Ringverkehr auf ES23 und 24

Ähnliche Dokumente
29., Theater im Autobus Tiyatro Otobüste

Unsere Fotoablage 2014 (I)

Unsere Fotoablage 2013 (I)

Aus eigner Kraft. Phalanx der KOM NK145, IK, HB213, HAM30 und KR5659 (Foto: Budych) An den Haken genommen

Nur mal eben zum Fotografen

Unsere Fotoablage 2012 (I)

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

Unsere Fotoablage 2011 (II)

Jüngere Ereignisse zuoberst Ausklang

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Hilden Solingen und zurück

Stadt Witten: Linienübersicht Entwicklungskonzept

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

Sonderveröffentlichung. Fahrplan

D-Wehrhahn. D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. D-Zoo. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Ehrenfeld Bochum Hbf

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Wegbeschreibung zum NTC

Stadt Ennepetal: Linienübersicht Entwicklungskonzept

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Parkgebühren in Deutschland

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Tourismus im Ruhrgebiet

ExtraSchicht. Besucherbefragung 2013 RTG, Die Nacht der Industriekultur. 507 Interviews. Kundenstruktur. Attraktivität. Nutzung.

Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab bis vrsl

65. Rheinischer Schützentag am Sonntag, den 17.April 2016 in Trier

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Neuer Busbahnhof Hüntwangen-Wil 21. November Alexander Häne, Leiter Angebot

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Derag Livinghotel Düsseldorf **** Düsseldorf

Programm. Standort-Varianten:

U3-Plätze nach KiBiz.web

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Wir fahren mit dem Bus

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Rückblick auf den Schüleraustausch

Arbeitsmarkt, März 2017

Wegbeschreibung balou e. V.

Ein Leitfaden zur Erreichbarkeit der Heilpädagogischen Ambulanz und möglichen Vorgehensweisen in Notfallsituationen für Eltern und Kinder.

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr

Anfahrt zum Studio Öffentliche Verkehrsmittel

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte.

Grundschulen und Hauptschulen am

Streckensperrungen Schaffhausen - Singen an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2015

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

HVSWB unterwegs: Unter Strom durch Solingen Besuch der Trierer Straßenbahnfreunde Nachrichten aus dem Verein Rückspiegel. Nr. 3/2009 Oktober 2009

Haltern am See Gladbeck West

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

One-Way-Vision Newsletter November 2014

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

Business-Suite BN13, Nordring 50, Bochum-Zentrum

Bus S 5 S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus S 5 Verkehrstage

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Wohnen Am Stadtgarten

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Düsseldorf Mönchengladbach Schienenersatzverkehr (23:00) (4:00)

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Business-Suite DB51 Burgunderstr., Dortmund-Hörde

voraussichtlich pünktlich

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Adresse: Hasso-Plattner-Institut Prof.-Dr.-Helmert-Straße Potsdam

Arbeitsmarkt, Juni 2013

Ankunft in Neuseeland

Infoveranstaltungen über das duale Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH)

Abfahrt Departure Limburg Süd

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015

Stadt Wetter: Linienübersicht Entwicklungskonzept

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um Uhr (Stadionöffnung um 18.

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

"Grüne Karte" erhalten:

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Nürnberg Hbf Feucht Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke Gültig am Sonntag, 21. April 2013 von 5:20 Uhr bis 5:45 Uhr

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper Deutscher Ring Krefeld. Anfahrtsplan. Stand: August 2012

Bericht Nordseetour 2013

Ganz schön nah. Orientierungsplan Anfahrt & Parken. Näher als Du denkst. Infos und Buchung unter

Wir denken aus Sicht des Kindes!

Aufgabe:

Faninformation Leipzig,

NRW - Express DB-Kursbuchstrecke: 415, 430, 480

Transkript:

1 von 25 31.05.2016 17:59 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2010. Lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse zuoberst. Extraschicht 19.06.2010 Ringverkehr auf ES23 und 24 Die Extraschicht ist seit zehn Jahren ein über das gesamte Ruhrgebiet vernetztes Kulturereignis. Eine Nacht im Jahr finden Theaterveranstaltungen und Performances in Industriekulisse statt. Die Orte werden durch erweiterte S-, Stadt- und Straßenbahn- Verbindungen und vor allem zahlreichen Sonderbuslinien miteinander verbunden. AND hatte wie schon 2009 auch in diesem Jahr Gelegenheit, auf zwei Extraschicht-Linien in Dortmund zusätzliche Einsatzwagen zu gestellen. Die fünf KOM TR30 (Henschel HS160), PB95 (Vetter 16SM), W8864 (MAN SG292), DO1912 (MAN SL202) und BS8802 (MAN SÜ242) verbanden die Kokerei Hansa, die DASA, den Hauptbahnhof, das Hoeschmuseum und den U-Turm mit dem als Westfalenstadion bekannten Signal-Iduna-Park. Das Stadion war eine der zentralen Spielstätten der Extraschicht, wurde von neun Linien bedient. MAN SL202, Henschel HS160; dahinter versteckt Vetter 16SM, MAN SÜ242 und MAN SG292 bei den letzten Vorbereitungen im Betriebshof Brünninghausen TR30 bei der Ausfahrt BS8802, W8864 in Wartestellung

2 von 25 31.05.2016 17:59 TR30 im Stau auf der Strobelallee PB95 Strobelallee W8864 Strobelallee DO1912 vorm Stadion Die Aktiva des Abends W8864 in der Schleife Fredenbaum Die Busse am Pausenplatz auf der Westfalenhütte (Fotos: Korneffel(4), Budych (6)) Am Schwerter Wald 14.06.2010 Busherzeigen beim Vereinstreffen Beim AND-Monatstreffen in der Gaststätte Schwerter Wald waren auch zwei KOM zugegen. Ein roter MAN SÜ240 mit den Insignien der MEH und ANDs frisch zugelassener MAN SG240H (DO1168).

3 von 25 31.05.2016 17:59 SÜ240 auf der ehemaligen B236 in Berghofen Testrunde SG240H auf der genauso ehemaligen B234 vorm Haus Schwerter Wald 10.06.2010 Bewegungsfahrt zur Extraschicht Für eine Testfahrt zur Erprobung der Extraschicht-Linien ES23 und ES24 wurde RE2611 (MAN SG220) eingesetzt. Die Linien führen AND-Busse am 19.6. u.a. zur Kokerei Hansa, zur DASA, zum Hauptbahnhof und zur Westfalenhütte. Volksgartenrunde RE2611 beim Aufrüsten An der Kokerei Hansa (Fotos (2): Brich) 03.-06.2010 Mittelalterlich in Mengede Wie schon im Vorjahr fand auch 2010 wieder ein viertägiges Mittelalterfest in Mengede statt. Das Mittelalterlich Spectaculum im etwas abseits gelegenen Volksgarten konnte mit DO1912 (MAN SL202) im Ringverkehr erreicht werden.

4 von 25 31.05.2016 17:59 Zugelassen Mengede Markt als Ausgangspunkt Pause am Bahnhof Mengede (Fotos (2): Budych) 05.06.2010 Probefahrt mit DO1168 HU hat er. Zugelassen ist er. Gewaschen werden muss er noch. Grundinnenreinigung braucht er noch. DO1168 (MAN SG240H ex DSW 1168 DO-DS 588) kann nun auch modulo noch durchzuführender Schönheitsreparaturen und Lackierarbeiten eingesetzt werden. Damit steht nach DO1912 ein weiterer KOM aus der Stadt des Vereinssitzes bereit. Noch nicht ganz trocken hinter'n Ohr'n... Zugfahr'n...aber die Zulassung hat er schon mal. 03.06.2010 infra-test auf Phönix West Vor 50 Jahren mit der StV(Z)O von 1960 verboten, kommen unter den aktuellen zulassungsrechtlichen Bedingungen auch in Deutschland wieder Bus-Personenanhänger in Mode. AND-Kollegen haben in Dortmund einen Buszug der fränkischen infra vorgefürth. Zwischen dem Messegelände Westfalenhalle und dem ehemaligen Hochofen- und jetzigen Technologiestandort Phönix West konnte der Zug seine Beweglichkeit im Straßenverkehr unter Beweis stellen. MAN-Treffen: Überholung an der Haltestelle Westfalenhalle U

5 von 25 31.05.2016 17:59 Vor der bekannten Westfalenhalle I Industriekulisse Phönix West Heckansicht: infra 320+325 an der Haltestelle Westfalenhalle U An die Mosel Entkuppelt: Vorführung einer Zugtrennung 28.-30.05.2010 Augusta Treverorum Omnibus MMX Nach 2005 war AND erneut beim Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken in Trier zu Besuch. TR30 (Henschel), TR61 (Mercedes-Benz), PB95 (Vetter) und die sie fahrenden Kollegen nahmen am 29.5. beim Busumzug durch die Innenstadt und den Ausstellungen auf dem Betriebshofgelände an der Gottbillstraße teil. Neben neuen und alten Fahrzeugen der Stadtwerke Trier versammelten sich u.a. Busse aus Steinfurt, Dortmund, Koblenz und Luxemburg; darunter auch ein nun lëtzbuergescher Routemaster (RM1180) ex London. Die Vestische Modellbaugruppe präsentierte ihre Straßenbahnmodelle. Beim hanfunterstützten Manuellbusschleppen in der Betriebshofshalle erlangte die

6 von 25 31.05.2016 17:59 AND-Mannschaft im Vorentscheid einen achtbaren zweiten Platz. Die Nürnberger Gegner wurden im direkten Vergleich Vorletzte. Im Gesamtklassement siegte die Ausbildungswerkstatt (Verkehr) der SWT. Endlich Pause: Ankunft auf dem Betriebshof Gottbillstraße der SWT Klick die Gruppe der Mitreisenden am Ziel Klaus Gerlings Straßenbahnmodelle Hotelshuttle zum Deutschen Hof zu Trier Metrobus aus Koblenz TR28 vor der Abfahrt zum Korso Eine eindrucksvolle Schlange

7 von 25 31.05.2016 17:59 Hybrid aus Lëtzebuerg: Hess Doppelgelenkbus fir d'emwelt Sehleute begutachten Devotionalien 1. Vorsitzender in Damenbegleitung Koblenzer SG192 nun als Steinfurter getarnt Im Schatten der Busse: Verkaufsstand Hinter der Porta Nigra: Oldtimerkorso in der Trierer Innenstadt

8 von 25 31.05.2016 17:59 TR28 schlängelt sich durch die Stadt......gefolgt vom roten RM1180 TR30 PB95 Denn man tau der Dortmunder Zugverband zur Linken wird Zweiter, die Nürnberger rechts Vorletzte Dortmund-Nürnberger Seilschaften...... dann doch aus der Puste

9 von 25 31.05.2016 17:59 O321H aus St.Wendel Nürnberger MAN 833 Pole Dance im Routemaster Übersicht vom Kran Schaffnerplatz im TR28 Wagen 43 aus Luxemburg Stadt angereist

10 von 25 31.05.2016 17:59 Aussicht vom Kran aufs Veranstaltungsgelände Routemaster RM1180 ist nun Lëtzebuerger O317 auch aus Luxemburg TR61 im Korso Lumpensammler KO210 von Polizei verfolgt Arrividerci: Dortmunder und Koblenzer vor der Abreise (Fotos: Korneffel (18), Budych (14)) Bochumfahrt 22.05.2010 Dritte Bochumer Stadtrundfahrt Kaum aus Südeutschland zurück, ging's für HB214 schon wieder zur diesjährig dritten

11 von 25 31.05.2016 17:59 Stadtrundfahrt mit dem Thema "Stadt Bochum und Haus Kemnade" für Bochum Marketing. Ankunft am Bochumer Hauptbahnhof Bördefahrt Unter der Bahnbrücke Wittener Straße 19.05.2010 Fototripp nach Padernborn In seine alte Heimat verschlug es PB95 (Vetter 16SM) bei eine Fotofahrt von Herten über Dortmund in den Hochstift. Besucht wurden der Betriebshof des Padersprinters als Nachfolger des Verkehrsbetriebs der Pesag, sowie einige Endstellen der früher von PB95 bedienten Linien. Beflaggung in Wewer Alt und Neu beim Padersprinter Südtour Zentralstation in Paderborn Paderborner Rathaus (Fotos (4): Budych) 08.-19.05.2010 TheaterTotal Richtung Alemannien Im Mai waren AND für das Bochumer Theater Total auf Südtour bis in die Schweiz unterwegs. HB214 (MAN SG192) brachte die Schauspieltruppe zu schon im Vorjahr besuchten Zielen um Basel und in Baden-Württemberg; ferner nach Zürich und Bern. Bern war auch die südlichste der zahlreichen Spielstätten. Neben rasenmäähenden alten Bekannten in Schwand konnte auch unerwarteterweise ein alter Bekannter aus Bochum besucht werden: ein MAN ex Bogestra 9462 in Todtmoos.

12 von 25 31.05.2016 17:59 09.5. Übernachtung bei der VAG in Freiburg 08.5. Ankunft in Freiburg 11.5. Ustern bei Zürich 10.5. HB214 in Bern neben Artverwandten 15.5. Alter Bekannter in Todtmoos: ex Bogestra 9462 16.5. Alte Bekannte in Schwand: wie letztes Jahr

13 von 25 31.05.2016 17:59 17.5. Ankunft in Rodersdorf bei Basel 18.5. Rodersdorf am "Bahnhöfli" 18.5. Heckseite in Rodersdorf Gesellig 19.5. Reutlingen; vorweg das TheaterTotal-Technikfahrzeug 14.05.2010 Junggesellenabschiedsfahrt Nie wieder Junggeselle hieß es nur für einen der Mitfahrer einer Gruppe von 20 bei der Fahrt in die Nähe von Venlo. BS8802 brachte den Lebensabschnittswechsler und seine Begleiter nach Limburg an die Maas.

14 von 25 31.05.2016 17:59 Gruppenbild in Asseln (größer (156KB): klicke) Schützenausflug Entlastungspause bei Wankum (Fotos (2): Brich) 09.05.2010 Bochum Marl und zurück Eine Gruppe Schützen aus Wiemelhausen brachte PB95 nach Brassert und auch wieder rétour. Maitag bei KS-Reisen Bei der Abholung in Brassert (Foto: Budych) 01.05.2010 Zwischen Haarstrang und Ruhr Vetter PB95 (und Setra HAM27 der HEF) pendelten bei schönen Wetter zwischen dem Bahnhof Fröndenberg und dem Hof der KS-Reisen, die auch dieses Jahr wieder einen Tag der offenen Tür veranstalteten. Schöne Ecken Vorm Hof von KS-Reisen Am Bahnhof Fröndenberg (Fotos (2): Budych) 24.04.2010 Grüne Seiten des Ruhrgebiets Fahrten für die Wiemelhauser Schützen und die Stadtrundfahrt für Bochum Marketing brachten W8864 (MAN SG292), PB95 (Vetter 16SM) und ihre Fahrgäste an zahlreiche Orte

15 von 25 31.05.2016 17:59 Bochums. Am Haus Kemnade konnten die Aktiven dann auch mal pausen. Vorbereitungen auf dem Mehrzweckplatz am Ruhrstadion (Fotos: Brich) Schön hier: Haus Kemnade Nach getaner Arbeit: Entflaggen Panoramablick von Stiepel über das Lottental zur Ruhr-Universität. Klick für größeres Bild (530KB) (Foto: Brich; Panorama: Arend) Theaterfahrten 15.04.2010 Wieder unterwegs für TheaterTotal Schon seit dem 12. April bringt AND die Aktiven von TheaterTotal wieder zu den Auftrittsorten in Deutschland und der Schweiz. Unter den ersten Zielen waren Kierspe (NW) am 12.4., Fröndenberg (NW) 15.4. und dann Wiesenbach (BW) am 18.4., die mit PB95 bzw. BS8802 erreicht wurden.

16 von 25 31.05.2016 17:59 An der Schule in Fröndenberg Osterfeuer Pausenplatz in Fröndenberg Am Ziel in Wiesenbach 03.04.2010 Beim Nachbarn am Mooskamp Der Westfälische Almetalbahn e.v. hatte auch dieses Jahr zum Osterfeuer im Bahnhof Mooskamp in Niedernette eingeladen. Diesmal kam AND e.v. mit dem Vetter 16SM (PB95) und seinem MAN-SL200-Infobus (BO258) zur volkstümlichen Vertreibung des Winters. Heckansicht eines Vetters. PB95 am Bahnhof Mooskamp des WAB e.v. Infobus BO258 neben GT8-11. Oster(ange)feuer(t). (Fotos (3): Mula)

17 von 25 31.05.2016 17:59 Saisonbeginn 27.03.2010 Stadtrundfahrt in Bochum Der inoffizielle Saisonbeginn bemisst sich auch dieses Jahr am Datum der ersten Stadtrundfahrt für Bochum Marketing. Erstmals konnte auch der frisch zugelassene PB95 (Vetter 16SM ex PESAG) für diese Runde eingesetzt werden. Tags zuvor wurde die Ausrufanlage im Fahrzeug neu eingerichtet, um die Mitreisenden auch mit den Ausführungen der Stadtführerin beschallen zu können. Bochum am Hauptbahnhof. Anfahrt an die Reisebus- und Sonderfahrtenhaltestelle. Unter der Bahnbrücke. Wittener Straße hinterm Hauptbahnhof. Umzug An der Jahrhunderthalle. Haus Kemnade (Fotos: Arend (3); Klare (2)) 11.03.2010 Standort freigerämt So ist denn auch der ohnehin nur vorübergehend belegte Standort am Hertener Bahnhof wieder verlassen. HAM30 (MAN SL192) verließ ihn als letzter, nun in Richtung Dortmund. Das Gelände wird in Zukunft den Neubau eines Lebensmitteldiscounters tragen müssen.

18 von 25 31.05.2016 17:59 Versammelt Der Blaustich stammt nicht vom Fotoapparat. HAM30 beim Anlassen. 08.03.2010 AND-Jahreshauptversammlung im Schwerter Wald In diesem Jahr fanden keine Wahlen statt, sodass sich die Anwesenden der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben dem Blick auf die Finanzen auf den Rückblick aufs letzte und den Ausblick aufs gegenwärtige Jahr konzentrieren konnten. Kedern 20.02.2010 Fenster fixieren Das nächste Häppchen, oder positiver formuliert: Es macht sich am TR29. Bis auf vier Fenstern, u.a. das noch fehlende Heckfenster, konnte allen neue Kederbänder eingezogen werden. Nachbarstand ist frei: endlich mal eine unverzerrte Totalansicht auf den neulackierten Bus. Dankeschönfahrt Kraftanstrengung am Gummi Mit Spüli läufts wie geschmiert. 14.02.2010 Den Aktiven gewidmet Wie schon in den Jahren zuvor fand auch 2010 eine "Dankeschön"-Fahrt für die

19 von 25 31.05.2016 17:59 Vereinsaktiven im Netz der BOGESTRA statt. Klaus und Maik führten den GT6-Tw88 alias "Bogie" der VhAG-BOGESTRA in einer Winterlandschaft nach Grumme, Hattingen, Wanne und Höntrop. Währenddessen ließen es sich die Mitreisenden bei Frikadellen und Kartoffelsalat gutgehen. Ausfahrt Engelsburg als "18" Ruhrbrücke Hattingen Einer is' immer im Bild Weichensteller bei der Arbeit Hannibal-EKZ: Stadtgrenze BO/WAN nun zweigleisig Weiter gehts nicht: Gleisende in Höntrop Begegnung in Höntrop: GT6-88 (ex 48) und M6-326 als Vertreter betagter Generationen

20 von 25 31.05.2016 17:59 Die fidelen Mitfahrer unterwegs......an der Theke (schönster Platz laut Liedgut)......im Fachgespräch vertieft......und gruppenbildend in der Engelsburg (Klick) Folien Umsetzen in Grumme. Wanne-Eickel Hbf, Schleife Fotos: Arend (7); Budych (2); Korneffel (4) 13.02.2010 Eine geklebt bekommen PB95 hat eine eine Eigen- wie auch in den Fenstern eine Fremdwerbung erhalten. Die Beklebung in Form eines Bandes unterhalb der Fenster folgt dem Muster einer seinerzeit auch in Paderborn einmal vorhandenen Bewerbung. Auch konnte die Beklebung von BO258 (Heck und Seite) komplettiert werden. PB95: Seitenbewerbung Feinarbeiten am Heck

21 von 25 31.05.2016 17:59 Erste Ausfahrt nach der Fertigstellung der Werbung Warnstreiker BO258: Heck nicht mehr nackt Neue Eigenwerbung (Fotos (5): Budych) 04.02.2010 Rollende Streikbude II Nach Ablaufen der sog. Friedenspflicht hat die Gewerkschaft ver.di zu punktuellen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Bei zahlreichen Verkehrsbetrieben, so auch der VESTISCHEN, bleiben die KOM im Betriebshof. Wie schon 2008 mit HB213 hat wieder einmal ein AND-Bus als rollendes Streikbüro ausgeholfen. Nach einem Einsatz als Torwache in Herten kam PB95 (Vetter 16SM) als gewerkschaftlicher Ruheraum in Recklinghausen zum Einsatz. Beim Nachbarn PB95: Torwächter in Herten Gewerkschaftsbude in Recklinghausen (Fotos: Specht) 30.01.2010 Besuch bei der Jahreshauptversammlung des OMS Eine vierköpfige Abordnung des AND e.v. hat an der diesjährige Hauptversammlung des OMS e.v. besucht. Die schneereiche Wetterlage im Bergischen ließ eine beabsichtigte Stippvisiste mit KOM allerdings unklug erscheinen und so wurde auf ÖV und IV ausgewichen.

22 von 25 31.05.2016 17:59 Solingen: Ein winterlicher Blick über Obusse. Im Vordergrund der MAN G&S SL172 HO des OMS. Bergische Runde OMS-Ver- und Vorstand bei der Arbeit: Vorstellung der Jahreswerksamkeiten. 16.01.2010 W8864 im Heimatrevier Nachdem unser ex-wuppertaler MAN SG292 (W8864) von seiner Zwischenstation in Süddeutschland zurückgekehrt ist und in NRW zugelassen wurde, erschien es Zeit, mit ihm eine Rundfahrt durch seine ehemalige Heimat zu machen. Bochum, Heiligenhaus, Herten, Sprockhövel, Velbert, Werden, Witten, Wülfrath und natürlich auch Wuppertal waren Ziel der samstäglichen Erkundungsreise. MAN SG292 (W8864) und seine Reisegruppe am Durchholzer Platz (Fotos (5): Budych).

23 von 25 31.05.2016 17:59 Kurzer Besuch: Alte Heimat Nächstebreck Pause wie damals: Barmen Bahnhof Bochum Massenbergstraße: Auf dem "Boulevard" Scheibenweise Niederberg: Verbert, Christuskirche 14.01.2010 Farbe dran Fenster rein Nachdem die Hülle des TR29 nun in ihrem neuen Beige glänzt, müssen die Fenster wieder eingebaut werden. Eine Gruppe von Acht hatte sich zu diesem Zweck in Wuppertal eingefunden. Bis auf schon zuvor beschädigt gewesene oder durch den Ausbau beschädigt wordene Scheiben, die noch ersetzt werden müssen, konnten alle wieder implantiert werden. Die fehlenden zwei Seiten- und die Heckscheibe werden dann noch bei einer zweiten Zusammenkunft eingebaut. Gib Gummi, oder wie man die Fassung einzieht

24 von 25 31.05.2016 17:59 Wieder beigefarben: TR29 In die Ecken: Einpassen der Gummis Ungleiche Scheiben: Ausmessen des Fensters Faltenbalg zwischen frischer Farbe Den Flanken entlang: hinten links Weiß überlagert Der Türseite entlang 03.01.2010 Schneeïmpressionen 2 Das Jahr fängt auch wieder an. Mehr Schnee. MAN SG220 (RE2611) und Vetter 16SM (PB95) auf dem verschneiten vestischen Stellplatz (Foto: Werlich).