Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

">

Kirchliche Nachrichten

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtkirche Gottesdienste

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

/2018

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

März 2019 Nr. 3/2019

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.


Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Fundsache aus dem Archiv der Gemeinde Hausen

Termine. wird. Voranzeige:

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

Gottesdienstordnung vom bis

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Katholische Kirchengemeinde

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Sehr geehrte Bürger von Hausen, liebe Freunde der Hebelmusik Hausen, Programmfolge: Teil I

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

K I R C H E N B L A T T

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Kirchliche Nachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Hausener Woche. Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette geht an Dr. Beatrice Mall-Grob

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Stadtkirche Gottesdienste

Transkript:

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Donnerstag für die nächstfolgende KW Ausgabe 19-15, gültig für KW20, 10. - 16.Mai 15 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite 1-5 2. Kirchliche Nachrichten und Termine Seite 6-8 3. Aus der Gemeinde Seite 9-10 4. Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 11 Einladung zum Hebelfest 2015 5. allg. Infos ab Seite 12 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, 79650 Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage 1150. Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, 79650 Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: 07622 / 669916 E-Mail: aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, 8. Mai findet die Lesung mit dem Plakettenträger im Hebelhaus statt und am Samstag, 9. Mai der Hebelabend mit Verleihung der Hebel-Gedenkplakette in der Festhalle. Am Sonntag, 10. Mai feiert Hausen das Hebelfest nach alter Tradition zusammen mit der Basler Hebelstiftung und vielen Gästen. Ich lade Sie alle herzlich dazu ein und entbiete der Basler Hebelstiftung und den Gästen, insbesondere den Gemein deräten, der Delegation aus Wipfratal, Thüringen und unseren Gästen aus Hausen AG, Schweiz ein ganz herzliches Gottwilche im Hebeldorf. Ich wünsche uns allen viele frohe und vergnügte Stunden beim Hebelfest 2015 im Sinne von Johann Peter Hebel. Martin Bühler Bürgermeister

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Amtliche Bekanntmachungen Programm zum Hebelabend Festhalle Hausen im Wiesental, Samstag, 9. Mai 2015, 20.00 Uhr Second Suite in F for Military Band, Op.28 Gustav Holst arr.: Colin Matthews Hebelmusik Hausen Leitung: Jean-Christophe Naas Begrüßung Dancing Ebony Carl Wittrock Solistin: Vanessa Greiner Volkstanz Gedichte Lieder, die von Herzen kommen Erica und Christian Bruhn Bürgermeister Martin Bühler Hebelmusik Hausen Grundschüler Leitung: Gabi Kropf Nicole Keilbach-Schmittel Gesamtchor Leitung: Michael Brogle Zufriedenheit J. P. Hebel/Emil Welcker Gesamtchor Der schlaue Husar Alemannisches Theaterstück nach einer Hebel-Kalendergeschichte von Walter Olschowka Bearbeitung: R. Seiberlich Dansereye aus Tanzbüchern des 16. Jahrhunderts Mitglieder der Hebelkommission und des Gemeinderats Regie: R. Seiberlich Blockflötenensemble der Musikschule Mittleres Wiesental Leitung: Anita Waibel Verleihung der J. P.-Hebel-Gedenkplakette Bürgermeister Martin Bühler Dansereye Blockflötenensemble Laudatio Dankesworte Basler Marsch W. Haag Hebelmusik Hausen Durch das Programm führt Reinhard Seiberlich Im Anschluss lädt die Hebelkommission Hausen zu einem Glas Wein ein 2

Ausgabe 19/15 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Programm zum Hebelfest Sonntag, 10. Mai 2015 6.00 Uhr Wecken durch die Hebelmusik 9.30 Uhr Hebelfeier des Kindergartens Die Kinder tragen alemannische Gedichte und Lieder vor, zeigen Spiele und volkstümliche Tänze 11.15 Uhr Abholen der Gäste am Bahnhof mit der Hebelmusik, den Alten Mannen, den Vreneli und Hanseli 11.45 Uhr Feier in der Festhalle Böhmischer Traum Norbert Gälle Begrüßung Hebelmusik Hausen Leitung: Jean-Christophe Naas Bürgermeister Martin Bühler Basler Marsch W. Haag Hebelmusik Hausen Ansprache der Präsidentin der Basler Hebelstiftung mit Übergabe der Hebelbüchlein und der Braut- u. Lehrlingsgaben Gedichtvortrag Das Gewitter J. P. Hebel Michael Herrmann Memory Andrew Lloyd Webber Dr. Beatrice Mall-Grob Hausener Schülerinnen und Schüler Leonie Kropf, Valerie Scherb Musikschule Mittleres Wiesental Leonie Kropf, Valerie Scherb Ne G sang in Ehre Gemeinsames Schlusslied: von J. P. Hebel Anschließend Hebelmähli Dichtermähli für die ALTEN MANNEN und ALTEN FRAUEN im kath. Pfarrheim St. Michael; die Rede hält Dr. Beat Trachsler für die Gäste im Feuerwehrsaal. Das Grußwort der Basler Hebelstiftung spricht Willi Schläpfer 15.00 Uhr Umzug der Schüler und anschließend Darbietungen in der Festhalle 16.30 Uhr Unterhaltungskonzert mit Bewirtung beim Musikpavillon (Veranstalter: Hebelmusik) 3

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltung im Literaturmuseum Hebelhaus Im Gespräch mit dem Johann-Peter- Hebel-Gedenkplakettenträger 2015 am Freitag, 8. Mai 2015 um 20 Uhr. An diesem Abend erfahren Sie, wer der neue Plakettenträger ist und was ihn mit Hebels Werk und Wirkung verbindet. Zum Besuch der Veranstaltung sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Hebelstiftung Hausen im Wiesental Literaturmuseum Hebelhaus Hausen Bahnhofstraße 1 79688 Hausen im Wiesental www.hebelhaus-hausen.de NACHRUF Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht, dass Frau Elfriede Brunner am 3. Mai 2015, im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Frau Brunner war von 1970 bis 1983 bei der Gemeinde Hausen im Wiesental als Hallenwartin beschäftigt. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir von ihr Abschied und werden sie in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt in den Stunden der Trauer und des Schmerzes ihrer Familie. Hausen im Wiesental, im Mai 2015 Für Gemeinderat und Gemeindebedienstete Martin Bühler Bürgermeister Bekanntmachung Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. Mai 2015 sind zur Zahlung fällig: 1. Grundsteuer 2015 2. Rate 2. Gewerbesteuer 2015 Vorauszahlung 2. Rate Die zu entrichtenden Beträge sind aus dem jeweils zuletzt ergangenen Steuerbescheid ersichtlich. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten. Die Gemeindekasse ist nach Ablauf der Frist verpflichtet die gesetzlichen Säumniszuschläge und gegebenenfalls Betreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung ( 14 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz). Persönliche Erinnerung erfolgt nicht. Auf die Möglichkeit des Einzugsverfahrens wird hingewiesen. Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, 15. Mai 2015 geschlossen. Am Montag, 18. Mai, sind wir wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 4

Ausgabe 19/15 Amtliche Bekanntmachungen Hausener Woche Jubilare Es feiern am 10. Mai Hermann Sommer, Lettenweg 7 den 74. Geburtstag am 13. Mai Hanspeter Kiefer, Burichweg 2 den 73. Geburtstag am 14. Mai Schikner Herta, Burichweg 14 den 79. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Veranstaltungen Mai Ort Veranstalter Gespräch mit dem Hebelplakettenträger, Fr 8 Hebelhaus Hebelstiftung 20 Uhr Sa 9 Hebelabend, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelstiftung Hebelfest Café z ämme läbe, 12-17 Uhr So 10 Kaffee und Kuchen im Hebelhaus, Hebelhaus Bürgerliste Hausen Bewirtung im AWO-Stüble ab 11 Uhr AWO-Stüble AWO Hausen Unterhaltungskonzert mit Bewirtung Musikpavillon Hebelmusik Hausen Gemeinsamer Gottesdienst SE, Kath. Kirche Kath. Kirchengemeinde 10 Uhr Schopfheim Do 14 Eckwaldgottesdienst, 10 Uhr Raitbach Ev. Kirchengemeinde Vatertagshock, ab 10.30 Uhr Sportplatz FC Gönnerkreis Sa Tausch- und Informationsabend, 16 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring So 17 Schleppertreffen, 10 Uhr Pavillon/Schulhof/ Turn- und Festhalle Vorschau auf die nächsten Rententermine Hebelmusik Do 21 Altennachmittag, Hebelfeschltli Mitarbeiterteam des Altennachmittags Muettersproch-Obe, 19.30 Uhr Hebelhaus Muettersproch-Gsellschaft Mo 25 Ökum. Gottesdienst, 10 Uhr Auf dem Lipple Kirchengemeinden Dienstag, 19.05.2015 Dienstag, 02.06.2015 Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel. 07622 6873/22 oder 23. Ende des amtlichen Teils 5

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66, 20) Sonntag, 10.05.2015 9.30 Uhr Alemannischer Gottesdienst zum Hebelfest (Pfr. Ickelheimer) Dienstag, 12.05.2015 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn, Tel. 66 99 39) 20.00 Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, 13.05.2015 9.30 Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) 19.00 Uhr Jugendgruppe Donnerstag, 14.05.2015 - Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Freiluftgottesdienst im Eckwald (Pfrin. Weber-Ernst) mit dem Gesangsverein Gersbach und dem Musikverein Raitbach 17.00 Uhr Kinderaktion der Jugendgruppe Hausen Die Jugendgruppe Hausen lädt ein zur Kinderübernachtung im Ev. Gemeindehaus. Eingeladen sind Kinder im Alter von 8 11 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Übernachtung endet nach dem Frühstück am Freitag, 15.05.2015, gegen 11 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung bitte direkt über Melina Kuhnert, Tel. 6847930. Sonntag, 17.05.2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Am Sonntag, den 03.05.2015 wurden konfirmiert: Maureen Bauer, Marco Berger, Franka Böhme, Lisa Froese, Moritz Gehrckens, Sarah Keller, Lola Kita, Simon Klemm, Luisa Müller, Helene Nübling, Juliane Roßkopf, Lewin Schweizerhof, Ronja Strittmatter, Niklas Würger Nächste Gottesdienste in Raitbach: Donnerstag, 14.05.2015 - Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Freiluftgottesdienst im Eckwald (Pfrin. Weber-Ernst) mit dem Gesangsverein Gersbach und dem Musikverein Raitbach Sonntag, 24.05.2015 - Pfingsten 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) 6 Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: 25 48 / Fax: 66 89 45 / email: hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr

Ausgabe 19/15 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, 10.05.2015 Schopfheim 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Beteiligung des Kinderchores / Pfarrer Latzel / Team hr Eucharistiefeier zum Sonntag / Pfarrer Latzel Montag, 11.05.2015 Schopfheim 8:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 12.05.2015 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13.05.2015 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Tegernau 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille / Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizè Gebet / Frau Reis Donnerstag, 14.05.2015 CHRISTI HIMMELFAHRT Schopfheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit Mittleres Wiesental mit allen Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit zu Christi Himmelfahrt unter Beteiligung der Kirchenchöre Schopfheim und Höllstein mit anschließendem Beisammensein Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum Freitag, 15.05.2015 Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Samstag, 16.05.2015 Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Sonntag, 17.05.2015 Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Fahrnau 18:30 Uhr Maiandacht / Familie Gniewosz Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/668797 / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / www.kath. mittleres-wiesental.de Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. 7

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Kirchliches Großer Festtag in Hausen In einem feierlichen Gottesdienst wurden am Sonntag neun Mädchen und fünf Jungen von Pfarrerin Martina Weber-Ernst konfirmiert, für den musikalischen Rahmen beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche sorgten Andrea Behringer und Mario Brugger. Dass das Leben den Jugendlichen manche Überraschungen bieten könne, demonstrierte die Pfarrerin während der Predigt in eindrucksvoller Weise mit einem Überraschungs-Ei. Verbarg sich doch in dessen Schokoladenhülle ein kleines Kreuzchen als Symbol für christlichen Lebensmut. Ein ganzes Jahr lang wurden die 14 Jugendlichen von der Pfarrerin und den Teamern Luisa Hochschild, Melina Kuhnert und Oliver Schmidt auf ihren großen Festtag vorbereitet. Bild (privat): Konfirmation als Freudentag: (von links) Pfarrerin Martina Weber-Ernst, Teamerin Melina Kuhnert, Franka Böhme, Teamerin Luisa Hochschild, Sarah Keller, Lisa Froese, Niklas Würger, Juliane Roßkopf, Moritz Gehrckens, Marco Berger, Maureen Bauer, Lewin Schweizerhof, Ronja Strittmatter, Simon Klemm, Lola Kita, Luisa Müller und Helene Nübling. Am Sonntag, 26. April 2015 gingen in Hausen folgende Kinder zur Erstkommunion: Gioele Clissa, Annika Corciulo, Maurizio Gaudino, Minea Kroder, David Möller und Leni Strübe. Begleitet wurden die Kinder und ihre Familien in bewährter Weise von der Hebelmusik Hausen unter der Leitung von Jean-Christophe Naas, die an diesem Tag ein besonderes Jubiläum feiern konnte: Seit nunmehr 60 Jahren gehört dies im Hebeldorf zur Tradition. Auf dem Foto sind die Kommunionkinder mit der Gemeindereferentin Ulrike Lebert und Pfarrer Michael Latzel zu sehen. 8

Ausgabe 19/15 Hausener Woche Aus der Gemeinde Zum 50. Todestag des Hebelpreisträgers Albert Schweitzer Bildvorlage: Gemeindearchiv Hausen im Wiesental Albert Schweitzer (1875 bis 1965), Theologe, Arzt, Musikwissenschaftler, Philosoph und Organist, erhielt 1951 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Hebelpreis, zwei Jahre später den Friedensnobelpreis. In einem Brief vom 11. Juni 1951 an den badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb schrieb der Geehrte zur Verleihung des Hebelpreises: Hochverehrter Herr Staatspräsident. Den Preis nehme ich mit großer Freude an. Aber die Geldsumme, die damit verbunden ist, kann ich nicht annehmen, da ich mir nicht erlaube, etwas aus Deutschland für mein Lambarene-Werk zu empfangen, solange so viel Not und so viel Flüchtlinge in Deutschland sind. Davon gehe ich nicht ab. Also müssen Sie mir erlauben, Ihnen den Check wieder zuzustellen und Sie zu bitten, über das Geld nach Ihrem Ermessen zu verfügen. Ich denke, dass Sie es vielleicht zur Unterstützung von alten, notleidenden Schriftstellern oder Künstlern und von Flüchtlingen verwenden. Dies wäre mir sehr sympathisch. Und nochmals: der Hebelpreis macht mir große Freude; fast hätte ich gesagt >>a Mordsfreid<<, womit mein Alemannentum zum Ausdruck käme. Erfüllen wir uns mit dem Geist Johann Peter Hebels und Albert Schweitzers, und es wird besser stehen um diese verworrene Welt unserer Gegenwart, und wir selber werden bessere Menschen sein, jeder einzelne, sagte Staatspräsident Leo Wohleb bei seiner Ansprache am 10. Mai 1951 in Hausen. Schweitzers internationaler Bekanntheitsgrad als Organist war zu seinen Lebzeiten außerordentlich hoch. Sein Orgellehrer Charles-Marie Widor (1844 bis 1937) regte auch ein Buch über Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750) an, durch das die französische Orgelwelt stärker mit der für Bach grundlegenden protestantischen Kirchenmusik und ihrem Wortbezug vertraut gemacht werden sollte. Die Orgel, Königin der Instrumente, war für Albert Schweitzer ein besonders willkommenes Instrument, das etwas von der Art des Ewigen an sich hat. Ihm waren die Leidenschaft und lebenslange Begeisterung für die Orgel sozusagen in die Wiege gelegt. Musik ist bei mir eben eine Erbschaft, gegen die ich nichts ausrichten kann, so Albert Schweitzer über sich selbst. Nicht vergessen werden darf die Tatsache, dass das Elsass die, bis heute orgelreichste Provinz Frankreichs ist und Schweitzer, völkerrechtlich noch unter reichsdeutschem Regime geboren, mit den wertvollen alten Orgeln von Silbermann, Rabiny, Callinet, Stiehr, Rinckenbach und nicht zuletzt von Eberhard Friedrich Walcker, aufwuchs. Schweitzer blieb auf der Orgel immer Autodidakt. Am 16. April 1913 kommt er mit seiner Frau Helene in einem neuen Leben an. Im Nirgendwo des gabunischen Regenwaldes, wenige Kilometer südlich des Äquators baut Schweitzer aus eigener Kraft und mit einfachsten Mitteln Anfang des 20. Jahrhunderts ein Krankenhaus auf. Etwa gleich viele Jahre seines Lebens war Albert Schweitzer Deutscher und Franzose. Aber in derart eingeschränkten Kategorien hat er nicht gedacht, sagt Damien Mougin, Präsident der französischen Schweitzer-Gesellschaft. Die Franzosen hätten ihn erst spät entdeckt, als seine deutschen Schriften nach und nach übersetzt worden seien. Damien Mougin will, dass die Menschen Schweitzer wieder entdecken. Spätestens in diesem Jahr. Dann jährt sich Albert Schweitzers Tod zum 50. Mal. Elmar Vogt 9

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Aus der Gemeinde Am Sonntag, 17. Mai 2015 veranstaltet die Hebelmusik Hausen rund um die Hausener Schule und die Festhalle das 4. Große Oldtimer-Schleppertreffen Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit dem Eintreffen der Oldtimer, ab 11 Uhr spielt der Musikverein Atzenbach unter der Leitung von Sylvia Baratti - Mannsbart zum Frühschoppenkonzert auf. Danach können die Schlepperfahrer auf einem Geschicklichkeitsparcour ihr Können unter Beweis stellen. Am Nachmittag spielt der Musikverein Egringen unter der Leitung von Miguel Etchegoncelay zur Unterhaltung auf. Im Schulhof bietet ein Bauernmarkt u.a. Lederwaren, Schmuck, Holzsoielsachen und Lebensmittel an. Für das leibliche Wohl ist vor dem Musikpavillon und vor der Festhalle bestens gesorgt. Parkplätze stehen bei der Firma Autokabel und im Neubaugebiet Bergwerk ausreichend zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.hebelmusi.de 10

Ausgabe 19/15 Hausener Woche Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr 14-18 Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: 07621 / 410-1999 Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Die Info-Seite Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag 13.30 17.00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/6873-0 www.hebelhaus-hausen.de Ausstellung Johann Peter Hebel. Die Vergänglichkeit von Jürgen Brodwolf. Die Ausstellung ist bis 05.07.2015 zu sehen. Am Hebelfest 10. Mai geöffnet von 10 17 Uhr Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW20 Müllabfuhr Freitag 16. Mai verlegt auf Samstag, 17. Mai Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi. 14-17 Uhr, Do 14-17 Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi 17 19 Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 9. - 15. Mai 15 Sa. Ap. am Wehrahof Wehr So. Stadt-Ap. Wehr Mo. Agathen Ap. Fahrnau Di. Hebel Ap. Hausen Mi. Ap. am Markt Schopfheim Do. Belchen Ap. Schönau Fr. Hirsch Ap. Schopfheim Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/7089 746 Agathen-Ap. Fahrnau: 63 34 3 Hebel-Ap. Hausen: 80 42 Ap.am Markt Schopfheim: 67 57 0 Hirsch-Ap. Schopfheim: 76 55 Bad-Ap. Maulburg: 67 41 60 Ap. am Wehrahof, Wehr 07762 708 9746 Bahnhof-Ap. Schopfheim: 81 34 Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: 07625 / 92 62 0 Belchen-Ap. Schönau 07673 / 91 81 40 Der Dienst beginnt jew. 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/19292-330 Gas 66 90 86 Energiedienst AG Service-Nr. 07623 92-1800 Störungs-Nr. 07623 92-1818 Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/881 309 Krankenhaus Schopfheim 395-0 Giftnotruf Freiburg 0761/270-4361 Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/1110111 Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. e-mail: hospiz-schopfheim@gmx.de 07622-697596-0 Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: 10. 05.15: Dr. Dörflinger 07622-64020 14.05.15 Dr. Dörflinger 07622-64020 Dr. Attrodt Steinen 07627-1498 DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) 07621 / 151549 Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe 07621 / 151541 Krankenpflegeverein Hausen 0157/344 887 73 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/671717-0 Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr 14.00 Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / 1110333 Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v. 9-11 Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung 63929 Polizeirevier Schopfheim 66698-0 Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: 07621 9275 0, Fax: 07621 9275 17, E-Mail: info@caritas-loerrach.de, www.caritas-loerrach.de Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe 07621 92 75 20 monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg 0761/36122 E-Mail: info@bsvsb.org, Internet: www.bsvsb.org 11

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Vereinsmitteilungen FC Hausen - Aktuell Ergebnisse vom letzten Spieltag: E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Bergalingen 2 FC Hausen 2 4:6 FC Hausen 1 TuS Kl. Wiesental 1 2:3 D-Junioren, Kreisklasse FC Steinen-Höllstein 2 FC Hausen 2 1:2 Herren, Kreisliga C SpVgg Utzenfeld 1 FC Hausen 2 Sonntag, 10.05.2015 Frauen, Kreisliga A FV Degerfelden FC Hausen 2 Frauen, Oberliga BW FC Hausen 1 ASV Hagsfeld Herren, Kreisliga A SV Karsau FC Hausen Mittwoch, 13.05.2015 17:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr C-Junioren, Kreisliga A FV Degerfelden - FC Hausen abgesetzt E-Junioren, Kleinfeldklasse FC Bergalingen FC Hausen 18:00 Uhr B-Junioren, Bezirksliga SG Murg FC Hausen 2:3 Frauen, Kreisliga A FC Hausen 2 SG Eintracht Wihl 19:30 Uhr B-Juniorinnen, Verbandsliga TuS Binzen FC Hausen 0:2 Herren, Kreisliga C FC Hausen 2 SV Hasel 1 2:4 Donnerstag, 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) B-Juniorinnen, Verbandsliga SC Freiburg U14 FC Hausen Herren, Bezirkspokal 12:00 Uhr Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 FC Zell 2 abgesetzt Halbfinalspiel : FC Hausen 1 FC Wittlingen 1 17:00 Uhr 12 Frauen, Kreisliga A FC Hausen 2 FC Huttingen 1 6:0 Frauen, Verbandspokal FC Hausen 1 FC Grüningen 1 2:4 Frauen, Oberliga BW SC Freiburg II FC Hausen 1 4:0 Die nächsten Spiele : Samstag, 09.05.2015 D-Junioren, Kreisklasse FC Hausen 2 TuS Maulburg D-Junioren, Kreisliga A SV Todtnau FC Hausen C-Junioren, Kreisliga A FC Hausen FC Hauingen B-Junioren, Bezirksliga FC Hausen FV Lörrach-Brombach 2 B-Juniorinnen, Verbandsliga FC Hausen SG Mahlberg 10:45 Uhr 13:30 Uhr 12:15 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr Pokalfieber im Stockmattstadion An Christi Himmelfahrt 14.05. ( Vatertag ), empfängt unsere Erste zum Pokal-Halbfinale den Bezirksligisten FC Wittlingen. Nach einer bisher erfolgreichen Verbandsrunde in der Kreisliga A, möchte nun unsere Mannschaft auch den Einzug ins Finale des Bezirkspokals schaffen. Die Wittlinger, momentaner Tabellensiebter der Bezirksliga, hat natürlich das gleiche Ziel. Für Spannung der Zuschauer und Fans ist also gesorgt. Das Pokalspiel wird um 17 Uhr angepfiffen. Gönnerkreis FC Hausen Vatertagshock auf dem Sportplatz Traditionsgemäß veranstaltet der Gönnerkreis des FC Hausen an Christi Himmelfahrt, 14.Mai, ihren Vatertagshock auf dem Sportplatzgelände. Wie immer werden die Besucher, von einem erfahrenen Bewirtungsteam, reichlich mit leckeren Speisen und kühlen Getränken versorgt. In der Kaffeestube stehen eine große Auswahl an verschiedenen Kuchen und Torten zum Verzehr bereit. Beginn des Hocks ist ab 10:30 Uhr. Um 17 Uhr, findet das Halbfinalspiel um den Bezirkspokal, zwischen unserer Ersten und dem FC Wittlingen statt. Der Gönnerkreis freut sich auf zahlreiche Besucher.

Ausgabe 19/15 Hausener Woche Vereinsmitteilungen Mittwochswanderung am 13. Mai Zur Blauener Ebene Wanderstrecke: Von Gresgen/Waldparkplatz über den Blauen- Rundweg zur Kopp-Hütte und zurück zum Parkplatz. Wanderzeit: ca. 2 Sdt. bei ca. +/- 100 Hmtr. Abfahrt: 13.00 Uhr mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Anneliese Heitzmann und Gisela Vogt, Tel. 07622 / 96 65 Anmeldung erwünscht Im mittleren Kandertal am Sonntag, den 17. Mai. Wanderstrecke: Rümmingen/Sportplatz Schallbach Hammerstein Wollbach Wittlingen Rümmingen. Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca. +/- 150 Hmtr. Abfahrt: 10.30 Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Christel Brutschin, Tel. 07622 / 17 65 Charly Lo Giudice, Tel. 07622 / 37 29 Anmeldung erwünscht 38. Konditionswanderung der Herren am Pfingstsamstag, 23. Mai Von Schanze zu Schanze Eine klassische und traditionelle Wanderung des Schwarzwaldvereins Hausen. Die Laufstrecke von Hausen, über Gresgen Pfaffenberg Mambach Rohrberg Schwellen Hasel Raitbach Hausen, beträgt ca.: 50 Km. bei ca. +/- 1500 Hmtr. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, die Wanderung in verkürzter Form, auf einer Teilstrecke von ca. 30 Km zu laufen. (bis Schlechtbach) Zu dieser sportlichen Herausforderung sind alle laufstarken Wanderer und Läufer, sowie auch alle laufstarken Damen recht herzlich eingeladen. Führung: Ulrich Wagner, Tel. 07622 / 67 26 23 Anmerkung: Rucksackverpflegung! Abmarsch: 5.00 Uhr, Mühlehof in Hausen. Anmeldung erwünscht bis Donnerstag, 21. Mai. Gäste sind herzlich willkommen. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Foto: Christian Altorfer Lesung mit Hebelpreisträger Franz Hohler Am 21.5.2015 wird der Schweizer Schriftsteller und Liedermacher Franz Hohler im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen im Wiesental bei der Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal lesen. Franz Hohler schreibt Bücher, Kinderbücher, Kabarettprogramme, Theaterstücke, Texte für Film- und Fernsehsendungen, Hörbücher und andere Tonträger. Seine Werke sind bekannt für hohe Erzählkunst, Fantasie und Kreativität. Für seine weit über 100 Werke erhielt er zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Einige seiner Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Die VR-Bank Schopfheim-Maulburg eg unterstützt den Abend mit einer großzügigen Spende. Dadurch ist es möglich, auch diesen Abend ohne Eintritt anzubieten. Beginn der Lesung um 19.30 Uhr. 13

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Volksbildungswerk Hausen Holen Sie sich neue Rezeptideen für den Sommer wie wäre es mit der Griechischen Küche - eine Variante der Mittelmeerküche Die griechische Küche ist mit sehr viel Gemüse, aromatischem Käse, frischen Kräutern und Gewürzen, neben Fisch, Meeresfrüchten und Fleisch eine gesunde Variante der Mittelmeerküche. Besonders das hochqualitative Olivenöl macht die Speisen lecker, bekömmlich und gleichzeitig gesund. Die griechische Küche ist mediterran und herzhaft; sie erinnert an Sommer. Probieren wir gemeinsam griechische Rezepte - das schmeckt nach Urlaub. Bitte mitbringen: Getränk, 1 Geschirrtuch, Küchenschürze. Leitung: Sabine Vogel Grundschule Hausen, Lehrküche 1 x donnerstags 18.06.15, 18.00 21.00 Uhr Gebühr: 12,00 ; zzgl. Lebensmittelkosten: 7,50, Barzahlung Anmeldung und Auskünfte: Rathaus Hausen, Tel. 07622/687322 E-Mail: ezettler@hausen-im-wiesental.de Info - Mix Hebelfest am Sonntag, 10. Mai 2015 im AWO-Stüble Hausen ab 11 Uhr Zum diesjährigen Hebelfest am kommenden Sonntag, 10. Mai lädt die AWO Hausen alle Besucher ganz herzlich ein. Auf unserem überdachten Vorplatz in der Hebelstrasse neben der Festhalle bieten wir ab 11 Uhr Steaks und Grillwürste mit Pommes/Brot an. Auch für Getränke ist bestens gesorgt. Nachmittags gibt es selbstverständlich wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Treffen Sie sich am Hebelfest bei der AWO Hausen auf dem überdachten Vorplatz mit Freunden und Bekannten zu einem gemütlichen Hock. Schönes Wetter haben wir bestellt - gute Laune, Hunger und Durst bringen Sie mit. Freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf ein schönes Hebelfest mit vielen Gästen und Freunden aus nah und fern. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf den morgendlichen musikalischen Halt der Hebelmusik Hausen bei uns vor dem Stübchen und werden die Musiker wie immer mit Kaffee und frischen Laugenstangen bewirten. Bis zum Hebelfest herzliche Grüße Ihre AWO Hausen Bitte vormerken: Grillfest AWO Hausen Samstag, 4. Juli 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Hausen bedankt sich bei allen, die vergangenen Donnerstag dem schlechten Wetter getrotzt haben, und uns beim Willi-Hug-Platz unter dem frisch aufgestellten Maibaum besucht haben. Vielen herzlichen Dank! Ihre Freiwillige Feuerwehr Hausen Jugendbegleiter für die Ganztagesschule in Zell im Wiesental gesucht! Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendgruppen, sind engagiert und neugierig? Sie haben Spaß daran, Kinder und Jugendliche ehrenamtlich während der Mittagspause zu betreuen oder ein pädagogisches oder sportliches Angebot (z.b.tischtennis) durchzuführen? Die Mittagsbetreuung findet jeweils am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12.00 bis 13.30 Uhr statt. Zuerst in der Mensa beim Essen und danach bei Spiel und Bewegung. Das Zusatzangebot wird am Mittwoch in der Zeit vom 13.30 bis 15.00 Uhr angeboten. Die Zeiten können auch auf verschiedene Personen verteilt werden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Ehrenamtspauschale mit 10,40 EUR je Stunde. Bei Interesse wenden Sie sich an die Montfort-Realschule Zell, 07625/7141 oder die Gerhard-Jung-Schule, 07625/450 14 Weitere Informationen unter www.jugendbegleiter.jugendnetz.de

Hausener Woche Ausgabe 19/15 Info - Mix Hörbücher ohne Barriere hören mit Strichcodeleser Ordnung halten Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 16. Mai 2015 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe. Wir dürfen ab 15 Uhr als Referenten Herrn Dario Madani der Firma Vistac zum Thema: Hörbücher, Strichcode lesen, scannen mit dem Hilfsmittel Milestone M312 begrüßen. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, NeckarOdenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, BreisgauHochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden-Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0 7 21 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@abshilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: 79669 Zell im Wiesental 79664 Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: 07625-924298 Tel.: 07625-924298 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Das Team der VR-Bank in Hausen freut sich auf Ihren Besuch! 85 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei..vr-b www.de Bergwerkstr. 25 a g 79688 Hausen i. W. Tel. 07622 683-0 g info@vr-b.de 15

Unsere Knüller zum Wochenende gültig ab 07.05.2015 Frische Butter-oder Laugencroissants Dt. Lindenbergerer 45% Fett i.tr. OWK Baden Müller Thurgau mild o. trocken 3 Stk. 1,99 100g 0,79 1 ltr Fl. 2,79 s git frischi, knackigi Hebelwürscht 100g!! Frischer Spargel sowie frische Erdbeeren zum akt. Tagespreis!! 0,89 Frischmarkt Seger Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg 1. 79688 Hausen i.w. Tel. 07622 / 81 39 Telefax 07622 / 67 04 03 Druckfehler vorbehalten Ab Freitag: Putenschnitzel 1 kg 6,99 Besuchen Sie uns bei schönem Wetter am Hebelfest im Schulhof an unserem Hebelsekt Stand! DANKE dass ihr kuschelige Wärme so liebt. badenova.de/danke 22254_ANZ_C_DANKE_Kueken_q_184x135_4c.indd 1 15.04.15 13:19