Interface Modul. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/709-0 D Verl Telefax 05246/ Datum Version 2.

Ähnliche Dokumente
M1000 Parallel Ein-/Ausgabe

M1410 Parallel Ein-/Ausgabe

M1400 Parallel Ein-/Ausgabe

Parallel Ein-/Ausgabe Box

M1610 Parallel Ausgabe

M2000 Analog-Ausgabe

M2400 Analog-Ausgabe

PT100 4-fach Temperaturmessung

M2510 Analog-Eingabe

M4400 Schrittmotormodul

M3120 Incremental-Encoder 4-fach

Incremental-Encoder Anschluß Box

Incremental-Encoder. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/ Verl Telefax 05246/

C1200 PC-Interface. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/ Verl Telefax 05246/

7HLO 'LH+DUGZDUH. Überblick 1 Der II/O-Lightbus 3 Das II/O-Lightbus-Interface des M HLO 'LH6RIWZDUH

MDM-8. Technische Dokumentation Paralleles Ausgabemodul. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

Monitoring- Interface

Berührungslose Datenerfassung. easyident Multireader. Art. Nr. FS Technische Daten. Stromversorgung: + 5V DC +/-5% Hardware Revision 1.

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

16 Ein- und Ausgänge INFO-16P. 24V Inputs Outputs. Technische Daten

M4200 Frequenzumrichter

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

VC Node Mux. Benutzerhandbuch. VC Node Mux Benutzerhandbuch. SONS Online Systems GmbH Schlossstr. 6 - D Ostramondra

MDR-8 Technische Dokumentation Submodul Digitale Ausgabe Relais Für künftige Verwendung aufbewahren!

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung

GCM 300 GRAF-SYTECO H017A00. SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen

INFO-16Pr. 16 Ein- und Ausgänge 24V. Eingänge. Ausgänge. Technische Daten. Eingänge

ME-630 Relais und Digital-I/O Messkarte/Steuerkarte

12 Eingänge, 4 Ausgänge, opto-entkoppelt

Anleitung Light Module LM2-S

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

Kurzanleitung Performer C22

ME-6100 isolierte Analog-Ausgangskarte mit FIFOs

DMS Messverstärker GSV-4BT

0-10V to DALI Converter 30mA

DALI SCI RS232 DALI RS232 PS

Technisches Datenblatt

DALI SCI RS232. Datenblatt. DALI RS232 Interface. Schnittstelle zur Kommunikation zwischen PC (oder einer SPS) und Modulen in einem DALI-Lichtsystem

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. Modell 7248/7248RC. LWL-Konverterkarte DEUTSCH

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

PX-Modul 8DE 8DEA 4AIN 2AOUT

Vorteile/Anwendung. Flexibler MehrkomponentenMessverstärker. Konfigurierbare Messwertverarbeitung (Patent angemeldet) Optionen/Zubehör

Die serielle Schnittstelle in der MSR - Technik

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

LCD board EB

mit der Inkrementalgeber-Auswertung eignet sich um Bedienpanels oder Bedienkonsolen

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Datenblatt C2-10 Steuerung

I8O8-USB. Serial Input and Output Board with. 8 Inputs 8 Outputs 8 ADC-Inputs USB (FTDI) Rev rtec.rohrhofer.org

Berührungslose Datenerfassung. easyident-km22-rs232

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

Datenblatt EN_BTKXX_01+_E_BTKXX_01. Datum: Ethernet IP Bedieneinheit mit Erweiterungsmodulen für Tableaubau.

R e p e a t e r, S p l i t t e r, S w I t c h

Kompaktes IP20 Multiprotokoll Ethernet I/O Modul 16 universelle digitale Kanäle FEN20-16DXP

GSV-4BT SD. Highlights. Bluetooth Schnittstelle 4-Kanäle Eingänge für DMS / 0 5 V / PT1000

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang

Seriell-Modul 20mA opto. Technische Beschreibung

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

C-DIAS MULTI - l/o MODUL CIO 021

VARAN Manager PCI-Einsteckmodul PCV 521 Versatile Automation Random Access Network

Analog Ausgangsmodul DAO 081 für acht ±10 V DC Ausgänge

PC Interface CompactPCI-Bus (32 Bit, 33 MHz)

Funktions- und Anschlußbeschreibung FSM24:

Rugged IDE Card Drive

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore!

WebAccess-Module für die Regler der Serie ECL Comfort 200 / 300

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Manual Universaladapterboard für Spartan3_Board

64ch DAQ-System mit BioWare

C-DIAS-Temperaturerfassungsmodul CAI x Temp. Eingänge C

HANDBUCH AD31 - AD63. Handbuch. Universal Adapter AD31 - AD63. INTEREL GmbH - Pillhof Frangart (BZ) ITALY -

USB-Isolator. Version 1.2. (C) R.Greinert 2009

VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022

ME-1400/A/C/E/EA: 24, TTL-kompatibel; ME-1400B/D/EB: 48, TTL-kompatibel

ND556 Mikroschritt-Endstufe

Technische Daten USB-Counter 46 TTL / ~ 1 V SS

Erweiterung EMD. Messen, Steuern und Regeln. S-MIO-8/8 2Pt100 2AO Digital-/Analog-Subprint mit 2Pt100 Eingängen

M3000 Absolut-Encoder

Handbuch RS232-Isolatoren

CANIO-24. Handbuch (Version vom ) 16MHz AT89C51CC01-Microcontroller. CAN-Modul. CANIO-24 Hardware Version 2.0.

Anhang. Spezifikationen

FB-II Feldbussystem. System- und Konfigurationsbeschreibung ab Version V1.2. Dokumentation

DF PROFI II CPCI. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II CPCI KUNBUS

LCD-Anzeige 10a Kurzbeschreibung

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

Beamicon2 IoExt1. Ein/Ausgangs-Erweiterung für CNC-Steuerung mit Ethernet-Interface. Installationshandbuch Version 1

LED H2 kurzes Aufleuchten rot Warning LED H2 blinkt doppelt rot node Guarding Error LED H2 leuchtet CANopen Bus ist OFF. LED blinkt Preoperational

Technische Beschreibung. Analoge 4-fach Multiplexerkarte 7265

LAN-Secure Adapter

Schrittmotorendstufe Tiny-Step II Version 2.1, Stand

Transkript:

M1210 Interface Modul Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/709-0 D-33415 Verl Telefax 05246/70980 Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 1 von 15

Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung Hardware...3 2. Funktionsbeschreibung Software...5 3. Technische Daten...6 4. Installationshinweise...7 5. Anschlußplan...9 Seite 2 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

1. Funktionsbeschreibung Hardware M1210 Allgemeines Das Interface Modul M1210 ermöglicht den Anschluß kunden-spezifischer Peripherie- Elektronik an das Lichtleiter II/O-System. Ein integriertes 24 VDC/ 5 VDC-Schaltnetzteil, 32 parallele Daten Ein-/Ausgänge, 4 "schnelle" Interrupts, sowie Interface Control Signale ermöglichen eine einfache Anpassung an verschiedenste Anwendungen. Über den Lichtleiteranschluß des II/O-Systems erfolgt eine schnelle störsichere Datenübertragung zu einem Zentralgerät wie PC, SPS oder CNC. Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 3 von 15

Blockschaltbild Seite 4 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

2. Funktionsbeschreibung Software Die Ports D0.. D3 entsprechen den Datenbytes im LWL-Übertragungsprotokoll, und sind je nach Anwendung als Ein- oder Ausgänge konfigurierbar. Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 5 von 15

3. Technische Daten Ein-/Ausgänge Steuersignale Eingangsspezifikation Ausgangsspezifikation Ausgangsüberwachung Datenanschluß Übertragungsrate 4 Parallel-Ports (8Bit) 4 Interrupts (25µs Auflösung) Data Read, Data Write, I/O Select, Cycle, Error, Watchdog CMOS CMOS, I out = 4 ma Watchdog-Schaltung (100ms) Lichtleiter II/O-System 2,5 MBaud, 25µs für 32 Bit Versorgungsspannung 24 VDC (±10%) Stromaufnahme 0,1 A (ohne Last- und Eingangsströme) Anschlüsse Gehäuseform steckbar (2 * 34 polige Steckerleiste) Print-Karte für Steck- oder Schraubmontage oder offen im Kartenträger, aufschnappbar auf Gerätetrageschiene nach DIN EN 50022, 50035 Abmessungen (B*H*T) Gewicht 65 * 100 * 33 mm (Leiterkarte) 70 * 111 * 70 mm (Kartenträger) ca. 90 g (Leiterkarte) ca. 160 g (Kartenträger) Betriebstemperatur ±0..+55 C Lagertemperatur -20..+70 C Seite 6 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

4. Installationshinweise Das M1210 wird mit LWL Steckverbindern (Toshiba) an den II/O Lichtleiterring angeschlossen. Die maximale LWL-Kabellänge bis zu den Nachbarboxen sollte 45m bei Kunststofflichtleitern und 600m bei Glasfaser nicht übersteigen. Diese Werte gelten nur, wenn beim Verlegen der LWL-Kabel Biegeradien von min. 30 mm eingehalten werden. Bei Verwendung von Kunststofflichtleitern ist zur Montage der Stecker kein Spezialwerkzeug erforderlich. Die Montage des M1210 erfolgt dezentral an der Maschine oder im Schaltschrank durch einfaches Aufschnappen auf eine Gerätetragschiene nach DIN EN 50022 oder DIN EN 50035, oder durch Einbau in ein kundenspezifisches Modul. Zum Anschluß der 24V Versorgungsspannung steht eine dreipolige steckbare Anschlußklemme mit getrennten Anschlüssen für die Steuerlogik / Eingänge (+) und die- Ausgänge (A) bei gleicher Masse (-) zur Verfügung. Mit den Jumpern 1 + 2 sind folgende Modulkonfigurationen möglich : Jumper 1 Jumper 2 Watchdog Ein / Aus Ist der Jumper gesteckt, ist die Sicherheitsfunktion Watchdog aus Das bedeutet, im Fehlerfall werden gesetzte Ausgänge nicht aus Latch Ein / Aus In der Standardeinstellung ist der Jumper gesteckt. Das bedeutet,die Eingangssignale werden alle 6,8 msec eingelesen. Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 7 von 15

Technische Modulskizze Seite 8 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

5. Anschlußplan Steckeranschlußbelegung mit Signalbeschreibung STECKER ST1 Stecker Pin Signal Beschreibung ST1 1 +5V +5VDC Hilfsspannung, Imax = 0,3 A ST1 2 GND GND Spannungsversorgung ST1 3 D0.7 Bit 7 des Datenbyte 0 D0.7 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.7 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 4 D0.6 Bit 6 des Datenbyte 0 D0.6 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.6 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 5 D0.5 Bit 5 des Datenbyte 0 D0.5 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.5 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 6 D0.4 Bit 4 des Datenbyte 0 D0.4 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.4 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 7 D0.3 Bit 3 des Datenbyte 0 D0.3 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.3 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 8 D0.2 Bit 2 des Datenbyte 0 D0.2 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.2 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 9 D0.1 Bit 1 des Datenbyte 0 D0.1 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.1 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 10 D0.0 Bit 0 des Datenbyte 0 D0.0 ist Output, wenn I/O-Select S0 = 0 D0.0 ist Input, wenn I/O-Select S0 = 1 ST1 11 D1.7 Bit 7 des Datenbyte 1 D1.7 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.7 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 12 D1.6 Bit 6 des Datenbyte 1 D1.6 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.6 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 13 D1.5 Bit 5 des Datenbyte 1 D1.5 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.5 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 14 D1.4 Bit 4 des Datenbyte 1 D1.4 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.4 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 9 von 15

Fortsetzung Stecker ST1: ST1 15 D1.3 Bit 3 des Datenbyte 1 D1.3 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.3 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 16 D1.2 Bit 2 des Datenbyte 1 D1.2 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.2 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 17 D1.1 Bit 1 des Datenbyte 1 D1.1 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.1 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 18 D1.0 Bit 0 des Datenbyte 1 D1.0 ist Output, wenn I/O-Select S1 = 0 D1.0 ist Input, wenn I/O-Select S1 = 1 ST1 19 II0 Interrupt-Input 0 Das Interrupt-Bit I0 eines durchlaufenden Telegrammes wird mit dem logischen Wert des Interrupt-Inputs II0 verodert. ("Wired-Or" der II0-Eingänge über alle Module, pos. Logik) ST1 20 II1 Interrupt-Input 1 Das Interrupt-Bit I1 eines durchlaufenden Telegrammes wird mit dem logischen Wert des Interrupt-Inputs II1 verodert. ("Wired-Or" der II1-Eingänge über alle Module, pos. Logik) ST1 21 II2 Interrupt-Input 2 Das Interrupt-Bit I2 eines durchlaufenden Telegrammes wird mit dem logischen Wert des Interrupt-Inputs II2 verodert. ("Wired-Or" der II2-Eingänge über alle Module, pos. Logik) ST1 22 II3 Interrupt-Input 3 Das Interrupt-Bit I3 eines durchlaufenden Telegrammes wird mit dem logischen Wert des Interrupt-Inputs II3 verodert. ("Wired-Or" der II3-Eingänge über alle Module, pos. Logik) ST1 23 IO0 Interrupt-Output 0 Der logische Wert des Interrupt Bit I0 eines durchlaufenden Telegrammes wird auf dem Output IO0 ausgegeben (pos. Logik) ST1 24 IO1 Interrupt-Output 1 Der logische Wert des Interrupt Bit I1 eines durchlaufenden Telegrammes wird auf dem Output IO1 ausgegeben (pos. Logik) ST1 25 IO2 Interrupt-Output 2 Der logische Wert des Interrupt Bit I2 eines durchlaufenden Telegrammes wird auf dem Output IO2 ausgegeben pos. Logik ST1 26 IO3 Interrupt-Output 3 Der logische Wert des Interrupt Bit I3.eines durchlaufenden Telegrammes wird auf dem Output IO3 ausgegeben (pos. Logik) ST1 27 WD Watch Dog Output: wird für eine Zeitdauer von 100 msec logisch "1" gesetzt, wenn: a) ein Telegramm vollständig empfangen wurde und b) das Modul adressiert worden ist und c) kein Übertragungsfehler vorliegt. Fortsetzung Stecker ST1: Seite 10 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

ST1 28 WDN Watch Dog Output (negiert): wird für eine Zeitdauer von 100 msec auf logisch "0" gesetzt, wenn: a) ein Telegramm vollständig empfangen wurde und b) das Modul adressiert worden ist und c) kein Übertragungsfehler vorliegt. ST1 29 p38 Pin 38 des XILINX LCA: reserviert ST1 30 p41 Pin 41 des XILINX LCA: reserviert ST1 31 p45 Pin 45 des XILINX LCA: reserviert ST1 32 +24VTR + 24 VDC Stromversorgung, Treiberspannung ST1 33 +24VST + 24 VDC Stromversorgung Steuerspannung ST1 34 GND Ground STECKER ST2 Stecker Pin Signal Beschreibung ST2 1 +5V +5VDC Hilfsspannung, Imax = 0,3 A ST2 2 GND GND Spannungsversorgung ST2 3 D3.7 Bit 7 des Datenbyte 3 D3.7 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.7 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 4 D3.6 Bit 6 des Datenbyte 3 D3.6 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.6 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 Anmerkung: D3.6 wird auch als Dateneingang für die XILINX-Konfiguration verwendet. D3.6 darf daher nur über einen Serien-Widerstand von 10kOhm mit einer externen Schaltung verbunden werden. ST2 5 D3.5 Bit 5 des Datenbyte 3 D3.5 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.5 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 6 D3.4 Bit 4 des Datenbyte 3 D3.4 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.4 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 7 D3.3 Bit 3 des Datenbyte 3 D3.3 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.3 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 8 D3.2 Bit 2 des Datenbyte 3 D3.2 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.2 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 9 D3.1 Bit 1 des Datenbyte 3 D3.1 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.1 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 11 von 15

Fortsetzung Stecker ST2: ST2 10 D3.0 Bit 0 des Datenbyte 3 D3.1 ist Output, wenn I/O-Select S3 = 0 D3.1 ist Input, wenn I/O-Select S3 = 1 ST2 11 D2.7 Bit 7 des Datenbyte 2 D2.7 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.7 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 12 D2.6 Bit 6 des Datenbyte 2 D2.6 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.6 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 13 D2.5 Bit 5 des Datenbyte 2 D2.5 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.5 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 14 D2.4 Bit 4 des Datenbyte 2 D2.4 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.4 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 15 D2.3 Bit 3 des Datenbyte 2 D2.3 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.3 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 16 D2.2 Bit 2 des Datenbyte 2 D2.2 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.2 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 17 D2.1 Bit 1 des Datenbyte 2 D2.1 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.1 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 18 D2.0 Bit 0 des Datenbyte 2 D2.0 ist Output, wenn I/O-Select S2 = 0 D2.0 ist Input, wenn I/O-Select S2 = 1 ST2 19 S3 I/O Select für Datenbyte 3 (D3.0-D3.7) Wenn S3=0, dann sind D3.0-D3.7 als Output Wenn S3=1, dann sind D3.0-D3.7 als Input ST2 20 S2 I/O Select für Datenbyte 2 (D2.0-D2.7) Wenn S2=0, dann sind D2.0-D2.7 als Output Wenn S2=1, dann sind D2.0-D2.7 als Input ST2 21 S1 I/O Select für Datenbyte 1 (D1.0-D1.7) Wenn S1=0, dann sind D1.0-D1.7 als Output Wenn S1=1, dann sind D1.0-D1.7 als Input ST2 22 S0 I/O Select für Datenbyte 0 (D0.0-D0.7) Wenn S0=0, dann sind D0.0-D0.7 als Output Wenn S0=1, dann sind D0.0-D0.7 als Input ST2 23 nc ST2 24 nc ST2 25 ITI Input-Timer-Input/Input Latch Bei ITI=1 werden die Eingangsdaten D00-D37 in das Modul eingelesen. Bei ITI=0 werden die Eingangsdaten D00-D37 nicht eingelesen. Seite 12 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

Fortsetzung Stecker ST2: ST2 26 PAE Parity Error Das PAE-Signal wird unmittelbar nach dem vollständigen Empfang eines Telegrammes erzeugt. Es gilt: PAE = 0, dann CRC o.k. PAE = 1, dann CRC fehlerhaft Das Signal wird nach erkennen eines fehlerhaftentelegrammes (Checksum, Frame) eingeschaltet und nach dem Durchlaufen drei aufeinanderfolgender richtiger Telegramme wieder aus ST2 27 CYC CYCLE CYCLE wird mit dem Startbit eines jeden Telegrammeseingeschaltet (auf "1" gesetzt) und mit dem Stopbit wieder aus ST2 28 MWR Memory Write Das Memory Write Signal (Active Low) wird eine definierte Zeit nach dem vollständigen Empfang eines Telegrammes erzeugt, wenn a) das Write-Control-Bit im Telegramm gesetzt ist. b) die CRC-Prüfung fehlerfrei war c) die Ausgaben-Daten stahl anstehen. ST2 29 ITQ Ausgang des Input-Timers-Monoflops ST2 30 Done Reset out, aktiv low ST2 31 p51 Pin 51 des XILINX LCA: reserviert ST2 32 U ref Referenzspannung zur Anschaltung externer Leistungstreiber a) Uref = 2,4 VDC, wenn WD = "1" b) Uref = D+ = 24 V, wenn WD = "0" ST2 33 +24VST + 24 VDC Stromversorgung, Steuerspannung ST2 34 GND Ground STECKER ST3 Stecker Pin Signal Beschreibung ST3 1 + Steuerspannung +24V für IC s ST3 2 - Masse gemeinsam für + und A ST3 3 A Lastspannung +24V für Ausgänge Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 13 von 15

Timing Timingdiagramm Peripheriecontroller Seite 14 von 15 Version 2.0 Datum 18.1.94

Im Timing-Diagramm ist die Abhängigkeit zwischen Zeitverlauf des II/O-Telegramm- Rahmens und einigen Peripherie-Controller Signalen dargestellt. Der II/O-System Telegrammrahmen ist hier als Lichtsignal dargestellt, die weiteren Signale mit ihrem elektrischen Pegel. Die opto-elektronische Wandlung und eine Verzögerung durch logische Gatter im Peripheriecontroller verursachen die Verzögerungszeit t v1 (ca. 300 ns). Wird ein Fehler beim CRC-Check festgestellt, erfolgt die Ausgabe des PAE-Signals. Die Verzögerungszeit t v2 setzt sich aus t v1 (ca. 300 ns) und einer Zeitdauer (n+1)*400ns zusammen. n entspricht hier dem CRC-Bit, welches den Fehler signalisiert (z.b.: CRC-Bit 0 => t v2 = 300 ns + (0+1)*400 ns = 700ns). Der Bitstrom wird in jedem Peripherie-Modul digital-elektrisch aufbereitet und mit einer Verzögerung von ~2 Bit (800 ns) weitergesendet. Die opto-elektrische Wandlung von Sender und Empfänger über LWL ergibt eine weitere Verzögerung von ~1 Bit (400 ns) pro Peripherie-Modul. Die Summe aller Bitstromverzögerungen ergibt sich etwa aus : Anzahl der Peripherie-Module * 1200 ns Datum 18.1.94 Version 2.0 Seite 15 von 15