GESAMTÜBERSICHT IMPAC-Pyrometer

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Induktive Subminiatursensoren. Sparen Sie Platz, und gewinnen an Leistung...

Analyse zum Thema Lasertechnologie

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Telefonpreisliste. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Fax: Hotline: *

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Geschäftskunden-Preisliste

Duales Studium. Mit Ipsos. Superman: Olly Fotolia.com

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern

Telefonie-Optionen sowie zusätzliche Flatrates und Dienste

Mobiles Surfen im Ausland wird massiv günstiger Kostenlimite schützt vor hohen Rechnungen

RFID-Transponder für den RFH620 (13,56 MHz) Große Auswahl für verschiedenste Anwendungen

Division Automation. Gemeinsam erfolgreich

Ideen die verbinden. Fixieren Kaschieren Heißprägen Thermoformen

Vodafone Professional Tarife

Unitymedia-Telefon-Preisliste.

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

Haupthandelsströme Erdgas

Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln

Festnetz. 7. Call & Surf Inklusivleistungen - Brutto. Alles kostenlos inklusive und das bei jedem Festnetz Paket der Telekom!

Telefonpreisliste. Preise für Telefonie-Optionen, Flatrates und Dienste sowie Gespräche ins In- und Ausland. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Kurzanleitung Pro Focus 2202 Farbscanner

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. Continental AG Pension Asset Management

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

NEU LMS 400. Lasermesssystem LMS 400 Pole-Position für Robotik und Material-Handling. Produktinformation

Die ergänzende Reiseversicherung für weltweiten Schutz.

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Interkulturelles Lernen mit der ICUnet.AG. Frankfurt am Main 20. Oktober 2008

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&") / : *7 /

Process-Controller HPP-25

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

PURITY SCANNER Reinheitsprüf- und Sortiersystem für alle Arten von XLPE-Pellets

ir2 SUPERMETER Quotientenpyrometer mit integriertem Regler DATENBLATT IR2C, IR2P von 300 C bis 3000 C Schnittstellen verfügbar Selbstoptimierung

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

E-T-A Systemtechnik Stets der passende Partner

Walter Pepperl und Ludwig Fuchs gründen eine Radio Reparaturwerkstatt. tä Entwicklung und Produktion des ersten induktiven Näherungsschalters

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Produktinformation. Befestigungssystem Hygienic Design.... weil Hygienic Design einfach sicherer ist!

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

revolutioniert Lichtlaufzeitsensoren

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Erste Schritte. Pro Focus UltraView. Dieser Leitfaden steht auf der Website von BK Medical in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

MPS überlegen positioniert.

PolyLine Polymeransetz- und Dosieranlagen

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

CHECK24: Auslandsflatrates für das Festnetz von DSL- & Kabelanbietern vs. Skype

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015)

FreeFax von Fax.de. FreeFax bietet den reinen Faxversand als:

Arbeiten mit Fax.de FreeFax für ios. FreeFax von Fax.de

Wir unterstützen Fach- und Führungskräfte! Schnell. Vielseitig. Persönlich.

Periskope. Mit Sicherheit von. Ihr Spezialist für Periskope. aus Acryl und Glas

Market Intelligence für die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens.

Preisliste "0180 Callthrough"

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH.

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Portables Schichtdickenmessgerät PenTest für Stahl-Grundwerkstoffe nach dem magnetischen Haftkraft-Verfahren

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

kapazitive sensoren 241

AX Sicherheitsinformationen

KES. Thermischer Massendurchflussmesser. für Gase. Direkte Massendurchflussmessungen. Messgenauigkeit: ±1,0% vom ME +0,5% vom MW. p max.

RPM International Inc. Anweisungen zur Hotline

Robert Rickenbacher 28. Juni 2012

Ungeschirmt, aber nicht ungeschützt.

YESSS! Mobildienste - ENTGELTÜBERSICHT

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009

15/ Januar Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, (in % der Unternehmen)

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere


Incremental-Encoder DFS60 einzigartig in seiner Klasse.

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD.

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

Unternehmensprofil Bürkert. Systemhaus Medienreise Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

Kilometergeld und Reisekosten

ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Internationalisierung der niedersächsischen Wirtschaft: Ausprägungen, Märkte, Hemmnisse

mit der neuen Sicherheitsnorm EN ISO , welche die EN abgelöst hat, wird häufig die Frage gestellt:

DIE NEUEN MAGENTA MOBIL BUSINESS TARIFE EINFACH FLAT, EINFACH SCHNELL UND ALLES IM BESTEN NETZ!

Siemens Business Services

Studiengebühren in Europa

Text-Fax Foto-Fax PDF / Word / Excel / TXT Dokument Dokument aus Mail-Attachment Dokument aus Cloud (Dropbox, Google Drive)

Lösungen für das Labor. Elektrochemie

Prozess Dichte Sensoren. L-Dens 4X7 Serie

GmbH. Automatisierte Umweltmessnetze

Doppel-Flat: Telefon & Internet

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt

Notenumrechnung Auslandsstudium

hinterlegte Vollständigkeitserklärungen

Ausgaben für Recht, öffentliche Ordnung und Verteidigung

(c) SoftwareONE. Annette Ryser, Microsoft Schweiz Produktivität und Zusammenarbeit für Unternehmen 14:20 officeatwork:

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Transkript:

- Messen - Überwachen - Regeln GESAMTÜBERSICHT IMPAC-Pyrometer -50 C 3500 C -Thermometer zur berührungslosen Temperaturmessung Stationäre Pyrometer Handpyrometer Lichtleiterpyrometer -Schalter www.impacinfrared.com

Messmaterial Eigenschaften Handgeräte Überwiegend nichtmetallische Oberflächen Klein, preisgünstig INFRATHERM- Pyrometer Gerätetyp Eigenschaften / typische Einsatzgebiete Serie IN 14 Serie IN 15 Allgemeine Anwendungen Laserpilotlicht, Maximalwertspeicher Laserpilotlicht, Min./Max./ Avg., Datenspeicher. Mit Vorsatzlinse Messfelder ab 2,2 mm. IS 8-K plus des Typs IS 8 plus zur Messung der Düsensteintemperatur in Kokereien. IN 3000 Kleiner, preiswerter, einfacher Sensor. Verschiedene lineare Messausgänge stehen zur Auswahl. IN 510, IN 510-N IN 530, IN 530-N Digitalpyrometer mit separatem Miniatursensorkopf. Sensorkopf / Kabel ohne Kühlung einsetzbar in Umgebungstemperturen: bis zu 85 C bis zu 180 C (kurzzeitig 210 C) IN 300 IN 310 Günstiges, kleines 2-Leiter-Pyrometer mit Festoptik und einstellbarem Emissionsgrad, einfache Installation. (zwischen... und...) -32...600 C 700...1600 C 0,6...1,1 µm 0...500 C -40...700 C -20...600 C (Mess feld: in mm) Erfassungszeit t 90 10 : 1 15 : 1 30 : 1 50 : 1 (ab 2,2) 300 ms 150 ms ohne USB ab 300 : 1 (ab 0,8) 100 ms RS232 5 : 1 300 ms 10 mv/ C, Thermoelement Typ J oder Typ K 2 : 1 oder 10 : 1 1 einstellbar bis 30 s 0...5 V, Thermoel. J /K, RS232/ RS485 15 : 1 30 : 1 300 ms Messmaterial Eigenschaften Metallische Oberflächen, Keramik, Graphit Handgeräte Klein, preisgünstig INFRATHERM- Pyrometer Gerätetyp Eigenschaften / typische Einsatzgebiete IGA 15 plus Temperaturen an Metall, Keramik, Graphit etc. Laserpilotlicht, Min./Max./ Avg., Alarm, Datenspeicher. Mit Vorsatzlinse Messfelder ab 1,25 mm. IS 8 plus IGA 8 plus Sehr schnelle Handpyrometer zur Temperaturen an Metall und Keramik. Sehr kleine Messfelder, Maximalwertspeicher, eingespiegelte Temperaturanzeige im Durchblickvisier. IS 8-GS plus des Typs IS 8 plus zur Temperaturen an flüssigem Metall im Gießstrahl. IS 300 IGA 300 Günstige, kleine, schnelle Mittel- und Hochtemperatur- 2-Leiter-Pyrometer mit Festoptik, einstellbarem Emissionsgrad und LED-Pilotlicht, einfache Installation. IS 200 IGA 200 Schnelles, digitales Mittel- und Hochtemperaturpyrometer in 2-Leiter-Technik mit Service-Interface (zur Programmierung von Emissionsgrad, Einstellzeit, Teilmessbereich und Maximalwertspeicher), LED-Pilotlicht. (zwischen... und...) (Mess feld: in mm) 250...1800 C 200 : 1 (ab 1,25) 600...2500 C 300...1300 C 0,6...1,1 µm ab 300 : 1 (ab 0,8) 1000...2000 C 0,55 µm ab 300 : 1 (ab 0,8) 650...2500 C 300...1500 C ab 75 : 1 (ab 1,6) 650...2500 C 300...1800 C ab 200 : 1 (ab 5) ab 100 : 1 (ab 6) Erfassungszeit t 90 20 ms USB 1 ms RS232 500 ms RS232 10 ms 20 ms Hinweis: farbige Tabellenangaben gelten nur für den jeweiligen Gerätetyp, schwarze gelten für alle Typen der selben Spalte gleichermaßen.

Klein, preisgünstig Überwiegend nichtmetallische Oberflächen Kompakt-Klasse Komfort-Klasse Verschiedene -Schalter IN 200 Digitales Pyrometer mit Analogausgang (2-Leiter-Technik) und Service- Interface (zur Programmierung von Emissionsgrad, Einstellzeit und Teilmessbereich). IN 5 Digitales 2-Leiter- Pyrometer. Verschiedene und Optiken. IN 5 plus Digitales Pyrometer mit und Min./ Maximalwertspeicher, einstellbarer Teilmessbereich, verschiedene Optiken, IN 5-H plus IN 5-L plus Schnelle Version des Typs IN 5 plus. des IN 5 plus mit sehr kleinen Messfeldern. IPE 140/34 IPE 140/45 en des IPE 140: zur Messung dünner Polyethylen- oder Polypropylen-Folien ab einer Materialstärke von 10 µm. Zur CO 2 -haltigen Gasen ab einer Temperatur von ca. 500 C. TS 300 TGA 300 -Temperaturschalter. Erkennt berührungslos, ob sich ein heißer Gegenstand im optischen Strahlengang befindet, um damit einen Schaltvorgang auszulösen 40 : 1 (ab 2,5) 120 ms 50 : 1 (ab 2) einstellb. bis 5 s 50 : 1 (ab 2) einstellb. bis 30 s 50 : 1 (ab 2) 100 : 1 (ab 10 ms, 1 einstellbar bis 30 s 50...500 C 400...2000 C 3,43 µm; heiße CO 2 -Emissionsbande ab 50 : 1 (ab 2, ab 200 : 1 (ab 0,7) 1,5 ms 2) 700...1500 C 400...1400 C 0,85...1,1 µm 0,8...1,8 µm 2 Festoptiken 55:1 (ab 4) 85:1 (ab 7) 1 ms Schaltausgang 20 V, max. 30 ma Klein, preisgünstig Metallische Oberflächen, Keramik, Graphit Kompakt-Klasse Kompakt-Klasse mit Lichtleiter IN 200/4 des IN 200 zur Messung von Objekten in flammbeheizten Öfen. Messung durch Flammen und Verbrennungsgase. IN 5/4 IN 5/4 plus en des Typs IN 5 und IN 5 plus: Zur Messung von Objekten in flammbeheizten Öfen. Messung durch Flammen und Verbrennungsgase. IS 5 IGA 5 Sehr schnelle Digitalpyrometer mit Analogausgang und Schnittstelle. Maximalwertspeicher, einstellbarer Teilmessbereich, Laserpilotlicht oder Durchblickvisier oder integrierte TV-Kamera. IS 5-LO IGA 5-LO Sehr schnelles, digitales Lichtleiter- Pyrometer mit Analogausgang und Schnittstelle. Maximalwertspeicher, einstellbarer Teilmessbereich, Zwei Optiken zur Auswahl, sehr kleine Messfelder. IS 50-LO plus IGA 50-LO plus Sehr schnelle, digitale Lichtleiter- Pyrometer. Zwei Optiken zur Auswahl, sehr kleine Messfelder. Laserpilotlicht, Display, Einstelltasten. Maximalwertspeicher. IS 50/67-LO plus Spezielle, extrem kurzwellige Version des IS 50-LO plus für Metallmessungen bei hohem Emissionsgrad. 300...1000 C 3,9 µm 33 : 1 (ab 3) 120 ms 300...2500 C 3,9 µm 50 : 1 (ab 2) einstellbar bis 30 s 650...3000 C 250...3000 C Nahoptik N ab 160 : 1 (ab 0,5) Fernoptik F ab 200 : 1 (ab 2 ms RS232 oder RS485, PID- Regler (Option) 650...3000 C 300...3000 C I 2 ms PID-Regler (Option) 550...3300 C 180...2500 C I < 1 ms 1100...3500 C 0,676 µm I < 1 ms gemäß IEC/TS 62492-1

Messmaterial Eigenschaften Metallische Oberflächen, Keramik, Graphit Quotienten-Pyrometer Komfort-Klasse INFRATHERM- Pyrometer Gerätetyp (zwischen... und...) Eigenschaften / typische Einsatzgebiete (Mess feld: in mm) Erfassungszeit t 90 ISQ 5 Digitales, schnelles Quotienten-Pyrometer (umschaltbar auf 1- Kanal-Messung) mit Analogausgang und Maximalwertspeicher, einstellbarer Teilmessbereich, Laserpilotlicht oder Durchblickvisier oder integrierte TV-Kamera. 600...3000 C Kanal 1: 0,9 µm Kanal 2: 1,05 µm ab 200 : 1 (ab 1,5) < 10 ms ISQ 5-LO Digitales, schnelles Lichtleiter-Quotienten- Pyrometer (umschaltbar auf 1-Kanal- Messung) mit Analogausgang und Maximalwertspeicher, einstellbarer Teilmessbereich, Zwei Optiken zur Auswahl, sehr kleine Messfelder. 700...2500 C Kanal 1: 0,9 µm Kanal 2: 1,05 µm Vario-I 10 ms PID-Regler (Option) ISR 50-LO Digitales, schnelles Lichtleiter-Quotienten- Pyrometer (umschaltbar auf 1-Kanal- Messung). Maximalwertspeicher. Zwei Optiken zur Auswahl, sehr kleine Messfelder. 700...3000 C Kanal 1: 0,9 µm Kanal 2: 1,05 µm Vario-I < 10 ms ISR 12-LO IGAR 12-LO Voll digitales, sehr schnelles Lichtleiter- Quotienten-Pyrometer mit Lichtleiterlängen bis zu 30 m, eingebaute Digitalanzeige, Laserpilotlicht, sehr kleine Messfelder, Maximalwertspeicher 600...3300 C 300...2200 C 1,28...1,7 µm Vario-I 2 ms 2) IPE 140/39 en des IPE 140: Metallteilen in flammbeheizten Öfen durch Flammen und Verbrennungsgase hindurch. 20...1450 C 3,9 µm ab 200 : 1 (ab 0,7) 1,5 ms 2) Messmaterial Eigenschaften Metall. Oberfl., Keramik, Graphit Komfort-Klasse Handgeräte Glas-Oberflächen Klein, preisgünstig INFRATHERM- Pyrometer Gerätetyp (zwischen... und...) Eigenschaften / typische Einsatzgebiete (Mess feld: in mm) Erfassungszeit t 90 IP 140 IPE 140 Voll digitale, sehr schnelle Pyrometer zur niedrigen Temp. an Metallen. Durchbl.visier oder Laserpilotlicht, sehr kleine Messfelder, variable Optiken. Display, Einstelltasten, Maximalwertspeicher. Schnittstelle. 50...1300 C 5...1200 C 2...2,8 µm 3...5 µm ab 400 : 1 (ab 0,25) 1,5 ms 2) IP 140-LO Voll digitale, sehr schnelle Pyrometer zur niedrigen Temp. an Metallen. Lichtleiter, zwei Optiken zur Auswahl, Laserpilotlicht, sehr kleine Messfelder. Display, Einstelltasten. Maximalwertspeicher. 100...750 C 2...2,6 µm ab 35 : 1 (ab 3,4) I ab 80 : 1 (ab 1, 1,5 ms 2) IN 15/5 IN 15/5 plus der Serie 15 zur Glasoberflächen.. 150...1800 C IN 300/5 des IN 300 zur Glasoberflächen, in 2-Leiter-Technik.. 300...1300 C 2 Festoptiken 40 : 1 (ab 2,5) 100 ms Hinweis: farbige Tabellenangaben gelten nur für den jeweiligen Gerätetyp, schwarze gelten für alle Typen der selben Spalte gleichermaßen. 50 : 1 150 ms USB IN 200/5 des IN 200 zur Glasoberflächen, in 2-Leiter-Technik mit Service-Interface.. 100...1200 C 40 : 1 (ab 2,5) 120 ms

Komfort-Klasse Metallische Oberflächen, Keramik, Graphit Robustes Industriedesign Präzisions-Klasse IS 140 IGA 140 Voll digitale, sehr schnelle Pyrometer. Durchblickvisier oder Laserpilotlicht oder Farb-TV-Kamera. Sehr kleine Messfelder, variable Optiken. Display, Einstelltasten. Maximalwertspeicher. 550...3500 C 250...2500 C 0,7...1,1 µm ab 300 : 1 (ab 0,35) < 1 ms RS232/485 (umsch.), Profibus-DP (Opt.); PID-Regler (Opt.) IS 140/67 Spezielle, extrem kurzwellige Version des IS 140 für Metallmessungen bei hohem Emissionsgrad. 1100...3500 C 0,676 µm ab 300 : 1 (ab 0,35) < 1 ms RS232 / RS485, Profibus-DP (Option) IS 12, IS 12-S IGA 12, IGA 12-S Voll digitale, sehr schnelle Pyrometer. Eingebaute Digitalanzeige, Durchblickvisier und Pilotlicht, sehr kleine Messfelder, variable oder Festoptiken, Maximalwertspeicher. Option: eingebauter Scanner (-S) 550...3500 C 300...1800 C 0,7...1,1 µm 6 Festoptiken ab 900 : 1 (ab 0, ab 800 : 1 (ab 0,4) 1 ms IS 12-Al IS 12-Al/S des IS 12 zur Messung von Aluminium. Mit integriertem Schwenker, Schwenkwinkel einstellbar zwischen 0...4, Schwenkfrequenz zw. 0...10 Hz. 350...900 C speziell 5 Festoptiken ab 60 : 1 (ab 2,2) < 1,5 ms IS 12-Si des IS 12 zur Messung von Siliziumwafern 350...1800 C speziell 6 Festoptiken ab 370 : 1 (ab 0,7) 10 ms IS 12-TSP IGA 12-TSP Transfer-Standard- Pyrometer speziell entwickelt zur exakten Bestimmung der Temperatur eines Kalibrierstrahlers. Auflösung 0,01 C, extrem hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität, Rückführbares Werkszertifikat mit 5 Messpunkten. 600...2520 C 200...1400 C 2 Typen: 0,94 µm / 0,65 µm; 1,570 µm ab 400 : 1 (ab 0,7) 1 ms 2) Kompakt-Klasse Glas-Oberflächen Kompakt-Klasse mit Lichtleiter Komfort-Klasse IN 5/5 des IN 5 zur Glasoberflächen,. 2-Leiter-Technik. 100...2500 C IN 5/5 plus des IN 5 plus zur Glasoberflächen,. Option: 100...2500 C IN 5/5-H plus IN 5/5-L plus Sehr schnelle Version des IN 5/5 plus mit kürzerer Einstellzeit, zur Glasoberflächenmessung. des IN 5/5 plus mit sehr kleinen Messfeldern, zur Glasoberflächenmessung. 200...2500 C IS 5-LO/GL Lichtleiter-Pyrometer zur geschmolzenem Glas in Vorherd und Feeder oder im Glastropfen. Einstellbarer Teilmessbereich. Max.wertspeicher 650...2500 C IS 50-LO/GL Lichtleiter-Pyrometer zur geschmolzenem Glas in Vorherd und Feeder, im Glastropfen. Einstellbarer Teilmessbereich 2-Leitertechnik, Analogausgang (Serviceinterface). 600...1800 C IN 140/5 IN 140/5-H, IN 140/5-L Pyrometer zur Glasoberflächen,. Laserpilotlicht oder Durchblickvisier oder Farb-TV-Kamera, fokussierbare Optik mit kleinen Messfeldern. -H: High-Speed-Version -L: besseres Dist.verh. 250...2500 C 50 : 1 (ab 2,5) einstellb. bis 5 s 50 : 1 (ab 2,5) einstellb. bis 30 s 50 : 1 (ab 2,5) 100 : 1 (ab 1, H: 10 ms, L: einstellbar bis 30 s Vorsatzoptik 240 : 1 (ab 5) 2 ms Vorsatzoptik 100 : 1 (ab 12) 250 ms ab 150 :1 (ab ; ab 150:1 (ab Variooptik 180 :1 (ab 0,9) < 40 ms; 10 ms; < 40 ms gemäß IEC/TS 62492-1 2) Mit dynamischer Anpassung bei niedrigen Signalpegeln

Die -Temperaturmessung: Die berührungslose Temperaturmessung (Pyrometrie) ist eine optische Messung und basiert auf der Eigenschaft aller Körper, elektromagnetische Strahlung (Wärme- bzw. strahlung) auszusenden. Das thermometer (Pyrometer) nutzt diese Strahlung zur Bestimmung der Temperatur. Mit Hilfe einer Optik erfasst das Pyrometer eine Fläche des Messobjektes und ermittelt deren Temperatur. Heutzutage arbeiten die Pyrometer in den Wellenlängenbereichen des nahen, mittleren und fernen. Elektromagnetisches Spektrum Röntgen UV-Licht Sichtbares Licht Rundfunk Sichtbares Nahes Mittleres Fernes Extremes Licht 0,4 0,7 3 6 15 1000 µm Wellenlänge Auswahlkriterien für das richtige IMPAC-Pyrometer Um das richtige Pyrometer für eine geplante Anwendung zu finden, müssen verschiedene Eigenschaften des Messobjekts, wie z.b. Temperatur, Material und Größe des Messfeldes mit berück sichtigt werden. Für eine schnelle Materialzuordnung ist jedem Pyrometer eine Farbkennung zugeordnet, die angibt, wofür es am besten geeignet ist. Nichtmetalle Glas Sonderanwendungen Metalle, Keramik, Graphit 0 C 1000 C 2000 C 3000 C Messtemperatur Messbereich IMPAC-Pyrometer können zur Temperaturen zwischen -50 und 3500 C eingesetzt werden. Die Geräte sind in mehreren n erhältlich. Die in den Spezifikationen angegebenen geben nicht einen Gesamtmessbereich an, sondern stellen die Zusammenfassung aller verfügbaren Bereiche dar. Das Material des Messobjektes bestimmt die Auswahl des Pyrometers mit dem optimalen für die jeweilige Anwendung. Die Wahl des richtigen s spielt daher eine wesentliche Rolle. Typische e sind: 0,676 µm: flüssigen Metallen (ab 1100 C) : Glasschmelze, Metallen, Keramik (ab 600 C) : Metallen, Keramik (ab 250 C) 2,0...2,8 µm: Metallen (ab 75 C) 3...5 µm: Metallen, Keramik (ab 5 C) 3,43 µm: PE- und PP-Folien (ab 50 C) 3,9 µm: Messung durch Verbrennungsgase (ab 75 C) : Glasoberflächen (ab 100 C) : Messung nichtmetallischer Oberflächen und beschichteter Metalle (ab -40 C) Einstellzeit Die Einstellzeit ist die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt einer sprunghaften Änderung des Wertes der Messtemperatur und dem Zeitpunkt von dem ab der Messwert des Pyrometers innerhalb vorgegebener Grenzen bleibt. Die Pyrometer sind mit unterschiedlichen Messausgängen ausgestattet. Es stehen verschiedene Analogausgänge und digitale Schnittstellen zur Verfügung. Bei den meisten Pyrometern lassen sich die Messausgänge umschalten, bei dem IN 3000 muss ein bei der Bestellung gewählt werden. - Analogausgang 0... 20 ma oder 4... 20 ma oder 10 mv/ C oder 0... 5 V oder Thermoelement Typ J oder K - Digitale Schnittstelle - Profibus-DP - (Schaltausgang beim IR-Schalter: 20 V, max. 30 ma) Regler Einige Pyrometer sind für Steuerungs- und Regelungsprozesse mit einem integrierten PID-Regler ausgestattet. Für digitale Pyrometer ohne diese Möglichkeit steht im Zubehörprogramm ein speziell für Pyrometer optimierter, sehr schneller PID-Programmregler zur Verfügung (PI 6000). Die Größe des Messobjektes bestimmt das benötigte Messfeld des Pyrometers. Das Messobjekt muss mindestens gleich groß oder größer als das Messfeld des Pyrometers sein, um eine korrekte Temperaturmessung zu gewährleisten. Die Messfelder sind abhängig vom Pyrometertyp und der Messentfernung, sie lassen sich mit Hilfe des ses berechnen: = Messabstand / Messfelddurchmesser (240 : 1 bedeutet z.b.: im Abstand von 1200 mm ist der Messfelddurchmesser 5 mm). Gehäuse IMPAC-Pyrometer sind konzipiert für den rauen Einsatz in der Industrie. Die Gehäuse der stationären Pyrometer sind in der Regel aus Edelstahl oder Aluminium-Druckguss. Sie besitzen die Schutzklasse IP65. Die Gehäuse der tragbaren Geräte sind aus robustem Kunststoff hergestellt. Zur Auswahl stehen: - Kompaktpyrometer mit integrierter Optik - Pyrometer mit Lichleiter (LO) - Handgeräte Beispiel: Messabstand a [mm] 0 Messfeld M [mm] 300 600 1200 2000 8 8 7 5 8 3000 17 5000 32 Visiereinrichtung Um das Pyrometer optimal auf das Messobjekt auszurichten, gibt es unterschiedliche Visiereinrichtungen: - Pilotlicht (LED oder Laser) - Durchblickvisier - TV-Kamera

Service Die Produkte und Lösungen von IMPAC sind dafür konzipiert, exakte und reproduzierbare Messergebnisse zu liefern und Sie damit bei der Umsetzung Ihrer Zielvorgaben zu unterstützen. Als ein führendes Unternehmen im Bereich der -Temperaturmessung stellt IMPAC sicher, dass vor, während und nach dem Kauf eines IMPAC-Produktes ein fachmännischer Service für Sie da ist. Qualifiziertes Personal sowie modernste technische Einrichtungen garantieren dabei höchste Qualität, die sich in den folgenden Serviceleistungen wiederspiegelt: Individuelle Beratung Vor-Ort-Service Gerätereparaturen Justage und Kalibrierung Mobiler Justage- und Kalibrierservice Erstellung von Werksprüfscheinen und -zertifikaten Individuelle Beratung IMPAC-Pyrometer sind in vielen verschiedenen Ausführungen für die unterschiedlichsten Anwendungen erhältlich. Dabei bleibt es nicht aus, dass sich Fragen zum Einsatz, der Ausstattung oder auch zur Installation ergeben, die nur im individuellen Gespräch beantwortet werden können. Unsere erfahrenen Mitarbeiter der jeweiligen Fachabteilungen stehen Ihnen diesbezüglich gerne zur Verfügung. steuerung in direktem Maße von der Genauigkeit eines Pyrometers abhängig, so ist eine regelmäßige Überprüfung oder ISO-Zertifizierung dieses Gerätes empfehlenswert. Dazu bietet IMPAC einen Justage- und Kalibrierservice an. Mit einer großen Auswahl von sogenannten Kalibrierstrahlern, mit denen definierte Temperaturen erzeugt werden, werden die Pyrometer auf eventuelle Abweichungen überprüft (kalibriert) und bei Bedarf neu justiert. Das Prüfergebnis wird schriftlich dokumentiert, bei Bedarf kann auch ein DKD-Zertifikat angefordert werden. Die Genauigkeit der Strahler wird durch den Einsatz von hochgenauen Referenzpyrometern erreicht, die von der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) oder bei der PTB akkredi - tierten Kalibrierstellen (z.b. DKD) geprüft und zertifiziert sind. Mobiler Justage- und Kalibrierservice In Deutschland und Frankreich bietet IMPAC einen mobilen Justageservice für eine Vielzahl von Pyrometertypen an. Dieser Service richtet sich an alle, bei denen eine Einsendung der Geräte nicht in Betracht kommt, weil sie schnellstmöglich wieder verfügbar sein müssen. Die Überprüfung erfolgt unter Einsatz einer auf den Pyrometertyp angepassten mobilen Kalibrierbank direkt vor Ort. Wenn nötig, wird direkt justiert und bei Bedarf ein Werksprüfschein oder Werkszertifikat erstellt. Vor-Ort-Service Der erfolgreiche Einbau eines oder mehrerer Pyrometer in ein bestehendes System bedarf oftmals einer sorgfältigen Untersuchung der Gegebenheiten vor Ort. Diese lässt sich nicht immer alleine oder nur mit telefonischer Unterstützung bewerkstelligen, besonders, wenn vielleicht noch spezielles Zubehör erforderlich ist. In solchen Fällen hilft der Vor-Ort-Service unserer Außendienstmitarbeiter, die in nahezu allen Bereichen kompetent und hilfreich zur Seite stehen. Reparatur IMPAC produziert hochwertige Messgeräte, die auch unter schwierigsten Bedingungen dauerhaft leistungsfähig sind. Dennoch lässt es sich nicht ausschließen, dass einmal die Notwendigkeit einer Reparatur besteht. Unsere hausinterne Reparaturabteilung sorgt stets für eine zügige Abwicklung des Auftrages, damit Ihnen die Geräte schnellstmöglich wieder zur Verfügung stehen. Justage- und Kalibrierservice IMPAC-Pyrometer arbeiten über Jahre fehlerfrei und innerhalb ihrer technischen Spezifikationen. Ist jedoch z.b. eine Anlagen- Der mobile Justage - service bietet die Überprüfung von IN-Geräten mit einem von bis 900 C, die Justage bis 500 C. IS- und IGA-Geräte können bis 1800 C überprüft und bis 1300 C justiert werden. Werksprüfscheine und Werkszertifikate Allen IMPAC-Pyrometern wird bei Auslieferung neben der Funktionstüchtigkeit auch die in den technischen Spezifikationen angegebene Messgenauigkeit in einem Werksprüfschein bestätigt. Im Rahmen einer Pyrometer-Überprüfung kann kann so ein Schein jederzeit wieder ausgestellt werden. Geräten der Serien 12 und 140 wird zusätzlich ein Werkszertifikat beigefügt, bei dem die Messgenauigkeit bei bestimmten Temperaturen überprüft und entsprechend bescheinigt wird. Bei Bedarf können eigene Überpüfungstemperaturen angegeben werden, die beispielsweise für einen bestimmten Arbeitsprozess benötigt werden. Servicepreise Alle kostenpflichtigen Serviceleistungen wie Prüfung und Justage oder Reparatur werden zu geräteabhängigen Standardpreisen angeboten. Kundenseitig bedeutet der optimierte Beschaffungsprozess Zeit und Kostenersparnis.

Internationale Partnerfirmen, Verkauf und Service Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Frankfurt / Main Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Santa Norwegen, Clara Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowenien, Spanien, Süd Korea, Südafrika, Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Venezuela, Vereinte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Argentinien, Australien, Ägypten, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, GUS, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland Spezialist für berührungslose Temperaturmessung Innerhalb der LumaSense-Firmengruppe stellt die IMPAC in Frankfurt/Main das Kompetenzzentrum weltweit für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Pyrometer-Produkten dar. IMPAC Infrared GmbH Temperaturmessgeräte Kleyerstraße 90 D-60326 Frankfurt/Main Tel.: +49(0)69-9 73 73-0 Fax: +49(0)69-9 73 73-167 E-Mail: info@impacinfrared.com Internet: www.impacinfrared.com Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor 03/2009