KLEINFELDLIGA WIEN WEST HELFORT PLATZ , 11:10. von René Moussong. MEMPHIS PRATERSTRASSE vs FITNESS UNION

Ähnliche Dokumente
Mannschaftsanalyse 2006 by Allgemeine Mannschaftsanalyse

Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert)

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

TORANALYSE. Den Ball hinter eine hohe Abwehrreihe spielen (1) 24. März Real Madrid 5-1 Real Sociedad (5. Tor): Ronaldo - Vorlage: Higuain

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN ECKE-SPIEL. von Nils Poker ( )

Überlegungen zum Defensivspiel. Am Beispiel der U-21 Nationalmannschaft. ÖFB Trainerseminar Maria Enzersdorf Werner Gregoritsch

Doppelbestrafung. Strafstoß und Verwarnung

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv. Teil II

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FREIES SPIEL

Erwärmung: Dribbeln und hoch werfen (5 Minuten) Aufbau: Teile mehrere Gruppen ein Jede Gruppe hat 2 Bälle. Ablauf:

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Das 5 gegen 5 der Basis

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

SCHLAUER FUßBALL

THEMA: VERTEIDIGEN IM 1 GEGEN 1

WM 2010 Analyse. Deutschland Australien. Verhalten bei Standartsituationen. Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel. sv-luexem.de

Zone 3. Zone 2. Zone 1

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Technische und taktische Analyse des Olympischen Turniers London November AEFCA Kongress in Split Dany Ryser

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

Defensivverhalten. Der taktische Aspekt muss angeregt werden: verschiedene Situationen (sogar die verrücktesten!!!???) müssen vorgezeigt werden.

Spielidee ist wichtiger als Spielsystem! Siegermentalität - Training - Spiel

Den neuen PLAYMOBIL -Torwart kannst du auch aus dem Tor heraus, nach vorne und hinten sowie zu den Seiten bewegen.

Spielphilosophie und Spielprinzipien

Spielsystem Aufgaben/Erwartungen:

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN SCHNELLE DRIBBELFOLGE. von Ralf Peter ( )

Der Fussball? Spielsystem und Spielprinzipien

ANGRIFFS-TAKTISCHE SITUATION 3

Der Fussball? Spielsystem und Spielprinzipien

AUFWÄRMEN 1: Ballgewöhnung von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: 8-gegen-7-Handball von Armin Friedrich ( )

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Schnelles Umschalten nach Ballgewinn

AUFWÄRMEN 1: Aufbau-Parcours I von Meikel Schönweitz ( )

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU

Mannschaftstaktik Angriffspressing (Forechecking)

Das Handspiel in aktueller Auslegung

EINTEILUNG DES SPIELFELDES IN ZONEN

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

AUFWÄRMEN 1: Ballschule in 2 Feldern von Christian Wück ( )

Den neuen PLAYMOBIL -Torwart kannst du auch aus dem Tor heraus, nach vorne und hinten sowie zu den Seiten bewegen.

THEMA: DAS PASSSPIEL PERFEKTIONIEREN

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

AUFWÄRMEN 1: Mattenspiel I von Christian Wück ( )

Kein Vergehen Kein Abseits liegt vor, wenn ein Spieler den Ball direkt erhält nach einem Abstoß, einem Einwurf, einem Eckstoß. Regel 11 - Abseits

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln und passen von Ralf Peter ( )

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

LVSS Herbstweiterbildung. Ein Spiel auf 4 Tore

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Spielaufbau gegen einen defensiven 5er Würfel

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

THEMA: ÜBERZAHL-/UNTERZAHLSPIELE UND 'VERSTECKTES' AUSDAUERTRAINING

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

So wie man spielen will, so muss man trainieren. spielen. - alte Fußballweisheit - Christoph Heckl; Fortbildung GFT Oberfranken

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

Spielsysteme ballorientierten 1990

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Kombination von Mario Vossen ( )

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Die Notbremse. eine folgenschwere Entscheidung

DIE SPIELIDEE

AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Dribbeln von Armin Friedrich ( )

Unsere Spielphilosophie

AUFWÄRMEN 1: Passen im Spielaufbau von Dennis Schunke ( )

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

U17 EM Analyse. Saalfelden Stadler/Huemerlehner

Manfred Nastl SPIELAUFBAU

TORANALYSE. Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

AUFWÄRMEN 1: Ball-Sammler I von Paul Schomann ( )

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

GFT Schwaben For t bil dung 2017

Transkript:

SPIELBERICHT KLEINFELDLIGA WIEN WEST HELFORT PLATZ 16.10.2016, 11:10 von René Moussong MEMPHIS PRATERSTRASSE vs FITNESS UNION 16.10.2016-4. Spieltag gegen FC MEMPHIS PRATERSTRASSE: Gespielt wurde am HELFORT PLATZ Platz, Kendlerstrasse 42, 1160 Wien, 2x25 Minuten auf das Kleinfeld (Halbfeld). Der Kader für dieses Meisterschaftsspiel, diesmal in rot-weißem Dress: Kadir Yapakci, Nr. 1, als Torwart Philipp Baumgartner, Nr. 18, rechter Verteidiger Thomas Baumgartner, Nr. 3, linker Verteidiger Dominik Dunkler, Nr. 10, Abwehrchef Noah Abdulkarim, Nr. 6, Spielaufbau Maximilian Ladenbauer, Nr. 13, Angriff René Moussong, Nr. 14, Wechselspieler Verteidigung Ahmed Fradi, Nr. 19, Wechselspieler im Spielaufbau Robin Mosek, Nr. 28, Wechselspieler Verteidigung Dieses Spitzenspiel gegen den Tabellennachbarn war geprägt von taktischen Finessen und viel Laufarbeit, sowie sehr fairem und gutem Fußballspiel. Und natürlich von totalem Einsatz!

Wir übernehmen wieder einmal die Initiative und besetzen weite Teile des Spielfelds. Unser Gegner steht in der Abwehr sehr gut gestaffelt, wir kommen nicht dazu unser Spiel aufzuziehen. Die Räume sind sehr eng und es gelingt uns zunächst überhaupt nicht, gefährlich vor das Tor der Gegner zu kommen. Die Taktik des Gegners, tief und sicher zu stehen und rasche Konter zu spielen, geht zunächst perfekt auf unsere Gegner haben wenig Ballbesitz, aber in der ersten Halbzeit zwei hochkarätige Chancen Gott sei Dank verfehlen sie das Tor... Unsere vorbildliche Abwehr bei der Arbeit Maximilian Ladenbauer, diesmal von Beginn an im Sturm hat mit den robusten Gegnern schwer zu kämpfen der Raum vor dem Tor ist knapp und die Physis der Gegner stark eine Großchance hat er sich dennoch erarbeitet in der 15. Minute scheitert er am gegnerischen Tormann. Noah Abdulkarim unser Teamcaptain hat heute nicht seinen besten Tag, das körperbetonte Spiel der Gegner sagt ihm nicht zu und der Schlafmangel nach "durchlernter" Nacht ist offensichtlich. Dominik Dunkler spielt eine sehr bemühte Partie als Abwehrchef und kommt auch mehrmals zum Abschluss vor dem Tor der Gegner leider erfolglos am heutigen Tag... Es ist ein faires, aber durchaus zweikampfintensives Spiel. Die Laufbereitschaft beider Teams ist sehr hoch auch das Bewegen ohne Ball funktioniert zufriedenstellend. Uns machen die körperlichen Vorteile der Gegner die Durchschnittsgröße des Teams muss irgendwo bei 1,95m liegen schwer zu schaffen. Hohe Bälle spielen wir gar nicht, doch auch die langen Beine der Gegner stören unser Passspiel massiv. Dennoch unsere Mannschaft steht kompakt und die Abwehr verhindert auch wenn sie weit aufgerückt ist immer wieder den erfolgreichen Abschluss des Gegners. Ich nehme es vorweg: Unser Tormann Kadir Yapakci hat diesmal erstmal zu Null gespielt. Die gefährlichen Gegenstöße der Gegner verfehlten entweder ihr Ziel, oder wurden noch vor dem Abschuss von unseren an diesem Tag herausragenden Spielern Philipp Baumgartner und Thomas Baumgartner entschärft, sodass Kadir kaum einmal ernsthaft eingreifen musste.

Kadir Yapakci der ungeschlagene Tormann Der Pausenstand ist 0-0. Maxi Ladenbauer schmerzerfüllt nach hartem Zweikampf

Wir beschließen nun, das Spiel noch breiter zu machen und konsequenter die nötigen Tempowechsel zu starten. Zunächst bleibt es dennoch dasselbe Spiel der Gegner verteidigt tief und erarbeitet sich mit der Kick-and-Rush Taktik gute Kontermöglichkeiten teilweise ist unsere Abwehr voll gefordert, um die Null halten zu können. Ahmed Fradi und Robin Mosek haben nun auch bereits Einsatzzeiten gehabt und sehr gute Aktionen gesetzt. In der 33. Minute kommt Teamchef René Moussong auch selbst zum Einsatz. Er hat seinen Schlachtplan genau im Kopf: 1- Das eigene Team wachrütteln und eine höhere Leistungsbereitschaft erzwingen, denn dem Gegner ist es bislang zu gut gelungen durch viel Einsatz in den Zweikämpfen die Spielfreude bei unserer Mannschaft in Grenzen zu halten. 2- Die Abwehrreihen durch konsequentes Gegenpressing auseinanderreißen und den Gegner in Fehler treiben. Sofort nach seiner Einwechslung begibt sich René ins Sturmzentrum und läuft die Verteidiger in hohem Tempo an. Gemeinsam mit Ahmed Fradi gelingen erste frühe Balleroberungen. Wenig später kommt es zu einer Zweikampfsituation in der Ahmed und René den Ball in einem Gewirr von gegnerischen Beinen erobern, René wird hierbei nach Balleroberung am Knöchel getroffen und ergreift die Möglichkeit mit einem wutentbrannten Schrei für Aufhorchen am Platz zu sorgen: Der Gegner reagiert erschrocken und unser Team spürt die Emotion, den Kampfgeist und den Siegeswillen. Und wieder nur wenige Spielzüge später gelingt unserem Team ein Konter über die linke Seite: René Moussong sucht aus spitzem Winkel den Abschluus, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen, da er vom Verteidiger stark (in grenzwertiger Art und Weise) bedrängt wird. Noch Stunden später hat er den Geschmack des Ellbogens des Gegners auf der Zunge... René macht seinem Unmut Luft der Verteidiger rechtfertigt sich lautstark und übersieht dadurch die nächste Spielsituation. Denn der verirrte Schuss von René rollt in Richtung Seitenoutlinie, Ahmed Fradi gibt den Ball aber nicht verloren, sondern ersprintet ihn, überspielt einen Gegner und legt mustergültig auf den herangestürmten Thomas Baumgartner quer, der nahezu unbedrängt aus rund 7 Metern den Ball im Eck versenkt! Die Erleichterung ist riesig die Freude gewaltig! 38. Minute: 1-0 für uns! René Moussong verlässt das Spielfeld wieder Maxi Ladenbauer versucht nun die Räume, die sich jetzt bieten würden zu nutzen. Robin Mosek kommt auch wieder zum Einsatz. Nun spielen wir auf Konter, lassen die Gegner mehr kommen. Große Torchancen können wir uns aber dennoch nicht mehr erarbeiten die Körpersprache passt aber jetzt bei unserem Team der Kampfgeist ist geweckt und wir wollen diesen Sieg nun nicht mehr aus der Hand geben! Eine brenzlige Situation gibt es noch kurz vor Schluss: Der Stürmer der Gegner tankt sich über unsere rechte Abwehrseite durch, überläuft Dominik Dunkler und zieht seitlich auf unser Tor zu doch Philipp Baumgartner schafft es irgendwie in letzter Sekunde den Schuss des Gegners entscheidend abzufälschen: Der Ball steigt leicht auf und streift die Latte, bevor er ins Toraus geht. Der Eckball bringt dann nichts mehr ein... 1-0. Ein riesiger Erfolg! Bravo! Der Gegner war sehr gut. Die taktische Disziplin war beeindruckend und die Kampfkraft stark. Unser Team darf auf diesen knappen Erfolg stolz sein! Somit bleiben wir an der Tabellenspitze dran, jetzt heisst es: Weiterkämpfen und Weitersiegen!

Die Tabelle nach dem 4. Spieltag: Unser nächstes Spiel steigt am 23.10.16, um 11:00 gegen den FC HIGH HILLS, diesmal wieder am AUSTRIA XIII Platz. Auf geht s!