Inhalt. Inhalt Satzungen, Statuten, Ehrenordnung... 2

Ähnliche Dokumente
1 Baltia Berlin o. J. Enth. nur: Kurze Geschichte des Corps Baltia Best.-Nr.: R 5 Nr. 1

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover

Archivalien zur Studentengeschichte aus dem Universitätsarchiv Greifswald

Verbindungen in Königsberg

Archivalien zur Studentengeschichte aus dem Universitätsarchiv Leipzig

1. Kapitel Einleitung Kapitel Allgemeine Geschichte der akademischen Verbindungen 36

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Rostocker Rechtsgeschichtliche Reihe. Band 9. Kai Fliegner. Die Burschenschaft Redaria Rostock

Zur Arierfrage in Studentenverbindungen

Archiv der Weinheimer Corpsstudenten B 1 SC zu Karlsruhe. Inhalt

Koch Management Consulting

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Wettkampfranking 2014

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg mit dem Rechtsextremismus

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Wettkampfranking 2017

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Gesamtwettkampfranking 2008

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Verein Deutscher Bibliothekare

ADAC Postbus Fahrplan

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Wettkampfranking 2016

Münster Neu-Ulm Nordhausen

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Themen der Jahrbücher Bd ( )

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Die Konferenz der Fachbereiche

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft: Organ d. Allgemeinen Evangelisch- Protestantischen Missionsvereins.

CHE Hochschulranking 2012/13

CarSharing-Städteranking 2017

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Anhang VI 50 getestete Bibliothekswebsites

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Findbuch. Zugang 28. Ältere Vereinsmatrikelakten Universität zu Köln

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Karton/AO Signatur: Datum

VERBRANNTE ORTE Ein Onlineatlas zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen verbrannte-orte.de

LIZENZLIGEN seit 1963

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Handbuch der Politik

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Wettkampfranking 2015

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Das Forschungsranking

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Vorsitzende Burschenschaft

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

ANLAGESTRATEGIE SEED PORTFOLIO SOURCING RENDITEPROFIL ASSET MANAGEMENT TRANSPARENZ

Ergebnisse DHM Fußball 2016

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Transkript:

Inhalt Inhalt... 1 1. Satzungen, Statuten, Ehrenordnung... 2 2. Geschäftsbetrieb... 3 2.1. Waffenstudententage... 3 2.2. Korrespondenz, Allgemeines und Verschiedenes... 6 2.3. Korrespondenz mit ADW-Mitgliedsverbänden, Waffenringen und Einzelpersonen... 7 2.4. Korrespondenz mit den örtlichen Waffenringen...28 3. Einzelthemen...31 3.1. Strafbarkeit der Mensur...31 3.2. Einzelne Streitfälle...33 3.3. Studienangelegenheiten...34 3.4. Sonstiges...34 4. Kasse...34 5. Beziehungen zu anderen Vereinigungen und Verbänden...35 1

1. Satzungen, Statuten, Ehrenordnung 1 Satzung des Allgemeinen Deutschen Waffenrings 1919-1922 Enth.: Satzung des ADW (1919); Entwurf zur Satzung des ADW; auch: Sitzungsberichte zu den Waffenstudententagen 1920 in Jena; Rundschreiben des ADW-Vororts vom 8. Juli 1922 und 10. Oktober 1922; Sitzungsbericht zum Waffenstudententag 1922 in Rudolstadt; Rundschreiben der Deutschen Burschenschaft vom 5. Mai 1921; Rundschreiben des Ortskartells Greifswald des ADW vom 3. November 1921; Artikel Der Werdegang des ADW aus der Wochenschrift Die Studentenschaft vom 9. Mai 1921. Gebunden Provenienz: Carl Manfred Frommel Best.-Nr.: B 6 Nr. 97 2 Ehrenordnung für den Allgemeinen Deutschen Waffenring 1924-1927 Enthält: Entwürfe; Korrespondenz betr. Ausarbeitung und Veröffentlichung der ADW-Ehrenordnung, auch einzelne Ehrenangelegenheiten; Protokolle der Sitzung des Verfassungsausschusses des ADW; Ehrenordnung der Deutschen Studentenschaft; Paukordnung des Allgemeinen Deutschen Waffenrings. Intus: Klage des Geschäftsführers Gustav Perschke (Burschenschaft Arminia Leipzig) gegen RA und Notar Karl Mende (Corps Suevia Heidelberg) wegen Beleidigung (1926). Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 901 Best.-Nr.: B 6 Nr. 1 2

3 Abänderung der Ehrenordnung 1926 Enthält auch andere Unterlagen zur Mensurdebatte. Intus: Hermann Steinlein [Schwarzburgbund]: Das Duell. Sein undeutscher Ursprung und unsozialer Charakter, o.o. Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 962 Best.-Nr.: B 6 Nr. 81 4 Stellungnahmen der Verbände zum Entwurf der Ehrenordnung 1927 Intus: Sitzungsbericht des ordentlichen Waffenstudententages zu Berlin (27.2.1927). Provenienz: ADW-Vorort (Deutsche Burschenschaft) Alte Sign.: 903 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 4 2. Geschäftsbetrieb 2.1. Waffenstudententage 5 Bericht über die Gründungsversammlung des ADW [1919] Enth.: Manuskript der Verhandlungsniederschrift über den ersten Waffenstudententag am 7. und 8. August 1919 in Jena alte Sign.: 907 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 17 6 Waffenstudententag 1923 1923 Enthält: Anwesenheitslisten, Rundschreiben/Antrag des Münchner Waffenrings betr. Satisfaktion für Juden und Judenabkömmlinge und deren Aufnahme in ADW-Korporationen; Korrespondenz und Notizen. Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 903 e Best.-Nr.: B 6 Nr. 7 3

7 Waffenstudententag 1928 1928 Enthält nur: Sitzungsbericht des ordentlichen Waffenstudententages am 14. und 15. Januar 1928; Protokoll zum ordentl. Waffenstudententag am 1.12.1928 in Weimar. Alte Sign.: 904 c Best.-Nr.: B 6 Nr. 5 8 Waffenstudententag 1929 1929 Enthält: Protokoll des ordentlichen Waffenstudententages am 30.11. und 1.12.1929 in Goslar; Rundschreiben; Anwesenheitsliste; Anträge; Korrespondenz; Notizen; Beschlüsse des Ausschusses zur Schlichtung der Streitfälle zwischen VC und DB; Protokoll des außerordentlichen Waffenstudententages am 21.7.1929 in Hannover. Intus: Merkblatt für die Schutzmaßnahmen gegen mögliche Schädigungen durch Mensuren. Alte Sign.: 904 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 8 9 Waffenstudententag 1930 1929-1931 Enthält: Protokoll des ord. Waffenstudententages am 30.11. und 1.12.1929 in Goslar; Einberufung eines außerordentlichen Waffenstudententages nach Erfurt; Niederschrift über die Verhandlungen des ordentlichen Waffenstudententages am 24. und 25.1.1931 in Erfurt. Intus: Entwurf zur Paukordnung des Allgemeinen Deutschen Waffenrings; Richtlinien des ADW- Sonderausschusses zum Austrag von Mensuren. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV) Alte Sign.: 904 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 9 4

10 Waffenstudententag 1930 1930 Enthält: Entschliessung des Waffenstudententums der Fridericiana [TH Karlsruhe] gegen die Ausnahmegesetzgebung für deutsche Studenten (1930); Geschäftsbericht des geschäftsführenden Vororts des ADW (KSCV); Ehrenabkommen. Alte Sign.: 903 d und 904 c Best.-Nr.: B 6 Nr. 10 11 Waffenstudententag 1930 1930 Enthält: Anträge. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV) Alte Sign.: 904 d Best.-Nr.: B 6 Nr. 11 12 Waffenstudententag 1931 (Erfurt) 1931-1932 Enthält u. a.: Niederschrift über die Verhandlungen des ordentlichen Waffenstudententages am 24. und 25. Januar 1931 zu Erfurt; Richtlinien des Sonderausschusses des Allgemeinen Deutschen Waffenrings zum Austrag von Mensuren; Ehrenordnung für den Allgemeinen Deutschen Waffenring, Entwurf, vorgelegt vom Verfassungsausschuss des ADW; Originalniederschrift; Rednerlisten; Tagesordnung; eingereichte Anträge; auch: Niederschrift über die Verhandlungen des ordentlichen Waffenstudententages am 9. und 10. Januar 1932 zu Goslar. Alte Sign.: 904 e und 905 Best.-Nr.: B 6 Nr. 12 13 Waffenstudententag 1931 (Erfurt) 1930 Enthält nur: Korrespondenz betr. Abhaltung des Waffenstudententags im Januar. Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 906 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 13 5

14 Waffenstudententag 1932 (Goslar) 1931-1932 Enthält: Tagesordnung; Protokoll; Korrespondenz; Umfrage bei den SC betr. Beziehungen in den örtlichen Waffenringen; Differenzen zwischen DB und KSCV. Provenienz: Vorort des KSCV Alte Sign.: 906 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 14 15 Waffenstudententag 1933 (Goslar) 1933 Enthält nur: Sitzungsbericht des außerordentlichen Waffenstudententages am 30. Mai 1933 zu Goslar. Alte Sign.: 906 c Best.-Nr.: B 6 Nr. 15 16 Waffenstudententag 1935 (Berlin) 1934-1935 Enth.: Niederschrift vom ordentlichen Waffenstudententag 1935; Korrespondenz von Carl Manfred Frommel. Intus: Paukordnung des Allgem. Deutschen Waffenrings (Entwurf). Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 907 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 16 2.2. Korrespondenz, Allgemeines und Verschiedenes 17 Korrespondenz von Carl Manfred Frommel 1912-1930 Enthält: Korrespondenz Frommels mit Kösener Corps und anderen Korporationen, u. a. Streitsache zwischen Corps Lusatia Leipzig und den Burschenschaften Plessavia und Ghibellinia Leipzig; ADW- Ehrenordnung; Göttinger Waffenring; Streitsache Alfred Krüttner (Corps Teutonia Marburg)./. Angehöriger der Alten Breslauer Burschenschaft Burschenschaft der Raczeks; Dr. Robert Wichmann (Corps Thuringia Leipzig)./. Dr. Bernstein (Turnerschaft Brunswiga); andere Streitsachen; Frage der rechtlichen Beurteilung der Mensur. 6

Intus u.a.: Stellungnahme des Marburger Waffenrings zu den Goslarer Beschlüssen; Entwurf für eine Ehrenordnung für den ADW; Kartell der schlagenden Verbände an der Georgia Augusta (1913); Strafordnung des Göttinger Waffenrings; Satzungen des Kartells der schlagenden Verbände an der Georgia Augusta (1912); Entwurf für ein Ehrenschutzabkommen zwischen dem ADW und dem Deutschen Offiziersbund und dem Nationalverband Deutscher Offiziere (1925) Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 902 Best.-Nr.: B 6 Nr. 2 18 Korrespondenz von Carl Manfred Frommel 1931-1932 Enthält: Korrespondenz Frommels u. a. betr. Zweikampf und Mensur; Abgabe von Akten des ADW an die Hochschulkundliche Sammlung; Gießener Waffenring. Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 927 Best.-Nr.: B 6 Nr. 96 19 Korrespondenz des Kösener Vororts Rostock 1922 Enthält u. a.: Korrespondenz mit Carl Manfred Frommel; Beziehungen von KSCV und WSC zum RSC, Expansionspolitik des RSC. Provenienz: Vorort des KSCV (Rostock) Alte Sign.: 908 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 19 2.3. Schriftwechsel mit ADW-Mitgliedsverbänden, Waffenringen und Einzelpersonen 20 Korrespondenz 1921-1925 Enthält: Korrespondenz A-J, u. a. mit: Aachener Zweckverband waffenstudentischer Korporationen; Verband Alter Rhein-Neckarländer (betr. Verruf des Heidelberger Waffenrings gegen die Turnerschaft Rheno-Nicaria); Burschenschaft Arminia Kiel; Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena; Tur- 7

nerschaft Asciburgia Würzburg; Bonner Waffenring; Corps Borussia Greifswald; Braunschweiger Waffenring; Breslauer Waffenring; Ehrenangelegenheit Dr. Karpa./. Rittmeister v. Ramin (ATV Ostmark Königsberg./. Turnerschaft im VC Markomannia Königsberg); Akad. Wiss. Verb. Catena Karlsruhe; Darmstädter Paukverbands-Convent; Burschenschaft Cheruscia Dresden; Berg- und Hüttenmännischer Verein Clausthal; Landsmannschaft Rhenania Clausthal; Clausthaler Waffenring; Sängerschaft Erato Dresden; Hochschulpolitischer Ausschuss der Deutschen Burschenschaft, u.a. betr. Ehrenschutzabkommen mit den Offiziersverbänden; Vorort der Deutschen Wehrschaft; Frankfurter Waffenring: u.a. schwerer Waffenverruf gg. Ref. Heller (Leipziger US St. Pauli); Streitfall VDSt. Frankfurt./. Corps Frisia Frankfurt (RSC); Angel. betr. Corps Moenania Frankfurt; Freiburger Schwarzer Waffenring; Carl Manfred Frommel; Burschenschaft Germania Gießen; Greifswalder Waffenring: u.a. Ehrenhändel zwischen VDSt. Greifswald und dem Kösener SC zu Greifswald; Sängerschaft Germania Berlin./. Ortskartell Greifswald des ADW; Hohenheim: Frage der Lösung vom Stuttgarter Waffenring und Aufnahme als selbständiger Waffenring; Geschäftsführender Ausschuss des Allgemeinen Deutschen Burschenbundes (O. Grote, Berlin); Halle: u.a. Streitfall VDSt. Halle-Wittenberg./. Corps Palaiomarchia und Corps Borussia Halle; Landsmannschaft Hercynia Halle; Jenenser Waffenring: u.a. Bericht über zwei Säbelforderungen der Burschenschaft Germania./. ALV Agraria Jena in Göschwitz; Austritt des Jenenser SC aus dem Waffenring; Karlsruher Waffenring; Anfrage des ATV Gothonia Jena wg. Bezug von verbilligten Fechtklingen; Aufnahmegesuch der freischlagenden ak. Verbindung Hansea Nürnberg in den ADW; Marburg: u.a. Ausschluss der ehem. Wehrschaft im TVT Irminsul aus der Deutschen Wehrschaft; Zugehörigkeit von Irminsul zum Marburger Waffenring als Einzelkorporation; Landsmannschaft Hasso-Borussia Marburg; Landsmannschaft Hasso-Guestfalia Marburg; KSCV: u.a. Beschwerde gegen den Pflichtbezug der Deutschen Hochschulzeitung; Kölner Waffenring: u.a. Säbelchargenforderung Landsmannschaft Teutonia Würzburg./. VDSt. Köln; Landsmannschaft Zollern Königsberg. Intus: Satzung des Allgemeinen Deutschen Burschenbundes (1920); Denkschrift in der Angelegenheit Braunschweiger SC und VC gegen Braunschwei- 8

ger Waffenring; Landsmannschaft Teutonia Würzburg./. VDSt. Köln; Tatbericht der Angelegenheit Sängerschaft Germania (Berlin)./. Ortskartell Greifswald des Allgemeinen Deutschen Waffenrings; Bericht über die Ehrenhändel zwischen dem Verein Deutscher Studenten zu Greifswald und dem Kösener SC zu Greifswald. Provenienz: ADW-Vorort (Breslauer Waffenring) Alte Sign.: 910 Best.-Nr.: B 6 Nr. 22 21 Korrespondenz 1921-1925 Enthält: Korrespondenz K-Z, u. a. mit Königsberger VC; Einspruch des KSCV gegen den Beschluss des Waffenstudententages zum Beitritt zum Arbeitsausschuss deutscher Verbände; Einspruch des KSCV gegen die Erklärung der in Wien erscheinenden Deutschen Hochschulzeitung zum amtlichen Nachrichtenblatt des ADW; Landsmannschaft Makaria Braunschweig; Corps Markomannia Bonn; Corps Moenania Frankfurt (betr. Aufnahme der Verb. Chattia Frankfurt in den Waffenring); ATV Ostmark Königsberg; Corps Posonia Wien/Wiener Waffenring (betr. Judenfrage, Göttinger Notverfassung ); Landsmannschaft Rhenania Jena; VDSt. Rostock; Rudolstädter Seniorenconvent; Corps Saxo-Borussia Frankfurt a. M.; Landsmannschaft Silesia Greifswald; Corps Silvania Tharandt; Hochschulpolit. Ausschuss des Sondershäuser Verbandes; Landsmannschaft Schyria München; Stuttgarter Waffenring; Teutonia Hamburg; Wiener akad. Burschenschaft Teutonia; Rothenberger Verband schwarzer schlagender Verbindungen; Akad. Ingenieur-Verein Tulla Karlsruhe; Landsmannschaft Verdensia Göttingen; VDSt. Leipzig, Tübingen, München, Greifswald; Werningeroder Verband. Intus: Niederschrift der Verhandlungen zum Waffenstudententag 1924; Satzungen des Naumburger Delegierten-Conventes akademisch-landwirtschaftlicher Verbindungen an deutschen Hochschulen (1922); Richtlinien für die Vertreter des Göttinger Kartells zum ADW-Tage in Jena; Denkschrift zum Abbruch des studentischen cavaliermässigen Verkehrs des Stuttgarter Waffenrings mit der Burschenschaft im ADB Virtembergia. 9

Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 911 Best.-Nr.: B 6 Nr. 23 22 Vorortangelegenheiten; erledigte Briefschaften des ADW-Geschäftsjahres 1922/23 1922-1923 Enthält u. a. Korrespondenz mit: ATV Arminia Tübingen (betr. Änderungen im Tübinger Paukkomment); Auflösung des Münchener Waffenrings (1922); Verhandlungen mit dem Deutschen Offizierbund über die Behandlung von Ehrenstreitigkeiten; Turnerschaft Schaumburgia Marburg; Geschäftsführender Ausschuss des Allgemeinen Deutschen Burschenbundes; Corps Delta Aachen./. Burschenschaft Vandalia Aachen im ADB; Bitte des Corps Saxo-Borussia Frankfurt a. M. um Aufhebung des Waffenverrufs; Burschenschaft Rugia Darmstadt im ADB; Waffenverruf des Heidelberger Waffenrings gegen Dr. v. Auwers; Sängerschaft Thuringia Heidelberg./. AV Sinapia Karlsruhe; Akademischer Segler-Verein Berlin; Deutscher Senioren-Convent; Sängerschaft zu St. Pauli Jena; Akademischer Ruder-Bund Provenienz: Landrichter Ernst Glogowski Alte Sign.: 909a Best.-Nr.: B 6 Nr. 20 23 Korrespondenz 1926-1930 Enthält u. a.: Leipziger SC./. Burschenschaften Ghibellinia und Plessavia im ADB; Braunschweiger LC./. Braunschweiger Waffenring; Teutonia Marburg./. Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks; Sitzungen des Verfassungsausschusses des ADW; Abriss über die Geschichte des Verbandes der akademischen Sport-Verbindungen; Verrufserklärung des Dipl.- Kfm. Richard Klaus durch die Darmstädter Burschenschaft Rheno-Guestphalia; Streitfall Schumann./. Dien; ATV Göttingen./. Turnerschaft Cheruscia Göttingen; Rimrod, Corps Baruthia Erlangen./. Deutsche Sängerschaft; geplante Kommersrede von Franz Seldte zum Waffenstudententag in Goslar; Dr. Witzel, Landsmannschaft Nibelungia./. Lorch (Offizier); AV Catena Stuttgart./. Wehrschaft Falkenburg Köln; Breslauer Waffenring; Darmstädter Paukring; Dresdner Waffenring; Führung der ADW- Vorortgeschäfte. 10

Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 916 Best.-Nr.: B 6 Nr. 28 24 Korrespondenz 1927 Enthält: Postausgänge Geschäftsjahr 1927 (Durchschriften). Provenienz: ADW-Vorort (Deutsche Burschenschaft) Alte Sign.: 914 Best.-Nr.: B 6 Nr. 26 25 Korrespondenz 1927-1928 Enthält u. a.: Korrespondenz A-D, u. a. mit dem geschäftsführenden Ausschuss des Allgemeinen Deutschen Burschenbundes; Akademischer Ruderbund; Akad. Ingenieur-Verband; Burschenschaft Alemannia Marburg; Waffenring Aachen; ALV Agronomia Leipzig; Akademischer Ruderverein Danzig; Burschenschaft Arminia Würzburg; Akademischer Segler- Verein Rostock; Akademischer Turnbund (Ausschuss für Hochschulfragen); SV Alt-Straßburg Freiburg; Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena; Akademischer Chor im SV Darmstadt; Arminia Nürnberg; Breslauer Waffenring; Hans Brauns (Sondershäuser Verband); VDSt. Braunschweig; Burschenschaft Bubenruthia Erlangen; AV Catena Stuttgart; Turnerschaft Germania Clausthal; Dipl.-Kfm. Rich. Klaus (betr. Verrufserklärung der Darmstädter Burschenschaft Rheno-Guestfalia); Waffenring Köthen; Dr. Delius (Hannover; Burschenschaft Brunsviga Göttingen); Deutsche Wehrschaft (Verbandsleitung); Ref. Siegfried Damrau (Hochschulpolit. Ausschuss der DB, betr. Wiener Waffenring; Wehrschaft Aldanen); Deutsche Akademiker-Zeitung; Hochschulpolit. Ausschuss der DB (u.a. betr. Normannia Leipzig); Deutsche Studentenschaft; Geh. Baurat Dix; Berliner Burschenschaft Hevellia. Intus: Verrufsliste WS 1926/27 des Ortskartells Greifswald des ADW; Zahl der Schlägermensuren und der dabei vorgekommenen Unfälle der Deutschen Burschenschaft seit 1900. Gesammelt vom Hochschulpolitischen Ausschuß. Hinweis: Feuchtigkeitsschaden, Schimmel 11

Provenienz: ADW-Vorort (Referendar Heinz Schwendowius, Königsberg) Alte Sign.: 912 Best.-Nr.: B 6 Nr. 24 26 Korrespondenz 1927-1928 Enthält: Korrespondenz E-G, u.a. mit Erlanger Waffenring; Dipl.-Ing. H. Eylers (Hochschulpolitischer Ausschuss der Deutschen Burschenschaften); Frankfurter Waffenring; Corps Franconia Jena; Burschenschaft Franco-Ripuaria Köln; Wehrschaft Falkenburg Köln; Landsmannschaft Frankonia Frankfurt; Corps Franconia Freiberg i. Sa.; AV Frisia Kiel; Waffenring Göttingen; Corps Guestphalia Berlin-Charlottenburg; Ernst Glogowski (Hochschulpolitischer Ausschuss der Deutschen Sängerschaft); Dipl.-Ing. Helmuth Gerloff; Hamburger Waffenring; Heinz Göbelhoff (Hamburg); SV Gotia Greifswald; Corps Gothia Innsbruck; Sängerschaft Guilelmia Greifswald; Ref. Rudolf Greve (Burschenschaft Saxo-Silesia Freiburg). Hinweis: Feuchtigkeitschaden, Schimmel Provenienz: ADW-Vorort (Referendar Heinz Schwendowius, Königsberg) Alte Sign.: 913 Best.-Nr.: B 6 Nr. 25 27 Korrespondenz 1928 Enthält: Postausgänge Geschäftsjahr 1928 (Durchschriften). Provenienz: ADW-Vorort (Allgemeiner Deutscher Burschenbund) Alte Sign.: 915 Best.-Nr.: B 6 Nr. 27 28 Korrespondenz 1928-1931 Enthält u.a.: ADW-Rundschreiben; Schreiben des MdR Jürgen von dem Knesebeck (NSDAP), Saxoborussia Heidelberg; Streitsache Turnerschaft Merovingia Köln./. VDSt. Köln (1931); Streitsache Becker (Nichtkorporiert)./. Steenbeck, Burschenschaft Alemannia Braunschweig (1930); Streitsache Dr. Braak./. Clausthaler Turnerschaft Germania (1930); Co- 12

ramage des Herrn Krämer, Landsmanschaft Zaringia Heidelberg (1930). Intus: Kundgebung des Karlsruher Waffenrings gegen die Ausnahmegesetzgebung gegen deutsche Studenten. Alte Sign.: 917 Best.-Nr.: B 6 Nr. 29 29 Korrespondenz 1928-1933 Enthält v. a. Anträge für den Waffenstudententag in Erfurt, u. a.: Streitsache Geissler (ASpV Alemannia Danzig)./. Grzesnik (VDSt. Breslau) (1929/30); Beleidigungsklage des Redakteurs Hermann Schlag gegen G. Frick, Turnerschaft Rhenania Berlin (1931); Waffenverruf in Jena gegen Herrn Moschkewitz, Turnerschaft Normannia Jena; Streitfall Akademischer Turnbund./. Waffenring Jena (1930); Dipl.-Ing. Guido Band, Corps Ostfalia Hannover./. Ing. Albert Pietzsch, Akad. Maschinen-Ing. Verein Dresden; Antrag der Breslauer Verbindung (ex-dw) Die Lützower gegen Breslauer Wehrschaft Tuiskonia (1930), Breslauer Waffenring, betr. auch: Altschlesische Wehrschaft Nibelungia Breslau; Schiedsgerichtsverfahren Jagdcorps Saxo-Franconia Tharandt./. Täger (Corps Hubertia Tharandt); Deutsche Sängerschaft./. Waffenring Halle (1930); Sondershäuser Verband./. Waffenring Halle (1930/31). Intus: Denkschrift in der Angelegenheit Münchener SC contra Münchener Nationalsozialistischer Studentenbund und Reichsleitung der NSDAP; Satzungen des Hallenser Waffenrings. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, cand. jur. Joachim Schütz). Alte Sign.: 918 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 31 30 Korrespondenz 1929-1931 Enthält: Rundschreiben; Korrespondenz mit VC (Hochschulpolitisches Amt, Dr. Isbruch, u. a. betr. Sonderausschuss zur Mensurfrage; Ehrenabkommen mit den Offiziersverbänden; Angelegenheit Apotheker Fr. C. Reichmann, Calw./. Turnerschaft Markomanno-Albertia; Angelegenheit Amtsgerichtsrat Levié./. Turnerschaft Istaevonia Leipzig; Austritt des Göttinger SC aus dem Göttinger Waffenring; Auf- 13

nahme der Leipziger ADB-Burschenschaften in den örtlichen Waffenring; Einstellung der Mitarbeit des Münchner Waffenrings im AStA der Technischen Universität, Beschwerde der Münchener Burschenschaft Arminia gegen den Münchener Waffenring, Unterstützung der NSDStB-Liste durch die Burschenschaften Arminia und Guelfia als Waffenstudentische Kampftruppe ; Übergabe der Vorortgeschäfte an den VC; einzelne Verrufs- und Streitsachen. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Schütz; VC, Dr. Isbruch) Alte Sign.: 924 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 39 31 Korrespondenz 1930-1932 Enthält: Rundschreiben, Protokolle, Korrespondenz, u.a. betr. Waffenring Gießen./. Allgemeiner Deutscher Burschenbund; Aufnahme des Akademischen Fliegerrings; Aufnahme des Schwarzen Rings; Ablehnung der Fliegerschaft Boelcke im Heidelberger Waffenring; allgemeine Korrespondenz A-G (v.a. Bitten um Zusendung der ADW-Ehrenordnung); ATB- Geschäftsstelle; Akademischer Ruder-Club Berlin. Provenienz: ADW-Vorort (VC, Turnerschaft Germania Bonn, Fritz Barkow/stud. med. Gert Benning in Göttingen) Alte Sign.: 920 Best.-Nr.: B 6 Nr. 34 32 Korrespondenz 1930-1932 Enthält: Schriftwechsel A-L, u.a. mit: Allgemeiner Deutscher Burschenbund (ADW-Referent Dr. Unruh); Akademischer Ingenieur-Verband; Akademischer Ruder-Club Berlin; Akademischer Ruderbund; Akademischer Turnbund; Akademisch-Brautechnische Verbindung Alemannia; Akademischer Verein Motiv im Schwarzen Ring; Sängerschaft Alania Berlin; AMV Albingia Kiel; Deutsche Sängerschaft; Deutsche Studentenschaft; Deutsche Wehrschaft; Burschenschaft Germania Braunschweig; Corps Gothia Dresden (RSC) RSC; Corps Guestphalia Halle (KSCV); Corps Guestphalia Heidelberg (KSCV); Corps Bremensia Göttingen als Vorort im KSCV; Corps Suevia Freiburg als Vorort im KSCV; Kartellausschuss der Akademi- 14

schen Segler-Vereine; Kyffhäuserverband der Vereins Deutscher Studenten. Intus: Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung des Erlanger Verbände- und Ehrenabkommens am 27. Juli 1930 auf dem Hause der Sängerschaft Leopoldina in Breslau. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Joachim Schütz; VC, Turnerschaft Germania Bonn). Alte Sign.: 921 Best.-Nr.: B 6 Nr. 35 33 Korrespondenz 1930 Enthält: Schriftwechsel mit privaten Lieferanten etc. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Schütz) Alte Sign. 923 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 6 34 Korrespondenz 1930-1931 Enthält: Schriftwechsel M-Z, u.a. mit: Corps Marchia Braunschweig (WSC); Streitfall Apotheker Fr. C. Reichmann./. Turnerschaft Markomanno-Albertia; Corps Montania Freiberg; Naumburger Senioren- Convent; Rothenburger Verband schwarzer schlagender Verbindungen; Rudolstädter Senioren- Convent; Corps Rhenania Braunschweig (WSC); ARC Rhenus; Sondershäuser Verband Deutscher Sängerverbindungen; Corps Silvania Tharandt (KSCV); Sängerschaft Skaldia Rostock im SV; Verband Sachsen Alter Deutscher Waffenstudenten; VDSt. Hannover; Weinheimer Senioren-Convent; Verbandsausschuss des Werningeroder Verbandes; Wiener Akademischer Sport-Verein; Turnerschaft Zittavia Leipzig; Zehnerausschuss des KSCV. Intus: Allgemeiner Überblick über das Verhältnis der Würzburger Waffenstudenten zu den nicht schlagenden Verbindungen in den letzten Jahren (1930). Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Schütz; VC, Dr. Isbruch) Alte Sign.: 922 Best.-Nr.: B 6 Nr. 36 15

35 Korrespondenz 1930-1931 Enthält u.a.: Vorfall ATV Arminia Tübingen (Fuchsentaufe/Fronleichnam); Anregungen des Breslauer Waffenrings zur Vermeidung leichtsinniger Säbelforderungen; Streitfall Deutsche Sängerschaft./. Waffenring Halle; weitere Korrespondenz alphabetisch. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV) Alte Sign.: 923 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 38 36 Korrespondenz 1931-1933 Enthält nur: Vorstandsmeldungen; Bitten um Zusendung des Bundesgesetzes und der Ehrenordnung. Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 926 Best.-Nr.: B 6 Nr. 44 37 Korrespondenz 1931-1933 Enthält v.a.: Bitten um Zusendung von Bundesgesetzen und Ehrenordnungen; Beitrags- und andere Finanzangelegenheiten; auch: Wiederaufnahme der Deutschen Wehrschaft in den ADW (1932/33). Intus: Sitzungsbericht des außerordentlichen Waffenstudententages am 20. Mai 1933 zu Goslar. Provenienz: ADW-Vorort (VC, Isbruch; Fritz Barkow; Walter Langhoff) Alte Sign.: 928 Best.-Nr.: B 6 Nr. 47 38 Korrespondenz 1932 Enthält u.a.: Unterlagen über den Waffenstudententag in Goslar; Organisation; Aufnahme des Godesberger Verbandes der Sportschaften an deutschen Hochschulen; Austritt des KSCV aus dem ADW; Schiedsgerichtsangelegenheit der Landsmannschaft Rhenania Jena; Angelegenheit Hans Schlag./. Turnerschaft Baltia Rostock; Streitfall Wehrschaft Tuiskonia./. Breslauer Waffenring. Intus: Geschichte und Satzungen des Godesberger Verbandes der Sportschaften an deutschen Hochschulen. 16

Provenienz: ADW-Vorort (RSC, Walter Langhoff) Alte Sign.: 929 Best.-Nr.: B 6 Nr. 48 39 Korrespondenz 1932 Enthält u.a.: Korrespondenz mit ASpV Alemannia Danzig (u.a. betr. Aufnahme der ASpV Curonia Königsberg in den Königsberger Waffenring); Deutsche Burschenschaft; Deutsche Landsmannschaft; Deutsche Sängerschaft; Deutsche Studentenschaft; Streitfall Delta Aachen./. Landsmannschaft Pomerania Aachen; Münchner Waffenring./. Münchener Burschenschaft Arminia; SC zu Freiberg/Sa../. VDSt. Freiberg; Angelegenheit Revermann/Anfrage der Deutschen Wehrschaft wegen Satisfaktionsunfähigkeit; Aushebung von Mensuren in Leipzig; Aufnahmegesuch des Schwarzen Rings in den ADW; Material des Hallenser Waffenrings gegen die Aufnahme des Akademischen Fliegerrings in den ADW; Klage gegen Herrn Doyé (VDSt Greifswald); Turnerschaft Rheno-Palatia Frankfurt am Main (VC)./. Normannia (Deutsche Wehrschaft); Marchia Greifswald./. Turnerschaft Marcomannia; Streitfall Krüger/Lienau (Vorstand der DSt.); Streitfall mit einer dem ADW nicht angehörigen Korporation der Deutschen technischen Hochschule in Brünn. Provenienz: ADW-Vorort (RSC, Walter Langhoff) Alte Sign.: 930 Best.-Nr.: B 6 Nr. 49 40 Korrespondenz 1932-1934 Enthält Korrespondenz a-b, u.a. mit/betr. Austritt des KSCV aus dem ADW; Aufnahmegesuch der Akademischen Schützenhaus-Gesellschaft Eberswalde; Streitfall Maas (Braunschweig, Corps)./. Sturmführer Hollenkamp (Burschenschafter, Führer der Braunschweiger Studentenschaft); Aufhebung des ADW-Vororts und Einsetzung eines Arbeitskreises; Anfrage wegen Aufnahme der Bremer Gesellschaft zu Freiburg. 17

Provenienz: ADW-Vorort (RSC, Walter Langhoff) Hinweis: Wasserschaden, Schimmel! Alte Sign.: 937 Best.-Nr.: B 6 Nr. 56 41 Korrespondenz 1932-1933 Enthält u.a.: Wiederintritt des KSCV in den ADW; Formular I: Erklärung der Verbände über die Zugehörigkeit von Judenstämmlingen, jüdisch Versippten und Freimaurern; Bitte des Wachsenburger Landsmannschaften-Convents um Anerkennung als waffenstudentischer Verband im Sinne des ADW- Bundesgestzes; Corps Onoldia Erlangen./. SV Friedericiana Erlangen; Auseinandersetzung zwischen Dr. Sturm (Corps Nassovia Würzburg) und zwei SA- Ärzten. Intus: Bundesgesetz des Allgemeinen Deutschen Waffenrings vom Mai 1933; Ehrengerichtsordnung des ADW; Satzung, Geschäftsordnung, Säbelpaukkomment und Ehrengerichtsordnung des Wachsenburger Landsmannschaften-Convents; Verbandssatzungen des Verbandes der Akademischen Sport- Verbindungen (ASpV); Nachrichtendienst der Deutschen Studentenschaft vom 16.10.1933 (betr. Kameradschaftshäuser). Provenienz: ADW-Vorort (ATB, Sauermann) Alte Sign.: 931 Best.-Nr.: B 6 Nr. 50 42 Korrespondenz 1932-1934 Enthält: Korrespondenz u.a. mit der Deutschen Studentenschaft (Dr. Oskar Stäbel); Oberster Ehrenrat des ADW; Eickeler-Bonn; Siegmar Elster (betr. Mitgliedschaft in Logen und Orden); Streitfall Dr. Opitz (Dir. des Landesarbeitsamts Rheinland)./. Doerr MdR; Weihestunde der Studentenschaft im Berliner Sportpalast; Streitfall Ziegler (Corps Franconia Halle)./. Hauptmann Hellwig; Streitfall Barleben./. Kuster; jüdisch versippte Mitglieder bei der Turnerschaft Ghibellinia München; Ortsverband Borna des Verbandes Sachsen alter deutscher Waffenstudenten; Hans Heymann./. Corps Irminsul (Bandentzug); Streitfall Dr. Rose (Beleger bei Corps Hansea Bonn)./. Dr. Maranca (Turnerschaft Schaumburgia). 18

Intus: Kölner Universitätszeitung, 20.1.1932. Provenienz: ADW-Vorort (RSC, Walter Langhoff) Alte Sign.: 939 Best.-Nr.: B 6 Nr. 58 43 Korrespondenz 1933-1935 Enthält u.a.: Austritt von Turnerschaften aus dem VC und Beitritt zum Ring der Turnerschaften im ADW; Austritt der Sängerschaft Hohenstaufen Marburg aus der DS; Austritt der Burschenschaft Holzminda Göttingen aus der DB und Beitritt zum ADW; Streitfall Landsmannschaft Hamburgia Köln./. NS-Kreisleiter Schulte; Ehrenhandel Dr. Georg Kuhn./. Deutsche Sängerschaft; Pfarrverwalter Doligkeit./. Vandalia Königsberg (RSC); Übereinkomen zwischen GStV, ADW und DB (Mai 1935); Ehrenangelegenheit Hans Heinrich Lammers./. cand. ing. Karl Heinz Blumenberg und Walter Büttner (NS-Hochschulgruppenführer in Freiberg/Sa.); Austritt der Turnerschaft Cheruscia Göttingen aus dem VC und Aufnahme in den ADW; Aufnahme der Turnerschaft Philippina in die Gemeinschaft Studentischer Verbände; Auflösung des ADW am 17.10.1935. Alte Sign.: 946 Best.-Nr.: B 6 Nr. 65 44 Korrespondenz 1933-1934 Enthält u.a.: Ehrenangelegenheit Hollenkamp (Studentenschaftsführer in Braunschweig)./. Berkefeld und Zuschlag (Braunschweiger Burschenschaft Thuringia); Ehrenangelegenheit Karl Helmut Patutschnick (Münchner Burschenschaft Arminia)./. Josef Heubuch (Guestphalia München); jüdisch versippte Mitglieder bei den Burschenschaften Frankonia und Alemannia Bonn; Ehrenangelegenheit SC zu Gießen./. Hans-Jürgen Adam (Turnerschaft Arminia Gießen); Unterwerfung von NS-Angehörigen unter ADW-Ehrengerichte; Streitfall Dr. Fritz Brandt (Burschenschaft Germania Darmstadt)./. Dr. Fr. Kruspi; Angelegenheit des Direktionsbevollmächtigten Hermann Lemberg (VC); Streitfall zwischen drei Waffenbelegern des Corps Lusatia Breslau (ehemalige Lausitzer) und Breslauer Studentenschaftsführer Rein- 19

stein; Streitfall Schippers (Corps Markomannia Bonn)./. Kiehl (Burschenschaft Marchia Bonn); Ausschluss des Dipl.-Ing. Friedrich Carl Meltzer aus der Turnerschaft Cimbria Karlsruhe wegen jüdischer Versippung; Streitfall Heinz-Eberhard Andres (Rhenania Heidelberg)./. Neyer (Germania Bonn); Korrespondenz mit der Reichsführung des NSDStB; Aufnahme des Akademischen Fliegerrings in den ADW; Korrespondenz mit dem Staatssekretär im Reichsinnenministerium Dr. Hans Pfundtner (u.a. betr. Mitgliedschaft von jüdisch Versippten); Unterstützung des Corps Carolia in Bukarest; Durchführung der Arierbestimmungen im ADW; Korrespondenz mit dem Staatsekretär in der Reichskanzlei, Dr. Hans Heinrich Lammers; Korrespondenz mit Dr. Oskar Stäbel. Alte Sign.: 940 Best.-Nr.: B 6 Nr. 59 45 Korrespondenz 1933-1935 Enthält: Rundschreiben des ADW; Korrespondenz u.a. betr. korporationsfeindliche HJ-Kundgebungen in Karlsruhe, Königsberg und Stuttgart; Auflösung des Erlanger Verbände-Abkommes; Fall Hans-Jürgen A- dam./. SC zu Gießen; Durchführung der Arierbestimmungen; Hetze des Schulungsleiters der Wismarschen Studentenschaft; Auflösung des ADW (1935); Vorgehen gegen Lusatia Leipzig wegen eines gegen die nationalsozialistische Weltanschauung gerichteten Artikels; Aufnahme des Wernigeroder Verbandes (Wernigeroder Schwarzer Ring) in den ADW; Beschwerde des Katasterdirektors Kempski (Salia Bonn) in Naumburg über den wegen 'Jüdischer Versippung' vom ADW verlangten Ausschluss aus der Deutschen Landsmannschaft (1934); Ehrenangelegenheit Dr. Rose (Beleger bei Corps Hansea Bonn)./. Dr. Maranca (Turnerschaft Schaumburgia); Zustände im Kameradschaftshaus der Darmstädter Studentenschaft; Verhältnisse in der Bonner Studentenschaft; Zwischenfälle zwischen der HJ und dem Bonner Waffenring; Auseinandersetzungen zwischen dem Breslauer Waffenring und der Studentenschaft; Auseinandersetzungen zwischen Waffenring und NSDStB/HJ in Braunschweig; Kurzberichte über die Angriffe auf das Farbenstudententum an den deutschen Hochschulen; Ausschluss des HJ- Unterbannführers Clarius (Burschenschaft Alemannia 20

Gießen) aus der HJ; Feickert-Erlass und Reaktion der Verbände (CV, KSCV, ATB). Intus: Corpszeitung der Lusatia zu Leipzig (15.2.1934); Andreas Feickert: Zur Frage der Kameradschaftserziehung. Alte Sign.: 942 Best.-Nr.: B 6 Nr. 61 46 Korrespondenz mit den Verbänden K-N 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit dem Kyffhäuserverband (VDSt.), u. a. mit dem Oberpräsidenten von Brandenburg-Berlin Wilhelm Kube (Verbandsführer des Kyffhäuserverbandes); Miltenberger Ring, u.a. Korrespondenz mit Dr. Hans Heinrich Lammers und Reg.ass. Dr. Nordmann (betr. u. a. Nichtarierfälle bei Karlsruhensie Heidelberg; auch Fall Hans-Jürgen A- dam./. SC zu Gießen); Naumburger Thing landständischer Kameradschaften an Deutschen Hochschulen (Naumburger Senioren-Convent, Deutsche Bauernschaft). Enth. auch Unterlagen über den Ausschluss des KSCV und des VAC aus dem ADW am 6.9.1935. Provenienz: ADW-Vorort (RSC, Walter Langhoff) Alte Sign.: 932 Best.-Nr.: B 6 Nr. 51 47 Korrespondenz 1933-1934 Enthält u.a.: Korrespondenz mit Max Blunck (Führer des KSCV) und Walter Langhoff (Führer des ADW); ADW-Angelegenheiten; durch Nationalsozialisten verhinderte Partie Hallermann (Turnerschaft Marchia Halle./. Römer (Corps Agronomia Halle); Weihestunde des ADW im Berliner Sportpalast. Intus: Rudolf Fischer: Abschied vom Farbenstudententum, aus: Deutsche Akademikerzeitung, 1.11.1933. Provenienz: Hermann Druckrey (stellv. Führer des KSCV) Alte Sign.: 934 Best.-Nr.: B 6 Nr. 53 21

48 Korrespondenz 1933-1935 Enthält u. a.: Korrespondenz mit dem SA- Hochschulamt; Wohnkameradschaft Corps Staufia Leipzig; Weihestunde des ADW im Berliner Sportpalast; Baltischer Akademischer Delegierten-Konvent; Ehrenangelegenheit Dr. Rose (Beleger bei Corps Hansea Bonn)./. Dr. Maranca (Turnerschaft Schaumburgia); verschiedene Ehrenangelegenheiten Alte Sign.: 944 Best.-Nr.: B 6 Nr. 63 49 Korrespondenz 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit dem Akademischem Fliegerring, Akademischer Ingenieur-Verband (AIV), Akadem. Ruderbund, Kartellausschuß der Akadem. Segler-Vereine, Akad. Turnbund (ATB), Alte Burschenschaft/Burschenschaftliche Arbeitsgemeinschaft (Abspaltung von der Deutschen Burschenschaft). Alte Sign.: 948 Best.-Nr.: B 6 Nr. 67 50 Korrespondenz 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit der Deutschen Burschenschaft und der Deutschen Landsmannschaft. Alte Sign.: 949 Best.-Nr. B 6 Nr. 68 51 Korrespondenz 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit: Deutsche Sängerschaft, u.a. betr. Arierbestimmungen; Deutsche Wehrschaft; Deutscher Wissenschafterverband, u.a. Aufnahmegesuch und Austritt durch Auflösung des Verbandes. Alte Sign.: 950 Best.-Nr.: B 6 Nr. 69 22

52 Korrespondenz 1933-1935 Enthält u. a.: Streitfall Roemer (Agronomia Halle)./. Hallermann (Turnerschaft Marchia Halle); Umsetzung der Arierbestimungen im VC; Ehrenangelegenheit Willmann./. Dr. Michaelsen (VC); Ehrenangelegenheit Gerhard Krüger./. Herrmann Druckrey; Anerkennung der GStV als Gesamtvertretung der Korporationen durch die NSDAP und den NSDStB; Korrespondenz mit dem VC und Wartburg-Kartell, u.a. betr. Aufnahme des Wartburg-Kartells akademischer (ehem.: akademisch-evangelischer) Verbindungen in den ADW. Intus: Satzungen des Wartburg-Kartels akademischer Verbindungen (1933). Alte Sign.: 951 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 70 53 Korrespondenz 1934 Enthält u. a.: Korrespondenz mit WV Chattia Jena im DWV; Turnerschaft Cheruscia Göttingen (Arierfrage); Führer des CV; Burschenschaft der Bubenreuther (Arierfrage); Burschenschaft Alemannia Bonn (Arierfrage); Burschenschaft Frankonia Bonn (Arierfrage); Aufnahmegesuch der Deutschen Gildenschaft; Streitfall Pollex (Turnerschaft Markomannia Greifswald./. Krüger (Gotia Greifswald); Reichsführer der Deutschen Studentenschaft (Dr. Stäbel); Dr. Sikorski (VDSt. Berlin)./. Gerhard Krüger (Burschenschaft Arminia); Ehrengerichtssache Dr. Rose (Beleger bei Corps Hansea Bonn)./. Dr. Maranca (Turnerschaft Schaumburgia); Fall Alfred Detering/Halle; verschiedene Angelegenheiten in Sachen jüdisch Versippte ; Ausschluss des Fuchsen Wolfgang Graeber aus dem Corps Berolina Berlin; Zusammenstoß zwischen NSDStB und farbentragenden Korporationen in Braunschweig (Fall Hollenkamp); Kreisführer VI der DSt. Albert Derichsweiler u. a. betr. Rekonstitution des Corps Irminsul; Kameradschaftshäuser/Feickert- Erlaß; Auseinandersetzungen um den Kieler Waffenring. Alte Sign.: 938 Best.-Nr.: B 6 Nr. 57 23

54 Korrespondenz mit dem KSCV 1934 Enthält u. a.: Korrespondenz mit Max Blunck, Hermann Druckrey, Günther Kraaz, betr. Corps Baltia Königsberg; Ehrengerichte für NS-Angehörige; Arierfrage; Ausschluss der Corps Borussia Halle, Vandalia Heidelberg, Suevia München, Suevia Tübingen und Rhenania Straßburg aus dem KSCV; Fall SC zu Gießen./. Hans-Jürgen Adam; Fall Alfred Detering/Halle; Verhältnisse in Marburg; Protest gegen Feickert; Völkischer Waffenring. Alte Sign.: 935 Best.-Nr.: B 6 Nr. 54 55 Korrespondenz 1934 Enth. nur: Streitsache des Architekten Hans Sommer (Corps Teutonia Stuttgart)./. Rolf Haegele Alte Sign.: 934 Best:-Nr.: B 6 Nr. 94 56 Korrespondenz 1934 Enth.: Wiederaufnahme der Jägerschaft Hubertia in den Leipziger Waffenring; Satisfaktionsfähigkeit des Hauptschriftleiters der München-Augsburger Abendzeitung Fred Ottow (Livonia Dorpat); Verhalten des Studentenschaftsführers Heinz-Jürgen Adam in Gießen. Alte Sign.: 934 Best.-Nr.: B 6 Nr. 95 24

57 Korrespondenz 1934-1935 Enthält u. a.: Korrespondenz mit Obersturmbannführer Dr. Wolf Friedrich (Turnerschaft Hercynia Leipzig; betr. Ring der Turnerschaften im ADW); Rothenburger Verband schwarzer schlagender Verbindungen; Sondershäuser Verband. Alte Sign.: 933 Best.-Nr.: B 6 Nr. 52 58 Korrespondenz 1934-1935 Enthält: Korrespondenz mit einzelnen Bündern, Hans Heinrich Lammers und anderen Einzelpersonen, u.a. Rhenania Tübingen; Burschenschaft Obotritia Rostock; Turnerschaft Cheruscia Göttingen; Turnerschaft Philippina Marburg; Wehrschaft Saxo-Thuringia Leipzig; Albert Sowaidnig (Geschäftsführer der Deutschen Bauernschaft), Allgemeiner Waffenring Köthen/Anhalt (Schulten); Gunter d Alqen (Hauptschriftleiter der SS-Zeitung Das Schwarze Korps ; betr. Auflösung des ADW); Oskar Stäbel (betr. Hansea Bonn); Corps Staufia Stuttgart; Corps Teutonia Dresden; Corps Teutonia Gießen; Vereinigung Alter Landsmannschafter; Völkischer Waffenring. Alte Sign.: 947 Best.-Nr.: B 6 Nr. 66 59 Korrespondenz 1934-1935 Enthält u. a.: Waffenstudententag 1934; Unfallstatistik bei Mensuren; Ausscheiden der Deutschen Burschenschaft aus dem ADW; Gründung der Völkischen Waffenrings; Verhältnisse bei der Deutschen Wehrschaft; Waffenstudententag 1935. Intus: Der Turnerschafter. Zeitschrift des Verbandes der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen (Dez. 1934). Provenienz: Carl Manfred Frommel Alte Sign.: 943 Best.-Nr.: B 6 Nr. 62 25

60 Korrespondenz 1934-1935 Enthält u. a.: Ehrenangelegenheit Bellers (Berliner Burschenschaft Arminia)./. Rohleder (Corps Hannoverania Hannover); Korrespondenz mit dem Bundesleiter der Burschenschaft Normannia Leipzig, Arnekke; Sängerschaft Baltia Kiel; Streitfall Kraaz./. Deutsche Sängerschaft; Kraaz./. Naumburger Thing; Anerkennung der Gemeinschaft Studentischer Verbände als Gesamtvertratung der Korporationsverbände durch NSDAP und NSDStB; Aufnahme der Bubenreuther in Erlangen in den ADW, Arierfrage bei Bubenruthia; (ungültiger) Austritt der Münchener Burschenschaft Cimbria aus der DB; Aufnahme der Burschenschaft Derendingia Tübingen in den ADW; Korrespondenz mit dem NSDStB (Derichsweiler); Ausschluss des Fuchsen Otto Clemens Landwehr aus der Landsmannschaft Rhenania Münster; Bruno Doligkeit./. Vandalia Königsberg (RSC) wg. c.i.- Exclusion; Ehrenhandel Herbert Müller (Turnerschaft Palatia Erlangen)./. Hans Winzinger; Ehrenangelegenheit Dr. Michaelsen (Turnerschaften Hansea Kiel, Niedersachsen Hamburg) und Ohm (Landsmannschaften Ulmia Tübingen, Guilelmia Berlin)./. Dr. Druckrey (Starkenburgia Gießen, Saxoborussia Heidelberg); Austritt der Turnerschaft Fridericiana Leipzig aus dem VC und Bitte um Aufnahme in den ADW; Auflösung des ADW und Abgabe der Akten an die Hochschulkundliche Sammlung in Frankfurt am Main; Austritt der Burschenschaften des Süddeutschen Kartells aus der DB und Aufnahme in den ADW. Alte Sign.: 945 Best.-Nr.: B 6 Nr. 64 61 Korrespondenz mit dem KSCV 1932-1934 Enthält u.a.: Korrespondenz mit Max Blunck, Hermann Druckrey, Günther Kraaz betr. Austritt des KSCV aus dem ADW; Bundesgesetz; Wiedereintritt des KSCV in den ADW; Arierfrage. Alte Sign.: 937 Best.-Nr.: B 6 Nr. 92 26

62 Korrespondenz mit dem KSCV 1935 Enthält u.a.: Korrespondenz mit Max Blunck, Günther Kraaz, betr. Waffenstudententag; Auseinandersetzung mit der Deutschen Wehrschaft; Antrag, die Deutsche Wehrschaft wegen fortgesetzter volksgemeinschaftsschädlicher Betätigung aufzulösen und ihr Verbandsorgan zu verbieten; Protest gegen einen Aufsatz in der Zeitschrift des Naumburger Thing; Protest gegen eine Veröffentlichung des Schwarzburgbundes; verschiedene Streitfälle mit NSDStB- Führern u.a.; Auflösung des Verbands. Alte Sign.: 936 Best.-Nr.: B 6 Nr. 55 63 Korrespondenz mit RA Gustav Vogelsang (VC) 1935 Enthält u.a.: Auflösung des VC; geplante Gründung der Deutschen Waffenschaft durch WSC und VC; verschiedene VC-Angelegenheiten. Alte Sign.: 951 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 71 64 Korrespondenz mit dem Führer des WSC 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit den Führern Dörrenberg (Alemannia Karlsruhe, Macaro-Visurgia); Harald Askevold (Alemannia Karlsruhe); Heinz Zaeringer (Saxonia Hannover, Saxonia Karlsruhe) und dem Vorstand des Weinheimer Verbandes Alter Corpsstudenten (Hugo Böge, Ostfalia Hannover) u.a. betr. A- rierfrage; Aufnahme der Deutschen Bauernschaft in den ADW; Zusammenschluss von RSC und WSC; Auflösung des WSC; Rundschreiben der WSC- Führung. Intus: Protokoll der a.o. WSC-Tagung vom 4.11.1934; Bericht über die hochschulpolitische Lage an der Technischen Hochschule zu Darmstadt. Alte Sign.: 941 Best.-Nr.: B 6 Nr. 60 27

2.4. Korrespondenz mit den örtlichen Waffenringen 65 Einzelne Waffenringe 1932 Enthält: Korrespondenz A-G (nach Orten), u. a. betr. Hercynia Göttingen./. Göttinger Turnerschaft; Greifswalder Burschenschaft Cimbria; Studenten- Gesangverein der Georgia Augusta im SV./. Danziger Burschenschaft Markomannia; VDSt. Freiberg./. Freiberger SC; Freie Landsmannschaft Moenania Frankfurt a. M. wg. Aufnahme in den Frankfurter Waffenring; FL. Moenania./. Corps Frisia Frankfurt a. M. (RSC); Danziger Waffenring; Dresdner Waffenring; Waffenring Braunschweig./. Gille (NSDAP); Bonner Waffenring./. stud. theol. Hans Bonnet (Turnerschaft Eberhardina Tübingen, VC; stellv. Hochschulgruppenführer des NSDStB); VDST. Aachen./. Burschenschaft Alania Aachen; Landsmannschaft Pomerania Aachen./. Corps Delta. Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 952 Best.-Nr.: B 6 Nr. 72 66 Einzelne Waffenringe 1932 Enthält: Korrespondenz H-W (nach Orten), u.a. betr. Ortskartell Hannover des ADW; Heidelberg: Turnerschaft Ghibellinia wg. Aufnahme der Wehrschaft Germania in den Heidelberger Waffenring; Jena: Burschenschaft Cheruscia (ADB) betr. Auflösung des Jenaischen Waffenrings; Königsberg: Landsmannschaft Arminia; Leipzig: Jagdcorps Hubertia./. Turnerschaft Zittavia; Landsmannschaft Grimensia./. Leipzig Wehrschaft Cimbria; München: Diverses; Rostock: Brinkmann Thuringiae Jena./. Mennel, Beleger bei Burschenschaft Obotritia Rostock; Anfrage Visigothia Rostock betr. Streitfall mit dem Sondershäuser Verband; Verruf gegen cand. jur. Hans Schlag (Spefuchs bei Guestphalia Berlin), weil er sich als Corpsstudent ausgegeben hat; Tübingen: Waffenverruf gegen die Wehrschaften; Würzburg: Burschenschaft Arminia./. Turnerschaft Alemannia. Provenienz: ADW-Vorort Alte Sign.: 953 Best.-Nr.: B 6 Nr. 73 28

67 Einzelne Waffenringe 1933-1935 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Aachen, Berlin, Bonn, Braunschweig, Breslau, Clausthal und Danzig. Alte Sign.: 954 Best.-Nr.: B 6 Nr. 74 68 Einzelne Waffenringe 1933-1934 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Darmstadt, Dresden, Erlangen, Frankfurt am Main, Freiberg/Sa., Freiburg i. Br., Gießen, Göttingen, Greifswald, Halle/Saale und Hannover. Alte Sign.: 955 Best.-Nr.: B 6 Nr. 75 69 Einzelne Waffenringe 1933-1934 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Heidelberg, Jena, Karlsruhe, Kiel, Köln, Königsberg und Leipzig. Intus: Satzungen des Kölner Akad. Sport-Clubs (1929). Alte Sign.: 956 Best.-Nr.: B 6 Nr. 76 70 Einzelne Waffenringe 1933-1934 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Mannheim, Marburg, München, Münster, Nürnberg, Rostock, Stuttgart, Tübingen, Würzburg. Alte Sign.: 957 Best.-Nr.: B 6 Nr. 77 71 Einzelne Waffenringe 1935 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Aachen, Berlin, Bonn, Braunschweig, Berlin, Clausthal, 29

Danzig, Darmstadt, Dresden, Erlangen, Frankfurt am Main, Freiberg/Sa., Freiburg i. Br., Gießen. Alte Sign.: 958 Best.-Nr.: B 6 Nr. 78 72 Einzelne Waffenringe 1935 Enthält: Korrespondenz mit den Waffenringen in Göttingen (Streitfall Ref. Stampehl./. cand. jur. v. Stifften, Beleger B. Arminia Würzburg; Austritt der T. Cheruscia-Leipzig aus dem VC und Aufnahme in den ADW; Gründung des Völkischen Waffenrings in Göttingen); Greifswald (Rücktritt des Waffenringführers Roland Illgen und Ernennung des cand. rer. pol. Heinz Lewerenz, L. Silesia, zum Führer des Greifswalder Waffenrings); Halle/Saale (Rücktritt des Waffenringführers Max Böde und Ernennung des cand. jur. Hans-Peter Dieck; Streitfall Gerhard Volck./. v. Lochow, u. a. Beschwerde des cand. agr. Volck gegen einen Beschluss des Gaugerichts Halle- Merseburg der NSDAP); Hamburg (Gründung des Völkischen Waffenrings, Austritt der T. Niedersachsen); Hannover (Gründung des Völkischen Waffenrings, Ernennung des cand. Kurt Boleg, C. Hannovera Hannover, zum Führer des Waffenrings); Heidelberg (Gründung des Völkischen Waffenrings); Jena (Ernennung und Rücktritt des Waffenringsführers Heinz-Detlef Wilm; Aufnahmeantrag der akad.-theol. Verbindung Wettinia im Schmalkaldener Kartell; Gründung des Völkischen Waffenrings); Karlsruhe (Rücktritt des Waffenringführers Ernst Wittmann; Ehrenhandel des Stadt-Oberbaurats Roth, B. im ADB Vitruvia./. Dr. Grüning, C. Bavaria Karlsruhe; Völkischer Waffenring); Kiel (Völkischer Waffenring, Suspendierung des Waffenrings; Ehrenangelegenheit P. Hildebrandt, VDSt. Kiel./. H. Peter, ATB Tübingen); Köln (Völkischer Waffenrig, Wiederaufnahme der Kölner B. Marchia); Königsberg (Völkischer Waffenring (hier weiter!; Leipzig; Marburg; München; Münster; Nürnberg; Stuttgart; Tübingen; Würzburg. Alte Sign.: 959 Best.-Nr.: B 6 Nr. 79 30

3. Einzelthemen 3.1. Strafbarkeit der Mensur 73 ADW-Sonderausschuss 1930-1931 Enthält: Korrespondenz mit RegRat. a. D. Kreth zur Duellfrage; Verhandlungen mit den Reichstagsparteien und Reichsjustizminister Johann Viktor Bredt; Verhandlungen auf dem Waffenstudententag; Unterlagen über einzelne Mensurstörungen, Prozesse etc. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Schütz) Alte Sign.: 924 b Best.-Nr.: B 6 Nr. 40 74 Mensurverbot 1926 Enthält: Presse, Korrespondenz, u.a. mit dem Karlsruher Waffenring. Intus: Urteil in der Strafsache wegen Zweikampfs gegen Bodo von Borries, Student aus Herford, Otto Kümpel, Student aus Bacha (Bad. Schöffengericht, 1925). Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 960 Best.-Nr.: B 6 Nr. 80 75 Mensurverbot 1926 Enthält: Presse, Korrespondenz, Berichte, u.a. aus dem Karlsruher Waffenring Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 961 Best.-Nr.: B 6 Nr. 91 76 Mensur und Ehrenordnung 1926-1927 Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 963 Best.-Nr.: B 6 Nr. 82 31

77 Strafbarkeit der Mensur 1929-1930 Enth. v. a.: Korrespondenz mit Ministerialrat Dr. Landfried Intus: A. Zeiler: Die Schlägermensur im Strafrecht, in: Studentische Nachrichten. Zeitschrift des Rothenburger Verbandes schwarzer schlagender Verbindungen 3/1930; Statistik über tödliche Unfälle im Sport vom 1. Juli 1928 bis 15. April 1929. Provenienz: ADW-Vorort (KSCV, Joachim Schütz) Alte Sign.: 917 Best.-Nr.: B 6 Nr. 93 78 Duell und Mensur 1930-1931 Enthält u. a.: Prozess in Tübingen wegen einer schweren Säbelpartie zwischen Landsmannschaft Schottland und Normannia Tübingen; Verbot des Mensurfechtens für ev. Geistliche in Bayern (Antrag an die Landessynode); polizeiliche Störung einer Mensur in Hannover-Linden (Schwanenburg). Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 965 Best.-Nr.: B 6 Nr. 84 79 Strafbarkeit der Mensur 1930 Enthält v.a.: Korrespondenz des Vorsitzenden Regierungsrat a. D. Kreth Intus: Denkschrift des RegRat a. D. Kreth betr. Rücktritt vom Vorsitz des Zehnerausschusses (1930); Stellungnahme zur Erwiderung des SC zu Freiburg auf die Denkschrift (1930) Provenienz: ADW-Sonderausschuss Alte Sign.: 923 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 37 80 Strafbarkeit der Mensur 1929-1931 Enthält v. a.: Presseausschnitte Berichterstattung zum Freispruch im Berliner Mensurprozess (28.3.1930), Geschäftsbericht des ADW-Vororts 1930 (KSCV); auch: Annahme der ADW- Ehrenordnung durch versch. Verbände; Einzelstreitfälle. 32

Intus: Zur Strafbarkeit der Schlägermensur, Auszug aus: Volkmann, Die Schlägermensur als strafbare Handlung (Diss., Köln 1929). Alte Sign.: 919 Best.-Nr.: B 6 Nr. 32 81 Strafbarkeit der Mensur 1930-1931 Enth.: Sonderausschuss; Korrespondenz mit Ministerialrat Landfried; Presseausschnitte; Merkblatt zur Strafgesetzgebung gegen Mensur und Duell. Intus: Merkblatt für die Schutzmaßnahmen gegen mögliche Schädigungen durch Mensuren; Erlanger Ehrenabkommen; Stellungnahme des Marburger Waffenringes zu den Goslarer Beschlüssen. Alte Sign.: 927 Best.-Nr.: B 6 Nr. 46 3.2. Einzelne Streitfälle 82 Streitsache Corps Brunsviga Hannover./. Guestphalia Erlangen 1930-1931 Alte Sign.: 925 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 41 83 Verschiedene Streitfälle 1931 Enthält u.a.: Bavaria Erlangen./. SV Fridericiana Erlangen im SV; Wehrschaft Rheno-Borussia Köln./. Corps Guestphalia Köln; Sängerschaft Skaldia Rostock./. Corps Visigothia; freie schlagende Verbindung Burgundia Jena./. Landsmannschaft Suevia Jena; Akademische Sportverbindung Alemannia Danzig./. Deutscher Waffenring Danzig. Provenienz: ADW-Vorort (VC, Dr. Isbruch) Alte Sign.: 925 c Best.-Nr.: B 6 Nr. 43 33

3.3. Studienangelegenheiten 84 Berufsberatung für Akademiker 1920-1921 Alte Sign.: 966 Best.-Nr.: B 6 Nr. 85 85 Zulassungen zum Hochschulstudium 1921 Hinweis: Wasserschaden Alte Sign.: 966 Best.-Nr.: B 6 Nr. 86 3.4. Sonstiges 86 Kulturelle Angelegenheiten 1919-1925 Enthält u. a.: Aufruf zur Begründung eines Kulturrates; Allgemeine Begründung der Forderung der kulturellen Autonomie für völkische Minoritäten. Alte Sign.: 927 Best.-Nr.: B 6 Nr. 45 4. Kasse 87 Kasse 1930 Enth.: Geldeingänge durch Umlagen, Verkauf von ADW-Ehrenordnungen und Sonderbeträgen. Alte Sign.: 967 Best.-Nr.: B 6 Nr. 87 88 Kasse 1933 Enth.: Einnahmen aus Beiträgen und Verkauf von ADW-Ehrenordnungen. Alte Sign.: 967 Best.-Nr.: B 6 Nr. 88 89 Kasse 1935 34

Enth.: Einnahmen aus Umlagen, Beiträgen und Verkauf von Schriften. Alte Sign.: 967 Best.-Nr.: B 6 Nr. 89 90 Kasse 1932-1933 Enth.: Verschiedene Kassenangelegenheiten; Einnahmen aus Beiträgen, Umlagen und Verkauf von Schriften. Alte Sign.: 967 Best.-Nr.: B 6 Nr. 90 5. Beziehungen zu anderen Vereinigungen und Verbänden 91 Deutscher Hochschulring 1920-1924 Enthält: Rundschreiben; versch. Drucksachen u.a.: Satzung der Altherrenschaft des Deutschen Hochschulrings; Schreiben der Deutschen Studentenschaft an das Reichsministerium des Innern (30.11.1920); Aufruf zur Erntearbeit; Um die Deutsche Studentenschaft. Zum Nachrichtenblatt Nr. 7 der Deutschen Studentenschaft, hrsg. vom Führerausschuß des Deutschen Hochschulrings (1922); Grenzwacht. Blätter vom Deutschtum unter Fremdherrschaft 2/1924; Westmarkenwoche des Deutschen Hochschulringes in Gießen (Febr. 1924), veranstaltet vom Amt für Grenz- und Auslandsdeutschtum; Hans Otto Wagner: Das Amt für Grenz- und Auslandsdeutschtum des Deutschen Hochschulrings im Jahre 1923/24. Alte Sign.: 908 a Best.-Nr.: B 6 Nr. 18 92 Deutscher Hochschulring 1921-1925 Enthält: Rundschreiben der Kanzlei des Deutschen Hochschulrings; Verfassung des Deutschen Hochschulrings (Entwurf, 1925); Tagungsunterlagen; verschiedene Kleinschriften, Sonderdrucke und Verlagsanzeigen. Intus u.a.: Walther Schulz: Der Deutsche Hochschulring. Grundlagen, Geschichte und Ziele (1921); Jür- 35