Unsere Fotoablage 2011 (II)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Fotoablage 2011 (II)"

Transkript

1 1 von :05 Unsere Fotoablage 2011 (II) Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Mitte bis Ende des Jahres Lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse zuoberst. Bürgervereinsfahrt Von Elberfeld nach Münster Der Elberfelder Bürgerverein machte einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Münster. PB95 brachte die bergischen Ausflügler zum Glühwein in den Norden Nordrhein-Westfalens. Transferleistung PB95 und drei der Reisenden und......weitere Mitfahrer. (Fotos (2): Schröder) Bahn-Bus-Bahn oder von Mengede zum Mooskamp An einem hochnebelverhangenen Tag wurden erneut Transferfahrten für eine Museumsbahnfahrt des Vereins Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e.v. zwischen dem mittlerweile fertiggestellten neuen ZOB am Bahnhof Mengede und dem Bahnhof Mooskamp des WAB e.v. durchgeführt. Neben den Pendelfahrten zwischen Mengede und Niedernette gab es um halb vier auch eine Rückfahrt für eine Gruppe Reisende, die früher als die anderen Teilnehmer nach Gelsenkirchen zurück mussten. Diese Landpartie ging über Mengede, Ickern, Pöppinghausen, Horsthausen, Baukau und Crange nach Bismarck. PB95 am Bahnhof Mengede vor einem Vestra-Bus. DO1168 nimmt seine Fahrgäste auf.

2 2 von :05 WAB431 bei der Einfahrt in den Bahnhof Mooskamp. Fensterln PB95 vor seiner abendlichen Nebelfahrt. (Fotos (4) Budych) Lack und Fenster am Wiener Nachläufer Der Winter steht vor der Tür, darum war es Zeit, einige Vorbereitungen zu treffen. Am Samstag und Sonntag (22. und ) gab es Aktivitäten am W8117 (ÖAF-G&S-GU230/54/69A). Ziel war es, die Fenster wieder einsetzen zu können, damit das Fahrzeug abgedichtet ist. Um unnötige Mehrarbeit durch wiederholtes Einund Ausbauen der Fenster zu vermeiden, war es notwendig, die Arbeiten in diesem Bereich zum Abschluss zu bringen. So wurden Spachtelarbeiten erledigt, am Liniennummernkasten im Heck wurde ein Blech eingesetzt (das Gummi hatte sich in ein braunes Nichts aufgelöst) und anschließend die Grundierung aufgetragen. Zum Abschluss wurde der Lack im Sichtbereich des Daches und an den Seiten bis runter zu Gürtellinie aufgebracht. Da noch weitere Schweißarbeiten notwendig sind, macht es wenig Sinn, im unteren Bereich den Decklack aufzutragen, aber um das Fahrzeug wieder Fahrbereit zu machen, planen wir als Nächstes, Front und Heck zu lackieren, um Lampen und Scheinwerfer wieder einsetzen zu können. (Text: Gerner; red. Bearb.: Arend). W8117 nach Wiedereinsetzen der Fenster im Nachläfer. Lack am Heck durch Dirk. Hier hat Bernd noch freie Aussicht.

3 3 von :05 Ostalgie Dirk beim Auftragen weißer Farbe (Fotos (4) Werlich) Vereinsfahrt nach Dresden und ins Kirnitzschtal Wie bereits in den Vorjahren, besuchten Mitglieder der AND wieder den Osten der Republik. Eine Gruppe bevorzugte den Luftweg nach Klotzsche, eine weitere die klassische Schienenverbindung in die Hauptstadt des sächsischen Freistaats. Neben der Besichtigung der Stadt und passiven Benutzung aller örtlicher Verkehrsmittel (Straßenbahn, Bus, Parkeisen-, Standseil- und Schwebebahn, sowie Schiff und Fähre), stand auch diesmal wieder das aktive Bewegen einer Straßenbahn auf dem Plan. Die ANDler konnten sich am Tatra T4D "Lottchen" abarbeiten. Die Lößnitzgrundbahn ergänzte das Triebfahrzeugangebot auf der Reise um dasjenige mit dem Antriebsmittel überhitztes Wasser. Von Radebeul Weißes Ross, das mit der Strab-Linie 4 auf 1450mm Breitspur erreicht wurde, brachte ein Dampfzug die ANDler auf 750mm-Schmalspur nach Radeburg und zurück. Der letzte Tag brachte einen Teil der Reisenden die Bahnfahrer mussten aus Anschlussgründen bereits auf 1435mm-Spurweite abreisen ins Kirnitzschtal zum vierten Gleismaß des Wochenendes. Dort wurde die gleichnamige Bahn auf 1000mm über ihre gesamte, momentan wegen der noch immer bestehenden Hochwasserschäden gekürzte Länge befahren. Der Abschnitt Beuthenfall Lichtenhainer Wasserfall ist leider immer noch gesperrt, was einen zwar für Verkehrshobbyisten interessanten, für den Betriebsablauf aber umständlichen Pendeltrieb- und -beiwageneinsatz notwendig macht. Ein NGT8 am regnerischen Sonntag auf einer der Elbbrücken der Stadt.

4 4 von :05 Flugreisegruppe in Klotzsche vorm Flughafen. Einer der neuen Hybriden: Hess Mercedes Hybrid in Trachenberge. Eingleisungsübung am NGT12 im Bh. Trachenberge Tatra T4D "Lottchen" als Fahrschule. Lottchen an der Messe neben einem NGT6 Solaris Hybrid in der Innenstadt. Abzweig Reick; dort dann Schienenersatzverkehr. Schwebebahn Loschwitz. Dresdner Parkeisenbahn.

5 5 von :05 Lößnitzgrundbahn am Weißen Ross, kurz hinter der Kreuzung mit der Dresdner Straßenbahn. Bad Schandau, Stadtpark. Tw3 (einseitiger Zweirichter) voraus in Richtung Beuthenfall. Zehn Bildungsreisende im Beiwagen, den sie im Kirnitzschtal gerade ganz für sich allein hatten. Die Beiwagen vom Gotha-Typ sind anders als die Triebwagen echte Einrichtungsfahrzeuge; alle Einstiege befinden sich auf der Flussseite des recht engen Tales. Am momentanen Endpunkt Beutenfall rückt der an der Schneiderweiche vom Vorkurs gewartet habende Tw1 nach, um die Beiwagen in Richtung Bad Schandau zu übernehmen. Der Lichtenhain-seitige Triebwagen folgt dem Zug dann wieder bis zur Schneiderweiche, um dort auf den nächsten Zug aus Bad Schandau zu warten. Die Strecke der Kirnitzschtalbahn seit 1969.

6 6 von :05 Nostalgie Die Verbliebenen der Reise in Bad Schandau, Stadtpark (Fotos (16): Budych) Boy Dahlhausen Bommern AND führte für NostalgieZugReisen.de eine Zubringerfahrt von Bottrop-Boy zum Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen durch. Von dort brachte ein mit einer Preußischen P8 (alias BR 38) bespannter Zug die Reisegruppe weiter nach Witten-Bommern zum bergbaulichen Museum Zeche Nachtigall und nach Aufenthalt dort wieder zurück nach Dahlhausen. Eine Führung durch den Veranstalter Rietenberg über das Museumsgelände schloss sich an. Am Nachmittag ging es wieder nach Boy, wo die Fahrgäste wieder am Ausgangspunkt der Fahrt an der Feuerwache abgesetzt wurden. P8 in Dahlhausen, Tender voraus Richtung Witten. Museumsnacht PB95 an der Feuerwache in Boy (Fotos (2): Budych) Rund um die Dortmunder Innenstadt Die diesjährige Dortmunder Museumsnacht fand an einem warmen, sommerlichen Tag statt. Wie schon im Vorjahr (dort am ) bediente AND die "Walllinie", die die Innenstadt unter der Bezeichnung M4 im Uhrzeigersinn auf dem Weg DO Hbf/ZOB Burgtor/MKK Schwanenwall Reinoldikirche Ostwall /Adlerturm Beurhausstr. Möllerstr. Westentor/U-Turm DO Hbf/ZOB umrundete. Für den 15-Minuten-Takt zwischen 15:45 und 22:20 wurden die Busse DO1168 (MAN SG240H), PB95 (Vetter 16SM) und als Reserve und Pausenraum DO1912 (MAN SL202) eingesetzt. Je zwei KOM wurden für die Nettofahrzeit von 20 Minuten benötigt. Mit fortschreitendem Abend nahm auch die Fahrgastzahl auf der im letzten Jahr nur spärlich frequentierten Linie deutlich zu. Mit dem baldigen Beginn der Arbeiten zum Bau eines neuen (vermutlich dauer-)provisorischen ZOBs am Nordausgang des Hauptbahnhofs kündigt sich auch das Ende des gegenwärtigen ZOBs an, der seine jetzige Ausgestaltung nach der Stadtbahneröffnung 1984 erhielt. Auf diesem Gelände baut der DFB ab 2012 sein Fußballmuseum.

7 7 von :05 Der Erste am Bahnhof: PB95 wartet auf den Einsatz. Dahinter ein Neoplan-Doppeldecker der VKU auf der Schnellbuslinie S30 Dortmund Bergkamen Herringen. In Reih' und Glied: Die drei Akteure des Abends am ZOB. DO1912 in der Mitte als Reserve. Nordwärts auf der Möllerstraße Ecke Lange Straße: DO1168 in Richtung Westentor.

8 8 von :05 Im harten Nachmittagslicht: PB95 auf der Beurhausstraße an den Städtischen Kliniken. Fahrplantabelle am Westentor/U-Turm. Kreuzung Grafenhof: DO1168 hinterm Stadtgarten. Ostwall und Adlerturm: PB95 an der östliche Flanke seines Linienweges.

9 9 von :05 Scharfe Wende auf dem Brüderweg: DO1168 am Nachtexpresszentralhalt Reinoldikirche. Blick Richtung Osten: PB95 mit vollem Einschlag über den Relikten der Straßenbahnära. Auf Abwegen: DO1168 nach BVB-Spielende im Stau und vor einer kurzfristig eingerichteten Straßensperre.

10 10 von :05 In der Dämmerung: PB95 am Westentor und dem 'Dortmunder U' Richtung Bahnhof. Gegenbesuch Im Dunkel des ZOBs: Zunehmende Fahrgastzahlen am Abend. (Fotos: Arend (9), Budych (3)) Vier Vereine in Bochum Nach dem Hinspiel am fand heute der Gegenbesuch von Mitgliedern des Historischen Vereins der DSW, des WAB e.v. und des AND e.v. bei der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA in Bochum statt. Gegen zehn Uhr des Tages brachte der AND-Bus DO1168 (MAN SG240H) die Mitfahrer vom Dortmunder Hauptbahnhof zum Betriebshof Engelsburg der BOGESTRA. Bei durchgängig schönem Wetter wurde zunächst mit Tw40 (DÜWAG GT6, Bj. 1968) zur Bochumer Innenstadt und nach einem Fahrtrichtungswechsel am Bochumer Hauptbahnhof über den Weg der Straßenbahnlinie 306 nach Wanne-Eickel und von dort wieder zur Engelsburg gefahren. Es folgte eine Betriebshofsbesichtigung und ein mittäglicher Imbiss. Anschließend wurden der KSW-Tw96 (Fuchs, Bj. 1948) und der Fahrschulwagen Tw620 (DÜWAG T4, Bj. 1968) in Richtung Gelsenkirchen bestiegen. Dort waren die Haltestelle an der Trabrennbahn, der Betriebshof Gelsenkirchen, das örtliche Stadion und die Ortsmitte von Buer Ziele der Ausfahrt. Ab Buer ging es nach Erle und durch den Tunnel der Linie 301 wieder südwärts. Der Rückweg war dann aber gegen 17:30 hinter der Wattenscheider Mitte abgeschnitten: Ein Großbrand als dieses wurde es kommuniziert hatte an der Hochstraße nicht nur aufgrund der Löschtätigkeit der Feuerwehr, sondern auch wegen einer durch Brandeinwirkung beschädigten Fahrleitung ein Fortkommen auf nicht absehbare Zeit verhindert. Busfahrer Lars entschied sich via Höntrop zum Betriebshof Engelsburg durchzuschlagen, um mit DO1168 einen vereinsinternen Schienenersatzverkehr zu organisieren, der die Dortmunder Reisenden wieder nach Hause brachte. Da ein baldige Aufhebung der Streckensperrung bis halb Acht nicht erkennbar schien, wurde erneut kehrt gemacht und die beiden Straßenbahnwagen außerplanmäßig in den Betriebshof Gelsenkirchen gebracht.

11 11 von :05 Die Dortmunder Reisegruppe bei Ankunft im Bochumer Betriebshof. GT6 40 steht bereit für die Abfahrt nach Wanne-Eickel. Hinter einer Variobahn in der Schleife Wanne-Eickel. Stopp an der Hordeler Straße. Mittagspause im Betriebshof Engelsburg.

12 12 von :05 In Feldmark an der Trabrennbahn. Erleichterung im Gelsenkirchener Betriebshof. Die Triebwagen 620 und 96 an der Haltestelle des örtlichen Stadions. Umsetzen nach Erreichen des nördlichsten Ziels in Buer, Goldbergplatz. Wieder in Wattenscheid. Fotoaufstellung an der Lohrheidestraße.

13 13 von :05 Wir stehen hier und könn' nicht anders. Nach der Streckensperrung und vor der Streckensperre am August-Bebel-Platz in Wattenscheids Mitte. Der eigene Schienenersatzverkehr sorgte für die Rückreise. Wir sind dann mal weg. Zur A40 und dann Richtung Dortmund. Florastraße Ecke Luitpoldstraße. Tw620 kurz vorm Betriebshof Gelsenkirchen. Notherberge in Gelsenkirchen. Tw96 neben einem NGT6 in Form einer Schalke-

14 14 von :05 Schützenfahrt 04-Bahn Von Brassert nach Wiemelhausen Wie auch hier schon im Vorjahr, brachte auch heuer wieder ein AND-Bus zahlreiche Schützen aus Marl-Brassert im Vest zum Schützentreffen nach Bochum-Wiemelhausen und abends vom Festplatz in Wiemelhausen/Mark wieder zurück nach Marl. PB95 bei der Ankunft am Haus Reinert an der Brenscheder Straße in Wiemelhausen. Sammeln am Bus...dann ums Eck. Ordnung muss sein: Vorm Einrücken in die Gastronomie.

15 15 von :05 Die erste der zwei abendlichen Rückfahrten am Markt in Brassert (Foto: Budych) Genug gesehen? Hier geht's zurück: AND e.v., was ist das? AND-Aktiv, ja gibt's das? Wasch und Geh II Regnerischer Denkmaltag Planmäßig konnten kurz nach 12 Uhr die Rundfahrten zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals in Bochum mit DO1168 und PB95 aufgenommen werden. Leider machte das Wetter einen Strich durch die im Gegensatz zu den früheren Jahren trockene Rechnung. Trotz allem waren die Busse gut besetzt, als diese zu den Touren mit den Themen "Revolution und Realismus" bzw. "Das gebaute 19. Jahrhundert neue Stadtkultur" aufbrachen. Auf der Seite des Denkmalamts der Stadt Bochum lassen sich gegenwärtig die Veranstaltungsbroschüren zu den Denkmaltagen der Jahre 2010 und 2011 als PDF herunterladen. DO1168 und PB95 auf dem Willy-Brandt-Platz vorm Bochumer Rathaus. Die ersten Mitfahrer sammeln sich......doch erst die Ansprache der Stadtbilderklärer.

16 16 von :05 Kurz nach der Abfahrt am Husemannplatz: DO1168 vorm Land- und Amtsgericht. Zeche Hannover in Günnigfeld. Ein Ziel der "Stadtkultur"-Runde mit DO1168 (Foto: Kindermann) Nach der Rückkunft geht's wieder Heim nach Bottrop... Wasch und Geh I...und nach Dortmund. (Fotos (2): Budych) Vorbereitung für den Denkmaltag Drei Aktive machten sich zwecks Vorbereitungen für den Einsatz am Tag des offenen Denkmals an DO1168 (MAN SG240H) zu schaffen. Die notwendig gewordene Außen- und Innenreinigung wurde in drei Stunden über die Bühne gebracht. Tags darauf am sollen PB95 und DO1168 die beiden vorgesehenen Busrunden durch Bochum fahren.

17 17 von :05 Roland und Michael bei der Vorreinigung. Auch die Front soll glänzen. Polizeirunde Bei der Ausfahrt aus der Waschstraße: DO1168 wieder sauber Vom Vest in den Ruhrkreis Unter guter Bewachung fand eine Ausfahrt von Reckl- über Albr- nach Bövinghausen statt. Thema der Fahrt war "Die Geschichte des Bergbaus". PB95 (Vetter 16SM) brachte die Teilnehmer eines Betriebsausflugs der Polizei RE-Süd ins Wittener Muttental, zu einem Natursteinwerk in einer ehemaligen Zeche im Ennepe- Ruhr-Kreis und zur Zeche Zollern im Westen Dortmunds. Ankunft in Albringhausen, einem Stadtteil von Wetter

18 18 von :05 Stippvisite Vor der Abfahrt an der Zeche Zollern in Bövinghausen (Fotos (2): Specht) Werkstatt Brünninghausen DO1168 (MAN SG 240H) wurde bei der Rückfahrt von seinem Einsatz in Wuppertal auf dem Weg nach Essen ( ) im Niederbergischen recht heiß, Kühlmittel musste damals nachgefüllt werden. Unser zweiter Vorsitzender Michael Dickmann vermittelte die Gelegenheit, den früher bei DSW21 im Einsatz gewesenen KOM in der Hauptwerkstatt im Betriebshof Brünninghausen durchsehen zu lassen. Eine zuerst angenommene größere Leckage im Kühlkreislauf konnte gottseidank ausgeschlossen werden; der Bus ist untenherum trocken. Vermutlich ist bei der erhöhten Leistungsanforderung an den fürs Flachland ausgestatteten KOM nur die Kühlflüssigkeit über Undichtigkeiten an den Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälters herausgedrückt, und somit die Flüssigkeitsmenge reduziert worden. Die Verschlüsse wurden getauscht. Der Rest bleibt bei weiteren Fahrten zu beobachten. Hochzeitsnachfeierfahrt DO1168 in der Ausfahrt des Betriebshofs Brünninghausen Vest, Phoenix, Engelsburg Für eine Hochzeitsnachfeier etwa wie Polterabend hinterher, nur ohne Scherben brachte PB95 (Vetter 16SM) das traute Paar und die Feiergäste von Herten zum Phoenixsee nach DO-Hörde und danach weiter zu einer Straßenbahnsonderfahrt nach Bochum in den Betriebshof Engelsburg.

19 19 von :05 Geschmückter Bus in Herten. Wittener Süden PB95 am Phoenixsee in Hörde. Die Feiernden vorm GT6 40 im Betriebshof Engelsburg Anne und umme Ruhr Für das Stadtmarketing Witten hat AND bei wider den Vorhersagen sonnigem Wetter mehrere Besuchergruppen zu Wittener Ausflugszielen gebracht. Der Hohenstein, ein gebirgiges Wanderziel in den Höhen über der Ruhr südöstlich der Innenstadt in Richtung Herdecke und Wetter, musste auf verschlungenen Wegen erreicht werden. Die Zeche Nachtigall südlich der Ruhr, sowie das historische Bethaus der Bergleute im Muttental wurde auf nicht minder kurvigen Pfaden erreicht. PB95 (Vetter 16SM) und RE2163 (MAN SL200) wurden dabei von unseren erfahrenen Chauffeuren sicher durch Täler, Tunnel und Haarnadelkurven jongliert. PB95 auf der Hauptstraße. Ausstieg am Busbahnhof.

20 20 von :05 Besprechungen RE2163 biegt auf den Busbahbhof ab. Fachgespräch der Reiseleiter Vorstandssitzung am Schwerter Wald Im zeitlichen Vorlauf zum allgemeinen Vereinstreffen fand auch diesmal wieder eine Zusammenkunft der Mitglieder des Vorstands im Haus Schwerter Wald statt. Diesmal war die Runde aus Klaus Hufenbach, Michael Dickmann, Rainer Oesterheld und Frank Arend um das Mitglied Herbert Niehage erweitert, der den Vorstand in Finanz- und Vertragsfragen beraten konnte. Ver- und Vorstandssitzung in Berghofen: Oesterheld, Niehage, Dickmann, Hufenbach. Arend hinter der Kamera. Ausbesserungen Blechbegradigungen im Vest Die Hertener Kollegen haben an RE2163 (MAN SL200) die noch vom Vorbesitzer stammenden Heck-Unfallschäden in Angriff genommen. Nach dem Ausdengeln wurde dann auch hintenrum neu lackiert. Weitere auch farbliche Maßnahmen sollen dann zur nächsten Winterpause erfolgen. Überführung Nach dem Anschliff das Lackieren Farbe trocken (Fotos (2): Specht) Vorm Tag der offenen Tür Die Pause vor der abendlichen Rückfahrt der Drachenbootstudenten (s.u.) nutzten Vereinsmitglieder zur frühzeitigen Überführung des TR30 (Henschel HS160) zum Betriebshof Castrop der DSW21. Am findet dort ein Tag der offenen Tür statt. Neben TR30 sollen auch DO1912 (MAN SL202) und der letzter Zeit reichlich eingesetzte RE2163 (MAN SL200) die Fahrzeugausstellung anreichern. Pendelfahrten führen die Kollegen der VHAG-EVAG mit ihrem O317-Anderhalbdecker durch.

21 21 von :05 TR30 bei der Einfahrt in den Betriebshof Castrop. Drachenbootbesatzung Kurze Pause für die Besprechung über den Stellplatz des KOMs Zum Stausee nach Beyenburg Wie auch im Vorjahr hat AND zwei Studentengruppen wurden von der TU Dortmund und der GU Wuppertal zum Drachenbootrennen auf dem Wupper-Stausee in Beyenburg gebracht. RE2163 brachte die Ruderer aus Dortmund, PB95 (Vetter 16SM) jene aus Wuppertal. Von der Unibrücke auf den Vogelpothsweg: RE2163 vor der Haltestelle Universität.

22 22 von :05 Kindereien Die fidelen Drachenbootler......bei der Abfahrt ins Wuppertal Grundschüler nach Hattingen Keine Pause für unseren Neuen an diesem Wochenende: RE2163 brachte eine Grundschülergruppe aus Herne für eine Tagesfreizeit zum Haus Friede nach Hattingen-Bredenscheid. RE2163 und ein O405N von Thoridt, Herten auf der Schreppingshöhe in Hattingen-Bredenscheid (Foto: Budych). Extraschicht Zwei Linien in Dortmund Wie bereits im Vorjahr hatte AND auch jetzt wieder Gelegenheit, seine Fahrzeuge bei der Ruhrgebietsübergreifenden Kulturveranstaltung Extraschicht 2011 auf zwei Ringlinien zu präsentieren. Wie schon weiter unten unter dem beschrieben, konnten zwischen Kokerei Hansa im Norden und Signal-Iduna-Park im Süden, DASA im Westen und Hoeschmuseum im Osten zahlreiche Dortmunder Veranstaltungsorte erreicht werden. Dabei haben unsere Linien ESH1 und ESH2 die Hauptlinien ES21 und ES22 je in einem 45-Minuten-Takt ergänzt. Leider konnten die wider Erwarten aus terminlichen Gründen noch nicht fertiggestellten Henschel (TR29 und TR30) manche gemeinnützigen Arbeiten ziehen sich wie Kaugummi diesmal nicht am Einsatz teilnehmen. Und auch der MAN SG240H ex DSW (DO1168) musste wegen einer plötzlich aufgetretenen Leckage im Kühlsystem passen. So waren neben den AND-Bussen PB95 (Vetter 16SM), DO1912 (MAN SL202) und unserem Neuzugang RE2163 (MAN SL200) der von den Hammer Eisenbahnfreunden geliehene Setra Kommunal (ex Hamm 27) und ein von Jägerken aus Soest geliehene Mercedes O405 im Einsatz. Alles junge Youngtimer mit 20+ Jahren auf dem Buckel. Bis auf einen kurzen Schauer noch vor der Ausfahrt aus dem Betriebshof Brünninghausen, in dem die fünf KOM versammelt wurden, war das Wetter der Veranstaltung hold. Auch nahm die Schwüle zum Abend hin ab.

23 23 von :05 Die Aktiven des Tages. Der Nachzügler im DO1912 fehlt noch. Die eingesetzen KOM in der Ausfahrt des Betriebshofs Brünninghausen. Fahrzeugparade kurz vor der Ausfahrt gegen 17:30 (Foto: Budych). PB95 auf der Strobelallee am Signal-Iduna-Park alias Westfalenstadion.

24 24 von :05 Neuzugang RE2163 an der DASA in Dorstfeld......und hier vorm Stadion Rote Erde. DO1912 an der Universität. Kreuzung Vogelpothsweg/Emil-Figge-Straße. HAM27 auf der Emil-Figge-Straße vor der Uni. Im Hintergrund ist schwach das Stadion zu erkennen. PB95 bei der Wende auf der Kokerei......Hansa, so wie HAM27 hier (Fotos (2): Mula).

25 25 von :05 Anders als die Regellinien bedienen die ES-Linien die Schleife vorm Bahnhof Dorstfeld. DO1912 und RE2163 auf dem Pausenplatz in der Westfalenhütte (Foto: Budych). Viel los im und am DO1912 in Höhe Westentor gegenüber dem 'Dortmunder U'. Der geliehene O405 vorm japanisch beflaggten U-Turm. PB95 passiert auf dem Königswall den Hauptbahnhof in Richtung U-Turm und ZOB.

26 26 von :05 Wohl das letzte Mal, dass dieser Zentrale Omnibusbahnhof Nabe einer Extraschicht gewesen sein würde: Hier beginnen bald die Arbeiten fürs DFB-Fußballmuseum. DO1912 fährt von der Kokerei Hansa in Huckarde der Dämmerung entgegen. Nachtimpression mit dem Soester O405 am ZOB in Dortmund (Fotos (2): Korneffel). Nach der Schicht: Tanken im Betriebshof (Foto: Budych) Endlich Feierabend. Entspannen in der Kantine (Foto: Budych).

27 27 von :05 Viervereinetreffen VhAG-BOGESTRA zu Besuch in Dortmund Auf Initiative des Ersten Vorsitzenden des AND e.v. Klaus Hufenbach wurde ein Besuch der VhAG-BOGESTRA in Dortmund organisiert. Es sollte die Mitglieder der Nahverkehrsvereine des östlichen Ruhrgebiets einander näher kennenlernen helfen. Ein Gegenbesuch von HVDSW, WAB und AND ist für den Herbst geplant. Mit PB95 (Vetter 16SM) wurden die Bochumer Kollegen zuerst zu einer Besichtigung des Betriebshofs Dorstfeld gebracht. Anschließend fand eine Stadtbahnsonderfahrt mit dem ersten (wennauch nicht ältesten) B-Wagen der DSW21 statt. Erreicht wurden Aplerbeck, Brambauer und Hacheney. In der Folge ging es zum Nahverkehrsmuseum Mooskamp des WAB e.v. in Obernette. Die Reichweite derer Straßenbahnwagen hat sich seit dem letzten Besuch merklich vergrößert: So kann am südlichen Streckenende nun bis an den sog. Hansa-Brückenzug nach Huckarde herangefahren werden. Den Abschluss bildete der Besuch in den Ausstellungsräumlichkeiten des HVDSW im Stadtbahnhof Hörde. PB95 an der Einfahrt Dorstfelder Hellweg des Betriebshofs Dorstfeld. Die Ausflügler kommen an. Auf dem Weg in die Werkstatt. Pause für PB95 vor der Werkstatthalle auf dem Betriebshofsgelände.

28 28 von :05 Erläuterungen am Modell des Betriebshofs. B80 301, unser Sonderwagen, und N8 149 Hinterstellte Museumswagen. ex-swb7476 B100 noch vor der Aufarbeitung. Erster Wendepunkt bei der Sonderfahrt: Aplerbeck. Stuttgarter U-Stadtbahn-Schild in Brambauer. NGT8 11: 'Borussia'-Bahn auf dem Hof.

29 29 von :05 Ein Hansa auf Hansa. Gleisbau auf der U49: Stopfmaschine in Hacheney. WAB431 (Hansa GT4, Bj. 1957) an der Fotohaltestelle Kokerei Hansa. Gruppenbild mit Damen: Die Themenreise endete in Hörde beim HVDSW (Foto: Mula) Genug gesehen? Hier geht's zurück: AND e.v., was ist das? AND-Aktiv, ja gibt's das?

Fahrt ins Märkische. Minigolfplatz am Seilersee in Iserlohn (Foto Brich) Pendeln bei der HEF

Fahrt ins Märkische. Minigolfplatz am Seilersee in Iserlohn (Foto Brich) Pendeln bei der HEF 1 von 15 31.05.2016 17:48 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten des Jahres 2006. Wir bitten um Geduld beim Laden. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse zuoberst. Westliches

Mehr

Unsere Fotoablage 2014 (I)

Unsere Fotoablage 2014 (I) 1 von 11 31.05.2016 18:13 Unsere Fotoablage 2014 (I) Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2014. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse

Mehr

29., Theater im Autobus Tiyatro Otobüste

29., Theater im Autobus Tiyatro Otobüste 1 von 14 31.05.2016 17:45 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten des Jahres 2005. Wir bitten um Geduld beim Laden. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse zuoberst. Saisonende

Mehr

Jüngere Ereignisse zuoberst Ausklang

Jüngere Ereignisse zuoberst Ausklang von 6 31.05.2016 17:44 Die 16. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr fand vom 22.4. bis 25.4.2004 unter der Ägide der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der Bogestra (VhAG Bogestra)

Mehr

Aus eigner Kraft. Phalanx der KOM NK145, IK, HB213, HAM30 und KR5659 (Foto: Budych) An den Haken genommen

Aus eigner Kraft. Phalanx der KOM NK145, IK, HB213, HAM30 und KR5659 (Foto: Budych) An den Haken genommen 1 von 24 31.05.2016 17:53 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten des Jahres 2008. Mittlerweile lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders vermerkt

Mehr

Unsere Fotoablage 2013 (I)

Unsere Fotoablage 2013 (I) 1 von 11 31.05.2016 18:10 Unsere Fotoablage 2013 (I) Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2013. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse

Mehr

Vestischer Modellbau in Harsewinkel

Vestischer Modellbau in Harsewinkel 1 von 17 31.05.2016 18:03 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2011. Lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders

Mehr

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack 91 achtachsige Gelenktriebwagen stellte die Dortmunder Straßenbahn in den Jahren 1959 bis 1974 in Dienst. Dabei wurden 1959 die ersten Fahrzeuge sowohl bei der DÜWAG

Mehr

Nur mal eben zum Fotografen

Nur mal eben zum Fotografen 1 von 27 31.05.2016 17:51 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten des Jahres 2007. Mittlerweile lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders vermerkt

Mehr

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Ostern DB Regio AG Region NRW

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Ostern DB Regio AG Region NRW Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Ostern 2018 DB Regio AG Region NRW 15.02.2018 Übersicht Ersatzkonzept RE 1 RE 2 RE 6 RE 11 RE 42 S 1 S 2 S 3 S 9 Zus. Pendel Reisendenlenker Oberhausen Hbf

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund

Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund Reinoldinum Tagungshaus der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Sie besuchen eine Veranstaltung im Reinoldinum, dem Tagungshaus des Ev. Kirchenkreises Dortmund.

Mehr

Unsere Fotoablage 2012 (I)

Unsere Fotoablage 2012 (I) 1 von 18 31.05.2016 18:07 Unsere Fotoablage 2012 (I) Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2012. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 508 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Marketing Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Std. Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher Bewertung

Mehr

Ringverkehr auf ES23 und 24

Ringverkehr auf ES23 und 24 1 von 25 31.05.2016 17:59 Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2010. Lange Ladezeiten. Wir bitten um a) Geduld und b) Entschuldigung. Fotos, sofern nicht anders

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Stadt Witten: Linienübersicht Entwicklungskonzept

Stadt Witten: Linienübersicht Entwicklungskonzept 1 Stadt Witten: nübersicht nnetzkonzept SPNV RE 4 Dortmund Witten Hagen Ennepetal Schwelm Wuppertal Düsseldorf Neuss Mönchengladbach Aachen RE 4 Dortmund Witten Wetter Hagen Ennepetal Schwelm Wuppertal

Mehr

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr Alpen Lindenplatz Kurt-Schumacherstraße Bergkamen Westfälisches Sportbootszentrum- Maria Rünthe Wernerstraße / gegenüber dem Hafengelände Bochum: 1. Busbahnhof

Mehr

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext

Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext Stadt Beschreibung (Deutsch) Beschreibungstext Augsburg Fernbushaltestelle Biberbachstraße, 86154 Augsburg Die Haltestelle des ADAC Postbusses befindet sich am nördlichen Rand Augsburgs im Stadtteil Oberhausen

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 10 Jahre 500 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität RUHR.2010 Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Stunden Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel Öffentliche Verkehrsmittel Die Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Sächsischen Schweiz ist besonders gut. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine entspannte Art des

Mehr

Wegbeschreibung balou e. V.

Wegbeschreibung balou e. V. Wegbeschreibung balou e. V. balou e. V. Oberdorfstraße 23 44309 Dortmund Telefon: 02 31-20 18 66 Mit dem öffentlichen Nahverkehr Vom Hauptbahnhof mit diversen U-Bahnen (z. B. U41, U49 alle Richtung Stadtmitte)

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort Technologiezentrum Lünen Am Brambusch 24 44536 Lünen Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Umgebungskarte Anfahrtsskizzen Anreise mit dem Auto Aus Norden: - Über die A1 in Richtung

Mehr

Do-Bövinghausen Wanne-Eickel Dorsten Schienenersatzverkehr und geänderte Fahrzeiten (20:00) bis (7:30)

Do-Bövinghausen Wanne-Eickel Dorsten Schienenersatzverkehr und geänderte Fahrzeiten (20:00) bis (7:30) Do-Bövinghausen Wanne-Eickel Dorsten Schienenersatzverkehr und geänderte Fahrzeiten 01.04.2016 (20:00) bis 03.04.2016 (7:30) RB 43 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Weichenarbeiten im Bahnhof Herne,

Mehr

Haltern am See Gladbeck West

Haltern am See Gladbeck West Haltern am See Gladbeck West S 9 Schienenersatzverkehr Sa, 30.01.2016 bis einschl. So, 31.01.2016 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten an der A 43 müssen die Züge der Linie S 9 zwischen

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet ExtraSchicht Nachbesprechung 12. / 13. September 2005 Kundenbefragung '05 509 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I

Mehr

Business-Suite DB51 Burgunderstr., Dortmund-Hörde

Business-Suite DB51 Burgunderstr., Dortmund-Hörde Business-Suite DB51 Burgunderstr., 44263 Dortmund-Hörde Lagebeschreibung: Dortmund-Hörde ist ein historisch durch die Stahlindustrie geprägter Stadtteil im Dortmunder Süden. Mit dem Bau des Phönix-See

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Bus S 5 S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus S 5 Verkehrstage

Bus S 5 S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus S 5 Verkehrstage Dortmund Hbf Witten Hbf S 5 Haltausfälle und Teilausfälle 06.11.2015 (22:00) - 09.11.2015 (4:40) Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleisarbeiten an der Strecke, kommt es zu Fahrplanänderungen bei den

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00) Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr 25.07.2016 (1:00) 04.08.2016 (4:00) S 9 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Gleisarbeiten fallen die Züge der Linie S 9 zwischen Haltern und Gladbeck

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wanne-Eickel Hbf (HER) Recklinghausen Süd. Recklinghausen Hbf. Gelsenkirchen Hbf

Wanne-Eickel Hbf (HER) Recklinghausen Süd. Recklinghausen Hbf. Gelsenkirchen Hbf Dortmund Hbf DO-Dorstfeld DO-Huckarde Herne Bf Recklinghausen Süd Recklinghausen Hbf Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan Fahrradbeförderung ganztägig Wanne-Eickel Hbf (HER) Gelsenkirchen Hbf E-Kray

Mehr

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte.

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte. Methode Telefonumfrage der Besucher 484 Interviews Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte Hohe Akzeptanz Besonderer Reiz Top Ten in % Industrie + Kultur Besonderheit + Vielfalt Angebote Nachtveranstaltung

Mehr

Fahrer-Info. Datum: Aushang bis: Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 /

Fahrer-Info. Datum: Aushang bis: Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 / Fahrer-Info Datum: 21.06.16 Aushang bis: 02.07.16 Ansprechpartner: 1. Schmidt, Heiko (Hummert) Telefon: 05421 / 9447-13 Ansprechpartner: 2. Dopheide, Reinhard (Weser-Ems-Bus) Telefon: 0541 / 33822-25 Vollsperrung

Mehr

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel wirtschaft_kommune Projektpartner Bearbeitung Titel KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Thomas Volprecht Infrastruktur für das Emscher Park Radwegesystem Chemiepark Marl 100 Schlösser-Route Rad-Route Dortmund-

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53

RB53 RB53. Iserlohn - Schwerte - Dortmund. montags bis freitags RB53 montags bis freitags Iserlohn ab 5.23 6.17 6.47 7.17 7.47 8.17 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 19.17 Iserlohnerheide 27 21 51 21 51 21 21 51 21 51 21 21 Kalthof (Märkischer Kreis) an 5.30 6.24 6.54 7.24

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978 27.05.1978 - letzter Betriebstag auf dem Streckenabschnitt Rathausmarkt Hauptbahnhof. Die Bauarbeiten für den Bahnsteig 0 der Harburger S-Bahn führten zur Sperrung der Steintorbrücke. Der heute wieder

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets.

Haus Bredenscheid. Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Haus Bredenscheid Tagungen und Seminare im grünen Teil des Ruhrgebiets. Die Sonnenseite des Ruhrgebiets. Am Anfang war die Erholung. Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg: Großstädte des Ruhrgebiets, Synonyme

Mehr

voraussichtlich pünktlich

voraussichtlich pünktlich siehe 1) Düsseldorf / Flughafen Terminal A/B/C Essen / Hauptbahnhof Abfahrt: 14:00 Datum: 07.10.2010 1.Fahrt 07.10. 13:52 14:27 00:35 1 C 2.Fahrt 07.10. 13:58 14:45 00:47 1 C 3.Fahrt 07.10. 14:01 14:45

Mehr

Exkursion: Zwischen Rhein und Ruhr. Zwischen Rhein und Ruhr

Exkursion: Zwischen Rhein und Ruhr. Zwischen Rhein und Ruhr Zwischen Rhein und Ruhr 1 Zwischen Rhein und Ruhr Raumplanung & Bodenpolitik in einer Postwachstumsregion Feldkurs der FG Raumplanung 11. - 22. Juni 2018 Andreas Hengstermann Gabriela Debrunner Jean-David

Mehr

Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Fahrplan Mit historischen Straßenbahnen unterwegs im Ruhrgebiet...

Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Fahrplan Mit historischen Straßenbahnen unterwegs im Ruhrgebiet... Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Fahrplan 2016 Mit historischen Straßenbahnen unterwegs im Ruhrgebiet... 1 Mit der VhAG etwas erleben Die VhAG BOGESTRA e.v. ist ein eingetragener,

Mehr

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014 Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014 Stadtbezirk Innenstadt - West - Adlerstaße 83 - Alte Straße 8 - Amalienstraße 21 - Betenstraße - nördlich Brauhausstraße - Beurhausstraße

Mehr

D-Wehrhahn. D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. D-Zoo. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Ehrenfeld Bochum Hbf

D-Wehrhahn. D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. D-Zoo. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Ehrenfeld Bochum Hbf MH (R)-Styrum Fortsetzung DB-Kursbuchstrecke: 0.1 Mülheim (R) Hbf Mitte Essen Hbf Ost Düsseldorf Hbf Anschlüsse siehe Haltestellenverzeichnis/Linienplan Fahrradbeförderung ganztägig D-Zoo D-Unterrath D-Flughafen

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. Angermund. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Langendreer West. BO-Ehrenfeld Bochum Hbf

D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. Angermund. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Langendreer West. BO-Ehrenfeld Bochum Hbf DB-Kursbuchstrecke: 0.1 MH (R)-Styrum Fortsetzung Süd Mülheim (R) Hbf Mitte Essen Hbf Düsseldorf Hbf Anschlüsse siehe Haltestellenverzeichnis/Linienplan Fahrradbeförderung ganztägig D-Zoo D-Unterrath D-Flughafen

Mehr

10 Jahre Infrastrukturförderung beim VRR

10 Jahre Infrastrukturförderung beim VRR Gelsenkirchen, 21. März 2018 Information aus den VRR-Gremien 10 Jahre Infrastrukturförderung beim VRR Bereits seit einem Jahrzehnt fördert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Bauvorhaben von Kreisen,

Mehr

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift Düsseldorf Anschrift Universitätsklinikum Düsseldorf Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Moorenstr: 5 40225 Düsseldorf Telefon k.a. E-Mail k.a. Wissenswertes über den Standort Düsseldorf ist die Landeshauptstadt

Mehr

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Arbeiten in historischem Ambiente 2 Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Das Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid (TGW), ein Projekt der Internationalen

Mehr

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz

Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz 59 Bilder von der Straßenbahn nach Pillnitz Ein Fahrerdienst auf der Linie 18 nach Pillnitz war besonders reizvoll wegen der Landschaft, der zahlreichen Kurven und wegen des in den zahlreichen Kurven beim

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für den Standort: Gelsenkirchen im April 2018

Notdienstbereite Apotheken für den Standort: Gelsenkirchen im April 2018 Notdienstbereite Apotheken für den Standort: Gelsenkirchen im April 2018 Sonntag, 1. April 2018 (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Haverkamp-Apotheke, Bickernstr. 109, 45889 Gelsenkirchen (Bismarck),

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Elektrische Straßenbahn Kohlfurth Cronenberg Deutschlands kleinster Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb Straßenbahnbetrieb Geschichte»er-fahrbar«machen machen

Mehr

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn

Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 120 Ausflug ins Berliner Umland mit einem Besuch bei der Strausberger Eisenbahn 1893 wurde am Ostrand von Berlin eine Kleinbahn in Normalspur mit Dampflokbetrieb vom Strausberger Bahnhof zum Industriegebiet

Mehr

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG.

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG. In Fahrt kommen mit dem Betriebsdienst der HOCHBAHN. ARBEITGEBER HOCHBAHN Sie wollen weiterkommen? Am besten mit der HOCHBAHN! Hinterm Steuer, auf

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 560 OG - Ahaus/Westf. 20 1 561 OG - Ahlen/Westf. 29 2 562 OG - Alstätte 12 1 563 OG - Altenhundem 20 1 566 OG

Mehr

Eisenbahn in Stolberg

Eisenbahn in Stolberg Eisenbahn in Stolberg 113 266 beim Halt in Stolberg Hbf, Mai 1995. 2016 Ein Kalender mit 13 Fotografien von Roland Keller Am Bahnübergang Eisenbahnstraße befand sich bis Anfang der 80er Jahre der Schrankenposten

Mehr

DJK Ewaldi Aplerbeck 1930

DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 XII. Schnellschach Open 2015 Rangliste: Stand nach der 11. Runde Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh 1. Sandkamp,Ralph 2187 SV Unser Fritz 11 7 4 0 9.0 70.5 2.

Mehr

Seit dem fuhr die Linie 2 nach Wilhelmsburg. Am erreicht gerade ein V7-Zug mit dem Beiwagen 4314 den Rathausmarkt.

Seit dem fuhr die Linie 2 nach Wilhelmsburg. Am erreicht gerade ein V7-Zug mit dem Beiwagen 4314 den Rathausmarkt. Fototeil 1967-1977 Seit dem 23.05.1971 fuhr die Linie 2 nach Wilhelmsburg. Am 24.06.1971 erreicht gerade ein V7-Zug mit dem Beiwagen 4314 den Rathausmarkt. Erst im Juni 1973 erhielt die Straßenbahn in

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Hofheim, den 22. März 2018 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Umfangreiches Ersatzverkehrskonzept vom 26. März bis 9. April / zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse

Mehr

Ganz schön nah. Orientierungsplan Anfahrt & Parken. Näher als Du denkst. Infos und Buchung unter

Ganz schön nah. Orientierungsplan Anfahrt & Parken. Näher als Du denkst. Infos und Buchung unter Ganz schön nah. Orientierungsplan Anfahrt & Parken Näher als Du denkst. Infos und Buchung unter www.dortmund-airport.de Parkplatzübersicht Angaben für Navigationsgeräte Terminal-Adresse Flughafenring 2,

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014 nach Sektoren 2014 Gebietseinheit insgesamt 1) Land- und Forst- Produzierendes Handel, Verkehr sonstige wirtschaft, Gewerbe und Gastgewerbe Dienstleistungen Fischerei Anzahl 30.06.2014 % Anzahl % Anzahl

Mehr

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen Paderborn / Hamm Düsseldorf Fahrplanänderungen RE 3 28.08.2015 (22:05) 31.08.2015 (4:50) RE 1 RE 6 RE 11 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Arbeiten am Bahnübergang kommt es von Freitag, 28.08.2015 (22:05)

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Kleines Dresdner Bilderbuch

Kleines Dresdner Bilderbuch 1 Kleines Dresdner Bilderbuch MIT DER STRASSENBAHN DURCH DIE STADT Erinnern Sie sich noch? 2 Kleines Dresdner Bilderbuch S 2015 Mit der Straßenbahn durch die Stadt Erinnern Sie sich noch? Bilder aus den

Mehr

Presse-Information. Gleisbau im Juli: U-Bahn in Frankfurt unterbrochen. 22. Juni 2017

Presse-Information. Gleisbau im Juli: U-Bahn in Frankfurt unterbrochen. 22. Juni 2017 Presse-Information. Juni 07 Gleisbau im Juli: U-Bahn in Frankfurt unterbrochen - Fahrgäste aus oder bitte auf oder U ausweichen und die Baustelle möglichst großräumig umfahren Vom. bis 30. Juli 07 wird

Mehr

Fahrplan Von Mai Oktober. Auf vier Nostalgie-Linien unterwegs im Ruhrgebiet mit historischen Straßenbahnen...

Fahrplan Von Mai Oktober. Auf vier Nostalgie-Linien unterwegs im Ruhrgebiet mit historischen Straßenbahnen... Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Von Mai Oktober an jedem Wochenende»auf Linie«Fahrplan 2015 Auf vier Nostalgie-Linien unterwegs im Ruhrgebiet mit historischen Straßenbahnen... 1 Die

Mehr

Presse-Information. 24. Oktober 2017

Presse-Information. 24. Oktober 2017 Presse-Information 24. Oktober 2017 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 29.

Mehr

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! DLRG Das Seebrückenunglück auf Rügen 1912 Ein Unglück, viele Nichtschwimmer und ein Held Am 28. Juli 1912 brach die Seebrücke in Binz auf Rügen Rund

Mehr

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am

vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am vorstellen, dass sie in dieser Schule davon geheilt wurden. Auf dem Rückweg kamen mein Neffe und ich über die Strombrücke, die Ernst-Reuter-Allee am Hauptbahnhof entlang und unter der Westtangente durch

Mehr

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet B 224 A 52 A 31 Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet 14 13 2 7 18 19 21 24 32 23 6 33 3 4 22 8 9 31 17 28 16 30 29 5 20 34 1 15 11 10 25 26 12 27 z.b. A 43 vor

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre Bochum 18.380 10.413

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE (5. bis 7. Juni 2015) auf dem RUB-Campus Stand: 27. Mai 2015 Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur An- und Abreise sowie zur Parksituation auf dem RUB-Campus, die sich aufgrund der Veranstaltungen RUB50-Gala,

Mehr

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns Campus Essen, Universitätsstraße 2, 45141 Essen Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus Essen ist ab Essen-Hauptbahnhof mit

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster Kontaktangaben der n im Regierungsbezirk Münster Stadtverwaltung Bottrop Fachbereich Recht und Ordnung (30/4) - Ausländer und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten - Kirchhellener Straße 21, 46236 Bottrop

Mehr

Mobilitäts-Scout Testfahrt Freiburg im Breisgau - Konstanz am Bodensee vom

Mobilitäts-Scout Testfahrt Freiburg im Breisgau - Konstanz am Bodensee vom Mobil-Scout-Testfahrt Reise von Freiburg im Breisgau nach Konstanz am Bodensee vom 09.08.2017 Kurzbericht: Testfahrerin:, Mobilitäts-Scout Begleitkind: Leon Wünsch Assistenz: Dieter Koch, Mobilitäts-Scout

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr