Gebrauchsinformation: Information für Anwender. GlucaGen Hypokit 1 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Glucagon

Ähnliche Dokumente
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Neurobion 100 mg 100 mg 1 mg / 3 ml Injektionslösung Vitamine B 1 + B 6 + B 12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Dytenzide 50 mg/25 mg Tabletten. Triamteren - Hydrochlorothiazid

Typherix 25 Mikrogramm/0,5 ml Injektionslösung Typhus-Polysaccharid-Impfstoff

CTD Module 1, Section Product Information PACKUNGSBEILAGE. November

PACKUNGSBEILAGE (CCDS ) (Ref )

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Proviron 25 mg Tabletten Mesterolon

Senokot 7,5 mg Tabletten Sennosid B aus Cassia senna L., Frucht, Pulver / Cassia angustifolia Vahl., Frucht, Pulver

Meno Albin Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BENERVA 300 mg magensaftresistente Tabletten Thiaminhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Teufelskralle ratiopharm 480 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Mönchspfefferfrüchte (Agni casti fructus) -Trockenextrakt

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. COLOFIBER Granulat. Plantago ovata Forsk

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. EVIT 600 I.E. Kapseln. Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol (Vitamin E)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymiantrockenextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

Sanvita Meno Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. ISOPTO TEARS 5 mg/ml Augentropfen, Lösung Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nystatine Labaz IE/ml, Suspension zum Einnehmen (Nystatin)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. MYCOSTEN 10 mg/g Creme. Ciclopirox-Olamin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 19 Aknetropfen Mag. Doskar Kalium iodatum D3, Juglans regia D2, Berberis vulgaris D3

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Hedelix s. a. Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Dequaliniumchlorid und Dexpanthenol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. ISOPTO TEARS 5 mg/ml Augentropfen, Lösung Hypromellose

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

REPARIL 1% GEL Aescin, Diethylamin.salicylas

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Monofree Oxybuprocaïne HCl 0,4 % Augentropfen. Oxybuprocain Hydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tussamag Hustensirup

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an

Sperti Preparation H Hämorrhoidalzäpfchen. Äthanolischer Bierhefe-Dickextrakt und. Haifischleberöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Selenase 100 Mikrogramm/2 ml Lösung zum Einnehmen 100 Mikrogramm Selen in 2 ml Lösung zum Einnehmen

Prospan - Hustensaft

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Trobicin 2 g Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension Spectinomycin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Graphites D 12, Jodum D 15, Petroleum rectificatum D 12, Thallium sulfuricum.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von 2LEBV beachten?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG / Mac GI Antistax 360 mg - Filmtabletten Version 2.4 C 1 PACKUNGSBEILAGE

mediaven 10 mg Tabletten mediaven forte 30 mg Filmtabletten (Naftazon)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. BIFITERAL 667 mg/ml Sirup Lactulose

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Gynoxin 2% Vaginalcreme Fenticonazolnitrat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. MYCOSTEN 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack. Ciclopirox

Avessaron enthält Ondansetron, das zur Stoffgruppe der Antiemetika gehört (Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen).

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. THILO-TEARS 3 mg/g Augengel. Carbomer

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Loceryl-antimykotischer Nagellack Wirkstoff: Amorolfin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Confosept wasserstoffsuperoxid 3%, Lösung zur Anwendung auf der Haut Wasserstoffperoxid 30 %

Rivanol Lösung 0,1 % Ethacridinlactat-Monohydrat. Zul.-Nr ml/300 ml/500 ml/1000 ml Lösung. Zur Anwendung auf der Haut

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Nux vomica-homaccord -Tropfen

Opticrom 2% Augentropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Nr. 17 Schultropfen für Jugendliche Mag. Doskar Strophanthus gratus D4, Ambra grisea D3.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Zovirax 3%-Augensalbe Wirkstoff: Aciclovir

PROSPAN akut - Brausetabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. BIOGELAT Knoblauch-Mistel-Weißdorn Kapseln

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. AQUA STEROP AQUA STEROP FLEXO Lösungsmittel zur Herstellung von Parenteralia. Wasser zur Injektion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Betahistine Apotex 8 mg Tabletten Betahistine Apotex 16 mg Tabletten. Betahistindihydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenlöser Sirup. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Efeublättern

Gebrauchsinformation: Information für Anwender DOLPRONE 500 MG TABLETTEN. Paracetamol

1. Was sind Dr. Böhm Damiana 225 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Aspecton Hustentropfen Flüssigkeit zum Einnehmen Thymiankraut-Dickextrakt

DAFLON 500 mg Filmtablette Gereinigte mikronisierte Flavonoïdfraktion

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Nystatine Labaz IE/ml, Suspension zum Einnehmen (Nystatin)

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Pilka Thymian Tropfen zum Einnehmen. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Thymian

Gebrauchsinforamtion: Information für Patienten. Sedogelat Forte Filmtabletten. Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Baldrianwurzel und Melissenblättern

1. Was sind Allergo-COMOD Augentropfen und wofür werden sie

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Femidoc Agnuscastus 20 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Mönchspfefferfrüchte -Trockenextrakt

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Iruxol Mono, Salbe Kollagenase N

Transkript:

Gebrauchsinformation: Information für Anwender GlucaGen Hypokit 1 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Glucagon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Ihnen eine Injektion verabreicht wird, denn sie enthält wichtige Informationen. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. - Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie. - Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist GlucaGen Hypokit und wofür wird es angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von GlucaGen Hypokit beachten? 3. Wie ist GlucaGen Hypokit anzuwenden? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie ist GlucaGen Hypokit aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 7. Zusätzliche Informationen für medizinisches Fachpersonal 1. Was ist GlucaGen Hypokit und wofür wird es angewendet? GlucaGen Hypokit enthält den Wirkstoff Glucagon. GlucaGen Hypokit wird angewendet zur sofortigen Notfall-Behandlung bei Kindern und Erwachsenen mit Diabetes, die Insulin anwenden. Es wird angewendet, wenn sie aufgrund eines sehr niedrigen Blutzuckers ohnmächtig (bewusstlos) werden. Dies wird schwere Hypoglykämie genannt. GlucaGen Hypokit wird angewendet, wenn sie nicht in der Lage sind, Zucker oral zu sich zu nehmen. Glucagon ist ein natürliches Hormon, das im menschlichen Körper eine entgegengesetzte Wirkung zu Insulin hat. Es fördert in der Leber die Umwandlung von Glykogen in Glucose (Zucker). Glucose wird anschließend ins Blut abgegeben - dadurch steigt der Blutzuckerspiegel. Für medizinisches Fachpersonal: Siehe Abschnitt 7. 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von GlucaGen Hypokit beachten? Wichtige Informationen Sorgen Sie dafür, dass Ihre Familienmitglieder, Ihre Kollegen oder engen Freunde GlucaGen Hypokit kennen. Sagen Sie ihnen, dass sie Ihnen sofort GlucaGen Hypokit verabreichen sollen, falls Sie ohnmächtig (bewusstlos) werden. Zeigen Sie Ihren Verwandten und anderen, wo Sie dieses Kit aufbewahren und wie es anzuwenden ist. Diese müssen schnell reagieren falls Sie eine Zeit lang bewusstlos sind, kann Ihnen dies schaden. Es ist wichtig, dass sie geschult sind und wissen, wie GlucaGen Hypokit anzuwenden ist, bevor Sie es benötigen. 1/7

Die Spritze enthält kein GlucaGen. Das Wasser in der Fertigspritze muss vor der Injektion mit dem verdichteten GlucaGen Pulver in der Durchstechflasche gemischt werden. Sagen Sie Ihren Verwandten und anderen, dass sie die Gebrauchsanweisung in Abschnitt 3: Wie ist GlucaGen Hypokit anzuwenden? befolgen sollen. Jegliches gemischte, nicht verwendete GlucaGen muss weggeworfen werden. Nachdem GlucaGen Hypokit angewendet wurde, müssen Sie oder eine andere Person Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal kontaktieren. Sie müssen herausfinden, warum Sie einen sehr niedrigen Blutzucker hatten und wie vermieden werden kann, dass dies wieder auftritt. GlucaGen Hypokit darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Glucagon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Sie einen Tumor der Nebennieren haben. Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, wenden Sie GlucaGen Hypokit nicht an. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie GlucaGen Hypokit anwenden. GlucaGen kann nicht richtig wirken, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nüchtern waren Sie einen niedrigen Adrenalinspiegel haben Sie niedrigen Blutzucker aufgrund zu hohen Alkoholkonsums haben Sie einen Glucagon oder Insulin freisetzenden Tumor haben. Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Anwendung von GlucaGen zusammen mit anderen Arzneimitteln Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung von GlucaGen Hypokit beeinflussen: Insulin wird angewendet, um Diabetes zu behandeln Indometacin wird angewendet, um Gelenkschmerzen und -steifheit zu behandeln Die Wirkung folgender Arzneimittel kann durch GlucaGen Hypokit beeinflusst werden: Warfarin wird angewendet, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. GlucaGen kann die blutverdünnende Wirkung von Warfarin erhöhen. Betarezeptorenblocker werden angewendet, um hohen Blutdruck und unregelmäßigen Herzschlag zu behandeln. GlucaGen Hypokit kann den Blutdruck und die Pulsfrequenz erhöhen, dies wird nur kurze Zeit andauern. Falls einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Ihnen GlucaGen Hypokit verabreicht wird. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Schwangerschaft und Stillzeit 2/7

Falls Sie sehr niedrigen Blutzucker haben, während Sie schwanger sind oder stillen, vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, können Sie GlucaGen Hypokit anwenden. Fragen Sie vor der Einnahme jeglicher Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie schwanger sind. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Warten Sie, bis die Auswirkungen eines sehr niedrigen Blutzuckers abgeklungen sind, bevor Sie ein Fahrzeug führen oder ein Werkzeug oder Maschinen bedienen. GlucaGen Hypokit enthält Latex Die Kappe der Spritze enthält Latex. Dies kann bei Menschen, die allergisch auf Latex reagieren, schwere Allergien auslösen. 3. Wie ist GlucaGen Hypokit anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Vorbereiten und Verabreichen der Injektion 1. Entfernen Sie die Plastikkappe der Durchstechflasche. Entfernen Sie die Schutzkappe der Nadel von der Spritze. Entfernen Sie nicht den Rückzieh-Stop von der Spritze. Stechen Sie mit die Nadel innerhalb des markierten Kreises durch den Gummistopfen der Durchstechflasche, das GlucaGen enthält und injizieren Sie die gesamte Flüssigkeit aus der Spritze in die Durchstechflasche. 2. Schwenken Sie, ohne die Nadel aus der Durchstechflasche zu ziehen, die Durchstechflasche vorsichtig, bis GlucaGen sich vollständig gelöst hat und die Lösung klar ist. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Kolben vollständig heruntergedrückt ist. Ziehen Sie langsam die gesamte Lösung wieder in die Spritze auf, während Sie die Nadel in die Flüssigkeit halten. Ziehen Sie den Kolben nicht aus der Spritze heraus. Es ist wichtig, jegliche Luftblasen aus der Spritze zu entfernen: Halten Sie die Spritze mit der Injektionsnadel nach oben und klopfen Sie ein paar Mal mit dem Finger leicht gegen die Spritze. 3/7

Drücken Sie leicht den Kolben, um jegliche Luft, die sich an der Spitze der Spritze gesammelt hat, zu entfernen. Fahren Sie fort, den Kolben zu drücken bis Sie die richtige Dosis für die Injektion haben. Wenn Sie dies tun, wird eine geringe Menge der Flüssigkeit austreten. Siehe unten unter Dosierung 4. Injizieren Sie die Dosis unter die Haut oder in einen Muskel. 5. Bringen Sie die bewusstlose Person in die stabile Seitenlage, um ein Ersticken zu verhindern. 6. Geben Sie der Person eine stark zuckerhaltige Mahlzeit, wie Süßigkeiten, Kekse oder Fruchtsaft, sobald sie ihr Bewusstsein wiedererlangt und in der Lage ist, zu schlucken. Die stark zuckerhaltige Mahlzeit wird verhindern, dass der niedrige Blutzucker wieder auftritt. Nachdem GlucaGen Hypokit bei Ihnen angewendet wurde, müssen Sie oder eine andere Person Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal kontaktieren. Sie müssen herausfinden, warum Sie einen sehr niedrigen Blutzucker hatten, und wie vermieden werden kann, dass dies wieder auftritt. Dosierung Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: Injizieren Sie das gesamte Arzneimittel (1 ml) dies entspricht der 1 -Marke auf der Spritze. Kinder, die jünger als 8 Jahre sind oder Kinder, die älter als 8 Jahre sind und unter 25 kg wiegen: Injizieren Sie die Hälfte des Arzneimittels (0,5 ml) dies entspricht der 0,5 -Marke auf der Spritze. Kinder, die älter als 8 Jahre sind oder Kinder, die jünger als 8 Jahre sind und über 25 kg wiegen: Injizieren Sie das gesamte Arzneimittel (1 ml) dies entspricht der 1 -Marke auf der Spritze. Wenn Sie eine größere Menge von GlucaGen erhalten haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge von GlucaGen erhalten haben, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder das Antigiftzentrum (070/245.245). Zu viel GlucaGen kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Eine spezielle Behandlung ist gewöhnlich nicht erforderlich. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten: Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, falls Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken: Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen Allergische Reaktion Folgende Symptome können auftreten: keuchende Atmung, Schwitzen, schneller Herzschlag, Ausschlag, geschwollenes Gesicht und Kreislaufzusammenbruch. Verständigen Sie sofort einen Arzt, falls Sie eine der oben genannten schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken. 4/7

Weitere Nebenwirkungen Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen Brechreiz (Übelkeit). Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen Erbrechen. Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen Bauchschmerzen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Belgien: Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte - www.fagg-afmps.be. Luxemburg: Direction de la Santé - www.ms.public.lu/fr/formulaires/pharmacie-medicaments-vaccins/index.html. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie ist GlucaGen Hypokit aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Entweder - im Kühlschrank lagern (2 C-8 C) oder - nicht im Kühlschrank, bei Temperatur nicht über 25 C bis zu 18 Monate innerhalb der Dauer der Haltbarkeit In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren, um eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden. Sofort nach dem Mischen anwenden nicht für eine spätere Anwendung aufbewahren. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Sie dürfen die angemischte Lösung nicht verwenden, wenn sie gelartig aussieht oder das Pulver sich nicht vollständig gelöst hat. Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, falls die Plastikkappe beim Erhalt der Packung fehlt oder locker ist geben Sie die Packung in Ihrer Apotheke zurück. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was GlucaGen enthält Der Wirkstoff ist: Glucagon 1 mg als Hydrochlorid, mittels rekombinanter DNS in Hefezellen hergestellt. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure und/oder Natriumhydroxid (zur Einstellung des ph-wertes). Wie GlucaGen aussieht und Inhalt der Packung 5/7

GlucaGen wird als steriles, weißes Pulver aus Glucagon in einer Durchstechflasche geliefert; mitgeliefert wird ein Lösungsmittel, das sich in einer Fertigspritze befindet. Das Pulver ist verdichtet. Nach dem Mischen enthält die Lösung 1 mg/ml Glucagon. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Pharmazeutischer Unternehmer: Novo Nordisk Pharma, Boulevard International 55, 1070 Brüssel Hersteller: Novo Nordisk A/S, Novo Allé, DK-2880 Bagsvaerd, Dänemark Zulassungsnummer: BE169154 Art der Abgabe: Verschreibungspflichtig. 7. Zusätzliche Informationen für medizinisches Fachpersonal Medizinisches Fachpersonal sollte vor dem Lesen dieser zusätzlichen Informationen alle vorhergehenden Abschnitte lesen. Aufgrund der Instabilität von GlucaGen in Lösung muss das Produkt sofort nach der Rekonstitution verabreicht werden und darf nicht mittels intravenöser Infusion gegeben werden. Versuchen Sie nicht, die Schutzkappe wieder auf die Nadel der verwendeten Spritze aufzusetzen. Legen Sie die verwendete Spritze in die orangefarbene Box und entsorgen Sie die benutzte Nadel sobald wie möglich in einem Behälter für scharfe Gegenstände. Behandlung schwerer Hypoglykämien Verabreichung als subkutane oder intramuskuläre Injektion. Falls der Patient nicht innerhalb von 10 Minuten anspricht, muss Glucose intravenös verabreicht werden. Hat der Patient auf die Behandlung angesprochen, geben Sie ihm orale Kohlenhydrate, um das Leberglykogen wiederherzustellen und einem Rückfall in die Hypoglykämie vorzubeugen. Diagnostische Verfahren Nach Beendigung des diagnostischen Verfahrens sollten orale Kohlenhydrate gegeben werden, falls dies mit dem angewandten diagnostischen Verfahren vereinbar ist. Bedenken Sie, dass GlucaGen die entgegengesetzte Wirkung zu Insulin hat. Im Rahmen einer Endoskopie oder Röntgenuntersuchung darf GlucaGen Patienten mit Diabetes oder älteren Patienten mit Herzleiden nur mit Vorsicht verabreicht werden. Bitte beachten Sie, dass eine dünnere Nadel sowie eine feinere Skalierung bei der Anwendung für diagnostische Verfahren geeigneter sein kann. Untersuchung des Gastrointestinaltraktes: In Abhängigkeit von der diagnostischen Technik und der Art der Anwendung variieren die Dosen von 0,2 mg-2 mg. Die diagnostische Dosis zur Relaxation von Magen, Bulbus duodeni, Duodenum und Dünndarm beträgt 0,2-0,5 mg als intravenöse Injektion verabreicht oder 1 mg als intramuskuläre Injektion verabreicht. Die Dosis zur Relaxation des Colon beträgt 0,5-0,75 mg als intravenöse Injektion verabreicht oder 1-2 mg als intramuskuläre Injektion verabreicht. Nach intravenöser Injektion von 0,2-0,5 mg tritt die Wirkung innerhalb einer Minute ein und hält zwischen 5 und 20 Minuten an. Die Wirkung nach Verabreichung einer intramuskulären Injektion von 1-2 mg tritt nach 5-15 Minuten ein und hält etwa 10-40 Minuten an. Zusätzliche Nebenwirkungen nach Anwendung in diagnostischen Verfahren Schwankungen des Blutdrucks, schneller Herzschlag, Hypoglykämie und hypoglykämisches Koma. Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 02/2015 6/7

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt genehmigt im 04/2015 Weitere Informationsquellen Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten des Föderalagentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte verfügbar: www.fagg-afmps.be. 7/7