Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz-Plissee

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz-Plissee

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal stranggepresst freitragend

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Insektenschutzrollo

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Raffstores / Außenjalousien im Putzträgerelement

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Aluminium-Kanal mit Sichtblende VA oder

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Modell Stahlblechkanal mit Putzträger VSP

Belwing Easy Move. B1-Kurbel

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI mit Rollladen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA

LED/LCD Schwenkarmhalter

Montage- und Bedienungsanleitung

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Montageanleitung Insektenschutz Spannrahmen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA. Raffstores / Außenjalousien im Fassadensystem Aluminium-Kanal gekantet freitragend

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Inhalt. 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5 4. Hinweis zur Bedienung 7 5. Pflegeanleitung 7. Zulässige Maße

Klarfit Klimmzugstange

Schnellzarge Z135 Montagerahmen / Zargen

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Montage-Anleitung. Insektenschutz für Fenster (Bitte vor Montage sorgfältig alle Punkte durchlesen!)


BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 2013 FÜR ROLLLÄDEN RAFFSTORE FENSTERLÄDEN KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WINDWIDERSTANDSKLASSEN

Montageanleitung STANDARD ROLLADEN

Schnellzarge Elegance Montagerahmen / Zargen

Wartungs- & Pflegeanleitung

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Montage-Beispiel für Messestände

DEFLEX - Insektenschutz Spannrahmensysteme für Fenster

Montage- und Bedienungsanleitung Spannrahmen mit Einhängewinkel

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

INSEKTEN- SCHUTZ. perfekter schutz vor Insekten aller Art für jede tür und jedes fenster. inhalt. produkte und innovationen der Hella-Gruppe

Montageanleitung Side-by-Side Kombination

Montageanleitung Stehendes System

Montageanleitung Elara rechts/links

Anschlageinrichtung HSS-C

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Doppel-Sonnenliege mit Sonnendach Felisa

Montage-Anleitung. Türschließer/-Anlehner

Montageanleitung ZAR Außenrollo Screen für Q.4

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 1- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

Montageanleitung. Werkbank mit 2 Schubladen und 2 Türen

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Lattenrost Singular. Hergestellt für:

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann. Kombi- Sensor für Sonne- und Windmessung. SoWi - Sensor. SoWi- Sensor Art. Nr.

Qualität aus erster Hand! Sie haben sich für ein Markenprodukt der Firma Zangenberg entschieden.

sunfun

Bedienungsanleitung. Rollläden Enext Renext elektrisch betrieben

I AN ALU-INSEKTENSCHUTZ-TÜ R. ALU-INSEKTENSCHUTZ- TÜR Montage- und Sicherheitshinweise. 2x a. 21a. 2x 7a. Sie benötigen.

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Automatik- Teleskopleiter

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Außenjalousie Economy 50 mm (AF 50 E)

Plissee mit Slope-Anlagen, Schnurzug oder Bediengriff

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Seitenmarkise nach Maß

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

INSEKTENSCHUTZ PERFEKTER SCHUTZ VOR INSEKTEN ALLER ART FÜR JEDE TÜR UND JEDES FENSTER INHALT PRODUKTE UND INNOVATIONEN DER HELLA-GRUPPE

VST-210 licht-stativ. bedienungsanleitung

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Vorsicht! Brandgefahr!

Montageanleitung freistehende Badewannen. Ovalo Rondo Square Codo Fama

Reinigungsempfehlung. für die Gerätetypen. Delice 704 Delice 705 Delice 706 Delice 707 Delice 708

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST

Montageanleitung SOWERO - Sicherheitsrollladen. Varianten für Anordnung in der Laibung

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Aufbauanleitung. Drahtgittertor 2- flügelig. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Josef Steiner Drahtgittertores!

Bedienungs- und Wartungsanleitung. Blendkappenmontage Vorbauelement mit Raffstores Typen: R, S, RU, PR, PS

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810

...weil Mobilität Freiheit bedeutet! BEDIENUNGSANLEITUNG. Rollstuhlrampen. Für weitere Verwendung aufbewahren!

Bohrmaschine. Wasserwaage. Montage auf der Außenwand S. 2. Montage in der Laibung S. 3. Endprofile verkleben / abdichten S. 4

Color Wheel with Motor for T-36

RONDO.XP PENTO.XP QUADRO.XP INTEGO.XP

Rollo für Fenster RF3/1

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PERSIENNE Faltläden aus Aluminium

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

TERRASSENMARKISE MAXIMA XL SONNENSCHUTZ MONTAGEANLEITUNG WANDMONTAGE

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Transkript:

Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz Rahmensysteme Fertigelemente... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... 4 Verwendungszweck... 7 Pflege, Wartung und Reparatur... 8 Bedienungsanleitung... 9 Vor der Montage... 0 Übersicht: Werkzeuge für die Montage... Montage ISR Spannrahmen...... 6 Montage ISD Drehrahmen... Montage ISDP Drehrahmen... Montage IST Schiebetür... Inbetriebnahme / Funktionskontrolle... 9 Demontage... 0 Übergabeprotokoll (für den Monteur)... Übergabeprotokoll (für den Nutzer)... Insektenschutz Rahmensysteme Fertigelemente Bedienungsanleitung Montageanleitung (ORIGINAL) Vorbemerkungen HELLA Insektenschutz Rahmensysteme Fertigelemente Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung. Für autorisiertes Fachpersonal Für den Endkunden (Nutzer) Folgende Symbole unterstützen Sie bei Montage oder Bedienung und fordern zu einem sicherheitsbewussten Handeln auf: Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für den Benutzer bestehen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Beschädigungen am Produkt möglich sind. Dieses Symbol kennzeichnet Anwendungshinweise oder nützliche Informationen Dieses Symbol fordert Sie zu einer Tätigkeit auf. Allgemeine Hinweise Fragen Sollten Sie noch Fragen zur Montage oder Bedienung Ihres Produktes haben, kontaktieren Sie bitte Ihr autorisiertes Fachgeschäft. Ersatzteile / Reparaturen Erhalten Sie von Ihrem HELLA Fachgeschäft. Es dürfen nur von HELLA freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Haftung Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. Rechtliche Hinweise Grafik- und Textteile dieser Anleitung wurden mit Sorgfalt hergestellt. Für eventuell vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine Haftung übernommen werden! Technische Änderungen am Produkt sowie in dieser Anleitung sind vorbehalten! Die Anleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind vorbehalten! Die aufgeführten Produkt- oder Markennamen sind geschützte Warenzeichen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Dieses Symbol kennzeichnet Bereiche am Produkt, zu denen Sie wichtige Informationen in dieser Montageanleitung finden. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

CE Kennzeichnung Sicherheitshinweise Der HELLA Insektenschutz (IS-Rahmensysteme) ist nach der Bauproduktenverordnung leistungserklärt und erfüllt bei bestimmungsgemäßer Verwendung die grundlegenden Anforderungen der harmonisierten Norm EN 6. Die entsprechende Erklärung ist beim Hersteller hinterlegt. HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. EN 6:004+A:008 Insektenschutz - Rahmen Außenliegender Insektenschutz Windwiderstand: Klasse 0 Die CE Kennzeichnung gilt für den Auslieferungszustand des Produktes. Im montierten Zustand erfüllt das Produkt die Anforderungen der angegebenen Norm nur, wenn bei der Montage die Hinweise und die Angaben der Schraubenhersteller beachtet wurden. das Produkt mit der empfohlenen Art und Anzahl der Schrauben montiert ist. Die Montageanleitung bezieht sich auf Fertigelemente, die zu 00% aus unseren definierten Teilen mit entsprechend von uns definierten Fertigungsverfahren hergestellt werden, ansonsten wird jegliche Art von Gewährleistung abgelehnt! Vor Montage und Bedienung müssen die Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden Anleitungen sorgfältig durchgelesen werden. Bei Nichtbeachtung der in diesen Anleitungen angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. - Halten Sie die beschriebenen Montageschritte ein und achten Sie auf Empfehlungen und Hinweise. - Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. - Sämtliche Montage- und Demontagetätigkeiten, sowie Wartungs- und Reparaturtätigkeiten dürfen nur durch ein autorisiertes bzw. dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. - Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft! - Vor Betätigung der Anlage ist diese auf erkennbare Schäden zu prüfen. Bei Schäden an der Anlage darf diese nicht benutzt werden und es ist umgehend autorisiertes Fachpersonal zu kontaktieren. - Verletzungs- und Unfallgefahr durch das Produktgewicht! - Bedienen Sie die Anlage nur an den dafür vorgesehenen Griffen und Griffleisten, um Verletzungen des Benutzers sowie Beschädigungen der Anlage zu vermeiden. Gefahr durch Ersticken! Folie vom Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verwahren Sie die Folie an einem sicheren Platz. An dem Produkt dürfen, außer den in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten, keine Veränderungen, Um- und Anbauten vorgenommen werden. Durch jede Veränderung, Umoder Anbauten erlischt das angebrachte CE-Zeichen. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 4 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks: HELLA Insektenschutzrahmen sind keine Absturzsicherungen für Kleinkinder oder Haustiere. Lehnen Sie sich keinesfalls auf Drehrahmen, da diese nicht ausgelegt sind, um zusätzliche Lasten aufzunehmen Absturzgefahr! Übersehen aufgrund Transparenz: Insbesondere bei Insektenschutzrahmen ohne Sprosse besteht die Gefahr, dass diese übersehen werden. Deshalb ist es ratsam Kinder bzw. Gäste auf die Insektenschutzelemente hinzuweisen um deren Beschädigungen zu vermeiden. Gefahr durch Absturz von Spannrahmen: Beim Aus- und Einhängen von Spannrahmen ist darauf zu achten, dass der Gefahrenbereich im Falle eines Absturzes des Spannrahmens abgesichert ist. Bedienung bei Frost: Bei Frost können außen angebrachte Schiebetüren und Drehrahmen anfrieren. Vermeiden Sie gewaltsame Betätigung bei Schnee oder Eis. Weiters empfehlen wir die besagten Rahmen zur Überwinterung auszuhängen und in einem trockenen Raum zu lagern. Quetschgefahr bei beweglichen Teilen: Drehrahmen und Schiebetüren dürfen nur an den dafür vorgesehenen Griffen bzw. Griffleisten bedient werden. Beim Bedienen dieser Rahmen ist der Schwenkbereich bzw. der Schiebebereich von Personen und Gegenständen freizuhalten. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 6 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Verwendungszweck Insektenschutz Pflege, Wartung und Reparatur Reinigung: Außen angebrachte Anlagen können im Lauf der Zeit verschmutzen. Die Gebrauchsfähigkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die pulverbeschichteten Teile bleiben länger ansehnlich, wenn sie regelmäßig mit einem weichen Wolltuch abgerieben werden. Keine Lösungsmittel, Alkohol (Spiritus) und scheuernden Reinigungsmittel einsetzen. Verschmutzungen durch Fingerabdrücke, leichte Fett- oder Ölflecken mit mildem Haushaltsreiniger und weichem Lappen abwaschen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit weichem Lappen trocknen. Zur Reinigung des Insekten- oder Pollenschutzgitters genügt meist ein vorsichtiges Absaugen mit einem Staubsauger. Soltis Gewebe reinigen Sie mit einem feuchten Tuch. Reinigen Sie das Insektenschutzgewebe regelmäßig von Insektenresten, um ein zerpicken durch Vögel (Beschädigung des Gitters) zu vermeiden. Entfernen Sie regelmäßig Schmutz oder Gegenstände aus den Führungs- und Laufschienen. Wartung: Die Technik Ihrer Anlage ist grundsätzlich wartungsfrei (zu beachten sind jedoch Einsatzbereich und Umwelteinflüsse) Reparatur: Unsachgemäße Reparaturen können zur Gefährdung von Personen oder Schäden an den Anlagen führen. Reparaturen dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb durchgeführt werden. Bauen Sie nur original HELLA Ersatzteile ein. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 7 8 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Bedienungsanleitung Vor der Montage Spannrahmen / Spannrahmen : Das Anbringen sowie Entfernen der Spannrahmen ist in den Punkten Montage sowie Demontage beschrieben. Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Befestigungsuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Befestigungsmaterial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. In Zweifelsfällen ziehen Sie bitte ein Fachunternehmen für Befestigungstechnik zu Rate. Drehrahmen / Drehrahmen : Drehrahmen Öffnen / Schließen durch Ziehen / Drücken an Griffsprosse, Muschelgriff oder Bügelgriff. Drehrahmen gleichmäßig und langsam betätigen und nicht in den geschlossenen bzw. geöffneten Zustand schnellen lassen, um Beschädigungen am Element und an der Umgebung zu vermeiden. Schiebetür: Verschieben der Rahmen mittels beidseitigen Griffmulden im Rahmenprofil. Rahmen gleichmäßig und mit angemessenem Kraftaufwand bedienen. Ein schwungvolles Rollenlassen des Rahmens kann zu Verletzungen führen oder das Element beschädigen. Der Verpackungskarton sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim Transport sollte dieser zum Schutz vor Niederschlägen durch Folie geschützt werden. Transportieren Sie größere Anlagen durch zwei Personen. Transportieren und lagern Sie diese vorsichtig um Beschädigungen zu vermeiden. Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, achten Sie bei Gebrauch eines Messers insbesondere darauf, dass der Verpackungsinhalt nicht beschädigt wird! Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien durch Zuführung in die Wiederverwertung. Warnung! Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen. Sichern Sie den Montageort ab. Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete Aufstiegshilfen, Gerüste und Absturzsicherungen zu nutzen. Achten Sie bei Aufstiegshilfen darauf, dass Sie einen festen Stand haben und genügend Halt bieten. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Übersicht: Werkzeuge für die Montage Montage ISR Spannrahmen ISR C Spannrahmen x mit Einhängewinkeln Akkubohrer Je nach Befestigungsuntergrund (Biteinsatz AW 0, AW ) Bitverlängerung Bohrer Bohrerset gem. Untergrund Wasserwaage Rollmeter Stift Spannrahmen an den Grifflaschen halten und von innen durch das geöffnete Fenster nach außen heben. Einhängewinkel oben in den Blendrahmen einhängen. Rahmen gleichzeitig nach oben schieben () und unten zum Fensterstock hin drehen (). Sobald der gesamte Rahmen am Stock anliegt, wird der Rahmen wieder nach unten geschoben () bis er am unteren Einhängewinkel aufliegt. Schraubendreher Inbusschlüsselsatz Blindnietzange Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Montage ISR Spannrahmen Montage ISR Spannrahmen ISR A Spannrahmen 8x mit Federstiften ISR C Spannrahmen 7/8x mit Federstiften,4 ø6, Abstände der Federstifte am Spannrahmen abmessen und an den Fensterstock übertragen. Fensterstock laut Skizze bohren () und mit Einpresshülsen versehen (). Spannrahmen an den Federstiften halten und von innen durch das geöffnete Fenster nach außen heben. Federstifte zurückziehen () und Rahmen in den Einpresshülsen einrasten lassen.,4 ø6, Abstände der Federstifte am Spannrahmen abmessen und an den Fensterstock übertragen. Fensterstock laut Skizze bohren () und mit Einpresshülsen versehen (). Spannrahmen an den Federstiften halten und von innen durch das geöffnete Fenster nach außen heben. Federstifte zurückziehen () und Rahmen in den Einpresshülsen einrasten lassen. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 4 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Montage ISR Spannrahmen ISR Spannrahmen x8 mit Federstiften ISRP A Spannrahmen mit Stock verschraubt Montage von außen: Spannrahmen an den Federstiften halten und von außen durch das geöffnete Fenster nach innen heben. Federstifte zurückziehen () und Rahmen in den Stock einsetzen bis die Anschlaglasche am Stock aufliegt. Montage von innen: Spannrahmen an der Anschlaglasche halten, Federstifte an der Spitze eindrücken () und Rahmen in den Stock einsetzen bis die Anschlaglasche am Stock aufliegt. Insektenschutzrahmen an die gewünschte Position halten, mittig ausrichten und Bohrungen durch den Rahmen auf den Montageuntergrund anzeichnen. Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen. Spannrahmen mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben und Abdeckkappen aufdrücken. Montage und Demontage nur von außen möglich. Montageschraube Abdeckkappe Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 6 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 4 ~ ~ LH ISRP B Spannrahmen mit Einhängeleiste Die Bohrungen für Einhängeleiste und Einhängewinkeln in Abhängigkeit zum Bestellmaß () an den Montageuntergrund anzeichnen. Auf Parallelität der Markierungen achten. Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen. Einhängeleiste und Einhängewinkeln mit geeignetem Befestigungsmaterial anschrauben. Spannrahmen an den Grifflaschen halten und von innen durch das geöffnete Fenster nach außen heben. Spannrahmen oben in die Einhängeleiste einhängen. Rahmen gleichzeitig nach oben schieben () und unten zum Fensterstock hin drehen (4). Sobald der gesamte Rahmen am Stock anliegt, wird der Rahmen wieder nach unten geschoben () bis er auf den unteren Einhängewinkeln aufliegt. Einhängeleiste Einhängewinkel Fertighöhe = Rahmenhöhe + LH Lichte Höhe 7 ~ 6 FB LB FB LB Distanzrohr ISRP C Spannrahmen mit Befestigungslaschen Die Bohrungen für die Befestigungslaschen in Abhängigkeit zum Bestellmaß (FB) an den Montageuntergrund anzeichnen. Auf Parallelität der Markierungen achten. Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen. Befestigungslaschen und Distanzrohre mit beiliegenden Schrauben so befestigen, dass die Befestigungslaschen noch drehbar sind. Befestigungslaschen senkrecht drehen. Spannrahmen zwischen die Befestigungslaschen auf den Montageuntergrund halten und durch Waagrechtdrehen der Laschen fixieren. Montage und Demontage nur von außen möglich. Befestigungslasche Fertigbreite Lichte Breite Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 7 8 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

ISRP D Spannrahmen mit Einhängewinkeln Spannrahmen an den Grifflaschen halten und von innen durch das geöffnete Fenster nach außen heben. Einhängewinkel oben in den Blendrahmen einhängen. Rahmen gleichzeitig nach oben schieben () und unten zum Fensterstock hin drehen (). Sobald der gesamte Rahmen am Stock anliegt, wird der Rahmen wieder nach unten geschoben () bis er am unteren Einhängewinkel aufliegt. +X X 7 ISRP G Spannrahmen mit verstellbaren Montagewinkeln Montagewinkel abhängig von der Blendrahmenstärke X kürzen (notwendig ab X<6mm). Insektenschutzrahmen auf den Fensterrahmen halten. Montagewinkel in die Winkelhalter einstecken. Winkelhalter so ausrichten, dass der Montagewinkel auf dem Fensterfalz steht. Montagewinkel so ausrichten, dass der vordere Schenkel am Fensterfalz anliegt. Unteren Montagewinkel und Winkelhalter mit Gewindestiften sichern. Obere Winkelhalter so positionieren, dass oben 7 mm Luft zwischen Montagewinkel und Blendrahmen sind. Obere Montagewinkel und Winkelhalter mit Gewindestiften sichern. X Kürzen Montagewinkel Positionierung Montagewinkel unten Positionierung Montagewinkel oben Blendrahmenstärke Die darauffolgende Demontage sowie Montage erfolgen wie bei Typ ISRP D. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Montage ISD Drehrahmen Montage ISD Drehrahmen 4 ISD Drehrahmen einfach Drehrahmen an die gewünschte Position halten und ausrichten. Darauf achten, dass die Bürstendichtung zur Öffnung des Tür- oder Fensterrahmens zeigt. Scharnierbohrungen auf den Montageuntergrund übertragen () und passende Bohrungen entsprechend dem zu verwendenden Befestigungsmaterial herstellen. Für oben genannten Arbeitsschritt ist es sinnvoll die Scharnierunterteile mit einem Stück Klebeband am Gegenstück zu befestigen. Scharnierunterteile getrennt vom Drehrahmen mit geeignetem Befestigungsmaterial anschrauben () und anschließend Drehrahmen einhängen. Sollte oben kein Platz zum Ein-/Aushängen sein ( mm), müssen die Scharnierunterteile bei eingehängtem Drehrahmen verschraubt werden. Selbstklebendes Magnetprofil mittels Magnetkraft an das Gegenstück heften und Schutzfolie abziehen (). Drehrahmen schließen und im Bereich Magnetprofil andrücken, sodass der selbstklebende Teil am Montageuntergrund klebt. ISD ISD 4 ISD /4 Drehrahmen mit Zarge 4- /-seitig Drehrahmen an die gewünschte Position halten und ausrichten. Typ ISD 4 muss auf die Zarge gestellt montiert werden, um die Abdichtung der Bürste nach unten zu gewährleisten. Die vorgegebenen Bohrungen auf den Montageuntergrund übertragen () und passende Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen. Zarge mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben () und Abdeckkappen aufdrücken (). Bei Holzfenstern mit brüchigem Lack besteht die Gefahr, dass sich das selbstklebende Magnetprofil mitsamt der Lackschicht vom Fenster ablöst. Eine zusätzliche Sicherung des Magnetprofils mit den beigelegten Senkkopfschrauben ist deshalb ratsam (4). Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Montage ISDP Drehrahmen 4 ISDP E Drehrahmen einfach Drehrahmen an die gewünschte Position halten und ausrichten. Darauf achten, dass die Bürstendichtung zur Öffnung des Tür- oder Fensterrahmens zeigt. Scharnierbohrungen auf den Montageuntergrund übertragen () und passende Bohrungen entsprechend dem zu verwendenden Befestigungsmaterial herstellen Für oben genannten Arbeitsschritt ist es sinnvoll die Scharnierunterteile mit einem Stück Klebeband am Gegenstück zu befestigen. Scharnierunterteile getrennt vom Drehrahmen mit geeignetem Befestigungsmaterial anschrauben () und anschließend Drehrahmen einhängen. Sollte oben kein Platz zum Ein-/Aushängen sein ( mm), müssen die Scharnierunterteile bei eingehängtem Drehrahmen verschraubt werden. Selbstklebendes Magnetprofil mittels Magnetkraft an das Gegenstück heften und Schutzfolie abziehen (). Drehrahmen Schließen und im Bereich Magnetprofil andrücken sodass der selbstklebende Teil am Montageuntergrund klebt. Montage ISDP Drehrahmen ISDP R ISDP R4 ISDP R/R4 Drehrahmen mit Zarge -/4-seitig Drehrahmen an die gewünschte Position halten und ausrichten. Typ ISDP R muss auf die Zarge gestellt montiert werden, um die Abdichtung der Bürste nach unten zu gewährleisten. Die vorgegebenen Bohrungen auf den Montageuntergrund übertragen () und passende Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen. Zarge mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben () und Abdeckkappen aufdrücken (). Bügelgriff mit beiliegenden Schrauben an der gewünschten Position befestigen. Bei Holzfenstern mit brüchigem Lack besteht die Gefahr, dass sich das selbstklebende Magnetprofil mitsamt der Lackschicht vom Fenster ablöst. Eine zusätzliche Sicherung des Magnetprofils mit den beigelegten Senkkopfschrauben ist deshalb ratsam. Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 4 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Montage IST Schiebetür Montage IST Schiebetür IST + IST IST - Schiebetüren IST 4+ Schiebetüren Montage Zarge: 0 6 7 0 Montage Laufschienen: Bestellmaße auf dem Türoder Fensterrahmen anzeichnen. Achtung! Laufschienen müssen exakt waagrecht und parallel montiert werden. Parallel- und Diagonalmaße überprüfen. Laufschienen an die angezeichneten Positionen halten und die vorgegebenen Bohrungen auf den Montageuntergrund übertragen. Passende Bohrungen entsprechend dem zu verwendenden Befestigungsmaterial herstellen und Laufschienen mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben. Einhängen des Schieberahmens siehe Folgeseiten. 0 9 6 4 9 Zargenprofile und Eckverbinder () zusammenstecken und mittels Madenschrauben klemmen (). Bestellmaße auf dem Türoder Fensterrahmen anzeichnen. Achtung! Zarge muss exakt waagrecht und rechtwinklig montiert werden. Parallelund Diagonalmaße überprüfen. Zarge an die angezeichnete Position halten und die vorgegebenen Bohrungen auf den Montageuntergrund übertragen. Passende Bohrungen entsprechend Befestigungsmaterial herstellen, Zarge mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben und Abdeckkappen aufdrücken. Einhängen der Schieberahmen siehe Folgeseiten. Fertighöhe Rahmenhöhe 6 7 Eckverbinder klemmbar Madenschrauben IST 4 Montage von vorne 4 IST 4 Montage seitlich U-Laufschiene bei IST Fertighöhe Rahmenhöhe Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 6 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Montage IST Schiebetür Montage IST Schiebetür 0 0 9 8 6 9 9 IST 6 Schiebetüren Montage Laufschienen: Bestellmaße auf dem Türoder Fensterrahmen anzeichnen. Achtung! Laufschienen müssen exakt waagrecht und parallel montiert werden. Parallel- und Diagonalmaße überprüfen. Laufschienen an die angezeichneten Positionen halten und die vorgegebenen Bohrungen auf den Montageuntergrund übertragen. Passende Bohrungen entsprechend dem zu verwendenden Befestigungsmaterial herstellen, Laufschienen mit dem geeigneten Befestigungsmaterial anschrauben und Abdeckkappen aufdrücken. Einhängen Schieberahmen IST -6 Schieberahmen bis zum Anschlag in die obere Laufschiene heben (), und anschließend auf die untere Laufschiene stellen (). Aushebesicherungen nach oben schieben () und im Abstand von mm zur oberen Laufschiene mittels Madenschrauben klemmen. Bei mehrfachen Schiebetüren ist zu beachten, dass auf der äußeren Laufschiene nur die Elemente mit Bürsten in jedem Bürstenkanal eingesetzt werden dürfen (ansonsten ist keine vollständige Abdichtung gegeben). Einhängen der Schieberahmen siehe Folgeseiten. Das Aushängen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Einhängen. Montage von vorne (Standard) Montage seitlich in die Leibung Fertighöhe Rahmenhöhe Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 7 8 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Inbetriebnahme / Funktionskontrolle Demontage Anlage vor der Übergabe nochmals auf einwandfreie Funktion überprüfen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Festigkeit. Elemente reinigen (siehe Pflegetipps). Übergeben Sie diese Anleitung dem Nutzer. Weisen Sie den Nutzer ein, wobei Sie umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise der Anlage aufklären. Lassen Sie sich schriftlich die korrekte Ausführung der Anlage, sowie die Montage und Einweisung mit den Sicherheitshinweisen bestätigen (siehe Übergabeprotokoll). Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 9 0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0

Übergabeprotokoll (für den Monteur) Übergabeprotokoll (für den Nutzer) Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Ihr Produkt Insektenschutz - Rahmen ist nach EN 6 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Ihr Produkt Insektenschutz - Rahmen ist nach EN 6 gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. Fachbetrieb Käufer Fachbetrieb Käufer Name Vorname Name Vorname Straße Hausnummer Straße Hausnummer Name Datum PLZ Ort Name Datum PLZ Ort Ort Unterschrift Datum Unterschrift Ort Unterschrift Datum Unterschrift Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 Technische Änderungen vorbehalten Ausgabe 0/0 HELLA Innenjalousien HELLA Insektenschutz regulieren auf höchst angenehme Weise den Lichteinfall und darf und wer nicht. und Sie entscheiden, wer herein das Zimmer hat gleich viel mehr Atmosphäre. HELLA Plissee faltet sich ganz klein zusammen und schützt bestens dort vor der Sonne und neugierigen Blicken, wo es wenig Platz hat. HELLA Raffstore dienen zur Lichtregulierung, als Sicht-, Blend- und Hitzeschutz. HELLA Vorbaurollladen für mehr Sicherheit und Schutz vor Regen, Wind, Hitze, Kälte, Lärm, Licht und neugierigen Blicken, zum nachträglichen Einbau. HELLA Fassadenmarkise Mit Ausstellmechanik für eine schöne Fassadengestaltung mit perfektem Hitze und Blendschutz. Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +4/(0)4846/6-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. Tel.: +4/(0)4846/6-0 Fax: +4/(0)4846/6-4 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info 06000 / 0. / technische Änderungen vorbehalten