Begleitprogramm Remise / Kloster Cismar 2017 Information: Buchung:

Ähnliche Dokumente
Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Bilder zaubern mit Paul Klee: Jeder ist ein Künstler Christine Richter

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt.

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Tipps für den Unterricht für alle Klassen

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

Das Triadische Ballett Tanzende Figuren nach Oskar Schlemmer VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

WORKSHOPS KREARTIV. Eine Forschungsreise mit Farbe, Pinsel, Sand und Gold für Anfänger und Fortgeschrittene. international contemporary art

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Kunstsparte Bildende Kunst

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

Osterferien programm 2016

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Veranstaltungen März 2017

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

PROgramm. Kunstschule Politowa

Abschlussbericht. Grundschule an der Philipp-Reis-Straße, Kooperationsschule Kunstprojekt: Das Gelbe vom Ei. vom

Junge Kunstschule Ansbach

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Ich bin froh, dass ich bin, wie ich bin

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Ganztagesschulangebote

Landschaften im Kunstunterricht

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

September Juli Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Neue Kurse bis Sommer 2018

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Die Welt in der Schachtel Figurentheater

Veranstaltungen Scharbeutz

Albert-Einstein-Gymnasium

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Haushaltsbuch Jänner 2013

JAHRESPROGRAMM 2010/2011

Fachoberschule (FOS) Gestaltung

Kreativ 2016/17 Nov Dez / Jan Feb Mar Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

Ich du wir. Ich du wir. Rechtschreibübungstexte 1. Fr eu nde. Ich h ße Mia. Mein F eund heißt Ole. Er mag Büch r. Wir sind in der zweit n K asse.

Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Die Kunst des Auswählens Abstrakte Malerei

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

WILD VERWEGEN - WEIBLICH

1. Sammeln / wahrnehmen / unterscheiden nach Farbe + Form / ordnen. 2. Kennenlernen von verschiedenen Techniken, die zum Experimentieren anregen

Grundschule Schönningstedt t

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Themenpaket für Grundschulen

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Das klingt bunt! Musik und Kunst mit Kindern Platz für wilde Ideen

Wangerooge Fahrplan 2016

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen.

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Transkript:

Begleitprogramm Remise / Kloster Cismar 2017 Information: 04366 88465-22 Buchung: 04366 88465-33 APRIL Donnerstag 13.4.17 11.00 13.00 Uhr Hinter der Tür liegt das bunte Land der Träume Malen und Kreatives Gestalten Wie sieht euer Land der Träume aus? Wir öffnen eine Tür und dort liegt es: vielleicht gibt es da Bäume mit lustigen Gesichtern, Eistütenblumen und fliegende Fische auf denen man auch reiten kann Mit Farben und Formen, Pinseln und Schwämmen, Fundstücken und Papierschnipseln, entsteht dein wunderbuntes Land der Träume. Leitung: Astrid Hille Kosten: 6,- (inkl. Eintritt und Material) Dienstag 18.4.17 11.00 13.00 Uhr Blaue Bäume, roter Himmel, buntes Wasser Papier füllt sich mit Fantasie Malen und Kreatives Gestalten Wir besuchen die Ausstellung Ich habe einen Vogel im Klostermuseum. Die Bilder von A. C. Reck inspirieren uns zu eigenen fantasievollen Landschaften die in allen Farben leuchten! Auf seinen Reisen hat Reck exotische Länder gesehen und seine Eindrücke in ausdruckstarken Bildern festgehalten. Seine Kunstwerke lassen auch unsere Fantasie auf Reisen gehen und aus Farben und Formen zaubern wir Pflanzen, Wolken und das Meer auf unser Papier. MAI Do. 04.05. 19.30 Uhr Na wodije und der gelbe Falter Führung mit dem Kurator Dr. Christian Walda, begleitend liest die Enkelin des Künstlers Anuschka Thomas Texte ihres Großvaters Kosten: 9,-, erm. 6,- (inkl. Eintritt und Getränk), Treffpunkt: Ausstellung Ab Di. 23.05. 19-21 Uhr Ziemlich schräge Vögel - Maskenbau und Maskenspiel Termine: 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07. Dieses künstlerisch-kreative Projekt erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Wochen und

umfasst alles, was zur Arbeit mit Masken gehört. Unter Anleitung skizzieren die Teilnehmenden einen Entwurf, bauen und gestalten ihre Maske und erwecken sie dann spielerisch zum Leben. Schließlich werden sich diese Figuren, die 'schrägen Vögel' auch in die Öffentlichkeit wagen und sich präsentieren. Kosten: 95,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Dorothea Jöllenbeck Verbindliche Anmeldung bis 16.05. Fr. 26.05. 16 18 Uhr Geschichten, Texte, Wortgebilde - eine Schreibwerkstatt für Erwachsene Bekannt ist Albert Christoph Reck vor allem als Maler und Graphiker. Aber: er hat auch Texte geschrieben, die in Stil und Inhalt in engem Zusammenhang mit seinen bildnerischen Arbeiten stehen. Dieser Schreibworkshop ermutigt zum assoziativen Umgang mit Begriffen, Worten und Sätzen und gibt Anregungen für kreative, unkonventionelle und eigenwillige Schreibweisen. Kosten: 18,- (inkl. Eintritt), Leitung: Dorothea Jöllenbeck (Autorin) JUNI Mi., 14. Juni 2017 15.00 Uhr 18.30 Uhr und Do., 15. Juni 2017 10.30 13 Uhr Geplanter Zufall das assoziative Spiel mit Form und Farbe In einem spontanen künstlerischen Prozess entstehen Bilder und Entwürfe zu unterschiedlichen Themen, inspiriert durch die Ausstellung von A. C. Reck Ich habe ein Vogel. Mit vielfältigen kreativen Techniken (z.b. Öl-Pastellkreiden, Aquarell- und Acrylfarben, Collage) entwickeln sich Farbklänge und freie Formen und laden ein zum Experimentieren. Das Ausgestalten der Bilder wird zu einem spannenden gestalterischen Weg zwischen Suchen und Finden. Kosten: 78,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Astrid Hille JULI Do., 06.07. 19.30 Uhr Bild Tanz Musik Performance Genoveva Reck-Thomas (Tanz), Dominique Goris (Komponist, Klavier), Bouba Fall (Djembe und Marimba) Kosten: 12,-, erm. 9,- (inkl. Eintritt und Getränk), Treffpunkt: Ausstellung

Freitag 28. Juli 2017 11 13 Uhr Lustige Landschaften mit frechen Tieren und Figuren Malen und kreatives Gestalten Der Tiger umschlingt den Baum, der Papagei greift zum Mikrofon, Riesenarmeisen tanzen Zumba und aus der dicken Wolkenwurst regnet es Luftschlangen auf die Waffelberge. Mit Farbe und Pinsel erfinden wir Fantasielandschaften in denen sich die wundersamsten Gestalten tummeln. Samstag, 29. Juli 2917 11 13 Uhr und 14.30-16.30 Uhr Vom Fantasie-Motiv zur eigenen Bildkomposition Wir probieren unterschiedliche Gestaltungstechniken zur Bildfindung aus und experimentieren mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken. Diese werden gezielt eingesetzt um eine eigene Bildidee zu entwickeln. Der Fantasie sind beim Malen und Gestalten mit Ölpastellkreide und Acrylfarbe keine Grenzen gesetzt. Ein Besuch der Ausstellung Ich habe einen Vogel ist ins Kursprogramm eingeplant. Kosten: 40,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Astrid Hille AUGUST Mi., 02. Aug. 2017 / 11 13 Uhr Von Schlangen, Palmen, Waldbewohnern... - gemeinsam Wimmelbilder malen Auf einem großen Blatt lassen wir die Stifte Schlangenlinien ziehen und schauen, was sich darin entdecken lässt. Aus wilden Formen wachsen Riesenpflanzen, Minimonster und Tomaten / Dorothea Jöllenbeck Fr., 04. Aug. 2017 / 11 13 Uhr Landschaften im Farbenrausch Wege in die Abstraktion Malen mit Aquarell- und Acrylfarben Ausgehend von der unmittelbaren Landschaft und Umgebung des Klosters, wird das Papier zum Spielfeld für Farben, Flächen und Strukturen. Die dabei entstandene Farbspuren, Skizzen und Entwürfe verwandeln sich in individuelle Bildkompositionen. Kosten: 20,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Astrid Hille

Mi., 09. Aug. 2017 / 11 13 Uhr Regenguss aus bunten Wolken Malen, spritzen, experimentieren Mit Pinseln, Zahnbürsten und Sprühflaschen geht es heute mit viel Schwung an eine große Leinwand. Wie im action-painting lasst ihr die Farben fließen, toben und verlaufen. Zieht dafür nicht die Sonntagskleider an, es könnte bunt und spritzig werden. / Dorothea Jöllenbeck Do., 10. Aug. 2017 / 11 13 Uhr Von der Skizze zum farbigen Bild Malen mit Kohle, Ölpastellkreide und Aquarellfarbe Skizzeln und Kritzeln, draußen in der Landschaft, den Stift über das Papier tanzen lassen, Linien werden verdichtet und entwickeln sich zu Naturformen wie Gräser, Äste, Blüten, Felder, Bäume und Hügel. Das Liniengeflecht und die Strukturen regen zur farbigen Ausgestaltung und Bildkomposition an. Kosten: 20,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Astrid Hille Mi. 16.08. 11 13 Uhr Vogelköpfe und Figuren einfache Masken bauen Mithilfe von Papier, Pappe, Stoffen, Farbe und anderen Materialien werden zunächst vogelähnliche Gesichter gestaltet und die dazu passenden Körperhaltungen gefunden. Diese Figuren wandern, schleichen, fliegen... dann in die Reck-Ausstellung und finden dort ihr Bild, sie entdecken einen Ort mit Artgenossen oder Freunden, bei denen sie ein Weilchen bleiben. Mi. 23.08. 11 13 Uhr Ein bunter Teppich aus Natur gemeinsam ein großes Bild weben Am Anfang dieses work-shops steht ein Besuch im Museum. Aus unterschiedlichen Bildern des Künstlers Albert Christoph Reck sammeln wir Farben, Formen und Figuren und nehmen diese mit. In der Remise sowie auch draußen im Klostergelände finden wir die dazu passende Gegenstände und Materialien, die dann zu einem neuen Bild zusammen-gewebt werden.

Mi. 30.08. 11 13 Uhr Von einem der auszog, woanders zu leben ein Theaterworkshop Inmitten all der Bilder von Albert Christoph Reck bewegen wir uns, tanzen, spielen und schlüpfen dann in eine Rolle. Und schon geht s los auf eine Reise, hinein in neue Abenteuer, an Orte, die der Künstler zeigt. Wie wir dorthin gelangen und was auf unsrem Weg passiert, das steht noch in den Sternen. SEPTEMBER Fr. 01. Sept. 2017 / 16 18 Uhr und Sa., 02. Sept. 2017/ 11 16 Uhr Menschenbilder Figur, Porträt und Akt - ein Kunstworkshop für Erwachsene Inspiriert von den Figuren und Porträtbildern der Ausstellung Ich habe einen Vogel, beschäftigen wir uns mit der Darstellung des Menschen in der Kunst insbesondere der Malerei. Eigene zeichnerische und malerische Übungen vor dem Modell führen zur farbige und figurativen Umsetzung in kreativen Bildarrangements. Dabei geht es nicht um anatomische Genauigkeit, sondern um den spielerischen Umgang mit Ausdruck, Haltung, Bewegung sowie den Bezug der dargestellten Person zu ihrer jeweiligen Umgebung. Kosten: 78,- (inkl. Eintritt und Material), Leitung: Astrid Hille Mittwoch 06. Sept. 2017 / 11 13 Uhr Märchenhafte Formen und Gebilde ein Spiel mit Farben und Materialien Bonbonpapier, Vogelfedern, Wäscheklammern Weggeworfenes und Gefundenes wird zu einer Collage zusammengeklebt. Mit Pinsel und Farbe machen wir daraus ein Kunstwerk, das eine ganz neue Geschichte erzählt. Sa. 23.09. 11 13 Uhr Vom Bild zum Text eine Schreibwerkstatt für Erwachsene Mit jedem seiner Bilder erzählt der Maler Albert Christoph Reck gleich vielerlei Geschichten und regt Betrachtende zugleich zu eigenen Gedanken an. Im Schreiben und im Spiel mit Sprache können diese eine literarische Form finden, ganz individuell, als Text, Geschichte oder Brief. Kosten: 18,- (inkl. Eintritt), Leitung: Dorothea Jöllenbeck (Autorin)