Bauherren-Information

Ähnliche Dokumente
Bauherren-Information

Bauherren-Information

Hausanschlussmappe. Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für. Strom. Gas. Wasser. Abwasser

Sie wollen bauen? Strom Gas Wasser Fernwärme und Abwasser. Hausanschlussmappe. Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Anschlüsse an unser Versorgungsnetz

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen der SWB EnergieNetze

Preisblatt. 1.1 Pauschalpreise für die Herstellung von Standard-Anschlüssen

Mehrlängen bis 35 mm² ab dem 31. Meter 30,00 EUR/m 35,70 EUR/m. Bei bereits bestehendem Hausanschluss, gemäß ,50 EUR 191,00 EUR

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG

Preisblatt (Strom) (Anlage 1 zu den ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Mainz Netze GmbH zur NAV)

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

1 Preisblatt 1 -Netzanschlüsse Strom HS/MS; MS und MS/NS-

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Tychsenstraße

Preisblatt (Anlage 1)

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Beschreibung Strom Gas Wasser

Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

Hausanschlussmappe. Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für. Strom Gas Wasser und Abwasser

Umweltfreundliche Wärmversorgung mit dem Wärme-Direkt-Service

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

Regelung der Kostenerstattung. durch Anschlussnehmer für Trink- und Abwasser

Preisinformationen zu Hausanschlüssen

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen:

Information über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Trinkwasser

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: )

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 13. September 2012

Ergänzende Bedingungen der Gasversorgung Greifswald GmbH (GVG) zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV der Stadtwerke Norderstedt

Clever vermieten mit FERNWÄRME.

Energieversorgung aus einer Hand. SensoTherm BSW-K/-KC + Erdwärmebohrung + Erdwärmesonde geokoax

Wir machen uns für Sie stark!

Ergänzende Bedingungen der star.energiewerke GmbH & Co. KG

Bürgerinformationsveranstaltung Erdgas- und Glasfasererschließung Ellenberg Herzlich Willkommen!

Ergänzende Bedingungen der Mittelhessen Netz GmbH (MIT.N)

Ergänzende Bedingungen

Netzanschlusskosten -Preisregelungen-

Bauherren Fragen und Antworten. zur Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgung

Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH. Ergänzende Bestimmungen

Wärmstens empfohlen! Für Bauherren im Baugebiet Preetz Schusterpark.

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

Wohnen und Wärme: Ein integriertes Energieversorgungskonzept mit Zukunft

Herstellung von Neuanschlüssen

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

1. Art des Netzanschlusses gemäß 7 NAV

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Wir machen uns für Sie stark!

Bauherrenmappe für das Neubaugebiet Ölmühle

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger?

Schritt für Schritt zum Netzanschluss

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beauftragung von Leistungen zu den folgenden Hausanschlussprodukten

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN FERNWÄRME

Bauherren-Ratgeber. Strom, Erdgas, Trinkwasser, Abwasser, Fernwärme. meine Energie für meine Stadt

Ergänzende Bedingungen für die Versorgung mit Wasser und Fernwärme

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Wie komme ich zu einem Netzanschluss Erdgas? Wegleitung

Ihr Erdgasanschluss: Mit uns können Sie entspannen

Stadtwerke Tornesch-Netz GmbH

VORVERTRAG. Zwischen

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Albstadtwerke GmbH / Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH (Netzbetreiber) Ergänzende Bestimmungen

Antrag auf Erdgasanschluss

Informationen für Bauherren.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Sindelfingen GmbH zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

Wir haben die bessere Energie!

Eine Planungshilfe für Bauherren und Architekten

Ergänzende Bestimmungen AVBWasserV

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

1.3.1 Als Grundstücksfläche gilt:

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN WASSERWERKES DER STADT WEILBURG

Spar-Aktion für Warmduscher:

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Informationsveranstaltung Nahwärme Nordrach. Sägewerk Echtle KG Gemeinde NORDRACH

Crailsheim Hirtenwiesen II: Solare Nahwärmeversorgung mit saisonalem Wärmespeicher

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

Ihr Stromanschluss Mit uns können Sie entspannen

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise:

P R E I S B L A T T Verteilnetz Strom und Gas. gültig ab

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Preisblatt für die Heizwasserlieferung in Ringsheim (Preisstand: )

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Transkript:

Bauherren-Information Stand: Juli 2011 1 von 14

Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, der Neubau Ihres Wohnhauses beinhaltet viele Facetten. Unzählige Dinge müssen beachtet werden. Die Erstellung von Hausanschlüssen für Strom, Gas, Wärme und Wasser stellt für Sie dabei nur einen Aspekt unter vielen dar. Diese Bauherrenmappe soll Ihnen dabei helfen, sich in der turbulenten Zeit, die ein Hausbau mit sich bringt, zu Recht zu finden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Hausanschlüsse. Ihre Stadtwerke Amberg versorgen Sie mit sowie Telefon- und Kabel TV Anschluss (Medienrohr) 2 von 14

Hausanschlüsse Was versteht man unter Hausanschluss? Als Hausanschluss bezeichnet man die Verbindungsstelle zwischen den Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserleitungen im öffentlichen Bereich und den Leitungen der Verbraucher. Zum Hausanschluss gehört die Abzweigung am Versorgungsnetz außerhalb des Gebäudes, die Mauerdurchführung am Gebäude, sowie die Leitungen bis zur Hauptsicherung bzw. Hauptabsperreinrichtung innerhalb des Gebäudes. Außerhalb des Gebäudes muss für eine frostfreie Verlegung der Leitungsrohre gesorgt werden. Die Mauereinführung geschieht mittels einer Kernbohrung oder eines Futterrohres mit entsprechender Abdichtung in der Regel als Mehrsparten-Hausanschluss. 3 von 14

Begriffe / Definitionen Was beinhalten die Anschlusskosten? Anschlusskosten = Anschlusspauschale + Baukostenzuschuss + Inbetriebsetzung Was beinhaltet die Anschlusspauschale? Anschlusspauschale = Netzanschluss öffentlicher Bereich + Netzanschluss bis 10m + Kabelgraben im Grundstück bis 10m (Bei der Berechnung der Erdarbeiten ist eine unbefestigte Oberfläche zu Grunde gelegt) Was versteht man unter Baukostenzuschuss? Der Baukostenzuschuss (BKZ) ist der Netzkostenbeitrag, den der Kunde für das von den Stadtwerken zur Verfügung gestellte vorgelagerte Netz zu entrichten hat (gemäß 11 NAV, 11 NDAV, 9 AVBFernwärmeV, 9 AVBWasserV).* Das vorgelagerte Netz beinhaltet bei Stromanschlüssen Transformatorstationen, Verteilungsanlagen, Niederspannungsleitungen, etc. bei Gasanschlüssen die erforderlichen Gasverteileranlagen bei Wärmeanschlüssen die erforderlichen Wärmeverteileranlagen bei Wasseranschlüssen Wasserbehälter, Zuführungsleitungen, Verteilungsanlagen, Wasserrohrnetze, Feuerlöschversorgung, etc. Was beinhaltet die Inbetriebsetzung? Die Inbetriebsetzung beinhaltet die Kosten der Inbetriebsetzung der Kundenanlage. Grundlage für die Kostenberechnung sind der 14 NAV, 14 NDAV, 13 AVBFernwärmeV, 13 AVBWasserV, die Ergänzenden Bedingungen und der Installateurauftrag.* * Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), Niederdruckanschlussverordnung (NDAV), Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV), Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) 4 von 14

Anschlusssystem Unser Anschlusssystem für Sie Durch so genannte Mehrsparten-Hauseinführungen werden in der Regel Gas-, Strom-, Wasser-, Wärmeund Telekommunikations-Hausanschlüsse mit Hilfe einer Baugruppe in ein Gebäude eingeführt. Die Mehrsparten-Hauseinführung setzt bezüglich Montage, Betriebssicherheit, Lebensdauer und Umweltschutz neue Maßstäbe. Durch die zentrale Anordnung besteht nur geringer Raumbedarf. Bei frühzeitigem Kontakt mit den Stadtwerken Amberg (möglichst schon in der Planungsphase) entsteht in Verbindung mit der Mehrsparten-Hauseinführung die ideale Kombination aus Versorgungssicherheit und Kostenreduktion. Die Mehrsparten-Hauseinführung mit maximaler Einbausicherheit! 5 von 14

Ihr Stromanschluss Kosten Stromanschluss Anschlusspauschale bis 10m 1.882,50 Baukostenzuschuss (1-3 Wohneinheiten) 0,00 * Inbetriebsetzung (je Zähler) 57,00 10m Pauschale > 10m Mehrpreis Ab Grundstücksgrenze Achten Sie auf Ihre Kosten. Anschlüsse über 10m kosten mehr. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und individuell! Die Anschlusspauschale beinhaltet die Gesamtkosten eines Standardhausanschlusses innerhalb und außerhalb des Privatgrundstückes einschließlich der Kosten für die Erdarbeiten und endgültiger Oberflächenwiederherstellung auf öffentlichen Flächen. Wenn möglich führen die Stadtwerke eine gemeinsame Verlegung mit Wasser und Gas oder Wärme durch und wählen grundsätzlich die kürzeste und günstigste Anschlusstrasse. Ab einer Hausanschlusslänge von mehr als 10m, gemessen ab Grundstücksgrenze wird ein zusätzlicher Längenzuschlag verrechnet. Alle Angaben sind inkl. MwSt. (derzeit 19%). * gemäß Niederspannungsanschlussverordnung 11 Absatz 3 Kosten Baustromanschluss Anschlusspauschale 32 Ampere 210,00 Anschlusspauschale 50 Ampere 575,00 Anschlusspauschale 63 Ampere 945,00 6 von 14

Ihr Gasanschluss Kosten Gasanschluss Anschlusspauschale bis 10m (bis DN 32) 1.785,00 Baukostenzuschuss Einfamilienhaus 366,00 Zweifamilienhaus 585,00 Inbetriebsetzung (je Zähler) 85,50 10m Pauschale Ab Straßenmitte > 10m Mehrpreis Achten Sie auf Ihre Kosten. Anschlüsse über 10m kosten mehr. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und individuell! Die Anschlusspauschale beinhaltet die Gesamtkosten eines Standardhausanschlusses innerhalb und außerhalb des Privatgrundstückes einschließlich der Kosten für die Erdarbeiten und endgültiger Oberflächenwiederherstellung auf öffentlichen Flächen. Wenn möglich führen die Stadtwerke eine gemeinsame Verlegung mit Strom und Wasser durch und wählen grundsätzlich die kürzeste und günstigste Anschlusstrasse. Ab einer Hausanschlusslänge von mehr als 10m, gemessen ab Straßenmitte wird ein zusätzlicher Längenzuschlag verrechnet. Alle Angaben sind inkl. MwSt. (derzeit 19%). Die Anschlusskosten beziehen sich auf Anschlüsse an unser bestehendes Gasnetz. 7 von 14

Ihr Wärmeanschluss (derzeit erhältlich im Baugebiet Housing Area, Bauparzellen 1-32) Kosten Wärmeanschluss Anschlusspauschale 2.100 Baukostenzuschuss 1.700 Diese Kosten werden bei Erwerb des Grundstücks durch die Stadt Amberg neben dem Grundstückspreis in Rechnung gestellt. Die Anschlusspauschale beinhaltet die Gesamtkosten eines Standardhausanschlusses innerhalb und außerhalb des Privatgrundstückes einschließlich der Kosten für die Erdarbeiten und endgültiger Oberflächenwiederherstellung auf öffentlichen Flächen. Wenn möglich führen die Stadtwerke eine gemeinsame Verlegung mit Strom und Wasser durch und wählen grundsätzlich die kürzeste und günstigste Anschlusstrasse. Sollte der Hausanschluss (Standard-Anschlusstrasse) auf Kundenwunsch geändert werden, sind die dadurch entstehenden Mehrkosten vom Kunden zu übernehmen. Die Anschlusskosten beziehen sich auf Anschlüsse an unsere bestehende Heizzentrale Pond Barracks. Alle Angaben sind inkl. MwSt. (derzeit 19%). Heizzentrale Dieses Angebot gilt nur im Bereich zwischen Kennedystraße und Steubenstraße (Bauparzellen 1 bis 32). Die Vorabverlegung des Wärmenetzes erfolgt auf Basis des zum Erschließungszeitpunkt gültigen Bebauungsplans. Bei späteren Abweichungen können Zusatzkosten entstehen. Ein Gasanschluss ist in diesem Bereich nicht vorgesehen. Wärme- Versorgung 8 von 14

Kostenvergleich von Heizungssystemen Fernwärme Housing Area Luft-Wasser- Wärmepumpe*** Gas*** Öl*** Hausübergabestation ca. 3.500 - - - Warmwasserspeicher ca. 850 850 850 850 Anlagentechnik ca. - 9.000 - - Kessel ca. - - 4.000 5.000 Kamin ca. - - 2.500 2.500 Öltank ca. - - - 2.500 Raumkosten (Lagerung Öltank)* ca. - - - 4.000 Thermische Solaranlage (EEWärmeG)** ca. - - 5.000 5.000 Energieversorgungsanlage ca. 4.350 9.850 12.350 19.850 wird bereits bei Anschlusspauschale Erwerb des 2.100-1.871 - Baukostenzuschuss Grundstücks 1.700-366 - erhoben Investitionskosten gesamt 8.150 9.850 14.587 19.850 * Annahmen: 200.000 /200m² Nutzfläche, 4m² Raumbedarf. ** Pflicht nach EEWärmeG: Einsatz erneuerbarer Energien (hier z.b. thermische Solaranlage). Keine Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen bei Neubauten (Stand: Juli 2011). *** Wartungs- und Instandhaltungskosten sind noch nicht berücksichtigt. Bei Einsatz einer Wärmepumpe ggf. erhöhte Stromkosten bei kalten Temperaturen. Preisgünstige AM Wärme Sehr preisgünstige Anschaffung (siehe Kostenvergleich). Gerne kümmern wir uns auch um einen preisgünstigen Einkauf Ihrer Hausübergabestation und Ihres Warmwasserspeichers. Keine Stromkosten für Brenner Keine Schornsteinkosten und -sanierung, da keine Verbrennung im Gebäude Keine Kaminkehrerkosten, keine Abgasüberprüfungen, auch zukünftig keine Zusatzkosten bei Verschärfung der Abgasvorschriften Geringes Risiko für Instandhaltung und Reparaturen Keine Abwärmeverluste durch Rauchgase, keine Zusatzmaßnahmen und Kosten für Zwangslüftung Die bezogene Wärme ist direkte Nutzenergie 9 von 14

Weitere Vorteile mit AM Wärme Platzsparende AM Wärme Keine Lagerung von Brennstoffen im Haus Hausanschlussstation benötigt nur wenig Platz, Räume sind noch anderweitig nutzbar Umweltfreundliche AM Wärme Fernwärme wird in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gemeinsam mit Strom erzeugt: der CO 2 -Ausstoß wird stark gesenkt, da die Primärenergieausnutzung höher ist als bei konventioneller Erzeugung Alle Verbrennungsprozesse der AM Wärmeerzeugung werden ständig von einer Zentralsteuerung überwacht, bei Störungen erfolgt eine automatische Benachrichtigung des Störungsdienstes Alle Emissionen werden kontinuierlich überwacht und vom Umweltamt kontrolliert Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z.b. EEWärmeG) Saubere und sichere AM Wärme Keine Emission vor Ort, da keine Verbrennung Keine Gefahr durch Brand, Vergiftung oder Explosion, da keine Brennstoffe im Haus Hausanschlussstation geräuscharm und sicher durch Sicherheitstemperatur Zuverlässige AM Wärme Hohe Versorgungssicherheit, da mehrere Wärmeerzeuger vorhanden Auftretende Störungen werden schnellst möglich von einem 24-Stunden Störungsdienst der Stadtwerke Amberg beseitigt 10 von 14

Ihr Wasseranschluss Kosten Wasseranschluss Anschlusspauschale bis 10m (bis DN 32) 2.245,00 Baukostenzuschuss (bis DN 32) 876,00 Inbetriebsetzung (je Zähler) 76,88 Achten Sie auf Ihre Kosten. Anschlüsse über 10m kosten mehr. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und individuell! 10m Pauschale Ab Straßenmitte > 10m Mehrpreis Die Anschlusspauschale beinhaltet die Gesamtkosten eines Standardhausanschlusses innerhalb und außerhalb des Privatgrundstückes einschließlich der Kosten für die Erdarbeiten und endgültiger Oberflächenwiederherstellung auf öffentlichen Flächen. Wenn möglich führen die Stadtwerke eine gemeinsame Verlegung mit Strom und Gas oder Wärme durch und wählen grundsätzlich die kürzeste und günstigste Anschlusstrasse. Ab einer Hausanschlusslänge von mehr als 10m, gemessen ab Straßenmitte wird ein zusätzlicher Längenzuschlag verrechnet. Alle Angaben sind inkl. MwSt. (derzeit 7%). Ihre Stadtwerke Amberg bieten Ihnen auch Bauwasser Gartenwasser Löschwasserversorgung Verleih von Standrohren mit Zähler 11 von 14

Ihr Telefon- und Breitbandkabelanschluss Kosten Telefon- und Breitbandkabelanschluss Bereitstellung eines Medienrohres für Telefon- und Kabelfernsehanschluss bis 10m (Mehrspartenanschluss) 214,00 jeder weitere angefangene Meter 17,00 Bereitstellung eines Grabenanteils für Dritte bei gleichzeitiger Trassennutzung mit dem Stromanschluss bei unbefestigter Oberfläche. Alle Angaben sind inkl. MwSt. (derzeit 19%). 12 von 14

Ihr Ansprechpartner Noch Fragen? Wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Vertriebsleiter Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Reiß. Er freut sich auf Ihren Anruf und wird Sie kompetent und individuell beraten. Thomas Reiß Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Leitung Vertrieb STADTWERKE AMBERG Gasfabrikstraße 16 92224 Amberg Telefon: 09621 603-421 Fax: 09621 603-499 Email: thomas.reiss@stadtwerke-amberg.de Homepage: www.stadtwerke-amberg.de Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne hinsichtlich des sparsamen Einsatzes von Energien und bieten neben der Erstellung eines Energieausweises noch vieles mehr. Auf uns können Sie bauen! 13 von 14

14 von 14