K U N D M A C H U N G

Ähnliche Dokumente
FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

KUNDMACHUNG. Gebühren/Gemeindeabgaben je m des Standes 0% 2,00

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder vom 25. November 2016

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

KUNDMACHUNG GEMEINDEABGABEN Bezeichnung der Abgabe

Kletteranlage Flakturm

Gebührentarif Sportzentrum Hirzenfeld

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg

FREIZEITZENTRUM BAD KREUZEN

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1 Eintrittspreise in den Freibädern Fallersleben und VW-Bad

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in

Gebührensatzung für das Freischwimmbad

1. WASSER- und KANALANSCHLUSSGEBÜHREN: aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung mit den jeweiligen Anschlusswerbern und zwar:

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

DEUTSCH PREISE. und Öffnungszeiten. gültig ab November 2018

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungzeiten Sommer: KW 23 - inkl. KW 35. SA/SO/Feiertage 10:00-22:00 Uhr Winter: täglich von 09:00-22:00 Uhr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G

Inhaltsübersicht. Präambel. 1 Entgelte. 2 Entgelt-Ermäßigungen. 3 Umsatzsteuer. 4 Aufwandsersatz. 5 Inkrafttreten. Tarifübersicht

1. WASSER- und KANALANSCHLUSSGEBÜHREN: aufgrund privatrechtlicher Vereinbarung mit den jeweiligen Anschlusswerbern und zwar:

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Eintritt in Preise für Freizeitangebote in

Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Gebührensatzung für die Bäder, die Schwimmhalle und die Freizeitanlage der Stadt Wittingen

Steuern Gebühren und Entgelte Indexangepasst und gerundet

S a t z ung. für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Bäder der Gemeinde Nottuln vom , in der z.zt gültigen Fassung vom

Eintrittspreise Elbauenpark und Sommerrodelbahn

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

2 Benutzungszeiten 1. Die Benutzungszeiten sind in allen Bädern während der festgesetzten Betriebszeiten zeitlich nicht begrenzt.

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

GZ: FF/7773/SA-GA-FG/2/ Gegenstand: Friedhofsgebühren der Friedhöfe der Stadtgemeinde Fürstenfeld in Fürstenfeld und Übersbach, ab 1.1.

Zl.: Fin /GR/sti Kundmachung Gebühren, Hebesätze, Tarife Gemeindeeinrichtungen- u. leistungen 2019

Miete Bäder. der Stadt Bern. Vielfältig. Nachhaltig. Aktiv.

Tarifordnung der Zentrumsanlagen Spitzacker und deren Einrichtungen

Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Wirksamkeit ab

Abendtarif (2 Stunden vor Ende der Schließungszeit) 2, er-Karte Erwachsene 29, Begünstigte nach Nr

Öffentliche Kundmachung

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Gebührentarif Sportzentrum Hirzenfeld

Der Gemeinderat der Marktgemeinde St. Lorenzen i. M. hat in seiner Sitzung vom folgende Verordnung beschlossen:

1) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des HallenFreizeitBades der Stadt Bornheim vom

WIENER EISLAUFPLÄTZE. 1. Bezirk. 3. Bezirk. Wiener Eistraum 19. Jänner bis 4. März 2007 Rathausplatz, 1010 Wien. Öffnungszeiten.

Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für das Museum für Naturkunde im Eigenbetrieb Das TIETZ

ORTSRECHT DER STADT FREILASSING

50 Stunden Sport vom TV OBERNBECK

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Entgeltordnung. für die Sport- und Mehrzweckhallen der Gemeinde Gottmadingen. 1. Entgelterhebung

Entgeltordnung der Kreisstadt Saarlouis für die Nutzung von Hallen, Sälen und sonstigen Räumen städtischer Gebäude

Entgeltordnung Zoologischer Garten Schwerin ggmbh

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Gebührentarif Sportzentrum Hirzenfeld

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/ KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016

Name des Bades Ort Bezirk 50 % Aktionen Jahresermäßigung / weitere Vorteile. 50 % Tage in der Sommersaison: 18.6., 9.7., 6.8., 10.9.,

K U N D M A C H U N G

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Badeordnung für das städtische Freibad Kolbermoor. B a d e o r d n u n g :

Satzung der Stadt Südliches Anhalt über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Bäder der Stadt Südliches Anhalt (Gebührensatzung)

CAPS-TICKETS. abos pakete preise. saison 2017/18

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Katzenbuckel-Therme mit Saunaanlage der Gemeinde Waldbrunn (Entgeltordnung)

Gebührenordnung für die Benutzung der städtischen Hallen (Festhalle/ Sporthalle) und Sportplätze (gültig ab dem )

K U N D M A C H U N G

Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen

Steuern, Abgaben, Gebühren und Entgelte 2019

Kegelbahn Surfstation. veranstaltungssaal. Erlebnishallenbad. restaurant. Tennishalle. squashbox. sport- & Kulturzentrum Silvretta 10 / 11

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

Satzung für die Benutzung der Sportanlagen der Stadt Bad Münstereifel und Erhebung von Nutzungsentgelten vom (Tarifordnung)

Kinderpreis einheitlich 6,70 (Preise inkl. Sauna, aber ohne Schaffelbad!) Kinder von 7 bis 15 Jahren: mit Sauna 16,50 statt 20,00

Abfallgebührenordnung der Gemeinde Längenfeld

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2015

STADTGEMEINDE HALLEIN Gebühren und Tarife im Jahr 2013

G E B Ü H R E N S A T Z U N G

WASSERABGABENORDNUNG

K u n d m a c h u n g

S a t z u n g. für das Haushaltsjahr

K I N D E R G A R T E N O R D N U N G. für die Städtischen Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

INHALTSVERZEICHNIS GEBÜHRENREGLEMENT HALLENBAD. Noch nicht rechtskräftig! Vom 1. November 2016

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIZEITBAD GERSTHOFEN

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

1. CLUBORDNUNG SEKTION TENNIS

Gewerbliche Beherbergungsbetriebe Betriebsart. Monat/Jahr INSGESAMT 4 Stern 3 Stern 2/1 Stern Ferienwohnung A Ü A Ü A Ü A Ü A Ü

GEMEINDE THURN 9904 THURN - DORF 56 BEZIRK LIENZ

PREISLISTE SCHWIMMBÄDER SAUNEN Thermalzentrum Thermana Park Laško Schwimmbäder Zdravilišče Laško

TA 13. Juni Erhöhung der Benutzungsentgelte der Freibäder und der Eisbahn

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

Transkript:

Verteiler: 3 Kundmachungstafeln 1 Akt Stadtamt Lienz Finanzen RgR Peter Blasisker A-9900 Lienz, Hauptplatz 7 Tel. +43.4852.600-100 Fax +43.4852.600-411 Mail p.blasisker@stadt-lienz.at Web www.stadt-lienz.at DVR 0085031 AZ 722 + 551 + 554 Datum 06.12.2016 K U N D M A C H U N G Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 06.12.2016 unter dem Tagesordnungspunkt II. FINANZANGELEGENHEITEN 4. Änderung von privatrechtlichen Entgelten b) e für die Sport- und Freizeitanlagen folgenden B E S C H L U S S : Freibad Neufestsetzung der e für die Lienzer Freibadanlage Dolomitenbad ab 01. Jänner 2017 Freibad (e inkl. USt.) Kategorie Erwachsene (1) ganztägig 6,00 Erwachsene (1) halbtägig ab 12.00 Uhr 5,00 Erwachsene (1) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 3,00 Senioren (2) ganztägig 4,80 Senioren (2) halbtägig ab 12.00 Uhr 4,00 Senioren (2) Kurzbadetarif ab 16.00 Uhr 2,70 Ermäßigte (3) ganztägig 4,20 Ermäßigte (3) halbtägig ab 12.00 Uhr 3,50 Ermäßigte (3) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 2,70 Kinder (4) ganztägig 3,00 Kinder (4) halbtägig ab 12.00 Uhr 2,50 Kinder (4) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 1,70 Schüler in Klassen während des Sportunterrichtes, pro Schüler Kinder bis zum 6. Geburtstag in Begleitung eines Erwachsenen 2,00 freier Eintritt

Seite 2 der Kundmachung vom 06.12.2016, Az. 722 + 551 + 554 Saisonkarte Freibad/Tristacher See (e inkl. USt.) Kategorie Erwachsene (1) 80,00 Senioren (2) 64,00 Ermäßigte (3) 56,00 Kinder (4) 40,00 Saisonkabinenmiete 52,00 Die Saisonkarte Freibad/Tristacher See ist für Freibad und Strandbad Tristacher See gültig. Freier Eintritt für Kinder bis zum 6. Geburtstag in Begleitung Erwachsener. Familientarif: ab 3 Personen (mindestens eine Person bis zum 15. Geburtstag) erhält die Familie eine Ermäßigung von 10% auf die Einzeleintritte. Gruppen mit mindestens 7 Personen erhalten eine Ermäßigung von 10% auf die Eintritte. 1) Personen, die nicht unter die Kategorie Senioren, Ermäßigte oder Kinder fallen. 2) Personen ab 65 Jahre; Ausweispflicht 3) Schüler, die nicht in die Kategorie Kinder fallen und Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten bis 24 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung ab 60%), Ausweispflicht 4) Kinder ab 6 Jahre, Schüler, die eine Vorschulstufe oder eine der ersten vier Schulstufen einer Volks- oder Sonderschule besuchen; Kinder bis zum 6. Geburtstag freier Eintritt. Strandbad Tristacher See Neufestsetzung der e für das Strandbad Tristacher See ab 01. Jänner 2017 Strandbad Tristacher See (e inkl. USt.) Kategorie Erwachsene (1) ganztägig 6,00 Erwachsene (1) halbtägig ab 12.00 Uhr 5,00 Erwachsene (1) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 3,00 Senioren (2) ganztägig 4,80 Senioren (2) halbtägig ab 12.00 Uhr 4,00 Senioren (2) Kurzbadetarif ab 16.00 Uhr 2,70 Ermäßigte (3) ganztägig 4,20 Ermäßigte (3) halbtägig ab 12.00 Uhr 3,50 Ermäßigte (3) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 2,70 Kinder (4) ganztägig 3,00 Kinder (4) halbtägig ab 12.00 Uhr 2,50 Kinder (4) Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr 1,70 Schüler in Klassen während des Sportunterrichtes, pro Schüler Kinder bis zum 6. Geburtstag in Begleitung eines Erwachsenen Die Saisonkarte gültig nur für das Strandbad Tristacher See wird nicht mehr angeboten. 2,00 freier Eintritt Freier Eintritt für Kinder bis zum 6. Geburtstag in Begleitung Erwachsener. Familientarif: ab 3 Personen (mindestens eine Person bis zum 15. Geburtstag) erhält die Familie eine Ermäßigung von 10% auf die Einzeleintritte. Gruppen mit mindestens 7 Personen erhalten eine Ermäßigung von 10% auf die Eintritte.

Seite 3 der Kundmachung vom 06.12.2016, Az. 722 + 551 + 554 1) Personen, die nicht unter die Kategorie Senioren, Ermäßigte oder Kinder fallen. 2) Personen ab 65 Jahre; Ausweispflicht 3) Schüler, die nicht in die Kategorie Kinder fallen und Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten bis 24 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, Menschen mit Behinderung (Beeinträchtigung ab 60%), Ausweispflicht 4) Kinder ab 6 Jahre, Schüler, die eine Vorschulstufe oder eine der ersten vier Schulstufen einer Volks- oder Sonderschule besuchen; Kinder bis zum 6. Geburtstag freier Eintritt. Leihgebühren Freibad und Strandbad Tristacher See: Die mit Gemeinderatsbeschluss vom 05.11.2013 festgelegten e "Leihgebühren für alle Badeanstalten" werden aufgehoben. Neufestsetzung der Leihgebühren für die Freibad Anlagen Dolomitenbad und Strandbad Tristacher See ab 01. Jänner 2017 (e in Euro inkl. Ust.): Leihgebühr Kaution Handtuch 1,50 10,00 Liegestuhl 2,50 10,00 Sonnenschirm 2,50 10,00 Sonstige Gebühren Freibad und Strandbad Tristacher See: Die mit Gemeinderatsbeschluss vom 21.12.2015 festgelegten "Sonstige Gebühren" werden aufgehoben. Neufestsetzung Sonstige Gebühren für die Freibad Anlagen Dolomitenbad und Strandbad Tristacher See ab 01. Jänner 2017 (e in Euro inkl. Ust.): Gebühr Kaution Tischtennis 1 Stunde 2,00 10,00 Tischfußball Münzautomat 0,50 Tennis- und Mehrzweckhalle Dolomitenhalle Neufestsetzung der e für die Tennis- und Mehrzweckhalle Dolomitenhalle ab 1. Oktober 2017: Tennis (e in Euro inkl. Ust.) a) Winterhalbjahr Einzeltarife pro Platz u. Stunde Erwachsene 09.00-13.00 Uhr 13,00 Erwachsene mit Schüler bis einschl. 17 J. 09.00-13.00 Uhr 11,50 Erwachsene 13.00-18.00 Uhr 16,50 Erwachsene mit Schüler bis einschl. 17 J. 13.00-18.00 Uhr 13,00 Erwachsene 18.00-23.00 Uhr 18,00 Schüler in Klassen während des Sportunterrichtes, pro Schüler 9.00 16.00 Uhr 2,00

Seite 4 der Kundmachung vom 06.12.2016, Az. 722 + 551 + 554 Abonnementpreise pro Platz und Stunde 09.00-13.00 Uhr 12,00 13.00-18.00 Uhr 15,50 18.00-23.00 Uhr 17,00 Jugendpreise Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre gegen Voranmeldung pro Platz und Stunde von 09.00-17.00 Uhr 9,50 Trainerstunde mit geprüftem Trainer Trainerstunde mit Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre gegen Voranmeldung pro Platz und Stunde von 09.00-17.00 Uhr 9,50 b) Sommerhalbjahr Die zwei Freiplätze und die Hallenplätze (Südseite Halle A) werden im Bedarfsfall im Sommerhalbjahr zu einem Pauschalentgelt verpachtet, wobei der Stadtrat ermächtigt wird, die Dauer der Verpachtung und den Pachtzins bei Bedarf jährlich neu festzusetzen. Die Hallenplätze (Südseite Halle A) werden im Bedarfsfall bei Schlechtwetter im Sommerhalbjahr für Turniere und Meisterschaftsspiele vermietet. Platzmiete pro Platz und Stunde im Sommer 5,00 Squash (e in Euro inkl. Ust.) Einzeltarife pro Platz und Stunde 09.00-17.00 Uhr 12,00 17.00-20.00 Uhr 16,00 20.00-23.00 Uhr 10,00 Schüler in Klassen während des Sportunterrichtes, pro Schüler 09.00 16.00 Uhr 2,00 Einzeltarife Schüler und Studenten pro Platz und Stunde 09.00-17.00 Uhr 11,00 17.00-20.00 Uhr 15,00 Einzeltarif für Mitglieder des Raika Squash-Club Osttirol pro Platz und Stunde 10,00 Bouldern (e in Euro inkl. Ust.) Einzeltarife Erwachsene 6,00 Kinder, Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre und Studenten bis einschließlich 26 Jahre 3,00 Schüler im Unterricht pro Stunde 2,00

Seite 5 der Kundmachung vom 06.12.2016, Az. 722 + 551 + 554 Saisonkarten (gültig von Oktober bis März) Erwachsene 53,00 Kinder, Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre und Studenten bis einschließlich 26 Jahre 38,00 Sportanlage Pustertaler Straße (e in Euro inkl. Ust.) Neufestsetzung der e Eislaufplatz Pustertaler Straße ab 1. Oktober 2017: 1) Eintrittspreise und e für den WINTERBETRIEB a) Eislaufbetrieb Erwachsene (Einzeleintritt) 4,30 Erwachsene (10-er Block) 33,00 Kinder bis zum 6. Geburtstag gratis Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre (Einzeleintritt) 1,90 Schüler im Unterricht (Einzeleintritt) 2,00 Saisonkarte Erwachsene 40,00 Saisonkarte Kinder u. Jugendliche bis einschl. 17 Jahre 22,00 Verleihgebühr für Eislaufschuhe pro Ausleihung 4,00 Verleihgebühr für Eislaufschuhe für Schüler im Rahmen des Turnunterrichtes 3,00 Kaution pro Verleih 15,00 b) Eishockeyspielbetrieb neu Platzmiete für die Benützung der Kunsteisbahn Meisterschaftsspiele (Pauschalsatz pro Spiel) 230,00 Trainingsspiele (Pauschalsatz pro Spiel) 143,00 Trainingseinheiten á 1,5 h Erwachsenentraining (Stundensatz 69,67) 104,50 Kinder- Jugendtraining (Stundensatz 30,00) 45,00 2) Eintrittspreise und e für den SOMMERBETRIEB Erwachsene (Einzeleintritt) 1,50 Kinder und Jugendliche bis einschließl. 17 Jahre (Einzeleintritt) 1,00 Schüler im Rahmen des Unterrichts (Einzeleintritt) 1,00 bleiben weiterhin unverändert aufrecht und gelangen nur zur Einhebung, sofern die Stadtgemeinde Lienz einen Sommerbetrieb führt. Für Inhaber des Lienzer Sportpasses ist die Benützung der Sportanlage Pustertaler Straße inkludiert. Sportanlage Dolomitenstadion Die mit Beschluss des Gemeinderates vom 02.12.2014 festgelegten Platzmieten für die Benützung des Dolomitenstadions Lienz (Leichtathletik, Fußball, etc.) bleiben weiterhin aufrecht.

Seite 6 der Kundmachung vom 06.12.2016, Az. 722 + 551 + 554 Städtische Schulen Turnhallenbenützung Neufestsetzung des s ab 1. September 2017: Betriebskostenbeitrag für die Benützung der Turnhallen an den städtischen Schulen. pro Stunde 6,00 Ausgenommen von der Entrichtung des es sind alle Lienzer Sportvereine im Sinne des Vereinsgesetzes. Hinweis: In diesem ist keine Umsatzsteuer enthalten. ***** Gemäß 60 Abs. 1 der Tiroler Gemeindeordnung 2001 TGO, LGBl. Nr. 36/2001, wird dieser Beschluss durch öffentlichen Anschlag an der Amtstafel für die Dauer von zwei Wochen, und zwar in der Zeit vom 07.12.2016 bis einschließlich 21.12.2016, kundgemacht. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: RgRPeter Blasisker Stadtkämmerer Die Bürgermeisterin: LA Dipl.-Ing. Elisabeth Blanik e.h. Angeschlagen am: 07.12.2016 Abgenommen am: 22.12.2016