Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Fotos verkleinern mit Paint

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Leichte-Sprache-Bilder

Erzherzog Johann Jahr 2009

DOKUMENTATION. ClubWebMan Photoalbum. mit dem Photobook Plugin erstellen.

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

WORKSHOP für das Programm XnView

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Netzwerk einrichten unter Windows

Seriendruck mit der Codex-Software

Hier mal einige Tipps zum Einbau vom "Anfy" Applets. Hier die Seite von "Anfy" und zum Download des Programms:

Fotostammtisch-Schaumburg

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

Erstellen eines Screenshot

SICHERN DER FAVORITEN

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Bilder zum Upload verkleinern

Kommunikations-Management

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Datei Erweiterungen Anzeigen!

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt.

Outlook-Daten komplett sichern

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

Mitgliedsbereich > PC Software & Utilities > Mihov Image Resizer

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

Bedienungsanleitung Bildarchiv

WINDOWS 98-AUSSEHEN UNTER WINDOWS XP??

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Was man mit dem Computer alles machen kann

WordPress. Dokumentation

Seriendruck mit der Codex-Software

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

TYPO3 Super Admin Handbuch

Bilder im Drachenforum per Klicklösung veröffentlichen

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Gezielt über Folien hinweg springen

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Drupal Kurzanleitung. Wie ändere ich den Inhalt meiner Seite?

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Der Kalender im ipad

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Bilder im Internet finden, kopieren und auf der Festplatte speichern

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Version 1.0 Merkblätter

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Konvertieren von Settingsdateien

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Anleitung, WebRecherche

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Transkript:

Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de hochgeladen und dann in dem Beitrag eingefügt. 2.) Ein Bild wird von einer externen Quelle (Webspace) eingelinkt Bei der ersten Methode wird kein eigener Webspace benötigt, da das Bild von eurem PC auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de hochgeladen wird. Allerdings gibt es hier einige Beschränkungen. Es ist nur ein Bild pro Beitrag möglich, diese dürfen nicht größer als 150kb sein und müssen in einem der folgenden Formate vorliegen: - *.gif - *.jpg (nicht *.jpeg) - *.png Methode Nr. 1 Als erstes startet ihr einen neuen Beitrag, oder antwortet auf einem bereits bestehendem. Ihr seht dann folgendes vor euch: Wenn ihr euren Text eingegeben habt, klickt als nächstes auf Auswählen.

Es erscheint das Datei-Dialogfenster, aus welcher das gewünschte Bild auf eurer Festplatte ausgewählt werden kann. Nachdem das Bild ausgewählt wurde, befindet sich nun der Dateipfad zum Bild im Bereich Anhang (linker Pfeil). Wenn nun auf Thema eintragen geklickt wird, lädt der Webbrowser das Bild von eurem PC auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de und speichert den Beitrag. Wichtig! Durch einen Klick auf Vorschau wird das eingefügte Bild noch nicht hochgeladen und somit auch nicht angezeigt. Leider wird auch der Pfad zum Bild gelöscht, so dass er erneut ausgewählt werden muss. Also erst Text fertig schreiben dann Bild einfügen. Auch darf im Dateinamen kein Leerzeichen vorkommen.

Nach dem Klick auf Thema eintragen ist der Beitrag mit Bild im Forum sichtbar. Fertig! Nochmals die wichtigsten Punkte: - Zulässige Bildformate: *.gif, *.jpg, *.png - Maximale Dateigröße 150kb - Nur ein Bild pro Beitrag möglich Methode Nr. 2 Wer sein Bild bereits auf einem externen Webspace abgelegt hat, kann dies in einem Beitrag über eine Verlinkung einfügen. Das Bild selbst wird in diesem Fall nicht auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de hochgeladen, sondern von der externen Quelle in den Beitrag eingefügt. Dadurch gibt es keine Beschränkung der Dateigröße und es können auch mehrere Bilder innerhalb eines Beitrages gezeigt werden.

Das funktioniert nun wie folgt: Als erstes startet ihr wieder einen neuen Betrag, oder antwortet auf einen bereits bestehendem. Zuerst gebt ihr ganz normal den gewünschten Text ein. Wenn jetzt ein Bild innerhalb des Textes eingefügt werden soll, klickt ihr auf img (unterer Pfeil). Im Text erscheint dann folgendes: [img][/img] Das ist der HTML-Befehl zum Verlinken auf Grafiken. Der Link zum Bild muss dann in der Mitte, zwischen den beiden Klammern][, eingefügt werden. Im folgenden Bild wird dies deutlich. Als Beispiel habe ich hier folgenden Link eingefügt: http://www.modellbaufoto.de/albums/userpics/normal_bounty6.jpg Es ist nun möglich, weiteren Text und auch weitere Verlinkungen einzufügen. Durch einen Klick auf Vorschau ist es in diesem Fall auch möglich den Beitrag mit den Bildern vor der Fertigstellung zu betrachten. Der letzte Schritt wäre dann nur doch auf Thema eintragen zu Klicken. Der Beitrag wird dann im Forum veröffentlicht und sollte anhand des Beispiels wie folgt aussehen.

Fertig. Der Beitrag ist Online. Tipps: Webspace Kostenlosen Webspace speziell für den Modellbau erhaltet ihr z.b. unter: http://www.modellbaufoto.de Dort kann sich jeder auch eine eigene Galerie anlegen. Die Bilder können dann hier im Forum als Verlinkung eingefügt werden. Link zu Bildern ermitteln Klickt im Internet einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bild und wählt dann Eigenschaften. Beim Internet Explorer steht der benötigte Link dann neben Adresse (URL): Bei manchen Browsern (z.b. Opera), kann der Link auch direkt kopiert werden. Dazu rechte Maustaste und dann Bild-Adresse kopieren. Allerdings ist es so, dass einige Seiten die Links zu den Bildern nicht im Klartext anzeigen, sondern per Script. Dann kann das obige nicht angewendet werden. Wenn der Link aber auf eine bildertypische Dateiendung (z.b. *.jpg, *.gif usw.) endet, sollte es keine Probleme geben. Gruß Skywalker (Thomas)