Der einzigartige Bestattungswald. in der Eifel-Gemeinde Hümmel

Ähnliche Dokumente
Der einzigartige Bestattungswald. in der Eifel-Gemeinde Hümmel

Der einzigartige Waldfriedhof

Inhaltsverzeichnis. 1. Pressemitteilung FinalForest. 2. Produktbeschreibung FinalForest. 3. Das ForestFinance-Unternehmenskonzept

Abschied nehmen. Die Beisetzung im FriedWald Organisation und Gestaltung

Baumbestattung im Wald der Ewigkeit in Gießhübl / Bezirk Mödling

Evangelischer Friedhof Lünern

Manche Entscheidungen trifft man FÜR IMMER.

Vorsorgen. Das Konzept FriedWald für jede Generation

Himmlische Eichen Bestattung im Naturwald Lenzia

Baumbestattung Eine persönliche Form der Bestattung Pflanzen Sie Ihren Erinnerungbaum in Ihren Garten oder an einen besonderen Platz.

Wadern. Friedhöfe der Stadt Wadern

MODERN UND MENSCHLICH

Leben braucht Erinnerung

Frieden finden unter Bäumen.

Waldbestattungen auf dem Friedhof Eichen

Mein Abschied nach Wunsch

A n g e b o t. für eine einfache Feuerbestattung o h n e Trauerfeier

LK6. Denken über das Leben hinaus. Ihre Checkliste. Entlasten Sie Ihre Familie auch finanziell

Willkommen. Willkommen

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

Städtische Friedhöfe Hemer Ihre Orte für Abschied, Trauer und Hoffnung

Klassische Elemente einer Abschiedsfeier:

Fürsorgeerklärung: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung. Name

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16

Der Evangelische Friedhof Wengern

Mein Abschied nach Wunsch

Individuelle Betreuung

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr

Gemeinschaftsgrabanlage Friedhof Kirchende

Regionalgruppentreffen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland bei der FriedWald GmbH in Griesheim am 18. April 2018

Die in diesem Katalog präsentierten Steine und Grabanlagen sind von uns oder unseren Lieferanten gefertigt und teilweise urheberrechtlich 2/3

Trauerkultur im Wandel

Das Haus der menschlichen Begleitung

DIE ERINNERUNG IST DER SCHATZ UNSERER SEELE. NIEMAND NIMMT UNS DIE KRAFT, DIE WIR AUS DER ERINNERUNG SCHÖPFEN.

unter allen WiPfeln ist ruh.

- Lesefassung - Nutzungsordnung für den Waldfriedhof Eichenhain in der Stadt Bad Freienwalde (Oder)

Information. Bestattung. Das Grab ein Ort der Erinnerung. Wirtschaftsbetrieb Mainz. Anstalt des öffentlichen Rechts. Industriestraße 70

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

Das persönliche Grabmal

Gedanken die uns bewegen

Vorsorgen. Das Konzept FriedWald für jede Generation

Gedenken. Über das Erinnern und Gedenken im FriedWald

MF / 1. Bestattungen. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

Urnen. Eifel-Urnen. aus Massivholz. Handwerkskunst aus der Vulkaneifel HOLZ NATUR

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof

Der Weg zum Bestatter Ihres Vertrauens

Weinheims Alter Friedhof

SCENARIUM. Bestattungswünsche selbst festlegen. Meine persönlichen Daten. Vorname/Nachname. Geburtsdatum, -ort. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort.

WEGBEGLEITUNG F I S C H E R & J O S T B E S T A T T U N G E N

Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten

Kolumbarien in Sakralräumen, Leipzig 2014, S. 31ff

Nutzungsordnung Bestattungswald

Waldfriedhof Ehningen

2. Kapitel: Konfrontation mit Sterben und Tod

Abbildungsverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 21. Danksagung 23. Einleitung 25. Kapitel 1 Die Bedeutung des Todes im Buddhismus 37

Friedhofsgärtnerei. Gemeinschafts- GRABANLAGEN

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Muster einer Bestattungsverfügung

Ev.Kirchengemeinde Schwelm. Der Evangelische Friedhof Oehde

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Wir wandern zur Letheheide

Nutzungsordnung für den Bestattungswald Trostwald Sauerland Balve vom

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Gräber persönlich gestalten

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

Grabarten auf den Friedhöfen in Ludwigshafen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Ihre Filialen und Partnerbetriebe deutschlandweit

Kernzonen - Urwälder von morgen

Sichturnen in der Grabmalgestaltung

nachhaltig malen lesen verstehen

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

Gedenken. Über das Erinnern und Gedenken im FriedWald

STATION 3 AUWALD 1/5

WALDGARTEN AU BEI BAD FEILNBACH NATUR. BESTATTUNGen

Friedhofssatzung der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und Fronleichnam, Aachen

BestattungsGÄRTEN Köln

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Zeichen der Erinnerung

Abschied gestalten. Trauerfeier am Sarg

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Was ist bei einem Todesfall zu tun?

Eröffnung Ruhewald Braunshausen

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER

Bestattungsarten Sowohl Sarg- als auch Urnenbeisetzungen und deren Kombination sind möglich.

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS

MIT ESWE VERKEHR ZUM WIESBADENER

Einleitungstextvarianten

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Grabarten auf den einzelnen Friedhöfen: (Stand: Mai 2014)

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung

Wald und Forstwirtschaft

LEBEN MIT WEITSICHT. Angehörige entlasten mit der Monuta Trauerfall-Vorsorge

Transkript:

Der einzigartige Bestattungswald in der Eifel-Gemeinde Hümmel

Inhalt Die Idee Rückkehr in die Natur 4 Ihr Wald ein Schutzgebiet in Hümmel 5 FinalForest die etwas andere Waldbestattung 6 Ihre Waldgrabstätte das gehört dazu 7

FinalForest 3 Editorial Der FinalForest ist ein ganz besonderer Wald. Zusammen mit Geologen und Biologen haben wir festgestellt, dass große Teile davon schon uralt sein müssen, wahrscheinlich über 4000 Jahre. Solche alten Laubwälder sind die Heimat spezialisierter Arten wie Mittelspecht, Wildkatze und Schwarzstorch, aber auch so scheuer Kleintiere wie Urwald-Rüsselkäferarten, die nicht fliegen können und somit dringend auf den Erhalt der Wälder angewiesen sind. Entgegen dem Trend in Deutschland, immer mehr dieser Naturjuwelen abzuholzen, bleibt dieser Wald in den nächsten 100 Jahren erhalten. Er wird bewahrt durch die Menschen, die sich hier beisetzen lassen möchten. Für mich ist dies eine wunderbare Möglichkeit, Friedhofskultur mit Umweltschutz zu verbinden. Ihr Peter Wohlleben Förster im FinalForest

4 FinalForest Die Idee Rückkehr in die Natur Die Vorstellung, aus dem Ende einen Anfang zu machen, ist so alt wie die Menschheit. Wir sind damit aufgewachsen ob als Hindus, Buddhisten, Christen, Moslems oder Juden. In allen Religionen folgt dem Tod die Begegnung mit dem Göttlichen. Unsere Bestattungsrituale spiegeln den Übergang des irdischen Lebens in die Transzendenz, in eine andere, nicht fassbare Welt. Und doch möchten wir auch hier Spuren hinterlassen, vielleicht sogar ein wenig am Leben beteiligt bleiben. Ein Waldfriedhof bietet diese Möglichkeit. Der Gedanke, in dieser Welt in die Natur zurückzukehren, hat für viele von uns etwas Tröstliches. Insbesondere in einen Wald, der dank der Waldbestattung geschützt wird und so als lebendige Zukunft in dieser Welt verbleibt. Das bietet FinalForest. Hier können Sie in Ruhe und ganz natürlich von Ihren Lieben Abschied nehmen. Die Rituale dafür bestimmen Sie selbst, denn Sie wissen, wie Ihre Freunde und Angehörigen das Leben und den Tod gesehen haben. Und Sie wissen auch, wie Sie selbst bestattet werden wollen ob Sie Teil eines Waldes, Teil der Natur werden möchten. Wir bieten Ihnen einen Raum, der einen Anfang schafft: einen kleinen Wald einen Gedenkhain. Mehr als einen Baum und auch mehr als die Summe mehrerer Bäume. Ihr Waldgrab ist nicht nur ein einziger Baumstamm, an dem ein Name als Erinnerung haftet. Sie bekommen von FinalForest 100 Quadratmeter Wald Ihre eigene Familien-Waldgrabstätte, die wiederum Teil eines größeren Waldes ist. Bis zu zehn Urnen können hier beigesetzt werden. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzelgrabstätten mit einer Größe von 10 Quadratmetern zu erwerben. Der Wald dankt es Ihnen. Mit dem ruhigen Rauschen der Blätter, dem Gesang der Vögel wird er zum Ort des Gedenkens, des Trostes. Die Urne nimmt er auf und verwandelt sie in neues Leben. Er schenkt Ihnen den Raum, in dem Sie, Ihre Freunde und Familie jederzeit willkommen sind, wo Sie von mächtigen Baumkronen beschützt Abschied nehmen, aber auch Ihr Leben neu überdenken können. Denn es ist ein ewiger Kreislauf: In jedem Ende liegt auch ein Anfang.

FinalForest 5 Ihr Wald ein Schutzgebiet in Hümmel Der Wald, den Sie für sich aussuchen, ist etwas Besonderes. Er wächst in der Eifel, im Forstrevier der Gemeinde Hümmel, wahrscheinlich schon seit 4000 Jahren. Niemals erfolgte eine Umwandlung zur Weide oder zum Acker, wie das bei den allermeisten Wäldern, die wir heute kennen, der Fall war. Dadurch überlebte hier eine immense und einzigartige Artenvielfalt, vor allem in den bis heute erhaltenen Urwaldböden. Solche Wälder wuchsen einst auf fast 80 Prozent der Fläche Deutschlands, heute sind es nur noch wenige kleine Flecken. Auch deshalb haben wir alle eine besondere Verantwortung für diese fast verschwundenen Orte. Im FinalForest wachsen Buchen und Eichen. Eine uralte, besonders mächtige Eiche steht mitten auf einem Platz, wie geschaffen für Zeremonien und Trauerfeiern. Ein Jahrhundert Sicherheit mindestens Sie tragen mit FinalForest dazu bei, diese Rarität zu schützen, diesen Schatz für die Zukunft zu bewahren. Und damit auch alle Tiere darunter so selten gewordene wie Wildkatze, Schwarzspecht und Schwarzstorch sowie Pflanzen, die in diesem, Ihrem Wald leben. Ihnen und Ihrem Wald steht ein Mann zur Seite, der seit mehr als zwei Jahrzehnten alles tut, um diesem Wald ein würdiges Leben zu ermöglichen: Peter Wohlleben. Er ist seit 1991 Förster in Hümmel und schuf hier aus einem klassischen, konventionell bewirtschafteten Forst einen mittlerweile mehrfach ausgezeichneten und über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Öko-Wald. Seine Bücher über das Leben der Bäume und Wälder stehen auf internationalen Bestsellerlisten.

6 FinalForest FinalForest die etwas andere Waldbestattung Sie haben die Wahl: Sie können im FinalForest Ihre letzte Ruhestätte finden direkt am Wegesrand oder auch tiefer im Wald. Das entscheiden Sie. Auf einer unserer regelmäßig stattfindenden Einzel- oder Gruppenführungen können Sie nicht nur den Wald, seine Besonderheit und Geschichte kennenlernen, sondern sich auch eine Waldgrabstätte aussuchen. Nähere Informationen zu unseren Preisen entnehmen Sie bitte der beigelegten Übersicht. TraumWald: Wir haben eine Waldfläche für Eltern reserviert, auf der wir ihnen kostenlose Grabstätten für zu früh oder tot geborene Kinder anbieten können. Ihr eigenes Schutzgebiet Wenn Sie sich für FinalForest entscheiden, helfen Sie, Wald in Deutschland für mindestens 99 Jahre zu schützen. Sie sorgen damit für sich und Ihre Liebsten vor und stellen gleichzeitig einen der letzten deutschen Wälder mit Urwaldboden, wie es sie kaum noch gibt, unter Schutz. Sie erhalten von uns eine edle Mappe, in die wir neben Ihre persönlichen Dokumente auch die Urkunde legen, auf der Ihr Wald mit genauen Koordinaten in einer Karte eingezeichnet ist. Auf www.finalforest.de finden Sie neben den aktuellen Terminen zu unseren Waldführungen auch Informationen und Leitfäden zum Download, die im Todesfall Ihren Angehörigen helfen, die Bestattung zu organisieren.

FinalForest 7 Ihre Waldgrabstätte das gehört dazu Sie haben sich mit dem Gedanken vertraut gemacht, dass Sie und Ihre Lieben in einem Wald Ihre letzte Ruhe finden wollen? Nun können Sie müssen aber noch nicht überlegen, wie die Waldbestattungen im FinalForest aussehen sollen. Wollen Sie zum Beispiel, dass die Trauerfeier an unserer alten Eiche stattfindet, die inmitten des FinalForest steht? Bei Ihrem Gedenkhain können Sie auch schon die Namen der Menschen festhalten, denen Sie ein Urnengrab auf Ihrer Waldgrabstätte zur Verfügung stellen möchten. Diese Ruhegefährten tragen Sie bei Vertragsabschluss in ein Formular ein, das Sie jederzeit aktualisieren können: entweder online unter www.finalforest.de/downloads oder mit einem Formular, das wir in die Vorsorge-Mappe legen. Nur wer im Register vermerkt ist, hat ein Anrecht auf ein Urnengrab in Ihrem Gedenkhain. Ihr persönlicher Gedenkstein Wenn Sie sich für einen Gedenkhain entscheiden, haben Sie die Möglichkeit einen Gedenkstein aufzustellen. Er ist aus Ahrgrauwacke, einem regionalen Stein, der drei Kilometer von Ihrem Wald entfernt abgebaut wird, 22 mal 22 Zentimeter breit bzw. tief und oben schräg abgeflacht. Auf dieser abgeflachten Schräge ist eine Steinplatte, in die Sie auf Wunsch die Namen sowie Geburts- und Sterbedaten eingravieren lassen können. Die waldgerechte Urne Im FinalForest dürfen ausschließlich unsere garantiert bio-logisch abbaubaren Urnen aus Buchenholz verwendet werden. Ihr Bestatter kann sie über uns anfordern, die meisten Krematorien haben sie aber bereits vorrätig.

Rest Trees FinalForest FinalForest c/o Forest Finance Service GmbH Eifelstr. 20 53119 Bonn Telefon: 0 228 943 778-16 Mobil: 0 171 142 36 11 Telefax: 0 228 943 778-20 Die Mitarbeiter der Waldakademie führen Sie gerne durch den Bestattungswald. E-Mail: info@finalforest.de www.finalforest.de Fotos: shutterstock.com, Peter Wohlleben, Miriam Wohlleben, Henning Rogge und Katharina Gutsche