GRAMMER AG. Übernahmephantasie unbegründet Grammer-Aktie dennoch mit Kurspotenzial

Ähnliche Dokumente
AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

OPENLIMIT HOLDING AG. Bedeutende Kooperation sichert zusätzlichen Kundenzugang

OPENLIMIT HOLDING AG. Erster eid-großauftrag positiver Newsflow erwartet

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

Thema: Geschäftsbericht 2010 vom Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. EUR, Kurs: 9,9

OPENLIMIT HOLDING AG. Q1-Zahlen von Projektvorleistungen geprägt - Ausblick positiv

OPENLIMIT HOLDING AG. H1-Zahlen berichtet Starker Cashflow, Guidance bestätigt

SCHALTBAU HOLDING AG. Ziele für 2017 erreicht, Ausblick für 2018 jedoch enttäuschend. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Erste Restrukturierungserfolge sorgen für dynamischen Jahresstart, Visibilität bleibt aber gering

PSI AG. Preview: Nach schwacher Entwicklung in den ersten 9M erfreuliches Q4 erwartet. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Angaben in Mio. EUR Q3/08 Q3/08e Q3/07 yoy. Umsatz 6,7 6,3 6,1 10,6% EBITA 1,2 1,1 0,9 29,6% EPS 0,23 0,17 0,14 64,3%

SCHALTBAU HOLDING AG. Teilverkauf der Stationären Verkehrstechnik ist nächster Restrukturierungsschritt und sichert Kreditrückführung

VITA 34 AG. Vita 34 kündigt Einstieg eines strategischen Investors an und gibt Veränderung im Vorstand bekannt. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Profitabilitätsverbesserungen nach Seracell-Integration visibel. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VERBIO AG. Schlechte Zahlen, aber Marktveränderungen machen Hoffnung auf Besserung. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Signifikantes Quartalsdefizit durch Wertberichtigungen auf Schaltbau Sepsa. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHALTBAU HOLDING AG. Q1 2017: Erwartet schwacher Start in das Geschäftsjahr. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

KTG AGRAR SE. Cash Flow durch hohes Wachstumstempo belastet. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vorläufige Zahlen übertreffen die Erwartungen, Wachstumsaussichten. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Thema: Q1-Zahlen vom Werte in Mio. Euro Q1/2011 Q1/2010. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio.

VITA 34 AG. Preview Geschäftsbericht 2017: Vita 34 dürfte Jahresziele am oberen Ende erreicht haben. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 schließt Geschäftsjahr 2016 sehr erfolgreich ab. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SLEEPZ AG. Starker Wettbewerb und durchgeführte Strukturmaßnahmen spiegeln sich in den Zahlen von SLEEPZ wider. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 zeigt signifikantes Umsatz- und Ergebniswachstum in Q3. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 plant Ausbau der Marktführerschaft in der DACH-Region. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Vita 34 forciert Transformationsprozess zur Zellbank. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Umsatz- und Ergebnisentwicklung in H1 verdeutlicht den Ausbau der Marktführerschaft in Deutschland. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

BMP MEDIA INVESTORS AG

Angaben in Mio. EUR 6M/08 6M/08e 6M/07 yoy. Umsatz 13,3 13,1 11,7 14,1% EBITDA 2,8 2,5 2,1 33,3% EBITA 2,7 2,3 1,9 41,4% EBIT 2,7 2,3 1,9 41,4%

Werte in Mio. Euro H1/2011 H1/2010. Umsatz 35,8 28,0 EBITDA 3,9 3,3 Tickerdaten EBIT 1,3 1,1 8,45 Euro (Xetra) Nettoergebnis 0,7 0,2 DE

VITA 34 AG. Vita 34 erschließt weitere Wachstumspotenziale Aktie nach ungerechtfertigtem Kursrücksetzer auf Kaufen hochgestuft

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SLEEPZ AG dürfte das entscheidende Jahr für SLEEPZ werden. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

Neue Anleihe für mehr Ackerland und Biogas. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. EUR, Kurs: 15,8

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

WINDELN.DE SE. Weitere Details zur geplanten Kapitalerhöhung deuten auf erfolgreiche Platzierung hin. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SLEEPZ AG. SLEEPZ plant die nächste Akquisition. Aktiendaten

SLEEPZ AG. Integration von cubitabo und starker Wettbewerb prägen das Q1. Aktiendaten

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

LUDWIG BECK AG. Vorläufiges Ergebnis im Rahmen der Erwartungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

LUDWIG BECK AG. Erstes Halbjahr im Rahmen der Erwartungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Hypoport AG - Q Q1/16 Q1/16e Q1/15 yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e 2018e

LUDWIG BECK AG. Aktiendaten

Thema: Q3-Zahlen vom

HYPOPORT AG. Hypoport überrascht mit starkem Q1. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Hypoport AG - Q Q1/16 Q1/16e Q1/15 yoy. Geschäftsjahresende: e 2016e 2017e 2018e

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SMT SCHARF AG. Gute Marktbedingungen sorgen für deutliches Ergebniswachstum. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

LUDWIG BECK AG. Aktiendaten

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

HYPOPORT AG. H1-Ergebnis übertrifft Rekordwert des Geschäftsjahres Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

LUDWIG BECK AG. Solide Entwicklung trotz widriger Rahmenbedingungen. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

WINDELN.DE SE. Gesenkte Kostenstruktur schafft gute Ausgangsposition für Break Even-Ziel die Topline muss nun folgen

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

-2% -4% -6% -6% -8% -10% -12% -14% Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. EUR, Kurs: 19,21

UMT AG. Starkes Wachstum und weiterhin positiver Ausblick. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

UMT AG. Dynamik im deutschen Mobile Payment-Markt nimmt deutlich zu. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

AD PEPPER MEDIA INT. N.V.

DEWB AG. DEWB erwirbt neue Beteiligung im Bereich Lasertechnik. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HELIOCENTRIS AG. Einstieg ins OEM-Geschäft stellt strategischen Meilenstein dar. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

VITA 34 AG. Roadshow-Feedback: Wandel zur breiter aufgestellten Zellbank rückt zunehmend in den Fokus der Equity Story

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

LUDWIG BECK AG. Finale Zahlen ohne Überraschungen Positiver Ausblick. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Ludwig Beck schlägt sich wacker. Ludwig Beck AG - FY p 2014e 2013 yoy. Geschäftsjahresende: e 2015e 2016e

MIFA AG - Q Q1/13

Aktienkennzahlen Gewinn je Aktie KUV EV/EBITDA KGV neu bisher

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

HYPOPORT AG. Roadshow macht Perspektiven deutlich. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Hypoport bleibt auf Rekordkurs. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

NEMETSCHEK AG. Grundlage für starkes H2 gelegt. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Q1 Zahlen durch starke Expansion geprägt. Hypoport AG - Q Q1/13 Q1/12 yoy. Geschäftsjahresende: e 2014e 2015e

HELIOCENTRIS AG. Ausblick bleibt hinter den Erwartungen zurück. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

DEWB AG. DEWB nutzt attraktive Kaufgelegenheit und plant die Begebung einer Anleihe. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

HYPOPORT AG. Hypoport erhöht Guidance nach starkem Q1. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

SCHWEIZER ELECTRONIC AG

DEWB AG. DEWB übernimmt profitablen Halbleiterausrüster. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

BMP HOLDING AG. Zahlen für 2016 von Abschreibungen geprägt - Strategischer Investor steigt bei bmp ein. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

MIFA AG. Kurzfristig Dynamik gedämpft Mittelfristig weiteres Potenzial. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

Jahresabschluss zum

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

HYPOPORT AG. Roadshow bestätigt den nachhaltigen Wachstumspfad. Aktiendaten Kurs (Schlusskurs Vortag)

UZIN UTZ AG. Zahlen zum 3. Quartal: Uzin Utz überrascht beim Ergebnis erneut positiv, Margenausweitung dürfte sich fortsetzen

Transkript:

AG Empfehlung Kursziel Potenzial Tickerdaten Kaufen 18,50 Euro +22 Prozent Kurs 15,14 Euro ISIN DE0005895403 WKN 589540 Bloomberg GMM Segment Prime-Standard Branche Automobilzulieferer Analyse Publikationsdatum 14. September 2010 Analyse News Comment Kontakt Hendrik Emrich, CFA 040 / 4 1111 37-83 h.emrich@montega.de Kursentwicklung Volumen 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Werte Marktkapitalisierung Enterprise Value Buchwert Nettoliquidität Aktie 9.09 11.09 1.10 3.10 5.10 7.10 9.10 Volume in Tsd. St. Kurs Aktienkurs 18,00 16,00 14,00 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00 159,0 Mio. Euro 334,2 Mio. Euro 166,3 Mio. Euro - 115,8 Mio. Euro Aktienanzahl 10,5 Mio. High / Low (in Euro) 15,65 /5,35 ØHandelsvol. (Stück) 5.490 Tsd. Aktionäre EQMC, UK 10,0% Axxion SA 4,7% Wynnefield Capital 4,1% IPConcept Fund Mgmt. 3,2% Streubesitz 78,0% Termine Q3-Bericht 2010 09. November 2010 Übernahmephantasie unbegründet Grammer-Aktie dennoch mit Kurspotenzial Im Markt wird derzeit über eine Übernahme von Grammer und Polytec mit anschließendem Merger der beiden Gesellschaften spekuliert. Während sich die Grammer-Aktie in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt hat, fällt nun die jüngste Outperformance der Aktie des mit einst 10% größten Aktionärs Polytec auf. Mittlerweile hat sich Polytec nach eigenen Angaben von sämtlichen Grammer-Aktien getrennt. Laut Berichten eines Börsenmagazins wurde zumindest ein Teil der Aktien von einem Private Equity Investor erworben, der eine Fusion der beiden Zulieferer anstrebt. Während die Kursverläufe beider Titel diesem Gerücht durchaus Nahrung geben würden, entbehrt ein Zusammenschluss aus unserer Sicht jeglicher operativen Logik. In dem Artikel wird kolportiert, dass eine fusionierte Gesellschaft zu einem führenden Systemhersteller im automobilen Innenraumbereich aufsteigen könnte, was unseres Erachtens nicht gegeben ist. Wenngleich die von Grammer hergestellten Kopfstützen, Armlehnen und Mittelkonsolen durchaus komplementär zu den von Polytec produzierten Dachhimmeln und Türverkleidungen erscheinen, sprechen folgende Punkte gegen mögliche operative Synergien: 1) Bei den jeweils angebotenen Produkten handelt es sich lediglich um einzelne Komponenten im Interieur (keine Systeme), die relativ isoliert voneinander gekauft und montiert werden. 2) Nahezu sämtliche Komponenten werden von unterschiedlichen Tier 2- Lieferanten bezogen, so dass kaum Skaleneffekte im Einkauf zu erwarten wären. 3) Beide Unternehmen haben einen hohen Kundenanteil im Premiumsegment, was bereits dadurch zum Ausdruck kam, dass beide Zulieferer durch die Abwrackprämie kaum beeinflusst wurden. Insofern würden durch einen Zusammenschluss kaum neue Kundengruppen erschlossen werden. Aus den genannten Gründen könnte ein fusioniertes Unternehmen keine kompletten Innenraumsysteme anbieten, so dass die Hauptmotive für einen Zusammenschluss (Bundling, besseres Pricing, Skaleneffekte im Einkauf und Produktion) hier nicht zur Geltung kommen würden. Kennzahlen je Aktie in EUR, andere Angaben in Mio. EUR, Kurs: 15,14 (weiter auf der nächsten Seite) 2008 2009 2010e 2011e 2012e Umsatz 1.007,0 727,4 861,3 965,2 1.055,8 EBITDA 55,4 2,6 52,1 66,6 79,2 EBITDA-Marge 5,5% 0,4% 6,1% 6,9% 7,5% EBIT 32,0-23,9 26,7 36,7 45,4 EBIT-Marge 3,2% -3,3% 3,1% 3,8% 4,3% Nettoergebnis 14,1-28,2 13,8 21,7 28,7 Nettoergebnis-Marge 1,4% -3,9% 1,6% 2,3% 2,7% Ergebnis je Aktie 1,35-2,69 1,32 2,07 2,74 Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00 1,00 Dividendenrendite 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 6,6% EV/Umsatz 0,33 0,46 0,39 0,35 0,32 EV/EBITDA 6,04 127,49 6,41 5,02 4,22 EV/EBIT 10,46 n.m. 12,52 9,11 7,36 KGV 11,21 n.m. 11,47 7,31 5,53 ROCE 9,5% -7,0% 7,1% 8,7% 9,9% Quellen: L&S (Prognosen), CapitalIQ (Kurse), Unternehmen Montega AG Equity Research 1

AG Auch wenn ein Zusammenschluss beider Unternehmen eher unwahrscheinlich erscheint, sehen wir trotz der Outperformance der Aktie weiteres Kurspotenzial für Grammer. Wir rechnen damit, dass die Guidance des Unternehmens (Umsatz 2010: 800 Mio. Euro, EBIT-Marge >3%) durch ein starkes 2. Halbjahr übertroffen wird. Insbesondere gehen wir davon aus, dass das für 2013 in Aussicht gestellte Umsatzziel von 1 Mrd. Euro aufgrund der überraschend schnellen Erholung der Automobil- und Nutzfahrzeugmärkte bereits ein Jahr früher erreicht wird. Durch das aktuell starke Wachstum des relativ jungen Bereichs Mittelkonsolen (Neuaufträge: Audi A6, A7, VW Jetta, Mercedes SLK etc.) und des Seating- Segments (beide Bereiche weisen überdurchschnittliche Margen auf) dürften sich auch die EBIT-Marge mittelfristig Richtung 4,5% entwickeln. Auf Basis eines KGVs von 7,3 für 2011e sowie unseres DCF-basierten Fair Values von 18,50 Euro stufen wir die Grammer-Aktie mit Kaufen ein. Montega AG Equity Research 2

ANHANG G&V (in Mio. EUR) Grammer 2008 2009 2010e 2011e 2012e Umsatzerlöse 1.007,0 727,4 861,3 965,2 1.055,8 Vertriebskosten 34,2 27,0 27,6 31,9 35,9 Verwaltungskosten 71,7 83,5 64,6 70,5 75,0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sonstige betriebliche Erträge 8,0 10,6 6,9 8,7 10,6 EBITDA 55,4 2,6 52,1 66,6 79,2 Abschreibungen auf Sachanlagen 21,0 23,5 23,4 27,5 31,1 EBITA 34,4-20,9 28,7 39,1 48,1 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 2,5 3,1 2,0 2,4 2,7 Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBIT 32,0-23,9 26,7 36,7 45,4 Zinsertrag 2,5 5,3 2,0 2,5 3,0 Zinsaufwendungen 14,8 12,9 9,5 9,0 8,5 Finanzergebnis -12,4-7,6-7,5-6,5-5,5 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 19,6-31,5 19,2 30,2 39,9 Außerordentliches Ergebnis 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EBT 19,6-31,5 19,2 30,2 39,9 EE-Steuern 5,4-3,3 5,4 8,4 11,2 Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter 14,1-28,2 13,8 21,7 28,7 Gewinn- und Verlustrechnung Grammer G&V (in % vom Umsatz) Grammer 2008 2009 2010e 2011e 2012e Umsatzerlöse 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Aktivierte Eigenleistung 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Vertriebskosten 3,4% 3,7% 3,2% 3,3% 3,4% Verwaltungskosten 7,1% 11,5% 7,5% 7,3% 7,1% Sonstige betriebliche Aufwendungen 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Sonstige betriebliche Erträge 0,8% 1,5% 0,8% 0,9% 1,0% EBITDA 5,5% 0,4% 6,1% 6,9% 7,5% Abschreibungen auf Sachanlagen 2,1% 3,2% 2,7% 2,9% 2,9% EBITA 3,4% -2,9% 3,3% 4,0% 4,6% Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 0,2% 0,4% 0,2% 0,2% 0,3% Impairment Charges und Amortisation Goodwill 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBIT 3,2% -3,3% 3,1% 3,8% 4,3% Zinsertrag 0,2% 0,7% 0,2% 0,3% 0,3% Zinsaufwendungen 1,5% 1,8% 1,1% 0,9% 0,8% Finanzergebnis -1,2% -1,0% -0,9% -0,7% -0,5% Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1,9% -4,3% 2,2% 3,1% 3,8% Außerordentliches Ergebnis 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% EBT 1,9% -4,3% 2,2% 3,1% 3,8% EE-Steuern 0,5% -0,5% 0,6% 0,9% 1,1% Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter 1,4% -3,9% 1,6% 2,3% 2,7% Montega AG Equity Research 3

Bilanz (in Mio. EUR) Grammer 2008 2009 2010e 2011e 2012e AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 49,5 49,8 51,6 52,1 52,2 Sachanlagen 138,1 141,9 149,2 156,4 163,7 Finanzanlagen 8,0 4,6 5,8 7,1 8,5 Anlagevermögen 216,7 228,0 239,6 245,5 252,4 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 160,1 179,1 229,0 239,6 242,3 Liquide Mittel 13,3 16,1 35,0 57,7 85,5 Umlaufvermögen 264,3 272,4 350,1 393,8 428,3 Bilanzsumme 481,0 500,4 589,7 639,3 680,7 PASSIVA Eigenkapital 172,5 150,5 173,6 215,6 253,8 Anteile Dritter 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 Rückstellungen 62,1 65,1 66,5 69,3 72,2 Zinstragende Verbindlichkeiten 102,1 132,8 160,0 154,0 147,0 Sonstige Verbindlickeiten 143,9 151,4 189,2 200,0 207,3 Verbindlichkeiten 245,9 284,2 349,2 354,0 354,3 Bilanzsumme 481,0 500,4 589,7 639,3 680,7 Bilanz (in % der Bilanzsumme) Grammer 2008 2009 2010e 2011e 2012e AKTIVA Immaterielle Vermögensgegenstände 10,3% 10,0% 8,8% 8,1% 7,7% Sachanlagen 28,7% 28,4% 25,3% 24,5% 24,1% Finanzanlagen 1,7% 0,9% 1,0% 1,1% 1,2% Anlagevermögen 45,1% 45,6% 40,6% 38,4% 37,1% Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 33,3% 35,8% 38,8% 37,5% 35,6% Liquide Mittel 2,8% 3,2% 5,9% 9,0% 12,6% Umlaufvermögen 54,9% 54,4% 59,4% 61,6% 62,9% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% PASSIVA Eigenkapital 35,9% 30,1% 29,4% 33,7% 37,3% Anteile Dritter 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% 0,1% Rückstellungen 12,9% 13,0% 11,3% 10,8% 10,6% Zinstragende Verbindlichkeiten 21,2% 26,5% 27,1% 24,1% 21,6% Sonstige Verbindlickeiten 29,9% 30,3% 32,1% 31,3% 30,4% Verbindlichkeiten 51,1% 56,8% 59,2% 55,4% 52,0% Bilanzsumme 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Montega AG Equity Research 4

Kapitalflussrechnung (in Mio. EUR) Grammer 2008 2009 2010e 2011e 2012e Jahresüberschuss/ -fehlbetrag 14,1-28,2 13,8 21,7 28,7 Abschreibung Anlagevermögen 23,4 26,5 25,4 29,9 33,8 Amortisation Goodwill 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Amortisation immaterielle Vermögensgegenstände 2,5 3,1 2,0 2,4 2,7 Veränderung langfristige Rückstellungen 3,6 2,2 1,4 2,8 2,9 Sonstige zahlungsunwirksame Erträge/Aufwendungen -16,6-3,3 2,5 2,3 2,0 Cash Flow 26,9 0,3 45,1 59,1 70,1 Veränderung Vorräte -4,3-13,6 8,9 10,4 4,0 Veränderung Forderungen aus L+L 18,0-23,3-41,6-15,6-12,7 Veränderung Verb. aus L+L + erh. Anzahlungen -2,5-3,1 18,0 10,4 5,6 Veränderung sonstige Working Capital Posten -1,7 27,8-15,0-16,5-18,0 Veränderung Working Capital 13,9 1,4-39,1-32,0-29,2 Cash Flow aus operativer Tätigkeit 40,8 1,7 6,0 27,1 40,9 CAPEX -39,9-32,7-34,5-38,6-42,2 Zugänge aus Akquisitionen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Finanzanlageninvestitionen -3,6-3,8-1,2-1,3-1,4 Erlöse aus Anlageabgängen 8,9 17,7 6,5 5,5 5,0 Cash Flow aus Investitionstätigkeit -34,7-18,8-29,2-34,4-38,6 Dividendenzahlung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung Finanzverbindlichkeiten -12,3-3,4 42,0 30,0 15,0 Erwerb eigener Aktien 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Kapitalmaßnahmen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Sonstiges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit -22,5-3,4 42,0 30,0 25,5 Effekte aus Wechselkursänderungen 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Veränderung liquide Mittel -16,3-20,5 18,9 22,7 27,8 Endbestand liquide Mittel 0,7-20,807 * -1,9 20,8 48,5 * Kontokorrentkredite in Höhe von 36,9 Mio. Euro in Anspruch genommen Montega AG Equity Research 5

DCF Modell ##### ##### ##### ##### ##### ##### ###### ###### Angaben in Mio. EUR EUR 2010e 2011e 2012e 2013e 2014e 2015e 2016e Terminal Value Umsatz 861,3 965,2 1.055,8 1.133,8 1.190,5 1.238,2 1.275,3 1.300,8 Veränderung 18,4% 12,1% 9,4% 7,4% 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% EBIT 26,7 36,7 45,4 51,0 53,6 52,0 52,3 45,5 EBIT-Marge 3,1% 3,8% 4,3% 4,5% 4,5% 4,2% 4,1% 3,50% NOPAT 19,2 26,4 32,7 36,7 38,6 37,4 37,6 32,8 Steuerquote 28,0% 28,0% 28,0% 28,0% 28,0% 28,0% 28,0% 28,0% Abschreibungen 25,4 29,9 33,8 36,3 39,3 42,1 45,9 50,7 in % vom Umsatz 3,0% 3,1% 3,2% 3,2% 3,3% 3,4% 3,6% 3,9% Liquiditätsveränderung - Working Capital -30,5-13,2-8,5-11,3-8,7-6,9-5,4-3,7 - Investitionen -34,5-38,6-42,2-45,4-47,6-49,5-51,0-52,0 Investitionsquote 4,0% 4,0% 4,0% 4,0% 4,0% 4,0% 4,0% 4,0% Übriges 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Free Cash Flow (WACC-Modell) -18,6 7,6 18,7 16,4 22,0 25,7 29,2 29,2 WACC 8,6% 8,6% 8,6% 8,6% 8,6% 8,6% 8,6% 8,6% Present Value -18,2 6,8 15,6 12,5 15,5 16,7 17,5 243,9 Kumuliert -18,2-11,4 4,2 16,7 32,2 48,9 66,4 310,3 Wertermittlung (Mio. EUR) Umsatzwachstumsraten und Margenerwartungen Total present value (Tpv) 310,3 Kurzfristige Umsatzwachstumsannahmen 2010-2013 9,6% Terminal Value 243,9 Mittelfristige Umsatzwachstumsannahmen 2010-2015 7,5% Anteil vom Tpv-Wert 79% Langfristige Umsatzwachstumsannahmen ab 2017 2,0% Verbindlichkeiten 146,3 Kurzfristige durchschnittliche EBIT-Marge 2010-2013 3,9% Liquide Mittel 30,2 Mittelfristige durchschnittliche EBIT-Marge 2010-2015 4,1% Eigenkapitalwert 194,2 Langfristige EBIT-Marge 3,5% Aktienzahl (Mio.) 10,50 Sensitivität Wert je Aktie (EUR) ewiges Wachstum Wert je Aktie (EUR) 18,50 WACC 1,25% 1,75% 2,00% 2,25% 2,75% +Upside / -Downside 22% 9,09% 12,15 13,25 13,85 14,49 15,92 Aktienkurs (EUR) 15,14 8,84% 14,01 15,29 16,00 16,77 18,48 8,59% 16,12 17,65 18,50 19,42 21,48 Modellparameter 8,34% 18,56 20,39 21,41 22,53 25,07 Fremdkapitalquote 55,00% 8,09% 21,40 23,61 24,86 26,24 29,41 Fremdkapitalzins 8,5% Marktrendite 9,00% Sensitivität Wert je Aktie (EUR) EBIT-Marge ab 2017e risikofreie Rendite 2,50% WACC 3,00% 3,25% 3,50% 3,75% 4,00% 9,09% 24,75 26,26 27,78 29,29 30,81 Beta 1,40 8,84% 26,58 28,26 29,93 31,61 33,28 WACC 8,59% 8,59% 28,70 30,57 18,50 34,29 36,16 ewiges Wachstum 2,00% 8,34% 29,89 31,86 33,83 35,80 37,77 8,09% 31,17 33,26 35,34 37,43 39,51 Quelle: Montega Montega AG Equity Research 6

Disclaimer DISCLAIMER Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zu einem Kauf oder einem Verkauf irgendwelches Wertpapiers dar. Es dient ausschließlich zu Informationszwecken. Dieses Dokument enthält lediglich eine unverbindliche Meinungsäußerung zu den angesprochenen Anlageinstrumenten und den Marktverhältnissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dokuments. Aufgrund des Inhalts, der der allgemeinen Information dient, ersetzt dieses Dokument bei Anlageentscheidungen nicht die persönliche anleger- und objektgerechte Beratung und vermittelt nicht die für eine Anlageentscheidung grundlegenden Informationen, die in anderen Quellen, insbesondere in ordnungsgemäß genehmigten Prospekten, formuliert sind. Alle in diesem Dokument verwendeten Daten und die getroffenen Aussagen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit oder für deren Vollständigkeit. Enthaltene Meinungsaussagen geben die persönliche Einschätzung des Autors zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder. Diese Meinungen können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Eine Haftung des Analysten oder der ihn beauftragenden Institutionen sowohl für direkte als auch für indirekte Schäden ist ausgeschlossen. Dieser vertrauliche Bericht wird nur einem begrenzten Empfängerkreis zugänglich gemacht. Eine Weitergabe oder Verteilung an Dritte ist nur mit Genehmigung durch Montega zulässig. Alle gültigen Kapitalmarktregeln, die Erstellung, Inhalt und Vertrieb von Research in den verschiedenen nationalen Rechtsgebieten betreffen, sind anzuwenden und sowohl vom Lieferanten als auch vom Empfänger einzuhalten. Verbreitung im Vereinigten Königreich: Das Dokument ist nur zur Verteilung an Personen bestimmt, die berechtigte Personen oder freigestellte Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 oder eines auf seiner Grundlage erfolgten Beschlusses sind, oder an Personen, die in Artikel 11 (3) des Financial Act 1986 (Investments Advertisements) (Exemptions) Order 1996 (in der jeweils geltenden Fassung) beschrieben sind, und es ist nicht beabsichtigt, dass sie direkt oder indirekt an einen anderen Kreis von Personen weiter-geleitet werden. Weder das Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über mögliche Interessenkonflikte (Stand: 14.09.2010): Bei Veröffentlichung dieser Publikation liegen keine möglichen Interessenkonflikte im Sinne der FinAnV vor. Erklärung gemäß 34b WpHG und FinAnV über zusätzliche Angaben (Stand: 14.09.2010): Die Aktualisierung der vorliegenden Publikation erfolgt bei Anlässen, die nach Einschätzung von Montega kursrelevant sein können. Eine konkrete Aktualisierung der vorliegenden Analyse zu einem festen Zeitpunkt ist aktuell terminlich noch nicht festgelegt. Die Analysten behalten sich vor, eine Aktualisierung der Analyse unangekündigt vorzunehmen. Wesentliche Grundlagen und Maßstäbe der im Dokument enthaltenen Werturteile: Die Bewertungen, die den Anlageurteilen der Montega AG zugrunde liegen, stützen sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie das DCF-Modell, Peer-Group-Vergleiche, gegebenenfalls auf ein Sum-of-the-parts-Modell. Bedeutung des Anlageurteils: Kaufen: Halten: Nach Auffassung des Analysten der der Montega AG steigt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Nach Auffassung des Analysten der der Montega AG bleibt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate stabil, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Verkaufen: Nach Auffassung des Analysten der der Montega AG fällt der Aktienkurs innerhalb der kommenden zwölf Monate, sofern textlich nicht ein anderer Zeithorizont explizit genannt wird. Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Lurgiallee 12 60439 Frankfurt Montega AG Equity Research 7