Kennlinienschreiber. Inbetriebnahme und Abgleich

Ähnliche Dokumente
1 Relais-Klappertest. Kennlinienschreiber nach DL4JAL - Kalibrierung DL6GL, Jan. 2015

Inbetriebnahme-Protokoll DSD2010. Korrektur

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Software Service. Inhaltsverzeichnis

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Installationsanleitung Router WLAN

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

Software mit Tests & Beispielen

Funktionsbeschreibung und Bedienungsanleitung für Sirupleeranzeige

USB-CNC Installation + Konfiguration

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0

PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel. Handbuch

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

Feuerkunst Pyrotechnics

Ein Map aus der ECU lesen bzw. ein anderes Map auf die ECU laden:

ELEXBO A-Car-Engineering

Pilot ONE Flasher. Handbuch

Pk-Power Dragon Dokumentation & Installation GSXR 1000 K5-K6

IVE-W530BT Firmware Update

Bedienungsanleitung EPB S. Standard Ausführung

Softwareupdate Bedieneroberfläche (GUI) Firmware

Überwachungsrelais. Überwachungsrelais CEAP electronics GmbH schweiz-4566 Kriegstetten

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

RS485-Relaiskarte v1.0

Overdrive Controller ODC1448

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

1. Allgemeine Hinweise

1. DDS IC6 auf der Leiterseite bestücken. Lage beachten! AD9851 PIN 1

Anleitung Firmware-Update testo 380 und testo 330

Feuerkunst Benutzerhandbuch : PyroOperator PC- Interface 01/2014. Benutzerhandbuch. PyroOperator PC- Interface V1.0

Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

Benutzerhandbuch SmarTachUpdate

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

ELEXBO A-Car-Engineering

Bedienungshinweise. eite anmelden und korrekte software version he runterladen. Das Gerät

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Der Einsatz des AD831 von Analog Devices in QRP-Geräten

Android Smartphone als ST-TRAIN Fahrregler (ST-TRAIN ab V4.19)

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen , 6.0.1, 7.0.1

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

HELIOTEX-KASSENSCHUBLADE

Installation OMNIKEY 3121 USB

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Benutzeranleitung für das Update des Navigationssystems.

Installation der USV-Anlage

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Vorwort: Ich habe mein Windows 7 vorher von meiner Intel SSD auf eine handelsübliche ältere Magnetfestplatte geclont und von dieser auf die SSD zurück

INHALTSVERZEICHNIS PAARBILDUNG DES KOPFHÖRERS... 3 ANRUFEN UND ANNEHMEN / BEENDEN EINES ANRUFES... 4 ANRUFE WEITERLEITEN... 4 LAUTSTÄRKE...

FAQ. Diagnose und Betriebssystem-Firmwareupdate bei S7-300 CPUs FAQ

Bedienungsanleitung Move IQ

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Installationsbeschreibung Chipkartenlesegeräte. REINER SCT cyberjack und KOBIL KAAN Standard

PCFaceSwitch. Treiber und Steuerprogramm für eine Extender-Karte für den PCI-Express-Bus

7-Segment Spannung/Strom-Messmodul

Elexis - ABX Micros Connector

Produktinformationen. Basis Set Atmel Atmega8 & ISP Programmer. Lieferumfang :

Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Im Falle eines Falles sind wir

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Einführung in die Informationstechnik. Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe CIUS - KREISLICHT. Realschule Tamm Technik Axel Steinbach

Ampeldecoder DC-Car-Wiki

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Statische Prüfungen

Anleitung Canton musicbox XS/S Firmware-Update

Pro2 KVM Firmware Update Anleitung WICHTIG! Diese Anleitung bezieht sich auf folgende Produkte: Bitte lesen Sie den folgenden Absatz aufmerksam:

Speedinternet der Technische Betriebe Weinfelden AG Installationsanleitung

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Infrarot Datenauswertung

Inhaltsverzeichnis

Elexis - ABX Micros Connector

Endtestprüfanweisung der USI Platine A2345 und A2062

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, vor der Installation den Computer auszuschalten, bevor Sie mit dem Installationsvorgang beginnen.

Anleitung MSK 125 Software Update

Can2Tool_de. Copyright 2014 by Nautibus electronic GmbH. All Rights Reserved.

SOLBoot: Firmware-Updateprogramm für SOLPLUS 25-55

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Multisim-Übung 0: Kurzanleitung Multisim V11.0 Bezug zum Lehrbuch: Grundlagen der Elektrotechnik alle Beispiele. Name: Klasse: Datum:

Bedienungsanleitung SKYLed V2

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol.

Transkript:

Kennlinienschreiber Inbetriebnahme und Abgleich (c) DL4JAL, Andreas Lindenau 18. Oktober 2010 Zusammenfassung Nach dem Aufbau des Kennlinienschreibers ist ein Abgleich erforderlich. Das beschreibe ich in diesem Dokument. Die erste Inbetriebnahme Nach dem Aufbau und der Kontrolle aller Lötstellen werden die 2 Sicherungen +12V und -12V entfernt und die Netzspannung angelegt. Jetzt erfolgt als erstes die Kontrolle der Beriebsspannung +12V und -12V. Wir setzen die Sicherungen noch nicht ein sondern benutzen 2 Widerstände für die Sicherung als Schutz der gesamten Elektronik. Im Ruhezustand fließen auf der +12V Strecke etwa 70mA und der -12V Strecke 33mA. 1V Spannungsabfall könnten wir verschmerzen, also setzen wir anstelle der Sicherung bei +12V 15Ohm ein und bei -12V 27Ohm. Mit diesen Widerständen nehmen wir die Baugruppe in Betrieb. Messen wir den Spannungsabfall von etwa 1V an beiden Widerständen ist alles OK. Jetzt setzen wir die Sicherungen ein und stecken das USB-Kable an den PC. Nach dem Starten der SW wird der KLS gesucht. Ist der KLS gefunden erscheint in der Kopfzeile die gefundene Schnittstelle und die FW- Version des PIC. Ansonsten steht in der Kopfzeile HW nicht gefunden. Kontrolle Relaisumschaltungen Dazu gehen wir in der SW in das Fenster HW Test. Sind die LED schon mit angeschaltet beginnen 2 LEDs im Rhythmus von etwa 1 Sekunde ganz kurz zu blinken. Das ist der Datenverkehr auf der USB-Schnittstelle (die Abfrage der 3 A/D Wandler). Aber dazu kommen wir noch später. Zuerst testen wir das Umschalten der Relais für den Basisstrom in folgender Reihenfolge: Basisstrom 100uA (das Relais für 100uA zieht an) Basisstrom 1mA (das Relais für 1mA zieht an) 1

Basisstrom 10uA (beide Relais fallen wieder ab) Hörbar ist das am klicken der Relais. Jetzt sind noch die beiden Relais der D/A-Wandler-Polaritätsumschaltung zu testen. Reihenfolge: Kollektor- Basis+ (Relais Kollektor- zieht an) Kollektor+ Basis- (Relais Kollektor- fällt ab, Relais Basis- zieht an) Kollektor- Basis- (Relais Kollektor- zieht an) Kollektor+ Basis+ (Relais Kollektor- fällt ab, Relais Basis- fällt ab) Hörbar ist wieder das klicken der Relais. Kontrolle des D/A Wandlers (Linearität) Die erste Kontrolle des D/A Wandler ist die Linearität. Dazu benötigen wir ein Oszilloskop. Dazu gehen wir in der SW in das Fenster HW Test und betätigen den Button D/A Dauertest, Start. Es wird ununterbrochen ein Sägezahn an den Ausgängen der D/A Wandler ausgegeben. Mit dem Messkopf des Oszilloskop können wir den Sägezahn sehen. Wir schauen uns die beiden Signale am Ausgang Basis und Kollektor an. Die ansteigende Linie muss gerade sein. 2

Kontrolle des D/A Wandlers (Spannungsbereiche) Befindet sich der KLS noch im D/A Dauertest kann der nur durch Ausschalten beendet werden. Dabei möchte ich gleich noch einen Punkt ansprechen, der wichtig ist. Wird der KLS ausgeschaltet, wird auch der FT232RL (USB- Kontroller) spannungslos. Das hat zur Folge das am PC der USB-Device auch inaktiv wird. Die PC-SW gibt aber diesen defekten USB-Device nicht frei. Deshalb entsteht nach dem Einschalten des KLS ein neuer USB-Device mit einer neuen Schnittstellenbezeichnung. Im Modus HW Test wird das nicht automatisch erkannt. Deshalb muss die SW beendet und neu gestartet werden, so das die neue Schnittstelle gefunden wird. Eventuell werde ich in der SW noch einen Button für die neue Synchronisation einfügen. Jetzt kommt aber die Kontrolle der Spannungsbereiche an die Reihe: a Den Button Kollektor 10V drücken und die Spannungsänderung der Rückmeldung verfolgen im Bereich Spannungsanzeige. Das dauert etwas. A/D Kollektor sollte etwas 1000 anzeigen. Das ist der A/D-Wert als dezimale Zahl. Bei einem A/D Wandler mit 10Bit breite ist die maximale Zahl 1023 das entspricht 0x3FF hexadezimal. b Das gleiche machen wir jetzt mit dem Basis D/A Wandler. wir drücken den Button Basis 10V und schauen auf das Ergebnis in der Spannungsanzeige. Auch hier sollte das Ergebnis wieder im Bereich 1000 bis 1023 liegen. Beide Spannungen wieder auf 0V schalten (Button Kollektor 0V, Basis 0V ) und die Spannung umpolen (Button Kollektor- Basis- ). Jetzt werden die Spannungen Kollektor 10V und Basis 10V wie in den beiden Punkten (a,b) kontrolliert. A/D-Bereich 1000 bis 1023. Stimmen diese Werte beim D/A Kollektor nicht, kann man an den Widerständen R45 oder R46 durch einen weiteren Parallelwiderstand die Verstärkung korrigieren. Beim D/A-Basiswandler sind das die Widerstände R21 oder R22. Die Größe des parallelen Widerstandes muss empirisch ermittelt werden. Will man das noch genauer machen, müssten auch die Messverstärker noch eingestellt werden. Aber das halte ich nicht für notwendig. Einstellung der Kollektorstromanzeige Am einfachsten geht das mit einer einstellbaren Spannungsquelle und einem zusätzlichen Vorwiderstand. Wir gehen wieder in den Bereich HW Test und überwachen die Anzeigen A/D Kollektor und Ic. Der Minuspol der einstellbaren Spannungsquelle kommt an Masse und an den Pluspol schließen wir einen Widerstand 100 Ohm und einem Ampermeter in Reihe zum KLS-Anschluss Emitter/Source an. Jetzt erhöhen wir die Spannung an der einstellbaren Spannungsquelle bis 100mA fließen. Das ist bei einem Vorwiderstand von 100 Ohm bei etwa 10V der Fall. Mit dem Einstellregler R77 (100k) stellen wir 3

die Verstärkung des Messverstärkers so ein, dass in der PC-Software auch Ic 100mA angezeigt werden. Einstellung der Basisstrombereiche Die einfachste Möglichkeit ist ein Ampermeter zwischen Basis und Kollektor. Bei dem Ampermeter müssen allerdings 10uA mit ausreichender Genauigkeit ablesbar sein. Es werden nacheinander die Bereiche 10uA, 100uA und 1mA eingestellt. Die Schritte sind: Basisstrombereich 10uA einstellen. Basisspannung 10V einstellen. Mit dem Regler R49 10uA einstellen. Basisstrombereich 100uA einstellen. Mit dem Regler R50 100uA einstellen. Basisstrombereich 1mA einstellen. Mit dem Regler R51 1mA einstellen. 4

Schlusswort Der Abgleich ist nun Abgeschlossen. Viel Spaß mit dem Kennlinienschreiber. vy 73 Andreas DL4JAL DL4JAL@darc.de 037291-68873 5