New Solution Series. NSK2480 User s Manual Manuel de l utilisateur Anwenderhandbuch Manuale per l operatore Manual del usuario

Ähnliche Dokumente
Minuet 350. User s Manual Manuel de l utilisateur Anwenderhandbuch Manuale per l operatore Manual del usuario

Twelve Hundred. User s Manual Manuel de l utilisateur Anwenderhandbuch Manuale per l operatore Manual del usuario

HCP-1000 Platinum NETZTEIL BEDIENUNGSANLEITUNG

TP-650C NETZTEIL BEDIENUNGSANLEITUNG

TRUEPOWER QUATTRO 1200-WATT NETZTEIL BENUTZERHANDBUCH

BENUTZERHANDBUCH SIX HUNDRED V2

TRUEPOWER NEW 550-WATT NETZTEIL BENUTZERHANDBUCH

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Bitte besuchen Sie auch unsere Website unter

ANWENDERHANDBUCH SONATA PROTO

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1

ONE Technologies AluDISC 3.0

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

2.5" SATA HDD Gehäuse

M9 Mini Pod. Externes Storage Gehäuse für 3.5 Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)

SATA 2.5" HDD Gehaeuse

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

DB-R35DUS Benutzer Handbuch

IceCube Pleiades. Externes Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. Benutzerhandbuch

Lerndokumentation Netzteil / PSU

Pleiades - Taurus. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. v1.0

Bedienungsanleitung 1

Für eine zuverlässige Leistung wird ein mit dem IBM kompatiblen PC-System mit den folgenden Merkmalen empfohlen. ATAPI/E-IDE-Laufwerke:

Orion. Benutzerhanduch. Festplattengehäuse für 3.5 Festplatten. (Deutsch)

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

SATA 2 und 3. Gruppe 8. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel Fax Fax

DP-101P+ Verpackungsinhalt überprüfen Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des DP-101P+:

Packard Bell Easy Repair

DRF-A3 IEEE 1394 FireWire Adapter Schnellinstallationsleitfaden

Übersicht geschlossene Bauform im Alugehäuse, Schutzart IP65, integrierte seitliche Griffleisten

FANTEC SQ-X2RU3e. 2 x 3,5" SATA HDD USB3.0 esata. Bedienungsanleitung

Installation Schritt für Schritt

Corsair Link Hardware-Installationshandbuch

mirohiscore BENUTZERHANDBUCH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Produktes!

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE

ReadyNAS TM NV HANTZ + PARTNER. Starthilfe Handbuch. Auspacken und Prüfen des Inhaltes. The Upgrade Company!

Blade Schulung Teil I, Systemhardware

Matrox MXO2 Kurzanleitung zur Installation

PrioComP vdx. Manual alpha 2000 GmbH

Handbuch für die Aufrüstung und Wartung

NR8201/8301. NR CH Viewing & Recording External esata Interface. NR CH Viewing & Recording RAID 0, 1 Scalable Storage. Rev. 1.

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

NT2. RAID-Speichergehäuse mit zwei Einschüben. Bedienungsanleitung 27. Juni v1.0

Upgrade your Life GV-R9700 INSTALLATIONSANLEITUNG. Radeon 9700 Grafikbeschleuniger. Rev. 101

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer

DiskStation DS211j, DS211

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

PC-Netzteil-Serie PPP

Einsatzbereiche: - Fertigung - Automatisierung - Fahrzeugtechnik - Krankenhäusern - Banken - Hotels - Messen - Schulen

Das Mainboard. Allgemeines. Das Motherboard (MB) wird auch als Mainboard, Haupt- oder Systemplatine bezeichnet. Es trägt alle wichtigen Komponenten

Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND SSD18C3

INSTALLATION einfach GEMACHT

Maximale Kompatibilität

Multimedia-Netzwerk. Installationshandbuch

Taurus - RAID. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch

nbox GA-L01 Mini ITX Tower Lüfterlos, Ideal als HTPC Gehäuse oder als Media Center PC Stahlgehäuse, Aluminiumfront Passive Kühlung

MAXDATA Bundle-Hits. MAXDATA-Hit. FIyer 2l2014

Size: 84 x 118.4mm * 100P *, ( ), ( ) *,

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

BETRIEBSANLEITUNG ASA DDM85 PREMIUM Montierung und Knicksäule

Die Komponenten in Ihrem Computer

Externer 4 Bay Festplatten Array RAID Tower - esata USB 3.0 Gehäuse. StarTech ID: SAT3540U3ER

Taurus Super-S Combo

RAID Array Konfigurationsübersicht

USB 3.0 auf SATA / SSD Dockingstation mit integriertem USB Schnelllade-Hub und UASP-Unterstützung für SATA 6 GB/s - Weiß

ReadyNASTM. Getting Started Guide Starthilfe Handbuch

Packard Bell Easy Repair

Leistungsfähiger externer Speicher mit hoher Kapazität

DEN COMPUTER AUFRÜSTEN

Taurus - RAID. Externes Festplattengehäuse für zwei 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Aktion solange Vorrat!

Allgemeine Hinweise zur Systemumgebung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

DRIVELINK Combo USB3.0

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch USB 3.0 / SATA-III Combo Erweiterungskarte PDC3

Lockable Tablet Mount

Galileo Desktop Benutzerhandbuch Version 1.02

Start. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie:

Handbuch für den Besitzer

Handbuch IB-3640 Serie

(Abbildungen ähnlich) - 1 -

Hydra 800+ Externes Festplattengehäuse für bis zu vier 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch

INHALT DER VERPACKUNG DJ IO KURZANLEITUNG SICHERHEITS- UND GARANTIEINFORMATIONEN USB2.0 KABEL INSTALLATIONS-CD

IDS824-SL4000. Industrie PC / Display

Allgemeine Hinweise zur Systemumgebung

480W CM. Gaming und Multimedia Anspruchsvolle Grafikanwendungen

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

Externer 4 Bay Festplatten Array RAID Tower - esata USB 3.0 Gehäuse. StarTech ID: SAT3540U3ER

Network Storage Link

10/100Base-TX zu 100Base-FX Media-Konverter

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)

User Manual Bedienungsanleitung. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

HP DeskJet 720C Series. Druckereinrichtung. in sieben Schritten

SATA HDD-FESTPLATTE 3.5 USB 3.0 Externes Gehäuse

2015 M. Heimes, 16xEight

WILLKOMMEN BEI Q-DSL HOME // Installationsanleitung Q-DSL home Modem Lucent CellPipe 20 S-E

Transkript:

New Solution Series NSK2480 User s Manual Manuel de l utilisateur Anwenderhandbuch Manuale per l operatore Manual del usuario

Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und Weiterentwicklung sichergestellt. Deshalb ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse in einigen Details nicht genau mit den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung übereinstimmt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Problem, sondern vielmehr um eine Verbesserung. Alle in diesem Handbuch genannten technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und Abbildungen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Haftungsausschluss Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec. Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke. Benutzerhandbuch für die New Solution Serie NSK 2480 Quiet Desktop-Gehäuse Das Netzteil Das NSK 2480 ist mit einem EarthWatts 380-Watt-Netzteil ausgestattet. Es verfügt über einen Universaleingang, Blindstromkompensation und einen 80-mm-Lüfter und entspricht der ATX12V 2.2 Spezifikation. Zudem bietet es doppelte +12V - Ausgangsschienen, die eine sichere und zuverlässige Stromversorgung des Systems gewährleisten. Das EarthWatts-Netzteil wurde mit dem 80 PLUS Zertifikat dem neuesten unabängigen Standard in der Netzteileffizienz ausgestattet. Dies bedeutet Einsparungen beim Stromverbrauch und es macht sich positiv auf der Stromrechnung bemerkbar. Dazu kommen eine Reihe von Schutzschaltungen wie: OPP (Over Power Protection - Überlastungsschutz), OVP (Over Voltage Protection - Überspannungsschutz) und SCP (Short Circuit Protection - Schutz vor Kurzschlüssen). Dieses Netzteil verfügt über einen Hauptnetzschalter. Bringen Sie diesen in die Stellung ON (I), bevor Sie den PC zum ersten Mal booten. In der Regel muss er nicht ausgeschaltet (OFF - O) werden, da dies normalerweise über die Ein/Aus-Softfunktion des Gehäuses erfolgt. Wenn der PC abstürzt und die Softtaste nicht mehr funktioniert, bringen Sie den Netzschalter in die Position OFF (0), um das System auszuschalten. Schalten Sie dann wieder auf ON (I) und führen Sie einen Neustart durch. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, scharfe Kanten am Antec Gehäuse zu entfernen, sollten Sie beim Umgang damit äußerste Sorgfalt walten lassen. So sollten Sie z. B. den Einsatz übermäßiger Gewalt oder ruckartige Bewegungen in nicht überschaubaren Bereichen vermeiden. Lassen Sie jederzeit äußerste Vorsicht walten. Vorbereitung und Aufstellung 1. Platzieren Sie das Gehäuse auf einer ebenen stabilen Oberfläche. 2. Entfernen Sie die Rändelschrauben von der Rückseite der oberen Abdeckung. Schieben bzw. ziehen Sie die Abdeckung nach hinten und nehmen Sie sie ab. 14

3. Im Inneren des Gehäuses sollten sich das Netzteil, verschiedene Kabel mit markierten Steckern (USB, PWR etc.), eine installierte E/A-Platine und ein Netzkabel befinden. Das Dreikammersystem Das Gehäuseinnere ist in drei separate Kammern für Netzteil, Mainboard und Festplatten unterteilt. Dieses System isoliert die drei Segmente gegen Hitze und Geräusche und ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Gehäusen einen erheblich leiseren und kühleren Betrieb. Die Aussparungen zwischen den Kammern werden für die Durchführung der Kabel verwendet. Installation des Mainboards Die Installation von CPU, RAM oder Erweiterungskarten wird in diesem Handbuch nicht beschrieben. Anweisungen zum Einbau und zur Fehlersuche finden Sie im Handbuch des Mainboards. Das Mainboard befindet sich in der Hauptkammer, die beiden 120 mm TriCool TM-Lüfter sind direkt neben der CPU installiert. 1. Legen Sie das Gehäuse so hin, dass die offene Seite nach oben weist. Laufwerkkäfig und Netzteil sollten nun sichtbar sein. 2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige E/A-Platine für Ihr Mainboard haben. Falls nicht, wenden Sie sich zwecks Bestellung der korrekten Platine an den Mainboard-Hersteller. 3. Richten Sie das Mainboard mit den Abstandslöchern aus und merken Sie sich die Anordnung. Wenn für Ihr Mainboard nicht alle Löcher verwendet werden können, stellt dies kein Problem dar und beeinträchtigt die Funktionstüchtigkeit nicht. Es ist möglich, dass manche Abstandshalter bereits vorinstalliert sind. 4. Heben Sie das Mainboard aus dem Gehäuse. 5. Schrauben Sie die Messingabstandshalter in die für das Mainboard passenden Gewindelöcher. 6. Legen Sie das Mainboard auf die Messingabstandshalter. 7. Befestigen Sie es mit den mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben an den Abstandshaltern. 8. Damit ist die Installation abgeschlossen. Anschluss von Stromversorgung und LED Das Netzteil entspricht dem Standard ATX12V, Version 2.2. Bevor Sie das Netzteil an eines der anderen Geräte anschließen, konsultieren Sie die entsprechenden Handbücher für Mainboard und andere Peripheriegeräte. 1. Verbinden Sie ggf. den 24-poligen Hauptstromanschluss und den 4-poligen 12V-Anschluss mit Ihrem Mainboard. Wenn dieses über einen 20-poligen Anschluss verfügt, nehmen Sie den 4-poligen Aufsatz vom 24-poligen Stromanschluss ab (siehe Abb. 1 und 2). Hinweis: Der abnehmbare 4-polige Aufsatz kann nicht anstelle eines 4-poligen +12-V-Steckers verwendet werden. 2. Der Reset-Schalter (mit RESET SW gekennzeichnet) wird an den RST-Stecker des Mainboards angeschlossen. Die Polarität (negativ oder positiv) spielt hier keine Rolle. 15 Abb 1 Abb 2 Für Motheboards mit 24-Poligen Für Motheboards mit 20-Poligen

3. Der Netzschalter (mit POWER SW gekennzeichnet) wird an den PWR-Anschluss des Mainboards angeschlossen. 4. Beim Anschluss für die Netz-LED handelt es sich um einen Molexstecker mit blauen/weißen Drähten. Schließen Sie diesen an einen der Molexstecker des Netzteils an. Bei eingeschaltetem System ist dann der Ring um die Netztaste beleuchtet. 5. Die Festplatten-LED (mit HDD gekennzeichnet) wird an den IDE-Stecker angeschlossen. Bei den LEDs sind die positiven (+) Drähte farbig und die negativen (-) weiß bzw. schwarz. Sollte eine LED nach dem Einschalten des Systems nicht leuchten, kehren Sie die Anschlüsse um. Weitere Informationen zum Anschließen von LEDs an das Mainboard finden Sie in der zugehörigen Dokumentation. Anschluss der USB-Ports An einem an den vorderen USB-Ports befestigten Kabel befindet sich ein einzelner 10-poliger Stecker. Dies ist ein Intel-Standardstecker, der getastet ist, damit er nicht versehentlich umgeschaltet werden kann, solange er an einen standardgemäßen Intel-Mainboard-Header angeschlossen ist. Verbinden Sie den 10-poligen Stecker mit den Mainboard-Headern, so dass der blockierte Pin über den fehlenden Header-Pin passt. Hinweis: Bitte überprüfen Sie die USB-Header-Pinbelegung im Handbuch des Mainboards und vergewissern Sie sich, dass sie mit der Tabelle unten übereinstimmt. Wenn Sie Abweichungen vom Intel -Standard feststellen, besuchen Sie die Antec Website unter http://www.antec.com/storefront.bok und bestellen ein internes USB-Adapterkabel (Teilenummer 30095). Mit diesem Adapter können Sie den vorderen USB-Anschluss Pin für Pin mit dem Mainboard verbinden. Pinbelegung des Motherboards 1 2 9 10 Pin Signalbezeichnungen Pin Signalbezeichnungen 1 USB Strom 1 2 USB Strom 2 3 Negatives Signal 1 4 Negatives Signal 2 5 Positives Signal 1 6 Positives Signal 2 7 Masse 1 8 Masse 2 9 Fest (Kein Pin) 10 Unbelegter Pin Anschluss der Audio-Ports (AC 97 und HDA) Im Lieferumfang befinden sich ein standardmäßiger 10-poliger AC 97 Anschluss und ein 10-poliger Intel HDA (High Definition Audio) Anschluss, die Sie je nach Mainboard-Spezifikation verwenden sollten. Wenn Ihr Mainboard den standardmäßigen AC 97 Onboard-Audiostecker von Intel unterstützt, können Sie diesen direkt ans Board anschließen. Gleiches gilt für den HDA Intel-Anschluss. Suchen Sie nach den internen Audioanschlüssen von Mainboard und Soundkarte. Die Pinanordnung finden Sie in den zugehörigen Handbüchern. 16

Pinbelegung für die Audioanschlüsse (HDA und AC 97) 10 6 4 2 9 7 5 3 1 Stift Stiftbelegung (HD AUDIO) Stift Stiftbelegung (AC 97 AUDIO) 1 MIK2 (L) 1 MIK-Eingang 2 Analog-Masse 2 Masse 3 MIK2 (R) 3 MIK-Strom 4 AVCC 4 Nicht belegt 5 Vorn rechts 5 Line Out (R) 6 MIC2_JD 6 Line Out (R) 7 F_IO_SEN 7 Nicht belegt 8 Fest (kein Stift) 8 Fest (kein Stift) 9 Vorn links 9 Line Out (L) 10 LINE2_JD 10 Line Out (L) Installation der Festplatte In der HDD-Kammer befindet sich eine Festplattenklammer mit Silikonunterlagen, in der zwei Festplatten installiert werden können. 1. Entfernen Sie die Klammer, indem Sie die oberen vier Schrauben lösen. 2. Befestigen Sie die linke Seite der Festplatte (von der Vorderseite des Laufwerks gesehen) an der Klammer, indem Sie die beiliegenden Spezialschrauben durch die oberen Silikonunterlagen führen (siehe Abb. 3).Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Ansonsten kann die vibrations- und geräuschreduzierende Wirkung der Gummiunterlagen beeinträchtigt werden. 3. Setzen Sie die HDD-Klammer wieder ins Gehäuse ein. Dabei sollte jede der beiden Festplatten unten im Gehäuse auf zwei Silikonunterlagen aufsitzen. Optional können Sie die Platten mit Schrauben durch die Unterlagen befestigen. 4. Befestigen Sie die Klammer mit den beiliegenden Schrauben. Abb 3 5. Suchen Sie einen 4-poligen Molex- oder SATA-Stecker am Netzteil und verbinden Sie ihn mit dem Stromanschluss der Geräte. Installation von 5,25 -Geräten Das NSK 2480 verfügt über einen aufklappbaren Laufwerkkäfig mit Schnellverrieglung für die einfache Installation zweier 5,25 -Geräte. So installieren Sie externe 5,25 -Geräte: 1. Entfernen Sie den aufklappbaren Laufwerkkäfig. 2. Entfernen Sie die Abdeckung des zu verwendenden Einschubs. 17

3. Setzen Sie das 5,25 -Gerät in den Käfig ein und befestigen Sie es mit den beiliegenden Schrauben (siehe Abb. 4). 4. Suchen Sie einen 4-poligen Molex- oder SATA-Stecker am Netzteil und verbinden Sie ihn mit dem Stromanschluss der Geräte. Kühlsystem Abb 4 Die 120 mm TriCool -Lüfter Das NSK 2480 verfügt über zwei vorinstallierte 120 mm TriCool-Lüfter. Diese befinden sich direkt neben der CPU und blasen die Warmluft aus dem Gehäuse heraus. Lassen Sie mindestens 2,5 cm Platz zur rechten Gehäuseseite oder zu anderen Gegenständen, die den Luftfluss von diesen Lüftern blockieren würden. Ansonsten kann die Kammer bzw. die CPU überhitzen. Die Lüfter verfügen über einen Auswahlschalter, mit dem Sie zwischen leisem Betrieb, Leistungsbetrieb und maximalem Kühlbetrieb wählen können (technische Angaben dazu finden Sie in der folgenden Tabelle). Verbinden Sie einen großen 4-poligen Anschluss vom Netzteil mit dem 4-poligen Stecker des Lüfters. Hinweis: Der Lüfter ist werkseitig auf Low (Niedrige Drehzahl) eingestellt. Mit dieser Einstellung wird eine optimale Laufruhe erzielt. Hinweis bezüglich der Verwendung von Drehzahlreglern mit TriCool-Lüftern: Die Mindestspannung zum Starten des Lüfters beträgt 5 V. Wir empfehlen Ihnen, die Lüfterdrehzahl auf High zu stellen, wenn Sie den Lüfter an eine Lüfterregelvorrichtung oder an den an manchen Antec-Netzteilen vorhandenen, ausschließlich für den Lüfter vorgesehenen Stecker (Fan-only) anschließen möchten. Eine solche Vorrichtung reguliert die Lüfterdrehzahl durch Variieren der Versorgungsspannung. Da diese sehr niedrig (4,5 5 V) ist, kann es sein, dass ein auf Mittel oder Niedrig (Medium, Low) eingestellter TriCool -Lüfter nicht startet. Grund dafür ist, dass die ohnehin niedrige Spannung der Lüfterregelvorrichtung durch die TriCool-Schaltung auf bis unter 5 V herabgesetzt wird. (Technische Daten) Abmessungen: Nennspannung: Betriebsspannung: 120 x 120 x 25,4 mm DC 12 V 10,2 V ~ 13,8 V 18

Drehzahl Luftfluss Statischer Druck Akustisches Rauschen Eingangsstromstärke Eingangsleistung High 2000 U/MIN 0,24 A (Max.) 2,24 m³ / min (79 CFM) 2,54 mm-h 2 O (0, 10 Zoll H 2 O) 30 dba 2,9 W Medium 1600 U/MIN 0,2A 1,59 m³ / min (56 CFM) 1,53 mm-h 2 O (0, 06 Zoll H 2 O) 28 dba 2,4 W Low 1200 U/MIN 0,13A 1,1 m³ / min (39 CFM) 0,92 mm-h 2 O (0, 04 Zoll H 2 O) 25 dba 1,6 W Der untere Lufteinlass Das Gehäuse verfügt unterhalb der HDD-Kammer über Lufteinlässe. Über diese gelangt kühlende Luft zu den Festplatten und zur Mainboard-Kammer, die dann als Warmluft von den beiden 120 mm TriCool-Lüftern wieder nach draußen geleitet wird. Hinweis: Platzieren Sie das NSK2480 nicht auf einer weichen oder sonstigen Unterlage, durch die die Lufteinlässe blockiert werden. Der obere Lufteinlass Die obere Abdeckung des Gehäuses verfügt oberhalb der PCI-Erweiterungssteckplätze über Lufteinlässe. Diese versorgen nicht nur die Mainboard-Kammer mit Frischluft, sondern kühlen auch die VGA-Karte. Hinweis: Legen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse, da hierdurch die Lufteinlässe blockiert werden können. Der hintere Lufteinlass Oberhalb der E/A-Platine und in den Abdeckungen der PCI-Erweiterungssteckplätze befinden sich Lufteinlässe, die CPU und VGA-Karte mit kühlender Luft versorgen. CPU-Luftführung Zusammen mit den hinteren Lufteinlässen versorgt diese Luftführung die CPU effektiver mit kühlender Frischluft als jedes andere System. Sie besteht aus mehreren Abschnitten, die je nach CPU-Position individuell angepasst werden können. Netzteil-Lufteinlass Auf der linken Gehäuseseite befinden sich Lufteinlässe, die das Netzteil mit kühlender Frischluft versorgen. Hinweis: Lassen Sie mindestens 2,5 cm Platz zur rechten Gehäuseseite oder zu anderen Gegenständen, die den Luftfluss zum Netzteil blockieren würden. Nur so ist gewährleistet, dass das Netzteil nicht überhitzt. Optimale Kühlung und Zuverlässigkeit: mit der 80 PLUS Norm Über die 80 PLUS Norm: 80 PLUS ist ein innovatives, von der Stromversorgungsindustrie unterstütztes Prämienprogramm mit dem Ziel, den Einsatz energieeffizienter Netzteile in Desktop-PCs und Servern zu fördern. 19

Um die 80 PLUS Leistungsnorm zu erfüllen, muss ein solches Netzteil eine Energieeffizienz von 80% oder höher aufweisen. Ein solches Netzteil bietet im Vergleich zu herkömmlichen Modellen eine um mindestens 33% höhere Effizienz. Netzteile mit 80 PLUS Zertifikat: Erzielen Sie eine Stromersparnis im Wert von fast 55 Euro über die Lebensdauer Ihres Desktop-PCs Sorgen Sie für dauerhaft angenehmere Raumtemperaturen und sparen Sie bis zu 30% an Klimatisierungskosten Steigern Sie die Stabilität Ihres PC-Systems und sparen Sie bis zu 40% an Wartungskosten Verzichten Sie auf geräuschvolle Lüfter und sorgen Sie für eine leisere Umgebung Sparen Sie Hunderte von Euro an Upgrade-Kosten für die Elektrik Betreiben Sie mehrere Computer über die gleiche Steckdose Schonen Sie die Umwelt durch weniger Energieverbrauch www.80plus.org Systemintegratoren/VAR: weitere Informationen zu den wirtschaftlichen und marketingtechnischen Vorteilen des 80 PLUS Zertifikats für Nordamerika finden Sie unter www.antec.com/us/80plus.html. 20

Antec, Inc. 47900 Fremont Blvd. Fremont, CA 94538 USA tel: 510-770-1200 fax: 510-770-1288 Antec Europe B.V. Stuttgartstraat 12 3047 AS Rotterdam The Netherlands tel: +31 (0) 10 462-2060 fax: +31 (0) 10 437-1752 Customer Support: US & Canada 1-800-22ANTEC customersupport@antec.com Europe +31 (0) 10 462-2060 europe.techsupport@antec.com www.antec.com Copyright 2007 Antec, Inc. All rights reserved. All trademarks are the property of their respective owners. Reproduction in whole or in part without written permission is prohibited. Printed in China.