Veranstaltungsprogramm 2017

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2019

Veranstaltungsprogramm 2014

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Urbild menschlichen Seins. Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke. Einladung

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006

L Ä N D L I C H E G Ä R T E N

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern

Männer. 100m. 200m. 400m

der Sommerfahrplan für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018.

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke ( )

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges.

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

Der Wert von Parkpflegewerken

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

BEITRÄGE ZUR GEHÖLZKUNDE 2017 / a f t D e u t sc ll s s. 22. Ausgabe

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / im Marstall Putbus. 16. / im Theater Putbus HIN

Gutspark Hohendorf. Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes. von Martin Jeschke

1. Tag - Mittwoch

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

AK 8 männlich. 9,80 Arne Vorsprach 71 ASG OH Stralsund Franzburg. 3:07,93 Sven Prähels 86 TSV 1860 Stralsund

Düsseldorf / Dortmund

STADT - GARTEN - KULTUR

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

Kurierplan gesamt ab

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord

Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat?

Informationen zum Fahrplan Dieser Fahrplan enthält grundsätzlich das Angebot des letzten Winters.

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

CAREO WESTERBERG -WOHNRAUM FÜR GENERATIONEN Juni 2015 STADTNAH LEBEN IM GRÜNEN

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Fotopräsentation der Objekte

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

Soziales Grün und Gartendenkmale. Stadtparks in Stralsund

FRIEDHOF OELSNITZ (V.) März - Oktober 7.00 Uhr Uhr November - Februar 8.00 Uhr Uhr

1 /9 FIRSTLIVING.COM. SÜDERENDE 192, HIDDENSEE Einfamilienhaus Süderende Hiddensee. 185 m². 680 m²

Ergebnisliste vom 5. Spieltag der Verbandsliga des HBV am 4. September 2016 in Rahlstedt

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

4½-Zimmer Eigentumswohnung A04

Statistische Hefte Zensus 2011

Wahlpflicht: Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen VORSCHAU SS17 Stand: Anmeldephase: , Uhr

Ergebnisprotokoll. für den XXII. Haffmarathon Marathon. DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 02. April sonnig, ca. 14 C, schwach windig

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Die Gartendenkmäler der Stadt Zürich. Friedhöfe Höngg und. Hönggerberg

Verwilderndes Landwuchernde

4½-Zimmer Eigentumswohnung A01

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein.

DGGL-HESSEN IM SCHLOSSPARK BIEBRICH. Konzeption eines neuen Weiterbildungsangebotes

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

8. Internationaler Kongress

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012

Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Winter-Gruß 2014/2015

Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd

Verzeichnis von Veröffentlichungen zur Geschichte Pommerns

Intro zur Geschichte Preußens bis 1640 von Herrn ZimmermannI Intro zur Geschichte Preußens bis 1740 von Herrn Kröll

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter

SLG Zoll Sondertrupp Zwiesel. 6. Stoabergcup 2009

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Angaben zur Villa. Santa Tomas/Es Migjorn Gran VN138

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Titel Ruppiner Land: Radfahrer beim Picknick im Heu Bild Nr Fotograf Schwarz, Bildquelle Brandenburg TMB Bildmaße 32,25x21,35cm

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Walter Helmut Fritz Noch bleibt fast alles zu tun 12. Werner Schaube Warten lohnt 15. Rüdiger Müller Weihnachten - träumen wie Gott 16

Frühlingsgruß Die Oberbürgermeisterin. Liebe Patinnen und Paten,

Verzeichnis von Veröffentlichungen zur Geschichte Pommerns

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Transkript:

Veranstaltungsprogramm 2017 28. Januar Tropische und subtropische Pflanzenwelt Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage, Münterstraße 2 6. Februar Martin Jeschke Stralsund Gärten und Landschaften zwischen Meer und Wüste Zentralmarokko 20. Februar Kirsten Plathof Berlin Der Garten von Derek Jarman Kein hortus conclusus Prospect Cottage Dungeness 25. Februar Gernot Hübner Greifswald Schön Nützlich Giftig Umgang mit Giftpflanzen im öffentlichen Raum Seminar 9.30-12.00 Uhr Festsaal Wulflamhaus, Stralsund, Alter Markt 5 4. März Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben Stadtwald Stralsund Treffpunkt: Stralsund, Moorteichbrücke, Friedrich-Engels-Straße

6. März Ute Boekholt Alt-Rosenthal Buschbohne 'Kievit', Kopfsalat 'Frühlingsgruß', Grünkohl 'Ostfriesische Palme' Gemüsevielfalt erhalten 11. März Auch auf dem Dänholm wird nun geschanzt Die Insel Dänholm Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Dänholm, Eingang Marinemuseum 18. März Auf nach Devin: Per Auto, Motorboot, Wagen und zu Fuß Park Devin Treffpunkt: 10.00 Uhr Kurhaus Devin 20. März Peter Krüger Niepars Der bedeutendste Forstmann Vorpommerns war ein Stralsunder Königlicher Oberforstmeister Heinrich Ludwig Smalian 25. März das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt Aktuelle Gehölzpflege im Park Putbus Probleme Notwendigkeit Ausführungsmethodik Gernot Hübner Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Putbus, Eingang Orangerie 1. April Gernot Hübner Greifswald Wie und wann schneide ich Ziergehölze Seminar 10.00-14.00 Uhr Kirchgemeinde Altefähr, Bahnhofstraße 20, 18573 Altefähr 3. April Christian Meyer Berlin Einzug der Gräser und Stauden auf den Kurfürstendamm

8. April St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: 10.00 Uhr Eingang Hainholzstraße 22. April 300 Jahre Brunnenaue in Stralsund Freiraumgeschichte sehen und verstehen Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Brunnenaue, Springbrunnen 29. April Diese Besitzung erfreut sich auch der umsichtigsten Pflege im Obst- und Gartenbau Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin Treffpunkt: 10.00 Uhr Rambin, Kapelle des Klosters 6. Mai Die Landwirtschaftsakademie und ihr grünes Musterdorf Eldena im 19. Jahrhundert Dr. Michael Lissok Greifswald Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr 17493 Greifswald-Eldena Hainstraße 5 8. Mai Dr. Maria Clauss Stralsund Von raffinierten Täuschungen, duftsammelnden Bienen und wollüstigen Käfern Pflanzensex im Regenwald 13. Mai Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Gutshaus & Park Behrenshagen Roberto und Britta Siebenbürgen Behrenshagen Treffpunkt: 10.00 Uhr 18320 Behrenshagen, Gutshofstraße 1 19. Mai Gerd Schurig Potsdam Gärtner führen keine Kriege Preußens Arkadien und seine Gartenkunst im Todesstreifen 19.30 Uhr Festsaal Wulflamhaus, Stralsund, Alter Markt 5

20. Mai Gestaltete Landschaft, Rhododendronwildarten und Gehölzraritäten Privatgarten in Gristow Ehrenfried Weidauer Gristow Treffpunkt: 10.00 Uhr Riemser Weg 17a, 17498 Mesekenhagen OT Gristow 10. Juni St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: 10.00 Uhr Eingang Hainholzstraße 12. Juni Dr. Joachim Schnitter Hamburg den Garten durch diese Zaubergläser betrachtet Der Garten in Literatur und Film 19.30 Uhr Festsaal Wulflamhaus, Stralsund, Alter Markt 5 17. Juni Symbolik von Bäumen im deutschen Kulturkreis Mittsommer im Park Pansevitz Gernot Hübner Greifswald Treffpunkt: 19.00 Uhr Pansevitz auf Rügen, Eingang Herrenhaus-Ruine 24. Juni Vorwärts und schnell vergessen Ein Spaziergang durch die Jahresringe der Hansestadt Stralsund unter stadt- und freiraumplanerischen Gesichtspunkten Teil 3 Prof. Dr. Helmut Lührs Neubrandenburg Treffpunkt: Stralsund, Lambert-Steinwich-Denkmal am Wulflamufer 1. Juli Es wächst wohl auf der Heide und in des Waldes Raum ein Baum zu Nutz und Freude, genannt der Birkenbaum. Die Vielfalt der Birken im Arboretum Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Greifswald, Eingang Arboretum, Friedrich-Ludwig-Jahn- Straße 8. Juli 4. Tag der Stralsunder Altstadtgärten 11.00-16.00 Uhr Privatgärten öffnen sich en Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Stralsund, Johanniskloster

15. Juli Da steckt ein Park drin Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes Gutspark Hohendorf Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: 10.00 Uhr 18455 Groß Mohrdorf, Am Park 7, Eingang Herrenhaus Hohendorf 22. Juli Jeder noch so lange Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Parkanlage am Hofhaus zu Posewald Claudio Fischer und Ilona Maier Posewald Treffpunkt: 10.30 Uhr 18581 Putbus, OT Posewald, Haltepunkt der Rügenschen Bäderbahn 29. Juli Zu den bemerkenswerthesten Gärten auf Rügen gehört Der Park zu Losentitz Volker Rösing Putbus Treffpunkt: 10.00 Uhr 18574 Losentitz 14, Eingang Herrenhaus 5. August Man reißt das Haus nicht ein, das Väter fest gebaut Gutsanlage Streu Gisa und Hans-Peter Reimann Streu Treffpunkt: 10.00 Uhr 18569 Schaprode auf Rügen, Streu 8, Eingang Herrenhaus 12. August Gutsgarten Saatel Gerd Krieger und Gabriele Caliebe Düsseldorf Treffpunkt: 10.00 Uhr 18314 Löbnitz, OT Saatel, Parkstraße 5, Eingang Gutshaus 19. August Da wagt ich wieder einmal einen Spaziergang um unsere Wälle Stralsunder Wallanlagen Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Schill-Denkmal 26. August Am Abend findet eine große Illumination des Gartens statt Bürgergärten in Stralsund Fahrrad- Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Knieperdamm 5

2. September Jedenfalls gehört von Anfang an ein Gärtchen zum Kloster so gut wie eine Kapelle Kloster- und Stiftungsgärten Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Johanniskloster 4. September Prof. Dr. Helmut Lührs Neubrandenburg Der unberedte Alltag Bemerkungen zum Platz- und Flächenprinzip in der Stadtplanung 9. September Stralsunder Straßenbäume Pflanzung Pflege Fällung Silvio Nagel Stralsund Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Schill-Denkmal 16. September Stralsunds schönster Begräbnisplatz ist der St.-Jürgen-Kirchhof Der St.-Jürgen-Friedhof ein Gartendenkmal Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Eingang St.-Jürgen-Friedhof, Hainholzstraße 23. September Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt Frankenfriedhöfe Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Eingang Alter Frankenfriedhof, Frankendamm 7. Oktober Der Mensch braucht den grünen Raum, die erweiterte Wohnung in der Natur Parkanlage am Wulflamufer Treffpunkt: 10.00 Uhr Stralsund, Parkanlage am Wulflamufer, Lambert Steinwich- Denkmal 9. Oktober Historische Orte des Genusses Bürgergärten in Stralsund

21. Oktober 6. Stralsunder Symposium zur Garten- und Landschaftskultur Der Garten Urbild menschlichen Seins Symposium 14.00-19.00 Uhr Festsaal Wulflamhaus, Stralsund, Alter Markt 5 4. November St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: 10.00 Uhr Eingang Hainholzstraße 6. November Hannes Rother Rostock Wenn du einmal verweilst im Geheg deines grünenden Gartens Liber de Cultura Hortorum ein mittelalterliches Gartenbau- Gedicht von Walahfrid Strabo Änderungen, insbesondere Programm- und Terminänderungen vorbehalten.