DEUTSCH ZWS12 ZWS230. Bedienungsanleitung FAKRO NC814 DE

Ähnliche Dokumente
SWITCH Pager DSE 408

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

PRODUKTHANDBUCH PROGRAMMIERTRANSPONDER Stand: Entwurf 2012 v02 basieren auf April 2007_V


L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter

Solarladeregler EPIP20-R Serie

DECT Repeater RTX DECT Repeater


Busch-Jaeger Elektro GmbH

CSL Powerline. Handbuch

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

1 HYUNDAI-VIDEO-SONNENBRILLE Sunnyboy X4s:

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Handbuch Zeiterfassungsterminal

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Installationsanweisungen

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG ConnectLine Phone Adapter

ALL Mbits Powerline WLAN N Access Point. Kurzanleitung

Bedienungsanleitung. Instabus-IR-Umsetzer

Verbinden Sie Ihr Kühlgerät mit der Zukunft.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

SIENNA Home Connect. Bedienungsanleitung V2.6

Kurzanleitung. Öffnen und Schließen der Tastatur. Batterien einsetzen. Ein / Aus-Schalter. Bluetooth Einrichtung

Mobile Security Configurator

Einbau- und Installationsanleitung

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Bedienungsanleitung. LED Tristar

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Bedienungsanleitung. Hexagon

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

Bedienungsanleitung qbox

Bedienungsanleitung USB Netzwerkserver

FRITZ!Powerline. 500E Set. Anschließen und Bedienen. Eigenschaften. Lieferumfang. Kundenservice. Entsorgung

Powerline 500- Heimnetzwerkadapter (PL500)

der Ventic ACI 22 Gebrauchsanleitung Garantie Anwendung Betriebsspannung 230VAC Kabel 230VAC

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

Samsung Drive Manager-FAQs

Anleitung HappyBlue Delta APP 2.01 für AstraH & Zafira B

smartphone-garagentoröffner

VideoFlex SD. 50 ø 11

Powerline ECO LAN Starter-Kit 500 Mbps

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

1

StickSecurity Home Edition 2006

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Funkzentrale Supercom 646

Bremsenprüfstand, Digital-Display E-Box 3001, Assistant A1.0

Warnung vor der Installation

Inbetriebnahme des Truma inet Systems. Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung

A-MIP 200 Installations- und Gebrauchsanleitung

Wenn Sie für einen gemeinsam genutzten Inter netzug

BEDIENUNGSANLEITUNG DE 9 NETZKABEL ANSCHLUSSSTECKER* CTEK COMFORT CONNECT LADEKABEL MODE-TASTE FEHLERLEUCHTE. CTEK COMFORT CONNECT clamp

Router in den Konfigurationsmodus setzen

Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick. Haken. Router. A Klick Ethernetkabel

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

Veria Control T45. Installation guide. Installationsanleitung. Installasjonsveiledning. Installationsguide. Asennusopas. Installationsvejledning

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Wandsender GF25.. Original-Montage- und Betriebsanleitung. Original assembly and operating instructions. Notice originale de montage et d utilisation

Version-D Bedienungsanleitung Laptimer

1. Übersicht GEBRAUCHS- ANWEISUNG. - die bewährte Somfy-Funktechnologie. Funkhandsender Telis RTS. Telis RTS 1. Pure Silver Patio Lounge.

Combo Programmer - Bedienungsanleitung

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

FLASH USB Einführung DEUTSCH

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

Funk-Sirene SI-126. Bedienungsanleitung.

Avira Management Console AMC Serverkonfiguration zur Verwaltung von Online-Remote-Rechnern. Kurzanleitung

Wie richte ich einen D-Link-WLAN-Router für meinen SDT-DSL-Internetzugang ein? Anschluss des Routers an die sdt.box

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A Art.Nr:

Bedienungsanleitung. EN-1 Enocean Ethernet Gateway. connect. 21. Juni 2015 Rev: 1.0.0

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

2 - Montage des Gehäuses

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Türfreisprechverstärker (TFV) /01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme

Rufnummer Anzeige. Gebrauchsanleitung

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 610

Bedienungsanleitung V2.5. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

Ergänzungsanleitung für den USB-WLAN-Router R36F (F = Firmware vorkonfiguriert) Verbindungsaufbau mit der USB-Antenne "TravelConnector"

Sys-One Master WLAN-Controller, V/DC, inkl. App Artikelnummer

IC-W1 Schnellstartanleitung

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Antriebssteuerung LTA 6

Handbuch. SMS-Meldesystem. für EPB 2400 / 800 / 6000 S. Version V 2.2

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

MH200N MH200N. Gebrauchsanweisungen 05/10-01 PC

Elektroöffner 300 Basic

Transkript:

DEUTSCH ZWS230 Kettenantrieb Bedienungsanleitung www.fakro.com 2015 FAKRO 20.03.15 NC814 DE

Sicherheitshinweise Liebe Kundin, lieber Kunde! wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Produkt unserer Firma entschieden haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen gerecht wird. Um die höchste Funktionalität ihres Produktes zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Produktbeschreibungu... 3 Verpackungsinhalt... 3 Abmessungen der Kettenantriebe... 3 Schaltplan... 3 Produktbeschreibung... 4 Beschreibung der Kettenantriebe, ZWS230... 4 Prograierung... 5 Z Wave Reichweite / Technische Parameter... 5 Z Wave Reichweite... 6 Technische Parameter... 6 Herstellererklärung...7 Leistungserklärung...7 Garantie... 8 Sicherheitshinweise Bei Montage der Kettenantriebe, ZWS230 müssen folgende Anweisungen beachtet werden: Beachten Sie bitte stets alle Sicherheitshinweise. Die Verwendung eines mechanischen Elektroantriebes, der zur Fensterbedienung eingesetzt wird, stellt grundsätzlich eine Verletzungsgefahr dar. Obwohl der Antrieb mit einem Überlastungsschalter ausgesttatet ist, sind die hier wirkenden Kräfte trotzdem so groß, dass es zu Verletzungen koen kann. Beim Schließen des Fensters übt der Antrieb eine Kraft von 250N (ca. 25kg) auf das Fenster aus. Wenn das Fenster leicht zugänglich ist, z.b. wenn die untere Fensterkante weniger als 2,50m über dem Boden liegt, sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Verletzung vorzubeugen und unnötige Gefahrensituationen zu vermeiden. Dieses Gerät sollte nicht durch Personen bedient werden (inbesondere durch Kinder), die körperlich, seelisch oder sensorisch beeinträchtigt sind und über keine Erfahrung oder Kenntnis bezüglich des Bedienens dieses Gerätes verfügen. Außer die Benutzung findet unter Aufsicht oder gemäß der Bedienungsanleitung, die durch die für die Sicherheit Sorge zu tragenden Personen übergeben wurde, statt. Es ist darauf zu achten, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen. Nach dem Auspacken ist das Gerät auf eventuelle mechanische Beschädigungen zu überprüfen Die Montage ist von einem Fachmann gemäß der Montageanleitung durchzuführen. Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die Netzspannung mit der für das Fenster erforderlichen Betriebspannung (s. Typenschild) übereinstit. Die Kunststoffbeutel und Kleinteile der Verpackung sind nur außer Kinderreichweite aufzubewahren, weil sie potentielle Gefahrenquellen (Erstickungsgefahr) darstellen. Kinder dürfen nicht mit den Reglern spielen. Die Fernbedienung ist nur außer der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Die Fenster dürfen nur für Zwecke verwendet werden, für die sie geeignet sind und entworfen wurden. FAKRO übernit keine Haftung für Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind. Alle Reinigungs, Einstell und Demontagearbeiten sind nur nach dem Trennen vom Stromnetz durchzuführen. Zum Säubern dürfen keine Verdünner und kein Wasser verwendet werden. Das Elektrogerät darf nicht ins Wasser eingetaucht werden. Alle Reparaturarbeiten dürfen nur durch einen vom Hersteller autorisierten Service Techniker durchgeführt werden. Elektroleitungen für die Stromzufuhr müssen einen entsprechenden Querschnitt (2x12) aufweisen. Die max. zulässige Kabelllänge mit dem o.g. Querschnitt beträgt 30lfm. 2

Sicherheitshinweise Verpackungsinhalt Kettenantrieb. Montageset für Einbau am Fenster. Montage und Bedienungsanleitung. Abmessungen der Kettenantriebe ZWS230 m 0m 36 ax m 175 m 60.2 113 m 175 143 260 360 47 47 32 32 Schaltplan 15VDC Schaltplan Wiring~diagram 23yVAC N SCHWARZ IBLACKe SCHWARZ IBLACKe ~~~~~~ROT ~~~~~IREDe 23yV~5yHz WEISS IWHITEe BRAUN IBROWNe IPower~supply~ACuDCe 15VDC BLAU IBLUEe SCHWARZ IBLACKe N 23yV~5yHz L BRAUN IBROWNe BRAUN IBROWNe Schaltnetzteil~ACuDC + ZWS23y L L 23yVAC N BLAU~ IBLUEe 3

Produktbeschreibung Beschreibung der Kettenantriebe, ZWS30 Die Kettenantriebe (ZWS230) sind mit 2 Weg Z Wave Funkmodul ausgestattet. Die Kounikation erfolgt auf 868,42 MHz (UE). Die Kettenantriebe sind mit Ketten mit einer Hubweite von 24 cm () und 36cm (ZWS230) ausgestattet, wobei die Kette einen speziellen Aufsatz, der sein Sperren in der Halterung ermöglicht, besitzt. Das Speisekabel (2x0,752) befindet sich rechts vom eingebauten Kettenantrieb. Der Z Wave Kettenantrieb wird mittels eines Steuergerätes z.b. Fernbedienung ZWP10 gesteuert. Außerdem ist der Kettenantrieb mit zwei Tasten ausgestattet: 1. Prograierungstaste P (rot) Konfiguration des Kettenantriebs im Z Wave Netz 2. Taste: manuelle Steuerung (schwarz) manuelle Betätigung des Kettenantriebs: Öffnen Stoppen Schließen 7 8 Kettenantrieb, montiert auf der Konsole Kette mit Haken Halterung Speisekabel 2x0,752 Prograierungstaste P (rot) Leuchtdiode für Z Wave Netz Taste: manuelle Steuerung (schwarz) Leuchtdiode für Motor Beschreibung der Signalanlage Leuchtdiode für Motor Leuchtdiode für das ZWave Netz Kein Lichtsignal Das Gerät gehört zum ZWave Netz, es wurde zum Speicher eines Kontrollgerätes zugeordnet. Dreimaliges Blinken Überlastung. Kraft > 20kg. Dies passiert auch dann, wenn man versucht, das Fenster dicht zu schließen. Blinken Die Sonderfunktion PROTECTION ist aktiv. Beide Zustände: PROTECTED BY SEQUENCE und NO OPERATION POSSIBLE werden auf gleiche Weise signalisiert. Ununterbrochenes Blinken Das Gerät gehört zum keinen ZWave Netz. Die Diode wird nicht mehr leuchten, sobald der Kettenantrieb dem Netz zugeordnet wird. UWICHTIG! Quetschgefahr. Beim Schließen des Fensters übt der Antrieb eine Kraft von 250N (ca. 25kg) auf das Fenster aus. WICHTIG! Das Fenster wird automatisch geschlossen, wenn der Regensensor mit Wasser in Berührung kot. 4

Prograierung Prograierung der Kettenantriebe I. Kompatibilität von Elektroprodukten verschiedener Hersteller im Z Wave Netz Im Z Wave Netz können alle mit dem Z Wave Modul ausgestatteten Produkte gruppiert, integriert und gesteuert werden wie z.b. Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage, Fenster. Je mehr Elektroprodukte im Z Wave Netz, desto sicher und besser arbeiten die gesteuerten Produkte. II. Zuordnung des Kettenantriebes (ZWS230) zum Netz, bedient mittels eines Kontrollgerätes von FAKRO (oder eines Z Wave Kontrollgerätes anderer Hersteller) Im Falle der Fakro Kontrollgeräte wird dazu die Prograiertase IN/EX (Funktion INCLUDE) verwendet: 1. Schließen Sie den Kettenantrieb an Strom von 15VDC ()/ 230VAC (ZWS230) an. Die Leuchtdiode für das Z Wave Netz leuchtet auf dem Kettenantrieb. Falls die Leuchtdiode nicht leuchtet, führen Sie die Funktion Reset aus. 2. Gehen Sie zur Funktion: Zuordnung des Elektroproduktes zum Z Wave Netz über (s. Bedienungsanleitung des jeweiligen Kontrollgerätes von FAKRO oder eines anderen Herstellers) 3. Drücken Sie die Prograiertaste P (rot) auf dem Kettenantrieb (ZWS230). 4. Das Kontrollgerät speichert die Gerätnuer im Netz und ordnet sie während der Prograierung zum Z Wave Netz (die Leuchtdiode auf dem Kettenantrieb leuchtet nicht mehr). III. Zuordnung des Kettenantriebes (ZWS230) zum Tastenpaar eines Kontrollgerätes von FAKRO (oder eines Z Wave Kontrollgerätes anderer Hersteller) Im Falle der Fakro Kontrollgeräte wird dazu die Prograiertase IN/EX (Funktion INCLUDE) verwendet. In meisten Fällen kann man das jeweilige Elektroprodukt direkt nach seiner Zuordnung zum Z Wave Netz steuern. Manchmal braucht man aber es auch zum Tastenpaar des Kontrollgerätes zuzuordnen. 1. Gehen Sie zur Funktion: Zuordnung des Elektroproduktes zum Tastenpaar über (s. Bedienungsanleitung des jeweiligen Kontrollgerätes von FAKRO oder eines anderen Herstellers) 2. Drücken Sie die Prograiertaste P (rot) auf dem Kettenantrieb (ZWS230). 3. Das Kontrollgerät speichert die Gerätnuer im Netz und ordnet sie während der Prograierung zum ausgewählten Tastenpaar. IV. Reset (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) Manchmal ist es nötig, den Kettenantrieb (ZWS230) auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und alle Informationen über Netz, welchem das Produkt zugeordnet wurde, zu löschen. Dazu ist ein primäres Kontrollgerät erforderlich. Im Falle der FAKRO Kontrollgeräte wird diese Funktion mittels der Taste IN/EX ausgeführt und die Funktion RESET ist der Funktion EXCLUDE gleich. 1.Gehen Sie zur Funktion: Löschen des Elektroproduktes aus dem Z Wave Netz über Funktion EXCLUDE (s. Bedienungsanleitung des jeweiligen Kontrollgerätes von FAKRO oder eines anderen Herstellers) 2. Drücken Sie die Prograiertaste P (rot) auf dem Kettenantrieb (ZWS230). 3. Das Kontrollgerät identifiziert den Kettenantrieb und entfernt ihn aus dem Z Wave Netz die Leuchtdiode für das Z Wave Netz leuchtet. V. Sonderfunktion PROTECTION Die Funktion ist dafür vorgesehen, den Kettenantrieb (ZWS230) vor seiner zufälligen Betätigung durch Kinder zu schützen. Mit Hilfe des Kontrollgerätes kann man eine von drei Optionen auswählen: Unprotected (ungeschützt) der Kettenantrieb kann sowohl manuell als auch über Funksteuerung bedient werden Protection by sequence (geschützt) nach Drücken der Prograierungstaste P kann man den Kettenantrieb nur innerhalb von 30 Sekunden manuell steuern. Die eingeschaltete Funktion wird durch Blinken der Leuchtdiode für Netz signalisiert. Die Funksteuerung ist möglich. No operation possible (deaktiviert) Die Bedienung des Kettenantriebs wurde deaktiviert (erneute Aktivierung durch Änderung der Einstelloption). Die eingeschaltete Funktion wird durch Blinken der Leuchtdiode für Netz signalisiert. Die Funksteuerung ist möglich. Wichtig! Informationen über Einstellung von einzelnen Optionen der PROTECTION Funktion sind in der Bedienungsanleitung für das jeweilige Kontrollgerät zu finden. VI. Sonderfunktion Vernetzung von Geräten ASSIGN A ROUTE Dank dieser Funktion kann man Geräte in einem Z Wave Netz auf solche Weise konfiguieren, sodass das Empfängergerät ein anderes im Z Wave Netz arbeitendes Gerät betätigt, z.b. der Kettenantrieb kann mittels Befehle an andere (max. 5) Geräte versenden. Der am Dachfenster FTP V Z Wave eingebaute Kettenantrieb ZWS versendet den Befehl SCHLIESSEN an den angeschlossenen Regensensor. Um diese Funktion zu aktivieren, muss man dem Kettenantrieb mittels der Funktion ASSIGN A ROUTE die Geräte und ihre Position im Netz zeigen. 1. Gehen Sie zur Funktion ASSIGN A ROUTE über (s. Bedienungsanleitung des jeweiligen Kontrollgerätes von FAKRO oder eines anderen Herstellers) 2. Drücken Sie die Prograiertaste P (rot) auf dem Kettenantrieb (ZWS230), die Sie mit Hilfe eines anderen Gerätes steuern möchten. 3. Drücken Sie die Prograiertaste P (rot) auf dem Kettenantrieb, die ein anderes Gerät steuern soll. WICHTIG! Diese Funktion eignet sich für höchstens 5 Empfängergeräte, welche zu gleichem Z Wave Netz gehören. WICHTIG! Ein Kettenantrieb, der zum Netz als SECURE Gerät zugeordnet wurde, kann beim Regen Befehle SCHLIESSEN sowohl an SECURE Geräte als auch an NON SECURE Geräte versenden. VII. Sonderfunktion ALL ON, ALL OFF Es ist möglich zu bestien, ob der Kettenantrieb den Befehl alle schließen oder alle öffnen ausführen soll. Informationen über Betätigung und Definieren der Funktionen alle schließen oder alle öffnen sind in Anleitungen dieser Produkte zu finden. VIII. SECURITY Der Kettenantrieb (ZWS230) kann verschlüsselte Befehle versenden, wodurch ein höherer Schutz während der Kounikation zwischen Geräten im Netz gewährt wird. Wichtig! Um diese Funktion in Anspruch zu nehmen, müssen auch andere Geräte im Netz (vor allem Kontrollgeräte) im Stande sein, Befehle zu verschlüsseln. Ein Kettenantrieb, der dem Netz als Secure Gerät zugeordnet wurde, kann nur von Kontrollgeräten, welche verschlüsselte Befehle versenden, gesteuert werden. 5

Reichweite / Technische Parameter Reichweite ZWD Die Reichweite des Funksignals ist von der Bauweise, den eingesetzten Baustoffen und der Verteilung einzelner Produkte abhängig. Bevor man das Projekt für Z Wave Netz, insbesondere für Installation von ZWMA/ZWMP Modulen in den Verteilungskästen im Erdgeschoss oder im Keller, fertigstellt, ist die Reichweite aller Geräte zu überprüfen. Das Funksignal kann verschiedene Hindernisse auf folgende Weise durchdringen: 1. Ziegelmauer 60 90% 2. Stahlbeton 20 60% 3. Holzkonstruktion mit Gipskartonplatten 80 95% 4. Scheibe 80 90% 5. Metallwände 0 10% AMZ ZWave ZRD ZWMP AMZ ZWave ZWS230 3 5 VMZ ZWave 2 4 1 Beispiel für Netz Konfiguration ZWP10 Die Fernbedienung ZWP10 betätigt einzeln oder gleichzeitig Kettenantriebe und ZWS230 (Kanal Nr. 1), zwei Netzmarkisen AMZ Z Wave (Kanal Nr. 2) und zwei Netzmarkisen für Fassadenfenster (Kanal Nr. 3). Das Wettermodul ZWMP mit Regensensor und Windsensor schließt das Dachfenster beim Regen und bei einer Windgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h. Technische Parameter ZWS230 Betriebsspannung 15VDC 230VAC ~ 50Hz Nennleistung 9W 15W Nennstrom 0,72A 0,26A Stromv erbrauch im Standby Modus 0,03A Reichweite (im of f enen Raum) bis 40m Funkprotokoll ZWav e Frequenz EU868,42MHz Überlastungsschutz Überlastungsschutz beim Schließen, Reedschalter beim Öf f nen Strombegrenzung ja Doppelte Elektroisolation ja ja Hubgeschwindigkeit 4,25/s 9,7/s Schubkraf t 250N Zugkraf t 250N Hubweite 240 Speisekabel GehäuseSchutzklasse* 360 (10oC) bis (65oC) Temperaturbereich 2x0.752 3x0.752 IP30 Schutzklasse des Gehäuses IP30 erste Zahl (3) bedeutet Schutz vor Festkörpern mit einer Größe von mehr als 2,5 (z.b. zufälliger Kontakt mit Draht oder Schraubenzieher), zweite Zahl (0) steht für Schutz vor Eindringen des Wassers. 6

Leistungserklärung 7

Garantie Garantie Der Hersteller garantiert das Funktionieren der Anlage und verpflichtet sich, die Anlage bei Material und Konstruktionsmängeln zu reparieren oder gegen eine neue zu tauschen. Der Hersteller leistet 24 Monate Garantie beginnend am Kaufdatum unter Beibehaltung nachstehender Bedingungen: die Anlage wurde durch eine berechtigte und qualifizierte Person gemäß Herstellerhinweisen eingebaut und in Betrieb genoen. es wurde keine Plombe bzw. Versiegelung aufgebrochen und keine Änderungen an der Konstruktion und Beschaffenheit vorgenoen. die Anlage wurde zweck und bestiungsentsprechend gemäß der Bedienungsanleitung betrieben und genutzt Beschädigung der Anlage entstand nicht infolge einer nicht fachgerechten Montage und Wettereinwirkungen. Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen und Mängel, die aufgrund falscher oder nicht sachgerechter Nutzung entstanden sind bzw. die ihre Ursache in mechanischen Beschädigungen haben. Bei aufgetretenen Störungen ist die Anlage samt Garantieschein zur Reparatur einzusenden. Die in der Garantiezeit oder nach Ablauf des Garantiezeitraums angezeigten Beschädigungen oder Mängel werden durch den Hersteller FAKRO PP. Sp. z o.o. behoben. FAKRO Sp. z o. o. Qualitätszertifikat Elektroprodukt Modell... Seriennuer... Verkäufer... Anschrift... Kaufdatum...... Unterschrift und Stempel der Montagefirma FAKRO Sp. z o.o Ul. Węgierska 144A 33 300 Nowy Sącz Polen www.fakro.com tel. +48 18 444 0 444 fax. +48 18 444 0 333 2015 FAKRO 20.03.15 NC814 DE