Woche 15 Freitag, 10. April 2015

Ähnliche Dokumente
Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Samstag ab 15 Uhr

So kontaktieren Sie Wiernsheim

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Waldenser- Museumsstüble

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Bundestagswahl am 22. September 2013

Waldenser- Museumsstüble

Woche 13 Freitag, 1. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

Amtliche Bekanntmachungen

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Waldenser- Museumsstüble

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

Freiwillige Feuerwehr Pinache

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Waldenser- Museumsstüble

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

Woche 39 Freitag, 29. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum.

zum 44. Kelterplatzfest am

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Waldenser- Museumsstüble

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Woche 46 Freitag, 15. November Jahrgang 2013

Internationales Pfingstturnier

Woche 39 Freitag, 30. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Einladung zur 3. WWW Wiernsheimerr Winter Wanderung Samstag,

Weißwurst Frühschoppen

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Gedenkfeier am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Herzliche Einladung!!!

20. März 2011 Goldene Konfirmation in Pinache in der Waldenserkirche

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen

Frauen-Power in der Lindenhalle

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Woche 3 Freitag, 20. Januar Jahrgang 2012

Woche 27 Freitag, 8. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 32 Freitag, 12. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Woche 50 Freitag, 14. Dezember Jahrgang 2012

Woche 42 Freitag, 19. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Herzliche Einladung. Einweihungs-Gottesdienst. am 3. Advent, , 10 Uhr, mit Dekan Ulf van Luijk. zum. der renovierten Kirche Pinache

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Woche 9 Freitag, 4. März Jahrgang S V-I p t i n g e n u n d F r o h e r F a s c h i n g s c l u b G e r l i n g e n

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

2. Mai: Uhr Late-Night-Messe 3. Mai: Uhr Leistungsschau Wiernsheim: Lindenhalle 40 Aussteller. Eintritt frei!

Nach der Kirche vor der Kirche

Einladung. zum gemeinsamen Frühstück am Samstag vor Muttertag, dem 7. Mai 2011, ab 8.00 Uhr

Woche 41 Freitag, 15. Oktober Jahrgang 2010

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

Begreift ihr meine Liebe? Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 6. März Bahamas

Grußwort zum Jahresende

Vorweihnachtliche Feierstunde

Woche 36 Freitag, 8. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Sing Africa Sing. in Wort und Musik. 18:00 Uhr. Gospelchor Iptingen. Samstag, 2.Mai 2009 St. Margaretenkirche Iptingen

Woche 17 Freitag, 29. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 23 Freitag, 5. Juni Jahrgang 2009

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Woche 11 Freitag, 13. März 2015

Die Freiwillige Feuerwehr Iptingen lädt ein zum 38. Kelterplatzfest am 15./16. September 2012

Transkript:

Woche 15 Freitag, 10. April 2015

Seite 2 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. April 2015 TSV Wiernsheim / Abteilung Freizeitgruppe Liebe Freizeitsportler, ab Montag, 13.04.2015 starten wir wieder in die Walking- und Joggingsaison. Wir treffen uns um 18.30 Uhr vor dem TSV Clubheim. Wenn du Spaß am Walken oder Joggen hast, bist du in unserer gemischten Gruppe herzlich willkommen. Schau einfach mal montags bei uns vorbei! Info vorab bei: Iris Troglia, Tel. 07044-8883 Theaterabend 2015 Die (k)nackigen Landfrauen Bürgersaal, Saalöffnung 18.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Freitag, 17.04. 2015 Samstag, 18.04. 2015 Kartenvorverkauf Samstag, 28.03. ab 15.00 Uhr im TSV-Vereinsheim Kartenvorverkauf Montag, 30.03. bei der Bäckerei Meeh in Wiernsheim Eintrittspreis Freitag: 9,-- Eintrittspreis Samstag: 12,-- (nach der Vorstellung Barbetrieb + Live-Band) Am Sonntag, 12. April 2015, ist unser Waldenser- Museumsstüble im Alten Rathaus in Pinache von 14 bis 17 Uhr wieder geöffnet. Führungen sind jederzeit möglich Tel. 07041-6522 Evang. Kirchengemeinden Pinache und Serres Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG zu einer Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 15. April 2015, 19.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim ein. Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Antrag der ev. Kirchengemeinde Iptingen zur Kostenbeteiligung am erneuerten Glockenmotor 3. Abbrucharbeiten betreffend Gebäude Hindenburgstraße 1, 3 und Marktplatz 8 4. Vortrag des Arbeitskreises Seniorengerechtes Wohnen 5. Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung 6. Informationen der Verwaltung 7. Verschiedenes 8. Anfragen der Gemeinderäte Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens 22.00 Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am, 16.04.2015 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim fortgesetzt. Mit freundlichen Grüßen gez. Karlheinz Oehler Bürgermeister Bau der neuen Ferngasleitung Nordschwarzwaldleitung erreicht Mitte April Wiernsheim Der Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas terranets bw GmbH baut seit Mitte März den zweiten Leitungsabschnitts zwischen Ettlingen und Leonberg. Diese Ferngasleitung ist erforderlich, um den weiter wachsenden Bedarf an Transportkapazitäten für Erdgas in Baden-Württemberg und angrenzenden Gebieten sicherzustellen sowie den Zugang zu den europäischen Transportsystemen zu verbessern und dadurch die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg zu erhöhen. Für den Bau der Leitungstrasse ist die Arbeitsgemeinschaft PPS Habau - Anton Meyer aus Quakenbrück beauftragt. Bis zum eigentlichen Baubeginn der Leitungstrasse wurden bereits einige Vorarbeiten durchgeführt. So wurde bereits abschnittsweise der Oberboden entlang des zukünftigen Trassenverlaufs abgetragen sowie Gehölz eingeschlagen. Gleichzeitig wurden archäologische Erkundungen durch das Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt. Zur Lagerung der Pipelinerohre wurden Rohrlagerplätze angelegt. Um die für die Verlegung der Pipeline erforderlichen Detailinformationen über andere Leitungen zu erhalten, werden durch die Baufirma Auskünfte bei Leitungsbetreibern eingeholt. Hierbei werden bei Erfordernis Suchschachtungen entlang des Trassenverlaufs durchgeführt. Die Arbeiten an der Taktbaustelle zur Verlegung der Pipelinerohre erreichen von Mönsheim kommend ab dem 15.04.2015 Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Freitag, 10. April 2015 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 3 Wiernsheim und werden von dort aus schrittweise in Richtung Öschelbronn fortgesetzt. Die Fertigstellung auf diesem Gebiet ist für Mitte Juli geplant. Für die Kreuzung von Straßen und Gewässern werden abschnittsweise Sonderbaustellen eingerichtet. Dabei werden mit speziellen Bauverfahren Straßen und Gewässer unterquert, sodass die Straßen nicht gesperrt werden müssen. Im Gemeindegebiet Wiernsheim sind dies die Straßen L 1134 zwischen Wiernsheim und Pinache sowie die L 1135 zwischen Wiernsheim und Iptingen. Diese Arbeiten werden unabhängig vom Leitungstrassenbau durch Spezialkolonnen der Baufirmen im Zeitraum zwischen Mitte April und Mitte August durchgeführt. Für die Arbeiten wurden im Vorfeld entsprechende vertragliche Vereinbarungen zwischen terranets bw und den Eigentümern bzw. Bewirtschaftern geschlossen. Eventuell bei den Arbeiten entstehende Flurschäden werden von terranets bw reguliert. Bei Rückfragen hierzu stehen Herr Michael Irrgang, Ingenieurbüro Kroll, Telefon 0163/4299575 und Herr Wieland, terranets bw, Telefon 0711/78121250 zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung informiert Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 Ordnungsamt 23-136 Meldeamt (2)* 23-155 Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 Gemeindekasse (7)* 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt (4)* 23-142 Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-161 Bauanträge (3)* 23-164 Bauhof 23-144 Wassermeister 23-142 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Elektroschrott-Abgabe: Jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof Wiernsheim Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Gemeindejugendpfleger 0171 5801729 Notariat nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen 7325 Rathaus Pinache 07041 7870 Rathaus Serres 7326 Feuerwehr 112 Revierförster Hailer 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Serres 7799 Iptingen 5311 Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr nachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 15.45 Uhr - 16.45 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 007. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 07041 814424 Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 Wiernsheim-Pinache, Tel. 07044 9168655, Fax: 07044 9168657 Büro: Marktplatz 30/1, Wiernsheim Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen Mobil: 0160 909 360 56, E-Mail: info@rosenfeger.de Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Köhler 07032 13445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Seite 4 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. April 2015 WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v. Neuer Werbepartner Wir freuen uns sehr, wieder einen neuen Werbepartner gewonnen zu haben. Das alteingesessene Traditions-Gasthaus Rössle in Iptingen hat mit dem Bürger-Bus-Verein einen Werbevertrag abgeschlossen. Die Werbung ist bereits auf dem Bürger-Bus installiert. Jeder Vertrag hilft uns sehr, die Weiterführung des Bürger-Bus-Betriebs zu sichern. Alle Unternehmen, die auf dem Bürger-Bus Reklame machen, tragen auch dazu bei, das soziale Engagement für die Wiernsheimer Bürger zu stärken. Zur Zeit gibt es noch sechs freie Werbeflächen. Es wäre toll, wenn wir weitere Unternehmen für den Fortbestand des Bürger-Busses in Wiernsheim begeisten könnten. Machen Sie mit! Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de Osterbasteln mit den Jüngeren Eine besondere Aktion von uns gab es am 31.03 und am 02.04. Diesmal gab es etwas für die Jüngeren, ein Osterbasteln. Los ging es am 31.03. Die sieben Kinder setzen sich zu Beginn um einen Tisch. Frau Haas und ich erklärten die verschiedenen Schritte. Mit Pappmaschee durften die Kinder einen Osterhasen bzw. ein Osterei Basteln. Doch zuerst durfte jeder einen Ballon aufpusten. Dieser wurde mit Kleister eingeschmiert. Darüber kamen dann die Zeitungsschnipsel. Die Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahren) machte das matschen sichtlich Spaß. Langsam war kein Ballon mehr zu sehen und das Pappmaschee wurde dick genug. Offene Jugendarbeit Jugendraum Wiernsheim: Du bist 13 Jahre oder älter? Du hast Lust Freunde im Jugendraum zu treffen, zum Kickern oder Gesellschaftsspiele zu spielen, etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Du brauchst ein offenes Ohr oder hast Lust deine Ideen in den Jugendraum einzubringen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen!!! Wir haben jeden Di und Do von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Jugendraum befindet sich in der Wurmberger Str. 21 gegenüber vom Bürgersaal. Mit freundlichen Grüßen: Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim E-Mail: Gemeindejugendpflege@googlemail.com Tel: 0171/5801729 Ausflug in den Europapark am 01.04. Am Mittwoch war es so weit. Unser Ausflug in den Europapark startete. Um 6:30 Uhr trafen wir uns bereits. Mehr oder weniger fit setzen sich die Jugendlichen in den Bus. Es herrschte eine riesige Vorfreude. Doch auch trotz aller Vorfreude, 6:30 Uhr ist in den Ferien einfach vieel zu früh. Aus diesem Grund wurde die Zeit im Bus kurzerhand zum Schlafen genutzt. Gegen acht Uhr fuhren wir auf den Parkplatz des Europaparks Rust. Voller Vorfreude fieberten wir dem Einlass entgegen. Um neun Uhr durften wir nun endlich in den Park. Zuerst wurden natürlich die Achterbahnen angesteuert. Nach mehrmaligem Fahren der Achterbahnen erkundeten wir den Park. Das Wetter hielt zum Glück. Doch da es am Tag vorher so sehr regnete und stürmte waren an diesem Tag sehr wenige Besucher im Europapark. Glück für unsere Jugendlichen, die teilweise sogar in Achterbahnen sitzen bleiben konnten und mehrmals hintereinander fahren durften. Viel zu schnell schloss der Park dann auch schon um 18:00 Uhr und wir machten uns auf den Weg nach Hause. Zum Schluss ließen wir den Tag bei MC Donalds ausklingen. Was das wohl wird wenn es fertig ist...? Tag 2: Fertig sind sie, die Osterhasen und Ostereier Nach dem der Ballon einen Tag trocknen durfte ging es an das Anmalen. Die Kinder bekamen verschiedene Farben und Pinsel und durften loslegen. Dabei kamen wunderschöne Hasen und ebenso schöne Eier heraus. Diese durften die Kinder am Ende der Aktion natürlich mit nach Hause nehmen. Uns hat es sehr viel Spaß mit euch gemacht. Aus dem Gemeinderat N i e d e r s c h r i f t Europapark - wir kommen Es war ein toller Tag, den Frau Haas und ich sicherlich wiederholen werden. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates der Gemeinde Wiernsheim am Mittwoch, 11. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Vor dem Eintritt in die Tagesordnung begrüßt Bürgermeister Oehler die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Besucher und die Presse. Bürgermeister Oehler stellt fest, dass die Einladungen mit Sitzungsunterlagen zu dieser Gemeinderatssitzung rechtzeitig zugestellt worden sind. Einwände gegen die Tagesordnung wurden keine erhoben. TOP1 Einwohnerfragestunde In der Einwohnerfragestunde wurden keine Fragen an das Gremium oder die Verwaltung gestellt.

Freitag, 10. April 2015 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 5 TOP 2 Blutspenderehrung BM Oehler lobt das Engagement der ehrenamtlichen Blutspender und erinnert daran, wie lebenswichtig diese Spenden für viele Menschen sind und wie schnell man auch selbst auf das lebensrettende, fremde Blut angewiesen sein kann. Für 10 Spenden werden Renate Cascajosa Masete, Markus Flattich, Helmut Herzog, Manfred Lauser geehrt. Oliver Schmidt, Manfred Schmitt und Cladia Stähle werden für 50 Spenden geehrt sowie Siegfried Dürr für ganze 75 Spenden. Der Bürgermeister übergibt das Wort an Frau Bossert vom Deutschen Roten Kreuz, die auf die Bedeutung des DRK eingeht und um Spender und Vereinsmitglieder für den DRK Ortsverein Wiernsheim-Wurmberg wirbt. Die Sitzung wird zur Erstellung eines Pressefotos um 19.42 Uhr unterbrochen. Die Sitzung wird um 19.45 Uhr fortgesetzt. TOP 3 Jahresbericht Kaffeemühlenmuseum Herr Oehler freut sich auf den Vortrag der Damen vom Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim über das vergangene Geschäftsjahr und übergibt das Wort an Frau Ostwald und Frau Messina. Die Damen berichten über die Entwicklung der Besucherzahlen und über ausgewählte Aktivitäten des letzten Jahres. Vor allem die Matinee sei stark besucht gewesen. Des Weiteren werden die zahlreichen Hochzeiten und damit verbundenen Sektempfänge angesprochen. Besonders zahlreich seien im letzten Jahr auch die von Frau Messina geführten Kinderführungen gewesen. Die Damen sprechen auch die weiteren Besonderheiten wie das neue Museums-Logo, die Fahrradständer und die Elektrotankstelle für E-Bikes, die zwei neuen Fahnenmasten und den neuen WLAN-Hotspot zum dreijährigen Jubiläum an. Weiterhin gehen die Vortragenden auf die Statistiken ein. Schließlich wird ein Ausblick auf das Jahr 2015 gewagt. Im Anschluss bedanken sich die Damen beim Bürgermeister, dem Gemeinderat, der Scheuermann-Stiftung, der Verwaltung und last but not least den ehrenamtlichen Museumsführern. Herr Oehler bedankt sich herzlich für den Vortrag und die geleistete Arbeit der Frauen. Er freue sich sehr über den Verlauf des Projektes und spricht sehr stolz über den Erfolg des Museums. Gemeinderat Schüle frägt an, ob die Firma Lauser nun eine LKW-Werbung bekäme. Herr Oehler antwortet, dass das Logo fertig sei und die Werbung bald auf dem nächsten LKW zu sehen sei. Gemeinderätin Brandauer spricht den sichtbaren Erfolg des Museums-Marketing an. Auf die Werbung die für das Kaffeemühlenmuseum auf Messen, in Zeitschriften etc. betrieben werde, folge jeweils eine positive Reaktion. Gemeinderat Oettinger spricht die Zahlen und Statistiken an und frägt, ob das Museum unter dem Strich weiterhin ein Zuschussbetrieb sei. Kämmerer Enz erläutert anhand den Zahlen, dass es sich weiterhin um einen Zuschussbetrieb handele. Bürgermeister Oehler fügt hinzu, dass sich der Zuschussbetrag durch den Bekanntheitsgrad des Museums und der Gemeinde auf anderen Wegen, beispielsweise über die Gastronomie, wieder erwirtschafte. Die Zahlen wie sie auf dem Papier stehen seien viel besser als je erwartet. TOP 4 Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten und des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wiernsheim - Abteilung Iptingen Bürgermeister Oehler geht auf die Drucksache zum Tagesordnungspunkt ein. Es handelt sich um ein Schreiben des Kommandanten Roland Baral über das Ergebnis der am 07.02.2015 bei der Abteilungsversammlung stattgefundenen Wahl des Abteilungskommandanten der freiwilligen Feuerwehr Wiernsheim, Abteilung Iptingen. Dabei wurde Heiko Bentel einstimmig mit einer Enthaltung als Abteilungskommandant für die Feuerwehrabteilung Iptingen gewählt. Als stellvertretender Abteilungskommandant in Iptingen wurde Stefan Fechner einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Der Kommandant Roland Baral bittet nun um Zustimmung und Bestätigung des Wahlergebnisses durch den Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim. Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim stimmt dem Wahlergebnis der Wahl des Abteilungskommandanten und des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wiernsheim - Abteilung Iptingen einstimmig zu. TOP 5 Vergaben Gasthaus Adler - Fachingenieurplanungen I. Tragwerksplanung II. Technische Ausrüstung, Heizung-Lüftung-Sanitär III. Elektroplanung BM Oehler übergibt das Wort an Herrn Lenckner. Der Bauamtsleiter spricht kurz das Projekt an und geht schließlich auf die Drucksache ein. Er erläutert, welche Fachingenieurbüros vom Architekturbüro Buck für die Planung der einzelnen beschriebenen Gewerke vorgeschlagen werden. So soll für die Tagwerksplanung das Ingenieurbüro Piontek aus Ettlingen, für die Technische Ausrüstung das Ingenieurbüro Klenert aus Karlsruhe und das Ingenieurbüro P. Stoll aus Wiernsheim beauftragt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim beschließt einstimmig die Vergabe der Fachingenieurplanungen für die Sanierung des Gasthauses Adler. TOP 6 Kommunaler Energiebericht Bürgermeister Oehler erteilt dem Gemeinderat und ExWoSt II Arbeitskreisleiter Dr. Stuible das Wort. Dr. Stuible stellt den kommunalen Energiebericht 2014 der Öffentlichkeit vor. Er informiert darüber, dass seit 2006 jedes Jahr ein Energiebericht erstellt wird. Sinn und Zweck ist die Information der Verwaltung, des Gemeinderats und der Bevölkerung. Bei seinem Powerpoint-Vortrag geht Dr. Stuible auf den Kommunaler Strombedarf der Gesamtgemeinde, den kommunalen Gesamtenergiebedarf, Kommunale CO2-Emissionen der Gesamtgemeinde, und auf die Maßnahmenliste ein, die sich auf energetische Aspekte beschränkt. Die Übersicht ist in kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen gegliedert. Dem Arbeitskreisleiter fiel bei der Erhebung des Energiebedarfs von ausgewählten kommunaler Liegenschaften ein erhöhter Verbrauch in einzelnen Einrichtungen auf. Die Gründe hierfür sollten erörtert werden. Abschließend dankt BM Oehler GR Dr. Stuible und seinen Mitstreitern im ExWoSt-Arbeitskreis für ihr ehrenamtliches Engagement. Der Gemeinderat nimmt den kommunalen Energiebericht 2014 zustimmend zur Kenntnis. TOP 7 European Energy Award I. Energieleitbild II. Leitlinie der Gemeinde Wiernsheim zum Thema Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen für kommunale Liegenschaften III. Energiepolitisches Arbeitsprogramm Bürgermeister Oehler führt in die Thematik ein und übergibt anschließend das Wort an den Leiter des Arbeitskreis ExWost II, Gemeinderat Stuible. Dieser erläutert das Energieleitbild der Gemeinde Wiernsheim und das energiepolitische Arbeitsprogramm für die Jahre 2015-2018. Ebenfalls wird die Leitlinie der Gemeinde Wiernsheim zum Thema Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen für kommunale Liegenschaften näher beleuchtet und auf die Hintergründe eingegangen. Gemeinderat Stuible nennt die geltenden EU- Verordnungen, welche die langfristig zu erreichenden Ziele vorgebe. So sollen neu errichtete Gebäude langfristig die Energiemenge erzeugen, die sie auf der anderen Seite verbrauchen. In Deutschland setze die Energiesparverordnung (EnEV) diese Anforderungen um. So soll bis Ende des Jahres 2016 die nächste EnEV-Novelle den Niedrigstenergie- Standard definieren. Dieser Niedrigstenergie-Standard würde nach den EU-Vorgaben spätestens ab dem 1. Januar 2019 verbindlich auch für alle kommunalen Bauvorhaben gelten. Darüber hinaus seien zukünftig Energie-Plus-Gebäude für kommunale Bauvorhaben anzustreben. Diese Gebäude stellten mehr Energie bereit, als sie gleichzeitig verbrauchen (z.b. durch Photovoltaik-Anlagen). Öffentliche Einrichtungen müssten eine Vorreiterrolle einnehmen, indem Leuchtturmprojekte umgesetzt werden und dies auch an die Öffentlichkeit

Seite 6 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 10. April 2015 kommuniziert werde. Zu den gesetzlichen Vorgaben kämen noch die Leitlinien Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für kommunale Neubauten, sparsame und rationelle Energieverwendung als Beitrag zum Klimaschutz, optimale Bedarfsdeckung durch einen wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz bei der Auswahl von Maßnahmen und Produkten zur Verringerung der Nutzungs- und Bewirtschaftungskosten, qualitative Ziele der Nachhaltigkeit in Form des ExWost-Projektes Schadstoffminderung im Städetbau sowie dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen des BMVBS und schließlich einem festgelegten Passivhausstandard. Nach einer kurzen Diskussion im Gremium wird der Beschlussantrag durch den Vorsitzenden, Bürgemeister Oehler, gestellt, die vorgelegte Leitlinie der Gemeinde Wiernsheim zum Thema Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen für kommunale Liegenschaften zu beschließen. Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim beschließt einstimmig die Leitlinie der Gemeinde Wiernsheim zum Thema Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen für kommunale Liegenschaften. TOP 8 Spenden Bürgermeister Oehler weist auf 78 Abs. 4 GemO und auf die Richtlinien zur Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen, die der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 11.10.2006 beschlossen hat, hin; zudem auf die Drucksache und den entsprechenden Nachtrag mit den aufgelisteten Spenden. 11.02.2015 200,00 VR Bank im Enzkreis eg, Spende Kindergarten Serres, Hauptstr. 42, 75223 Niefern-Öschelbronn 11.02.2015 200,00 VR Bank im Enzkreis eg, Spende Kindergarten Iptingen, Hauptstr. 42, 75223 Niefern-Öschelbronn BM Oehler bittet den Gemeinderat darum, einer Annahme der verlesenen Spenden zuzustimmen. Beschlussfassung Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass die genannten Spenden gemäß 78 Abs. 4 GemO und aufgrund der Richtlinien zur Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen, die der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 11.10.2006 beschlossen hat, endgültig angenommen und zweckentsprechend verwendet werden. TOP 9 Wiernsheimer Leistungsschau Platte Pur 2015 - Antrag des Wiernsheimer Gewerbeforum e.v. auf Bezuschussung Bürgermeister Oehler geht auf den Zuschussantrag des Wiernsheimer Gewerbeforum e.v. ein. Hintergrund des Antrages sei der Rückzug des Landes Baden-Württembergs aus der Förderung durch Leistungsschauzuschüsse und der Förderung durch Zuschüsse für energieeffiziente kommunale Ausstellungen. Gemeinderätin Brandauer frägt nach der Zweckbestimmung des Zuschusses. GR Hudak antwortet, dass Veranstalter von solchen Leistungsschauen in Baden-Württemberg bisher einen Obolus von 3000,00 als Nebenkostenzuschuss erhielten. Gemäß der Aussagen der Landespolitik solle man sich nun für einen Zuschuss an die Kommunen wenden. Der Bürgermeister ist prinzipiell für die Bezuschussung, ärgere sich aber über den Rückzug der Landesregierung als Förderer. Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim beschließt einstimmig bei einer Enthaltung die Wiernsheimer Leistungsschau Platte Pur 2015 mit einem Betrag von 3000,00 zu bezuschussen. TOP 10 Informationen der Verwaltung Bürgermeister Oehler geht auf einen Brief der Partnergemeinde New Harmony ein. Er erläutert, dass sich unsere Freunde aus Amerika herzlich für ein Geschenk der Verwaltung bezüglich des Harmoniefestes am 13.02.2015 bedanken. Der Bürgermeister freut sich, dass auch diese Partnerschaft gepflegt werde. Bürgermeister Oehler spricht die heutige Pressemitteilung des Landessanierungsprogramms bezüglich der Bewilligung des Aufstockungsantrag für die Sanierungsmaßnehme Ortsmitte 2 Wiernsheim für das Programmjahr 2015 an. Der bisherige Finanzrahmen betrug 3.833.333. Es wurde eine Erhöhung auf 5.058.333 beantragt. Diese wurde mit Pressemitteilung von heute in voller Höhe bewilligt. Die Gesamtfinanzhilfe beträgt in der Summe 3.035.000. Dem Anteil der Finanzhilfe in der Erhöhung von 735.000 wurde somit in voller Höhe entsprochen. TOP 11 Verschiedenes Bürgermeister Oehler geht auf die Tischvorlage zu diesem Tagesordnungspunkt ein. Er erläutert, dass der Arbeitskreis Altenpflege momentan auf Hochtouren arbeite und geht kurz auf die Neuigkeiten aus dem Team ein. Darunter fielen die Gespräche mit möglichen Betreibern und Baufirmen, welche auch in der Drucksache erwähnt werden. TOP 12 Anfragen der Gemeinderäte Gemeinderat Gille frägt nach der Sitzgruppe in Serres am Backhaus. Diese solle saniert werden. Bauamtsleiter Lenckner nimmt sich dieser Sache an. Gemeinderat Hudak spricht das Protokoll des Kindergarten- Ausschusses an. Bürgermeister Oehler sei erstaunt, dass der günstige Preis und das schöne Gebäude nicht erwähnt wurden, jedoch das Thema der Belegung breitgetreten wurde und die Verwaltung und der Gemeinderat massiv angegangen wurden. Von Anfang an sei klar gewesen, dass das Bildungszentrum vor allem für die Kinder unter drei Jahren bereitgestellt wird und dass Kinder aus den Teilorten nach Erreichung des vierten Lebensjahres wieder in den Teilortskindergarten untergebracht würden. Hintergründe seien die Erhaltung der Teilortskindergärten, Personalbündelung und bessere Öffnungszeiten. Gemeinderätin Brandauer, die bei der Ausschusssitzung anwesend war, sei geschockt gewesen von der Reaktion der Elternvertreter. GR Oettinger frägt nach der Verkehrsschau in Serres bezüglich der Hebelstraße. Bürgermeister Oehler erläutert, dass in Absprache mit dem Landratsamt ein Termin für die nächste Verkehrsschau ausgearbeitet werde. Bürgermeister Oehler schließt die Sitzung um 21:45. Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim E-Medien unter: www.onleihe.de/ebib Standesamt Die Ehe haben geschlossen Am 01.04.2015 in Wiernsheim Benjamin Christian Dirschka und Stephanie Ingeburg Elisabeth Dirschka, geb. Schaan, Klosterwaldstraße 1, Wurmberg Verstorben ist Am 05.04.2015 in Pforzheim Frau Ilse Marianne Öhrle, Mönsheimer Straße 10/1, Ortsteil Iptingen, im Alter von 74 Jahren Fundamt Am 28.03.2015 wurde ein Ring mit Strassstein auf dem Netto Parkplatz in Wiernsheim gefunden.

Freitag, 10. April 2015 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 7 Am Dienstag, 7. April wurde vor dem Rathaus eine dunkelblaue Fleecejacke gefunden. Außerdem wurde am 7. April ein Handy auf dem Fußgängerweg Weiherstrasse Richtung Krautgärten gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt Wiernsheim, Zimmer 102, abgeholt werden. Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern-Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker Tel. 07041 19292 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs und freitags ab 15.00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst Tierarzt 11. und 12.04.2015 Dr. Treiber, 71735 Eberdingen-Nußdorf Telefon 0172-6286629 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden. Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr: Tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110 Bereitschaftsdienst der Apotheken 11.04.2015 - Rathaus-Apotheke, Seestraße 2, 75428 Illingen, Tel. 07042-2918 12.04.2015 - Central-Apotheke, Bahnhofstraße 42, 75417 Mühlacker, Tel. 07041-8106946