SCHW ARZEN BERG. 400 JAHRE VON 17. JUNI BIS 14. OKTOBER Auf nach.

Ähnliche Dokumente
PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2


Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

4 Fachmessen 4 Messehallen 600 Aussteller Fachbesucher MESSE STUTTGART VOM 4. BIS 6. FEBRUAR

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

Klassenreise nach Berlin

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Geschichte entdecken 2

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Wanderung durch Emmerke

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

LEITFADEN zu den SCHLARAFFISCHEN GEDENKSTÄTTEN in PRAG

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

65 Jahre Mainfranken-Messe: Zwischen Tradition und Moderne

Video-Thema Manuskript & Glossar

Krieglach. Kleiner Saal: Fläche 145 m² Max. Bestuhlung 350. Ausstattung: Beschallung, Lichttechnik, Großleinwand, Videobeamer.

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße Bremen T: F:

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

Renaissance-Schloss Boskovštejn

besondere Service für die Mitglieder

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Wir garantieren Ihnen hochwertige Konferenzräume und einen einwandfreien Service, der ganz auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet ist.

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1

54. INTERNATIONALE WASSERSPORT-AUSSTELLUNG SEPTEMBER 2015 AUSSTELLERUNTERLAGEN

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente

Josef Aurel Stadler in Staufen

Energie-Modellregion Holzwelt Murau

Nachlass Herbert Erich Baumert

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum.

54. Generalversammlung in St.Gallen

Der Wiener Kongress 1814/15

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

Sa., So., Fei Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

BESCHLUSS. Begriindung:

ausblick achtung! rechtzeitig bis 30. september 2014 frühbucherrabatt sichern!

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

Das Ziel der Fortbildung ist es, die MigrantInnenbeiräte zu unterstützen, ihre Rolle als Interessensvertretung besser wahrnehmen zu können.

Investoren-Dialog Bodensee Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der

Wolfgang Desel. Frischer Wind

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG

CIA Tagung Mai Parkhotel Pörtschach

Inspirationen für den Tourismus von morgen:

Schloss Löwenstein. tagen feiern erleben

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt Abb. 232 bis 248

Willkommen im TOP Tagungszentrum München

Diese Gegend hier ist die schönste,...

freihof-areal in altstätten Retail & Office

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Schloß Gehrden. Herzlich Willkommen. Tagungen & Konferenzen Hotel Schloß Gehrden

Deutsch. als Fremdsprache. Ruinen LEKTION 1

Creative Campus Berlin

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren

Viel Regen im Oktober, viel Wind im Dezember.

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße Fürth

TSCHECHIEN: Kraftorte des Glaubens - Prag und Pribram. Pilgerreise der DUNITAL e.v Reisetermin:

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

2. Kommunalkongress 2013

Informationen zu Ziegelstempeln an Bauwerken in Berlin

Galaabend in der Burgarena Finkenstein (15 km)

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/ Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer Mai Erwachsenen.

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

TERMINE Hamburg Februar Rhein-Ruhr April Stuttgart November Berlin

Voxtron Newsletter Nr März 2015

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: Prag Anmeldung: bis 29.

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

Historische Authentizität

Silvester in Prag

Rudi Ortner Österreich Leiter der Produktionsabteilung von FM4. Rupert Huber Österreich Komponist.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Neues aus Alt-Villach

VIENNA DESIGN WEEK

HOEHENFLUG_Besichtigung (ca. 2 h)

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Im Original veränderbare Word-Dateien

HISTORISCHER HERRENHOF PANSKY DVUR mit eingetragener Handelsfirma MULTE Spol. S.R.O. im Zentrum Europas aus Altersgründen zu verkaufen.

gemeinsam sind wir artig groß aber nicht

integrativ barrierefrei ökologisch Das Hotel für alle Hotel im KORNSPEICHER Neueröffnung am 1. Okt. 2009

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Transkript:

Auf nach BERG. Georg Matthäus Vischer, Top. Styriae, S. 215 Muhrau, 1649, Steiermärkisches Landesarchiv Inv. Nr.: HB 276 VON 17. JUNI BIS 14. OKTOBER 2017 EIN AUSSTELLUNGS-RUNDGANG DURCH DIE ALTSTADT VON MURAU ZU DEN THEMEN BERG, HANDEL & HANDWERK, KULTUR UND MURAUER BIER.

ICH LADE SIE EIN BERG. THOMAS KALCHER Bürgermeister Stadtgemeinde an die Perle an der Mur! Nach in unsere moderne Kleinstadt mit mittelalterlichem Stadtkern, wo sich architektonisch hochwertige, moderne Bauten an historische Ensembles und ehrwürdige Bürgerhäuser früherer Jahrhunderte fügen. Hier wohnt die Fürstenfamilie Schwarzenberg auf Schloss, hier wird das er Bier gebraut. Und hier, in, bieten wir ausgezeichnete (Wirtshaus-) Kultur! Besuchen Sie uns im Zuge der Ausstellung 400 Jahre Schwarzenberg. Wir freuen uns auf Sie! 2017 sich das Zentrum des Bezirkes mit Biennalen in der Altstadt ANNA NEUMANN VON WASSER- LEONBURG (1535 1623) Bronzefigur Rudi Hirt Foto: Stadt Die Stadt hat sich entschieden. Beginnend mit dem Jahr 2017 und dem Thema 400 Jahre Schwarzenberg in setzt zu den Themen Kultur, Handwerk & Handel, er Bier und Schwarzenberg in Szene. Spannend bei diesem Konzept: Bei jeder Ausstellung rückt eines der Themen in den Mittelpunkt, die weiteren werden mitbeleuchtet. APROPOS KULTUR Die schönen Seiten des Lebens haben im bürgerlichen eine lange Tradition. Stadt der Operette und des International Music Festivals APROPOS HANDEL & HANDWERK Ehemals neun Stadttore weisen auf die Handelstradition hin, dazu kommt das Handwerk. Beide prägen bis heute. APROPOS MURAUER BIER Das gibt es seit 1495. er Bier zählt zu den beliebten Marken in Österreich und ist eine eigenständige Genossenschaftsbrauerei. APROPOS BERG Die Adelsfamilie lebt seit 1617 in, seit der Heirat von Anna Neumann und Georg Ludwig Graf von Schwarzenberg, späterer Reichsgraf. Auf nach Wir haben uns entschieden, unsere Stadt mit Freude zu präsentieren und damit als Ort der Gastlichkeit weiter aufzuwerten. THOMAS KALCHER Bürgermeister

DER ALTSTADT- RUNDGANG Brauerei der Sinne 12 Hotel Brauhaus 11 Gießübltor 13 Raffaltplatz 10 Adels-Kino im Jufa- Familiengästehaus Rindermarktbrücke Schloss Stadtpfarrkirche St. Matthäus 9 14 Am Schlossberg * Murpromenade 15 2017 Hotel Rosenhof, Ferner 16 8 Steinerne Brücke Hotel Lercher i Gasthof Bärenwirt Ziel 1 Start Schillerplatz 7 BERG 2 IN MURAU. MUR 6 Tieranger 5 Rantenbachsteg Grazerstraße Käferhube Egidiwirt Kapuzinerkirche Handwerksmuseum Elisabethkirche (Diözesanmusuem) ~3000Meter ~1½ Stunden 16 Schwarzenberg- Stationen ~100 weitere Notizen zur Stadt... 4 3... und zum Ausspannen zwischendurch die Brauerei der Sinne und das einzige Adels-Kino Europas, sowie die er Gasthöfe und Cafés. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schillerpatz Ausgangspunkt und Übersicht zu 400 Jahre Schwarzenberg. Schillerplatz Die Geschichte des Adelsgeschlechts Liechtenstein in. Kapuzinerkirche Reformation und Gegenreformation Anna Neumann und Georg Ludwig Reichsgraf zu Schwarzenberg. er Handwerksmuseum Sonderausstellung Das Grab der Anna Neumann von Wasserleonburg. Tieranger Rantenbachsteg Der Beginn der Herrschaft Schwarzenberg in mit Reichsgraf Georg Ludwig. Murpromenade Anna Neumann, die Ahnherrin von. Murpromenade Reichsgraf Georg Ludwig und die Schwarzenberg der Stammbaum. Steinerne Brücke Schwarzenberg und das Holz. Von der Flößerei zur Wildwasser-Strecke auf der Mur. Murpromenade Burg Grünfels ein Blick zurück in das Mittelalter der Stadt. * 10 11 12 13 14 15 16 Elisabethkirche und die Lutherianer Reformation und Gegenreformation. Von Anna Neumann, Ludwig Ungnad von Sonnegg und Carl von Teuffenbach. Stiege zum Raffaltplatz Ein Schwarzenberg-Triumvirat beherrscht die Monarchie: Fürst Johann Adolf II., k+k-staatskanzler Felix und Erzbischof Friedrich. Raffaltplatz Fürst Johann Adolf II Fürst zu Schwarzenberg, Eisenherr in der Turrach. Gießübltor Dieses Tor, zwischenzeitlich auch zugemauert, versinnbildlicht Prozesse der Abschottung und der Öffnung. Eine Installation zum Wirken von Karel Schwarzenberg. Eisen- & Stahlbrücke Adolph II Widerstand, Enteignung, Flucht und Wiederaufbau. Karel Schwarzenberg, Präsidial-Kanzler und Außenminister Tschechiens. Einer der großen Europäer. Johannes Schwarzenberg, Vorsitzender des Beirates der Fürstlich Schwarzenberg schen Familienstiftung. Im Schloss werden spezielle Führungen angeboten, im Innenhof wird eine Ausstellung gezeigt, gestaltet von Dr. Therese Schwarzenberg und Wolfgang Wieland.

DIE BERG IN MURAU Alles begann mit einer starken Frau mit Anna Neumann von Wasserleonburg. Sie ehelicht Georg Ludwig Graf zu Schwarzenberg und begründet damit die Herrschaft Schwarzenberg in. Ölbild, Maler nicht bekannt, Schloss Hluboka/Frauenberg, Inv. Nr.: HL-HL 06647, Foto: Zdeněk Troup ANNA NEUMANN VON WASSER- LEONBURG Diese außergewöhnliche Frau ist das Bindeglied zwischen Liechtenstein und Schwarzenberg in. Das Einmaleins des Wirtschaftslebens war Anna von ihrer Mutter beigebracht worden. Sie setzte sich in einer männerdominierten Gesellschaft als Herrin von durch, war sozial engagiert und zugleich erfolgreiche Geschäftsfrau. KAREL BERG Die erste Fluchtbewegung in Karel Schwarzenbergs Leben fand 1939 statt, im Alter von zwei Jahren nach der Besetzung der damaligen Tschechoslowakei durch die Truppen Hitler-Deutschlands. 1948 emigrierte seine Familie schließlich nach Österreich. Das, die folgende Ungarnkrise und die Niederschlagung des Prager Frühlings prägten die Grundwerte dieses großen Europäers: Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und ein sein! Europa in Frieden. Foto: kk HÖHEPUNKTE VON BERG 16.06. UHR 18:30 17.06. UHR 25.08. UHR 19:00 16.09. UHR 06.10. UHR Das Europa-Gespräch mit Karel Schwarzenberg, moderiert von Mag. Hubert Patterer und Mag. Stefan Winkler (Kleine Zeitung), Matthäuskirche. Der Impuls zu dieser Veranstaltung kam von Ferdinand Nagele, Kulturverein Griessner Stadl Eröffnung der Ausstellung 400 Jahre Schwarzenberg in mit anschließender Agape, gegeben von der Stadt und er Bier, Raffaltplatz. Galakonzert und Welturaufführung eines Musikstückes zu Ehren von Karel Schwarzenberg, er WM-Halle. Premiere der Operette Die Czardasfürstin mit einer Überraschung für das Fürstenhaus Schwarzenberg, AK-Saal. Das Lebens-Gespräch mit Dr. Therese Schwarzenberg: Zurück in mein Leben, moderiert von Dr. Christine Haider. Veranstaltungsort wird bekanntgegeben,

TERMINE MAI 11.05. 14:00 Einmeischen des Schwarzenberg-Bieres 23.05. 19:00 Schwarzenberg-Vortrag Wolfgang Wieland, Handwerksmuseum JUNI 16.06. Das Europa-Gespräch mit Karel Schwarzenberg, Matthäuskirche 17.06. 18:30 Eröffnung 400 Jahre Schwarzenberg, Raffaltplatz 24.06. 15:00 Adelige Torten und Kaffee, dazu ein Gespräch mit der Fürstenköchin Irmgard Leitold, Handwerksmuseum JULI 15.07. 18:00 Festtafel in der * 16.07. 11:00 Festtafel in der * 26.07. 20:00 k&k-sommerkonzert der Stadtmusikkapelle AUGUST 02.08. 20:00 k&k-sommerkonzert der Stadtmusikkapelle 09.08. 20:00 k&k-sommerkonzert der Stadtmusikkapelle Auf nach 14.08. 20:00 k&k-straßenkonzert beim Hotel Lercher, 15.08. Samsonfest der Bürgergarde, - Friesachertor 25.08. Welturaufführung eines Auftragswerkes zu Schwarzenberg im Zuge des International Music Festivals, WM-Halle SEPTEMBER 10.09. 11:00 Maibaumumschneiden beim Hotel Lercher, 16.09. 19:00 Premiere Operette, Die Czardasfürstin 22.09. 19:00 Operette, Die Czardasfürstin 23.09. 19:00 Operette, Die Czardasfürstin 29.09. 19:00 Operette, Die Czardasfürstin 30.09. 17:00 Operette, Die Czardasfürstin OKTOBER 01.10. 17:00 Operette, Die Czardasfürstin 06.10. Das Lebens-Gespräch mit Dr. Therese Schwarzenberg 13.10. Schlussfeier & Abverkauf der Ausstellungsstücke 14.10. Abverkauf der Ausstellungsstücke *Buchung und Information: Tourismusverband -Kreischberg +43 3532 2720 info@tvb-murau.at Mehr zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm sowie etwaige Ergänzungen erfahren Sie unter EINE AUSSTELLUNG DER STADTGEMEINDE MURAU Information: Stadtamt +43 3532-2228 gde@murau.gv.at Tourismusverband -Kreischberg +43 3532 2720 info@tvb-murau.at