Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Ähnliche Dokumente
Laborparameter. Ulrich Grass. verstehen, einordnen, interpretieren. Laborparameter. Grass. Alles im grünen Bereich? Ulrich Grass

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Gültig ab Seite 1 von 9

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

Kindernormwerte Stand 01/2019

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Sachverzeichnis. AFP = Alpha-Fetoprotein = α-fetoprotein

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Kostenerstattungsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Zertifikat. Ringversuch August Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kurze Referenzbereichsliste

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Schilddrüsenpraxisprofil + B6 = EUR ( ohne Profilrabatt) 31.50EUR Vitamin B EUR Profilrabatt Schilddrüsen Praxisprofil + B6

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTWESTFÄLISCHER ÄRZTE Referenzbereichsliste Datum: LI-LG-04 Version:

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

Sofortmitteilung pathologischer Analysenwerte

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Zertifikat. Ringversuch vom (Oktober 2ü)9) Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBAK: Gültigkeitsdauer 6 Monate. (R) : RiliBAK.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Parameter. Referenzbereiche Standort Potsdam (Stand: ) ERWACHSENE Blut Männer Frauen Männer Frauen von - bis von - bis von - bis von - bis

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

Erläuterung zu Ihrem Laborbefund: Test: Einheit: (Hinweise) Blutsenkung BKS pro Std. Entzündung, Infektion, Tumor. Leuko /nl Entzündung, Infektion

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0391

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Laborwerte für Heilpraktiker

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Walk-in Laboranalysen

Meine. Laborwerte. 2., aktualisierte Auflage

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Ziffernkranz Modul Psychotherapie Q3/2012, Stand

Einleitung 11. Labor ganzheitlich - Interpretation der Laborwerte 15. Das Blutbild - Bedeutung der Blutwerte 19

234. Klinische Chemie Rundversuch vom

7 ml EDTA-Blut negativ tägl. Mo.-Fr. Gelkarte. 5 ml EDTA-Blut s. Befundbericht tägl. Mo.-Fr. maschinell

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

238. Klinische Chemie Rundversuch vom

Leistungsverzeichnis Klinische Chemie

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

Was hätten Sie gemacht?

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005

cobas c 311 Analyzer Die klinische Chemie der cobas 4000 Analyzerserie

Laboranalysen. Angebot

236. Klinische Chemie Rundversuch vom

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

238. Klinische Chemie Rundversuch vom

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und DIN EN ISO 15195:2004

Allgemeiner Teil. Vorwort 5. Einleitung 13

cobas e 411 Analyzer Die Immunologie der cobas 4000 Analyzerserie

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Ruppert. Patienteninformation. Preise & Abrechnung

BKK VAG Mein Facharzt Modul Gastroeneterologie: Anlage 12 Anhang 1 Ziffernkranz Gastroeneterologie Q3/2016 GOP Beschreibung Unvorhergesehene

Aktuelle Referenzbereiche ab Januar 2016

Alkalische Phosphatase

Transkript:

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Bewertung von Laborparametern... 1 1.1 Vom Laborwert zur Diagnose... 1 1.2 Schema zur Bewertung von Laborwerten... 2 1.2.1 Normalwerte... 2 1.2.2 Klinisch relevant... 2 1.2.3 Alarmwerte... 3 1.2.4 Technische Fehler... 4 1.2.5 Das komplette Schema... 4 2 Untersuchungsmedium Blut........................................ 6 2.1 Aufgaben des Blutes... 6 2.2 Blutvolumen................................................................... 7 2.3 Blutplasma/Blutserum... 7 2.4 Entnahmesysteme... 8 2.5 Blutentnahme... 9 2.6 Störfaktoren... 11 2.7 Medikamentöse Faktoren... 11 2.8 Körpereigene und umweltspezifische Faktoren... 16 2.9 Fehlerquellen... 16 2.10 Auswahl der zu bestimmenden Laporparameter... 17 3 Das Blutbild... 19 3.1 Kleines Blutbild Großes Blutbild... 19 3.2 Das rote Blutbild... 20 3.2.1 Erythrozyten... 20 3.2.2 Retikulozyten... 22 3.2.3 Hämoglobin... 22 3.2.4 Hämatokrit... 23 3.2.5 Erythrozyten-Indizes... 24 3.3 Das weiße Blutbild... 25 3.3.1 Leukozyten... 25 3.3.2 Differenzialblutbild... 27 3.3.3 Granulozyten... 27

VIII Inhaltsverzeichnis 3.3.4 Monozyten...................................................................... 30 3.3.5 Lymphozyten... 30 3.4 Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit... 32 4 Elektrolyte... 34 4.1 Natrium... 34 4.2 Kalium... 36 4.3 Calcium... 38 4.4 Magnesium... 39 4.5 Chlorid... 40 4.6 Phosphat... 42 5 Retentionswerte... 43 5.1 Harnstoff... 43 5.2 Kreatinin... 44 5.3 Kreatinin-Clearance... 45 5.4 Cystatin C... 47 6 Bluteiweiße... 48 6.1 Serum-Eiweißelektrophorese... 48 6.2 Albumine... 49 6.3 α 1 -Globuline... 50 6.4 α 2 -Globuline... 50 6.5 β-globuline... 51 6.6 γ-globuline... 51 7 Organspezifische Diagnostik und Enzyme... 52 7.1 Organspezifität... 52 7.2 Spezielle Herzdiagnostik... 53 7.2.1 Herzenzyme... 53 7.2.2 Troponin... 54 7.2.3 BNP und NT-proBNP... 55 7.3 Spezielle Leberdiagnostik und Ikterus... 56 7.3.1 Leberenzyme... 57 7.3.2 Bilirubin... 58 7.3.3 Ammoniak... 59 7.3.4 Leber und Alkohol... 60

Inhaltsverzeichnis IX 7.4 Spezielle Pankreasdiagnostik... 61 7.4.1 α-amylase (Ptyalin)... 61 7.4.2 Lipase............................................................................ 62 7.5 Enzyme (in alphabetischer Reihenfolge)... 62 7.5.1 Alkalische Phosphatase (AP)... 62 7.5.2 Cholinesterase (CHE)... 63 7.5.3 γ-glutamyl-transferase (γ-gt)... 64 7.5.4 Glutamat-Dehydrogenase (GLDH)... 64 7.5.5 Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT)... 65 7.5.6 Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT)... 65 7.5.7 Hydroxybutyrat-Dehydrogenase (HBDH)... 66 7.5.8 Kreatin(phospho)kinase (CK)... 66 7.5.9 Leucin-Amino-Peptidase (LAP)... 67 7.5.10 Lactatdehydrogenase (LDH).................................................. 68 8 Stoffwechseldiagnostik... 69 8.1 Kohlenhydratstoffwechsel... 69 8.1.1 Blutzucker... 69 8.1.2 Oraler Glucosetoleranztest (ogtt)... 71 8.1.3 Glykolysiertes Hämoglobin (HbA 1 /HbA 1c )... 72 8.1.4 Insulin und C-Peptid... 73 8.2 Fettstoffwechsel... 74 8.2.1 Cholesterin und seine Transportproteine... 74 8.2.2 Triglyceride... 77 8.3 Purinstoffwechsel... 78 8.3.1 Harnsäure....................................................................... 78 9 Blutgerinnung... 79 9.1 Blutungszeit... 82 9.2 Thrombozyten... 82 9.3 Thromboplastinzeit (INR, Quick-Wert)... 83 9.4 Partielle Thromboplastinzeit (PTT)... 85 9.5 Plasmathrombinzeit (PTZ)... 85 9.6 Fibrinogen... 86 9.7 Antithrombin III (AT III)... 87 9.8 D-Dimere... 87 10 Säure-Basen-Haushalt... 89 10.1 Blutgasanalyse... 89 10.1.1 Blutentnahme... 89

X Inhaltsverzeichnis 10.1.2 ph-wert des Blutes... 90 10.1.3 Kohlendioxidpartialdruck (P CO2 )... 91 10.1.4 Sauerstoffpartialdruck (P O2 )... 91 10.1.5 Standardbicarbonat (Standard HCO 3 )... 92 10.1.6 Base excess (BE)................................................................ 92 10.1.7 Sauerstoffsättigung (S O2 )... 93 10.1.8 Azidose und Alkalose... 93 10.2 Laktat... 95 11 Eisen/Spurenelemente/Vitamine... 96 11.1 Eisenstoffwechsel... 96 11.1.1 Serumeisen... 97 11.1.2 Ferritin... 97 11.1.3 Transferrin... 98 11.1.4 Totale Eisenbindunskapazität... 99 11.1.5 Transferrinsättigung... 99 11.2 Spurenelemente... 100 11.2.1 Kupfer... 101 11.2.2 Zink... 101 11.2.3 Selen... 102 11.3 Vitamine... 102 11.3.1 Vitamin A... 102 11.3.2 Vitamin B 12... 103 11.3.3 Vitamin D 3... 104 12 Hormone... 106 12.1 Schilddrüsenhormone... 106 12.1.1 Wirkung der Schilddrüsenhormone... 106 12.1.2 Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH)... 107 12.1.3 Triiodthyronin (T 3 )... 108 12.1.4 Tetraiodthyronin (T 4, Thyroxin)... 109 12.2 Nebennierenrindenhormone... 111 12.2.1 Regelkreis Cortisol... 111 12.2.2 Cortisol... 112 12.2.3 ACTH-Test... 113 12.2.4 Dexamethason-Test... 113 12.2.5 Mineralocorticoide... 114 12.3 Sexualhormone... 115 12.3.1 Hormonsteuerung... 115 12.3.2 Estradiol (E2)... 116 12.3.3 Progesteron... 117 12.3.4 Testosteron... 118

Inhaltsverzeichnis XI 13 Tumormarker... 120 13.1 AFP... 122 13.2 CA 15 3... 122 13.3 CA 19 9... 122 13.4 CA 125... 123 13.5 CEA... 123 13.6 HCG... 124 13.7 PAP... 125 13.8 PSA... 125 13.9 SCC... 126 14 Laborparameter des rheumatischen Formenkreises... 127 14.1 C-reaktives Protein (CRP).................................................... 128 14.2 Rheumafaktoren... 129 14.3 ASL-Titer (Antistreptolysin-Titer)... 129 15 Bedeutende Arzneimittelspiegel... 130 15.1 Amiodaron... 131 15.2 Cyclosporin A... 131 15.3 Digoxin... 132 15.4 Digitoxin... 132 15.5 Gentamycin... 133 15.6 Lithium... 133 15.7 Theophyllin... 134 16 Untersuchungsmedium Urin... 136 16.1 Flüssigkeitshaushalt und Ausscheidung... 136 16.1.1 Trinkmenge Urinmenge.................................................... 136 16.1.2 Bilanzierung... 137 16.1.3 Spezifisches Gewicht... 138 16.1.4 Einfluss des Blutdrucks und der Herzleistung... 138 16.1.5 ADH (Antidiuretisches Hormon/Adiuretin)... 139 16.2 Makroskopische Beurteilung... 139 16.2.1 Aussehen, Farbe und Geruch................................................ 139

XII Inhaltsverzeichnis 16.3 Streifenschnelltests... 141 16.3.1 ph-wert......................................................................... 142 16.3.2 Proteinurie... 142 16.3.3 Glucosurie/Acetonurie... 143 16.3.4 Urobilinogen/Bilirubin... 143 16.3.5 Blutbestandteile... 143 16.3.6 Nitrit... 144 16.4 Mikroskopische Beurteilung des Urinsediments... 144 16.4.1 Mikrohämaturie... 144 16.4.2 Leukozyten... 144 16.4.3 Zylinder... 145 16.4.4 Epithelzellen... 145 16.4.5 Bakterien... 145 16.4.6 Kristalle... 146 16.5 Urinkultur (Uricult )... 146 17 Laborwerte im Überblick... 147 Literatur... 155 Bildnachweis... 157 Sachregister... 159 Der Autor... 171