Ausgabe Februar - März 2017

Ähnliche Dokumente
Journal_04_16_fortl_ :35 Seite 1. Advent-Weihnachten-Neujahr - 04 / 2016

mittendrin Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Schwarmstedt Ausgabe Februar - März 2016

Stadtkirche Gottesdienste

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ausgabe August -September 2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

mittendrin Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Schwarmstedt Ausgabe August - September 2016

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Christliches Symbol -> Brot

G E M E I N D E B R I E F

Stadtkirche Gottesdienste

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Ausgabe Oktober - November 2017

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Termine für Germering Januar 2019

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Ein Brief vom Bischof

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Familiengottesdienst mit Taufe

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Remscheider Mozart-Chor

Kleiner Gottesdienstführer

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Die Teile der Heiligen Messe

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Ach, berge meine Tränen.

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Predigt von Reinhard Börner

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

September November 2017 Nr. 217

Februar DBZ Aktuell

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Transkript:

Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Schwarmstedt mittendrin Ausgabe Februar - März 2017 Luther hat uns noch immer viel zu sagen Dr. Eckhardt v. Hirschhausen, Humorist und Arzt In der Ökumene besteht einiger Handlungsbearf Gundula Gause, ZDF-Moderatorin Gesprächsabende in den ev.-luth.kirchengemeinden Ahlden, Eickeloh, Gilten und Schwarmstedt Seite 5 Luther war ein Rebell um des Glaubens Willen. Jürgen Klopp, Trainer FC Liverpool In diesem Heft: Im Zeichen der Rose... 5 Augenblick mal! - 7 Wochen ohne Sofort... 9 Du bist okay, wie du bist Eckehardt v. Hirschhausen...11 Alles hat seine Zeit Prädikant Lühmann verabschiedet... 17 10 Jahre Carl-Blum-Haus... 18 Neue Mikrofonanlage in Betrieb... 21

Wir sind für Sie da Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Laurentius Hauptstr. 3a, 29690 Schwarmstedt // www.ev-kirche-schwarmstedt.de Kirchenbüro: Annegret Rasokat 05071-1775 Fax 05071-913181 E-Mail KG.Schwarmstedt@evlka.de Öffnungszeiten: Di. + Fr. 9-12 Uhr Do. 10-12 und 16-18 Uhr Ansprechpartner: Pastor Frank Richter 05071-536 E-Mail pastorfrarichter@gmx.de Pastor Jörn Kremeike 05071-2289 Pastor Hans-G. Paulus 05071-5329839 Diakonin Silke Reimann 05071-5115611 E-Mail diakonin.reimann@gmx.de Küsterinnen: Petra Stöver 05071-2637 Berta Klotschko 05071-912214 Ute Utermann (Lindw.) 05071-511340 Friedhofswärter: Heinz Radke 05071-3068 Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Jürgen Otterstätter 05071-646 Hospizdienst: Koordinatorin Almuth Eckardt 05161-989798 Internet www.hospiz-walsrode.de Telefonseelsorge 0800-1110111 Kinder- und Jugendtelefon (Mo.-Fr. 15-19 Uhr) 0800-1110333 Öffnungszeiten der Kleiderkammer: Di. 9.30-11.30 und 14.30-16.30 Uhr Do. 9.30-11.30 und 16-18 Uhr Bankverbindung: Kirchenamt Celle Kreissparkasse Walsrode, IBAN: DE69 2515 2375 0001 1600 19 BIC: NOLADE21WAL Förderverein St. Laurentius Aktiv e.v. Hauptstraße 3a 29690 Schwarmstedt 1.Vors.: Uwe Schröder 05071 1544 Impressum: Dieser Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Stück. Er wird kostenlos an alle Haushalte der Kirchengemeinde Schwarmstedt abgegeben. Auf Wunsch erhalten Sie ihn per E-Mail. Redaktion: Sandra Hüner 05071-9669395 Jörn Kremeike 05071-2289 Anja Meyer Cordula Rodemann (Red. + Satz) Wir behalten uns vor, Beiträge sinnvoll zu kürzen. Unsere E-Mail-Adresse: mittendrin@ev-kirche-schwarmstedt.de Anzeigenbetreuung: Hans-Martin Weigel 05071-912656 Redaktionsschluss für Heft April - Mai 17 ist der 27. Februar 2017! 2 mittendrin februar - märz 2017

Monatsspruch für Februar 2017: Jesus Christus spricht: Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! (Lukas 10, 5) Liebe Leserin, lieber Leser, das ist ein freundliches Wort, das Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg gibt. Wir können uns dieses Wort zu Herzen nehmen und zu eigen machen. Wenn wir jemanden anderen besuchen, können wir diesen Friedensgruß weitersagen. Stellen Sie sich vor, Sie werden besucht, und Ihr Besucher wünscht Ihnen und Ihrer Familie als erstes Frieden. Oder umgekehrt, Sie kommen in ein anderes Haus und wünschen den Menschen, die darinnen wohnen, als erstes Frieden. Über jeder Begegnung steht also zuerst der Wunsch nach Frieden. Danach erst kommt alles andere. Ich glaube, es war Jesus sehr wichtig, den Menschen klar zu machen, dass er und seine Jünger in friedlicher Absicht zu den Menschen kommen wollten. Diese Gesinnung im Handgepäck kann Türen und Herzen öffnen. Denn wenn ich vorher weiß, dass ich einem Menschen im Geiste des Friedens begegnen möchte, wird mein Gegenüber auch ein Gespür dafür haben bzw. entwickeln. Wir erinnern uns: Jesus wurde geboren und die Botschaft lautete bereits in der Weihnachtsgeschichte des mittendrin februar - märz 2017 Lukas: Frieden auf Erden. Jesus und alle, die in seinem Namen unterwegs sind, tragen diesen Geist des Friedens in sich. Gottes Frieden auf Erden! Warum also nicht in diesem Geist unterwegs sein?! Eine afrikanische Weisheit besagt: Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. Das würde doch auch gut in den Rahmen der 850 Jahrfeier in Schwarmstedt passen, für die jüngst mit 850 guten Taten geworben wurde. Wie wäre es also, wenn wir unseren Mitmenschen im Geist des Friedens begegnen und jedem Haus, das wir betreten, zuerst Frieden wünschen. Einen Versuch ist es allemal wert. Mit friedlichen Grüßen Ihr Pastor Hans-Gerd Paulus Foto: Baum angedacht 3

wir unterstützen den gemeindebrief 4 mittendrin februar - märz 2017

Nun sind wir also angekommen im Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation. Grund genug, sich einmal zu fragen, was Luther und andere damals angetrieben hat, sich mit Papst und Kaiser anzulegen und die ganze damalige Welt auf den Kopf zu stellen. Und sich zu fragen, was die Grundgedanken der Reformation damals vor 500 Jahren mit uns heute zu tun haben. Ist die Reformation reine Geschichte? Und das Gedenken ihrer nur Nostalgie? Oder gar Kommerz? Wir die Pastoren und Diakone unserer Kirchenregion im Aller-Leine- Tal meinen: Nein. Die Gedanken und Fragen, die Luther und Co. angetrieben haben, sind so aktuell wie eh und je. Wenn Sie Lust haben, mehr darüber zu erfahren, laden wir Sie ganz herzlich ein zu vier Gesprächsabenden in mittendrin februar - märz 2017 vier verschiedenen Gemeindehäusern rund um das Thema Reformation und christlicher Glaube heute. Dem widmet sich der Kurs Im Zeichen der Rose, der an folgenden Terminen zu folgenden Themen stattfindet: Donnerstag, 9. März 2017, 19.30 Uhr, Gemeindehaus in Schwarmstedt: Du hast mir gar nichts zu sagen, Wort Gottes und Freiheit. Donnerstag, 16. März 2017, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus in Eickeloh: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, Rechtfertigung und Gerechtigkeit. Montag, 20. März 2017, 19.30 Uhr, Gemeindehaus in Gilten: Sorry, dumm gelaufen, Buße und Versöhnung. Montag, 27. März 2017, 1930 Uhr, Gemeindehaus in Hodenhagen: Von wegen, nix zu machen!, Verantwortung und Hoffnung. Sonntag 2. April 2017, 10.00 Uhr, Abschlussgottesdienst Kirche in Ahlden Im Zeichen der Rose Durch die Abende führt uns als Referent Pastor Elhaus vom Haus kirchlicher Dienste in Hannover. Er wird an den Abenden von Haupt- und Ehrenamtlichen aus den vier Kirchengemeinden unterstützt. Es ist möglich, einzelne Abende zu besuchen oder auch an allen Abenden teilzunehmen. Jörn Kremeike reformation 5

wir unterstützen den gemeindebrief 6 mittendrin februar - märz 2017

Be-ACHTE mich! Grünes Licht für gute Worte Wie sprechen wir mit dem Nachbarn, der Freundin oder dem Kollegen wenn sie schwerstkrank sind oder sterben? Was sagen wir, wie gehen wir miteinander um? Oder vermeiden wir gar Begegnungen, weil wir nicht wissen, was wir sagen und wie wir uns verhalten sollen? Interessierte sind herzlich eingeladen, im Rahmen von 90 Minuten den Versuch zu wagen, unbefangener mit diesen oftmals schwierigen Situationen umzugehen. Anhand von zwei Fallbeispielen und praktischen Übungen geht es darum, passende und gute Worte zu finden und ihnen grünes Licht zu geben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gemeinsames Konzert von BlechReiz und Sing & Fun Wenn die Blechbläsergruppe BlechReiz und der Chor Sing & Fun aufeinander treffen, ist gute Laune in Sachen Musik angesagt. Die Blechbläser aus Franken und der Chor aus Rodewald treten gemeinsam auf, um in einem Konzert in der Schwarmstedter St. Laurentius Kirche ihrem musikalischen Können freien Lauf zu lassen. Dass dabei eine gelungene, abwechslungsreiche Mischung mehrerer Musikstile herauskommt, versteht sich Foto: Sing & Fun Foto: Simone Thommy Weiss / pixelio.de Be-ACHTE mich! ein Angebot für Interessierte vom Kirchenkreis Walsrode unter der Leitung von Diakonin Almuth Eckardt am Donnerstag, 23. Februar 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Schwarmstedt um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: 05161 98 97 98 fast von selbst. Die Freude und der Spaß am Musizieren dieser beiden Gruppen teilen sich dem Publikum unmittelbar mit. Das Konzert findet statt am 26.02.2017 in der Schwarmstedter St. Laurentius Kirche. Beginn der Veranstaltung ist um 17.00 Uhr. Heike Stute aktuell mittendrin februar - märz 2017 7

Kinderseite 8 mittendrin februar - märz 2017

aktuell Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! Was soll denn das? Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren, nur nicht die Zeit. 7 Wochen Ohne bietet 2017 eine Kur der Entschleunigung an. Zeit, den Menschen im anderen zu sehen, etwa in der Schlange im Supermarkt, auch wenn man es eilig hat. Wenn etwas schief geht, nicht gleich loszupoltern, sondern noch mal durchzuatmen. Statt den Zei ge finger auszufahren, lieber die ganze Hand ausstrecken, zuhören und vergeben. Und: nicht sofort aufgeben! Dieses Innehalten hat uns Gott ganz am Anfang in unsere Zeitrechnung geschrieben: Den siebten Tag segnete der Schöpfer und ruhte. Dazu sind wir auch eingeladen: Gottes Zeit feiern, bevor es wieder Alltag, wieder spannend wird. Mal nicht funktionieren, nicht Maschine sein, sondern Mensch. Das musste sich übrigens auch die fleißige Marta von Jesus sagen lassen: Sie hatte ihre Schwester Maria angemault, weil die nicht in der Küche half, sondern mit Jesus rumsaß und sich unterhielt. Und Jesus sagte: Maria hat den guten Teil erwählt. Greifen auch Sie zu: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! mittendrin februar - märz 2017 9

wir unterstützen den gemeindebrief 10 mittendrin februar - märz 2017

Foto: Patrick Desbrosses Der Humorist und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen über die Freiheit eines Christenmenschen. Herr von Hirschhausen, die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation. Warum feiern Sie mit? Weil Martin Luther uns noch immer viel zu sagen hat: Rede verständlich, trau? dich, deine Meinung zu sagen und stelle Dinge infrage? diese Freiheit brauchen wir heute genauso wie damals! Außerdem war er ein cooler Typ und hatte Humor. Das Reformationsjubiläum bietet die Chance, Luther und den Geist der Freiheit neu zu entdecken, gegen Ideologien aufzubegehren und die Kraft von Gemeinschaft zu spüren. Ist Martin Luther für Sie ein Vorbild? mittendrin februar - märz 2017 Du bist okay, wie du bist! Eckart von Hirschhausen, Humorist und Arzt, ist ehrenamtlicher Botschafter der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017. Eindeutig. Er hat vorgelebt, sich mit den Verhältnissen und der herrschenden Meinung nicht zu arrangieren. Das ist Zeichen einer großen inneren Freiheit. Luther hat sie Freiheit eines Christenmenschen genannt. Sie macht immun gegen Ideologien wie den Perfektionismus. Der fordert: Du musst gesund sein, du musst toll aussehen, du musst der Beste sein und darfst nicht alt werden. Luther sagt: Du bist okay, wie du bist! Das hat er sich natürlich nicht ausgedacht - das hat er in der Bibel gefunden, weil es der Kern der Botschaft von Jesus war. Reformation heißt so viel wie Erneuerung. Wo wäre heute Reformation nötig? Wir bräuchten sie heute im Gesundheitswesen, im Umgang mit kranken, alten und behinderten Menschen. Kranke bringen nach ökonomischen Kriterien keinen Mehrwert, verursachen vielmehr Kosten, weil man sich um sie kümmern muss. Dagegen steht der grundchristliche Gedanke, dass jeder Mensch einen Wert hat, der nicht von seiner Leistungsfähigkeit abhängt. Den hat Luther betont und der ist auch mir ganz wichtig. www.gemeindebrief.de reformation 11

merk-würdig Februar 5. Februar 12. Februar 19. Februar 22. Februar 25. Februar 26. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae Sexagesimae Mittwoch Sonnabend Estomihi 10.30 h 9.00 h 10.30 h 10.00 h 10.30 h 15.00 h/ 15.45 h 11.00 h 18.10 h 10.30 h Gottesdienste und Ver Gottesdienst in Schwarmstedt mit Abendmahl (P. Paulus) Gottesdienst in Lindwedel (P. Kremeike) Gottesdienst in Schwarmstedt mit Taufen und KiGo (P. Kremeike) KiGo in Lindwedel (Dn. Reimann & Team) Gottesdienst in Schwarmstedt (P. Paulus) Dorotheenhof, WB1 + KR (P. Kremeike) Taufottesdienst in Schwarmstedt (P. Kremeike) Gottesdienst in Lindwedel m. Taufmöglichkeit (P. Kremeike) Gottesdienst in Schwarmstedt (P. Richter) Hinweise: KiGo bedeutet Kindergottesdienst. Änderungen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten vor dem Gemeindehaus und den örtlichen Zeitungen. Mitarbeiter der Kleiderkammer verabschiedet Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden drei langjährige Mitarbeiter aus der Kleiderkammer der Diakonie im Alten Küsterhaus von Jutta Haller und Gisela Seidel verabschiedet. Hans Spielmann und Bärbel van der Velde gehörten zu den Ehrenamtlichen der ersten Stunde. Frau Ute Aschenbach kam später dazu. Alle erhielten als Dank auch im Namen des Diakonieausschusses der Kirchengemeinde einen Präsentkorb. Gisela Seidel 12 mittendrin februar - märz 2017

anstaltungen März 3. März 5. März 12. März 19. März 22. März 25. März 26. März Freitag Invokavit Reminiszere Okuli Mittwoch Sonnabend Lätare 19.00 h 10.30 h 09.00 h 10.30 h 10.00 h 10.30 h 18.00 h 15.45 h 11.00 h 18.10 h 10.30 h Café Miteinander Gottesdienst in Schwarmstedt, St. Laurentius Weltgebetstag (M. Hornbostel + Team) Gottesdienst in Schwarmstedt m. Abendmahl, Vorstellungs-GD (P. Kremeike) Gottesdienst in Lindwedel m. Abendmahl (P. Richter) Gottesdienst in Schwarmstedt + KiGO (P. Richter) KiGo in Lindwedel (Dn. Reimann + Team) Gottesdienst in Schwarmstedt (P. Paulus) Gottesdienst in Bothmer mit Taufmöglichkeit (P. Paulus) Dorotheenhof KR, mit Abendmahl (P. Paulus) Taufgottesdienst in Schwarmstedt, (P. Richter) Gottesdienst in Lindwedel o. Taufmöglichkeit, Vorstellungs-GD (Dn. Reimann) Gottesdienst in Schwarmstedt Vorstellungs-GD (P. Richter) Das Café Miteinander findet wieder statt am 11. Februar und am 11. März. Margret Hartmann merk-würdig mittendrin februar - märz 2017 13

wir unterstützen den gemeindebrief 14 mittendrin februar - märz 2017

S e c o n d-h a n d-b a s a r am 01. April 2017 Herzlich lädt das Team vom Second-Hand-Markt in der Zeit von 14.00-16.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus in Schwarmstedt zum 56. Second-Hand Markt ein. An diesem Nachmittag dreht sich dann wieder alles Rund um das Kind. Mit Stärkung bei einer Bratwurst oder Kaffee und Kuchen. Auch der Flohmarkt für Kinder im Außenbereich findet wieder statt. Den Termin sowie die Uhrzeit für die Anmeldung entnehmen Sie bitte unseren Plakaten oder der Presse. A. Bartling kurz notiert Jahresstatistik für 2016 Die Angaben in den Klammern beziehen sich auf die vorangegangenen Jahre (2015 / 2014 / 2013). Unsere Kirchengemeinde hatte am 06.01.2017 5.700 Gemeindemitglieder (5.771 / 5.840 / 5.974). Weitere Zahlen zu 2016: Getaufte: 44 (53 / 47 / 43) // Konfirmierte: 56 (77 / 76 / 92), Trauungen: 3 (6 / 9 / 7) // Beerdigungen: 52 (68 / 75 / 89) Eingetretene: 5 (5 / 4 / 6) //Ausgetretene: 57 (72 / 77 / 67). Jörn Kremeike Laurentius-Singers Diesen Namen hat sich der neue Kirchenchor gegeben. Der Chor macht jetzt eine 3-wöchige Pause und startet dann wieder am 15.2. Falls Sie Interesse haben: der Chor freut sich über neue Gesichter. Clara Strutz mittendrin februar - märz 2017 15

wir unterstützen den gemeindebrief 16 mittendrin februar - märz 2017

Alles hat seine Zeit Prädikant Lühmann zieht sich zurück. Ein Rückblick in Dankbarkeit Am 1. Januar diesen Jahres hielt Prädikant Friedrich Lühmann seinen letzten Gottesdienst in der St. Laurentius Kirche. Er stellte seine Predigt unter das Bibelwort aus Psalm 31, 15: Meine Zeit steht in deinen Händen. Das Grundmotiv der Predigt war Dankbarkeit. Wie man es von Friedrich Lühmann gewohnt ist, so regte auch diese Predigt zum Nachdenken an und entließ die Zuhörer nicht unbeschenkt in ihren Alltag. Dankbarkeit ist die Krone des Christseins das war das Fazit, das die Gottesdienstbesucher mit nach Hause nehmen konnten und dankbar blickte er auf die Zeit seines Predigtdienstes zurück. Zu großem Dank verpflichtet ist ihm auch der Kirchenvorstand, denn Friedrich Lühmann war nicht nur als Prädikant oder bei Andachten in seiner Gemeinde aktiv. Vielfältig war sein Engagement: So gehörte er dem Kirchenvorstand an, leitete den Posaunenchor und setzte sein musikalisches Talent bei freudigen wie traurigen Anlässen ein. Er arbeitete für die Tafel, initiierte das Männerfrühstück und begleitete es theologisch. Begleiter auf seine so ganz eigene, sanfte und die eigene mittendrin februar - märz 2017 Person zurücknehemnde Art war er auch für viele Menschen, die so Hilfe und Stärkung erfuhren. Dies gilt auch für seinen Einsatz im Dorotheenhof. Hier führte er Gottesdienste auch im Demenzbereich ein, hielt Andachten anlässlich des Ewigkeitssonntags mit dem Gedächtnis an die Verstorbenen oder zu Ostern ein wahrhaft segensreiches Wirken. Fortsetzen wird Friedrich Lühmann die Besuchsarbeit im Dorotheenhof. Und da alles seine Zeit hat, bedauert der Kirchenvorstand die Einstellung des Predigtdienstes, gönnt ihm diesen Ruhestand aber von Herzen und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Sicherlich wird man ihn aber auch künftig im Anschluss an unsere Gottesdienste vor dem Nordeingang der Kirche antreffen, wo man das eine oder andere Wort mit ihm wechseln kann. Jürgen Otterstätter Foto: Achias Nachlese 17

aktuell Kleidersammlung für Bethel vom 28. Febr. - 17. März 2017 Auch in diesem Jahr sammelt die Kirchengemeinde St. Laurentius Schwarmstedt Altkleider für Bethel. Die Sammlung erfolgt vom 28.2. - 17.03. 2017. Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung und Schuhe, die jeweils von 8.00 18.00 Uhr an folgenden Stellen abgegeben werden können: In Schwarmstedt Gekennzeichnetes Carport vor dem Küsterhaus, Kirchstraße 13 In Marklendorf Brigitte Bäßmann, Mühlenweg 6, 29690 Buchholz (Aller) In Lindwedel Ev. Gemeindezentrum, Am Markt 5 In Essel Familie Lehmann, Lerchenweg 5 Im vergangenen Jahr kamen allein in der Laurentius-Kirchengemeinde Schwarmstedt über 2250kg zusammen. 10 jähriges Bestehen Carl-Blum-Haus Zum 10 jährigen Bestehen des Carl- Blum-Hauses im Gebiet Kaliningrad waren auch Vertreter aus unserer Kirchengemeinde eingeladen, Helia Sauerwein und Gisela Seidel nahmen die Einladung an. Von Beginn an unterstützt die Kirchengemeinde das einzige christliche Altenheim im Gebiet Kaliningrad. Zuerst wurden noch Materialien dorthin geschafft, schon länger wird das Altenheim hauptsächlich nur noch finanziell unterstützt, so auch durch einen Teilerlös von der Tombola auf den Weihnachtsmärkten 2015/16 in Bothmer und Schwarmstedt. Etwa 100 Gäste waren gekommen, darunter auch etliche Unterstützer aus Deutschland. Mit viel Liebe war das 18 mittendrin februar - märz 2017 Foto: G. Seidel

Fest von allen Mitarbeitern um die Direktorin Irina Mitochina vorbereitet worden. Grußworte wurden verlesen, der Kirchenchor der Gemeinde Gumbinnen sang und ein Chor aus der nahegelegenen Schule trat auf. Nach zweieinhalb Stunden Programm lud die Direktorin alle zu einem reichhaltigen Buffet ein. Nach der Feier hatten Frau Sauerwein und ich Gelegenheit, mit dem ehemaligen Probst Osterwald zu einer Hausbegehung. Schnell wurde klar, dass das Haus im Innen-und Aussenbereich erhebliche Mängel aufweist, die nach und nach behoben werden müssen. Ein das Gemeindehaus wieder herrichten, damit sie dort Gottesdienst abhalten können. In Russland ist es inzwischen verboten, sich zum Gottesdienst in Privathäusern zu treffen. Der Kindergarten braucht eigentlich eine neue Bleibe, weil dort alles recht feucht ist. Er könnte an die Schule angebaut werden. Geplant ist, ihn an Foto: G. Seidel aktuell Problem sind die fehlenden finanziellen Mittel, denn der russische Staat hat sich bis jetzt nicht in eine Finanzierung einbinden lassen. Es wäre schade, wenn dieses helle und freundliche Haus eines Tages schließen müsste. Frau Sauerwein und ich nutzten die Gelegenheit, um auch die anderen Einrichtungen, die aus Schwarmstedt unterstützt werden, zu besuchen. In Gawrilowo möchten die wenigen verbliebenen Gemeindemitglieder mittendrin februar - märz 2017 Foto: G. Seidel die Schule anzugliedern. Leider verzögert sich das Vorhaben. In der Schule wurden wir von einer Gruppe von Schülern begrüßt, die ihre Deutschkenntnisse gleich anwenden wollten. Kinder aus sozial schwachen Familien können mit Hilfe unserer Spendengelder an der Schulspeisung teilnehmen. Wir wohnten im Haus der Diakonie der Salzburger Kirche in Gumbinnen/ Gusev. Ich hatte Gelegenheit mit den Pflegeschwestern zu Hausbesuchen mitfahren zu dürfen. Sie pflegen dreiundzwanzig Personen in teils sehr unterschiedlichen Wohnverhältnissen, was die Arbeit sehr erschwert. Die Pflegematerialien werden gespendet oder von Spendengeldern gekauft. Gummihandschuhe sind Mangelware. Fortsetzung S. 21 19

wir unterstützen den gemeindebrief 20 mittendrin februar - märz 2017

Fortsetzung von S. 19 Eine finanzielle Unterstützung erhält auch die zehntägige Mutter-und Kind-Freizeit mit behinderten Kindern im Haus der Diakonie in Gumbinnen. Ein Ausflug nach Kaliningrad durfte nicht fehlen. Wir besuchten das Bernsteinmuseum und kamen gerade Pastor an Gemeinde: Wie hören Sie mich? Kommen! Nein, keine Angst, der Jargon des militärischen Funkverkehrs wird keinen Einzug in unsere Gottesdienste halten. Aber auf die oben formulierte Aufforderung hätte die Gemeinde am Gottesdienst zum ersten Advent des vergangenen Jahres vermutlich geantwortet: Gemeinde an Pastor: Wir hören Sie laut und klar! Pünktlich zur Advendszeit konnten wir in der Kirche unsere neu installierte Mikrofonanlage in Betrieb nehmen. Die lange Wartezeit und die Suche nach einer geeigneten Anlage für die Bedürfnisse in unserem schönen Kirchraum haben sich gelohnt: Mit der realisierten Lösung sind wir für die Zukunft rechtzeitig zum kleinen Orgelkonzert im Dom. Über 25 Jahre machen wir diese Arbeit und wir danken auf diesem Wege allen unseren treuen Spendern, Unterstützern und den ehrenamtlichen Helfern. Gisela Seidel Foto: J. Kremeike bestens ausgerüstet. Der Kirchenvorstand bedankt sich bei allen Gottesdienstbesuchern für die Geduld in den Monaten des Wartens. Jürgen Otterstätter neues aus dem krichenvorstand // aktuell mittendrin februar - märz 2017 21

aktuell Ich erinnere mich ihrer, wie man sich einer Melodie erinnert. Foto: Simone Hainz / pixelio.de Eigentlich ist jeder Mensch eine Melodie. Es gibt Menschen, die die erstaunlich Gabe besitzen, mit dem Klingen ihres eigenen Lebens andere sanft zu beruhigen. Es gibt Menschen, die Requiems sind, andere sind eine Hymne an sich selbst. Manche auch gleichen einem Potpourrie aus leichter und ernster Musik. Ich wusste, welche Melodie du bist Zum Gedenkgottesdienst der Verwaisten Eltern Soltau und der benachbarten Landkreise am 5. März 2017 um 15:00 Uhr in der Heilig- Geist-Kirche zu Wolterdingen, Kreis Soltau, und zur anschließenden Kaffeetafel im Gemeindehaus laden wir herzlich ein. Nach Jewgenie Jewtuschenko Willkommen ist jede/r, insbesondere aber auch Eltern Großeltern, Geschwister und deren BegleiterInnen, die sich gemeinsam erinnern und ihre Trauer teilen möchten. Gundula Hilmer und Pastorin Kathrin Burgwal; Musikalische Begleitung: Andreas Süskow 22 mittendrin februar - märz 2017

Gottesdienst zum Weltgebetstag Was ist denn fair? Weltweit wird am ersten Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. So auch in Schwarmstedt. Er wird gemeinsam mit der Kirchengemeinde Gilten und der kath. Heilig Geist Gemeinde gefeiert und findet in diesem Jahr am 3. März um 19.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche statt. Themenland ist in diesem Jahr die Philippinen und es geht um Gerechtigkeit. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder die Möglichkeit, bei einem kleinen landestypischen Imbiss darüber ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu den Philippinen und entdecken Sie Neues! Wir vom Vorbereitungsteam freuen uns auf Sie! Martina Hornbostel freud und leid Taufen 26.12.2016 Liah-Fabienne Stutzki Lindwedel Beisetzungen 21.10.2016 Alfred Kwadrizius Lindwedel 82 Jahre 24.10.2016 Elfriede Narjes, geb. Nehring Lindwedel 82 Jahre 05.11.2016 Inge Semmler, geb. Appel Schwarmstedt 86 Jahre 05.11.2016 Wilhelmine Edel, geb. Ahlheit Schwarmstedt 83 Jahre 09.11.2016 Franz Soller Lindwedel 89 Jahre 14.11.2016 Rosemarie Hollinde, geb. Fischer Schwarmstedt 83 Jahre 18.11.2016 Siegfried Brüggemann Schwarmstedt 64 Jahre 29.11.2016 Horst Müller Schwarmstedt 72 Jahre 01.12.2016 Margot Windmüller, geb. Lewin Schwarmstedt 94 Jahre 04.12.2016 Fritz Rump Amedorf 72 Jahre 06.12.2016 Wera Kozlowski, geb. Szolz Schwarmstedt 85 Jahre 08.12.2016 Elke Tomaszewski, geb. Meißner Lindwedel 64 Jahre 14.12.2016 Elisabeth Hildebrandt Schwarmstedt 79 Jahre 20.12.2016 Harald Kroschowski Lindwedel 75 Jahre 29.12.2016 Volkmar Zöllner Schwarmstedt 85 Jahre 30.12.2016 Rudolf Schmidkort Schwarmstedt 91 Jahre 01.01.2017 Grete Bartling, geb. Puch Schwarmstedt 98 Jahre mittendrin februar - märz 2017 23

Im März Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam vorangeht. Was du säst muss: Keimen. Wachsen. Blühen. Reifen. Dann erst entdeckst du die Frucht. Ich wünsche dir das Vertrauen, dass Gott seinen Segen träufelt auf deine Zeit und dein Tun. Foto: Lehmann Gedicht: Tina Willms mittendrin