DELTA -THENE Verlegeanleitung

Ähnliche Dokumente
DELTA -THENE Verlegeanleitung

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Verlegeanleitung DELTA -THENE. Abdichtungssystem für waagerechte und senkrechte Anwendungen.

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

Selbstklebende Bitumenbahn BBS: Die saubere Bauwerksabdichtung von der Rolle.

DELTA -PROTEKT Verlegeanleitung

Ein weites Betätigungsfeld

DELTA -ALPINA Verlegeanleitung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Verlegeanleitung DELTA -ALPINA. Wasser- und winddichte Unterdach- und Schalungsbahn für extreme Sicherheit und außerordentliche Beanspruchung.

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Dachdetail: Wandanschluss

TerBa -System. Genial einfach genial! Abdichtung, Schutz und Drainage die neue einfache Lösung für Terrasse, Balkon und Kleindächer

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K

ÖKOTAN LD2-Bitumen-Dickbeschichtung BLD2K

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt

RAT & TAT. Ein Teppich hat viele Vorteile: er ist schalldämmend, wärmend und gemütlich, aber es gibt Unterschiede im Material und in der QualitÄt.

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

3.3 Randfixierung Allgemeines

Formel-Pro KSK Bitumendichtungsbahn / - streifen

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm

Position Menge Einheit E.P. G.P.

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

Anlage 1c Muster - Leistungsbeschreibung

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach.

MUSTER-LEISTUNGSVERZEICHNIS I-35

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

VERLEGANLEITUNG FÜR RAPID CLIC

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen. Hohe Verlegesicherheit

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Für kleinere Aufkleber und Schriftzüge Vorteile: Rasche Verarbeitung Nachteile: Wenn einmal aufgeklebt, kein Verschieben mehr möglich

Informationen zur Anwendung

Dach decken mit Bitumenschindeln in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Muster-Leistungsbeschreibung

Feuchtraumabdichtungen

DELTA -FOXX PLUS. Besonderer Schutz durch innovative Klebezonen.

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Abdichten gegen aufsteigende Kapillarfeuchte auf Betonbodenplatten

Kautschukfolie kleben

Montageanleitung für Folienplott

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Fußboden haben, empfehlen wir, die nachstehenden Verlegehinweise aufmerksam zu lesen!

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

DELTA -PLANEN. Sicherer Schutz vor Wind, Wetter und Schmutz. Robuste Planen für vielerlei Anwendungsgebiete.

DELTA - System-Ratgeber Keller.

Als Bandage bei Rohrdurchbrüchen Als Korrosionsschutz für erdverlegte Rohrleitungen

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Villas Austria GmbH. Positionsnummer ZA Positionstext P V ZZ w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis. Version 07, Dezember 1995 Vorbemerkungen:

Mapethene SA. KSK-Bitumendichtungsbahn. Bitumendichtungsbahn. Kaltselbstklebende, rissüberbrückende. Balkonen und Terrassen, bis -5 C verarbeitbar

dortmunder gußasphalt gmbh & co. kg Beratung und Verkauf: Verwaltung Soest Postfach D Soest

FEUCHTRAUMABDICHTUNGEN MIT DEM KÖSTER BD-SYSTEM

Bentonitquellbänder. Bentonitquellbänder MASTERSTOP SK. für die Abdichtung von Arbeitsfugen. für untergeordnete Abdichtungen

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

Verklebeanleitung für Selbstklebefolien

Sicherheitsdämmbahn POLAR-EPS/-PIR zu jeder Jahreszeit schnell, sicher und eben verlegt

Verklebeanleitung füravery Dennison Selbstklebefolien issued: 02/2015

Technisches Merkblatt StoMurisol BD 1K

alferground ABDICHTEN ENTKOPPELN ENTWÄSSERN

VERARBEITUNGSRICHTLINIE. OMEGA UDO-s 330 DACHAUfLEGEBAHN

Sanierungsfall Keller

Construction. Fugenabdichtungen mit dem Sika Dilatec System

Die runde Schachtel 1

VERLEGEANLEITUNG FÜR GRAPHIC ROLLENWARE

Bitumen-Abdichtungsbahn

Anleitung zum Anbringen der Vinyl- und Vinyl-PremiumFototapete

Verarbeitunsginformation zum Verkleben von Selbstklebefolien

DELTA -PLANEN. Sicherer Schutz vor Wind, Wetter und Schmutz. Robuste Planen für vielerlei Anwendungsgebiete.

Schutzgebühr: 5, Euro. Luftdichtheit und Feuchteschutz mit dem Vario-Komplettsystem. Überarbeitete zweite Auflage. Der Profiratgeber.

Fenster einbauen in 9 Schritten

Dr. LIETZ MARKETING SERVICES GmbH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte basic

Allgemeine Verlegeanleitung bei MOGAFIX KSK-Bahnen

FREEWEIGHT classic 1. Einsatzzweck

BauderTEC/BauderTEC DUO Verlegeanleitung

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

ANLEITUNG ZUR VERLEGUNG DES BODENS

Verlegeanleitung für Detailausführungen mit. swissporbikutop. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

Anleitung zum Verlegen von Kunstrasen

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

Verarbeitungshinweise

BauderTHERM Verlegeanleitung

DELTA -TERRAXX. Starke Basis für vertikale und horizontale Untergründe CPD-13

(für Klebefolien & Digitaldrucke)

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Objektreport. Terrassensanierungssystem Enkopurabdichtung mit einem verschleißfesten Nutzbelag aus Waschbetonplatten

Fußleisten anbringen

Allgemeines Verlegung

Verarbeitungsrichtlinie Kellerdecke Knauf Insulation Deckendämmplatte Quick White

Montageseminar Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

Luftdichtungsmanschetten. Zuverlässiges Abdichten von Installationsdurchführungen. Schnell und flexibel Dauerhaft dicht.

Transkript:

DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. DELTA -THENE Verlegeanleitung P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Abdichtungssystem für waagerechte und senkrechte Anwendungen.

Allgemeine Hinweise Verlegeanleitung für DELTA -THE P R E M I U M - Q U A L I T Ä T DELTA -THENE kann im Innen- und Außenbereich zur Abdichtung von vertikalen und horizontalen Flächen eingesetzt werden. Die Kombination aus einer kreuzlami nierten Spezial-HDPE-Folie sowie einer Dicht- und Klebschicht aus Bitumen kautschuk bietet bei verschiedenen Anforderungen einen besonderen Schutz vor Feuchtigkeit. Zuverlässige Abdichtung von erdberührten Keller wänden und Bodenplatten gegen Bodenfeuchtigkeit und nichtstauendes Sickerwasser (gemäß DIN 18195, Teil 4). Sichere Abdichtung, z. B. von Balkonen, Wand- und Bodenflächen in Nassräumen, gegen nichtdrückendes Wasser mit mäßiger Beanspruchung (gemäß DIN 18195, Teil 5). Beständige Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit und als Dampfbremse im Bodenbereich unter Estrichen. Außen liegende Dampfbremse auf WU-Betonwänden. Abdichten der Arbeitsfugen von Filigran-/Dreifachwänden aus WU-Beton. DELTA -THENE wird von der Rolle weg schnell und sicher tapeziert, die Rasterbedruckung erleichtert einen exakten Zuschnitt. Die Bahn benötigt keine Abbindezeit: Sie ist sofort wasser dicht und regenfest. Dadurch können Baugruben direkt nach der Verarbeitung verfüllt werden. Bei einer Dicke von ca. 1,5 mm besitzt DELTA -THENE eine definierte Schicht stärke; durch die Flexibilität des Materials mit einem Gewicht von ca. 1,6 kg/m 2 werden eventuelle Risse im Untergrund sicher überbrückt. Die Flächen vor der Verlegung mit DELTA - THENE-GRUNDANSTRICH oder DELTA - THENE-KÄLTEGRUNDANSTRICH behandeln. 1 2 3 4 5 6 7 8 Vorbereitung DELTA -THENE sollte nur bei trockener Witterung und Temperaturen von + 5 C bis + 30 C bzw. in Verbindung mit dem DELTA -THENE- KÄLTEGRUND ANSTRICH bei Temperaturen bis - 5 C verarbeitet werden. Bei hohen Außentemperaturen sollte DELTA -THENE nicht in der prallen Sonne gelagert, geschnitten und verarbeitet werden. Bei niedrigen Temperaturen empfiehlt sich eine temperierte Lagerung vor der Verarbeitung, bei der Verlegung sollte die Sonnenwärme ausgenutzt werden. Bei sehr kalter Witterung kann durch ein Anwärmen der Bahn mit einem Föhn die Verklebung deutlich gesteigert werden. Untergrund (Bild 1) Der Untergrund muss glatt, trocken und staubfrei sein. Außerdem ist stets darauf zu achten, dass er druckfest, sauber und tragfähig ist, wie z. B. Beton, Kalksandstein oder Gasbeton. Vorstehen de oder spitze Unebenheiten sind zu ent fernen. Löcher bzw. Fehlstellen müssen mit Mörtel ausgeglichen werden. Unebenes Mauerwerk, bei dem eine Kontakthaftung von weniger als 80 % zu erwarten ist (z. B. grobe Bimssteine oder Gitterziegel), benötigt einen Ausgleichsputz aus Haftmörtel. Bei gemauerten Kellern sollte der Kellermauerwerkskopf vor eindringendem Wasser geschützt werden, damit die Kelleraußenwand nicht durchfeuchtet. Dies gilt speziell bei zwei schaliger Bauweise des Hauses. Beim Verkleben von DELTA - THENE ist unbedingt darauf zu achten, dass die Bahnen und speziell der Überlappungsbereich staubfrei sind. Wenn nötig, sollte der Überlappungsbereich vor der Verkle bung mit der nächsten Bahn mit einem feuchten Tuch staubfrei gesäubert werden. Der Fundamentvorsprung muss glatt und staubfrei sein. Zementschlämme muss entfernt werden, da diese später ab platzen kann und damit zum Ablösen der Abdichtung führt. Der Übergang vom Mauerwerk auf das Fundament ist als Hohlkehle (Flaschenkehle) auszuführen. 2 Voranstrich (Bild 2) Alle mineralischen Untergründe sind mit dem

NE DELTA -THENE-GRUNDANSTRICH zu grundieren. Der Voranstrich bildet eine leicht klebrige Oberfläche, die ideal zum Abdichten mit KSK Bahnen ist. Der Untergrund sollte möglichst trocken sein, so dass der Voranstrich teilweise darin einziehen kann. Nasse Untergründe sind einige Tage vor dem Auftragen des Grundanstrichs mit einer Dichtungsschlämme abzusperren. Den Voranstrich deckend auftragen und trocknen lassen. Die Trocknungszeit beträgt mindestens 1,5 Stunden. Der Materialverbrauch und die Trocknungszeit sind vom Unter grund und der Temperatur abhängig, in der Regel liegt er bei ca. 0,2 bis 0,3 kg/m 2. Die vorgestrich ene Fläche sollte innerhalb von 12 Stunden (noch am gleichen Tag) abgedichtet werden, da sonst der Voranstrich seine klebefreund liche Oberfläche verliert, weil sich Staub und Schmutz in kurzer Zeit wieder darauf legen. Bei einer Umgebungs- und Untergrundtem peratur unter + 5 C muss der DELTA - THENE-KÄLTEGRUNDANSTRICH eingesetzt werden, da eine sichere Verklebung sonst nicht möglich ist. Die Verklebung sollte innerhalb von max. 3 h erfolgen. DELTA -THENE kann dann bis zu einer Umgebungs- und Untergrundtemperatur von - 5 C verarbeitet werden. Vor der Verlegung der Dichtungsbahnen ist die Grundierung auf Durchtrocknung zu überprüfen. Sie darf bei Kontakt nicht mehr abfärben, d. h. der Voranstrich ist durchge härtet. Anschließend ist die Haftung zum Untergrund zu testen: Ein schmaler Streifen DELTA -THENE wird auf die vorgestrichene Fläche aufgeklebt. Nach kurzer Wartezeit den Streifen wieder abreißen. Wird dabei die Grundierung vom Untergrund abgelöst, besteht noch keine ausreichende Haftung, der Voranstrich ist noch nicht ausreichend abgelüftet. Eine Verarbeitung der Abdichtung ist dann nicht möglich, sie muss deshalb später erfolgen. Die Haftung ist ausreichend, wenn die Abdichtungsbahn nur mit großer Kraft abzulösen ist. Zuschneiden der Bahnen (Bild 3) DELTA -THENE wird vor dem Abziehen des Schutzpapiers mit einem scharfen Messer auf die benötigte Länge bzw. Breite zugeschnitten und wieder auf gerollt. Dabei ist eine feste Unterlage aus Holz, z. B. eine Schaltafel, empfehlenswert und eine direkte Sonneneinstrahlung auf das Material ist zu vermeiden. 9 10 11 12 13 14 Senkrechte Verlegung Details (Bild 4) Vor der Flächenverlegung werden auf alle Außenecken, Kanten, Hohlkehlen etc. Zuschnitte aus DELTA -THENE bzw. Verstärkungsstreifen (DELTA -THENE-BAND T 300) so aufgeklebt, dass nach fertiger Verlegung alle gefährdeten Bereiche zweilagig ausgeführt worden sind. Die Streifenbreite sollte ca. 30 cm betragen. Das DELTA -THENE-BAND T 300 hat ein mittig geteiltes Abdeckpapier. Dieses wird einseitig abge zogen und der DELTA - THENE Streifen aufgeklebt. Anschließend den Streifen weiter anformen, die andere Hälfte des Trenn papiers abziehen und die Bahn verkleben. Rohrdurchführungen (Bild 5 und 6) 2 Zuschnitte von ca. 30 x 30 cm zuschneiden und dem Rohrdurchmesser angepasst an je einer äußeren Kante sternförmig einschneiden. Beide Zuschnitte jeweils von oben und unten gegen die Rohrdurch führung ziehen, mit mind. 10 cm überlappen und fest andrücken. Anschließend einen 10 cm breiten Streifen DELTA -THENE am Übergang zur Wand um das Rohr kleben. Alternativ kann der Übergangsbereich Wand/Rohr auch mit DELTA -FLEXX- BAND abgedichtet werden. Ecken (Bild 7). Bei Innenecken ein quadratisches Stück zuschneiden, mit einem mittigen Einschnitt versehen und in die Ecke einkleben. Als zusätzliche Sicherung in der Mitte einen dreieckigen Zuschnitt aufkleben. (Bild 8). Bei Außenecken ein quadratisches Stück im Format von 30 x 30 cm zuschneiden, mit einem mittigen Einschnitt ver sehen und auf die Ecke kleben. Als zusätzliche Sicherung auf die Ecke einen dreieckigen Zuschnitt aufkleben. (Bild 9). Bei Innenecken mit Hohlkehle einen dreieckigen Zuschnitt auf/in die Ecke kleben. Anschließend einen recht eckigen Zuschnitt von einer Ecke aus zur Mitte mit einem Einschnitt versehen und in die Ecke einkleben. (Bild 10). Bei Außenecken mit Hohlkehle ein quadratisches Stück im Format von 30 x 30 cm zuschneiden, mit einem mittigen Einschnitt versehen und auf die Ecke kleben. 3

Anschließend einen rechteckigen Zuschnitt mit mittigem Einschnitt versehen und in die Hohlkehle kleben. Als zusätzliche Sicherung auf die Ecke einen dreieckigen Zuschnitt kleben. Gebäudetrennfugen (Bild 11) Ca. 50 cm breiten Streifen zuschneiden, Trennpapier an beiden Seitenrändern ca. 20 cm einschneiden. Wärmedämmung tief aussparen. An einer Seite das vor geschnittene Trennpapier ablösen und neben der Fuge ankleben. Den Mittelteil in die Fuge formen. Anderseitiges Trennpapier lösen und auf die Kellerwand kleben. Flächenabdichtung bis zur Fuge mit 20 cm Überlappung verkleben. Flächige Verlegung (Bild 12). Ist eine Innenecke vorhanden, sollte von dort aus mit der Verlegung begonnen werden. Dabei wird zunächst wieder ein 30 cm breiter Streifen in die Innenecke geklebt. Bahn ausrichten, Trenn papier am Bahnenanfang ca. 50 cm abziehen. Von oben nach unten ohne Luft einschlüsse von der Bahnen mitte zu den Rändern hin vollflächig ankleben und gut andrücken. (Bild 13). Der einseitig am Rand angebrachte blaue Streifen muss abgezogen werden, um eine Verklebung mit der darunter liegenden Dichtmasse herzu stellen. (Bild 14). Die jeweils nachfolgende Bahn ausrichten, und wie oben beschrieben, mit einer Überlappung von 10 cm ver kleben. (Bild 15). Bei Außenecken sollte zunächst ein 30 cm breiter Streifen auf die Ecke geklebt oder die Bahn von beiden Seiten ca. 15 cm um die Ecke geführt werden. (Bild 16). Alle Überlappungen, An- und Abschlüsse sorgfältig nacharbeiten und andrücken. 15 16 17 18 19 (Bild 17). Dennoch ist bei einer senkrech ten Verlegung der obere Randabschluss zusätzlich mechanisch zu sichern, z. B. bei Mauerwerk durch Annageln mit Scheibenkopfnägeln im Abstand von 50 cm und einer Überklebung mit dem überputzbaren DELTA -FLEXX-BAND. Bei Betonuntergründen kann die mechanische Sicherung entfallen, die Bahn muss am oberen Rand mit einer Andrückrolle gut angepresst und mit DELTA -FLEXX-BAND zur zusätzlichen Sicherung überklebt werden. Bei widrigen Witterungsbedingungen und/oder längeren Standzeiten ist eine mechanische Fixierung empfehlenswert. (Bild 18). Beim Einsatz von DELTA -FLEXX- BAND sind mineralische Untergründe mit dem DELTA -THENE-GRUNDANSTRICH vorzustreichen. Möglich ist auch die Verwendung von Kappleisten oder Putzabschlussschienen, die direkt nach der Verlegung montiert werden müssen. (Bild 19). Zum Schutz vor mechanischen Beschä digungen der Abdichtung während der Anfüllung sollte DELTA -TERRAXX montiert werden. Diese Bahn sorgt für einen zuverlässigen Schutz und eine sichere Dränung. (Bild 20). Möglich ist auch der Einbau einer zusätz lichen Wärmedämmung. Dazu wird die Perimeterdämmung mit einem lösemittelfreien Bitumen kalt kleber oder einem Perimeterkleber auf die Abdichtung DELTA -THENE geklebt. Auf die Perimeterdämmung kann dann wiederum DELTA -TERRAXX als Schutzund Dränbahn verlegt werden, die Bahn wird einfach an den Dämmplatten mit speziellen Schrauben befestigt. Nach Beendigung der Abdichtungsarbeiten ist die Baugrube innerhalb von 72 Stunden zu verfüllen. Das Verfüllen und Verdichten hat lagenweise alle 30 cm zu erfolgen. Oberer Abschluss Eine erhöhte Restfeuchte in der Keller wand, speziell bei sonnenbeschienenen Wänden, kann nach der Verlegung zu Blasenbildung und punktuellen Ab lösun gen der Abdichtungsbahn vom Unter grund führen. Dieser bauphysi ka lische Vorgang ist aber unkritisch. 20 4

Waagerechte Verlegung Details Auf Ecken, Kanten, Hohlkehlen etc. werden Zuschnitte aus DELTA -THENE bzw. Verstärkungsstreifen (DELTA -THENE-BAND T 300) aufgeklebt. Die Streifen breite beträgt 30 cm. Das DELTA -THENE-BAND T 300 hat ein mittig geteiltes Abdeckpapier. Dieses wird einseitig abgezogen und der DELTA -THENE Streifen aufgeklebt. Anschließend den Streifen weiter an formen, die andere Hälfte des Trenn papiers abziehen und die Bahn verkleben. Im Außenbereich den Streifen mindestens 15 cm an den Wänden hochführen. Anschluss-Einlauf (Bild 21). Zunächst wird der Einlauf eingesetzt. Darüber ein rechteckiges Stück DELTA -THENE mit einer Kantenlänge von ca. 60 cm kleben. Im Bereich des Einlaufs die Bahn sternförmig einschneiden, anformen und einkleben. Beim Verlegen der Bahnen in der Fläche sollten diese über den zuvor eingekleb ten Einlauf führen. Anschließend wird die Bahn im Bereich des Einlaufs sternförmig eingeschnitten, angeglichen und eingeklebt, so dass die Abdich tungsbahn DELTA -THENE im Bereich des Einlaufs doppelt liegt. (Bild 22). In den Übergangsbereich von der abzudichtenden Bodenfläche auf das Mauerwerk einen mind. 30 cm breiten Streifen kleben. 21 22 23 24 25 Flächige Verlegung (Bild 23). Die Bahnen immer vom tiefsten Punkt aus verlegen, senkrecht oder quer zum Gefälle. Nach dem Abrollen und Zuschneiden der Bahn (empfohlen wird eine Längenzugabe von 5 cm) folgt das Ausrichten. Den zugeschnittenen Abschnitt seitlich ausrichten. Anschlie ßend bis zur Mitte wieder aufrollen. Dann das rückseitige Trennpapier vorsichtig durchschneiden, die Abdichtungsschicht dabei nicht verletzen. Das Trennpapier langsam abziehen und die Bahn aufkleben. Anschließend die andere Hälfte der Bahn aufrollen, Trennpapier abziehen und aufkleben. (Bild 24). Der am Rand der Bahn angebrachte Abdeckstreifen muss abgezogen werden, um eine Verklebung der darunter liegenden Dichtmasse mit der nächsten überlappenden Bahn herzu stellen. Wie zuvor beschrieben, dann die jeweils nachfolgende Bahn ausrichten und mit 10 cm Überdeckung ver kleben. (Bild 25). Alle Überlappungen mit einer Andrückrolle besonders sorgfältig nacharbeiten. Oberer Abschluss im Außenbereich (Bild 26). Die Wandabschlüsse sollten mindestens 15 cm hoch verklebt werden, die Höhe der wasserführenden Ebene ist zu beachten. Der obere Randabschluss ist zusätzlich zu sichern mit dem überputzbaren DELTA -FLEXX-BAND. Wird das DELTA -FLEXX-BAND verwendet, müssen mineralische Untergründe zunächst mit dem DELTA -THENE-GRUNDAN STRICH vorgestrichen werden. 26 5

Diese Verlegeanleitung zeigt Beispiele. Andere Ausführungen sind möglich, wenn diese den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Möglicherweise erforderliche Abweichungen können im Einzelfall mit der Dörken GmbH & Co. KG gesondert vereinbart werden. Die objektspezifischen Gegebenheiten sowie die richtige und damit erfolgreiche Anwendung unserer Produkte liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Im Zweifelsfall ist die Eignung des Produkts durch Eigenversuche zu überprüfen. Eine umfangreiche Detailsammlung und Ausschreibungstexte können Sie unter www.doerken.de per PDF-Datei ausdrucken und abspeichern. DELTA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ewald Dörken AG, Herdecke. Dörken GmbH & Co. KG Wetterstraße 58 58313 Herdecke Tel.: 0 23 30/63-0 Fax: 0 23 30/63-355 bvf@doerken.de www.doerken.de Ein Unternehmen der Dörken-Gruppe 7.09 Wi 1