Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Ähnliche Dokumente
Forschung auf dem Gebiet der Elektrolyseure und der wasserstoffreichen Methanierung

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Wirtschaftlichkeit von Wärme und Wärmekraftkopplung mit Holz sowie Stromerzeugung in Holzgas-Kombikraftwerk

WKK als Baustein zur Energiewende?

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

Strom und Wärme aus Holzpellets

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

Vergasung von Biomasse

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles

1.2 MWe Holheizkraftwerk Stans mit Festbettvergasung. Martin Schaub, VR Präsident Herbert Gemperle, VR Delegierter

Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Christian Keglovits

Lösungsvorschläge Lern- und Ausbildungssituation: Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW)

Fernwärme. Schweizerisches Potential erneuerbarer Energieträger, insbesondere der Biomasse. Alexander Wokaun, Paul Scherrer Institut

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Aus eigener Energie.

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Innovative Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Brennstoffzelle

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Technologieüberblick erneuerbare und konventionelle Energieträger

Ökobilanzwerkstatt 2012 Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien

Erneuerbare Gase Wärme und Winterstrom!

Neue Technologien zur Bereitstellung von erneuerbarem Biomethan für CNG Fahrzeuge

Fernwärme. Energiezentrale Forsthaus und Fernwärme Bern. Bedeutung der Strom- und Wärmeproduktion auf die Netze Martin Jutzeler, Energie Wasser Bern

SPATENSTICH WÄRMEZENTRALE CHAMPAGNE

Energetische Potenziale von Wärmepumpen kombiniert mit Wärme-Kraft-Kopplung Für maximale CO 2. -Reduktion und für fossile Stromerzeugung mit CO 2

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

Die PYROFORCE - Technolgie zur Holzverstromung

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Wasserkraft, Solarstrom (PV) und WKK: das optimales Trio

Zentrum für Biotreibstoff aus Holz in der Steiermark - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Die Kohlen aus dem Feuer holen Der Energierohstoff Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger

Erneuerbare Energien in der kommunalen Versorgung

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

MuKEn 2014 und LRV Bedeutung für Heizölbranche? Beat Gasser Leiter Wärmetechnik

Wärme-Kraft-Kopplung (WKK)

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Energieversorgung der Zukunft

Ökobilanzwerkstatt 2011

Fernwärme als Brücke zwischen erneuerbarer Energie und fossilen Energieträgern. ALEXANDER WOKAUN Paul Scherrer Institut, Villigen

Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger?

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Innovationen der WKK-Technik

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Biogasgewinnung aus Energiepflanzen: Effizienz und Umweltwirkungen

Biogas als Energielieferant für Stadtwerke - am Beispiel Biogasverbund Schwäbisch Hall -

Die zentrale Bedeutung der Wärmekraftkopplung (WKK) für die Energiezukunft

Neues von der Energiewende. Dipl.-Ing. Walter Wesinger AK Stirlingmotor München

Biomasse der Energieträger zur energetischen und stofflichen Nutzung am Beispiel der Anlage in Freiberg

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie


Erdgas/Biogas Die Energie.

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

Modernisierung eines GuD-Kraftwerkes zur Optimierung der Energieversorgung in Halle/Saale. Dr.-Ing. Stephan Krein Direktor Erzeugung Seite 1

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung. Große Erwartungen an kleine Kraftwerke. Energie braucht Impulse

Wirkungsgrad und Kraft/Wärmekopplung. Stefanie Stalter 13.Juli 2012

energy. Strom und Wärme selbst erzeugen und speichern.

Energieversorgungskonzepte im Zeichen des IEKP

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Energie Wasser Bern Gross-Wärmepumpenkongress Zürich, 8. Mai 2019 Martin Jutzeler, CU

Wärme-Kraft-Kopplung in der Schweiz

Bioenergie in der EnBW

HOLZ- VERGASER BHKW HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG SANITÄR SPENGLEREI. Energietechnik Burkhardt GmbH Dipl.-Ing. Harald Gottschalk

ZEITAUFGELÖSTE SPEZIFISCHE TREIBHAUSGASE BEIM STROMBEDARF

Vertiefungsrichtung Energietechnik im Masterstudiengang des Hamburger Wirtschaftsingenieurs

K+S KALI GmbH 19. Sitzung Runder Tisch am

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

WhisperGen und SEM Testbetrieb von stromerzeugenden Heizungen

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Erdgasnetz Das aufbereitete Biogas kann direkt in bestehende Erdgasnetze eingespeist werden. Strom

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

E R F Ü L L U N G D E R A N F O R D E R U N G E N V O N E N E V, E W Ä R M E G D U R C H K W K. A U T E N S Y S G m b H

Sanierung / Erneuerung Heizung WP / BHKW / Holzpellets / HHS / Solar

Biomethan durch thermo-chemische Konversion

Holzverstromungsanlagen Holzenergie Wegscheid. Eine effiziente und zuverlässige Lösung für kleine Biomasse-KWK-Anlagen

Transkript:

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 2

Einführung Es wurden mehrere WKK Ideen entwickelt, viele sind noch immer weit von der technologischen Reife Der Einsatz von alternativen erneuerbaren Energieträgern noch sehr schwach Die typische WKK ist heute entweder auf einem Motor oder auf einer Dampfturbine aufgebaut Die Wärmenutzung ist üblicherweise im Sommer schwierig bis unmöglich Wärmeführung erforderlich nur bei tiefen Investitionskosten möglich Trigeneretion könnte Ausweg bieten 05.05.2009 3

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 4

Was ist Trigeneration? Zielsetzung ist maximale Nutzung der Ressourcen sowohl ökologisch wie ökonomisch Biomasse Stoffum- wandlung (Vergasung) Energie- umwandlung Strom Wärme Alternative Energieumwandlung SNG Erhöhung der Ausnutzung Ökonomische Optimierung (höhere Betriebszeit) 05.05.2009 5

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 6

Nutzung von fester Biomasse (Holz) Technische Konzepte für WKK Klassisch Umgesetzt In Entwicklung In Entwicklung Verbrennung Vergasung Vergasung Pyrolyse Dampf Synthese gas Synthesegas Öl (Koks) Dampfturbine Motor GuD Kraftwerk Motor / GuD Strom Wärme Strom Wärme Strom (Wärme) Strom Wärme η ges - η ges + η ges ++ η ges + 05.05.2009 7

Nutzung von fester Biomasse (Holz) Technische Konzepte für WKK In Entwicklung In Entwicklung In Entwicklung Verbrennung Rauchgas Verbrennung Rauchgas Vergasung Synthesegas Stirlingmotor Heissgasturbine Brennstoffzelle Strom Wärme Strom Wärme Strom Wärme η ges +++ η ges ++ η ges ++++ 05.05.2009 8

Nutzung von fester Biomasse (Holz) Stand der Technik / Wirkungsgrade /Kosten Höchster Stand der Technik: Klassische Dampfturbine Akzeptabler Stand der Technik: Vergasung mit Gasmotor Spezifische Investitionskosten Vergleich Dampfturbine - Vergasung - Vergärung Strom + Wärme Wirkungsgrad 100 160 90 Relative spezifische Kosten (%) 140 120 100 80 60 40 20 0 0.1 1 10 100 1000 Plant Size (MW) Vergasung Dampfturbine Vergärung Wärmeertrag 80 70 60 50 40 30 20 10 0 0 5 10 15 20 25 30 Stromertrag Dampfturbinenwerk Vergasungsanlage 05.05.2009 9

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 10

Nidwalden WKK mit hoher Nutzung 6.0 Wärmeleistun ng [MW] 5.0 4.0 3.0 2.0 1.0 0.0 Schnitzelheizung Holzverstromung Betrieb Winter Sommer 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500 8000 8500 Stunden pro Jahr h/a 05.05.2009 11

Nidwalden WKK mit hoher Nutzung 05.05.2009 12

Güssing WKK seit 2002 im Betrieb Pilotanlage für Trigeneration Methanierung 05.05.2009 13

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 14

Energiehub Baden Voraussetzungen Kombinierte Heizzentrale für Kantonsspital und Fernwärme Dättwil Heute beheizt mit Erdgas, Back Up durch Heizöl EL Grösserer Spitalumbau geplant mit deutlicher Energieeinsparung Hoher Strombedarf, hoher Wärmebedarf im Winter, sehr tiefer bedarf im Sommer 05.05.2009 15

Energiehub Baden 05.05.2009 16

Nutzbare Energie mit verschiedenen Konzepten Nutzbare Energie (direkt) 100% 90% 80% 70% 60% Nutzbare Wärme 50% Stromproduktion 40% 30% Gasproduktion 20% 10% 0% G SN 05.05.2009 G öt or eb g e En ub h ie rg KW K ut 'g ' KW K 'm e itt l' r zk l o H a 17 er w ft k ir D g zn i e th k e

Nutzbare Energie mit verschiedenen Konzepten Nutzbare Wärme mit Wärmepumpen 200.0% 180.0% 160.0% 140.0% 120.0% 100.0% 80.0% 60.0% 40.0% 20.0% 0.0% SNG Göteborg 05.05.2009 Energiehub KWK 'gut' 18 KWK 'mittel' Holzkraftwerk Direktheizng

Inhalt Einführung Was ist Trigeneration Nutzung von fester Biomasse Technische Konzepte Stand der Technik Wirkungsgrade / Kosten Beispiele von Vergasungsanlagen Beispiel Trigeneration Schlussfolgerungen 05.05.2009 19

Schlussfolgerungen Die Anwendung von fester Biomasse (Holz) für die WKK verlangt eine stoffliche Umwandlung vor der mechanischen Stufe Es gibt viele Ideen zur KWK, Stand der Technik aber sind nur Dampfturbine und Vergasung Im Kleinbereich ist die Vergasung mit Motor billiger und hat höheren Wirkungsgrad Trigeneration kann den Gesamtwirkungsgrad verbessern (Sommer!) Mit Wärmepumpeneinsatz verbessern KWK Konzepte oder Trigeneration Konzepte den Gesamtwirkungsgrad erheblich 05.05.2009 20