Wir. wünschen Euch. ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage. Gemütlichkeit mit viel Zeit. zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln



Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Alle gehören dazu. Vorwort

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das Weihnachtswunder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Unsere Ideen für Bremen!

Erst Lesen dann Kaufen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

A1/2. Übungen A1 + A2

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Studienkolleg der TU- Berlin

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Manfred Ludwig. Spielmaterial

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Kindergarten Schillerhöhe

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Internationales Altkatholisches Laienforum

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Kreativ visualisieren

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Der Klassenrat entscheidet

Leichte-Sprache-Bilder

Besser leben in Sachsen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Statuten in leichter Sprache

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Saisonauftakt-Grillen

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Wenn der Papa die Mama haut

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Formulierungen für verschiedene Texttypen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Darum geht es in diesem Heft

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Der Verein TSG 08 Roth

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Transkript:

TSV-Aktuell 02/2009 Herausgeber: Eisenbahner Turn- und Sportverein TSV Osnabrück Geschäftsstelle: An der Humboldtbrücke 7, 49074 Osnabrück, Tel.: 0541-27059, Fax.: 0541-2022617 E-mail: tsv-osnabrueck@t-online.de, www.tsv-osnabrueck.de

Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und ohne Kopfweh, ein Jahr ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Streß, wie Ihr vertragt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang rundum glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum der guten Wünsche überreichen wir Euch mit vielen herzlichen Grüßen 2

Aus dem Vorstand Liebe Vereinsmitglieder! Eins zwei drei im Sausschritt läuft die Zeit, wir laufen mit. Im November bin ich schon zehn Jahre Mitglied im TSV und fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Gezielte körperliche Ertüchtigung unter qualifizierter Anleitung in der Koronarsportgruppe macht Spaß und Fit. Es hat sich in dieser Zeit einiges im Verein getan. Im Jahr 2006 feierten wir das 80-jährige Bestehen des TSV. Die Tennisabteilung feierte am 23. September diese Jahres mit einem Tag der offenen Tür ihr 80-jähriges Bestehen. Das ist doch ein schönes Zeichen von Vereinszugehörigkeit mit dem Ziel gemeinsamer Interessen auch außerhalb des Sports. Immer wieder finden sich Menschen, die sehr kreativ im Verein mitmachen und viel bewegen. In einer Solidargemeinschaft Sportverein, wie es der TSV ist, macht es Spaß mitzuarbeiten. Danke an alle Helfer im TSV, ohne deren Stütze und Idealismus der sportliche Betrieb nicht so gut laufen würde. Das doch schon seit Generationen. Die Mitgliederzahl pendelt um die 1.500. Somit zählen wir zu den Großvereinen im Stadtsportbund Osnabrück. Die Deutsche Bundesbahn ist eine AG geworden. Wir dürfen nicht mehr kostenlos vor der Halle parken. Der Verein zahlt 3.000 im Jahr für 10 Plätze an Parkgebühr. Jedes Mitglied, das einen gültigen Parkausweis des TSV mit der Parkscheibe gut erkennbar ins Auto legt, darf eineinhalb Stunden kostenfrei parken. Aber nur auf dem Schotterplatz rechts vor der Humboldtbrücke und nur für die Zeit der sportlichen Aktivität. Die Parkgesellschaft ContiPark kontrolliert und verteilt Strafzettel. Das möchte ich noch zum Jahresabschluss allen Mitgliedern in Erinnerung bringen. Ich wünsche uns allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2010, Gesundheit, Zufriedenheit und viel Spaß beim Sport. Am 10. Januar 2010 ist wieder unser traditioneller Neujahrsempfang. Hans-Dietmar Schauer (1. Schriftwart) 3

Neue Homepage Am 14.10 2009 haben wir die neue Homepage des TSV Osnabrück frei geschaltet. In Zusammenarbeit mit Carsten Achilles von der Firma Vereinsarena die uns das neue Portal zu Verfügung stellen, haben wir bis zur Freigabe 90% von der alten Homepage übertragen. Für die Schachabteilung übernahm das Andre Wichmann dafür nochmal meinen herzlichsten Dank. In den ersten 4 Wochen hatten wir ca. 21000 Seitenaufrufe und fast 6000 Besucher. Alle Redakteure die schon auf der alten Homepage ihre Abteilung gepflegt haben bekommen am 23.11.2009 um 20:00 Uhr im Clubraum eine Einweisung in die neue TSV Osnabrück Homepage. Diese Einweisung erfolgt durch Thomas Wichmann und Carsten Achilles. Wenn es jemandem in unseren Verein gibt der sein Firmenlogo auf die TSV Seite setzen möchte, kann sich mit Thomas Wichmann oder mit Herrn Köstlmeier von der Firma Vereinsarena in Verbindung setzen. Um unsere Seite stets Aktuell zu halten ist der Webmaster auf Informationen von euch angewiesen also scheut euch nicht sendet Texte oder Bilder an: webmaster@tsv-osnabrueck.de Euer Webmaster Thomas Wichmann Ich arbeite ehrenamtlich im TSV weil es Spaß macht! 4

Schach Niedersachsenpokal 2009/2010 Auch in diesem Jahr nehmen wir mit einer Mannschaft teil. Nach einem Freilos in der ersten Runde erwarten wir mit Spannung das erneute Heimduell mit der favorisierten Bezirksligamannschaft des SK Rinteln am 06.12.2009 Mitgliederzahlen Die Anzahl unserer Mitglieder hat sich im Vergleich zum Jahr 2008 leicht erhöht. Erst vor ein paar Wochen begrüßten wir mit Theodor und Robert Lau zwei Neuzugänge. Unsere Abteilung hat zur Zeit 23 aktive Mitglieder, davon 18 Erwachsene sowie fünf Kinder und Jugendliche. HomepageREINSARENA Marketing und Kommunikation GmbH Vor einigen Wochen haben wir unseren Homepageanbieter gewechselt. Wir präsentieren uns daher ab sofort mit neuem Inhalt und Layout auf unserer Schachseite. So können neuerdings z. B. Schachpartien nicht nur anhand der Notation, sondern auch anhand verlinkter Schachbretter und Figuren bequem nachgespielt werden. Mannschaften Saison 2009/2010 Unsere erste Mannschaft behauptet sich nach dem Abstieg aus der Bezirksklasse im oberen Tabellendrittel mit 4:2-Punkten. Unsere zweite Mannschaft belegt nach den ersten drei Spieltagen mit 1:5- Punkten den vorletzten Tabellenplatz der 1. Kreisklasse. Dies ist durchaus als Erfolg zu werten, weil die zweite Mannschaft Neuling in der Liga ist. Andre Wichmann 5

Badminton In diesem Jahr hat die Badmintonabteilung nur noch eine Mannschaft im Seniorenbetrieb in der Bezirksklasse am Spielen. In der Mannschaft spielen: Heike Mildenberger, Petra Steins, Boon Tou Tan, Norbert Gussenberg, Thomas Mildenberger, Sven Kröger, Mikael Kovalev und Thomas Wichmann. Seit die Badmintonabteilung im Uniheft für Neuankömmlinge steht haben wir einen guten Zulauf was Studenten betrifft. Dies lässt uns hoffen doch im nächsten Jahr wieder eine starke 1.Mannschaft aufstellen zu können. Im September haben wir von der Abteilung noch mal einen schönen Grillabend gemacht. Bei leckerer Wurst, Steak und Bier in lockerer Runde wurde noch mal richtig abgehangen. Wünsche weiterhin viel Spaß! Thomas Wichmann 6

Seniorengruppen Im November hatten wir in der Senioren II Gruppe gleich zwei 90.Geburtstage zu feiern. Anfang des Monats Hans Eberle und am Ende Marianne Seveker. Beide begingen diese in netter Sportler-Runde bei unserem Vereinswirt Hermann, der auch diesmal wieder die Tische nett dekoriert hatte und für unser leibliches Wohl sorgte. Unsere Senioren II Gruppe am Dienstag von 16-17 Uhr würde sich über neue Teilnehmer freuen. Auch die Osteoporose II Gruppe am Freitag von 10-11 Uhr hätte noch ein paar Plätze frei. Im November in die Südsee reisen Am 10. November gab es unserem Klubraum einen Lichtbilder Vortrag. Von und mit Richard Läge, interessant und unterhaltsam seine Eindrücke. Helga und Richard machten dies aus freien Stücken, wir wurden sogar mit Keksen bedacht. Noch einmal herzlichen Dank an Ihn und seine Frau. Jutta Kamp 7

Wandern Seit vielen Jahren trifft sich unsere Herren-Wandergruppe monatlich, um zu wandern (ein wenig) und dabei die schöne Osnabrücker Umgebung zu erkunden speziell die Cafés und Gaststätten. Leider werden auch in dieser Abteilung die Teilnehmer nicht jünger und so sah sich unser langjähriger Abteilungsleiter der Wanderabteilung gezwungen, seinen Posten abzugeben. Friedrich Rahenkamp, herzlichen Dank für Deine langjährige Mitarbeit, Unterstützung und Hilfe!!! Ohne Menschen wie Dich wäre ein Verein nicht am Laufen zu halten und um einiges ärmer. Danke!!! Glücklicherweise besteht die Wanderabteilung aus vielen engagierten Herren und so fand sich direkt ein Nachfolger für Fitten Rahenkamp als Abteilungsleiter. Wir freuen uns, dass sich mit Werner vor der Landwehr ein engagiertes Vereinsmitglied für den Posten als Abteilungsleiter zur Verfügung gestellt hat. Werner, herzlich willkommen im erweiterten Vorstand und vielen Dank für Deine Bereitschaft tätig zu werden. Bisher hat Werner schon diverse Fahrten für den Gesamtverein geplant und durchgeführt und konnte dabei sein Organisationsgeschick erproben. Petra Biermann 8

Sportabzeichen Bei sportlichen Highlights ist der TSV Osnabrück immer dabei Perfekte Organisation durch den Stadt-Sportbund Osnabrück am Tag des Sportabzeichens für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Mittwoch, den 16. September 2009, pünktlich um 9:30 Uhr waren die Stationen kurze Laufstrecke, Wurf, Weitsprung und Medizinballwurf im Sportpark Illoshöhe von den Kindern und Jugendlichen besetzt. Auswärmtraining vor der Sportabzeichenprüfung Es ist ein Mega-Event, das in Osnabrück seines gleichen sucht! Hier muss alles stimmen, wenn die 379 Kinder und Jugendlichen folgender Schulen und Vereine an den Start gehen: Paul- Moor-Schule, Astrid Lindgren-Schule Bohmte, Montessori-Schule Osnabrück, Wiehengebirgsschule Melle, Heimstatt ClemensAugust, Wilhelm Busch-Schule, Susanne Raming-Schule Bad Laer, ElisabethSchule Vechta, Horst Koesling-Schule, Christophorus Werk Lingen, TBST Sulingen. Kleine Hilfestellungen beim Springen 9

Einmalig hierbei war nicht nur die Anzahl der Teilnehmer sondern auch die Witterung- und Organisationsbedingungen. Nach dem schlechten Wetter am Vortag hätte keiner mit den sommerlichen Verhältnissen rechnen können. Aber der Wettergott hat wohl selbst teilgenommen und somit für gutes Wetter gesorgt. Auch sonst war an alles gedacht worden. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, sorgten viele Stationen wie Hüpfburgen, Malstationen, Rasen-Skifahren und anderes mehr um einiges zu nennen für gute Unterhaltung. Geschafft! geschafft! geschafft! Diese drei Worte aus dem Mund der Schüler, wenn der Weitsprung erfolgreich abgeschlossen wurde, zauberten bei den ehrenamtlichen Sportabzeichenprüfern Klaus Ackermann, Ernst Ermert und Werner Golenia, ein Lächeln ins Gesicht. Die Begeisterung der Behinderten Kinder und Jugendlichen war für die drei TSVer mehr als ein Dankeschön. Strahlende Augen der Kinder bei der Medaillenverteilung Ohne Unfall, mit viel Begeisterung und guten Leistungen im Rahmen einer hervorragenden Ausrichtung, bekamen alle Kinder und Jugendlichen aus den Händen von Osnabrücker Oberbürgermeister Pistorius und dem VFL Trainer Karsten Baumann (übrigens ein Mann zum Anfassen) sowie einiger Offiziellen der Sportszene ihre Medaille am Schluss der Veranstaltung. Um 14:00 Uhr traten alle ihre Heimreise an. Aus dem Munde der Lehrer und Organisatoren wurde uns allen für die hervorragend organisierte Veranstaltung gedankt. Werner Golenia 10

Basketball Damenmannschaft Um uns auf die Saison einzustimmen, waren wir auch in diesem Jahr wieder auf dem Turnier in Lamstedt. Sieben, bzw. später nur noch fünf Spielerinnen haben daran teilgenommen. Die Gegner kamen wieder aus verschiedenen Ligen und auch eine polnische Mannschaft war wieder dabei. Unter anderem spielten wir gegen die aktuelle Regionalliga-Mannschaft aus Hamburg Harburg und konnten im 1. Viertel spielerisch sehr gut dagegen halten. Dann jedoch bekamen wir konditionelle Probleme, denn die Hamburger Mannschaft verfügte in etwa über doppelt so viele Spielerinnen wie wir. Auch das Spiel gegen die polnische Jugendmannschaft brachte wieder hitzige Spielsituationen hervor. Zum Glück war auch dieses Jahr die Feier am Abend ein passender Ausgleich dazu. Letztendlich gelang es, einen überzeugenden 4.Platz zu erreichen! Die Saison selbst ist mit drei Spielen (bis Redaktionsschluss) für uns erst relativ kurz. Dennoch sind die ersten Trends erkennbar. Gleich im ersten Spiel konnten wir uns im Derby gegen RW Sutthausen durchsetzen und das Spiel über weite Strecken kontrollieren. Dadurch konnte gleich zum Saisonauftakt der erste Sieg eingefahren werden. Leider schafften wir es nicht, diesen tollen Saisonstart im 2. Spiel gegen TuS Bramsche aufrechtzuerhalten und mussten eine relativ knappe Niederlage mit 6 Punkten einstecken. Danach jedoch folgte das nächste Spiel gegen den Bürgerfelder TB. Durch eine harte und konzentrierte Manndeckung konnten viele Ballverluste auf Bürgerfelder Seite erzwungen und somit viele Körbe erzielt werden. Am Ende stand ein toller Sieg mit fast 40 Punkten. Das ist auch deshalb bewundernswert, weil der Bürgerfelder TB zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle vor uns stand. Allerdings ist dieser Vergleich nicht ganz sachlich richtig, da wir ein Spiel weniger bestritten hatten. 11

Wir werden alles daran setzen, in der Tabelle nun weiter nach oben zu klettern, denn wir streben mehr als den augenblicklichen 4. Platz an. Eventuell verhalf uns zu der überzeugenden Vorstellung gegen den Bürgerfelder TB auch ein Training der besonderen Art: Unser Trainer Mark Kruel überraschte uns mit einem Gast, der uns eine außergewöhnliche Trainingseinheit bescherte. Der Trainer Sie-Hon Liu (Ausbilder und Leiter der Kampfkunstschule Wing Tsun Kung Fu Schule Osnabrück ) weihte uns 90 Minuten lang in die Fertigkeiten der asiatischen Kampfkunst Wing Tsun ein. Dabei lernten wir, selbstbewusst aufzutreten und wie man verhindert, sich in eine Opferrolle drängen zu lassen. Dazu kamen einige wirkungsvolle Kampftechniken, die uns in einer Gefahrensituation helfen würden. Besonders gilt dies bei Gegnern, die uns grundsätzlich körperlich überlegen wären. Diese außerordentliche Trainingseinheit hat sehr viel Spaß gemacht! Auch in den Spielerstatistiken können wir bis jetzt wieder positive Akzente setzen. Mit Claudia Overberg und Uta Wielage haben wir zwei Spielerinnen unter den 10 besten Werferinnen der Liga. Wir freuen uns auf eine hoffentlich weiterhin erfolgreiche Saison. Stefanie Joostberens Ich arbeite ehrenamtlich im TSV und tue etwas für mich dabei! 12

Jugend 5th Flanders Basketball Trophy Auch in diesem Jahr fuhren unsere Jungs zu einem internationalen Turnier nach Gent. An diesem Turnier nahmen Mannschaften aus u.a. Frankreich, Spanien, Italien, Nigeria, Kanada und Großbritannien teil. Das Turnier läuft von Freitag bis Sonntag und die Mannschaften übernachten im so genannten Sporthotels. Die Organisation des Turniers ist vorbildlich und die gut 120 teilnehmenden Mannschaften aus aller Welt sind begeistert. Auch wir fuhren mit großer Vorfreude am Freitagnachmittag Richtung Gent. Am Freitagabend werden immer alle Mannschaften vorgestellt und die Spielpläne herausgegeben. Am ersten Spieltag mussten wir gegen eine Mannschaft aus Irland, Belgien und Holland antreten. Da das Turnier auf sehr hohem Niveau gespielt wird und teilweise Jugendmannschaften von Profivereinen teilnahmen, rechneten wir uns keiner großen Gewinnchancen aus. Obwohl wir alle Spiele knapp halten konnten, konnten wir die Endrunde nicht erreichen und nahmen am Sonntag an der Trostrunde teil. Hier konnte zumindest ein Sieg errungen werden, wobei auch anzumerken ist, dass die gegnerischen Mannschaften ein bis zwei Jahre älter waren als unsere Jungs. Als Fazit kann man sagen, das Turnier hat der Mannschaft wieder riesig Spaß gemacht und ist eine ideale Vorbereitung für die Saison. 13

Herren I Auch in diesem Jahr starten wir mit der bewährten Herrenmannschaft in der Kreisliga des Unterbezirks Osnabrück. Im Großen und Ganzen ist die Mannschaft unverändert geblieben mit ein, zwei neuen Spielern, die sicherlich helfen werden das gute Abschneiden des Vorjahres zu bestätigen. Zwischenzeitlich wurden drei Spiele absolviert. Zwei Siege konnten eingefahren werden gegen den SC Glandorf und der junge Mannschaft aus Bad Essen. Eine knappe Niederlage mit zwei Punkten gab es gegen die erste Mannschaft aus Hellern. Hier konnten wir jedoch nicht mit der kompletten Mannschaft antreten und sehen so durchaus Chancen im Rückspiel diese Niederlage wieder wettzumachen. Unser Ziel ist wie immer nicht abzusteigen und um die vorderen Plätze mitzuspielen. 14

Herren II Die Jungs, die letztes Jahr noch U 18 gespielt haben treten in dieser Saison das erste Mal im Seniorenbereich an. Da sie in der untersten Klasse anfangen müssen, treffen sie auf Gegner die sicherlich nicht so athletisch und so technisch gut ausgebildet sind, die jedoch schon viele, viele Jahre Basketball spielen und wissen wie man mit legalen und manchmal auch mit "halb legalen" Mitteln den Gegner in Schach halten kann. Gleich beim ersten Saisonspielen trafen unsere Jungs auf den SC Melle, eine Mannschaft die im Schnitt 20 Jahre älter ist als unsere Jungs. Durch die oben erwähnte Routine kam die Mannschaft überhaupt nicht ins Spiel und lief schnell einen 20 Punkte Rückstand hinterher. Trotz zwischenzeitlichen Aufholens konnte dieses Spiel leider nicht gewonnen werden. Nach dieser ersten Erfahrung im Seniorenbereich konnten inzwischen zwei Siege gegen Ostercappeln und dem VfL Osnabrück eingefahren werden, bei noch einer Niederlage gegen die zweite Mannschaft aus Hellern. Da die Liga sehr ausgeglichen ist, ist es nach wie vor das Ziel, in diesem Jahr in die Kreisliga aufzusteigen. Patrick Vallo 15

Kegeln 40 Jahre Lahme Enten 1969 in den Hochhäusern an der Buerschen Strasse wohnten viele junge Familien. Während die Männer bei der Eisenbahn ihren Dienst verrichteten, trafen sich die Frauen mit ihren Kindern oft am Sandkasten. Dort wurde beschlossen wir gründen einen Kegelverein! Ein Name war schnell gefunden Lahme Enten. Ihr Motto: Es wird nichts versprochen, was wir nicht halten können. Das gilt bis heute 2009! Auch heute sind wir noch eine rechtfröhliche Gruppe. 10 Frauen treffen sich alle vier Wochen auf der Kegelbahn des TSV. Es sind immerhin noch 3 Gründungsmitglieder dabei! Gisela Gubatz 16

Frühschoppen am 21.06.2009 Schon wieder ist ein Jahr vorüber. Die Vorfreude auf unseren alljährlichen Frühschoppen ist groß, doch die Aussicht auf gutes Wetter ist schlecht. Meine Nerven liegen blank... Doch das kann ja gar nicht sein! Petrus ist doch immer auf unserer Seite gewesen. Und richtig am Sonntagmorgen, der Himmel sah gut aus und die Damen aus der Montagsgymnastikgruppe hatten wieder alles im Griff. Der Kuchen und die Salate waren wieder sehr verführerisch. Dazu eine von Werner mit Liebe gegrillte Bratwurst (hmmmmmmm lecker). Dieter hatte frische Erdbeeren gepflückt, damit Jutta eine schmackhafte Bowle zubereiten konnte. Bier, Wasser, Saft es war für jeden etwas dabei. Die Stimmung war wieder super!!! Im Laufe des frühen Nachmittags bewölkte sich der Himmel. Einige zogen mit Tischen und Stühlen in die Halle, wo dann noch das Tanzbein geschwungen wurde. Danke an alle Helfer!!! Vom Erlös wurden Decken für Entspannungsübungen gekauft. Gisela Gubatz 17

Varusschlacht im Osnabrücker Land/Kalkriese Anfang August machten unsere Senioren einen Halbtages-Ausflug nach Kalkriese, dem Museumspark. Wir trafen uns am Bus vor dem Hauptbahnhof, in gutgelaunter Runde, um nach Kalkriese zu fahren. Vor Ort wurden wir von einer netten Dame empfangen, sie sollte uns an diesem Nachmittag betreuen, was ihr auch sehr kurzweilig gelang. Wir hatten viel Spaß bei ihrer Art des Vortrages. Erst hörten wir einen Vortrag über die Römer, deren Kultur und Wanderungen vor 2000 Jahren. Wir lernten auf lockere und unterhaltsame Weise viel Interessantes über die damalige Zeit, Geschichte und Kultur. Nicht nur die Römer waren das Thema, auch über unsere Vorfahren zu dieser Zeit lernten wir Einiges dazu. Die anschließende Führung durch die aktuelle Ausstellung verdeutlichte uns dies noch mal recht anschaulich. Hier wurde das unterschiedliche Leben, Kleidung, Aufbau, Versorgung der Truppen, und Streiten der beiden Völker dargestellt. An dem einen oder anderen Modell passiv oder aktiv die Bewegung der Heere gezeigt. - Eine sehr sehenswerte Ausstellung. - Danach gingen wir noch auf die Aussichtsplattform, um das Feld, Ausgrabungsgebiet von oben zu sehen. Zum Ausklang gab es vor Ort noch, bei Kaffee und Kuchen, die Möglichkeit das Erlebte Revue passieren zulassen. Besonders die Varus-Schnitte hatte es uns angetan. Dann nahmen wir wieder den VOS-Bus, um die Heimfahrt anzutreten. Es war bei wunderschönem Wetter ein gelungener Ausflug. 18

Jutta Kamp Mal sehen Was uns das Neue Jahr 2010 für Ausflüge bringen wird. Nachdem wir im März in der Felix- Nußbaum- Ausstellung waren und im August die Römer besucht haben, lassen wir uns überraschen Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Mit lieben Grüßen wünsche ich Euch eine schöne Weihnachtszeit, Bleibt einfach Gesund und Munter Eure Jutta 19

Bremen Am10.6.09 starteten 30 TSVerInnen mit der DB nach Bremen. Die Zugfahrt wurde durch einen kleinen Trunk noch verschönt. In Bremen begaben wir uns zu Fuß vorbei an der Windmühle zur Sögestraße, wo es interessante Sachen für die Damen gab. Bei den Stadtmusikanten wurde ein Halt gemacht, um anschließend das Rathaus zu bestaunen. Es folgte eine Besichtigung vom Bremer Dom und weiter ging es zum seit 1440 dort befindlichen Wahrzeichen, dem Bremer Roland, in der Böttcherstraße waren wir pünktlich und konnten uns um 12 Uhr am Glockenspiel, 32 Glocken aus Meißener Porzellan, und über die im Drehturm gezeichten Holzschnitzerarbeiten für die Ozeanüberquerer erfreuen. Weiter ging es über die Schlachte, Weserufer zu Schnoor. Hier wurde die wohlverdiente Mittagsrast eingelegt und bei den zahlreichen Gaststätten wurde jeder satt. Die Besichtigungen im Schnoorviertel dauerten etwas länger wie geplant, da die Damen sich von die schönen Auslagen und Angeboten nicht losreißen konnten. Im Anschluß wurde die Propsteikirche besichtigt und weiter ging es zur altbekannten Windmühle, wo Kaffee und Kuchen geboten wurden. Gegen 18 Uhr traten wir die Heimreise an und auch hier wurde ein kleines Getränk feilgeboten auf den schönen Tag den wir zusammen verleben durften. Es waren sich alle einig, dass war noch nicht die letzte Fahrt, die wir gemeinsam unternommen haben. Als nächste Ziele wurden Bad Zwischenahn und Hannover mit den Herrenhäuser Gärten angesprochen. Ja, solange wir es noch können, wollen wir gerne - außer unserer Tätigkeit beim TSV - weitere Fahrten zum günstigen Preis unternehmen. Wvdl 20

Ausflug nach Borkum Am 25.07. machten 20 Damen der Gymnastikgruppe am Montag einen Tagesausflug nach Borkum. Schon am frühen Morgen ging es los. Regen Regen Regen! Mit dem Bus fuhren wir nach Eemshaven. Die Stimmung war super! Eemshaven: Es goss in Strömen, doch als wir aus dem Bus stiegen, riss der Himmel auf! Der Sturm blies kräftig aber es war trocken. Sogar die Sonne kam immer wieder durch. Wir hatten sehr viel Spaß. Es war ein toller Tag, der uns noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Wenn Engel reisen!!! Gisela Gubatz 21

Montagsdamen Am 26.09. wurde wie jedes Jahr vor den Sommerferien eine Radtour gemacht. 18 Uhr war Treff am Vereinsheim. 15 Frauen traten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Pedale. Über viele Umwege durch das schöne Osnabrücker Umland kamen wir zum Abschluss bei Berni in der Huxmühle an. Dort wurde zünftig gegessen und getrunken, bevor es dann gestärkt auf den Heimweg ging. Gisela Gubatz 22

K u l t u r f ah r t E i n l a d u n g Andalusien- Film-Nachmittag Sonntag, 31 Januar 2010 um 14,45 Uhr, TSV- Sporthalle An der Humboldtbrücke 7-49074 Osnabrück- Dauer ca. 2,5 3 Stunden Wir wollen uns den Film anschauen (ca. 90 Min.), Bilder austauschen, Erinnerungen wachrütteln, klönen. Die Kulturfahrt 2010 besprechen! Fragen beantworten, Infomaterial aushändigen Kaffee wird gestellt- Kuchen bitte mitbringen. Andere Getränke sind ebenfalls vorrätig Helfer für Aufbau, Kuchenbuffet u.a. bitte ab 14,15 Uhr eintreffen!! Horst Heucke 23

Herzlich willkommen in Vereinsheim des TSV Osnabrück! Ein paar Stunden Stress vergessen und gesellige Stunden mit Freunden genießen. Ob gemütlich beisammen sein oder sportlich beim Kegeln Ihr seid bei Hermann und seinem Team genau richtig! Auf unseren Kegelbahnen sind noch einige Termine für nachmittags und abends frei. Wir sind auch für jegliche Art von Feiern (Geburtstag, Kommunion, Jubiläum usw.) gern für Sie da. Noch Fragen? Hermann Sibum ist im Vereinsheim, An der Humboldtbrücke 7, 49074 Osnabrück oder unter der Tel.-Nr. 0541-25236 anzutreffen. Wir freuen uns auf Euch! 24

Advent das ist die stille Zeit, die Tage schnell verrinnen. Das Fest der Liebe ist nicht weit, fangt an euch zu besinnen! Es gab wohl manchmal Zank und Streit ihr habt euch nicht vertragen, vergesst das Jetzt und seid bereit, euch wieder zu vertragen. Denn denk nicht nur an's eigene Glück, du solltest danach streben, und anderen Menschen auch ein Stück von deiner Liebe geben. Der eine wünscht sich Ruhm und Geld, die Wünsche sind verschieden. Ich wünsche für die ganze Welt nur Einigkeit und Frieden (unbekannter Autor) Wir wünschen allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden, Sponsoren und Mitarbeitern Frohe Weihnachten und das Beste für das neue Jahr! 25

Liebe Mitglieder, Sie helfen uns Verwaltungskosten und Zeit zu sparen, indem Sie uns Ihren Umzug / Ihre Kontoänderung frühzeitig mitteilen. Bitte nutzen Sie hierfür das unten stehende Formular: An den TSV Osnabrück An der Humboldtbrücke 7 49074 Osnabrück Betr.: Adressänderung / Kontoänderung Mitgliedsnummer: Name: Meine Anschrift hat sich geändert. Sie lautet ab Meine Bankverbindung hat sich geändert. Bitte buchen Sie ab von nachstehendem Konto die Vereinsbeiträge ab: Konto-Nummer: Bankleitzahl: Bankbezeichnung: Datum / Unterschrift: 26

Impressum: Herausgeber: Eisenbahner Turn- und Sportverein TSV Osnabrück An der Humboldtbrücke 7 49074 Osnabrück Telefon: 0541 2 70 59 Telefax: 0541 2 02 26 17 E-Mail: tsv-osnabrueck@t-online.de Internet: www.tsv-osnabrueck.de Bürozeiten: Montag 9.00 12.00 Uhr Dienstag 9.00 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 12.00 Uhr Es betreut Sie Cornelia Flohre Bezugspreis: Erscheinungsweise: Auflage: Vorstandsmitglieder: Satz + Layout: im Mitgliedsbeitrag enthalten 2 x jährlich 600 Stück Petra Biermann, Norbert Grosser, Wolfgang Döllmann, Heidrun Horst, Hans-Dietmar Schauer Petra Biermann Die Berichte und Leserbriefe stellen die Meinung der Verfasser dar. Dies muss nicht die Meinung des Vorstandes sein. Auszug aus unserer Beitragsstaffel monatliche Beiträge (gültig ab 01.01.2008) Erwachsene 12,00 Alleinerziehende (mit Kindern bis 18 Jahren) 14,50 Ehepaare / Familien (mit Kindern bis 18 Jahren) 19,50 1. Kind / Jugendlicher bis 18 Jahre 6,50 2. Kind / Jugendlicher bis 18 Jahre einer Familie (Geschwister) 6,50 3. Kind / Jugendlicher bis 18 Jahre einer Familie (Geschwister) beitragsfrei Schüler / Studenten bis zum 27. Lebensjahr (auf Antrag) 7,00 Wehrpflichtige (auf Antrag) 7,00 Passive / Förderer (Mindestbeitrag) 2,50 Für einige Abteilungen werden Zusatzbeiträge erhöben. Nähere Informationen in der Geschäftsstelle. Redaktionsschluss für die nächste TSV-Aktuell ist der 16.05.2010 Artikel wenn möglich bitte auf Diskette oder per Mail einreichen. 27

28