Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom


Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Kraftfahrzeugmechaniker/innen mit dem Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung sorgen für die Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit von Krafträdern aller Art (Motorräder, Mopeds, Motorroller, Mofas u.a.). Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die servicetechnische Instandhaltung von Krafträdern. Nachfolgeberuf Die Ausbildungsordnung trat am 8. Mai 1964 in Kraft und wurde mehrfach neu geordnet. Abgelöst wurde der Beruf am 1. August 2003 durch den Nachfolgeberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik. Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Motorradtechnik in BERUFENET Tätigkeitsbezeichnungen Weitere Schwerpunkte siehe Informationseinheiten: Kraftfahrzeugmechaniker/in - Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung Kraftfahrzeugmechaniker/in - Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung Frühere Bezeichnung: Kraftfahrzeugmechaniker/in (ohne Fachrichtungen bzw. Schwerpunkte) Umgangssprachliche Bezeichnungen: Motorradmechaniker/in Motorradschlosser/in Kraftradmechaniker/in Vergleichbare frühere DDR-Berufe: Kraftfahrzeugschlosser/in - Spezialisierungsrichtung Instandhaltung Kraftfahrzeugschlosser/in - Spezialisierungsrichtung Montage Arbeitsbereiche/Branchen Zweiradbau und -reparatur Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern, z.b. Werkstätten Einzelhandel Einzelhandel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör, z.b. Motorradhändler mit angeschlossener Werkstatt, Ersatzteilhändler

Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem 2003 aufgehobenen Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechaniker/in des Schwerpunktes Kraftradinstandhaltung oder in dem Nachfolgeberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in des Schwerpunktes Motorradtechnik erwartet. Zweiradmechaniker/innen der Fachrichtung Motorradtechnik können ebenfalls Zugang haben. Ausgebildete Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik oder Zweiradmechaniker/innen der Fachrichtung Motorradtechnik werden dem Arbeitsmarkt allerdings erst ab 2006 zur Verfügung stehen. Zugangsberufe: Kraftfahrzeugmechaniker/in - Kraftradinstandhaltung Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Motorradtechnik in BERUFENET Zweiradmechaniker/in - Motorradtechnik in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Kraftfahrzeugmechaniker/in - Kraftradinstandhaltung verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erforden eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Kraftfahrzeugmechaniker/in in BERUFENET Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Motorradtechnik in BERUFENET Zweiradmechaniker/in in BERUFENET Zweiradmechaniker/in - Motorradtechnik in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Automobilmechaniker/in in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Kraftfahrzeugmechaniker/in - Personenkraftwageninstandhalt. in BERUFENET Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik in BERUFENET Kraftfahrzeugmotorenmechaniker/in in BERUFENET Rennmechaniker/in in BERUFENET Zweiradmechaniker/in - Fertigung in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Kraftfahrzeugelektriker/in in BERUFENET Kraftfahrzeugelektriker/in - Einspritzaggregate in BERUFENET Kraftfahrzeugmechaniker/in - Nutzkraftwageninstandhaltung in BERUFENET Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn. in BERUFENET Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Kraftfahrzeugservicemechaniker/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar.

Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Instandhaltung, Montage Kundendienst, Service, Kundenmanagement Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Leitstanddisponent/in (Kfz-Elektrik) in BERUFENET Pannendienstfahrer/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Bremsendienst (Ausbildung) Fahrzeugdiagnose (Ausbildung) Kraftfahrzeugelektrik, Kraftfahrzeugelektronik (Ausbildung) Kraftfahrzeugwartung, Kraftfahrzeugreparatur (Ausbildung) Kraftradtechnik, -instandhaltung (Ausbildung) Rahmenrichten, -vermessen (Ausbildung) Vergaserdienst (Ausbildung) Zweiradtechnik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Schweißerprüfungen: Elektro-Blechschweißer-Prüfung in KURSNET Elektro-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET Gas-Blechschweißer-Prüfung in KURSNET Gas-Schweißen Basisqualifikation in KURSNET Abgasuntersuchung (ASU) in KURSNET Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Auftragsannahme in KURSNET Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Auspuff-, Stoßdämpferdienst Automatikgetriebe Blechbearbeitung (Ausbildung) Brennschneiden (Ausbildung) Fahrzeugsysteme-Mechatronik (Ausbildung) Fahrzeugtechnik (Ausbildung) Hydraulik (Ausbildung) Korrosionsschutz (Ausbildung) Kraftfahrzeugtechnik (Ausbildung) Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Lackieren Lagerwirtschaft (Arbeitsbereich/Funktion) Löten (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Montage (Arbeitsbereich/Funktion) Pneumatik (Ausbildung)

Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Reifendienst Schweißen (Ausbildung) Tunen Unfallinstandsetzung Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker vom 06.12.1973 (BGBl. I S. 1822), außer Kraft Fundstelle: ibv Doku 13/99 Weitere Regelungen Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) vom 17.09.1953 (BGBl. I S. 1411) in der Neufassung durch Bekanntmachung vom 24.09.1998 (BGBl. I S. 3074), zuletzt geändert durch Artikel 146 der VO vom 31.10.2006 (BGBl. I S. 2407) Fundstelle: 1998 (BGBl. I S. 3074), 2001 (BGBl. I S. 1046, 2785, 2992), 2003 (BGBl. I S. 2848, 2933, 2934, 2954), 2005 (BGBl. I S. 931, 1534, 2725), 2006 (BGBl. I S. 2095), 2006 (BGBl. I S. 2407) Internet Verordnung über verwandte Handwerke vom 18.12.1968 (BGBl. I S. 1355), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 22.06.2004 (BGBl. I S. 1314) Fundstelle: 1968 (BGBl. I S. 1355), 1978 (BGBl. I S. 984), 1989 (BGBl. I S. 551), 1991 (BGBl. I S. 2169), 1998 (BGBl. I S. 596), 2003 (BGBl. I S. 2934), 2004 (BGBl. I S. 1314) Internet Volltext (pdf, 408kB) Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Handbuch Motorradelektrik. Grundlagen - Formeln - Schaltpläne Verfasser: Frank Hahmann Verlag: Moby Dick Erscheinungsjahr: 2004 Kraftfahrzeugtechnisches Taschenbuch Verlag: Vieweg Erscheinungsjahr: 2002 Motorradtechnik. Grundlagen und Konzepte von Motor, Antrieb und Fahrwerk Verfasser: Jürgen Stoffregen Verlag: Vieweg Erscheinungsjahr: 2001 Motorrad-Technik pur Verfasser: Gaetano Cocco Verlag: Motorbuch Erscheinungsjahr: 2005

Fachzeitschriften Motorrad Verlag: Motor-Presse-Verlag Internet Kfz-Betrieb Verlag: Vogel Internet Organ des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes Krafthand Verlag: Krafthand Internet Fachmagazin für freie und markengebundene Kfz-Werkstätten Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Kfz-Portal - Alles ums Auto, Motorrad und Verkehr Kfz.de - Auto Infos Eine Information von Fa. Walter Wohlfahrt Onlinedienste AutoBerufe - Aus- und Weiterbildung im Kfz-Gewerbe Eine Information der Wirtschaftsgesellschaft des Deutschen Kfz-Gewerbes mbh Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Kraftfahrzeugmechaniker/in Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.v (ZDK) Franz-Lohe-Straße 21 53129 Bonn Fon: 02 28/91 27-0 Fax: 02 28/91 27-1 50 email: zdk@kfzgewerbe.de Internet: http://www.kfzgewerbe.de Verband der Motoren- Instandsetzungsbetriebe e.v. (VMI) Christinenstraße 3 40880 Ratingen Fon: 0 21 02/44 72 22 Fax: 0 21 02/44 72 25 email: info@vmi-ev.de Internet: http://www.vmi-ev.de Zweirad-Industrie-Verband e.v. (ZIV) Königsteiner Straße 20a 65812 Bad Soden Fon: 0 61 96/ 50 77-0 Fax: 0 61 96/ 50 77-20 email: contact@ziv-zweirad.de Internet: http://www.ziv-zweirad.de Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de Internet: http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de Internet: http://www.igmetall.de Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall-BG u.

Hütten- und Walzwerks-BG Kreuzstraße 45 40210 Düsseldorf Fon: 02 11/82 24-0 Fax: 02 11/82 24-4 44 email: pressestelle@mmbg.de Internet: http://www.mmbg.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Autohaus online Stellenangebote für Jobs aus der Kraftfahrzeugbranche. Der Schwerpunkt liegt auf Verkauf und Betriebsleitung, doch werden unter anderem auch Stellen für Monteure und Kfz-Mechaniker geboten. Motorrad 2000 Kleine Jobbörse der Motorradbranche mit Angeboten für Zweiradmechaniker und Vertriebskräfte. Die Offerten enthalten in übersichtlicher Aufmachung alle wesentlichen Informationen, sind jedoch leider nicht datiert.