Gemeinsame Konferenz des Geistlichen Rates, des Priester- und Katholikenrates im Bistum Fulda am Samstag, 12. März 2016, im Bonifatiushaus

Ähnliche Dokumente
Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Ein und dieselbe Taufe

Stil des gesprochenen Wortes so weit wie möglich beibehalten.

Erläuterungen von Kurt Seidel und Gerhard Hörster, Dietzhölztal-Ewersbach

Gott in drei Beziehungen

Frage II: Wie kann die heilige Eucharistie Aufbruch und Erneuerung des kirchlichen Lebens stärken?

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Berührt von Gott, der allen Menschen Gutes will... 2 Wer sich von Gott geliebt weiß, kann andere lieben... 2 In wacher Zeitgenossenschaft die

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Leseprobe Vertraut auf Gottes Liebe ISBN

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

TAUFE EIN WEG BEGINNT

Katholische Priester finden die Wahrheit

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

III7 III7. gesprochen zu haben. In seltenen Fällen wird dieser nicht zustimmen. Dann ist der Superintendent berufen, eine Klärung herbeizuführen.

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Vom 2. Dezember 1983 (ABl S. 260)

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

nregungen und Informationen zur Taufe

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Strukturwandel als Chance

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

Mitarbeiter der Kirchengemeinde / Seelsorgeeinheit

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Priesterseelsorge DES BISTUMS AUGSBURG

Gefahren der Weltlichkeit

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

Beauftragte Laien im kirchlichen Dienst

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

13. März Predigtgedanken zum Thema Zeit. Liebe Schwestern und Brüder,

B I S C H Ö F L I C H E S ORDIN A R I A T

Vorstellen des Kommunionkurses

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Nützliche Webadressen:

Inhalt. Anhang Die Segnung 11. Die Taufe ein Sakrament 4. Die Kindertaufe: Mehr als ein Ritual am Anfang 6. Die Taufhandlung: Mehr als nur Worte 7

28 Migros-Magazin 41, 6. Oktober 2008

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

Andreas Unfried u. a. XXL-Pfarrei. Monster oder Werk des Heiligen Geistes?

43. Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischmethodistischen

Inhalt. Anhang Die Segnung 11. Die Taufe ein Sakrament 4. Die Kindertaufe: Mehr als ein Ritual am Anfang 6. Die Taufhandlung: Mehr als nur Worte 7

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Die kirchliche Taufe ein Weg beginnt.

Was ist Bekehrung? Die Bekehrung als der Anfang eines neuen Lebens

tun. ist unser Zeichen.

Jahreslosung Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

31. Sonntag im Markusjahr

Kleine Christliche Gemeinschaften

NACHFOLGE... BIBELTEXT PETRUS BEGANN UND SAGTE ZU IHM: SIEHE, WIR HABEN ALLES VERLASSEN UND SIND DIR NACHGEFOLGT.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Richtlinien für Theologiestudierende des Bistums Chur

Vortrag von Dr. Gabriele Rüttiger beim Studientag Das Zusammenwirken von Frauen und Männern im Dienst und Leben der Kirche

RAINER MARIA KARDINAL WOELKI ERZBISCHOF VON KÖLN DU SOLLST EIN SEGEN SEIN

Richtlinien für den Lektorendienst in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Abendmahl mit Kindern erklärt

3. Das Wesen des Gottesdienstes im Alten Testament Das Wesen des Gottesdienstes ist vor allem personal und nicht formal zu bestimmen.

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

2. Diese Konzentration schließt an bei der Bezeichnung der Christen als Gläubige.

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

predigt am , zu römer 16,25-27

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

9 Gründe für die Vorentrückung

Der Dekan in der Pastoralplanung

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Tod und Auferstehung zu neuem Leben Römer 6:3-9 Mit der Auferstehung Jesu steht und fällt der christliche Glaube. Wenn Jesus von den Toten

Seelsorge. Praxis. Unsere. Entwicklung lokaler Pastoralpläne. Sehen - Urteilen - Handeln. April 2013

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Transkript:

DER BISCHOF VON FULDA Gemeinsame Konferenz des Geistlichen Rates, des Priester- und Katholikenrates im Bistum Fulda am Samstag, 12. März 2016, im Bonifatiushaus Eingangsimpuls Liebe Mitbrüder im priesterlichen und diakonalen Dienst, liebe Schwestern und Brüder im Glauben! In meinem kurzen Impuls geht es mir heute Morgen vor allem anderen um eine grundsätzliche Vergewisserung, um Punkte, die nicht zur Disposition gestellt werden dürfen, weil sie mit dem Fundament der Kirche zu tun haben. Spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil sollte ganz klar sein: Alle, ob es sich nun um sogenannte Amtsträger oder Laien handelt, gehören zum Volk Gottes. Alle sind durch die Taufe mit Christus und untereinander verbunden: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist (Gal 4,5f). Deshalb klingt es kurios, wenn immer wieder von Priestern und Gläubigen gesprochen wird, als ob die Priester nicht auch Gläubige wären. Diejenigen, die in der Kirche zu einem besonderen Dienst geweiht werden, bleiben Angehörige des Volkes Gottes und sind keine separate Sondergruppe oder etwa elitäre Kaste. Gemeinsam sind wir alle ein heiliges Volk und haben Anteil am königlichen Priestertum Jesu Christi, jeder und jede, die durch den Glauben und die Taufe dazugehören. Seite 1 von 6

In diesem Zusammenhang möchte ich ausdrücklich auf den Artikel 10 der Kirchenkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils Lumen Gentium hinweisen. Da finden wir einen entscheidenden und verbindlichen Satz, den zu bedenken es sich immer wieder lohnt: Das gemeinsame Priestertum aller Gläubigen und das Priestertum des Dienstes, d. h. das hierarchische Priestertum, unterscheiden sich zwar dem Wesen und nicht bloß dem Grade nach. Dennoch sind sie einander zugeordnet: das eine wie das andere nämlich nimmt je auf besondere Weise am Priestertum Christi teil. Das Konzil versucht also die Verhältnisbestimmung von gemeinsamem Priestertum und Priestertum des Dienstes nicht im Weniger und Mehr, auch nicht auf der Ebene möglicher Konkurrenz zu beschreiben, sondern sie einzubinden in den gemeinsamen Weg des Gottesvolkes ( Gemeinsam Kirche sein, Wort der deutschen Bischöfe vom 1. August 2015, S. 38). Die fundamentale Gemeinsamkeit wird im Artikel 2 des Dekrets über das Laienapostolat des Zweiten Vatikanischen Konzils so ausgedrückt: Es besteht in der Kirche eine Verschiedenheit des Dienstes, aber eine Einheit der Sendung. Diese fundamentale Aussage wurde im Wort der deutschen Bischöfe zur Erneuerung der Pastoral Gemeinsam Kirche sein vom 1. August 2015 noch einmal ausgelegt und vertieft. Sie bewahrt uns, ich möchte es so ausdrücken, vor einer Laisierung der Priester und gleichzeitig vor einer Klerikalisierung der Laien. Papst Franziskus hat in seinem Brief an die deutschen Bischöfe im Rahmen des Ad-limina-Besuchs, am 20. November 2015 überreicht, daran erinnert: Pastoralpläne, die den geweihten Priestern nicht die gebührende Bedeutung in ihrem Dienst des Leitens, Lehrens und Heiligens im Zusammenhang mit dem Aufbau der Kirche und dem sakramentalen Leben beimessen, sind der Erfahrung nach zum Scheitern verurteilt. Die wertvolle Mithilfe von Laienchristen im Leben der Gemeinden, vor allem dort, wo geistliche Berufungen schmerzlich fehlen, darf nicht zum Ersatz des priesterlichen Dienstes werden oder ihn sogar als optional erscheinen lassen. Ohne Priester gibt es keine Eucharistie. Die Berufungspastoral beginnt mit der Sehnsucht nach dem Priester im Herzen der Gläubigen. Seite 2 von 6

Worin liegt nun aber das Besondere des kirchlichen Dienstamtes? Mit wenigen Worten gesagt: Es vergegenwärtigt Wort und Wirken Jesu Christi und steht somit nicht nur mitten im Volk Gottes, sondern auch den übrigen Gläubigen gegenüber. Damit ist jedoch keine Steigerung des gemeinsamen Priestertums gemeint oder eine Herrschaft über die anderen. Die priesterliche Würde aller Getauften kann nicht gesteigert werden. Vielmehr will die Weihe zum Ausdruck bringen, dass da jemand nicht mehr sich selbst und auch nicht der Gemeinde der Gläubigen gehört, sondern qualitativ neu gesendet und bevollmächtigt ist, als Zeichen und Werkzeug Jesu Christi zu handeln. Dabei sind nicht die Eigenschaften oder Qualitäten der eigenen Person intellektuelle Begabung, Leistung, Tüchtigkeit und Ausstrahlung entscheidend, sondern die Bereitschaft und Befähigung, transparent zu sein, Christus durch sich hindurch handeln zu lassen und auf ihn sakramental zu verweisen. Es ist für mich absolut sicher, dass der einzelne Priester nur dann glaubwürdig ist, wenn er authentisch und existenziell aus der Gegenwart Jesu Christi lebt. Nur so kann er das Priestertum aller Gläubigen immer mehr zur Entfaltung bringen. Der große Theologe und Kardinal Hans Urs von Balthasar hat einmal von sich bekannt, sein theologisch-literarisches Werk wolle nichts anderes sein als ein Johannesfinger, der auf Christus hinweist. Auf Christus hinzuweisen, wie der Täufer es auf dem Kreuzigungsbild des Isenheimer Altares so expressiv und eindrucksvoll tut, darin liegt freilich nicht nur die Sendung der Theologie, sondern auch der tiefere Sinn und die eigentliche Aufgabe der Kirche und ihrer Priester. Und darin liegt die Bedeutung des Weiheamtes: die Gemeinde immer wieder auf Christus als ihren Ursprung und ihr Haupt zu verweisen. Darum hat sich jeder Amtsträger auch permanent zu prüfen: Stehst du wirklich für Christus, für den dienenden und gekreuzigten Herrn, und vermag die Gemeinde das auch zu erkennen? Seite 3 von 6

Ist das aber nicht ein zu hoher Anspruch an den einzelnen Priester? Was können die anderen von ihm erwarten und was nicht? Wie ist das menschlich lebbar und aushaltbar? Entlastend in diesem Kontext kann sein, was sich mit dem Begriff character indelebilis verbindet, dem unauslöschlichen Prägemal, das bei der Priesterweihe aufgedrückt wird. Zum Ausdruck kommt damit nämlich auch, dass die Wirksamkeit des kirchlichen Dienstes nicht von der persönlichen Heiligkeit seiner Amtsträger abhängt. Mögen diese auch sündig sein und versagen, Christus bleibt im Wirken der Geweihten seiner Kirche doch nahe. Diese Zusage kann zugleich demütig machen, weil aus ihr folgt, dass niemand die Macht hat, das Werk Christi und die Existenz seiner Kirche zu zerstören. Der heutige Tag hätte sicher nachhaltige Bedeutung und Auswirkung, wenn wir einen ersten Schritt schafften, neben all den Strukturfragen in unserem Bistum die Basisfragen nach dem Dienst des Priesters für das Leben der Kirche sowie nach der Bedingung der Möglichkeit von verantwortbarer Leitung und Partizipation in Gang zu bringen. Zwei Grundlagentexte können dabei helfen: Zum einen das Schreiben der deutschen Bischöfe über den priesterlichen Dienst vom 24. September 1992, seitdem ich Bischof von Fulda bin von mir unzählige Male zur Gesprächsbasis empfohlen; zum anderen das schon erwähnte Wort der deutschen Bischöfe Gemeinsam Kirche sein vom 1. August 2015. Solche Texte wollen in Bewegung und zu einer notwendigen Änderung der Mentalität (Papst Benedikt XVI.) bringen. Um in den Gemeinden unseres Bistums Starres zu lösen und Verkrustetes aufzubrechen, bedürfen wir der ehrlichen Beschäftigung mit Anstößen, die im Wort Gemeinsam Kirche sein schon gegeben werden. Allerdings glaube ich, dass wir zunächst die Klärung des Begriffes Leitung brauchen. Wenn nämlich schon der Ausgangspunkt nicht stimmt, ist die Zielführung so gut wie nicht möglich. Konkret: Nach meiner Erfahrung in Gesprächen mit Räten und Verbänden bei den Visitationen ist der Leitungsbegriff in der Kirche höchst diffus. Seite 4 von 6

Ich zitiere aus dem Kapitel 5 des Bischofswortes Gemeinsam Kirche sein : Nicht selten wird die Frage nach Leitung in der Kirche verkürzt auf die Frage: Was darf der andere, was ich nicht darf? Leitung und Macht werden gleichgesetzt; Leitung wird als Abgrenzung, Über- und Unterordnung verstanden. Nicht zuletzt wird Leitungsvollmacht an die Entscheidungskompetenz über Geld, lohnabhängiges Personal und Immobilien gebunden, ja manchmal allein aus dieser abgeleitet. In einem rein am säkularen Management orientierten Verständnis von Leitung verblasst das Grundverständnis der Kirche von sich selbst; und das, was allen gemeinsam ist und was alle gemeinsam tun können, wird nicht selten vergessen. Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ich glaube, dass wir bei der geistlichen Implantierung des Begriffs Leitung im Sinne des Evangeliums noch ganz am Anfang stehen. Hier wird viel zu tun sein. Fangen wir an bald! Genau an diesem Punkt endete mein Eingangsimpuls Ende Januar. Und dann geschah etwas, was mich bewegte mir einzugestehen, dass dies alles auf dem Weg, der vor uns liegt, nicht ausreicht. Ich stieß, ich denke, es war eine Fügung, auf eine Arbeitshilfe (Nr. 216) der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahr 2007. Zwei Studientage der Frühjahrsvollversammlung 2007 waren zusammengefasst. Unter dem Titel Mehr als Strukturen, Neuorientierung der Pastoral in den Diözesen. Ein Überblick haben wir Bischöfe all unsere diözesanen Projekte in Richtung auf Pastoralverbünde, Pfarreienverbünde und Pastorale Räume vorgestellt und zusammengefasst. Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind zu erkennen, jedenfalls die große Not, die durch die Verwaltung des Mangels zum Vorschein kam. Die Frage schien allüberall durch: Was schaffen wir wie lange noch und unter welchen Bedingungen eben noch so? Diese Frage wurde weder theologisch noch strukturell hinreichend beantwortet. Und so blieben wir wieder bei der Beschreibung des Ist-Zustands stehen. Seite 5 von 6

Seitdem, in den letzten 9 Jahren, hat sich die Lage nochmals deutlich verschärft wie wir in allen deutschen Diözesen bei entwickelter Wahrnehmung feststellen können. Immer wieder in den letzten Jahren habe ich mich gefragt: Was will Gott uns mit dieser Verschärfung sagen? Wie müssen wir auf seine Klopfzeichen antworten? Wohin will er uns bringen? Diese Fragen habe ich mit vielen Menschen besprochen und in meinem Gebet vertieft. Was mir immer klarer geworden ist, will ich Ihnen heute Morgen mitteilen in der Hoffnung, dass wir für unser Bistum Fulda einen theologisch und kirchenrechtlich akzeptablen, aber keinen halbherzigen Weg in die kommenden 10 Jahre finden: 1. Das Bistum Fulda muss hinfinden zu einer miteinander getragenen und verantworteten Kirche. 2. Gemeindliches Leben findet nicht nur dort statt, wo der Priester ist. Getaufte und Gefirmte haben geistliche Kompetenz. 3. Langjährige Personal- und Pastoralplanung, mit der bisher auf die sich zuspitzende Mangelsituation reagiert wurde, schaffen wir eigentlich schon jetzt nicht mehr und auf Zukunft schon gar nicht. 4. Priester und Hauptamtliche in der Pastoral müssen noch mehr zu geistlichen Begleitern und Unterstützern werden. Die freiwillig Engagierten müssen von den hauptamtlichen Seelsorgern als mündige Christen wahrgenommen werden. 5. Auch künftig werden Pfarreien von Priestern geleitet. Doch auch Gemeinden und Kirchorte unterhalb dieser Ebene benötigen eine gute Führung, die unter bestimmten Voraussetzungen von beauftragten getauften und gefirmten Katholiken wahrgenommen werden können. In diesem Kontext geht es für mich überhaupt nicht um Löcherstopfen. 6. Wir brauchen in unserem Bistum einen von mir schon jahrelang gewünschten Geistlichen Prozess, eine mentale Wende, eine Vision von Kirche. Ohne Schritte in diese Richtung bliebe alles oberflächliche Mangelverwaltung. Seite 6 von 6