar Schritte weiter verwöhnt Sie das Institut hautnah mit hochwertigen kosmetischen Behandlungen und exklusiven Produkten der Firmen Payot und Aveda. Zeit für Schönheit. Haarwerk setzt Trends mit Farbe und Schnitt. Im Haus der Altstadt hat der Homburger Maler Lsfnf!ef!mb!Lsfnf Schön und gut Wolfgang Hartmann seine Ausstellung. Bei light+living design gibt es neben.@stqjnrldshj!bbdrrnhqdr exklusiven Leuchten und Lichtkonzepten auch ein kleines Spektrum an Angebote am verkaufsoffenen Sonntag: Accessoires von LAMBERT, GANT-HOME und Decor Walter. Entdecken Sie KIBIO Luxusproben bei Kreme de la Kreme eine Auswahl exklusiver Kosmetik- und Pflege pro 10% auf Ihren Einkauf dukte, die mit feinen Rezepturen jedem Anspruch an Inhaltstoffe und Nachhaltigkeit gerecht wird. Dazu verführerische Düfte, Aromatherapien und Acces Wir freuen uns auf Sie! soires. Ihre Sinne werden begeistert sein und Sie dürfen sich auf immer neue Überraschungen freuen. Gleich nebenan in der Caffè Bar 1517 können Sie Kaffee trinken wie in Italien. Das charmante Ambiente lädt zum Entspannen ein, ob zum Prosecco-Früh stück oder als schöne Location für Ihren Abend-Event. Sie mögen es lieber herzhaft? Dann sind Sie in der Klosterschänke genau richtig. Neben der original bayerischen Küche und Bierspezialitäten gibt es hier regelmäßig Live-Musik. Wer noch ein neues Zuhause sucht, der sollte mal bei den Spezialisten der Firma VON LAGERSTRÖM Immobilien reinschauen. Lassen Sie sich durch die vielen Fa cetten der Alstadt bezaubern. Ladenöffnungszeiten: IMMOBILIENVERMITTLUNG FÜR BAD HOMBURG UND UMGEBUNG TEL.: 06172/138895-0 AKTUELLER ANGEBOTSAUSHANG AM SHOP RIND SCHE STIFTSTR. 38 61348 BAD HOMBURG WWW.VONLAGERSTROEM.DE Wagenfeld-Aktion 320, nur WG 24 gültig bis 30.11.2010 neue mauerstrasse 1a 61348 bad homburg fon: 06172-138 83 44 fax: 06172-138 83 46 www.light-livingdesign.de wir gestalten räume mit KLOSTERSCHÄNKE Altstadt Bad Homburg Mo, Mi, Fr: 10:30 Uhr 18:30 Uhr Obergasse 4 Sa 11:00 15:00 Uhr Telefon 0 61 72.8 56 43 15 Behandlungstage: Dienstag & Donnerstag hautnah K o s m e t i k A n ja Ca r n i e r Rathausstraße 12 61348 Bad Homburg Telefon: 0 61 72 / 380 27 43 GUTSCHEIN IM WERT VON 15,- EURO (anrechenbar an eine kosmetische Gesichtsbehandlung ab 45,00 Euro) Fotos: Maul, Diehl

Seite 16 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Der Schirmherr der Licht-Test-Aktion im Hochtaunuskreis, Landrat Ulrich Krebs (links), bekommt von Kfz-Innungs-Obermeister Otfried Mohr die Lichtplakette. Sein Dienstwagen leis - tete sich keinen Lichtausfall. Foto: Lebeau Licht-Test-Wochen: Samstag große Aktion in Bad Homburg Bad Homburg (mj). Der Lions Club Bad Homburg Kaiserin Friedrich (Veranstalter Förderverein Lions Club Bad Homburg Kaiserin Friedrich) lädt mit Unterstützung des Scherz Verlags Frankfurt, zur Autorenlesung zur Buchmesse Frankfurt am Freitag, 8. Oktober um 19 Uhr im Festsaal des Steigenberger Hotel Bad Homburg mit dem berühmten englischen Krimi-Autor und Filmproduzenten Peter James zusammen mit dem bekannten deutschen Schauspieler Hans-Jürgen Hochtaunus (leb). Seit 54 Jahren werden die Autofahrer in Deutschland jeweils im Oktober aufgerufen, die Beleuchtungsanlage ihrer Fahrzeuge überprüfen zu lassen. Offizieller Beginn der Licht-Test-Aktion im Hochtau nuskreis war im Hof der Polizeistation Bad Homburg, wo der Dienstwagen von Landrat Ulrich Krebs nach bestandener Überprüfung die diesjährige Plakette hinter die Frontscheibe geklebt bekam. Sie ist das Zeichen für eine geprüfte Lichtanlage und sorgt bei den Polizeikontrollen für freie Fahrt meistens jedenfalls. Im Hochtaunuskreis beteiligen sich die 100 Meis terbetriebe der Kfz-Innung an der Ak - tion. Kostenlos überprüft werden von ihnen unter anderem Fern- und Abblendlicht, Bremslichter und Warnblinkanlage, aber auch die Nebelschlussleuchte sowie Begrenzungsleuchten. Zusätzlich führt die Kfz-Innung am Samstag, 9. Oktober, von 9 bis 14 Uhr auf dem Festplatz am Heuchelbach in Bad Homburg eine große Licht-Test-Aktion durch. Die Autofahrer können sich dabei, ebenso wie in einer Werkstatt, die Lichtanlage ihres Fahrzeugs überprüfen lassen und bekommen dafür die Lichtplakette. Auch diese Aktion ist für alle Teilnehmer kostenlos. Eine korrekte Beleuchtung ist immer wichtig, aber ganz besonders zu Beginn der dunk - len Jahreszeit, betont Obermeister Otfried Mohr von der Kfz-Innung Hochtaunus. Besonders die Regulierung der Leuchtweite stehe in diesem Jahr im Mittelpunkt des Licht- Testes, da über vier Millionen Blender auf unseren Straßen unterwegs sind. Die Leuchtweitenregulierung verhindere, so Mohr, die Blendung des Gegenverkehrs und verbessere die eigene Sicht. Die Auswertung der Beleuchtungsaktionen der letzten fünf Jahre ergab, dass über 35 Prozent der Kraftfahrzeuge erhebliche Mängel aufwiesen. Die Problematik der Überprüfung wird gleichzeitig immer größer. In den Hauptscheinwerfern werden zurzeit rund 20 verschiedene Glühlampen verwendet; dazu kommen die Xenon-Gasentladungslampen mit ihren Steuergeräten sowie Abbiegelicht oder Tagesfahrlicht. Nur ausgebildetes Fachpersonal ist überhaupt noch in der Lage, die Beleuchtungsanlage eines modernen Autos instand zu setzen und einzustellen. Autorenlesung mit Peter James Stockerl ein. Peter James, dessen Romane ganz oben in den Krimi-Bestsellerlisten rangieren, liest aus seinem neuen Buch Und morgen bist Du tot, das erst auf der Buchmesse vorgestellt und mit großer Spannung erwartet wird. Im Kostenbeitrag von 18 Euro ist ein Sektempfang mit dem Autor und seinem Schauspielerkollegen enthalten. Das Steigenberger Hotel Bad Homburg nimmt Reservierungen unter Tel. 181641 entgegen. Flamenco-Workshops und Festival Bad Homburg (ks). Am Freitag 29., und Samstag, 30. Oktober, steht in der Englischen Kirche ein kleines Jubiläum an: Zum 10. Mal wird das Flamenco-Festival Fino rund um die Tänzerin und Choreografin Pilar Orozco, genannt Cali, die Fans dieses besonderen Tanz- und Musikstils begeistern. Neben dem Auftritt bekannter Solisten aus Spanien und Deutschland gibt es ein Rahmenprogramm mit kulinarischen und musikalischen Angeboten, das Gemüt und Gaumen gleichermaßen ansprechen soll. Besonders leidenschaftlicher Flamenco wird ebenfalls versprochen. In dieses Jubiläum bringt sich auch die Bad Homburger Volkshochschule mit Workshops ein, die sich dem Tanz und der Gitarre widmen. Sie werden von Cali und dem Gitarris - ten Miquel Sotelo geleitet. Kurs A mit Pilar Orozco steht unter dem Leitthema Sevillanas und ist für geübte Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene, die Sevillanas lernen oder ihre Kenntnisse festigen wollen (Freitag, 22., und Samstag, 23. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr, Sonntag, 24. Oktober, 10 bis 12.30 Uhr). Im Kurs B, am selben Wochenende freitags und samstags von 18 bis 21 Uhr, sonntags von 13 bis 15 Uhr, haben engagierte Amateure bis hin zu Profis Gelegenheit, mit der ersten Solistin des Flamenco Festivals Fino Fußtechniken, Tango und Tientos zu erarbeiten. Dieser Kurs wird vom Gitarristen Miquel Sotelo begleitet. Am Sonntag, 24. Oktober, wird um 17 Uhr zu einem Andalusischen Gesprächskonzert mit Tanzeinlagen von Cali, begleitet von Miquel Sotelo, eingeladen. Die Moderation hat Irina Andrei. Miquel Sotelo bietet am selben Wochenende 22. bis 24. Oktober den Workshop Flamenco Gitarre an. Dieser richtet sich an engagierte Amateure mit etwa vierjähriger Spielpraxis ebenso wie an Profis. Der Kurs ist so aufgebaut, dass jeder seine musikalischen und improvisatorischen Fä - hig keiten erweitern kann (Freitag von 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 15 Uhr). Im Preis der Workshops sind der freie Eintritt zu einem Konzert und die freiwillige Teilnahme am musikalischen Rahmenprogramm eingeschlossen. Sie finden in der VHS-Musikschule statt. Nähere Auskunft bei der Volkshochschule, Tel. 23006, www.badhomburg.de/vhs und www.fstars.de. Karten für das Flamenco Festival Fino gibt es bei Tourist Info und Service im Kurhaus, Tel. 178-3710. Jetzt gibt es auch einen Jugendchor Hochtaunus Von Hubert Lebeau Hochtaunus. Vom Erfolg des neuen Jugendsinfonieorchesters Hochtaunus angespornt, beginnt die Johann-Isaakvon-Gerning-Stiftung ihr zweites Projekt: den Jugendchor Hochtaunus. Jugendliche im Alter zwischen 14 und 25 Jahren, die im Hochtaunuskreis wohnen oder hier zur Schule gehen oder Musikunterricht haben, sind eingeladen, sich für ein Vorsingen anzumelden. Mit der Gründung eines Jugendchors auf Kreisebene verfolgen der Stiftungsvorsitzende Landat Ulrich Krebs und Claus-Peter Blaschke, Vorsitzender des Sängerkreises Hochtaunus, zwei Ziele. Es soll gezeigt werden, welch gute musikalische Arbeit im Kreis mit Jugendlichen geleistet wird, sowohl in den Schulen als auch in den Chören des Sängerkreises und an anderer Stelle. Die jungen Chorsänger sollen aber auch die Erfahrungen, die sie in der Probenwoche sammeln, in ihre Stamm-Ensembles zurücktragen. Mit dem Jugendchor Hochtaunus soll ein Auswahlchor ins Leben gerufen werden, in dem die besten Nachwuchsstimmen aus dem Hochtaunuskreis gemeinsam singen können. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, intensive Chorerfahrung unter professioneller Leitung zu sammeln und den musikalischen Einsatz ihrer Stimme zu entwickeln, erläutert Claus-Peter Blaschke, Vorsitzender des Sängerkreises Hochtaunus. Das Vorsingen findet am 19., 20., 26. und 27. Februar 2011 statt und dauert rund zehn Minuten. Dabei müssen ein schnelleres und ein langsameres Stück vorgetragen werden. Wer das Vorsingen bestanden hat, ist Mitglied im Jugendchor Hochtaunus, kündigt Blaschke an. Im April werden die Noten für die einzelnen Stimmen ausgegeben und vom 7. bis 13. Juni läuft die Probenphase im Hofgut Mauloff. Das Können des rund 40-köpfigen Chors wird dann in zwei Konzerten am 13. und 14. Juni, einmal im Vordertaunus und einmal im Usinger Land, zu hören sein. Rund 27 000 Euro werden zur Finanzierung des Jugendchors Hochtaunus benötigt. Nur ein kleiner Teil lässt sich aus den zu erwartenden Einnahmen der Konzerte gegenfinanzieren. Den größten Teil müssen der Sängerkreis und die Johann-Isaak-von-Gerning- Stiftung schultern. Dafür sind wir auf Spenden, auf Sponsoren und Förderer angewiesen. Ich bin sicher, dafür einige gewinnen zu können, so Urich Krebs. Auch der Erlös aus dem Konzert Singen bewegt!, das der Hessische Sängerbund am Samstag, 2. Oktober, Bad Homburg (hw). Der, ist für die Accadis Bildung ein ganz besonderes Datum. Zwei große Veranstaltungen stehen anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bad Homburger Bildungsinstitution an diesem Tag auf dem Programm. Zum einen lädt die private Hochschule zur 1. Bad Homburger Bildungsrallye ein. Startschuss ist um 11 Uhr der Kurgarten hinter dem Kurhaus. Die Rallye steht ganz im Zeichen einer Entdeckungsreise nach Wissen, bei denen die Teilnehmer ihre Horizonte für sich oder sogar für die Menschheit erweitern können. Orientierung ist ein weiteres Moment, das die Rallye ihren Teilnehmern bietet. Orientierung braucht bekanntlich jeder, um dort anzukommen, wo er hin will. Im Team werden die Aufgaben gelöst, an den Stationen trifft man die Mitstreiter und lernt Bad Homburg und seine schöne Umgebung kennen, erläutert Gerda Meinl-Kexel, Geschäftsführende Gesellschafterin der Accadis Bildung. Auf die Gewinner warten Preise, wie zum Beispiel eine Ballonfahrt, ein Notebook oder ein Apple ipad. um 19.30 Uhr in der Oberurseler Christuskirche veranstaltet, kommt als Anschubfinanzierung dem Ju gend chor zugute. Künstlerischer Leiter des Jugendchors ist Jan Schumacher. Der renommierte Chordirigent leitet unter anderem das Vokalensemble Camerata Musica Limburg und den Chor der TU Darmstadt. Schumacher ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Dass er in Sachen Jugendarbeit einschlägige Erfahrungen hat, zeigt sich auch darin, dass er 2008 Gastdirigent des Landesjugendchors Rheinland-Pfalz war. Jan Schumacher freut sich auf die neue Herausforderung. Singen als die unmittelbarste Form des Musizierens ist für junge Leute sehr spannend, sagt er. Das Repertoire des Hochtaunus-Jugendchors soll gute Musik aller Stilrichtungen umfassen. Schumacher: Das Programm soll Spaß machen, aber kein Chorsingen light sein. Der Chorleiter betont, der Auswahlchor werde keine Konkurrenz für die Vereins- und Schulchöre darstellen, sondern eine wichtige Weiterbildung für die beteiligten Jugendlichen sein. Anmeldeformulare werden an die weiterfüh - renden Schulen und Musikschulen im Hochtaunuskreis verteilt und sind außerdem erhältlich beim Hochtaunuskreis, Fachbereich Kultur (Tel. 06172/999-4610, E-Mail: kultur@hochtaunuskreis.de, Internet: www. hochtaunuskreis.de, Stichwort Jugendchor Hochtaunus ). Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2010. Die Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung wurde 2008 als Stiftung für Kunst und Kultur im Hochtaunuskreis gegründet. Vorstandsvorsitzender ist Landrat Ulrich Krebs. Ein Kuratorium berät über die inhaltliche Ausgestaltung. Erklärtes Ziel ist es, Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen durch die Möglichkeiten, die eine Stiftung bietet, aktiv in die Kulturarbeit einzubeziehen. So sollen Zustifter und Unterstützer aus Wirtschaft und Gesellschaft gewonnen werden, um ihre Arbeit nach dem Vorbild von Bürgerstiftungen auf eine möglichst breite gesellschaftliche Basis zu stellen. Der Hochtaunuskreis hat das Grundkapital von 560 000 Euro zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner ist Gregor Maier, Leiter des Fachbereichs Kultur im Landratsamt (Tel. 06172-999-4600, E-Mail: gregor.maier@hochtaunuskreis.de). Das ers - te größere Projekt, das die Johann-Isaak-von- Gerning-Stiftung verwirklicht hat, war die Gründung des Jugendsinfonieorchesters Hochtaunus, das in diesem Jahr erstmals zusammentrat und gespielt hat. An dieses Engagement der musikalischen Nachwuchsförderung knüpft das neue Projekt des Jugend - chors Hochtaunus an. Accadis-Bildungsrallye und ein Tag der offenen Tür An der Bildungsrallye können Privatpersonen genauso teilnehmen wie öffentliche Institutionen und Unternehmen. Auf der Homepage der Hochschule (www.accadis.com) finden Interessenten das Anmeldeformular für die 1. Bad Homburger Bildungsrallye. Ein weiterer Höhepunkt zum 30-jährigen Bestehen ist der Tag der offenen Tür, zu dem die Hochschule ebenfalls für den 10. Oktober einlädt. Er beginnt um 14 Uhr und die Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen. Vom Jazz-Café über die Vorführung einer Tanzgruppe, einer Denkrallye bis hin zu einer Ausstellung, die 30 Jahre Accadis Bildung Revue passieren lässt, präsentiert sich an diesem Tag die Hochschule zum Anfassen. Kinder sind besonders willkommen: Sie lernen in einem der International School nachempfundenen Raum die Immersionsmethode kennen, die es möglich macht, zwei Sprachen zu lernen. Darüber hinaus warten auf die Teilnehmer einer Denkrallye Preise wie zum Beispiel eine Städtereise nach Sevilla für zwei Personen sowie Konzert- und Essensgutscheine. Gerda Meinl-Kexel freut sich auf die Teilnehmer und Besucher, wenn sie sagt: Es ist mein Wunsch, an der 30-Jahr-Feier den Menschen zu begegnen, die uns kennen oder die einfach mal ungezwungen mit uns feiern wollen, auch wenn sie bisher mit Accadis nichts zu tun hatten.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 17 Java und Bali Bad Homburg (hw). Der Film club Taunus Bad Homburg zeigt am Dienstag, 19. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, in einer öffentlichen Video-Großprojektion den Film Java von Ursula Reinert und Bali Insel der Götter und Dämonen. Der Eintritt ist frei. Beide Filme sind in HD aufgenommen, auf Blu-Ray gebrannt und damit in der zurzeit bestmöglichen Wiedergabequalität. Männer und Jugendliche der Gonzenheimer Freiwilligen Feuerwehr beim Aufrichten des Kerbebaums. Foto: a.ber Gonzenheimer Wochenende wird immer beliebter Gonzenheim (a.ber). Wenn es auch nicht so groß wie die Ober-Eschbacher Kerb ist, erfreut sich das Gonzen - heimer Wochenende doch zunehmender Beliebtheit: viele Familien mit Kindern nahmen sich am vergangenen Wochenende Zeit, die Angebote der Vereine und Initiativen im ehemaligen Dorfkern zu genießen. Präses Peter Braun (2.v.l.) präsentierte die frischgetauften Gonzenheimer Holger Reichert, Sabine und Matthias Wedekamp (v.l.). Foto: a.ber Lesung für Senioren Dornholzhausen (hw). Am Donnerstag, 14. Oktober, lädt die Stadt Bad Homburg alle Senioren ab 15.30 Uhr zu einer Lesung von Romantischen und heiteren Geschichten und Gedichten mit Herbert Kraus in die Seniorentagesstätte Dornholzhausen, Bertha von-suttner-straße 2-4, ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ach, das Leben ist doch wunderschön!, meinte der 92 Jahre alte Gonzenheimer Martin Mackenrodt, nachdem er den guten Kuchen der Landfrauen Gonzenheim/Ober- Esch bach probiert hatte. Mehr als 40 verschiedene hausgemachte Kuchen hatten die Landfrauen für einen guten Zweck im Angebot, und den ließen sich die zahlreichen Gäs - te in der Festhalle der Freiwilligen Feuerwehr schmecken. Die herrliche Oktobersonne hatte die Gonzenheimer Bürger am Erntedank-Sonntag zum Straßenfest herausge - lockt. Eine Sensation war aber nicht nur das sagenhafte Kuchenbuffet, sondern bereits am Freitagabend das traditionelle Gonzenheimer Bembelstemmen: Nach der Rede des diesjährigen Präses Peter Braun in hessischer Mundart traten 16 Männer gegeneinander an, um den sechs Kilogramm schweren Bembel möglichst lang am ausgestreckten Arm zu halten. Auch die Konkurrenz aus Ober-Eschbach und Erlenbach war darunter, die in einem spannenden Wettkampf den 3. und 2. Platz belegte. Aber die Gonzenheimer Männer hatten Pech! Auf Platz 1 kam ein Fremder, einer aus Hanau, an dessen Namen man sich hinterher partout nicht mehr erinnern konnte. Doch die Gonzenheimer Ehre wurde von den Frauen gerettet: Margarethe Sienerth aus der Kirchgasse belegte den ersten Platz, unter den Kindern waren es Annalena Stark und Nils Kuhn. Stärke bewiesen aber die Gonzenheimer Feuerwehrmänner beim Aufstellen des Kerbebaums am Samstag: Unter den Klängen des Musikkorps 1960 hievten sie den Baum neben dem Vereinshaus in Position diesmal ohne Kerbeliesel in der Krone; seit es Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs von Kerbeburschen in Gonzenheim gibt, haben die Ober-Eschbacher Burschen nun keine Gelegenheit mehr, die Liesel zu klauen. Zahlreiche Festgäste folgten dem Zug zur Taufe am Börnchen, wo Präses Peter Braun mit selbstgereimten Versen drei Täuflinge auf Herz und Nieren zur Gonzenheimer Geschichte befragte. Holger Reichert, seit 2003 Gonzenheimer Bürger und mit Frau und Kindern am Seeberg ansässig, und das Ehepaar Sabine und Matthias Wedekamp, das seit zehn Jahren in Gonzenheim wohnt, durften schließlich ihre nackten Füße ins Börnchen halten. Wem zu kalt wurde, der konnte sich bei Kaffee und Kuchen im Kitzenhof aufwärmen, den der Geschichtliche Arbeitskreis Gonzenheim bereithielt. An zwei Tagen hatte der Arbeitskreis seine Ausstellung Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Gonzenheim Teil 2 geöffnet. Auf Schautafeln, die Arbeitskreis-Mitglied Ernst Henrich erstellt hatte, waren Fotos von der Römisch-katholischen Heilig Kreuz-Gemeinde, der Russisch- Orthodoxen Gemeinde, den Siebenten-Tags- Adventisten und von früheren jüdischen Bürgern Gonzenheims zu sehen. Auch vom Dreikaiserhof und dem Gonzenheimer Friedhof wurden interessante Details gezeigt. Wer weiß, dass die Katholiken ihre Gottesdienste in der Aula der Friedrich-Ebert-Schule feierten, bevor 1952 Oberbürgermeister Horn den ersten Spatenstich für Heilig-Kreuz setzte? Rund um die neue Kirche war damals noch Feld, erzählte Ernst Wilhelm von der katholischen Kirchengemeinde in einem Rundgang durch die Ausstellung. 1959 habe man die Kirche bereits erweitern müssen, sie war damals gerappelt voll, erinnert er sich. Heute werde die kleinste Bad Homburger Pfarrei totgespart, bedauert Wilhelm, seit vielen Jahren Mitglied im Geschichtskreis. So mancher Gläubige gehe nun sonntags in den Gottesdienst im Dreikaiserhof, denn in Heilig Kreuz wird nur noch alle 14 Tage samstags eine Vorabendmesse gehalten. Vor der Tafel über den Friedhof wurde darüber diskutiert, dass es jetzt keinen eigenen Gonzenheimer Friedhofsgärtner mehr gebe. Die Russisch- Orthodoxe Kirchengemeinde Allerheiligen, wie der Dreikaiserhof seit 1896 auf Gonzenheimer Gemarkung, habe hingegen soviel Zulauf, dass der altgediente Pfarrer Graf Ignatiew enorm viel Seelsorgearbeit an Russlanddeutschen zu leisten habe. Auch über die Juden im Stadtteil gab es Interessantes zu sehen, mehr aber noch wird berichtet in dem neuen, 19. Heft des Geschichtlichen Arbeitskreises, das gerade herausgekommen ist. VIER SCHWESTERN VIER KREATIVE KÖPFE Einrichten ist die Gestaltung von Lebensräumen. Es ist das Zusammenspiel von Materialien, Farben und Oberflächen bei Tapeten, Teppichen und Dekorationen. Gerne wollen wir mit Ihnen ein neues Konzept erarbeiten, das frischen Wind in Ihre Wohnung bringt. Freuen Sie sich auf viel Kreativität! RAUM & TEXTIL Decoration Leipziger Str. 96 60487 Frankfurt Tel. (069) 7 07 27 90 Fax (069) 70 43 63 www.raum-textil-decoration.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. 10.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 15.00 Uhr 200 große und kleine Festbesucher versammelten sich mit Pastoralreferent Ross und Pfarrer Bergner im Hof Leister zum Erntedank-Gottesdienst. Foto: a.ber Dass der Glaube ein lebendiger Bestandteil des Lebens der Gonzenheimer Bürger ist, wurde beim ökumenischen Erntedank-Got - tesdienst unter freiem Himmel im Hof Leis - ter deutlich, an dem über 200 Große und Kleine teilnahmen. Vor einem mit Früchten reich geschmückten Altar sangen 30 Kinder des Kindergartens Heilig Kreuz Danklieder, und der evangelische Pfarrer Ulrich Bergner sprach über das Geheimnis des Wachsens. Er erinnerte dabei auch an 20 Jahre deutsche Einheit und das Zusammenwachsen von Ostund Westdeutschen. Pastoralreferent Martin Ross erkundigte sich bei Bauer Stefan Leister und seiner Frau Andrea nach dem Stand der Ernte: sie sei in diesem Jahr hier wider Erwarten doch gut, so Andrea Leister. Auch der Vereinsring Gonzenheim, der das Wochenende ausgerichtet hatte, konnte zufrieden sein: Flohmarkt, die kulinarischen und die für Kinder bereitgestellten Angebote, die Musik der Rockband So Green und von Martin Sienerth in der Festhalle, Traktorausstellung und die vielen Gespräche unter Bürgern sorgten wieder für ein positives Erleben des eigenen Stadtteils.

Seite 18 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Gutes Brot aus dem Hochtaunus und Main-Taunus präsentieren die Experten Christof Waldschmitt, Karl Ernst Schmalz, Rolf-Dieter Hembd und Raimund Dorn. Foto: Parusel Gute Noten für König Ludwig und das Bergsteigerbrot Skulpturenkästen und Uhren in der Englischen Kirche Hochtaunus (jop). Zwei Tage lang testete in der Usinger Saalburgschule der Bäckermeis - ter Karl Ernst Schmalz aus Bocholt die Brötchen und Brote seiner Kollegen. Der beim Institut für Qualitätssicherung IQ Back angestellte Brotprüfer hatte für die Bäckerinnung Main-Hochtaunus die Qualität von 91 Brotund 40 Brötchen-Sorten untersucht. Am Ende der Prüfung erhielten die Bäckereien über die Ergebnisse entsprechende Urkunden. Karl Ernst Schmalz ist seit 23 Jahren für das der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim an der Bergstraße angegliederte Institut für Qualitätssicherung IQ Back tätig. In Usingen begutachtete er mit dem Obermeister der Bäckerinnung Main- Taunus, Rolf Dieter Hembd, die angelieferten Backwaren seiner Kollegen nach den fünf Kriterien Form und Aussehen, Oberflächen und Krusteneigenschaft, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und Geschmack. Von den zwei Dutzend Bäckereien, die der Innung im Rhein-Main- Gebiet angehören, hatten 13 Betriebe am Brot-Test teilgenommen. Alle erzielten für ihre Erzeugnisse gute bis sehr gute Bewertungen, wie aus der Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Internet- Adresse www. brot-test.de hervorgeht. Neben den Urkunden, die vom Präsidenten des Zentralverbandes, Peter Becker, des Direktors der Akademie in Weinheim, Bernd Kütscher, und vom Innungsobermeister Rolf- Dieter Hembd unterzeichnet wurden, erhalten die geprüften Betriebe auch dazugehörige Analysen. Beschreibungen von etwaigen Fehlern sowie Empfehlungen für Abhilfe werden ihnen schriftlich mitgeteilt, damit sie Gelegenheit haben. die Qualität ihrer Produkte noch weiter zu steigern. Für Karl Ernst Schmalz bewirkt die freiwillige Selbstkontrolle der Bä - ckermeister aber auch Gutes für den Endverbraucher: Wir wollen mit der Qualitäts - prüfung den Kunden eine trans parente Plattform für ihr täglich Brot geben. Verbraucher können zwischen 300 unterschiedlichen Brotsorten und 1200 Feingebäck - sorten wählen. Und da jeder Bundesbürger pro Jahr im Schnitt über 80 Kilo Brot und Brötchen verzehrt, erwartet er entsprechende Qualitätswaren. Mehl, Wasser, Salz und Hefe oder auch Sauerteig als Triebmittel sind die wichtigsten Zutaten für die Brotherstellung. Dazu kommen Gewürze, Milch, Buttermilch und Joghurt. Der Geschmack kann auch durch das Herstellungsverfahren über Teigtemperatur, Teigfestigkeit, Teigruhezeit und Backverfahren beeinflusst werden. Im Laufe seiner über 6000-jährigen Geschichte hat sich das Brot zum Genussmittel entwickelt, das mit Leinsamen, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Sesam, Haselnüssen, Walnüssen, Oliven, Kartoffeln und Karotten neue Geschmackserlebnisse vermittelt. Der Fantasie der Bäckermeister sind keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit qualitätsreichen Brotsorten punkten wollen. Aus dem Verbreitungsgebiet des Brot-Tests behauptete sich die Bäckerei Café Ernst aus Neu-Anspach mit sehr guten Noten für seine Bio-Weizen-Vollkornbrötchen, dem Bio- Roggenbrot und dem Möhrenbrot. Über sehr gute Bewertungen kann auch Bäckermeister Markus Finger aus Kelkheim stolz sein, der mit seinem König Ludwig-Brot und den Kornkrüstchen den Prüfer überzeugte. Auch das Königsteiner Backparadies Hees braucht sich nicht zu verstecken. Sein Bauernbrot, das Maronenbrot und die Sonnenblumenrolle wurden mit sehr gut benotet. Und wer in Oberreifenberg am Feldberg das Café Waldschmitt besucht, kann dort neben einem gu - ten Reifenberger Ritterbrot auch sehr gutes Roggenmischbrot und ein sehr gutes Bergsteigerbrot bekommen. Bad Homburg (hw). Skulpturenkästen und Uhren von Julius Becke sind ab Mittwoch, 13. Oktober, Vernissage um 19 Uhr, im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, zu sehen. Die Begrüßung bei der Vernissage erfolgt durch Beate Fleige, Kulturdezernentin. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Julius Becke. Julius Becke, geboren 1927 in Leipzig, stellt Skulpturenkästen her. Es sind Räume für Plas tisches. Oft sind es Bühnen. Die Figurationen sind erzählerisch. Die Spannung zwischen Individuellem und Sozialem soll angeführt werden. So sind Zweier- und besonders Dreiergruppen häufig. Es ist der familiale Aspekt mancher Figuration. Die Gegenstände sind Ausdruck symbolischen Gehalts: Gefäße, Musikinstrumente, Tische, Tücher, Gebein, architektonische und figürliche Fragmente. Das Zerbrochene, Beschädigte, Unvollendete wird bevorzugt. Im Fragment mag die Möglichkeit des Ganzen aufscheinen. Das Perfekte überzeugt nicht mehr. Die Uhren, die auch funktionieren, sind den Skulpturenkästen verwandt. Nur wird der Raum nicht durch einen Kasten, sondern durch bemalte Glasscheiben dargestellt. Auch hier handelt es sich um Plastisches im Raum. Und die Erzählungen handeln von der Zeit, jenem unendlichen Menschenthema von Hoffnung und Vergeblichkeit. Die Ausstellung ist begleitend zu den Veranstaltungen bis zum 7. November zu sehen, sowie samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Am Samstag, 23. Oktober, ist keine Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Junge Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft Hochtaunus (jop). Der verdunkelte Saal im Bürgerhaus Bad Homburg- Kirdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hochtaunus erstmals mit einem Film begann. Mit der ketzerischen Frage Wie hält es unsere Wirtschaft ohne Handwerk aus? wurde ein Schwarz-Weiß-Streifen gezeigt, aus dem ersichtlich wurde, wie wichtig die Stellung des Handwerks in der Gesellschaft ist. Der Film symbolisierte den Auftakt für eine Imagekampagne, mit der das Handwerk seit Januar bundesweit um Beachtung wirbt. Das geschieht über Plakate mit reißerischen Überschriften, mit Aufklebern hinter Glas, für Transporter und Pkw, mit Mousepads Klicken gehört zum Handwerk über blaue T-Shirts für Damen und Herren Krise im Anzug Retter in Sicht bis hin zu den Tragetaschen mit der Aufschrift Träger der Wirtschaft. Mit letzteren wurden auch die weiblichen und männlichen Junggesellen nach dem Empfang ihrer Gesellenbriefe in den Berufsalltag entlassen. Ihre Freisprechung wurde vorab von den Grußworten der Kammerherren und Politiker und auch eines eloquenten Geistlichen begleitet, die nach der ermunternden Begrü - ßung durch Kreishandwerksmeister Walter Gernhard an die Junggesellen Sie haben den richtigen Schritt nach oben gemacht, das Wort ergriffen. Dabei stach der mit Humor gesegnete Pfarrer Dr. Fabian Vogt aus der Rednerschar hervor, der auf den gerade gesehenen Handwerks-Film mit einer spritzigen Stegreif-Rede antwortete und das Publikum mehrmals zum Lachen brachte. Sachlicher hielt es Stadtrat Peter Vollrath- Kühne, der sich in Vertretung von Oberbürgermeister Korwisi ein konventionelles Grußwort erlaubte. Den Junghandwerkern machte er Mut: Sie haben Grund, optimis - tisch in die Zukunft zu blicken und riet: Bleiben Sie Lernende und werden Sie in der Zukunft Ausbilder. Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Rhein-Main, konstatierte: Die Gesellenprüfung zu bestehen, erfordert den Mut, jeden Tag früh aufzustehen und Unbekanntes zu erforschen und ergänzte: Lebenslanges Schloss Homburg zur blauen Stunde Bad Homburg (hw). Schloss Homburg zur blauen Stunde, unter diesem Titel veranstaltet die Schlossverwaltung am Freitag, 15. Oktober, um 20 Uhr eine abendliche Romantikführung durch das Schloss. Nachdem die Gäste im Empfangssaal mit einem Glas Sekt eingestimmt wurden, führen historische Persönlichkeiten durch das Schloss. Sie begegnen weiteren historischen Gestalten und Überraschungen. Zwischen den beiden Teilen der Führung werden im Landgrafensaal Leckereien und Wein gereicht. Der Eintritt inklusive Getränken und Snacks kostet 25 Euro. Eine Anmeldung unter Tel. 9262148 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Lernen gehört dazu. Mit einem Karajan- Zitat Wer alle Ziele erreicht hat, hat sie zu niedrig angesetzt, leitete er zu einer Talk - runde mit zwei Junghandwerkern über, die von Geschäftsführer Eberhard Haag moderiert wurde. Es waren die Prüfungsbeste Natascha Schweitzer, die im Friseur-Salon ihrer Mutter Jutta Eyring-Schweitzer ausgebildet wurde, und der Innungsbeste Heizungstechniker Erik Greß, der seine Prüfung mit der Note eins absolviert hatte. Diesen jungen Mann zu prüfen, war ein Vergnügen, schwärmte Peter Schimanski vom Prüfungsausschuss über seinen Schützling, der neben den Eltern Penny und Helmut Greß saß, der stellvertretender Obermeister der Heizungstechniker ist. Sohn Erik will im väterlichen Betrieb arbeiten, bereitet sich aber zunächst auf ein Studium mit Schwerpunkt Energie- Systeme an der Fachhochschule Gießen vor, während sich die beste Friseurin Natascha mehr für die kosmetischen Dienstleistungen ihrer Innung begeistern kann. Bei den Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks haben sich Thorsten Schaar und Sadmir Brdar entschlossen, am Leistungswettbewerb des Handwerks in Fulda teilzunehmen. Der wortgewandte Malergeselle Brdar bedankte sich im Namen seiner Kameraden bei Studienrat Schmücke, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Landrat Ulrich Krebs bezeichnete das Handwerk als solide Grundlage für eine gute Berufs- und Lebensperspektive und erklärte: Unserer Wirtschaft geht es wieder besser. Im Hochtaunuskreis hätten Handwerker in den 13 Gemeinden für öffentliche Aufträge eine privilegierte Situation. Zwar stünden die Mittel nicht unbegrenzt zur Verfügung, doch wolle man das heimische Handwerk berück - sichtigen, versicherte der Kreisverwaltungs - chef und versprach die vertrauensvolle Partnerschaft fortzusetzen. Die Freisprechung nahm Geschäftsführer Haag vor, der 19 Anlagetechniker, zwölf Maler, drei Raumausstatter, ein Dutzend Dachdecker, zwei Zimmerleute, darunter Malte Sorg, der in Kluft erschien, 20 Metallbauer, darunter die Metallgestalterin Jennifer Wehrum sowie 19 Friseurinnen und fünf Friseuren zur bestandenen Prüfung beglück - wünschte. Sonnenblumen für die Damen: 19 junge Friseurinnen erhielten wie ihre männlichen Kollegen bei der großen Freisprechungsfeier des Hochtaunus-Handwerks ihre Gesellenbriefe. Oktoberfest der Senioren Dornholzhausen (hw). In der Seniorentagesstätte Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner Straße 2-4, findet am Mittwoch, 20. Oktober, ab 17 Uhr ein zünftiges Oktoberfest statt. Der Kostenbeitrag für Besucher beträgt fünf Euro. In diesem Betrag ist ein herzhaftes bayerisches Oktoberfestbuffet, Getränke und die musikalische Unterhaltung mit Franz enthalten. Anmeldungen werden bis 13. Oktober montags bis freitags zwischen 8 und 13 Uhr an der Rezeption in der Seniorenwohnanlage Dornholzhausen entgegengenommen. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 301802.

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 19 Wann tragen die Damen in Bad Homburg wieder Hut? Bad Homburg (ny). Nach den Begeisterungsrufen bei der Hutmodenschau im Dornholzhäuser Vereinshaus zu urteilen, müssten die Besucherinnen den Hutsalon Rosemann in der Rathausstraße stürmen, um sich einen der zauberhaften Hüte zu kaufen. Das flüsterte eine Dame ihrer Nachbarin zu. Karen Diaz, Modistin und kreative Putzmacherin, ist vielen Bad Homburgerinnen durch manche Hutmodenschau in der Stadt gut bekannt, ebenso wie ihr kleines Geschäft am Rande der Altstadt, das schon 100 Jahre alt ist. Bis zum Anfang des Zweiten Weltkriegs trug jede Frau und übrigens auch jeder Mann Hut, auch noch in der jungen Bundesrepublik. Dann änderten sich die Zeiten und mit dem Beliebtwerden jugendlicherer Mode sieht man nur selten in den Straßen eine Dame mit Hut. Im Sommer werden doch Strohhüte hervorgeholt und wie schmeicheln sie ihren Trägerinnen zum wehenden leichten Kleid! Tolle Kreationen tragen nur ganz wenige, die wissen, wie kleidsam hübsche Kopfbede ckungen sind. Sie, und es waren unter den 60 Gästen der Hutmodenschau nur zwei, vertreten immer noch das Schönheitsideal ihrer jungen Jahre und ernten auch oft Bewunderung. Der Seniorinnenclub des Deutschen Frauenrings Bad Homburg unter Leitung von Gerda Nerlich hatte zu dieser Modenschau eingeladen. Bei schwungvoller Musik von Juan, dem Ehemann von Karen Diaz, kamen die ersten Models mit sportlichem Outfit, kleinkarierter schicker Mütze und passendem Schal, herein. Trotz des warmen Sonnenscheins drau - ßen wurden flotte Kappen, sturmfeste kleine Hüte mit farbigem Band und Pelzhüte mit Kragen vorgeführt. Langsam wurden die Hutmodelle frühlingshafter, aprikotfarben oder hellgrün mit großem Rand, mal aufgeschlagen, mal nur einseitig hochgesteckt, je nachdem, wie es zu der Trägerin passte. Der Stil der Hüte war völlig unterschiedlich, er erinnerte manchmal an längst vergangene Jahrzehnte und Filmgrößen wie Audrey Hepburn oder die Pillbox der Sechzigerjahre. Die anderen Kreationen, wie auch Tuffs mit wippenden Stängelchen, die ganz zauberhaft die Blicke der Umgebung auf die Dame lenken, oder großrandige Hüte mit farblich abstechendem Accessoire, aus vielerlei Mate - rial fanden alle die Bewunderung der Gäste. Manche ganz außergewöhnlichen Schöpfungen dürften nur für die große Abendparty geeignet sein, andere können tagtäglich auf der Louisenstraße beim Einkaufen aufgesetzt werden. Die Musik am Keyboard war schwungvoller geworden, vor allem, wenn das männliche Model mit dem hellen Canotier, (Kreissäge, die ursprünglich von Bootsschiffern stammt), den heute kein Herr mehr trägt und der doch so flott aussieht, hereinspazierte, mal mit mal ohne Begleiterin. Toll, hieß es, als der Herr einmal mit einem hellrotgemusterten Hut ankam, das ist doch mal etwas anderes! Aber wer wird diesen Hut hier in der Stadt aufsetzen?, dachte die modisch interessierte Zuschauerin. Es sollte doch einmal jemand probieren. Er würde in der Louisenstraße durchaus Aufsehen erregen und Fröhlichkeit verbreiten. Nach der Vorführung von etwa 100 Hüten nahm der Beifall kein Ende. Kelterfest auf dem Oberhof Ober-Erlenbach (hw). Die NABU-Ortsgruppe lädt ein zum Kelterfest am Sonntag, 10. Oktober, ab 11 Uhr auf dem Oberhof, Burgholzhäuser Straße. Angeboten werden Apfelwein, Süßer, Obstbrände, Hausmacher Wurstplatten, Handkäs mit Musik sowie Kaffee und Kuchen. Noch einmal durften die Gäste des Seniorinnenclubs vom Deutschen Frauenring einen Blick auf die Models mit den zauberhaften Hüten werfen. Drei davon würden auch in Ascot Furore machen. Vorn mit rosa Hut Karen Diaz, die immer wieder wegen ihrer großen künstlerischen Begabung bewundert wird, links ihre neue Auszubildende Lara. Foto: Ludwig Schutzimpfung gegen die Grippe Hochtaunus (how). Der Fachbereich Gesundheitsdienste des Hochtaunuskreises empfiehlt dringend die Grippeimpfung, denn für viele Menschen kann eine echte Grippe sehr gefährlich werden. Durch die saisonale Grippe sind insbesondere ältere und immungeschwächte Personen sowie Patienten mit bestimmten Grundleiden, wie zum Beispiel Herz- und Kreislauferkrankungen, chronischen Lungenkrankheiten, Stoffwechselerkrankungen sowie angeborener und erworbener Immunschwäche gefährdet. Personen über 60 Jahre und Personen mit Grunderkrankungen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Verläufe. Ein früher Impftermin bietet die Möglichkeit, schon jetzt einen Schutz gegen die jährlich wiederkehrende Grippe aufzubauen. Bis die Impfung ihren vollen Schutz entwickelt, vergehen etwa 14 Tage. Der heute verwendete Impfstoff ist in der Regel gut verträglich. Die aktuelle Zusammensetzung des Impfstoffes wird von der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr neu festgelegt. Die durch ein Virus verursachte Grippe ist keineswegs mit einer harmlosen Erkältung zu verwechseln. Dieses Virus verursacht eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung der Atemwege, die mit schwerem Krankheitsgefühl einhergeht. Fragen zur Grippeimpfung beantworten die Hausärzte. Diese Seite ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus-Verlags Winterzeit Wurzelzeit Kräftiger Wuchs von Rosen nach Herbstpflanzung lps/ww. Die Königin der Blumen gedeiht am schnellsten, wenn man sie im Herbst in ihr künftiges Zuhause setzt. Während der Wintermonate kann sie ihre Wurzeln in die Erde graben, um dann im Frühjahr die Energie in den Wuchs der oberirdischen Pflanzenteile zu stecken. An ih rem Pflanzort sollte zuvor noch keine Rose gestanden haben. Lässt sich das nicht vermeiden, muss der Boden am künftigen Standort zuvor ausgetauscht werden. Rosen lieben Sonnenlicht. Auch luftig sollte der Standort sein, damit sich die Blüten nach einem Regenschauer schnell wieder von ihrer nassen Last befreien können. Pilzkrankheiten lassen sich so vermeiden. Unter dem Blätterdach von Bäumen und im Schatten fehlt es Rosen an Licht und Nährstoffen. Der ideale Boden für die tief gehenden Wurzeln besteht aus sandiger, humoser Erde. Ein lps/ww. Rosen brauchen einen sonnigen Standort. Foto: Florana Lehm anteil sorgt dafür, dass der Boden nicht zu rasch austrocknet. Vor dem Einpflanzen werden die Wurzeltriebe auf etwa 20 Zentimeter eingekürzt. Das Pflanzloch sollte so groß sein, dass die Wurzeln nicht geknickt werden. Etwas Kompost regt das Wachstum an. Die Veredelungsstelle sollte etwa drei Finger breit unter der Erdoberfläche liegen. Zur Begrüßung im neuen Heim gibt es eine üppige Wassergabe. Um die Pflanze vor Frost zu schützen, wird sie mit etwas Erde angehäufelt. Sorgt ein Rückschnitt bei Rosen auch für üppigere Blüte im Herbst sollte man wegen drohender Frostschäden darauf verzichten. Der beste Zeitraum dafür ist vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr. Rambler und historische Rosen sollten allerdings nur im Sommer nach der Blüte vorsichtig gestutzt werden. Öfter blühende Strauchund Kletterrosen nehmen einen Schnitt im Frühjahr dagegen nicht übel. Auf ein Drittel ihrer Wuchshöhe kann man Beet und Edelrosen kürzen. Die Bad Homburger Woche im Internet: www.hochtaunusverlag.de Raabstraße 19 61350 Bad Homburg Tel. 06172.177 03 43 Fax 06172.177 03 48 GARTEN - GESTALTUNG NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE HOLZTERRASSE MIT TEICH 20 Jahre MEISTERBETRIEB www.elbe-gala.de GmbH 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 Endlich ein gepflegter Garten! Man nehme sich einfach vor endlich einen schönen Garten zu haben! So einen richtigen Traumgarten mit allem drum und dran! Alles was dafür nötig ist: Ein ausgereifter Plan und ein Landschaftsgärtner. Voilá! Wir liefer nich nur die Idee, sondern sorgen auch für die fachgerechte Pflanzung und übernehmen die professionelle Gartendauerpflege sowie Baumpflege, damit Ihr Grün auch in Zukunft gesund und vital bleibt! www.uweries.de info@uweries.de

Seite 20 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Robert Carls, Pfarrerin Astrid Bender und Claudia Kück werben für eine personelle Verstärkung des Ökumenischen Freundeskreises, der im Haus Mühlberg Wohnsitzlose betreut. Jahreskongress zur Männergesundheit Kirchliche Nachrichten für Bad Homburg Evangelische Erlöserkirche Stadtmitte 10 Uhr Gottesdienst (Dr. von Oettingen) Evangelische Christuskirche Berliner Siedlung 10 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Kindergottesdienst (Alter sechs bis neun Jahre) (Dr. Meng) Ev. Waldenser-Kirche Dornholzhausen 10.30 Gottesdienst (Schrick Ev. Gedächtniskirche Kirdorf 10 Uhr Gottesdienst (Marwitz) Ev. Kirche Gonzenheim 10 Uhr Gottesdienst (Bergner) Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Sodener Straße 10 Uhr Gottesdienst (Hahn) Ev. Kirche Ober-Eschbach + Ober-Erlenbach, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober-Erlenbach (Diefenbach) 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Ober-Eschbach (Diefenbach) Kapelle der Hochtaunus- Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 10 Uhr kath. Wortgottesdienst Evangelische Gemeinschaft, Elisabethenstraße 23 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kath. Kirche St. Marien Stadtmitte 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle der Maria-Ward- Schwestern 9.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Heilig-Kreuz Gonzenheim Samstag, 9. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz-Jesu Gartenfeld 11 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach, An der Leimenkaut 5 10.30 Uhr Hochamt 12 Uhr portug. Gottesdienst Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Samstag, 9. Oktober 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 10.45 Uhr Hochamt Neuapostolische Kirche, Im Oberen Stichel 9 9.30 Uhr Gottesdienst Bad Homburg (hw). Am Samstag, 9. Oktober, findet im Kurhaus der Jahreskongress 2010 Männergesundheit für niedergelassene Ärzte statt, veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG). Ab 14.20 Uhr ist die Veranstaltung auch für das interessierte Laienpublikum geöffnet. Priv.-Doz. Dr. Jon Jones, Chefarzt der Urologie der Hochtaunus-Kliniken, wird um 14.35 Uhr gemeinsam mit dem Oberurseler Urologen Priv.-Doz. Dr. Tobias Engl an einer Publikumsveranstaltung zum Thema Operation beim Prostatakarzinom: Pro und Contra teilnehmen. Das Prostatakarzinom ist mittlerweile der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Die radikale Entfernung der Prostata ist ein seit Jahrzehnten etablierter Eingriff zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms. Inzwischen ist jedoch eine immer differenziertere Diagnostik und Therapie möglich. Hierzu zählt eine Abschätzung des Risikos anhand verschiedener Parameter, die eine individuelle und nahezu maßgeschneiderte Therapie ermöglichen. Daher ist es bei einer wenn auch kleinen Untergruppe von Prostatakarzinompatienten möglich und gerechtfertigt, eine verspätete Therapie einzuleiten, sofern engmaschige Kontrollen des Tumors gewährleistet sind. Bei dem überwiegenden Großteil der Patienten ist eine hinauszögernde Haltung allerdings nicht gerechtfertigt, so dass eine zeitnahe Operation angestrebt werden sollte. In der Pro und Contra-Diskussion werden zu diesem Thema neue Daten präsentiert und ausführlich erläutert. Erntedankfest Bad Homburg (hw). Die Selbsthilfegruppe in Not durch Hirnverletzung ( Unfallopfer mit Schädelhirnverletzungen, Hirnblutung, Hirntumor, Schlaganfall, Wachkoma) lädt ein zum Erntedankfest am Donnerstag, 7. Oktober, um 19 Uhr im Wohnstift am Schlosspark, Vor dem Untertor 2. Kirchliche Nachrichten für Friedrichsdorf Ev. Kirche Friedrichsdorf Hugenottenstraße Samstag, 9. Oktober 18 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Lehwalder) Ev. Kirche Köppern 9.45 Uhr Gottesdienst (Maas- Lehwalder); danach Predigtnachgespräch Ev. Kirche Burgholzhausen 9,45 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Seulberg Sonntag,10. Oktober 9.45 Uhr Gottesdienst (Rose) Christian Revival Church Taunusstraße 151 11 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Landgraf-Friedrich-Straße 9.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Samstag, 9. Oktober 17 Uhr Sonntagvorabendmesse 9.15 Uhr Gottesdienst Die Wohnsitzlosenhilfe sucht neue Helfer Bad Homburg (a.ber). Wenn die Obdachlosen sich morgens gegen 9 Uhr im Haus Mühlberg einfinden, wissen sie, dass ihnen hier nicht nur ein gutes Frühstück mit viel Kaffee angeboten wird, sondern dass auch Menschen auf sie warten. Menschen aus der bürgerlichen Gesellschaft, die ihnen sonst oft verschlossen ist. 25 Mitglieder zählt der Ökumenische Freundeskreis Haus Mühlberg, der seit 1994 das Frühstücksangebot für täglich etwa 15 bis 20 Wohnsitzlose organisiert. Der Kreis, der von der ev. Erlöserkirche und der kath. Kirche St. Marien getragen wird, sucht dringend Bürger, die ihre Kraft und Zeit zwei bis drei Mal im Monat zur Verfügung stellen können, um das kostenlose Frühstücksangebot tatkräftig zu unterstützen. Wenn die Wohnsitzlosen montags, mitt - wochs, donnerstags und freitags den Frühstücksraum am Mühlberg 29 betreten und sich an den gedeckten Tischen niederlassen, haben jeweils zwei Helfer des Freundeskreises ab 8 Uhr schon einiges vorbereitet: Lebensmittel eingekauft oder bei den spendenden Geschäften abgeholt, Kaffee und Tee gekocht, Platten mit Käse und Wurst in die Durchreiche gestellt, kleine Blumenvasen auf die Tische verteilt. Die Bäckerei Kröger hat Brote und Brötchen kostenlos angeliefert. Und dann darf jeder zugreifen, wirklich jeder: Denn außer den Obdachlosen, die in Bad Homburg ansässig sind oder manchmal nur auf der Durchreise, heißt der Freundeskreis auch diejenigen willkommen, die nicht gern alleine frühstücken und einen guten Anfang für ihren sonst einsamen Tag benötigen. Auch ehemalige Wohnheim-Bewohner des Hauses Mühlberg, die mittlerweile eine eigene Wohnung haben, zieht es immer wieder zu den Frühstückstreffen. Es hilft ihnen, den Tag zu strukturieren, sagt Pfarrerin Astrid Bender von der Erlöserkirche, die gemeinsam mit Robert Carls von St. Marien den Freundeskreis betreut. Der rüstige Pensionär Carls redet begeistert und warmherzig über seine ehrenamtliche Tätigkeit: Wir lernen die Obdachlosen so anzunehmen, wie sie sind. Sie haben sich durch ihre individuellen Schicksale über die Jahre verändert. Sie sind eigen und manche haben Schwierigkeiten, sich den gesellschaftlichen Regeln anzupassen. Wir können sie nicht mit Gewalt integrieren, aber wir können morgens Kontakt zu ihnen aufnehmen, mit ihnen ins Gespräch kommen. Robert Carls, der außerdem einen Erwerbslosentreff leitet, Kath. Kirche St. Josef Köppern Samstag, 9. Oktober 18 Uhr Sonntagsmesse mit Kinderwortgottesdienst Kath. Herz Jesu Kirche Friedrichsdorf 9 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg 10.30 Uhr Heilige Messe und Kinderwortgottesdienst Waldkrankenhaus Köppern Montag, 11. Oktober 18.30 Uhr ev. Gottesdienst (Haack) Salus-Klinik, Landgrafenplatz 1 Dienstag, 12. Oktober 18.45 Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude C, Raum 186) Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Taunusstraße 15 11.20 Uhr Abendmahlsgottesdienst 15.20 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pietäten erzählt auch von einem ehemaligen Wohnsitzlosen, der 2009 die Initiative ergriff, das Frühstücksangebot um den Donnerstagmorgen zu erweitern. Der Freundeskreis unterstützte ihn und sein Verantwortungsgefühl, etwas an die Gemeinschaft zurückzugeben. Doch die Helfer des Freundeskreises schätzen auch die kleinen Anfänge des Vertrauens, die ihre Gäste wagen: mit anderen ein paar Worte wechseln, während sie die Brotration für den Tag einpacken, sich in Gruppen zusammenfinden, ein paar Augenblicke positiv Gemeinschaft erleben. Begonnen hatte das Frühstücksangebot vor 16 Jahren auf Initiative von Pfarrer Michael Schweitzer (Erlöserkirche) und Pastoralreferentin Maria Schwedt (St. Marien). Sie gingen morgens durch die Louisenstraße und luden Obdachlose ins Gemeindehaus St. Ma - rien ein. Seit damals trägt sich die ehrenamtliche Arbeit ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Sach - spenden von Geschäften. Bis zu 9000 Euro jährlich hat der Kreis zur Verfügung. Außer dem Frühstück wird auch eine monatliche ärztliche Sprechstunde angeboten: ein Allgemeinmediziner kommt zu den Frühstücks - gäs ten, redet mit Einzelnen und behandelt sie dann in seiner Praxis. In begründeten Fällen hilft der Kreis auch finanziell, so bei medizinisch Notwendigem, Umzugs- und Einrichtungskosten. Die Leiterin des von der Caritas getragenen Hauses Mühlberg, Sozialarbeiterin Claudia Kück, sieht die intensive Zusammenarbeit ihrer Einrichtung mit dem Ökumenischen Freundeskreis sehr positiv. Langjährige Mitglieder des Freundeskreises, so eine Dame aus Weilrod, die seit 14 Jahren dabei ist, kennen die Macken und Bedürfnisse der Obdachlosen gut und tauschen sich mit den Hauptamtlichen aus. Beim Hessentag 2011 in Oberursel wird das Haus Mühlberg als Beispiel vorgestellt werden, wie man in der Gesellschaft mit Randgruppen umgehen sollte. Der Freundeskreis selbst erlebt sich als eine Familie, wie Carls beschreibt: Man nimmt sich gegenseitig sensibel wahr, feiert zusammen Feste und bezieht auch die Nachbarschaft des Mühlberg-Hauses ein. Da einige Helfer nun ein Alter erreicht haben, in dem man sich aus der ehrenamtlichen Arbeit langsam zurückziehen muss, werden Personen gesucht, ob kirchlich gebunden oder sozial engagiert, die zwei bis drei Mal pro Monat montags, mittwochs, donnerstags oder freitags zwischen 8 und 11 Uhr Zeit haben. Kontaktadressen: Pfarrerin Astrid Bender, Tel. 06172-920782 (E-Mail: astrid.bender@arcor.de), Robert Carls, Tel. 06172-2662986 (carls@gmx.de) oder Claudia Kück, Haus Mühlberg, Tel 06172-1399930. Spendenkonto des Ökumenischen Freundeskreises: Kto-Nr. 1912151, BLZ 51250000, bei der Taunus-Sparkasse. 6

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 21 CDU-Senioren besuchten Mainz und das ZDF Hochtaunus (how). Das Ziel eines kombinierten Ausflugs der Bad Homburger und Oberurseler CDU-Senioren war die Stadt Mainz mit der Stephanskirche und das ZDF auf dem Lerchesberg. In der Stephanskirche konnten die Besucher die berühmten Chagall-Fenster bewundern. Die Teilnehmer hatten das Glück, Monsignore Mayer zu erleben, der in seiner bekannten, einfühlsamen Weise die Glasfenster mit seinen Darstellungen erläuterte. Zeitweise fühlte man sich in einen Gottesdienst versetzt. Monsignore Mayer ist ein vielseits ausgezeichneter Zeitgenosse Chagalls. Durch seine Bekanntschaft mit ihm sind die Glasfenster überhaupt nach Mainz in die Stephanskirche gekommen. Geboren als Jude entging M. Mayer knapp dem Konzentrationslager. Nach Kriegsende studierte er am Mainzer Priesterseminar und empfing 1950 die Priesterweihe. Einige Besucher hatten eigens Ferngläser mit gebracht, um die Kunstwerke näher zu betrachten. Nach kräftiger Stärkung im Augus - tinerkeller ging die Tour weiter zum ZDF auf dem Lerchesberg. Einleitend wurden den Besuchern die Strukturen des Senders, sein öffentlicher Auftrag, die Finanzierung nähergebracht. Bekannterweise stehen hierbei Werbung und Sponsoren im Vordergrund. Die Fernsehgebühren machen nur einen geringen Teil aus. Auch über die Einschaltquoten und ihre Ermittlung heute wohl mit der wichtigste Faktor wurde berichtet. Nach der Besichtigung von diversen Studios, unter anderem das Sportstudio, durften die Senioren an der Sendung Hallo Deutschland live teilnehmen. Eine Moderatorin, die fortlaufend über aktuelle Tagesereignisse mit Einblendungen berichtete hier waren es vor allem solche mit negativem Hintergrund wie Unfälle, Verkehrssüder und Streitigkeiten unter Nachbarn. Modernste Kameras mit Unterstützung von Telepromptern für die Moderatoren kommen hier zum Einsatz. Die CDU-Senioren aus Bad Homburg und Oberursel konnten beim ZDF die Sendung Hallo Deutschland hautnah verfolgen. S T E L L E N M A R K T Wir suchen motivierte Frisör/in die eigenständig arbeiten kann. 06172-26148 61350 Bad Homburg, Dietigheimer Straße 21 P Festplatz Heuchelbach Zuverlässige Kosmetikerin in med. Fusspflege, Gesichtsbehandlungen, Maniküre. Lind Fachkosmetik Schöne Aussicht 2 61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72 / 45 43 20 Das ist Ihre Chance! Wir suchen (m/w): 7 Fachkräfte der Metallbearbeitung 5 Elektriker 3 Elektroniker Es erwartet Sie ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. Tel. 06172/68766-0 Auszubildende und med. Fachangestellte auf 400, -Basis, sehr gute PC-Kenntnisse, freundlich, kompetent sucht Dr. med. Heckl Internistin/Urologie 61350 Bad Homburg Tel. 0172 / 6705516 Pizzafahrer gesucht. Mo. Fr., 11.30 bis 15 Uhr. Eigener PKW erwünscht Tel. 0 61 72 / 2 10 10 Ansprechpartner Herr Panzarella GLÜCKLICH IM JOB Sind Sie examinierter Gesundheitsund Krankenpfleger (m/w) oder Altenpfleger (m/w)? MEHR GESTALTUNGSSPIELRAUM IM BERUF? Bei uns versorgen Sie nach einer individuellen Einarbeitung intensivpflegebedürftige Patienten zu Hause. WIR SUCHEN SIE! In Bad Homburg in Voll- und Teilzeit. GESELLSCHAFT FÜR MED. INTENSIVPFLEGE Bewerben Sie sich bitte mit Ref.Nr. 39-017. Verwaltung, Marzahner Str. 34, 13053 Berlin Telefon 030 / 232 58 888 bewerbungen @ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de Die Gute Fee Professionelle, Wohnungsreinigung zu günstigen Pauschalpreisen. Tel.: 01578 / 1791294 06171 / 9609739 www.hochtaunuskreis.diehessenfee.de Florist/in Vollzeit, Teilzeit oder 400- -Basis ab sofort gesucht. Moderne Hautarztpraxis mit angeschlossenem Laser-und Kosmetikinstitut sucht engagierte/n und freundliche/n Auszubildende/n zur/zum med. Fachangestellten Bewerbungen bitte schriftlich an: Dr.med. Christine Schlicht z.hd. Frau Dirksen Louisenstrasse 102 61348 Bad Homburg v.d.h. Suche SIE, wenn Sie zwischen 21 55 Jahre alt sind, bereits einen Beruf nachgehen und sich ein 2. Standbein aufbauen möch - ten! Zeiteinsatz nur Samstags und Mittwochs abends! In den ersten 4 Wochen bis zu 1.800, möglich. Kein Außendienst, Keine Versicherung, Kein Verkauf & Kein Kapitaleinsatz. Info unter: 0177-5275896 Wir suchen (m/w): Montagehelfer für die Fertigung/Bestückung von Kleinteilen Ideal für Frauen geeignet im Raum Bad Homburg/Friedrichsdorf/Oberursel. Es erwartet Sie ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket! Rufen Sie uns an unter: 06172 / 68766-18 Salon Nickel Wir suchen kreative und motivierte Mitarbeiter w/m in Vollzeit, Teilzeit oder zur Stuhlmiete! Tel. 06172 / 867710 oder 0171 / 8954007 Wir sind ein engagiertes Familien-Unternehmen und möchten unsere Kunden durch Ehrlichkeit und Kompetenz für Spezialitäten aus Oberhessen begeistern. Verkäufer/-in für Wurst- und Imbisswaren Für unsere Filiale in Bad Homburg suchen wir eine/n freundliche/n zuverlässigen Mitarbeiter/in für den Verkauf von hochwertigen Wurstspezialitäten, Snacks, saisonalen Angeboten und allerlei Leckereien aus Oberhessen in Teil- oder Vollzeitbeschäftigung. Sind Sie interessiert an Lebensmittel und gepflegtem Kunden-Umgang? Wir lernen Sie auch gerne an. Übliche Bewerbungs-Unterlagen an: Börner s Wurstlädchen Brühlstraße 6, 64385 Reichelsheim E-Mail: boerners.wurstlaedchen@t-online.de www.tchibo-karriere.com Sie lieben es, andere einzurichten genauso wie sich selbst? Sie verkaufen lieber mit Charme und Persönlichkeit, als mit trockenen Floskeln? Sie gehen mit netten Kunden wie mit einem guten Freund oder einer guten Freundin um? GESUCHT: EINRICHTUNGSBERATER/IN Wenn Sie gerade dreimal Ja gesagt haben, lernen Sie eine ganz neue Art zu arbeiten in einer ganz neuen Art von Möbel- und Ideenhaus kennen. In Vollzeit, Teilzeit oder auch als Aushilfe brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir geben Ihnen Raum, Ihr persönliches Talent zu nutzen und weiterzuentwickeln und mit einem charmanten Team zu arbeiten, das Sie jeden Tag gerne sehen. Ihren engagierten Einsatz honorieren wir mit überdurchschnittlicher Bezahlung. Zu schön um wahr zu sein? Nein, sehr schön und sehr erfolgreich. Und sehr interessiert, Sie kennen zu lernen. Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter lagen mit einem persönlichen Foto per E-Mail oder Post freut sich Michael Weber. NAGEL HOME COMPANY Michael Weber, m.weber@nagelhomecompany.de Frankfurter Str. 122-124, 65520 Bad Camberg Tel.: 06434 / 94 35-0 www.nagelhomecompany.de M. Wagner Einzelhandel e. K. 61239 Ober-Mörlen Gartenstraße 17 19 Telefon: 01 71 / 8 00 48 69 3 Lagermitarbeiter 5 Produktionsmitarbeiter Es erwartet Sie ein attraktives, übertarifliches Lohnpaket. 06172/68766-0 Freiberufliche Mitarbeiter/innen zur Datenerhebung gesucht. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, älter als 20 Jahre alt, motorisiert und telefonisch erreichbar sind, dann können wir Ihnen ein Angebot machen: Wir bieten Ihnen eine interessante Nebentätigkeit auf Honorarbasis, bei guten Verdienstmöglichkeiten, an. Es geht dabei weder um eine Verkaufs- noch um eine Werbetätigkeit, sondern wir befragen im Auftrag großer Unternehmen und öffentlicher Institutionen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu diversen Themen. Die Arbeitszeiten können von Ihnen dabei frei gestaltet werden. Informieren Sie sich unter der bundesweit kostenfreien Rufnummer: 0800 711 13 17 oder im Internet unter www.ftmafo.de. Oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Foerster&Thelen Marktforschung Feldservice GmbH, Stühmeyer Str. 16, 44787 Bochum In rund 850 Filialen bietet Tchibo seinen Kunden neben erstklassigen Kaffeesorten ein stets aktuelles Angebot an Gebrauchsartikeln. Wir freuen uns über Kollegen und Kolleginnen, die uns helfen, unsere Kunden jeden Tag aufs Neue zu überraschen und zu faszinieren. Verkäufer m/w in Teilzeit Bad Homburg Aufgaben, die Ihnen gefallen werden. Führen von kompetenten Food- und Non Food- Verkaufsgesprächen Erledigen der organisatorischen Aufgaben in der Filiale Mitwirken an einem repräsentativen Erscheinungsbild der Filiale Voraussetzungen, die Sie mitbringen. Berufserfahrung als Verkäufer/-in Spaß am Umgang mit Kunden Bereitschaft, im Team zu arbeiten Vorteile, die wir bieten. Ein ansprechendes Arbeitsumfeld Die Sozialleistungen eines Großunternehmens Ein interessantes Verkaufstraining Ein Kontakt, den Sie knüpfen sollten. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online unter www.tchibo-karriere.com oder schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an Tchibo GmbH, c/o Herrn Bielefeld, Bezirksleiter, Louisenstraße 68, 61348 Bad Homburg. Tchibo GmbH Personnel Services Überseering 18 22297 Hamburg Das gibt es nur bei Tchibo

Seite 22 Kalenderwoche 40 SPORT-WOCHE Die aktuellen Fußball-Termine Bei der 0:1-Niederlage der DJK Helvetia Bad Homburg im Gruppenliga-Heimspiel gegen den FC Ober-Rosbach waren Ibrahim Izaar (helles Trikot, hier gegen Karim Karoula) oftmals nur zweiter Sieger. Foto: gw Die Hornets spielen 2011 in der 1. Baseball-Bundesliga Bad Homburg (gw). Baseball-Bundesliga, wir kommen! Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Vor- und Nachteile hat sich der Vorstand der Bad Homburg Hornets entschieden, die Option auf einen Aufstieg in die 1. Liga Süd wahrzunehmen. In sportlicher Hinsicht hatte sich das Team von Headcoach Lionel Chattelle (52) nach zuletzt elf Siegen in Serie in der 2. Bundes - liga Süd als Vizemeister für einen Aufstieg qualifiziert, da weder Meister Mainz Athletics II noch der Tabellendritte Regensburg Buchbinder Legionäre II nach oben können, weil die ersten Mannschaften dieser beiden Clubs bereits erstklassig sind. Bis zum 15. Oktober lief die vom Deutschen Baseballund Softball-Verband (DBV) gesetzte Entscheidungsfrist für die Hornets, aber Präsident Joe Whitney hat in Absprache mit dem Trainerteam, den Spielern sowie den Vorstandsmitgliedern bereits am Sonntag Klartext gesprochen: Yes, we can! Damit wird für das Bad Homburger Baseball- Team in der Saison 2011 ein von Ex-Präsident Nik Wolfheimer lange gehegter Wunschtraum Wirklichkeit: 19 Jahre nach SGK im Pech: Karina Giese fällt langfristig aus! Bad Homburg (gw). Bereits nach den ersten vier Spielen der Saison 2010/11 muss sich die Tischtennis-Damenmannschaft der SGK Bad Homburg gedanklich mit dem Abstieg aus der Regionalliga Südwest in die Oberliga Hessen vertraut machen. Der Grund ist ein Achillessehnen-Abriss, den sich Karina Giese im Heimspiel gegen den TTC HS Schwarza zugezogen hat! Die Nummer zwei des Aufsteigers ist zwar noch am selben Tag operiert worden, steht den Kirdorferinnen jedoch nach Aussage von Abteilungsleiterin Marion Firinu aller Voraussicht nach in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung. Am Wochenende waren Anita Kück aus der zweiten und Marion Firinu aus Gründung des Clubs endlich als klassen - höchs ter Verein Hessens in der 1. Bundesliga angekommen zu sein! Die Rahmenbedingungen mit dem am 28. Mai 2005 eingeweihten Taunus-Baseball- Park neben der Saalburgchaussee sowie der Kader müssen bis zum ersten Pitch im April kommenden Jahres noch optimiert und Erstliga-tauglich gemacht werden, aber Ex-Baseball-Profi Whitney lässt keinen Zweifel daran, dass die Hornissen diese Aufgaben bewältigen werden. Ab sofort wird an der Finanzierung der deutlich höheren Kosten für den Spielbetrieb, der Rekrutierung und Unterbringung ausländischer Akteure sowie der Aufstockung des Mannschaftskaders vor allem auf der Posi tion des Pitchers gearbeitet. Das Saisonziel 2011 kann für die Hornets nur der Klassenerhalt sein, denn dem DBV liegt der Vorschlag einer Kommission vor, ab 2012 nur noch sechs (statt wie aktuell acht) Mannschaften in der ersten Liga spielen zu lassen. Dadurch würden die Teams auf Rang fünf bis acht in der Abschlusstabelle der 1. Liga Süd sowie der Meister der 2. Liga Süd in einem Jahr zur Relegation antreten müssen. der vierten Mannschaft bei den Auswärtsspielen in Staffel (2:8) und Frohnhausen (5:8) als Ersatz zum Einsatz gekommen und auch in den noch ausstehenden 18 Regionalliga- Begegnungen ist die SGK nach Gieses Ausfall bei der Besetzung des Regionalliga- Quar tetts zum Improvisieren gezwungen. Einen schwarzen Samstag haben auch die beiden Bad Homburger Herren-Oberligateams erlebt. Sowohl der TTC Ober-Erlenbach (5:9 beim Mörlenbacher SV) als auch der TTC Blau-Gold (2:9 in Münster) haben Niederlagen kassiert. Am Samstag bestreiten Blau-Gold (um 17.30 Uhr gegen Mörlenbach) und Ober-Erlenbach (um 18 Uhr gegen Lampertheim) jeweils ein Heimspiel. Verbandsliga Süd: (15. Spieltag) Usinger TSG SV 07 Geinsheim, TGM/SV Jügesheim Eintracht Oberursel, SF Seligenstadt Kickers Obertshausen, Spvgg. Dietesheim SG Bruchköbel, Germania Ober-Roden Spvgg. 05 Oberrad, Viktoria Griesheim Viktoria Aschaffenburg, FC 07 Bensheim Spvgg. 03 Neu-Isenburg, SV Darmstadt 98 Eintracht Wald-Michelbach, FC Alsbach FV Bad Vilbel (alle So., 15.00). Gruppenliga Frankfurt/West: (13. Spieltag) SpVgg 05/99 Bad Homburg SG West - end Frankfurt, TuS Merzhausen FC Kalbach, SG Bornheim/GW Frankfurt DJK Helvetia Bad Homburg, FC Ober-Rosbach TSV Vatan Spor Bad Homburg, Spvgg. 02 Griesheim SG Anspach, SG RW Frankfurt II FV Stierstadt, SV Nieder-Wöllstadt Germania Enkheim, SV Steinfurth KSV Klein-Karben II (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: (11. Spieltag) SF Friedrichsdorf SG Anspach II (Sa., 16.00), Usinger TSG II SV Seulberg (So., 13.15), SG Ober-Erlenbach FC 09 Oberstedten, SGK Bad Homburg Teutonia Köppern, FC 06 Weißkirchen - DJK Helvetia Bad Homburg II, FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach TSG Pfaffenwiesbach, EFC Kronberg Eintracht Oberursel II, SG Hausen/Westerfeld (in Westerfeld) 1. FC-TSG Königstein (alle So., 15.00). Kreispokal: (Viertelfinale) Teutonia Köppern SG Ober-Erlenbach (Mi., 19.30). Kreisliga A Hochtaunus: (11. Spieltag) SG Ober-Erlenbach II Spvgg. Hattstein, EFC Kronberg II FC Reifenberg, SG Hausen- Westerfeld II (in Westerfeld) FSV Fried - Fußball-Turniere für die Kinderhilfe Oberursel (gw). Zwei Hallenturniere für F- Jugendfußballer, deren Erlös dem Verein Nandri-Kinderhilfe zugute kommt, veranstaltet der SC Eintracht Oberursel am kommenden Sonntag in der Sporthalle der Hochtaunusschule an der Bleibiskopfstraße. Das Turnier für die F2 beginnt um 9 Uhr und Ober-Eschbacherinnen verloren auch das zweite Auswärtsspiel richsdorf, TuS Merzhausen II Teutonia Köppern II (alle So., 13.15), SVZ Oberems 1. FC 04 YB Oberursel, FSV Steinbach ASV Barisspor Bad Homburg, FSG Niederlauken/Laubach (in Niederlauken) FC Altkönig, SG Eschbach/Wernborn (in Wernborn) FV Stierstadt II (alle So., 15.00). Kreisliga B Hochtaunus: (11. Spieltag) SpVgg 05/99 Bad Homburg II FC 09 Oberstedten II, SGK Bad Homburg II FC Kabul Steinbach, SVZ Oberems II TSG Wehrheim, FSG Niederlauken/Laubach (in Nieder lauken) SG Mönstadt, FSG Weilnau- Weilrod-Steinfischbach II TSG Pfaffenwiesbach II (alle So., 13.15), TSV 08 Grävenwiesbach TSV Vatan Spor Bad Homburg II, TV Burgholzhausen SG Oberhöchstadt, FC Bomber Bad Homburg - 1. FC-TSG Königstein II (alle So., 15.00). Kreisliga C Hochtaunus: (13. Spieltag) FC Ay-Yildizbahce Usingen (in Niederlauken) Spvgg. Hattstein II (Fr., 19.30), SF Fried - richsdorf II SG BW Schneidhain (Sa., 14.15), FC 06 Weißkirchen II TSG Wehrheim II, SG Eschbach/Wernborn II (in Wernborn) SG Mönstadt, TV Burgholzhausen II FC Reifenberg II, FC Bomber Bad Homburg II SG Oberhöchstadt II, FSV Steinbach II ASV Barisspor Bad Homburg II (alle So., 13.15), SV Bommersheim SG Hundstadt (So., 15.00). A-Jugend-Gruppenliga: FV Bad Vilbel JSG Stierstadt/Steinbach (Sa., 16.00). C-Jugend-Gruppenliga: Eintracht Oberursel VfR Kesselstadt (Sa., 14.30). B-Juniorinnen-Gruppenliga: SG Haitz JSG Oberursel/Stierstadt (Sa., 16.00). (gw) das Turnier für die F1 um 12.45 Uhr, wobei sich mit dem Bundesliga-Nachwuchs von Eintracht Frankfurt ein prominentes Team im Teilnehmerfeld der acht Mannschaften befindet. Bei der attraktiven Tombola mit mehr als 100 Preisen winken unter anderem Karten für den Tiger-Palast. Ober-Eschbach (gw). Zuhause hui, auswärts pfui? Die Handballerinnen der TSG Ober- Eschbach haben am Sonntag am Tag der deutschen Einheit auch ihr zweites Auswärtsspiel in der 3. Liga verloren. Beim Hessen- Rivalen setzte es für das Team von Trainer Predrag Zuljevic eine 23:30-Niederlage. Dem Gesetz der Serie (zwei Heimerfolge, zwei Auswärtsniederlagen) müsste nun also wieder ein Sieg folgen, wobei die Pirates am fünften Spieltag erstmals in dieser Saison ein Heimspiel am Sonntag um 17 Uhr bestreiten. Gegner in der Albin-Göhring-Sporthalle ist der Tabellenvierte RSV Recklinghausen, der mit 6:2 Punkten in die neue Runde gestartet ist. Für die Ober-Eschbacherinnen, die auf zahlreiche Zuschauer hoffen, ist diese Begegnung eine wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf. Handball-Landesliga Mitte: (Männer) TSG Ober-Eschbach TV Hüttenberg II 32:33, TV Mainzlar TSG Oberursel 27:33; TSG Oberursel HSG Dilltal, TSG Ober-Eschbach TSG Münster II (beide Sa., 19.30); (Frauen) TV Mainzlar TSG Oberursel 23:22; TSG Oberursel TSF Heuchelheim (Sa., 17.30). Sport in Kürze TV Burgholzhausen: Im Vereinsheim neben der Sportanlage findet am Samstag um 19 Uhr ein zünftiges Oktoberfest statt. Volleyball: Durch eine 0:3-Niederlage gegen TuS Eintracht Wiesbaden sind die Männer des TV Bommersheim aus dem Hessen - pokal-wettbewerb ausgeschieden. Fußball: Die Viertelfinalspiele um den Kreis - pokal sind wie folgt terminiert worden: Teutonia Köppern SG Ober-Erlenbach am 13. Oktober, SV Seulberg TSV Vatan Spor Bad Homburg am 14. Oktober, FC Bomber Bad Homburg Usinger TSG am 20. Oktober und FSG Niederlauken/Laubach SG Anspach am 2. November. Alle Spiele beginnen um 19.30 Uhr. (gw) TSG Ober-Eschbachs Neuzugang Marc Ortega (Nummer 15) fügte sich mit sechs Treffern zwar prächtig ein, aber der US-Nationalspieler konnte die 32:33-Niederlage gegen Schlusslicht TV Hüttenberg II dennoch nicht verhindern. Foto: gw

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 23 Bei der SG Ober-Erlenbach ist Tennis auf dem Vormarsch Ober-Erlenbach (gw). Bekannt geworden ist die SG Ober-Erlenbach vor allem durch die Fußballer, die vor etlichen Jahren sogar schon einmal an die Tür zur Hessenliga geklopft hatten, inzwischen jedoch in der Kreisoberliga Hochtaunus ihr sportliches Dasein haben. Das zweite Standbein des Vereins vom Wingert-Sportpark an der Seulberger Straße bildet die rund 240 Mitglieder umfassende Tennis-Abteilung, die in dieser Saison für positive Schlagzeilen sorgt. Die Herren 65 haben die Verbandsrunde in der Kreisliga A im Tenniskreis Hochtau - nus/wetterau mit 11:1 Punkten ungeschlagen als Meister beendet und werden somit in der Saison 2011 in einer höheren Liga antreten. Fünf Siege und ein Unentschieden (7:7 beim sieglosen Schlusslicht Ober-Mörler TC II) stehen für die SGO- Oldies um Mannschaftsführer Manfred Schmidt und den ehemaligen Fußball-Profi Karl Loweg zu Buche. Und dies, obwohl Spitzenspieler Hans Kimpfler in dieser Runde gar nicht zu Einsatz kam. Die Bilanzen der acht Meister-Spieler: Klaus Häring (8:0 Punkte im Einzel(8:0 im Doppel), Eduard Isenbiel (8:2/12:0), Wolfgang Pöschl (10:0/12:0), Karl Loweg (0:6/9:3), Manfred Schmidt (2:2/0:6), Hans Günther Komradi (2:2/3:6), Hans Maass (4:2/3:9) und Klaus Zando (-/3:0). Den Titelgewinn ebenfalls geschafft haben mit sieben Siegen die Herren 60 der SG Ober- Erlenbach, die in der Bezirksoberliga Wiesbaden zuletzt den zweitplatzierten TV Oberhöchstadt in einem spannenden Match mit 11:10 bezwungen haben. Zu dem großen Kader zählen Klaus Häring, Wolfgang Pöschl, Hans Kimpfler, Erich Bruckner, Eduard Isenbiehl, Christian Kalb, Miljenko Mladenic, Manfred Schmidt, Manfred Schott, Hans Maass und Branko Kljaic. Mannschaftsführer der Erfolgstruppe ist Manfred Seitz. Gegründet wurde die Tennisabteilung der SG Ober-Erlenbach am 12. Mai 1971 von Karl Seeger, Hans Joachim Mohr und Ernst Kopton, der auch der erste Abteilungsleiter war. Ihm folgten Hans Herbert Barfeld (1975 bis 1977), Horst Günther Fuhrmann (1977 bis 1979), Edeltraud Schubert (1979 bis 1983), Emil Johannsen (1983 bis 1991), erneut Ernst Kopton (1991 bis 2007) und Lieuwe de Jong (seit dem 31. März 2007). Nachdem der erste Platz auf dem Hof der Ober-Erlenbacher Grundschule gelegen hatte, erfolgte 1974 die Einweihung des ersten Sandplatzes auf der Wingert-Sportanlage. Ein zweiter folgte 1975 und 1983 wurden diese Plätze mit einem Covasco-Belag versehen. Zwei weitere Plätze folgten, ebenso ein Aufenthaltsraum und der Bau einer Terrasse (1989). 1993 sind die Kunstrasen-Plätze entstanden und im vergangenen Jahr wurden Duschen und Umkleideräume komplett renoviert. In diesem Jahr ist der Vorstand der SGO-Tennisabteilung durch Angela Lutterbach erweitert worden, die das Amt der Camp- und Eventleiterin versieht. Die Sommer- und Herbstcamps sind seit 2009 fester Bestandteil im Veranstaltungsangebot des Erlenbacher Clubs; das nächste Herbstcamp findet vom 11. bis 14. Oktober statt. Waldkalkung per Hubschrauber Hochtaunus (how). Wenn das Wetter mitspielt, bekommen die Bäume im Staatswald der Revierförsterei Friedrichsdorf ab 11. Oktober Erste Hilfe aus der Luft: Das Hessen- Forst -Forstamt Königstein beginnt dort seine Waldkalkung mit dem Hubschrauber. Der Kalk aus der Luft soll dazu beitragen, die sauren Niederschläge aus dem Regenwasser zu neutralisieren und deren schädliche Auswirkungen auf Waldbäume und -böden zu verringern. Gleichzeitig sei die Bodenschutzkalkung auch ein Trinkwasserschutz, heißt es. Gekalkt werden bei dieser dreiwöchigen Aktion Staatswaldflächen rund um den Herzberg, den Bleibeskopf, den Lindenberg, die Waldflächen im erweiterten Umfeld des Forellengutes bis zum Waldsportplatz von Oberstedten mit einer Fläche von insgesamt 626,5 Hektar. Dafür werden ca. 1880 Tonnen magnesiumhaltigen Kalks vom Hubschrauber aus verteilt. Die Kosten betragen 141 000 Euro. Das Forstamt Königstein weist darauf hin, dass es während der Kalkungsaktion vom 11. bis 29. Oktober für Waldbesucher und Bewohner in Ortsrandnähe zum Wald hin zu Staubentwicklungen kommt. Dies sind der nördliche Ortsbereich von Oberstedten und des Waldsportplatzes, der Bereich um das Forellengut, alle Zuwege zum Herzberg sowie die vier bis fünf Kalkverladeplätze. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, dass einige Waldwege und Waldparkplätze für kurze Zeit für die Waldbesucher gesperrt werden. An der PPR-Kreuzung geriet dieses Taxi in Brand. Es entstand Totalschaden. Taxi ging in Flammen auf Foto: Rhode Bad Homburg (rh). Ein Frankfurter Taxifahrer fuhr am frühen Samstag vier junge Leute von Frankfurt nach Neu-Anspach. An der PPR-Kreuzung in Bad Homburg bemerkte der 40-jährige Taxifahrer, dass die Öl - standsanzeige einen zu geringen Wert anzeigte. Direkt hinter der Kreuzung fuhr er rechts an den Fahrbahnrand und stieg aus, um Öl nachzufüllen. In diesem Augenblick ging der Motor des Mercedes-Taxis E-Klasse in Flammen auf. Die vier jungen Fahrgäste waren ebenso ausgestiegen und blieben wie der 40- jährige Taxifahrer unverletzt. Der geschockte Taxifahrer gab seinen Fahrgästen von den gezahlten 40 Euro Fahrpreis zehn Euro zurück. Die jungen Leute wurden von einem herbeigerufenen Bad Homburger Taxifahrer nach Hause gefahren. Um 4.28 Uhr gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen und den Einsatzleitdienst der Bad Homburger Feuerwehr. Die Feuerwehr Dornholzhausen rükkte um 4.28 Uhr mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann unter Leitung von Brandmeister Mario Wirsing aus, von Bad Homburg kam der Einsatzleitwagen mit Stefan Junghanns. Zwei Dornholzhäuser Feuerwehrleute gingen mit einem Schaumrohr gegen die Flammen vor und konnten so den Brand schnell löschen. Den Totalschaden an dem Mercedes-E-Klasse-Taxi schätzte die Polizei auf 8000 Euro. Grüne Damen suchen Unterstützung Hochtaunus (how). Am Montag, 11. Oktober, veranstaltet der mildtätige Verein Grüne Damen in den Hochtaunus-Kliniken, Urseler Straße 33 in Bad Homburg, um 16 Uhr im Patientencafé (8. Stock) einen Informationsnachmittag. Die Grünen Damen sind weder parteilich, noch politisch oder konfessionell gebunden und erheben keinen Mitgliedsbeitrag. Die ca. 200 Damen des Vereins sind im Augenblick außer in den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg und Usingen auch in der Wicker-Klinik, in acht Altenheimen in Bad Homburg und Oberursel sowie im Behindertenheim in Friedrichsdorf ehrenamtlich tätig. Sie betreuen kranke und alte Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Diesem Personenkreis durch persönliche Zuwendung das Gefühl der Vereinsamung und Isolierung zu nehmen, ist eine der Aufgaben, die sich der Verein gesetzt hat. Für die Bewältigung ihrer Aufgaben suchen die Grünen Damen nach weiteren engagierten Helferinnen und freuen sich auf Interessenten jeden Alters; auch Herren, die sich der Aufgabe annehmen möchten, sind willkommen. Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen www.musikhaus-taunus.de Telefon 0 61 71-5 86 77 77 Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel Immobiliengesuche Bauunternehmer sucht für Kunden! Grundstücke, auch mit Abriss! Schnelle, diskrete Abwicklung. 06172-688144 oder 0172-6832844 Junges Akademikerpaar sucht ruhige 2-3 Zimmer-Wohnung ab 70 qm im Raum Bad Homburg/Oberursel bis ca. 140.000,. Bitte keine Angebote von Maklern oder in Kirdorf + Hochhäusern. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter: Tel. 0151/26372675 Grundstück oder kl. Haus (auch Eigentumswohnung) im Zentrum von Bad Homburg zum Eigenbedarf von solventer Privatperson zu kaufen gesucht. Tel. 0177/8576788 Suche zum Kauf eine 3 Zimmer- Eigentumswohnung ab 70 qm in Oberhöchstadt zum fairen Preis. Ich freue mich über Ihren Anruf. Tel. 06173/67973 Nette Familie mit 3 Kindern (int. Schule) sucht Haus/ Wohnung ab 5 Zi., zur Miete o. Kauf, gerne m. Garten, Königstein, Hofheim u. Umgeb. Nur von Privat. Tel. 0173/9995268 o. info@starfishfoto.de Familie sucht EFH oder DHH in Kronberg-Schönberg, mit Garten, von 600.000 bis 900.000 Euro (abhänging von Renovierungsbedarf). Ab 180 m 2 Wohnfläche. Ab 400 m 2 Grundstück. Tel. 069/17524159 Familie mit zwei Kindern sucht Haus o. Wohnung (4 o. mehr Zimmer) zum Kauf in Oberhöchstadt, Kronberg o. Umgebung. Bitte keine Maklerangebote Tel. 06173/391111 o. 01578/2627891 3 4 Zimmer-Whg (mind. 85 qm) in Kelkheim, Bad Soden oder Hofheim gesucht, möglchst mit EBK und Gartennutzung. Bitte melden unter Tel: 0171 / 140 44 19 Wir suchen ein 1-FH in Königstein von privat. Tel. 0172-5735735 Von Privat an Privat: Suche älteres EFH/DH in guter Lage, gerne auch renovierungsbedürftig zum Kauf Tel. 06174-931191 EFH/DHH/min. 400qm GRDSTK. gesucht i. Hofh/Kriftel/Kelkh/Bad Sod/Königst/Kronb/Oberurs/Bad Homb/Schwalb/Liederb. Tel. 01705400687 Immobilienangebote Schmitten-Oberreifenberg. Schönes 2 Fam.-Haus, Waldrandlage, 2 ZW, ca. 70 qm, 3 ZW, ca. 100 qm, Terrasse ca. 35 qm, Kachelkaminöfen, Laminat, große Bäder, Gäste- WC, beide Wohn. frei, Garage im Haus mit direktem Zugang zur 3 ZW. Festpreis 215.000,. Tel. 0151/17727461 Biete mitten im Vogelsberg, Lautertal OT Meiches, 1 bis 2 FH mit Scheune u. Stall, Wfl. ca. 180 qm, Grdfl. 765 qm. Ideal für Pferdehaltung o. Werkstatt. Sofort beziehbar. Privat zu verkaufen, 61.000,. Tel. abends ab 19 Uhr 06630/919005 Grundbuch statt Sparbuch. Sehr gepflegtes u. renoviertes Landhaus in Ferienwohngebiet/Vogelsberg. Grst. 800qm, Wfl. 100qm UG; SZ, Bar, Bad, Gast OG: Wohnküche, WZ mit Kamin, Wi.-Garten, Gast- WC, gr. Balkon 12m, Grill, Dig.-SAT, schöner Garten, voll neu möbl. Tel. 0172/6962689 ab 18 Uhr Kronberg 1, sonnige, stadtnahe 3 ZW, gr. Blk., etwa 95 m 2, 1. OG, kl. Wohnanl., EBK, Tgl. - Bad, PKW- Stellplatz, gr. Keller, von Privat zu verkaufen. Tel. 06173/78430 4 Zi.-Maisonette Whg. m. Fernbl. Königst.-Mammolsh. mod. helle 95 qm i. kl. EH ruh. Lage, 37 qm Wohn- Esszi., gr. Blk., 2 helle SZ, Tgl.-Bad., G-WC, Design EBK, Ke. + Sp., EZ- Gar. + Stpl. 248T, frei 1. Okt. 2011 Tel. 0171/4109939 Für Schnellentschlossene: Gaststätte - renovierungsbedürftig in Liederbach zu verkaufen. Nur 195.000,- direkt vom Eigentümer Tel. 0172/9988823 Königstein-Schneidhain: geräumiges Haus über 200 m2, renovierter Altbau, mit Wintergarten und Garten, sehr preiswert (380T. ) Keine Makler, Tel. 0172/6109518 FRANKFURTER UMZÜGE Kleintransporte, Renovierungshilfe, Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Reinigungsarbeiten TEL. 0 69/57 70 40 04, HANDY 01 77/1 57 03 64 Mietgesuche Solventes, gut situiertes Paar, 57 und 59 Jahre, keine Kinder und Tiere sucht im Stadtgebiet von Bad Homburg (keine Stadtteile) eine gepflegte, geräumige mit großzügiger Raumaufteilung versehene 3,5-4 Zimmer Wohnung mit großem Balkon oder Terrasse mit 125-145 qm Wfl. Ggfls. auch Erwerb einer ETW. Tel. 0172/6723847 Hübsche möbl. 1-2 Zi.-Wohng., Nähe Südbahnhof, für Tochter BWL-Studentin ges. Tel. 06172/685095 Paar (31+32, studiert, berufstätig, NR) sucht 3 Zi.-Wohnung, 85-95 qm zur Miete oder 4 Zi.-Wohnung bis 140 qm zum Kauf in HG. Kontakt: Tel. 0178/3285797 oder mr61348@arcor.de Gepflegter Herr, NR, tätig im Gesundheitswesen, sucht helle Wohnung mit Gartenanteil oder Terrasse, auch Einliegerw. in HG zur Miete. Bitte nur priv. Angebote. Tel. 0157/85282048 Dipl.-Kaufm. Ende 20 sucht ab Nov. helle 2ZW ca. 50m2, EBK, Balkon ca. 550,- + NK, Raum Kronberg/Eschborn Mobil: 0160/91348964 Junge Ass. der GF Ende 20, sucht zum 01.12. helle 2 ZW, ca. 50m2, EBK, Balkon für ca. 500,- + NK, Raum Kronberg & Umgebung. Handy-Nr.: 0174/2090219 Ruhige Mieterin m ges. Eink. sucht 2-Zi.-WG m Balkon u. EK gerne DG in Kelkheim o. näh. Umgeb. WM bis 500,-. Tel. 01577/2453316 Berufstätiges Paar sucht 2-3 Zi- Whg ab sofort, bis 600,- WM in Königstein +15km, ohne Prov. Tel.: 0179/9484811 Junger Mann sucht ab 1.12. 1-R. Wohnung oder WG in Königstein o. nähere Umgebung 0172-9984770 Vermietung Provisionsfrei: BH O-Erlenb., möbl. 90 qm + großer Balkon, 750 + U/K. Tel. 0173 / 7998287 Nachmieter gesucht ab 01.11. 2010 für 3 Zimmer-Wohnung in Oberursel. Im Herzen der Altstadt mit Weitblick auf den Taunus und Frankfurt am Main. Dachgeschosswohnung mit 60 qm Wohnfläche. Garage im Haus. Warmmiete ca. 690,. Für Singles und Paare geeignet. Tel. 0170/5300783 Mailadr: Thorstenberg@t-online.de Oberursel REH, Nähe U-Bahn + Schwimmbad, 4 Zi. + Kü. + Bd. + 2 WC + 3 Nutzr., + Balkon + Terrasse+ Garten + Pkw-Pl., z. verm. Fax: 06171/54076 Bad Homburg, helle 2 ZW, 50 qm, EBK, Tgl.-Wa.Bad, ab 1.1.2011 evtl. früher, 430, + Nk. + Kt. + Garage 45,. Tel. 0162/6401048 Bad Homburg, 1 ZW; teilbar in 2 ZW, ca. 73 qm, hell, freundlich, beh. Wintergarten, EBK, Duschbad, Parkett, renov., sep. Eingang, zentr. Stadtlage, zur S-Bahn 5 Gehmin., 490, + Uml. von priv. Tel. 06172/44512 Oberursel: Nachmieter gesucht! 3 ZKB, ca. 60 qm, zentrale Lage, 5 Min. zu Fuß zur Fußgängerzone, 10 Min. zum Bahnhof, Garage im Haus, 685, warm + 3 MM Kt, von privat. Tel. 0170/5300783, email: stadtwohnung-oberursel@arcor.de Schöne 1 ZW in Bad Homburg, ca. 35 qm, Duschbad, Küche, mit Pkw- Stellplatz, 380, plus Nebenkos - ten. Tel. 06172/918992 1 1 /2-2 Zimmer-Wohnung, Altbau, Bad Homburg-Stadtmitte, sofort zu vermieten. Tel. 0173/6005890 Frdrf., schöne 3 Zi.-Whg. im Dammwald an Migranten zu verm., Kinder angen., Miete VB. Chiffre: OW 4002 1 Zi.-Wg. zu verm., HG/Ob.-Eschb., ca. 35 qm, möbl., Du./WC, Kochn., an wbl. WE-Heimf., NR, WM 430, + 1 MM Kt. Tel. 0151/11045957 Bad Homburg-Kirdorf, teilmöbl. 2 ZW, Tgl.-DBad, Kü.-Zl, zentr. Lage, Wochenendf., 350, inkl. Nk., ab 1.11. Tel. 0177/6055048 Ab 2011 wohnen am Kurpark, KPF in Bad Homburg, von privat. 2,5 ETW, 60 qm, Hochparterre, Balkon, TGLB, Stellplatz, Parkett, EBK, Nutzfl. 20 qm, KM 580,, 150, Nk., 40, Stellplatz, 3 MM Kt. Tel. 01522/1973324 Kronberg-Oberhöchstadt, möbl. Zimmer in separater Wohnung ab sofort zu vermieten, 240, warm + 1 MM Kt. Tel. 06173/63495 oder 0175/7829359 Oberursel-Stierstadt, 2 ZW, ca. 57 qm, S-Bahn, EBK, Tgl.-Bad, 550, + 130, Nk. Tel. 06171/291729

Seite 24 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Oberursel, 2 ruhige 3 Zi.-Wohnungen f. 1-2 P., stadt-/waldnah m. Gartennutzung (1) moderne DG- Whg. (MFH Bj. 57) ca. 71 qm, ab 01.12.2010, KM 620, + Nk. + Kt., Laminatb., Tgl.-Küche, z.zt. EBK, Tgl.-Wannen-Duschbad + WC, gr. Keller, (2) EG-Whg., ca. 80 qm m. Balkon (MFH Bj. 56) ab 1.1.2011, Tgl.-Küche, Tgl.-Wannen-Duschbad + WC, gr. Keller, KM 720, +Nk. + Kt. Garage mgl. Tel. 0241/49519 Oberursel-Stierstadt, helle 1-ZW, ca. 34 qm Du., EBK, gr. Balkon, schöne, ruh. Lage, S-Bahnnähe, 375, incl. Stellpl. + 110, Nk. + Kt. Tel. 0170/2174739 Schöner Raum in ganzheitlicher Praxis, ca. 15 qm (zzgl. Mitnutzung größerer Räume) an HP, MasseurIn, OsteopathIn o.ä. oder als kleines Büro in HG/OT zu vermieten. Tel. 06172/43891 OU-Altstadt, 80 qm, 2 Min. zur U3, 2007 total renov., 1.Stock, 3 Zi.+Luxusküche+Designerbad, Park./Fl./ Lam., gr. Winterg., Balkon, großz. Einteil., an NR zu verm., 900, + Nk. + Kt. Chiffre: OW 4004 Kronberg/Oberhöchstadt v. privat. Helle 2 ZW, 60 qm, Balkon m. Fernblick (5. Stock), EBK, Bad, Parkett, alles neuwertig, 570, + Nk. + 3 MM Kaution. Tel. 06171/21553 Kernstadt Königstein, 2 Zi.-Whg. 59m 2, renov., kl. Balkon, Badewanne, Stellpl., KM 520,- + NK + 3 MM Kt. Tel. 06174/256752 von Privat: Königstein / Mitte. Helle, großzügige, ruhige 3-Zi. Wohnung. Ca. 90 qm, Balkon mit Burgblick, Parkett, EBK, TL Bad, PKW Platz. 900,- plus NK. Tel. 0172 / 6548632 Königstein von privat zu vermieten, 3 Zi.-DG-Wohnung, 65m 2, Laminatfußböden, Küche mit EBK, Tageslichtbad, ab 01.12.10 frei. 500,- MM + NK Tel. 06174/21498 Königstein: Möblierte 1,5 Zi.-Wohnung, Duschbad, kl. Küche (Geschirr, Besteck, Mikrowelle) Waschmaschine ab Oktober 2010 zu vermieten. Monatsmiete: 520,- EUR inkl. NK/Kt. Ruhig, Parkmöglichkeit vor dem Haus, Putzservice, Bettwäsche, Handtücher möglich Tel. 06174/7778 o. 0160/94724090 Königstein, helles Altstadthäuschen, ca. 65m 2, 2 Zi., Lam., weiße Wohnkü., weißes kl. Du.-Bad + WC, G.-WC, ab sofort v. priv., 630,- + Uml./Kt. Tel. 06173/320455 Glashütten, 2 ZW Souterrain ca. 80m 2 EBK, Bad, Laminat, Terrasse, Garten, Garage, von priv. 450,- + NK + Kt. zu vermieten. Tel. 06174/63088 Landhausville in Waldems ImmoScout ID 56170715 sofort beziehbar, vom Eigent. mon. 1450,- zuz. NK. Tel. 0711/30528788 Romantisches Altstadthaus mit Charakter, direkt vom Eigentümer! In der Altstadt von Königstein vermieten wir ein Haus mit Geschichte. 167 qm Wfl., 20 qm Nfl, zusätz. kl. Scheune, 7 Zimmer, TGL-Bad, G- WC, top-renoviert, Top-EBK, etc. 1.750, + 150, NK Info unter 0171-7714264 Gewerbe-/Lagerraum Garage oder Lagerraum, trocken und abschließbar mit Stromanschluss gesucht in Bad Homburg od. Umgebung. Tel. 0174/3055502 Ferienhaus/-whg. Toskana, 2 gemütliche, gut ausgestattete Ferienhäuser für 4 bzw. 5 Personen zusammen oder einzeln zu mieten. Tel. 06171/916266 www.ferienhaus-toskana-cortona.de Gran Canaria/San Agustin, App. 3 Pers., Anlage mit Pool, ab 450, / 14 Tg., Strandzugang. Tel. 06172/454868 oder www.calima-tours.de FERIEN AM MEER. Zauberhaftes 5 Sterne ***** Ferienhaus, 100 qm, für max. 5 Pers. an der Flensburger Förde/Ostsee. Gr. Wohnz. mit SAT- TV, DVD, 2 Schlafz., Küche, Bad m. Dusche u. Whirlpoolwanne, Gäste- WC, Dachstudio mit Blick über die Förde nach DK. Schöner Garten mit 2 Terrassen, Blockhaussauna, Rutsche, Schaukel, Grill. Blick in die Natur. Direkt an der Pferdekoppel. Zum Yachthafen/Strand ca. 300/ 400 m mit div. Restaurants, Spielplatz, Boulebahn u.v.m. Viele Ausflugsmöglichkeiten. Prospekt, Infos und Bilder: www.das-zauberhafte-ferienhaus.de Tel. 06081/962752 o. 0172/6615136 Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: www.ferienhof -march.de, Tel. 08561/9836890 Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel und Eckernförde, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Infos unter www.strandkate.de oder Tel. 06174 / 961280 Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Personen) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan und Belturbet, für Golfer, Angler und Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- und Kajak-Touren und -Kurse. Auskunft unter E-Mail: Adolf.Guba@BleiGuba.de Grundstück/Garten Gartengrundstück, 230 qm in Oberursel, verlängerte Ebertstraße, eingezäunt, mit Gartenhütte und Wasseranschluß, von privat gegen Gebot zu verkaufen. Tel. 0176/50484024 Ist Ihr Grundstück zu groß u. auch teilbar? Familie sucht ein 500m 2 Grundstück in Kronberg-Schönberg, gerne auch zweite Reihe. 800,- pro m 2. Tel. 069/17524159 Car Park (mit 2 Garagen) oder Gewerbegrundstück,insges. 143 qm, in Schlossborn zu vermieten. Tel. 0174/2714498 Rund ums Tier Bildhübsche Labradorwelpen in schwarz, liebevoll auf kleinem Bauernhof aufgewachsen, aus besten gesundheitlichen Zuchtlinien zu verk. Tel. 0151/27029528 Katzenmädchen, 1 1 /2 J., rotweiß, Bernsteinaugen, geimpft, kastr., Chip, Freigäng., sowie zartgr. 1 jähr. Kater, geimpft, kastr., Chip. Beide lieb und anhängl., suchen Einzelpl. Näh. Tel. 06172/489415 Katzenbaum (gelb mit schwarzen Pfoten), Höhe ca. 1,50 m, zu verschenken. Tel. 06172/495 4181 Labrador-Mix, 4 Mon.; kl. Mix-Rüde, 9 Wo.; gr. Wuschel-Rüde, 1 J.; Tibet-Mix, 5J.; sowie viele kleine u. große Katzen. Tel. 06082/919729 Tierhilfe ohne Grenzen e.v. Unser Katzenhotel in Oberhöchstadt nimmt noch Feriengäste auf. Einzel und Doppelzimmer mit Ausblick in den Garten und Familienanschluss. Tel. 06173/9656248, www.katzenpensionlutz.de Stellengesuche Auf mich ist Verlass... wenn Sie Hilfe im Haus, Büro oder im Garten brauchen (jg. Rentner). Probieren Sie s. Tel. 06172/22228 Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschneiden, Gartengestaltung, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauer. Tel. 0174/7214192 Profi pol. Handw. sucht Arbeit. Malerarbeiten, Tapezieren, Parkett, Laminat uvm. Tel. 0151 / 17269653 oder 069 / 80099286 Polnische Betreuerin unserer Schwägerin, Deutsch sprechend, mit festem Vertrag und Referenzen, empfehlen wir zur weiteren zuverlässigen Betreuung in deutscher Familie. Tel. 06171/55431 Renovierung vom Fachmann, gelernter Maler, Lackierer, Fassade, Rigips und Innenausbau sowie Fliesen, Laminat. Tel. 0163/4522675 Zuverlässige und flexible Frau mit guten Referenzen sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln, Kochen. Tel. 0160/2966652 Hausmeisterstelle gesucht. Elektrikerausb., Handw. Arbeit z.b. Malerarbeiten, Tapezieren, Trockenbau, Laminat, Verputzen. Tel. 06172/2659136 oder 0157/76850545 Housesitter gesucht? Sicherheitsmitarbeiter mit Zertifikat (Beamter a.d.), 56 Jahre, bewacht Ihr Eigenheim wenn Sie in Urlaub fahren etc. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 0176/75000881 Deutschsprachiger flotter Rentner hätte noch Termine für Haus u. Garten frei, Zeit 1xp. Woche, eventuell nach Absprache. Nur Umgebung Bad Hbg., OU. Freue mich über jeden Anruf. Tel. 01522/9327886 Hochmotivierte, engag., gepfl., vitale Bankerin, Sekretärin + Buha möchte Ihre ungebremste Tatkraft konstruktiv einsetzen und sucht auf 400, o. Std. Basis Tätigkeit im Büro, Buha, Empfang, Verkauf. Kein Strukturvertrieb, o.ä. Angebote u. QMS459@aol.com o. Tel. 0151/26877549 Erfahrene deutschsprachige Frau mit Referenzen sucht Putz- und Bügelstelle, Kronberg, Königstein. Tel. 0152/02453844 Genießen Sie Ihr Leben und lassen Sie mich meine Arbeit für Sie machen. Ich helfe Ihnen gerne, Mari. Tel. 0157/79103377 Zuverlässige Pflegerin sucht Arbeit in Bad Homburg, Oberursel, Frankfurt. Tel. 0157/78457379 Erf. Krankenschwester, beste Ref. v. Arztfam., übern., liebev. Seniorenbetr., auch nachts u. WE inkl. Haush. Tel. 0171/9872323 Renovierung aller Art! Tapezieren, Maler, Laminat, Verputz- und Fliesenarbeit, schnell und preiswert. Tel. 0178/6461566 Zuverlässige Frau sucht Arbeit zum Putzen u. Bügeln in Privathaushalt. Tel. 0176/96764105 Pflege zu Hause-24 Stunden oder tagsüber. Polnische Frau. Tel. 0152/07072426 o. 06175/430937 Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln, in Bad Homburg u. Umgebung. Tel. 0157/79101297 Junger, fleißiger Mann sucht Stelle als Hausmeister, Schlosser, Pförtner. Lagerist. Tel. 0151/17524719 oder 0162/6738053 Nette Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln in Bad Homburg, Oberursel. Tel. 0157/78648860 Zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/73933603 Zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0163/2120268 IT-Senior (64) mit langj. Erfahrung in SW-Entw., IT-Leitung, SW-Vertrieb, sucht 400 -Job im Bereich Vertr., Customer Service, Admin o.ä. Tel. 0173/6508750 Gärtner sucht Privatarbeit, alles rund um den Garten, Hecken u. Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Mauern. Tel. 01520/3378554 Pol. selbst. Mann su. Arbeit: Renov., Parkett, Laminat, Tapezier- u. Malerarbeiten, Fliesen, Trockenbau, Verputzen. Tel. 0157/76887795 Renovierung vom Fachmann, Malerarbeiten, Verputzen, tapezieren, maueren, pflastern, Fliesen, Fußboden, Laminat u. Parkett, Trockenbau. Schnell u. zuverlässig. Tel. 06174/249803, 0174/2453923 Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten. z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Plaster legen usw. Bei Interesse Tel. 06171/79 350 o. 0178/5441459 Erfahrene Frau, mit Englischsprache, sucht eine Stelle im Privathaus zum Putzen u. Bügeln in Kronberg, Königstein, Eschborn, Schwalbach, Oberursel, Bad Soden. Ich habe gute Referenzen. Tel. 0152/25269555 Gärtner für Alles sucht Arbeit, pflege und erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Heckenschneiden, Rasenmähen, Bäumefällen & schneiden usw. Tel. 06171/200219 Renovierungsfachmann sucht Arbeit: Fliesen, tapezieren, Laminat, Bodenbeläge, Trockenbau, Montage. Tel. 01577/2078980 Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z.b. Heckenschneiden, Rasenmähen, Bäume schneiden usw. Tel. 06171/8665187 o. 0176/49653996 Junge Frau mit Erfahrung sucht Stelle in Privathaushalt. Referenzen vorhanden, gerne auf Rechnung, Tel. 06174/998868, 0173/4513895 Ich suche Gartenarbeit. Ich mache alles was es im Garten gibt: Heckenschneiden, Bäumefällen, Gartenpflege allgemein. Tel. 0177/1767259 Junger, kräftiger Mann aus Kronberg sucht einen ganzjährigen Vollzeitjob. Tel. 06173/9958157 Zuverlässige nette Frau sucht Arb. im Priv.-haush. in Kronb., Oberurs., Bad Homb. zum Putzen und Bügeln, m. Ref., Tel. 0177/7062050 Maurer sucht Arbeit: Naturstein, Glasbausteine, Verbundpflaster, Tel. 0176/70304918 o. nach 18 Uhr 06196/9997069 Helfe bei Umzug, Wohnungs-Auflösung, aufräumen, entrümpeln. Tel. 0177/7994123 Ich putze gerne, zuverl., vertrauensv. in Privathaush., Treppe, Flur, Fenster, Böden alle Art, bügeln, Kundenorient. Tel. 01577/6874226 Seniorenbetreuung: Zuverlässige nette Frau, 32 J. erledigt Ihre Einkäufe, leichte Haushaltstätigkeiten, Botengänge und leistet Ihnen gerne Gesellschaft z.b. bei Spaziergängen, im Café oder auch zu Hause. Tel. 06173/967685 o. 0178/4532118 Stellenangebote Pferdepfleger/Pferdewirt gesucht. Reitverein Oberstedten. Tel. 06172/34465 oder www.reitverein Oberstedten.de Zuverlässige, freundliche Dame für gelegentl. Betreuung/Abholung von Schule/Hort unserer zwei Kinder, 6 und 8, in Frdf. gesucht Tel. 06172/732805 Verkäufer für den Weihnachtsmarkt im Main-Taunus-Zentrum als Aushilfe von 24.11 bis 20.12. gesucht. Tel. 06172/9810850 oder 0176/96106942 Wir suchen für unseren Privathaushalt in Ruppertshain eine nette u. flexible Haushaltshilfe, 3x/Woche, Vormittags. Tel. 0151/17995659 Familie in Königstein sucht nette deutschsprachige Kinderfrau, die ihre beiden Kinder (6 und 9 Jahre) an 4 Tagen die Woche für 2-3 Stunden nach der Schule betreut, für sie kocht und auch leichte Hausarbeiten erledigt. Auto erforderlich. Tel. 0175-5766553 Servicekräfte gesucht!! wir suchen für unsere Gaststätte in Kelkheim noch erfahrene Aushilfen im Servicebereich für Abends und am Wochenende,bei interesse gerne melden unter 06195-5228 ab 17h! Wir suchen eine flexible, schnelle Haushaltshilfe inkl. Bügelservice auf 400,-- Euro Basis! Tel. 0173-3414456 Häusliche Pflege Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert www.pflegedienst24h-mk.de www.promedica24.pl Tel. 06172/489968 0178/1305489 Bist du nicht fit?, (zu fett? zu dick?), womöglich krank? Komm mit mir mit. Ich mach Dich schlank! P.S. Bei mir können Sie essen, was Sie wollen und ich sage Ihnen auch warum! p.p.s. Train with a champion to become a champion. Tel. 0173/4491580 Kinderbetreuung Suchen erfahrene und liebevolle Leihoma für 8 Monate alten Jungen in Oberhöchstadt/Waldsiedlung zur stundenweisen Betreuung tagsüber. Tel. 06173/9673888 Wir bieten Ihren Kindern fürsorgliche Betreung von 7 bis 18 Uhr von Montag bis Samstag in Schloßborn während Sie stressfrei arbeiten, einkaufen, Sport treiben oder längeren Arztbesuch machen. Wir bitten Frühstück, Mittag- u. Abendessen Weitere Info: Tel. 0175/5368693 Kostenlos abzugeben Ca. 3 Kubikmeter Holz vom abgerissenen Holzbalkon kostenfrei abzugeben. Teile in ca. 1,50 Meter Stücke geschnitten, Nägel sind noch nicht entfernt. Tel. 0171/6922882 o. 06171/59672 Holzpaletten kostenlos abzugeben als Brennholz, zum Bauen und Werken. Mo Fr von 8 bis 15 Uhr im Versand der Druckerei Blei & Guba, Am Stegskreuz 2, Hofheim. Anmeldung bis 12 Uhr unter 06192 / 969 100 bei Herrn Blos. Verkäufe Eschersheimer Landstraße 278 60320 Frankfurt am Main Tel. 069-56 56 56, Fax 5 60 36 71 www.musikhausamdornbusch.de Priv. Flohmarkt, 9.10.10, Haushaltsauflösung, Ob.-Weißkirchen, Kurmainzer Str. 149, Sa. 10-16 h. Vorabinf. Tel. 0160/7936600 Zu verkaufen: Ca. 700 Schallplatten (Singles), sehr guter Zustand, buntgemischt, Rock, Pop 60-80er Jahre, Preis VB. Tel. 06172/23120 Zu verkaufen. Ca. 200 VHS-Videos, Action, Thriller, Western, Fantasy, Komödien, ein paar Dramen und Romanzen. Preise VB. Tel. 06172/23120!! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800-7 85 37 85 gebührenfrei (24 h) Verkaufe umständehalber 2 antique chinesische Truhen, ca. 120 Jahre alt. Beide Truhen sind in sehr gutem Zustand und aus Ahorn-Holz gefertigt, Preis pro Truhe: 600,. Tel. 0178/3354394 Antik- und Trödel-Flohmarkt auf der Weed in Bad Homburg! Samstag, 9.10.2010 von 10-16 Uhr. Ihre Weed, wo immer was geht! Flohmarkt Sa. 09.10.2010 von 14-18 Uhr, Herrnackerstr. 11. Bad Homburg/Kirdorf. Fröhlicher Kitsch. Gerahmtes Bild mit rosabackigen Engelchen, 63 cm hoch, 135 cm breit, wegen Platzmangel zu verkaufen. Tel. 06171/72627 Verkaufe neuwertigen Nerzmantel und andere Pelzteile. Sa. + So. ab 10 Uhr. Tel. 06172/1772058 Whg.-Einrichtung zu verkaufen. Weiße Ikea Schränke, 2 Biedermeier Möbel, neues Geschirr, Bücher u.v. mehr. Bad Hbg. Tel. 0162/2647300 Kinder Hauck Alpha Hochstuhl, Natur Treppenhochstuhl, verstellbares Schutzgitter f. Treppenauf- u. Abgang f. Kinder. Preis 110,. Tel. 06172/86599 o. 0170/3692140 HO-Sammlungs-Auflösung, von privat günstig. Originalverpackte Modellautos, Eisenbahnzubehör zu verkaufen. Am 16. und 17. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr. B.Grobba Anspacherstr. 76, Bad Homburg. mail: Bgrobba@web.de Schwebetürenkleiderschrank, 6 Mon. alt, wegen Umzug zu verkaufen. B 270, H 220, T 69, NP 638,, VB 350,. Tel. 06174 / 22060 o. 0160 / 97551370 Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstraktes, impressionistische Landschaften expressionistische Akte, z.t. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 200,- bis 900,-. Tel. 06174/961089 bitte länger klingeln lassen Norddeutscher Bücherschrank f. Geschirr o. als Bar, Eiche dkl. zerlegbar, Ornamente, Bögen, 3 Türen m. Glas, 8 Einlegeböden, 50er Jahre, B 180, H 202, T 45, VB 950,- Tel. 0172/6606963 Orgel, elektronisch, Farfisa 22/R, 2 Manuale, 13 Fußpedale, Fünfchörig, Begleitautomatik, Nußbaumkorpus gegen Abholung abzugeben. Tel. 06174-4997 4 Winterräder Uniroyal für Citroen C4, Größe 195/65/15, Profil > 6mm, Preis 160,00 Tel. 06196-9696731 Drucker HP Photosmart C6180- All in One (Druck, Faxen, Scannen,Kopieren); (inkl. Software, Anschlusskabel, Fotopapier, Farbkart. 2xgelb, 1xmag. light, 2xschwarz, 1x cyan,1xmagenta) 100 ; Tel. 0172 171 5788 K-Stein Bugaboo Cameleon, neuestes Modell 2008 in grau-schwarz, sehr guter Zustand, 550,- Tel. 0151 14252000 Ankäufe Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 od. 0171/2060060 Kaufe Meissner Porzellan aller Art, auch Einzelteile, Figuren u. Tiere v. Rosenthal, KPM, Hummel, usw., alte Gemälde u. Krüge. Tel. 069/555998 Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen, gegen bar, von privat an Privatsammler. Tel. 069/504979 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 Ankauf Deutscher Militärsachen 1. und 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums gesucht. Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Ausrüstungsgegenstände, Gemälde, Fotos, Postkarten, Alben und Bücher. Tel. 06172/983503 Kaufe bei Barzahlung u. a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a. g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 06074 / 46201 Ankauf von Militärsachen von 1820 bis 1945, Orden, Medaillen, Abz., Helme, Mützen, Uniformen, Urkunden, Dolche, Säbel, Gemälde, Fotoalben, Fotos, Postkarten gegen Höchstpreise, sofort Bargeld. Tel. 06171/55993 Mail: ogadec@gmx.com Suche ständig zu Höchstpreise sofort Bargeld: Alte Gemälde, Porzellan, Herend, KPM, Meissen, Hummel, Silber, Uhren, Kaminuhren, Luxusuhren, Rolex, Breitling, Glashütte usw. Blechspielzeug. Tel. 06171/55993 Mail: ogadec@gmx.com Suche wertige 70/80er-Jahre HIFI- Komponenten wie Plattenspieler, Boxen und Verstärker & Rock-/ Soul/Beat-LP s. Tel. 0177/8045473 Kaufe Schallplatten aus Klassik & Jazz. Auch Schellackplatten. Gerne ganze Sammlungen. Angebote erbeten unter Tel. 069/27221976 oder 01577/3832168 Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 069/67738815 Seriöser Sammler sucht Karl May und andere antiquarische Bücher sowie Schachliteratur, Spiele und Taschenuhren. Tel. 0175/1422883 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Teppiche, Bestecke, Silber, Schmuck. Tel. 0172/6909266 Briefmarken- u. Münzensammlungen in Gold und Silber, Lots und Nachlässe kauft Privat gegen bar. Tel. 06173/63177 Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel. 06108 / 825485 Verschiedenes Alte Schmalfilme mit oder ohne Ton, Super 8, Normal 8 und 16 mm-filme kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel. 06172/78810 Entrümplung, schnell, sauber, günstig. Wohnung, Keller, Dach + kl. Umzüge. Tel. 0171/3211155 Zauberer f. jeden Anlass, auch für Kinder (ab 6 Kinder ab 4 J.) z. fairen Preis. Tel. 069/865394 www.matteo-orlando.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 25 Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Kleinanzeigen Private Private Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen PC-Senior (67, über 40 Jahre Computer-Erfahrung) mit viel Geduld, hilft PC-Senioren kompetent bei Softwarefragen bzw. Einstieg in den PC-Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0160/843-6594 Kopiere Schallplatten etc. auf CD. Tel. 06081/585205 Entrümpeln und entsorgen. Rudi machts sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Tel. 06032/3071844 Umzüge, Möbel, Ab- und Aufbau, sorgfältig und zuverlässig. Angebote kostenlos. Rudi machts. Tel. 06032/3071844 Rebalancing holistic bodywork & Bewusstseinsarbeit: Heilt den Körper, heilt die Seele. Bad Hbg., Privatkassen. Tel. 0162/2647300 Kasper- o. Schwarzlichttheater o. Zaubern, Ballonmodellage für Kigeb., Verein... Tel. 06172/44475 www.gabis-kasperle.de PC-Beratung, umfassend und unabhängig. Langj. Erfahrung. Kein Verkauf. Termine privat und Firmen täglich. Tel. 06172/75455 Suche Kelteräpfel! Kennen Sie jemanden, der seine Apfelbäume nicht aberntet, oder Äpfel verkauft? Tel. 0163/3790795 Unzufrieden? Unglücklich? Für nur 20, /Std. endlich einmal über ein wichtiges Lebensthema sprechen und von einer seriösen Fachfrau kompetent beraten werden. Sie werden viel gewinnen! Tel. 0157/8802 1337 Alte Videofilme von allen Formaten VHS, Betamax, V 2000, U-Matic, Hi8, S-VHS, Video8, VHS-C, DV-Digital, kopiere ich gut und preiswert auf DVD o. Video. Hochzeit, Baby, Party, Urlaub, Hausbau usw. Beste Qualität. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel. 06172/78810 Computerspezialistin, erfahren, geduldig, hilft reiferen PC-Anfängern den Einstieg zu finden. Beratung und Schulung, Webseitengestaltung, Tel. 0173/3225211 Ihre alten Super8/N8-Filme werden mit der Zeit nicht besser! Nach Überspielung digital auf DVD halten sie noch lange und anschauen macht wieder Spaß. Tel. 06195/960310 PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internetzugang, email, WLAN, PC- Wartung, Neuinstallation! Privat u. Firmen K. Haas 0170-7202306 od. 06196-5615071 Seit über 30 Jahren! Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise 65779 Kelkheim Bahnstr. 18a eigene Parkplätze! Tel. 06195-2419 www.musikhofbauer.de Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar. Tel. 06171/983595 Der Deutsch-Irische Freundeskreis Main/Taunus trifft sich in Hofheim immer montags (außer an Feiertagen) ab 19.30 Uhr, im original irisch eingerichteten»gutenberg Pub«des Clubs bei irischem Bier vom Fass. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. E-Mail: info@deutschirischerfreundeskreis.de Professioneller Transfer ihrer S8/N8-Filme. Direktabtastung. Überspiele auch VHS, Video 8, Hi8, digital8, Dias u. Bilder auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel. 06082 / 2967 www.allesaufdvd.de Gartenarbeiten aller Art, Pflasterarbeiten, Naturstein, Zaunarbeiten, Baumschnitt, zuverlässig, sorgfältig, preiswert. Tel. 06174-99 83 34 Mobil 0163-302 35 54 Floh- & Trödelmärkte Sa., 09.10.10 und Do., 14.10.10 von 8-14 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., 09.10.10 Frankfurt-Kalbach, von 14 18.30 Uhr und So., 10.10.10 Frankfurt-Kalbach, von 10 16 Uhr FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************* So., 10.10.10 Hattersheim, von 10.00 16.00 Uhr REAL, Heddingheimer Straße 16 ********************** Terminansage: 06195/902812, Büro: 901042 www.weiss-maerkte.de Alte Kleinbild-Dias und Fotos kopiere ich in höchster Auflösung und digitaler Verbesserung auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, HG. Tel. 06172/78810 Zeugen gesucht Zeugen gesucht. Toyota beige, abgebrochene Scheibenwischer vorne und hinten, Frdrf.-Seulberg, Im Dammwald. Wiederholt. Chiffre: OW 4003 Zeuge gesucht! Am Sonntag, den 5.09.2010 wurde um ca. 14-15 Uhr an der Louisenstraße neben dem Haus 155, Bad Homburg, eine ältere Dame angefahren und schwer verletzt. Wer kann helfen und hat den Unfallvorgang gesehen. Bitte melden unter: Tel. 06172/306986 o. 0152/09801742 oder bei der Polizei Bad Homburg. Bekanntschaften OLIVIA GESUCHT!!!!! Royal Suite, Costa Calma, FUERTEVENTURA- Jurastudentin+Surferin aus Königstein, jüngerer Zwilling. Der Mann mit den schönen Händen ärgert sich, nicht nach deiner Nummer gefragt zu haben... BITTE MELDE DICH!!!!! 0172/2808977-Christian aus Gelsenkirchen Sie sucht Ihn Ich weiß es gibt Ihn, aber wo? Humorvollen, lebensfrohen Nichtraucher für eine 70erin mit Herz. Das Leben genießen und eine treue Partnerschaft aufzubauen. Chiffre: OW 4001 Willkommen in meinem Leben, liebev., unkomplizierter Mann zw. 63 + 75, Ww. angenehm, geord. + solide Basis voraussetzend, um es mit mir, hübsch, junggebl., Ende 50, o. Anh., gemeinsam zu genießen u. füreinander da zu sein, in einer lebendigen, langlebigen Partnerschaft. Ernstgem. Zuschriften erreichen mich unter Chiffre: KB 40/1 MARIANNE, Anfang 70, eine immer noch unternehmungslustige Frau, die sich fit + gesund fühlt. Es wäre doch schön, wenn wir dieses Jahr Weihnachten zusammen feiern könnten. Bis dahin haben wir uns kennen- und hoffentlich auch liebengelernt. Rufen Sie bitte an! Tel.: 06198-591709 Der gemeinsame Weg Er sucht Sie Junggebliebener Rentner, sportl., u. humorvoll, 1,87 m, NR, sucht aufgeschlossene Dame für gemeinsame Freizeitgestaltung. Zuschriften bitte mit Lichtbild. Chiffre KW 40/01 ALFONS, 72 J., Kavalier alter Schule, gepflegt, parkettsicher, aufmerksam. Die Jahre, die uns noch bleiben, sollten wir in schöner Zweisamkeit verbringen: reisen, ausgehen, Konzerte besuchen und vieles mehr. Wenn Sie eine lebensfrohe, natürliche und niveauvolle Frau sind, würde ich Sie gern kennenlernen! Tel.: 06198-5 91709 Der gemeinsame Weg Unterricht Privat Musiklehrer gibt Unterricht in Klavier, Orgel, Keyboard f. Kinder, Jugendliche+Erwachsene. Kommt auch ins Haus. Tel. 06171/55600 Keyboard-Unterricht, für Anf. und Fortgeschr., vorm. Termine mögl. für Erw., kostenlose Beratung, 14-jährige Unterrichtserfahrung. Schnupperwochen, fair im Preis! Tel. 06172/789777 Stimme und Jazz: Jazz-Gesangskurs vom 15.-17. Okt. in Oberursel. Funkt. Stimmbildg., Interpret. Improv. Ensemble, Grundl. d. Harmonielehre. Anfänger willkommen. Anmeldg. u. Info: Tel. 06171/6319626 info@singandswing.com www.singandswing.com Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel. 06171/74336 Tango Argentino in Oberursel, Mi.+ Do. ab 19 Uhr, alle Niveaus, individueller Einstieg jederzeit möglich. Info: 0177/7076070 Intensivkurse in Latein in (und nach) den Herbstferien können die Leistung entscheidend verbessern. Lehrerin (i. Dienst) hilft bei Grammatiklücken und Übersetzung. (Einzelunterricht). Tel. 0162/3360685 Ferienkurse in Mathematik sind oft besonders hilfreich. Ohne Zeitdruck können Lücken geschlossen und Fehler analysiert werden. Lehrerin erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/3360685 Suche für meine Tochter (8) und mich eine/n Privatlehrer/in für Serbischunterricht Tel. 0172/6814147 Buchhaltung und Rechnungswesen, auch Prüfungsvorbereitung für alle kaufmännischen Berufe durch erfahrenen Dozenten. Tel. 0172/6517798 Dipl.-Klavierlehrer/Konzertpianist erteilt Unterricht - Schwerpunkt Erwachsene, sowohl Anfänger als auch Wiedereinsteiger. Näheres unter 0173-69 01 726 Endlich Englisch meistern! Effi - zientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel. 06174 / 298556 Wollten Sie schon immer Klavier spielen? Wie die Zeit vergeht! Mit Humor und Witz lernen wir die ers - ten Schritte. Sternberg, Tel. 06174 / 968958 Dipl.-Physiker erteilt qual. Nachhilfe in Mathe., Phys. und Chemie (U.- ort: Kelkheim). Tel.: 06195 / 4161 www.institut-wolfgang-renner.de Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner, 06174 / 298556 Nachhilfe Lernen mit Spaß und Erfolg. Nachhilfe in allen Fächern und LRS bis Kl. 10. von erfahrener Pädagogin. Tel. 0173/1766464 Bessere Noten in Englisch u. Mathe (bis 10. Kl.)! Deutsch bis 8. Kl. Qualifizierte Nachhilfe in Oberursel von erf. Lehrerin. Tel. 06171/286197 Buchführung Bilanz, KLR, Contr., BWL, VWL. Erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitg. f. Schüler, Stud., Azubi, Fortbildg. Tel. 06172/33362 Mathematik, erfolgreiche Nachhilfe f. Schüler (ab Kl. 10) u. Stud., erfahrener Doktorand. Tel. 0173/3137564 Nette BWL-Studentin gibt Nachhilfe in allen Fächern bis zur 8. Klasse. Kontakt unter Tel. 0177/2676005 Intensiv-Nachhilfe in Englisch auch in den Herbstferien, auf Wunsch auch in Kursform. Erfahrener Nachhilfelehrer erteilt Unterricht, auf Anfrage auch Hausbesuche. Tel. 0172/6517798 Automarkt Jaguar Jaguar E, Gutachten Note 1,8, Vollrestaurierung, schwarz, VB 59.000,. Tel. 06081/43048 VW Verkauf d. Erstbesitzer: Golf Plus 1.6/Goal, 75 kw, 4-türig, Coupe, Erstzul. 11/2006, 48.000 km, Farbe unitedgrey-metallic, gepflegter Zustand + Winterreifen. Preis: 9.700,. Tel. 0177/5511132 PKW Gesuche Kaufe gegen Bar PKW, LKW, Busse, Geländewagen, Pick-up, ab Bj. 75-09 Mercedes, BMW, Audi, Opel, VW, Toyota, Honda und andere Fabrikate, mit Mängeln, vielen KM, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden! Motorräder! Bei Unfallfahrzeugen höher als Schätzwert. Sulyman Automobile Mob. 0171/2 88 43 07 oder 0 6172/68 42 40 auch abends u. am Wochenende Firma.Michael Kfz Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj. 1970 ACHTUNG BARANKAUF Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel. 0 6183/90 25 40 Fax 90 25 42 Mobil 0171/2 81 61 06 PKW von privat gesucht, (Marke egal) höchstens 6 Jahre alt, 90.000 km, 90 PS, 3,500,. Tel. 06172/996322 o. 0176/99000185 Auto-Klein Kfz. Ankauf von PKW s / LKW s / Busse und Geländewagen aller Art (ab Bj. 1970-2010) *auch mit Mängeln* Seriöse Abwicklung - Faire Preise 06181/9656079 o. 01577/2020212 sr-automobile@web.de Reifen/Felgen Zu Verkaufen: 4 Winterreifen auf Felge, 155/65 R 15 z.b. Audi A2, Profil gut, 100,. 4 Winterreifen auf Alu-Felge, Conti Winter-Contact TS 830, 205/55 R 16 z.b. Audi A4, Profil wie neu, 400,. Tel. 01511/9156418 Winterreifen Ultragrip7+, ca. 6 mm, 205/65 R 15 94T auf Alufelge LK 5x 112 7x15 ET35. Für DB W 210, W 202 und 203. VB 300,. Tel. 0172/2622136 4 Winterreifen Dunlop SP Winter Sport, 235/55 R 17 99H auf Alufelgen BMW X3, 1 Jahr alt, VB 550,. Tel. 06172/44205 + 41875 4 Winterräder ContiCont TS 810, 205/55 R 16-91H, 5 1 /2-7 mm, 14 Tkm, auf LM-Felge PLW-B800, 6,5 x 16 LK 5/112 ET 48 (A3/Golf), VB 350,. Tel. 06172/71385 oder 0173/3137307 Biete 4 Michelin Alpin BMW 5er (E39) auf Felgen 205/65R15H, 80 % 295,- VHB. Tel. 0172/6606963 Garagen/Stellplätze TG-Platz Innenstadt Friedrichsdorf, Nähe Ev. Kirche zu vermieten. Tel. 06172/592060 -- 2 Tiefgaragen-Stellplätze in Oberursel, Im Taunusgarten 2-6 zu verkaufen oder zu vermieten. Tel. 0172/4311663 Bitte benutzen Sie den untenstehenden Coupon Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: 100.200 Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag 15.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige. Auftraggeber: Name, Vorname Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 11,50 bis 5 Zeilen 13,00 bis 6 Zeilen 14,50 bis 7 Zeilen 16,00 bis 8 Zeilen 17,50 je weitere Zeile 1,50 Straße Chiffre: Ja Nein Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag 61440 Oberursel Vorstadt 20 Tel. 0 61 71/ 62 88-0 Fax 0 61 71/ 62 88 19 E-mail: verlag@hochtaunusverlag.de PLZ, Ort Unterschrift Nur korrekt ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht. Kontonummer Bank Bankleitzahl Unterschrift Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort liegt als Verrechnungsscheck bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Seite 26 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Weintage um den hauseigenen Weinberg im Hessenpark Hochtaunus (how). Am Wochenende 9. und 10. Oktober dreht sich im Freilichtmuseum Hessenpark jeweils zwischen 11 und 17 Uhr alles um das Thema Wein. Rund um den hauseigenen Weinberg veranstaltet das Freilichtmuseum in Kooperation mit dem Campus Geisenheim Weintage, bei denen es um den Anbau von Wein, die Weinherstellung und den sinnlichen Genuss geht. Vertreten wird der Campus Geisenheim dabei durch die Wissenschaftler der Forschungsanstalt Geisenheim und der Hochschule Rhein-Main. Was viele Museumsbesucher gar nicht wissen: Im idyllisch gelegenen eigenen Weinberg wird die Rebsorte Riesling nicht nur angebaut, sondern auch zu Wein verarbeitet. Da sie sehr frostbeständig ist, kann die Rebe auf diesem relativ kalten Gelände überhaupt exis tieren. Im Museum werden drei Erziehungsarten gezeigt: die Rheingauer Pfahlerziehung, die bis etwas 1920 angewandt wurde, die alte niedrige Drahtrahmenerziehung, die bis in die 1950er-Jahre vorherrschend war und die moderne Drahtrahmenerziehung, die seit den 1950er-Jahren üblich wurde. Doch nicht nur die historische Entwicklung des Weinanbaus wird dargestellt. Von den Geisenheimer Fachleuten lebendig erklärt, stehen die Themen Nasal-Sensorik und Terroir Hessen auf dem Programm der Weintage. Bei der Nasal-Sensorik geht es um Geschmacks- und Geruchsempfindungen. Beim Verkosten von Wein wird durch den Rachen eingeatmet, so dass Aromen über die Rachen-Nasen-Verbindung zur Nase ge- Weinlese am hauseigenen Weinberg im Hessenpark. langen. Über die Nase sind nicht nur etwa 200 verschiedene Geschmacksrichtungen erkennbar, sondern auch mehrere Tausend verschiedene Gerüche. Wie genau Geschmacksund Geruchsempfindungen zusammenhängen, erklären die Geisenheimer. Nicht weniger interessant ist das Terroir Hessen. Hier wird der Frage nachgegangen, wie die Beschaffenheit des Bodens unter den Weinreben das Endprodukt beeinflusst. Eine ganz besondere Weinprobe veranschaulicht die komplexe Thematik. Dass neben der Theorie auch die Praxis nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Museumsbesucher können verschiedene Weine nicht nur verkosten, sondern auch erwerben. Auch die kleinen Museumsbesucher kommen an den Weintagen voll auf ihre Kosten. Für sie wird es die Kinder-Uni geben, bei der die Geisenheimer Fachleute auf kindgerechte und spannende Weise Themen erklären, die bei der Weinherstellung wichtig sind. Unter dem Motto Immer der Nase nach, erfahren die Kinder, wie Gerüche zustande kommen, welche Bedeutung der Geruchssinn für das tägliche Leben hat und warum er für uns unentbehrlich ist. Was wilde Hefen mit Wein zu tun haben, erfahren die Kleinen, wenn auf dem Unistundenplan das Thema Von wilden Hefen und der Weinbereitung steht. Brot, Bier und Wein stellen Menschen schon seit mehr als 6000 Jahre her. Lange Zeit wuss te man nicht, dass Hefen, kleine, einzellige Organismen, eine ganz wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Lebensmittel spielen. Heute werden unterschiedliche Arten von Hefe gezielt eingesetzt. Wie das geht, wird anschaulich erklärt. Darüber hinaus werden für die Kleinen verschiedene Mitmach-Aktionen angeboten, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Busse in der Hofheimer Straße umgeleitet Bad Homburg (hw). Auf Grund von Bauarbeiten in der Hofheimer Straße kann die Haltestelle Eichenstahl bis voraussichtlich Mitte Dezember nicht angefahren werden. Die Wagen der Linien 2, 12, 22 und 32 werden umgeleitet. Sie fahren von der Haltestelle Gesamtschule über Hofheimer Straße, Kelkheimer Straße, Fischbacher Straße und Schneidhainer Straße, drehen und fahren die selbe Strecke zurück. Die Haltestelle Kelkheimer Straße Richtung Eichenstahl wird um rund 30 Meter nach vorne verlegt. Am Ende der Ecke Fischbacher Straße/Schneidhainer Straße wird eine Ersatzhaltestelle zum Aussteigen und vor der Kreuzung Schneidhainer Straße/Fischbacher Straße eine zum Einsteigen eingerichtet. Lustige Karikaturen rund um den Sport Ralf Häger, der gerade mit dem Kalender 2011 Impressionen aus dem Hochtaunus auf sich aufmerksam gemacht hat, ist in seiner Schaffenskraft nicht zu bremsen. In seiner neuen Ausstellung hat er sich dem Thema Sport gewidmet. Seine illustrativen Bildideen greifen mit lus tigen Karikaturen Aspekte und Themen rund um den Sport auf. Im Rahmen des Erntedankmarkts stellt Häger Originalblätter am 9. und 10. Oktober jeweils von 11 bis 18 Uhr im Vereinsheim des Serbischen Clubs Beli Orao in der Elisabethenstraße 37 aus. Beeindruckende Bilanz der vierten Ökoprofit-Runde Hochtaunus (how)., Umweltschutz mit Gewinn, so lautet der Untertitel des Projekts Ökoprofit (Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelt-Technik), das sich als Agenda 21-Projekt weltweit einen Namen gemacht hat. Ziel ist es, dass teilnehmende Betriebe mit kompetenter externer Unterstützung Maßnahmen erarbeiten und umsetzen, mit denen Kosten eingespart und die Umwelt entlastet werden. An diesem Donnerstag findet die Abschluss - veranstaltung der vierten Runde von Ökoprofit Hochtaunus 2009/2010 statt. Gastgeber ist das teilnehmende Unternehmen Vitos Hochtaunus im Köpperner Waldkrankenhaus. Sieben Betriebe und Einrichtungen aus den Städten Bad Homburg, Friedrichsdorf, Kronberg, Oberursel und Usingen haben an der 4. Ökoprofit-Runde teilgenommen (wir berichteten ausführlich über Einzelergebnisse). Es ist ihnen gelungen, das vorhandene Umweltmanagement zu optimieren bzw. ein Umweltmanagement zu installieren. Die Motivation zur Teilnahme wurde durch den Zuwachs an Kompetenz im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes sowie durch Ein sparungen beim Ressourcenverbrauch und bei den Kosten bestätigt. Außerdem wurden im Ökoprofit-Klub zehn Hochtaunus-Betriebe aus den vergangenen Projektphasen bei der Weiterführung ihrer Umweltschutzaktivitäten unterstützt und geprüft. Die Gesamtbilanz der 65 ausgewerteten Maßnahmen beeindruckt. Alle teilnehmenden Betriebe und Einrichtungen konnten Einsparungen erzielen und sparen insgesamt pro Jahr 215 631 Euro ein. Der jährliche Energieverbrauch verringert sich um 567 136 Kilowattstunden und der damit verbundene Kohlendioxid-Ausstoß um 375 715 Kilogramm. Der größte Anteil der Energieein - sparung stammt aus der Reduzierung des Stromverbrauchs: insgesamt um etwa 460 100 Kilowattstunden. Das entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von mehr als 103 Vier-Personen-Haushalten im Jahr. Der Wärmeverbrauch kann um 107 000 Kilowattstunden reduziert werden. Weiterhin sparen die Betriebe fast 24,8 Tonnen Restmüll und 2,2 Millionen Liter Frischwasser jährlich ein. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird im kommenden Jahr die nächste Runde von Ökoprofit starten. Dazu sind sowohl Unternehmen der Hochtaunusregion als auch angrenzende Kommunen eingeladen. opqrghiabcdefghijkln IMMOBILIENGESUCHE Adler Immobilien 06171 / 58 400 Gesucht in Friedrichsdorf Reihenhaus oder DHH für nette Familie. Schmitt-Immobilien 06172/7 90 97 Adler Immobilien 06171 / 58 400. Gesucht zur Miete Friedrichsdorf Reihenhaus oder DHH und 2/3/4 ZW Schmitt-Immobilien 06172/7 90 97 Adler Immobilien 06171 / 58 400 EGAL ob Abriss*Verkauf*Vermietung*, wir kümmern uns um Sie und Ihre Immobilie. PMH-Immobilien Marion Hale Telefon (0 6172) 13 90 32 MarionHale@web.de Ihr freundlicher und engagierter Partner. Adler-Immobilien 06171 / 58 400 Wohnung zu kaufen gesucht! Familie mit Kind sucht in Bad Homburg oder Friedrichsdorf 4 Zi.-Wohnung, ca. 100 m 2 Wohnfl. mit großem Balkon oder Garten bis 270.000 Älteres Ehepaar sucht in guten Lagen von Oberursel oder Bad Homburg 3 4 Zi.-Wohnung mit Balkon, Garage und Aufzug bis 300.000 Für Kapitalanleger suchen wir mehrere 2 3 Zi.-Wohnungen im gesamten Vordertaunus, gerne auch vermietet Sie wollen verkaufen? Wir wissen Ihren Wert zu schätzen! 06172-680 990 www.wm-immo.de WM-Immobilien Anzeigen-Hotline 06171/62880 Adler Immobilien 06171 / 58 400 cpgfqrgh VERMIETUNG Königstein, Hauptstraße 38, Laden geschäft ab 1.1.2011, ca. 63 qm, Miete nach Absprache. Tel. 06171 / 26 83 80 Friedrichsdorf-Seulberg: provisionsfreie 3-Zi.-Whg., Balkon, renoviert, 63 m 2 und 67 m 2, ab 515, + NK + KT Tel. 06103/300210, rak-hausverwaltung.de Oberursel - Stadtmitte PKW-Parkplatz in der Tiefgarage (NB) zu vermieten. Miete 75,00 incl. NK. Tel.: 0172-757 59 51 Kronberg, 1 Zi., 30 m 2, 250 + NK; 3 MM Kaut., d. E igent. zu ver m., T.: 0211-291 98 40 (Hau sverw.) www.diergarten.info Friedrichsdorf-Seulberg, provisionsfreie 4-Zi.-Whg., mit Balkon, 81 m 2, Laminat, renoviert, 600, + NK + KT Tel. 06103/300210, rak-hausverwaltung.de cpgfqrghiabdilm IMMOBILIENANGEBOTE HG, 3-Zi.-ETW, ca. 70 m 2 Wfl., 2. OG, Tgl.-Bad, EBK, Parkett, gr. Balkon, teilweise Sanierung 2006, zentrale Stadtrandlage KP 120.000 Friedrichsdorf-OT, 2 Zi.-Whg., 60 m 2 Wfl. vollst. saniert, Keller, sonn. Loggia, gepfl. MFH, Feldrand, zum Selbstbez. o. Kapitalanl. mit über 6% Rendite KP 85.000 06172-680 990 www.wm-immo.de WM-Immobilien SYLT... nein Nieder-Eschbach! mo - der ne 2 Zi. im EG, 60 m² Wohnfl., Park., neuwertig, Terr. 135000,- RIO DE JANEIRO... Bad Soden! lu xu - riöse 4 Zi. mit 120 m² Wohnfl., Par kett, Garten + große Terrasse, Lift, neuwertig, 2 TG 369000,- GRAN CANARIA nein HG! 4 Zi., 94 m² Wohnfl., Park., EBK, TGLB, GWC, Blk., AP 210000,- BAHAMAS... nein Friedrichsdorf! 3 Zi., 74 m² Wohnfl., Komplettsanierung, 4/2010: GWC, EBK, Balkon für 129900,- AP möglich für 6000,- MONTE CARLO... nein HG-Citylage, 3 Zi., 94 m² Wohnfl, sanierter Altbau, Terr., EBK, TGLB, AP 295000,- ANDALUSIEN... nein HG Citynähe, 3 Zi., EG, 83 m² Wohnfl., Bj. 2003, EBK, Terr./Garten, 2 TG 209000,- FLORIDA... nein HG in Citylage, schöne 2,5 Zi.-Maisonette, 60 m² Wohnfl., EBK, Balk., TG 184000,- BEVERLY HILLS...nein Ffm. exklusive 215 m² Wohnfl., 6 Zi., EBK, TGLB, Kamin, Parkett, Terr., Garten, 2 Garagen, AP, hochwertig 790000,- Henning-Immobilien.de 06172-25021 DOROTHEEN- QUARTIER BAD HOMBURG BESTE CITYLAGE MIT FLAIR! Erleben Sie die 4-Zi-Maisonettewohnung der Superlative. Zwischen Dorotheenstraße und Louisenstraße bietet die ca. 145 m² große Wohnung mitechtholzparkett, Fußbodenheizung und bodentiefen chen Sie auf, mit einem phantastischen Blick über die Dächer Bad Homburgs. Kaufpreis 719.000 EUR inkl. TG-Stellpl. EUR i nkl. TG Beratung: Do. um 17 Uhr und, So. um 12 Uhr. Waisenhausstr. 3 Bad Homburg Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin Tel. 069 97 90 80 www.wohnen-dorotheenquartier.de

HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 40 Seite 27 Ein Ferientag bei den Römern Hochtaunus (how). Das Römerkastell Saalburg lädt Familien zu einem Ferienausflug am Mittwoch, 13. Oktober, von 10 bis 17 Uhr ein. Der Familientag verspricht Abwechslung, Spannung und Unterhaltung mit Führungen, Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Basteln. Nach dem Motto Kleider machen Römer gibt es Vorführungen der römischen Kleidung von Männern, Frauen und Kindern. Zwischen den Vorführungen können sich die Besucher selbst als Römerin oder Römer einkleiden lassen. Soldaten der 4. Vindeliker- Kohorte aus Großkrotzenburg präsentieren vor ihrem Zelt ihre Rüstung und lassen die Kinder auch mal einen Helm oder ein Kettenhemd anprobieren. An einem Infostand kann man Interessantes zum Thema Römische Frauen und die Schönheit erfahren. Die Besucher können bei römischen Brettspielen ihre Kombinationsgabe unter Beweis stellen. Beim Spiel auf der Saalburg-Riesenmühle stehen sich Germanen und Römer im wahrsten Sinne des Wortes gegenüber: Die Spielzüge machen die Spieler auf einem fünf mal fünf Meter großen Brett auf dem Boden mit Figuren, die Römer und Germanen darstellen. Für die Kinder gibt es noch das Quiz Fit für die Römer und auch das Basteln von Mosaiken ist angesagt. Stündlich von 10.30 bis 16.30 Uhr werden Erwachsene und Kinder (ab dem Schulalter) von den Saalburg-Führern auf eine Erkundungsreise durch das Kastell mitgenommen. Der Eintritt beträgt sieben Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Die Familienkarte kostet 14 Euro. Es gibt keine Ermäßigungen und Gruppenpreise. Kleider machen Römer eine Attraktion beim Familientag der Saalburg in den Ferien. opqrghiabcdefghijklmnopq34567rstuvwxyz1q2m34567b IMMOBILIENANGEBOTE Tel. 06195 / 97 79 19 In 3 Wochen wird Ihr Haus ausgepackt! AUFTAKT IN DER KURSTADT BAD SODEN am Taunus Projektgesellschaft GmbH Am 28. Oktober startet das Projekt Wilhelmshöhe. Auf einem exzellenten Areal, mit herrlichem Blick in den Taunus sowie nach Frankfurt, entstehen luxuriöse Einfamilienvillen und Doppelhäuser auf großzügigen Grundstücken mit Designer-Bädern etc. Nutzen Sie die Auftaktveranstaltung. Sichern Sie sich frühzeitig eine Option auf Ihren ganz persönlichen Traum und lassen sich vormerken unter: Alleinvertrieb: Helmut Christmann Immobilien GmbH Wüstenrot Immobilien Frankfurt/ Rhein-Main Wohnklassiker! und hinterm Haus das Pferd! Prima Doppelhaushälfte, Bauj. 1999, Stadtrand Rosbach/Ober- Rosbach, 130 m², KP 282.000 Schöner können Sie nicht bauen! Top-Lage Frankfurt/Main City-West, Neubau Erstbezug, 97 m², 4 Zimmer, KP 293.400 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 069-92 91 13 13 Rodheim 150.000 kl. RH, ca. 80 m 2 Wfl., EBK, Sonnen - terr., Gar., ca. 140 m 2 Grdst., in angen. ruh. Feldrandlg., gepfl. Zust. Info: www.hs-hg.de SCHMITT-IMMOBILIEN 06172/7 90 97 BAD HOMBURG 1 Fam.-DHH 165m 2 Wohnfläche + 55m 2 Nutzfl., 325m 2 Areal, ab - so lut ruhige Südwest-Lage Sack gasse 5 Schlafzi., 2 Bäder, Gäste-WC, 21m 2 Wohnküche mit EBK, Kamin, Parkett, großer Hobbyraum, Garage + 2 x PKW, Topzustand, 549.500,- Ihr Immobilien-Profi seit 1969 Hier spielt die Musik Das eigene Haus gibt ungeahnten Freiraum. Am Stadtrand von Hattersheim werden Sie Hausherr. Stilvoll der 36 m² große lichtduchflutete Wohnraum mit dem offenen Kamin. Viel Platz bietet die Küche. Im Obergeschoss finden Sie 3 chice Schlafzimmer und ein Bad für Genießer. Das Studio unter dem Dach mit der beeindruckenden Raumhöhe gibt Raum zum Träumen. Von hier geht es auf die behagliche Dachterrasse. Eine große Garage gehört auch dazu. 339.600 kostet es hier zu wohnen. Im Frühjahr rollt der Möbelwagen in die Krifteler Straße. Sie sollten mal vorbeischauen und uns bei der Arbeit zusehen. Rufen Sie einfach an. Wir sind für Sie da. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de 0 6126/588-120 Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (069)24182964 E-Mail: info@immobilien-schieflagen.de Da ist jeder gerne Bauherr! Firma Dümer-Bau GmbH in Butzbach 06033/7479-56 www.duemer-bau.de Herrlicher Wohnraum Optimal geschnittene 36 m², die breiten Fenster reichen von der Decke bis zum Boden. Das ist Ihr neues Wohnzimmer. Für den Architekten war es Ehrensache, den offenen Kamin gut zu platzieren. 12 m² groß ist der sonnige Balkon. Bequem möblieren lassen sich die 3 Schlafzimmer und das Bad erhält Ihre Wunschausstattung. Ein Gäste-WC mit der zweiten Dusche gibt es sowieso. Von der Bischof- Kaller-Straße ist es ein Katzensprung ins Zentrum von Königstein. 332.300 kostet die Wohnung. Noch gibt es günstiges Baugeld. Rufen Sie an oder kommen vorbei. Am 2010 zwischen 11.00 und 13.00 Uhr freuen wir uns über Ihren Besuch und erwarten Sie in der Bischof-Kaller-Str. 8. (Keine Beratung kein Verkauf) Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de 0 6126/588-120 Inserieren macht sich bezahlt! Friedrichsdorf-Schäferborn die Besondere 6 Zi.-ETW 160 m 2 Wfl., 2 Bä., EBK, Gar., Park., kinderfreundliche Wohnl., 239.000 Info: www.hs-hg.de SCHMITT-IMMOBILIEN 06172/7 90 97 VERKAUF-ETW GESUCHE 2,5-Zi.-Whg., Friedrichsdorf, 70 qm, 1. OG, Echtholzparkett bzw. Laminat, Balk., KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? In.-Bad mit Wa. + Du., TG-Platz, 149.000, Wir suchen dringend für 2-Zi.-ETW, Bad Homburg, 56 qm, 2. OG, unsere vor gemerkten Kunden Laminat, modernes Innen-Bad mit Wanne, 2 5-Zi.-Whng.& Häuser Balkon, 109.000,- (Miete & Kauf) MFH + DHH + Gewerbehalle, Friedrichsdorf, Wfl. ges. 500 qm, Grdst. 2.450 qm, der Zeitung. im Erscheinungsgebiet Halle 260 qm, 890.000,- Rufen Sie uns umgehend an. Wir garantieren Ihnen VERKAUF GRUNDSTÜCK fachliche Beratung und Wohnbau-/Abrissgrundstück, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, schnelle Vermittlung. 1.024 qm, be- baubar mit MFH o. 4 DHH, an Bachlauf GESUCHE-BAUPLATZ gelegen, 320.000, Wir suchen im Auftrag eines lokalen VERMIETUNG Bauträgers dringend Grundstücke sowie Abrißgrundst. für Reihen- und EFH + ELW, Sulzbach, 7 Zimmer, 112 qm Doppelhäuser, auch Baulücken, ab Haupthaus, 47 qm ELW, Kamin, Dielen - 800 bis 4.000 qm. Kurzfr. Abwicklung böden, 3 Bäder, 2 Pkw-Stellplätze, Gemeinschaftsgarten 1.500, garantiert. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon 069-24182960 SGI Immobilien Gutleutstr. 365 60327 Frankfurt www.sgi-immobilien.de NEU! Großzügige Einfamilienhäuser als Doppelhaushälften und Split-Level-Häuser in Friedrichsdorf Wohnen in zentraler und grüner Stadtlage Hochwertige Massivbauweise Stein-auf-Stein Variable Raumaufteilung mit 6 bis 7 Zimmer Komfort auf ca. 143 bis ca. 166 m² Wohnfläche Ökologische, energieeffiziente Heizung mit Solaranlage Infoline 0800 50 60 70 8 www.hermann-immobilien.de Sonnige Süd-West Privatgärten Individueller DG-Ausbau gegen Aufpreis möglich Alle Häuser inklusive Keller Angenehmer Wohnkomfort mit guter Ausstattung zzgl. 5,95% Käufer-Maklerprovision inkl. MwSt. KP ab 349.000 Besuchen Sie unser Info-Center Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Bahnstraße, Friedrichsdorf

Seite 28 Kalenderwoche 40 HOCHTAUNUS VERLAG Ihr Fachgeschäft für Edle Teppiche Reparaturen und Biowäsche von Hand im eigenen Atelier. Farzian Seit 1991 in Friedrichsdorf Tel. 0 6172-76 36 20, Hugenottenstr. 40 Wir fertigen für Damen und Herren Anzüge, Kostüme, Hemden, Blusen, Hosen u. Röcke. Tel. 06192 / 22871 Di. Fr. 10 13 und 14 19 Sa. 10 14 Uhr LAMPE & SCHIRM WERKSTATT Lampenschirme aller Art Neubespannung Anfertigung Reparaturen Tel. 06192 / 952295 Mobil 0172 / 9988158 Di. + Do. 15 19 Mi. + Sa. 10 14 Uhr Niederhofheimer Straße 45d 65719 Hofheim/Ts. Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Anmeldung unter 06172-2 62 99 / 0171-9 33 03 78 R. Pludra LZ-Limousinenservice Eröffnungsangebote z. B. Bad Homburg Ffm. Airport nur 35, z. B. Dornholzhausen Ffm. Airport nur 45, Zentrale 0 61 74-91 03 85 o. 01 78-2 10 89 08 www.lz-limo.de Fragen Sie nach weiteren Top-Angeboten zum Festpreis. Bad Homburger Woche Tel. 06171/6288-0 Fax 06171/6288-19 E-mail verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de anzeigen@hochtaunusverlag.de Anzeigen-Hotline ( 06171/62880 Abdichtungstechnik - Neputé & Büning GmbH Ofenstudio Scharmühle GmbH Große Kaminofenausstellung mit integrierter Schornsteinund Dachausstellung Scharmühle 2, 61118 Bad Vilbel, Tel. 0 61 01/803 3144 www.ofenstudio-gmbh.de KAMINKASSETTEN & TÜREN SPEICHERÖFEN & KAMINANLAGEN Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Individuelle Holzkonstruktionen Höhneweg 1 36142 Tann Tel. 0 66 82-91 99 63 Fax. 0 66 82-91 99 64 Ihr Spezialist für Um- und Anbau Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel. 06171/6941543 Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Malerarbeiten, Badsanierung, Gasheizungstechnik, Teppichund Laminatverlegung, professionelle Arbeit von Meisterhand zuverlässig und schnell! Firma Kruk Telefon 0 6198-571620 o. 0151-11053096 OFENHAUS KLOHMANN KAMINÖFEN KAMINE ÖFEN KACHELÖFEN Feuerung für Holz, Kohle, Gas und Elektro Kamin-Heizsysteme, Gartenkamine DIPL.-ING. A. KLOHMANN 65936 Ffm. Sossenheim, Nikolausstraße 8 Telefon 069/342015, Fax 342016 www.ofenhaus-klohmann.de GROSSE AUSSTELLUNG Viel mehr als nur eine Wärmequelle Geschwungene Öfen für Individualisten lps/du. Zugegeben, sie passen wirklich nicht in jeden Raum. Platz brauchen sie schon, um ihre Wirkung voll zu entfalten. Dann sind sie aber unschlagbar: geschwungene Öfen aus Keramik. Die Verwendung von natürlichen Materialien in Kombination mit harmonischen Formen und Farben tut einfach nur gut. Solche Öfen sind nicht nur eine Wärmequelle, sie können zum Lebensmittelpunkt des ganzen Hauses werden. Die runden Formen und die Bögen strahlen Behaglichkeit und Sicherheit aus. Kombiniert mit der Wärme entstehen Ruheplätze voller Geborgenheit, die eine rund um positive Ausstrahlung haben und fast schon zum Innehalten zwingen. Die Öfen gibt es in unterschiedlichen Ausfertigungen. Alle Modelle haben mindestens eine gemütliche Ofenbank und un terschiedlich große, verschieden gestaltete Abstellflächen auf mehreren Ebenen. Zur Wahl stehen Öfen, bei denen man das Feuer sehen kann und solche, die ausschließlich Wärme abstrahlen. Egal ob Kamin oder Ofen, die Her steller versprechen neben dem interessanten Design auch höchste Heiz qualität. Mit der Verbrennungstechnik sollen Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent möglich sein, was die Öfen nicht nur schön, sondern auch ökologisch und ökonomisch wertvoll macht. Durch die Strahlungswärme sind Öfen auch für Allergiker besonders gut geeignet. Anders als bei anderen Heizsys temen gibt es kaum Staub und die Raumfeuchtigkeit wird durch die Wärmequelle nicht beeinflusst. Die individuell gestalteten geschwungenen Öfen passen sich ideal in den Raum ein und verschmelzen optisch fast mit ihrem Standort. Da es sich ausschließlich um Unikate handelt, können Kundenwünsche und spezielle Bedingungen des Standortes in der Regel gut berücksichtigt werden. Keine Frage, die aufwändig gestalteten Öfen sind in jedem Fall ein echter Hingucker und ein zentrales Gestaltungselement. Malerfachbetrieb K.-H.Schäffer zuverlässig und fachmännisch Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenanstrich Telefon 06172/137444 oder 0171/5707094 Rollrasen verlegen Pflasterarbeiten Gartengestaltung Pflanzengroßhandel Oberurseler Forstdienstleistungen Telefon 06171-6941543 Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen Ofenstudio Scharmühle Meisterbetrieb Tel. 06101-12 83 99 Ausstellung zw. Bad Vilbel Gronau u. Karben Rendel www.dingeldein-schornstein.de Haus- u.wohnungssanierungen Rund-ums-Haus-Service Tel.069/549485, Mobil 0178/2838541 20% vom 01. - 22.10.2010 außer Aktionsware Parkett Paneele Laminatboden Holzmarkt Brandt Hessenring 62 Bad Homburg Treppenrenovierung aus ALT mach NEU! - Einbau auf Wunsch - Tel.: 06172/26025 Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr