Die Bestandsplanauskunft

Ähnliche Dokumente
Ihr Erdgasanschluss: Mit uns können Sie entspannen

Ihr Stromanschluss Mit uns können Sie entspannen

Ihr Wassernetzanschluss Mit uns können Sie entspannen

Wir machen uns für Sie stark!

Wir machen uns für Sie stark!

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas

Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren.

Information über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Trinkwasser

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

Bauherren Information

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Anschlüsse an unser Versorgungsnetz

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Bauherren Fragen und Antworten. zur Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgung

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

Herstellung von Neuanschlüssen

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

Bauherren Information - Marktoberdorf

Bauherren Information Mindelheim

TECHNISCHE GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) Stand

Antrag auf Erdgasanschluss

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Planungshilfe für Bauherren und Architekten. Netzanschluss kinderleicht

Technische Anschlussbedingungen Gas der Stadtwerke Dinkelsbühl

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

E N R W - I H R P A R T N E R I N D E R R E G I O N

Sie wollen bauen? Strom Gas Wasser Fernwärme und Abwasser. Hausanschlussmappe. Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

Preisblatt (Anlage 1)

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Bauherrenmappe für Waldenbuch

Verfahren zur Anmeldung / Inbetriebsetzung einer Gasinstallation

vom 1. November 2006 (BGBl I, S. 2477)

STADTWERKE BAUHERRENMAPPE. Wissenswertes über die Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser. Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser

Informationen für Bauherren und Architekten

TECHNISCHE ANSCHLUSSBESTIMMUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB GAS)

Informationen für Bauherren und Architekten. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir verschaffen Ihrem Gebäude Anschluss

Bauherrenmappe für das Neubaugebiet Ölmühle

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen:

Alles bereit für Ihren Hausanschluss? Infos zu Strom-, Erdgas-, Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwasseranschlüssen für Privat- und Gewerbekunden

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH

Bürgerinformationsveranstaltung Erdgas- und Glasfasererschließung Ellenberg Herzlich Willkommen!


IHR NETZANSCHLUSS FÜR STROM + ERDGAS

Gas- und Wasserinstallationen. Technische Hinweise für Installationsunternehmen, die im Netzgebiet der Stadtwerke Borken tätig sind

Informationsblatt Inbetriebnahme Ihres M-net Glasfaser-Anschlusses in Einfamilienhäusern ohne vorhandene Hausverkabelung

Preisblatt (Strom) (Anlage 1 zu den ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Mainz Netze GmbH zur NAV)

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: )

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

BAUHERRENMAPPE. Bauherrenmappe. für Architekten, Bauherren und Bauträger

Bauherreninformation der Gemeinde Böbing und Elektrizitätsvereinigung Böbing EVB e.g

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Sindelfingen GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

Elektrischer Hausanschluss

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

1.3.1 Als Grundstücksfläche gilt:

Ergänzende Hinweise zu den. Technischen Anschlussbedingungen. - TAB NS Nord 2012 (BDEW) - für den Anschluss an das Niederspannungsnetz

ANTRAG AUF WASSERVERSORGUNG. Zur Erstellung von Hausanschlüssen im Versorgungsgebiet der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbh

Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen der SWB EnergieNetze

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße Oberursel

Erläuterungen zum Formular

Schritt für Schritt zum Netzanschluss

für Bauherren, Anschlussnehmer, Bauunternehmer und Architekten

Mehrlängen bis 35 mm² ab dem 31. Meter 30,00 EUR/m 35,70 EUR/m. Bei bereits bestehendem Hausanschluss, gemäß ,50 EUR 191,00 EUR

Netzanschluss für Strom und Gas leicht gemacht. Ein Leitfaden der Syna GmbH für Standardnetzanschlüsse

1 Preisblatt 1 -Netzanschlüsse Strom HS/MS; MS und MS/NS-

Informationen und Tipps für Bauherren

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Ergänzende Bedingungen

Satzung der Gemeinde Eisendorf über die Erhebung von Beiträgen für die öffentliche Wasserversorgungsanlage (Beitragssatzung)

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

Bauherren-Information

Antrag auf Inbetriebsetzung einer Fernwärmeanlage

Preisblatt. 1.1 Pauschalpreise für die Herstellung von Standard-Anschlüssen

TAB-GAS. Technische Anschlussbedingungen Gas Unternehmen XY Im Gebiet des Installateurausschusses Ostwürttemberg - IAO Stand 20.

Anlage 7: Unterbrechnung der Anschlussnutzung (Sperrung) auf Anweisung des Transportkunden durch den Netzbetreiber

3. Baukostenzuschuss Ein Baukostenzuschuss für den Anschluss an das Ortsnetz wird nicht verlangt.

gültig ab Ergänzende Bedingungen Elektrizität Westfalen Weser Netz GmbH Gültig ab /5 -

Preisblatt geothermale Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH

Auf Kupfertechnik können Sie bauen

Von Ihnen selbst durchzuführende Arbeiten im Rahmen Ihres elektrischen Hausanschlusses

FAQs Glasfasernetz Brigachtal Wir gestalten Zukunft

Informationen für Bauherren.

INHALT. 0. Allgemeines. 1. Gültigkeit. 2. Versorgungsanfrage. 3. Bauphase. 4. Hausanschluss. 5. Inbetriebsetzung. 6. Gasbeschaffenheit. 7.

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

Hausanschluss-Infobroschüre. für Architekten, Bauträger und Bauherren zu Strom -, Erdgas - und Trinkwasser - Hausanschlüssen in Goch und Kranenburg

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

ENERGIEVERSORGUNG UND NETZANSCHLUSS FÜR IHR EIGENHEIM

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN FERNWÄRME

Transkript:

Der Netzbetreiber, die STADTWERKE STEIN GmbH & Co. KG, bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Hausanschluss zur Erdgasversorgung. Für den Anschluss an das allgemeine Netz gibt es einige Normen, bauliche Voraussetzungen und grundsätzliche Vorgehensweisen. Wir informieren Sie im Folgenden darüber und machen Sie mit den grundlegenden Begriffen Ihres Anschlusses bekannt. Die Bestandsplanauskunft Wenn Sie ein Grundstück bebauen möchten, dessen vorherige Nutzung sie nicht kennen, können Sie sich mit einer Bestandsplanauskunft viel Zeit und Ärger sparen. Über unsere Bestandsplanauskunft erfahren Sie, ob bereits Versorgungsleitungen unseres Netzes zur öffentlichen Versorgung in Ihrem Grundstück verlegt sind. Ist dies der Fall, erhalten Sie von uns einen Planausschnitt, dem Sie die genaue Lage der jeweiligen Versorgungsleitung entnehmen können. Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos. Die Bestandsplanauskunft können Sie entweder einfach und bequem per Internet beantragen unter info@stst.de. Oder Sie senden uns Ihre Anfrage per Post an folgende Adresse: Stadtwerke Stein GmbH & Co., Wilhelmstr. 5, 90547 Stein

In 5 Schritten zum Hausanschluss Anmeldung Um Ihren Erdgasanschluss termingerecht ausführen zu können, bitten wir Sie, möglichst schon vor Baubeginn, um eine schriftliche Anmeldung. Ihr Installateur wird gemeinsam mit Ihnen das erforderliche Formular ausfüllen und bei uns einreichen. Damit wir Ihren Anschluss richtig planen und dimensionieren können, benötigen wir von Ihnen Angaben zur Anzahl der Wohneinheiten bzw. dem benötigten Leistungsbedarf. Mit der Anmeldung reichen Sie bitte eine Kopie des Lageplanes im Maßstab 1:1.000 sowie einen Kellergrundriss im Maßstab 1:100 oder 1:50 ein. Bitte markieren Sie auf dem Kellergrundriss die gewünschte Einführungsstelle für die Versorgungsleitungen sowie den Hausanschlussraum bzw. den Standort des Hausanschlusses. Angebot zum Hausanschluss Aufgrund Ihrer Anmeldung erstellen wir Ihnen ein verbindliches Angebot zur Erstellung Ihres Hausanschlusses. An unser Angebot halten wir uns 3 Monate gebunden. Dieses umfasst neben der für Ihr Bauvorhaben optimalen Anschlussvariante auch eine Aufschlüsselung der Hausanschlusskosten. Zusätzlich ermitteln wir den Baukostenzuschuss individuell für Ihr Bauvorhaben und informieren Sie über die anfallenden Inbetriebsetzungskosten. Anmeldung Unserem Angebot zum Hausanschluss ist ein individuelles Bestellformular beigefügt. Mit diesem beauftragen Sie uns mit der Erstellung Ihres Anschlusses. Bitte tragen Sie hierzu Ihren Wunschtermin zur Anschlusserstellung ein und unterschreiben Sie das Formular.

Herstellung des Hausanschlusses: Die Herstellung Ihres Hausanschlusses erfolgt durch einen von uns beauftragten Service-Partner, sobald ein abschließbarer Raum für den Zähler vorhanden ist und die Wandfläche für die Montage des Hausanschlusses verputzt wurde. Unser Servicepartner wird sich vorab mit Ihnen zwecks Terminvereinbarung in Verbindung setzen. Bitte sorgen Sie zum vereinbarten Termin für eine freie Zugänglichkeit der Leitungstrasse sowie des Anschlusspunktes. Inbetriebsetzung des Hausanschlusses: Nach Fertigstellung der Installation im Gebäude bescheinigt Ihr Installateur uns und Ihnen mittels einer Fertigmeldung, dass alle Arbeiten vollständig und fachgerecht ausgeführt worden sind. Nach Eingang der Fertigmeldung bauen wir die Messeinrichtung ein und setzen Ihren Anschluss bis zur Messeinrichtung in Betrieb. Nach Erstellung Ihres Hausanschlusses erhalten Sie von uns eine Rechnung. Diese beinhaltet neben den Hausanschlusskosten den Baukostenzuschuss sowie die Inbetriebsetzungskosten. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Mit uns verpassen Sie den Anschluss nicht Hausanschluss innen Die Installation Ihres Erdgas-Hausanschlusses erfolgt in der Regel im Gebäudeinneren. Der Gaszähler wird ebenfalls in Ihrem Gebäude installiert. Erdgas ist in vielen Teilen unseres Netzgebietes verfügbar. Ob auch Ihr Grundstück an unser Erdgasversorgungsnetz angeschlossen werden kann, erfahren Sie unter Tel. 0911/99670-5544.

Der Mehrspartenhausanschluss Unser flexibles Multitalent: Sie wollen bei der Installation Ihres Hausanschlusses größtmögliche Flexibilität? Dann empfehlen wir Ihnen den Mehrspartenhausanschluss. Mit nur einem Mauerdurchbruch verlegen wir in einem gemeinsamen Leitungsgraben alle Versorgungsleitungen. Neben den Durchführungen für Strom, Gas und Wasser kann mit dem Mehrspartenhausanschluss bereits ein zusätzliches Leerrohr für Ihren Telekommunikations- sowie Kabel TV -Anschluss verlegt werden. Die entsprechenden Versorgungsleitungen können somit jederzeit ohne nochmalige Aufgrabungen verlegt werden. Unser Mehrspartenhausanschluss bietet Ihnen folgende Vorteile: nur eine Versorgungstrasse kompakte Einführung durch nur eine Mauereinführung saubere, Platz sparende Installation alle Versorgungsleitungen in einem Raum alles aus einer Hand. Wenn Sie sich für den Mehrspartenhausanschluss entscheiden, erfolgt der Einbau der Mehrsparteneinführung durch ein von uns beauftragtes, erfahrenes Fachunternehmen. Die oben stehende Abbildung zeigt die Installation des Mehrspartenhausanschlusses im Gebäudeinneren am Beispiel eines unterkellerten Gebäudes. Für nicht unterkellerte Gebäude empfehlen wir Ihnen stattdessen die Anschlussvariante Hausanschlussnische, die im Folgenden näher erläutert wird. Die Hausanschlussnische: Diese Anschlussvariante ist insbesondere für nicht unterkellerte Einfamilienhäuser geeignet. Dabei werden sämtliche Versorgungsanschlüsse Platz sparend in eine Hausanschlussnische im Gebäudeinneren montiert. Die entsprechende Hausanschlussnische ist durch Sie bauseits zu erstellen und benötigt lediglich die Fläche einer Normtür. Die erforderliche Mehrsparteneinführung ist ebenfalls bauseits durch Sie zu montieren und kann über den Elektro-Fachhandel bezogen werden.

Anschlusskosten Zusammensetzung der Hausanschlusskosten 1. Der Hausanschluss Der Hausanschluss ist die Verbindung Ihrer Anlage mit dem örtlichen Erdgasnetz. Er beinhaltet alle Materialien und Aufwendungen, die Ihrer Anlage direkt zugerechnet werden können. 2. Die Inbetriebsetzung Die Inbetriebsetzung Ihres Hausanschlusses erfolgt durch unser Fachpersonal. Sie geschieht nach der Fertigstellungsmeldung Ihres Installateurs vor Beginn der Erdgaslieferung. 3. Der Baukostenzuschuss Für die Benutzung der vorgelagerten örtlichen Versorgungsanlagen berechnen wir Ihnen einen Baukostenzuschuss. Sie beteiligen sich damit an den gemeinschaftlich genutzten Teilen und Anlagen der örtlichen Erdgasverteilung. Im Einzelnen sind dies Hauptleitungen, Druckregelstationen u.a. Die Höhe des Baukostenzuschusses ist abhängig von der Anzahl der Wohneinheiten sowie der tatsächlichen Kosten der vorgelagerten Versorgungsanlagen in Ihrem Versorgungsbereich. Daher können wir an dieser Stelle keine Aussage zur Höhe des von Ihnen zu zahlenden Baukostenzuschusses machen. Nach erfolgter Anmeldung erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, das auch die Höhe des Baukostenzuschusses für Ihr Bauvorhaben enthält. Höhe der Anschlusskosten: Siehe Preisblatt

Für Sie machen wir uns die Hände schmutzig Die Kosten für Ihren Hausanschluss beinhalten folgende Leistungen: Genehmigung für Straßenaufbruch und -sperrung Anbindung an die Hauptleitung (Abzweig) Rohre und Graben auf öffentlichem Grund Rohre und Graben bis zu 12 m auf privatem Grund Wiederherstellung der Oberfläche auf privatem Grund (auf Anfrage) Mauerdurchführung Hausanschluss bis zur Hauptabsperreinrichtung Alle Arbeiten werden durch eine von uns beauftragte, qualifizierte Fachfirma übernommen. Noch Fragen? Wir haben die Antwort. Stadtwerke Stein GmbH & Co. KG Wilhelmstr. 5 90547 Stein Tel. (0911) 99670-5544 Fax. (0911) 99670-5506