Fernwärme. Wie holen wir auf? Fernwärmeboom Österreich. Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Ähnliche Dokumente
Marktforschungsstudie Fernwärme 2015

Marktforschungsstudie Fernwärme 2013

Imageumfrage Fernwärme 2015

Fernwärme vs. Passivhaus?

FGW Fernwärmetage 2010 Villach

LINZ AG startet Fernwärme-Offensive. 135 Mio. Euro Investitionen bis 2015

Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Der Umwelt zuliebe. Fernwärme.

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Wien Energie Fernwärme

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Wie erhält man Investitionssicherheit beim KWK-Ausbau?

Fernwärme. HHKW für Grosswärmeverbund Pratteln. Energiephilosophie Umsetzung Energierichtplan

Eine wenig beachtete Energiequelle DI Franz Zach Österreichische Energieagentur

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg


Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Erfahrungen mit Hausautomationssystemen

VBSA Fachtagung Eine Branche nimmt ihre Verantwortung wahr - Verarbeitung tierischer Nebenprodukte durch die Centravo AG

Bioenergie NÖ. Obmann Gerhard Rathammer. Grundlagenseminar für die Realisierung. Bioenergie NÖ reg. Gen. m. b. H.

DIE ZUKUNFT DER BESCHAFFUNG

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien - Ein Marktvergleich zwischen Deutschland und Rumänien

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung

VERMARKTUNG VON BIOGAS

Energieliefer Contracting. für Liegenschaften der Stadt Ilmenau

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Umfrage zum IT Betrieb (IT Service Operation)

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Perspektiven der öffentlichen Kraft-Wärme/Kälte- Kopplung (KWKK) in Österreich. Marcus Koepp Wien 26. November 2014

Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß...

Wärmeverbund mit Holz oder Abwärme wie bringt das ein Stadtwerk neben Gasnetz unter einen Hut? Mathieu Moggi Aziende Industriali di Lugano SA (AIL)

Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos

Erneuerbare Energien für bestehende Fernwärmenetze

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft

DDV-Dialogmarketing-Barometer 2006

Energieoptimierung und Nachhaltigkeit aus Sicht eines Energieversorgers

Naturwärme sauber und regional

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Chronologie des Erfolgs

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes. Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz

Präsentation Repräsentative Kundenbefragung - Kundenfocus - der Stadtwerke Rodgau

Erfahrungen aus dem Betrieb eines Fernwärmespeichers in Kombination mit Kraft Wärme Kopplung am Beispiel der Linz Strom GmbH

Smarte Energiesysteme für smarte Stadtteile

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Berliner Stadtwerke Aktueller Stand

Projekt trifft Partner

Die Rolle eines modernen Energieversorgers in Europa

BASF. BDEW-Kundenfokus Haushaltskunden Bundesstudie 2008/2009 Erdgas. Sonderauswertung Preiszufriedene Ergebnisbericht. Mai 2009

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Energie aus Biomasse

Trends/Prognosen/Wie wird 2012? jobs Personalberatung GmbH

Biomassewärme in den Fernwärmenetzen der FUG Erfahrungsbericht

Energieeffizienz Ist-Situation und Ausblick für Österreich

Gastronomiemarkt in Österreich

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2010

Projektpartner Stadtwerk: Vom Energieversorger zum Energiedienstleister

SMART HEATING DAS PRODUKT DER ZUKUNFT

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

Digitales Österreich. Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch. Digitales Österreich

Im Überblick Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Mio. EUR. Mio. EUR

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Gesundheitsbarometer Burgenland

Abwicklung der Förderungen nach dem Wärme- und Kälteleitungsausbaugesetz

Strommarktliberalisierung: Vom Stromversorger zum Energiedienstleister

Ultraschnelles Internet im Triestingtal - ein Modell für den Glasfaserausbau in Österreich?

Bahnstadt Heidelberg Energieversorgung eines 120 ha großen Entwicklungsgebietes mit Passivhausbebauung

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Ökologische Steuerreform (ÖSR) Evangelische Akademie Loccum, Uwe Nestle

Windkraft im Burgenland

Neue Werkzeuge für die energetische Betriebsführung von Flughafengebäude

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. European Health & Fitness Market Report 2015 By EuropeActive & Deloitte Kurzfassung Österreich

So stehen die Österreicher zum Thema Heizen

Glasfaser-Projekt der Stadtwerke Schwerte GmbH. - Vorstellung einer alternativen Lösung -

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Wechselbereitschaft von Stromkunden Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 03. Januar 2016 Ramboll Putz & Partner

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Die Stadtwerke München

Projekt Hauptbahnhof Wien

Agenturen/Wirtschaft/Public Relations. Wien, 15. November 2006

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

Regulierung und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Energiemonitoring

Demografischer Wandel - Basishypothese

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Herausforderung Energieversorgung 2050

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Wo planen Zeitsoldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr?

Beratungsstelle Digitale Offensive Sachsen. Vorstellung DiOS,

Positionierung kommunaler EVU im liberalisierten Markt: Bedeutung der letzten Meile

Stadtwerke und Wärmewende Handlungsmöglichkeiten und Erfolgshemmnisse

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

WIEN IST ANDERS, sagt der Hausverstand. Dipl. Ing. Andreas BAYER Geschäftsführer der REWE Austria Lager und Transport GmbH

Transkript:

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wie holen wir auf? Fernwärmeboom Österreich Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Fernwärmeboom Österreich Dipl.-Ing. Gerhard Fida Geschäftsführer Wien Energie Fernwärme Wien Obmann-Stellvertreter Fachverband Gas Wärme 05.05.2009 2

Das Unternehmen Fernwärme Wien Gründung 1969 Erlöse 352,2 Mio. (GJ 2006/2007) Energiedienstleistung 243,2 Mio. Entsorgungsdienstleistung 94,2 Mio. Wärmeverkauf 4.314 GWh Fernkälte (Anschlusswert) 20,6 MW (u.v.) Entsorgung und Verwertung 849.400 t Mitarbeiter (durchschnittlich) 1.168 Großkunden: 5.525, Wohnungskunden: 272.713 05.05.2009 3

Fernwärme, die attraktivste Heizform Marktforschungsstudie Fernwärme 2006 Marketmind im Auftrag des Fachverbandes Gas Wärme Zielgruppen 504 private Haushalte in fernwärmeversorgten Gebieten, davon 240 Fernwärmenutzer 42 Großkunden unterschiedlicher Fernwärmeanbieter 156 in fernwärmeversorgten Gebieten tätige Bauträger 27 Meinungsmultiplikatoren (22 Journalisten, 5 Landesenergiereferenten) 05.05.2009 4

Umfrage: Image 1. In allen befragten Zielgruppen hat die Fernwärme insgesamt ein sehr gutes Image. Die besten Bewertungen erhält die Fernwärme für Convenience und Zuverlässigkeit. Verglichen mit den anderen Heizformen punktet Fernwärme vor allem mit "Trendigkeit" und Umweltschonung (hier liegen auch Biomasse/Pellets mit vorn). Bei Versorgungssicherheit und Feinstaub, den zentralen Kommunikationsthemen 2006, schneidet die Fernwärme ebenfalls sehr gut ab. 2. Als einzigen Nachteil sieht man die mangelnde individuelle Steuerbarkeit der Heizperiode, für die vor allem der Fernwärmeanbieter verantwortlich gemacht wird. 3. Das Preisthema polarisiert: Der Preis wird sowohl als Nachteil wie als Vorteil (wenn auch seltener) der Fernwärme genannt. Gegenüber den anderen Heizformen schneidet die Fernwärme hier jedoch recht gut ab. 05.05.2009 5

Umfrage: Zufriedenheit 1. Die Fernwärmenutzer sind sowohl mit ihrer Fernwärmeheizung als auch mit ihrem Fernwärmeanbieter sehr zufrieden. 2. Die überwiegende Mehrheit der Fernwärmenutzer würde sich wieder für eine Fernwärmeheizung entscheiden. Bei den privaten Haushalten ist dieser Anteil im Vergleich zum Vorjahr zu Gunsten von Biomasse/Pellets etwas gesunken. 3. Hauptargument für Fernwärme und Gas ist die Convenience, für Biomasse/Pellets die Umweltfreundlichkeit sowie (derzeit noch) die Kosten. 05.05.2009 6

Umfrage: Wissen und Information 1. Der Informationsstand zum Thema Fernwärme ist in der allgemeinen Öffentlichkeit noch immer niedrig; es besteht auch wenig Interesse an gezielter Information zum Thema Heizen. 2. Großkunden und Bauträger dagegen informieren sich auch aktiv über Fernwärme, wobei vor allem dem Betreuer beim Energieanbieter eine wichtige Rolle zukommt. 3. Meinungsmultiplikatoren stufen ihr Wissen zum Thema Fernwärme noch immer als mäßig ein. Sie informieren sich verstärkt über Pressemitteilungen; hier wird auch der Fachverband Gas & Wärme, der praktisch allen Meinungsmultiplikatoren bekannt ist, mehrfach spontan als Informationsquelle genannt. Insgesamt hatten 2 von 3 Meinungsmultiplikatoren bereits Kontakt zum Fachverband; der gleiche Anteil hat schon die Homepage besucht. 05.05.2009 7

Umfrage: Fernkälte 1. Aufgrund des Innovativitätsgrades und der intensiven Kommunikation in den letzten Monaten hat das Thema Fernkälte bei den Meinungsführern für die höchste Aufmerksamkeit gesorgt. 2. Umweltschonung und Einsparung von Energie sind die Pluspunkte der Fernkälte, aufgrund derer sie sich, laut Prognose der Meinungsträger, für größere Bauobjekte etablieren wird. 3. Bei den Bauträgern besteht im Hinblick auf Fernkälte dagegen im Moment noch ein Informationsdefizit: Nur jedem Dritten ist Fernkälte ein Begriff und auch die Vorteile von Fernkälte sind noch weitgehend unbekannt. 05.05.2009 8

Fernwärme, die attraktivste Heizform 05.05.2009 9

Entwicklung der Fernwärme Marktanteile 05.05.2009 10

Entwicklung der Fernwärme Marktanteile 05.05.2009 11

Entwicklung der Fernwärme Marktanteile 05.05.2009 12

Investitionen in die Fernwärmewirtschaft Investitionsvorschau der Wärmeversorgungsunternehmungen Österreichs Kumulierte Investitionssumme 2008 bis 2017 in 1.000 (zu Preisen von 2008) 0 250.000 500.000 Nah/Fernwärmeerzeugungsund -bereitstellungsanlagen 05.05.2009 1.000.000 873.363 790.853 Fernwärmeleitungen Wärmeübergabestationen 750.000 Dynamisierung des Ausbaus durch Wärmeund Kälteleitungsausbaugesetz 128.065 13

Trendanalyse 05.05.2009 14

Trendanalyse 05.05.2009 15

Trendanalyse Netzlängenentwicklung (in km) 2016 2014 2012 2010 Dynamisierung des Ausbaus durch Wärmeund Kälteleitungsausbaugesetz 2008 2006 2004 2002 2000 1998 1996 Prognose 1994 1992 1990 0 05.05.2009 1.000 2.000 3.000 16 4.000 5.000

Ausblick 05.05.2009 17

Ausblick Herausforderungen Sichere Versorgung Kostengünstige Energiedienstleistungen Versorger als Dienstleister Serviceleistungen Energiemanagement Umweltverträgliche Energiebereitstellung und Energieverwendung 05.05.2009 Fernkälte Zertifikate für Wärme aus KWK ab 2013 Niedrigenergie- Passivhäuser Smart Meetering 18