Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2017

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste am Sonntag

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. August bis Dezember 2015

Juni bis August 2017

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Österliche Bußzeit 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Evang. Kirchengemeinde L A U D A. Dezember 2015 bis April 2016

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

G E M E I N D E B R I E F

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Albertina September 2012

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

ISBN

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Liebe Kinder und Eltern!

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Advent und Weihnachten

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Predigt G über Jahreslosung 2017 (Hesekiel 36,26)

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gabriel für Kinder und Eltern

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Transkript:

Evang. Kirchengemeinde L A U D A August bis Dezember 2017

2 GEISTLICHES WORT Liebe Leserin, lieber Leser, Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. (Jer. 31,3) Mit diesem wunderbaren Satz aus dem Mund Gottes grüße ich Sie herzlich. Kann einem, kann uns Schöneres zugesprochen werden, als solch uneingeschränkte Liebe? Und das sagt ja nicht irgendwer! Gott selbst lässt es ausrichten durch den Propheten Jeremia, dem damit das große Geschenk zuteil wurde, dem Volk nicht nur Gerichtsworte und Drohungen entgegenschleudern zu müssen. Was er da hatte ausrichten müssen mitten hinein in die Gottvergessenheit des Volkes und daraus folgend in so manche Unmenschlichkeit das war eingetreten: Die Niederlage gegen die neubabylonische Übermacht trotz des einen oder anderen Versuchs der Herrschenden, in diesem Kampf Verbündete zu finden. Jeremia warf ihnen vor: Bei allen und allem Möglichen habt ihr Unterstützung gesucht, nur nicht bei Gott. Es kam zur Katastrophe, zur vernichtenden Niederlage. Viele wurden aus dem Land verschleppt. Jeremia deutet das alles als einen aus seiner Sicht vielleicht letzten Versuch Gottes, die Menschen doch noch zurückzugewinnen für den Glauben an den Schöpfer des Himmels und der Erde, an den, der einst mit dem Volk Israel einen Bund geschlossen hatte. Gottes Liebe hat kein Ende, davon ist Jeremia überzeugt. Auch die schweren Zeiten und Erfahrungen lässt er als Gegenbeweis nicht gelten, denn Gott hält an seinem Bund fest. Hier sehe ich eine Brücke in unsere Zeit hin zu uns, in unsere heutige Situation. Viele Ängste und Befürchtungen treiben die Menschen, treiben uns um. Vermeintliche Sicherheiten sind ins Wanken geraten. Die Weltpolitik scheint verrückt zu spielen und einst fern geglaubte Bedrohungen rücken uns auf den Pelz. Gott kann uns da unendlich weit weg vorkommen, völlig desinteressiert an allem, was Menschen das Leben schwer oder fast unmöglich macht, womit Menschenleben gar zerstört werden. Und jetzt dürfen auch wir uns zusagen lassen: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Gott lässt uns nicht los, auch wenn es uns manchmal so erscheinen mag. In diesem Vertrauen dürfen wir leben. Gott selbst hülle uns in seinen Segen und schenke uns, dass uns das immer neu gelingt. Ihr Gerd Stühlinger, Pfr.

KIRCHENGEMEINDERAT 3 Aus der Arbeit des Kirchengemeinderates In den vergangenen Sitzungen befasste sich der Kirchengemeinderat (KGR) unter anderem mit folgenden Themen, die wir gemeinsam diskutiert, beraten und beschlossen haben: Die Beratungsfirma Prokiba hat bei einem KICK-OFF-Termin dem KGR im Beisein von Dekan Büsing die Ergebnisse ihrer Strukturanalyse präsentiert. Die Kirchengemeinde wurde in der Gemeindeversammlung informiert. Herr Mittmann vom Verwaltungs- u. Serviceamt hat dem KGR den Jahresabschluss 2016 erläutert und bestätigt, dass die Kirchengemeinde mit dem Haushaltssicherungskonzept auf einem guten Weg ist. Wir haben dennoch Ausgaben beschlossen, die unseren Haushalt finanziell belasten. Ein neuer Rasenmäher wurde gekauft und Heizöl für den nächsten Winter. Eine Renovierung der Orgel steht an und in der Kirche ist eine Induktionsschleife geplant, auf die Hörgeräteträger zurückgreifen können. Unser Kindergarten Unterm Regenbogen hat neue Spielgeräte bekommen und defekte Anlagen müssen saniert werden. Die Reinigung des Kindergartens nach dem Hygieneplan ist notwendig und die bisherige Regelung wird auch aus finanziellen Gründen von der Geschäftsführung und dem KGR überdacht. Gut gelaufen ist unser Gemeindefest am 1. Mai im Gemeindezentrum. Unser Dank gilt dem Festausschuss und den Konfirmanden, die bei der Vorbereitung und Durchführung im Einsatz waren. Positives ist von dem Seniorenausflug nach Amorbach zu berichten und dem Gemeindeausflug nach Erfurt dies waren überaus gelungene Veranstaltungen! Nachdem die Gemeinde seit Februar vakant ist, war die Neubesetzung der Pfarrstelle ein wichtiges Thema. Auf die Ausschreibung im Gesetzes- und Verordnungsblatt hat sich Pfr. Gerald Winkler beworben. Bei einem Besuch mit seiner Frau in Lauda hat der KGR dem Bewerber die Kirche, das Pfarrhaus, das Gemeindezentrum und die Stadt Lauda gezeigt. Frau Ballier und Herr Dornseif haben dann einen Gegenbesuch in Emmendingen gemacht und hatten Gelegenheit, mit Pfr. Winkler einen Taufgottesdienst zu feiern sowie Gespäche mit dem dortigen KGR zu führen.

4 KIRCHENGEMEINDERAT Nachdem auch der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe die Bewerbung akzeptiert hatte, wurde ein Vorstellungsgottesdienst unter der Leitung des Pfarrstellenbewerbers gefeiert, dem eine Woche später der Wahlgottesdienst unter der Leitung von Dekan Büsing folgte. Alle vier Wahlstimmen des Wahlkörpers fielen auf Pfr. Gerald Winkler. Damit hat unsere Kirchengemeinde einen neuen Pfarrer, der nach Ablauf der Widerspruchsfrist demnächst seinen Dienst aufnehmen wird. Die Gemeinde heißt Pfarrer Winkler herzlich willkommen! Dieter Dornseif Vorsitzender des Kirchengemeinderats Weiterer Spendenaufruf Weiterhin bitten wir um Spenden für die neuen Tische und Stühle, die für das Gemeindezentrum angeschafft wurden. Da es für die Ausstattung keine finanzielle Unterstützung der Landeskirche gibt, hat die Kirchengemeinde die Kosten von ca. 6.000 alleine zu tragen. Vielleicht sind Sie bereit, den einen Tisch oder Stuhl mitzufinanzieren und die Gemeinde so in ihrer Entscheidung zu unterstützen. Als Spendenkonto dient das Konto der Kirchengemeinde bei der Sparkasse Tauberfranken mit der IBAN DE17 6735 2565 0004 0424 61 Verwendungszweck: Stühle und Tische Gemeindezentrum. Das Spendenbarometer ist mittlerweile gestiegen und zeigt aktuell folgenden Stand: 4.150. Vielen Dank allen bisherigen SpenderInnen! Dieter Dornseif Vorsitzender des Kirchengemeinderats

BEGRÜßUNG 5 Liebe Leserin, lieber Leser, sicherlich können Sie auf dem Foto unsere Vorfreude auf Ihre Gemeinde in Lauda erkennen. Aufgrund der geografischen Nähe zu meinen Eltern, die im Odenwald leben, fühlt es sich für mich sozusagen wie die Rückkehr in die Heimat an. Das liebliche Taubertal rund um Lauda hat auch meine kolumbianische Frau entzückt und so haben wir uns Ende Mai augenzwinkernd angeschaut und hofften, dass wir durch die Pfarrwahl zu Ihnen kommen. Die ersten Kontakte und Begegnungen mit dem Kirchengemeinderat, Frau Gschwendner, Herrn Kaibel, den Mitarbeiterinnen im Kindergarten sowie Herrn Ernst und Frau Ott als auch mit Ihnen geben uns bereits Hoffnung und zeigen einen Weg, der im Vertrauen gründet. Vielen Dank für jedes gute Wort! Vielen Dank dem Kirchengemeinderat und Dekan Büsing für das positive Wahlergebnis. Ulrich Schaffer hat in seinen Zeilen Tausend Mal Folgendes geschrieben: Tausend Mal habe ich vor Entscheidungen gestanden und mich gefragt, wo es langgeht. Oft habe ich das Risiko gewählt, bin mutig gewesen und habe etwas gewagt. Manchmal konnte ich mich nicht entscheiden, und habe das Leben für mich wählen lassen. Die Zeit hat Wege geöffnet. In diesen Gedanken finden wir uns wieder. Was für ein Segen, dass Gott uns zueinander geführt hat. Nun möchten wir gemeinsam den Weg mit Ihnen gehen. Eines der am meisten zitierten Worte aus der Bibel ist der Ausspruch Jesu im Johannesevangelium: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser kraftvolle Satz gibt uns die Möglichkeit, dass wir nicht alles allein steuern müssen, sondern dass uns SEIN Segen immer vorausgeht und wir Gott im Vertrauen folgen dürfen.

6 BEGRÜßUNG Viele freuen sich auf Sommer, Sonne, Sonnenschein. Zu recht. Genießen Sie Ihren wohl verdienten Urlaub und fühlen Sie sich von Gott umarmt, wo auch immer Sie sind! Den Menschen, die zu Hause bleiben, wünsche ich gleichsam viel Freude und Dankbarkeit rund um die blühenden Gärten und in den Weinbergen um die Ecke. Zum Schuljahresbeginn werde ich voraussichtlich vor Ort sein und meine Grüße schicke ich auch an die katholischen Freunde und die Christinnen und Christen anderer Konfessionen. Aber ich freue mich auch auf den Austausch mit den Muslimen in Lauda, um in den Zeiten des Terrors nicht auf das Trennende zu schauen, sondern das Gemeinsame zu betonen, den ehrlichen Glauben an Gott. Es war ein starkes Signal der Nachbarkolleginnen und Nachbarkollegen, dass Sie mich im arbeitsintensiven Juli bereits begrüßt haben. Insofern ist der Anfang einer regionalen Zusammenarbeit bereits gemacht. Innerlich muss ich mich aus dem Schwarzwald verabschieden. Der Abschied fällt mir bei vielen Menschen nicht leicht, aber ich habe einige bereits ins Pfarrhaus nach Lauda eingeladen. Die Störche in der Ortenau werde ich ebenso vermissen. Ich habe ihr Klappern bei meinen Vorbereitungen als inspirierend empfunden und ihnen gerne beim Fliegen über meinen Balkon zugeschaut. Ich bin mir aber sicher, dass sich auch in Lauda einige Singvögel finden, die mich auf kreative Gedanken bringen. Nun verbleibe ich mit herzlichen Grüßen, auch im Namen meiner Frau, aus dem Buch Hesekiel 36,26, der Jahreslosung, die uns durch das ganze Jahr trägt und zur aktuellen Gemeindesituation gut passt: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ihnen gesegnete Sommertage und laue Sommernächte! Ihr (neuer) Pfarrer Gerald Winkler

TERMINE UND NACHRICHTEN 7 Dienstantritt und Amtseinführung Pfarrer Gerald Winkler Am 09.09.2017 wird Pfarrer Gerald Winkler seinen Dienst als Pfarrer in unserer Kirchengemeinde beginnen. Die Amtseinführung von Pfarrer Winkler wird am 12.11.2017 stattfinden. SECOND-HAND-BASAR 13.09. bis 15.09.2017 Rund ums Kind Herbst/Winter im Gemeindezentrum. Weitere Informationen gibt es im Kindergarten Unterm Regenbogen, Tel. 1766. Erster Konfirmationsunterricht im neuen Schuljahr der KonfirmandInnen 2018 am 13.09.2017 um 14.30 Uhr Gruppe I, um 17.00 Uhr Gruppe II im Gemeindezentrum. Terminsitzung am 09.10.2017, 18.00 Uhr im Gemeindezentrum. Hauptamtliche Mitarbeiter, KGR sowie die Verantwortlichen der Kreise treffen sich zur Restplanung Oktober bis Dezember 2017 und zur Jahresplanung 2018. Krippenspiel Kinder, die sich beim Krippenspiel im Familiengottesdienst an Heilig Abend um 16.00 Uhr einbringen möchten, kommen am 14.10.2017 um 10.00 Uhr in den Kindergarten zur Rollenverteilung, Tel. 1766. 110. Kirchweihfest am 15.10.2017, 10.00 Uhr; um 14.00 Uhr Gemeindefest Um 10.00 Uhr wird ein Festgottesdienst zum 110. Kirchweihfest in der Friedenskirche gefeiert mit musikalischer Gestaltung durch den Evangelischen Kirchenchor Lauda-Königshofen. Um 14.00 Uhr findet im Gemeindezentrum das Gemeindefest mit Rahmenprogramm statt. Kleidersammlung für BETHEL 30.10. bis 03.11.2017 je von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gemeindezentrum. Gemeindeversammlung (05.11.2017 entfällt Terminänderung!) Der neue Termin der Gemeindeversammlung in der Friedenskirche wird zeitnah bekannt gegeben. Anregungen und Wünsche für die Tagesordnung nimmt Versammlungsleiter Volker Ernst, Tel. 4678, entgegen. Vorbereitung auf Weihnachten Die KonfirmandInnen, Konfirmanden-Eltern und Gemeindeglieder treffen sich am 25.11.17, 10.00 Uhr in der Friedenskirche zum Kirchenputz Unsere Kirche wird sauber.

8 KONFIRMATION Konfirmation am 7. Mai 2017 In der Friedenskirche wurden 13 Jugendliche konfirmiert. Pfarrerin Laura Breuninger griff in ihrer Festpredigt einen Vers aus Jesaja 43 auf: Gott spricht zu uns Du bist mein ganz unabhängig davon, wer wir sind. Seine Liebe, sein Segen und seine Begleitung gelten allen Menschen. Anschaulich machte sie dies, indem Sie Coldplays Song Something just like this mit dieser Zusage verband. Festliche Konfirmation feierten: Tobias Achzet, Maxim Filin, Sebastian Harke, Noah Konietzka, Julian Leutz, Moritz Maxl, Simon Schacherer, Alisa Schmidinger, Karina Schmidt, Marcel Schweer, Jan Slomka, Joana Umminger und Katharina Zwetzich. Der neue Konfirmandenjahrgang 2017/18 wird im Gottesdienst am 10.09.2017 um 9.15 Uhr in der Friedenskirche vorgestellt. Evang. Kirchengemeinde

JUBELKONFIRMATION 9 Jubelkonfirmation am 16. Juli 2017 In der blumengeschmückten Friedenskirche begrüßte Kirchengemeinderatsvorsitzender Dieter Dornseif die Festgemeinde und freute sich, dass sieben goldene und drei diamantene Konfirmanden nach 50 bzw. 60 Jahren ihrer Konfirmation zusammengekommen sind, um diesen Tag gemeinsam zu feiern. Die Jubilarinnen und Jubilare wurden nach der Festpredigt durch Prädikant Werner Nitschke erneut gesegnet und feierten Abendmahl. Zur Erinnerung an diesen Festtag erhielten sie eine Gedenkurkunde mit ihrem Konfirmationsspruch, der sie auch weiterhin auf ihrer Lebensreise begleiten möge. Die musikalische Gestaltung übernahm der Evangelische Kirchenchor Lauda-Königshofen und Volker Ernst an der Orgel. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst tauschten die Jubilare und deren Familienangehörigen beim gemeinsamen Mittagessen Erinnerungen aus und informierten sich über Neuigkeiten in der Gemeinde. Die Jubelkonfirmanden mit Prädikant Werner Nitschke. Goldene Konfirmation feierten: Regina Heyer; Gudrun Moll, geb. Vierke; Sieglinde Schmidl, geb. Heyer; Heidi Schmitt, geb. Beck; Elisabeth Schreck, geb. Herok; Christa Quenzer, geb. Sobiech und Ruth Ungar, geb. Stetzler. Diamantene Konfirmation feierten: Johann Herok; Anna Seus, geb. Herok und Bodo Wiescholek. Evang. Kirchengemeinde

10 GEMEINDELEBEN Seniorenausflug am 01.06.2017 Auch in diesem Jahr stiegen die Senioren in den Bus der Fa. Nitschke und ließen sich von Herrn Thoma nach Gerolzahn zum Hofladen Berres und nach Amorbach fahren. Vor der Führung durch die gläserne Produktion der Nudelfabrik gab es Kaffee und Kuchen. Dabei wurden Bilder gezeigt und erklärt, was man nachher bei der Führung nicht sehen kann. Aus hygienischen Gründen kann man der Anmischung des Nudelteigs nicht beiwohnen, doch durch die Glaswand darf man den breiten Nudeln zuschauen, wie sie von einem Band zum anderen laufen und nach der Trocknung schließlich in Tüten verpackt werden. Viel Zeit hatten die Ausflügler danach, um ihre Nudelvorräte aufzufüllen, denn der Hofladen bietet ein reichhaltiges Sortiment an Nudeln und anderen Dingen wie Nudelpäckchen, zu schönen Blumensträußen gebunden. Anschließend ging die Reise weiter nach Amorbach. Die Reisegruppe erlebte dort eine einstündige, sehr interessante Führung durch die Fürstliche Abtei. Die Klosterbibliothek ließ die Zuhörer staunen, welch ungeahnte Schätze hier gehütet werden. Mit ungefähr 30.000 Bänden ist diese Bibliothek eine der bedeutendsten des 18. Jahrhunderts. Auch die Orgel des Klosters ist mit ihren 5.000 Pfeifen bemerkenswert hat Amorbach doch somit mehr Pfeifen als Einwohner! Noch auf die Orgel schauend, lud Herr Gebhardt zu einer Andacht zum Thema Reisen und Unterwegssein ein. Noch feierlich bewegt, setzte die Gruppe ihre Tour fort. Bevor es nach Hause ging, gab es im Grünen Baum in Dittigheim ein gutes Essen in gemütlicher Runde. Anita Ballier, KGRin

GEMEINDELEBEN 11 Gemeindeausflug am 08.07.2017 Unter der bewährten Reiseleitung des Busunternehmens Nitschke wurde gemeinsam eine spannende Reise ins Mittelalter auf den Spuren des Reformators Martin Luther unternommen. Bei wunderbarem Sommerwetter und guter Stimmung unter allen Teilnehmern verlief der diesjährige Gemeindeausflug, der für alle Interessierten offen war, mit dem angekündigten Programm. Die Reisegruppe vor dem Lutherstein Der geführte Rundgang durch Erfurt mit Augustinerkloster, Dom und Engelsburg, anschließendem Mittagessen am Domplatz, Besichtigung des Klosters Werningshausen mit Kaffeepause, Besuch des Luthersteins und Abendessen auf der Rückfahrt nach Lauda stellte für alle Teilnehmer einen sehr gelungenen Tag dar der Ausflug war ein voller Erfolg! Evang. Kirchengemeinde

12 KINDERGARTEN Waldtag im Kindergarten Die zukünftigen Schulanfänger waren mit zwei Erzieherinnen im Frühjahr im Wald. Demokratisch haben sich die Kinder für die Fuchsenschlucht entschieden. Mit Seil und Rucksack machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg bei trockenem Wetter. Es wurde viel gelacht und endlich konnte einmal richtig am Seil geklettert werden. Jedem Kind konnte man die Freude ansehen. Stolz und glücklich machten wir uns auf den Heimweg. Für alle war es ein tolles Erlebnis und jedem war klar: Das muss im Sommer wiederholt werden! Marlene Weinmann Leitung Kiga Unterm Regenbogen

KINDERGARTEN 13 Waldtag im Kindergarten Am Wandertag der Vorschüler ging es dieses Mal mit dem Förster Uli in den Stadtwald von Lauda. Seine Hunde Bolero und Tamino begleiteten uns. Gemeinsam haben wir ganz unterschiedliche Waldspiele ausprobiert, die Kinder konnten unterschiedliche Tierstimmen erkennen und teilweise den dazugehörigen Waldtieren zuordnen. Schließlich gingen wir auch auf die Pirsch nach den Tieren des Waldes. Aufmerksam hielten die Kinder Ausschau nach ihnen, doch es war gar nicht so einfach, vom Siebenschläfer bis zum Wildschwein alle Tiere zu finden. In aufgebauten Fühlkästen konnten wir verschiedene Waldmaterialien wie Moos und Kieferzapfen ertasten, ein Geweih war auch dabei. Toll war für alle Kinder auch die Erfahrung, mit verbundenen Augen an einem Seil entlang zu gehen. So wurden die Stimmen im Wald bewusst vernommen. Auch die Unebenheiten des Waldbodens wurden so intensiver wahrgenommen. Nachdem sich der Förster mit seinen beiden Hunden verabschiedet hatte, konnten wir den Wald noch auf eigene Faust erobern. Aus Ästen und Laub entstanden eine Lagerfeuerstelle und ein Waldsofa, auch die kleinen und großen Schätze des Waldes wurden entdeckt. Es war für alle ein tolles Erlebnis und es war sofort klar: Das wollen wir wieder machen! Marlene Weinmann und Team Leitung Kiga Unterm Regenbogen

14 GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN Stand: 31.07.2017, evtl. Änderungen sind möglich! 06.08. 10.30 h GD (Bez.diakon i.r. Muesse) 07.08. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 13.08. 9.15 h AbendmahlsGD (Dekan Büsing) 20.08. 10.30 h Einladung zum gemeinsamen FamilienGD SPLASH, Nikolaus-Höniger-Haus Königshofen (Pfrin Breuninger) 21.08. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 27.08. 9.15 h GD (Pfrin Breuninger) 03.09. 10.30 h AbendmahlsGD -Abendmahl mit Traubensaft- (Pfrin Breuninger) 04.09. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 10.09. 9.15 h GD mit Taufe und Vorstellung der neuen KonfirmandInnen 2017/18 (Pfrin Breuninger) 13.09. 9.00 h ökumen. GD zum Schuljahresbeginn mit Segnung der Schulanfänger, St. Jakobus Lauda 17.09. 10.00 h GD (Pfr. Winkler) 18.09. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 24.09. 19.00 h ökumen. AbendGD zum Frauensonntag 01.10. 10.00 h GD 02.10. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 08.10. 10.00 h GD zum Erntedankfest, Kindergarten gestaltet mit 15.10. 10.00 h GD zum 110. Kirchweihfest, Chor 14.00 h Gemeindefest, Gemeindezentrum 16.10. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 20.10. 19.00 h Konfirmanden-JugendGD, Nikolaus-Höniger-Haus Königshofen 22.10. 10.00 h AbendmahlsGD zur Silbernen Konfirmation 29.10. 10.00 h GD mit evtl. Taufen 30.10. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 05.11. 10.00 h GD (Vtr.) 12.11. 10.00 h GD mit Amtseinführung Pfr. Winkler (SDin Wetterich) 13.11. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 19.11. 10.00 h GD 22.11. 19.00 h ökumen. AbendGD zum Buß- und Bettag 26.11. 10.00 h AbendmahlsGD zum Ewigkeitssonntag mit Toten- Gedenken 27.11. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus

GOTTESDIENST (GD), FESTE, FEIERN 15 03.12. 10.00 h GD am 1. Advent (Vtr.) 10.12. 10.00 h GD am 2. Advent mit evtl. Taufen 11.12. 16.00 h GD im Lotte-Gerok-Haus 17.12. 10.00 h FamilienGD am 3. Advent, Kindergarten gestaltet mit 24.12. 16.00 h FamilienGD am 4. Advent/Heilig Abend mit Krippenspiel 22.00 h Christmette an Heilig Abend 25.12. 10.00 h AbendmahlsGD, Chor 16.00 h AbendmahlsGD im Lotte-Gerok-Haus 26.12. 10.00 h GD 31.12. 17.00 h Altjahrsabend Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten (06.08. bis 10.09.2017) in den Sommerferien. Diese ergeben sich aus der gegenseitigen Vertretung der Kirchengemeinden Lauda und Königshofen-Grünsfeld. Während der Vakanz wird die jeweilige Leitung der Gottesdienste in der Friedenskirche/im Gemeindezentrum durch das Evang. Dekanat Wertheim eingesetzt und anschließend vom Pfarramt veröffentlicht; ab 17.09.2017 hat Pfarrer Winkler die Leitung der Gottesdienste. Die Leitung der Gottesdienste im Lotte-Gerok-Haus hat Pfarrer Weis. Kirchendienerin: Renate Ott, Becksteiner Straße 38, Lauda Tel. 09343/5316, E-Mail: Ott-Renate@web.de Öffnungszeiten Friedenskirche (Radwegkirche seit 01.04.2014) April bis Oktober: November bis März: Montag-Samstag 9.00 18.00 Uhr Samstag 14.00 16.00 Uhr Sonntag 10.00 18.00 Uhr Sonntag 10.00 16.00 Uhr (bei Abendgottesdienst am Sonntag jeweils erst ab 14.00 Uhr)

16 KIRCHENMUSIK Chorfest Wertheim am 08.05.2017 Mitglieder des evangelischen und katholischen Kirchenchores Lauda nahmen im Mai gemeinsam am großen Chorfest Wertheim teil. Dieses Chorfestival war einer der Höhepunkte im Wertheimer Festkalender zum Reformationsjubiläum 2017. Über ein Dutzend Chöre erfreuten mit ihrem Gesang. Bezirkskantorin Katharina Wulzinger organisierte diese Veranstaltung mit vielen Helfern und war sehr erleichtert, dass strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen zu einem gelungenen Event beitrugen. Von 10.30 bis 18.30 Uhr war die ganze Stadt von Musik erfüllt. Im Internet (www.kirchenbezirk-wertheim.de) kann jeder den Bericht vom 08.05.2017 von Elmar Kellner mit vielen Fotos über dieses Ereignis nachlesen. Ökumenischer Gottesdienst Für die Einheit der Christen am 21.01.2018 Der nächste ökumenische Gottesdienst für alle kirchlichen Gemeinden aus dem Stadtgebiet Lauda-Könighofen soll am 21.01.2018 um 18 Uhr in der St. Martinskirche Oberlauda stattfinden. Er ist derzeit in Vorbereitung. Alle Kirchenchöre und auch der Posaunenchor Königshofen-Sachsenflur sind eingeladen, diesen Gottesdienst in bewährter Weise mit viel Musik zu gestalten. Anschließend findet für alle ein Empfang statt. Kirchenmusik im Gottesdienst Der Evangelische Kirchenchor Lauda-Königshofen bereitet sich nach den Sommerferien auf die Gestaltung des Kirchweihfestes am Sonntag, 15.10.2017 und auf den Weihnachtsgottesdienst am Montag, 25.12.2017 in der Friedenskirche Lauda vor. Am Dienstag, 31.10.2017 gibt es in der Stiftskirche Wertheim um 18 Uhr eine Reformationsfeier mit der Bachkantate zum Mitsingen Ein feste Burg ist unser Gott, an der Sängerinnen und Sänger aus Lauda und Königshofen teilnehmen. Volker Ernst Organist und Leiter Evang. Kirchenchor Lauda-Königshofen

SCHÜLERBIBELTAGE 17 Schülerbibeltage am 06./07.07.2017 Zum dritten Mal fanden im Gemeindezentrum Schülerbibeltage mit allen Grundschulkindern aus Lauda und mit Schülern aus der Florian- Geyer-Schule statt. Er stand unter dem Motto Die Kraft der Worte - die Geschichte des Sehers Bileam". Die Leitung hatte Schuldekanin Cornelia Wetterich. Die Kinder hörten die biblische Geschichte von Petra Keitel-Stierle und Pfarrer Stühlinger, hatten Spaß beim Erraten von Geräuschen mit Günter Muesse, gestalteten unter Anleitung von Brigitte Ernst eine Plakatwand mit Worten, die gut tun und Worten, die verletzen, übten sich in Geschicklichkeit beim Packeselspiel und lernten mit Bezirkskantorin Katharina Wulzinger und Bezirksjugendreferent Alexander Kirchhoff Lieder zum Thema. Zwischendurch konnten sie sich erfrischen bei einem Becher Eistee, den die ehrenamtlichen Helferinnen Ingrid Rauchfuß, Isolde Schwartz und Irina Kim für sie zubereitet hatten. Cornelia Wetterich Schuldekanin

18 FRAUEN-/FRIEDENSGEBETSKREIS Meditativer Tanzabend Blütentänze am 17.05.2017 Lerne tanzen, damit die Engel im Himmel mit dir etwas anfangen können. Augustinus Löwenzahn der Blütenstern öffnet sich An einem sonnigen Abend im Mai traf sich der Frauenkreis zu meditativen Tänzen mit Doris Kellner. Tanz gehört bei vielen Völkern seit Menschengedenken zum Leben. Sowohl bei Festen als auch bei religiösen Ritualen ist Tanz ein wichtiger Bestandteil. Es wurden einfache Kreistänze aus verschiedenen Kulturen eingeübt, besonders auch Bachblütentänze von Anastasia Geng, die Tänze aus ihrer Heimat Lettland zu heilsamen Erfahrungen mit Bachblüten nach Dr. Ewald Bach choreographiert hat. Diese Tänze haben wir um eine Mitte getanzt, die den göttlichen Urgrund unseres Lebens darstellt. In den Schritten und Gesten der Tänze liegt symbolische Kraft: das Schöpfen aus der Quelle, das Strecken zum Licht und zum Himmel, das Verwurzeln im Boden, das sich Öffnen und Verschließen, das Vor und Zurück und das immer Wiederkehrende im Zyklus des Lebens.

FRAUEN-/FRIEDENSGEBETSKREIS 19 In der gemeinsamen Bewegung um die Mitte wird eine Verbundenheit in der Gruppe erfahrbar, es entsteht beschwingte Lebensfreude ebenso wie ein Erlebnis der Ruhe im Nachspüren. Tanzen kann zum Gebet mit dem ganzen Körper werden und zu einer tiefen heilsamen Erfahrung für Körper, Seele und Geist. Bei Doris Kellner bedanken wir uns herzlich für diesen bewegten Abend! Susanne Appel Leitung Frauen- und Friedensgebetskreis Ökumenische Wanderung der Frauen am 30.06.2017 Bei allerschönstem Sommerwetter fuhren die Frauen in Fahrgemeinschaften nach Werbach zur Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn. Nach einer Führung durch die Geschichte der Quelle und Kapelle feierten die Frauen eine Andacht zum Thema Wasser. Andächtig schweigend gingen sie dann zur Quelle, die direkt unter dem Altar entspringt, um den Segen zu empfangen und vom frischen Quellwasser zu trinken. So erquickt und doch inzwischen hungrig geworden, zog die ökumenische Frauengruppe weiter zur Pizzeria Monte Mio. Geduldig warteten dann alle auf ihr Essen, das köstlich angerichtet war, während sie sinnlich und lustig den Abend ausklingen ließen. Anita Ballier Leitung Frauen- und Friedensgebetskreis

20 KIRCHENBEZIRK Bezirksfrauentag 2017 -mutig, klug und überzeugend- Frauen der Reformation aus unserer Region stellen sich vor. Freitag, 10. November 2017 in der Stiftskirche in Wertheim Beginn: 14.30 Uhr in der Kirche Kaffee und Kuchen wird im Stiftshof angeboten. Die Veranstaltung endet mit einem Gottesdienst, der um 17.00 Uhr beginnt. Wir bitten um Anmeldung im Dekanat, Tel. 09342-1367 oder bei Frau Förstel, Tel. 09342-4567

KIRCHENBEZIRK 21 Lutherspiel in Wertheim am 31.10.2017 So oder so ähnlich wird es am 31. Oktober 2017 rund um die Stiftskirche und in der Altstadt von Wertheim aussehen. Denn der evangelische Kirchenbezirk plant für diesen Feiertag ein interaktives Lutherspiel. Dabei darf jede Pfarrgemeinschaft mit einer eigenen Mannschaft teilnehmen. Die Spieler tauchen ein in die Zeit Martin Luthers und bekommen an unterschiedlichen Stationen jeweils Aufgaben, die es zu lösen gilt. Z.B. sollen sie einer armen Witwe helfen, die unbedingt auch wenigstens einen Bibelvers in deutscher Sprache haben möchte oder sie müssen versuchen, einen Gefangenen aus dem Kerker zu befreien. Zu gewinnen gibt es keine Preise aber jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse. Das Spiel wird vorbereitet und gestaltet von zahlreichen Haupt- und Ehrenamtlichen aus verschiedenen Gemeinden (nur sie sind kostümiert!). Die Leitung hat Schuldekanin Cornelia Wetterich. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf viele Mitspieler und Zuschauer. Das Spiel beginnt voraussichtlich um 13 Uhr vor der Stiftskirche. Es endet mit einem großen Festgottesdienst in der Stiftskirche um 17 Uhr. In diesem Gottesdienst kommt die Kantate Ein feste Burg zur Aufführung. Auch hier gibt es Gelegenheit zum Mitmachen. Frau Wulzinger lädt ein zum Projektchor. Nähere Informationen folgen nach der Sommerpause. Wenn Sie gerne Teil Ihrer Gemeindemannschaft sein möchten, dann melden Sie sich doch im Pfarramt. Bestimmt ist noch ein Platz frei! Cornelia Wetterich Schuldekanin

22 KIRCHENBEZIRK

KIRCHENBEZIRK 23 In ganz Deutschland werden im Rahmen der Reformationsdekade Frauenmahle organisiert, und auch in Wertheim gibt es 2017 die Gelegenheit, bei einem Frauenmahl dabei zu sein! Hier treffen sich Frauen im Arkadensaal zu einem festlichen Essen, und zwischen den Gängen werden kluge Reden gehalten, die das Gespräch am Tisch inspirieren. Die sogenannten Tischreden, die das Herzstück der Frauenmahle darstellen, beschäftigen sich mit dem Thema auf.recht - Frauen mit Standpunkten jeweils aus dem spezifischen Blickwinkel der Rednerinnen, die aus verschiedenen, gesellschaftlich relevanten Bereichen kommen. Dabei lehnt sich das Format der Tischrede an Martin Luther an, dem es so gelang, Theologie und Alltag überzeugend zusammenzubringen. Diese Redeweise haben die Evangelischen Frauen für die Frauenmahle neu belebt. Wer sich auch online informieren möchte, kann dies unter www.frauenmahl.de tun. Der Abend in Wertheim nimmt besonderen Bezug zur Bedeutung der Reformation aus Frauensicht. Der Abend beginnt mit einem Sektempfang bevor das viergängige, vegetarische Menü am Tisch serviert wird. Die Reden werden von spannenden Frauen aus Politik, Theologie, Wirtschaft und Kultur gehalten. Mit dabei sein wird: MdB Frau Dorothee Schlegel, die Börsenfrau Frau Anja Kohl und aus der Wertheimer Industrie Frau Isabel Klingler-Bausch. Karten sind für 20 Euro, (ermäßigt: 15 Euro / Solidaritätspreis 25 Euro) ab Oktober erhältlich. Seien Sie herzlich eingeladen! Einladungen finden Sie demnächst in gedruckter Form in Kirchen und Gemeindehäusern. Das Wertheimer Frauenmahl findet am Freitag, den 24. November 2017 von 18.00 bis 22.00 Uhr im Arkadensaal statt. Im Namen des Vorbereitungsteams grüßt Sie herzlich Kirchenrätin Anke Ruth-Klumbies, Leiterin der Evangelischen Frauen in Baden Wertheim Ingrid Kachel Bezirksfrauenarbeit Anmelden können Sie sich bei den Evangelischen Frauen in Baden, E-Mail: Anmeldung: E-Mail: kerstin.peras@ekiba.de Fon: 0721 / 9175-324

24 FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN Trauungen: --- Taufen: 19.02. Matilda Emma Benz, Lauda 23.04. Finja Horwarth, Gerlachsheim Ben Kellermann, Lauda 07.05. Tobias Achzet, Lauda 21.05. Max Andreas Resch, Edelfingen 25.06. Felix Roland Kapf, Lauda 23.07. Emilia Grünewald, Gerlachsheim Annika Ender, Oberlauda Taufsonntage sind: Für einen Taufsonntag können 1-4 Kinder angemeldet werden. Bitte nehmen Sie früh Kontakt mit dem Pfarramt auf. 10.09., 29.10., 10.12.2017 Beerdigungen, Trauerfeiern, Urnenbeisetzungen: 31.03. Hans Faul, Marburg Offenbarung 21,1a,6,5a 19.04. Georg Majer, Lauda Apostelgeschichte 2,39 28.04. Hildegard Witte, geb. Schneider, Lauda Psalm 23 23.05. Horst Wagner, Bad Mergentheim Offenbarung 3,11 30.06. Eberhard Töpler, Lauda Hebräer 12,1 07.07. Gerda Klug, geb. Hensel, Bad Mergentheim Psalm 23,1 Gott ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Psalm 27,1 mit

FREUD UND LEID IN DEN HÄUSERN 25 Bitte melden Sie sich: Wenn Sie Abendmahl zu Hause feiern wollen. Wenn Sie in unsere Gemeinde zugezogen sind; wenn Sie demnächst ein Jubiläum/Fest im Lebenskreis feiern wie Goldene oder Diamantene Hochzeit. Melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarramt, denn wir erfahren nicht automatisch von jedem Fest. Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder krank sind und den Besuch des Pfarrers wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Oft erfahren wir dies sonst nicht. Silberne Konfirmation 2017 22.10.2017, 10.00 Uhr, Friedenskirche Konfirmandenjahrgang 1992 Wir freuen uns auf viele JubilarInnen, die in diesem Jahr ihre silberne, Konfirmation in einem festlichen Gottesdienst mit erneuter Segnung am Altar und gemeinsamer Abendmahlsfeier begehen wollen. Persönlich angeschrieben werden die ehemaligen KonfirmandInnen, die in Lauda konfirmiert wurden, wenn deren aktuelle Anschrift ermittelt werden konnte. Falls Sie nicht in Lauda konfirmiert wurden, jedoch zu dem Jubel-Konfirmandenjahrgang gehören, melden Sie sich bitte ebenfalls bis 29.09.2017 im Pfarramtsbüro an, damit wir Sie als JubilarIn willkommen heißen können. Bitte informieren Sie ehemalige MitkonfirmandInnen, die jetzt nicht mehr in Lauda wohnen, bei Klassentreffen, über Verwandte, über Freunde, etc., da es oftmals schwierig ist, deren aktuelle Anschrift festzustellen, um persönlich durch das Pfarramt einzuladen.

26 GRUPPEN UND KREISE Frauenkreis Ökumenische Vorbereitung des Frauensonntags 18.09.2017 20.00 Uhr, Gemeindezentrum Ökumenischer Gottesdienst zum Frauensonntag 24.09.2017 19.00 Uhr, Friedenskirche Kochabend Alle guten Dinge sind 3 17.10.2017 18.00 Uhr, Küche Förderschule Bezirksfrauentag Wertheim 10.11.2017 13.30 Uhr, Abfahrt am Gemeindezentrum Warten 14.11.2017 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Adventsfeier 12.12.2017 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder 3,25 Friedensgebet der Frauen Jeden ersten bzw. zweiten Freitag im Monat trifft sich die ökumenische Frauengruppe morgens um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück und zum anschließenden Gespräch und Gebet. Die Gruppe möchte sich an diesen Vormittagen Zeit nehmen für persönliche Fragen des Lebens und des Glaubens, neue Impulse erhalten in der gemeinsamen Diskussion, neue Gebetsformen kennen lernen und Gott in unserem Alltag Raum geben. Themen und Termine entnehmen Sie der Tagespresse. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Anita Ballier, Tel. 8123 und Susanne Appel, Tel. 1887.

GRUPPEN UND KREISE 27 Seniorenkreis Im Gemeindezentrum, meist donnerstags um 14.30 Uhr Gemütliche Kaffeestunde, Diavortrag: Bilder von Lauda und 05.10.2017 Umgebung Einladung zum großen Altenmittag, kath. Pfarrscheune 26.11.2017 Seniorenadvent, davor um 14.00 Uhr Abendmahlsfeier 08.12.2017 SeniorInnen treffen sich zur gemütlichen Kaffeestunde mit eingeladenen Referenten zu interessanten und informativen Themen; Andacht, Gespräch und Gesang gehören dazu. Die Veranstaltungen sind für SeniorInnen aller Konfessionen offen. Sprechen Sie Hannelore Zeier an, Tel. 4008 Bibelgesprächskreis entfällt derzeit Kirchenchor Im Nikolaus-Höniger-Haus Königshofen, freitags um 20.00 Uhr Chorprobe. Sprechen Sie Volker Ernst an, Tel. 4678. (www.ev-chor-lauda-koenigshofen.de) Kindergottesdienst Im Gemeindezentrum, sonntags von 9.45 bis 11.15 Uhr 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12, 24.12.2017 Kinder von 4 bis 12 Jahren kommen zum gemeinsamen Frühstück, Singen, Malen, Basteln sowie Beten und dem Hören bilblischer Geschichten. Wir freuen uns auf viele Kinder! Sprechen Sie Marlene Weinmann im Kindergarten an, Tel. 1766 oder Nicole Stephan, Tel. 627772.

28 IMPRESSUM Evangelisches Pfarramt Lauda Philipp-Adam-Ulrich-Straße 19 97922 Lauda-Königshofen Tel.: 09343/1277, Fax: 09343/580263 E-Mail: evang.kirche.lauda@t-online.de Homepage: www.evkilauda.de Pfarrer: Gerd Stühlinger (Vakanzvertretung bis 08.09.2017) Gerald Winkler (ab 09.09.2017) Sekretariat: Marion Gschwendner Di/Do 9.00-11.00 Uhr Kirchengemeinderat: Name Zuständigkeit Kontakt Dieter Dornseif Vorsitzender, Eisbergstr. 118, Tel. 8734 Partnerschaft Ghana Anita Ballier Gemeindebeirat, Homepage Im Ramstal 102, Tel. 8123 Uwe Daub Kindergarten, Personal Heckfelder Str. 16, Tel. 509874 Gerd Stühlinger Verwaltung Evang. Pfarramt Tauberbischofsheim, Tel. 09341/2295 Gerald Winkler Verwaltung Ph.-A.-Ulrich-Str. 19, Tel. 1277 Spendenkonto bei Sparkasse Tauberfranken: Evangelische Kirchengemeinde Lauda IBAN DE17 6735 2565 0004 0424 61 BIC SOLADES1TBB IMPRESSUM Gemeindebrief Herausgeber: Evang. Pfarramt Lauda v.i.s.d.p.: Pfarrer Gerd Stühlinger Redaktion: Marion Gschwendner Bild, Grafik: Gemeinde-Werkstatt, Kiga, Winkler, Wetterich, (S. 1,4,5,7,8,9,10,12,13,15,16,17, Ev. KGM, Abelein, Dornseif, Ernst, Nitschke Reisen, 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27) KBZ Wertheim, EOK Baden, Ballier, Foto Besserer Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß-Oesingen Auflage: dreimal jährlich/1200 Exemplare Verteilung: kostenfrei an Evang. Kirchengemeinde Lauda (Lauda, Oberlauda, Heckfeld, Gerlachsheim) Nächster Redaktionsschluss: 27.10.2017