DDR-JUSTIZ UND NS-VERBRECHEN

Ähnliche Dokumente
Eduard Göth ( )

Jakob Fetz. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Reproduktion nicht gestattet

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Fred Löwenberg. Januar (ANg, )

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv

Die Gestapo und die Verfolgung der Juden und Jüdinnen

Friedrich-Wilhelm Rex

DDR-JUSTIZ UND NS-VERBRECHEN

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Sinti und Roma im KZ Neuengamme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v.

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

»Aber man kann des gar net so sagen, wie s wirklich war «

das mollner mahnmal für die zivilen opfer des nationalsozialismus

R e d e anlässlich der Feierstunde zum 71. Jahrestag des 20. Juli 1944 am 20. Juli 2015 in der Gedenkstätte Plötzensee

Julius Birk, Gewerkschaftsfunktionär im öffentlichen Dienst, verhaftet, gefoltert und am 2. Mai 1933 von der SA ermordet.

Verfolgung der Juden im Dritten Reich

2. Dezember

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt:

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

1.1. Zwangsarbeit eine Definition des Begriffs Es lassen sich grob skizziert vier Kategorien von Zwangsarbeitern unterscheiden:

Wüest & Partner Pressekonferenz 12. Oktober 2016

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Die Reichspogromnacht 9./10. November 1938

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Politische Opfer und Verfolgte des Nationalsozialismus in Stadthagen Kommunisten und Sozialdemokraten wurden als erste verhaftet

Deutsche Biographie Onlinefassung

Gerhard Poppenhagen. (BArch, BDC/RS, Poppenhagen, Gerhard, )

Max Pauly. (BArch, BDC/SSO, Pauly, Max, )

Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 69. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

Entwicklung, Herrschaft und Untergang der nationalsozialistischen Bewegung in Passau 1920 bis 1945 Wagner

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, )

Der Buchenwald-Report

Tagesschau. - unerbittliche

Inhalt. Vorwort 5 Danksagung 6 Schnellubersicht 7 Hinweise zur Nutzung des Katalogteils 9 Abkiirzungen 10

Übersicht 1. DDR-Liga. 1. DDR-Liga 1955 bis 1962/63

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS

Widerstand gegen den NS in der Region Eine Unterrichtsentwurf für die S II von Julia Schönthaler Thema

Neue Sparmöglichkeit für Stromverbraucher E WIE EINFACH startet bundesweite Bonusaktion in 43 Städten

3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer)

Zwanzig Kinder von Günther Schwarberg

DAS JAHRHUNDERT DER LAGER

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

21.März 1933 Juni/Juli 1933 Juli 1934

Der nationalsozialistische Völkermord an den europäischen Juden

DOWNLOAD. Kurzbiografie und Aufgaben zum Textverständnis. Jens Eggert Sophie Scholl. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Zeitzeugeninterviews im Kontext von Opposition und Repression in der SBZ/DDR sowie deren Lagerungsorte

der Polizei Die Radikalisierung im Krieg

Vor diesen Häusern wurden am 4. April 2006 Stolpersteine verlegt:

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Martin Weiß. (BArch, BDC/SSO, Weiß, Martin, )

den DDR Verbrechen versagt

Rede zum Volkstrauertag 2015

Minuten vor dem Sturm

Berthold Mehm und die Verfolgung der Zeugen Jehovas in Hildesheim

Herbert Schemmel. in den 1930er Jahren. (ANg, )

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an:

GEDENKSTÄTTE THERESIENSTADT

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda.

R o t e K a p e l l e

Georg Henning Graf von Bassewitz-Behr

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Fort VII Die Korrespondenz der Häftlinge des Lagers Fort VII sowie des SS-Arbeitserziehungslagers Posen-Lenzingen

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

Arbeit macht tot - eine Veranstaltungsreihe. Ökonomische Aspekte der Zwangsarbeit

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten

Geraubte Kindheit Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Kinder und Jugendliche im KZ. Projekttag Kinder & Jugendliche

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.v. Kurfürstendamm 125 A D Berlin

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht

Umfang alkoholbezogener Störungen in Mitteldeutschland im Spiegel der amtlichen Statistik. Titelbild: Gerd Altmann pixelio

1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main Verhandlungstag, 26.3.

Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim


Teil II Fragen für das Bundesland Baden-Württemberg

Oskar Schindler. Oskar Schindler Deniz, Fabian, Lisa D., Linus

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Im Original veränderbare Word-Dateien

Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta

Transkript:

DDR-JUSTIZ UND NS-VERBRECHEN SAMMLUNG OSTDEUTSCHER STRAFURTEILE WEGEN NATIONALSOZIALISTISCHERTÔTUNGSVERBRECHEN BAND IX Die Verfahren Nr. 1456-1522 der Jahre 1948 und 1949 Bearbeitet im Seminarium voor Strafrecht en Strafrechtspleging 'Van HameP der Universitât Amsterdam von PROF. DR. C. F. RÛTER unter Mitwirkung von L. HEKELAAR GOMBERT und DR. D.W. DE MILDT ÂP X AMSTERDAM UNIVERSITY PRESS 2007 K.G. SAUR VERLAG MUNCHEN 2007

INHALTSVERZEICHNIS Vorbemerkung Inhaltsverzeichnis Verfahrensregister Abkûrzungsverzeichnis V VII XIX XXVI Die in diesem Band verôffentlichten Entscheidungen: 1456a LG Dresden vom 13.05.1949, StKs 20/49 l.gr. 15/49 3 1456b OLG Dresden vom 19.10.1949, 21 ERKs 204/49 7 Tatkomplex: Kriegsverbrechen Misshandlung eines Kriegsgefangenen. Erschiessung zweier sowjetischer sowie eines flûchtenden englîschen Kriegsgefangenen. Auspeitschung einer russischer Frau Tatort: unbekannt, Freudenthal in Ostpreussen 1457a LG Schwerin vom 13.05.1949, StKs 89/49 11 1457b LG Giistrow Zweigst. Rostock vom 08.12.1948, KStKs 220/48 11 1457c OLG Schwerin - Urteilsdatum und Az. unbekannt 11 Anzeige eines Mannes wegen verbotenen Umgangs mit Auslândern. Der Denunzierte wurde zu 3 Jahren Gefangnis verurteilt und verstarb in der Haft Tatort: Neusiedlitz 1458 LG Erfurt vom 09.05.1949, StKs 8/49 15 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Schwere Misshandlung, Erschlagen und Erschiessen von Hâftlingen im KL Erfurt-Feldstrasse bzw. im sog. Steigerwald Tatort: KL Erfurt-Feldstrasse, Erfurt (Steigerwald) 1459a LG Halle vom 05.05.1949, 13a StKs 173a/48 21 1459b LG Halle vom 24.04.1947, 13 Ks 2/47 26 1459c OLG Halle vom 20.11.1947, Ss 86/47 30 1459d LG Dessau vom 12.04.1948, 1 Ks 3a/48 33 1459e OLG Halle vom 20.09.1948, Ss 141/48 38 Denunziation - anlâsslich einer Diebstahlsanzeige - wegen Abhôrens auslàndischer Sender und antinazistischer Àusserungen. Einer der Denunzierten wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, der andere von der Gestapo misshandelt Tatort: Eilenburg VII

1460 LG Magdeburg vom 03.05.1949, 11 StKs 33/49 45 Denunziation eines Arbeitskollegen, der sich ûber den Krieg gegen die Sowjet-Union abfâllig geâussert natte. Der Denunzierte kam in ein Arbeitslager, wo er verstorben ist Tatort: Hûttenrode 1461 LG Gotha vom 27.04.1949, StKs 3/49 49 Meldung eines Wachmanns der Luftmunitionsanstalt wegen defaitistischer Àusserungen, der daraufhin zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Nach der Strafverbûssung wurde er ins KL Buchenwald verbracht, wo er gestorben ist [siehe auch Verfahren Nr.1425] Tatort: Crawinkel 1462 LG Halle vom 22.04.1949, 13a StKs 27/49 57 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen Beteiligung an Verhaftungen von Antifaschisten und Hausdurchsuchungen. Einer der Verhafteten verstarb Oktober 1933 im KL Lichtenburg Tatort: Niemegk, Holzweissig 1463 LG Nordhausen vom 13.04.1949, KStKs 14/49 63 Denunziation eines kommunistischen Funktionârs, der daraufhin einige Wochen inhaftiert wurde und 1941 - vermutlich an den Folgen der Haft - verstarb Tatort: Christovsgrund 1464 LG Dresden vom 13.04.1949, StKs 16/49 l.gr.9/49 67 Anklageschrift (Auszug) 73 Tatkomplex: Frûhe NS-Verbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstàtten, Andere NS-Verbrechen Verhaftung und Misshandlung von Antifaschisten, Beteiligung an Zerstôrungen wâhrend der "Reichskristallnacht", ab 1940 Wachdienste als Kompaniefuhrer in verschiedenen Konzentrationslagern Tatort: Meissen, KL Auschwitz, KL Gusen, KL Flossenbûrg 1465a LG Halle vom 12.04.1949, 13a StKs 26/49 79 1465b OLG Halle vom 15.08.1949, ERKs 59/49 84 1465c OG vom 13.06.1950, 3 Zst 25/50 4 Kass. 19/50 102 Tatkomplex: Justizverbrechen Beisitzer im l.strafsenat des OLG Breslau. Teilnahme an der Verhandlung gegen 109 KPD-Angehôrige wegen Vorbereitung zum Hochverrat, Waffenbesitzes, illegaler Tâtigkeit fur die KPD u.â. 87 Angeklagte wurden zu - zum Teil langjâhrigen - Zuchthausstrafen verurteilt. Mehrere sind nach der Strafverbûssung in ein Konzentrationslager ûberstellt worden und dort umgekommen Tatort: Breslau VIII

1466 LG Schwerin vom 09.04.1949, StKs 219/48 121 Denunziation eines Bibelforschers wegen antinazistischer Âusserungen. Der Denunzierte wurde zu einer Gefàngnisstrafe verurteilt und spâter im KZ Neuengamme hingerichtet Tatort: Wismar 1467 LG Halle vom 08.04.1949, 13a StKs 104/48 125 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Misshandlung von Hâftlingen im KL Alderney. Beschiessen von flûchtenden Hâftlingen wâhrend des Evakuierungsmarsches Tatort: KL Insel Alderney, Katovice 1468 LG Schwerin vom 06.04.1949, StKs 30/49 131 Tatkomplex: Andere NS-Verbrechen Misshandlung und Beschiessung auslândischer Zwangsarbeiter. Einer Gebàrenden versagte der Angeklagte ârztliche Hilfe; ihr Kind kam tôt zur Welt Tatort: Greifswald 1469a LG Leipzig vom 06.04.1949, 19 StKs 9/49 135 1469b LG Leipzig vom 25.11.1946, Schwurg.43/46 145 1469c OLG Dresden vom 20.06.1947, Az. unbekannt 148 1469d LG Leipzig vom 08.10.1947, Az. unbekannt 149 1469e OLG Dresden vom 16.07.1948, Az. unbekannt 150 1469f LG Leipzig vom 28.04.1995, BSRH 7409/93 151 Denunziation eines Arbeitskollegen wegen abfalliger Ausserungen ùber Hitler und das NS-Regime. Der Denunzierte wurde vom Sondergericht zu 8 Monaten Gefangnis verurteilt und kam nach der Strafverbussung in ein Konzentrationslager. Denunziation einer Krankenschwester, die in offener Weise ihre Gegnerschaft zum NS-Regime und zum Krieg kundtat. Sie wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet [siehe auch Verfahren Nr.1372] Tatort: Leipzig 1470 LG Leipzig vom 01.04.1949, 19 KStKs 117/48 157, Frûhe NS-Verbrechen, Andere NS-Verbrechen Anzeige bzw. Verhaftung eines Ehepaars und eines Rentners wegen Abhôrens auslândischer Sender. Die Denunzierten wurden zu Zuchthausstrafen verurteilt. Der Rentner kam nach der Strafverbussung in das KL Sachsenhausen, wo er den Tod fand. Weiter: Misshandlung von Verhafteten und Beschiessen eines kommunistischen Maltrupps im Jahre 1933 Tatort: Frohburg 1471 LG Weimar in Jena vom 23.03.1949, StKs 209/48 163 Denunziation des kaufin. Direktors der Schleifmittelwerke Herbert Lindner durch deren Betriebsleiter, der sich aile politische Ausserungen des Denunzierten notiert hatte. Einen Tag vor der Hauptverhandlung vor dern Volksgerichtshof hat der Denunzierte sich erhàngt Tatort: Frankfurt/Main IX

1472 LG Potsdam vom 23.03.1949, 7 StKs 8/49 167 Denunziation einer Bekannten, die Hitler beschimpft hatte. Die Denunzierte wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet Tatort: Potsdam 1473a LG Dresden vom 19.03.1949, StKs 16/48 l.gr.23/48 173 1473b LG Dresden vom 10.05.1948, StKs 16/48 l.gr.23/48 183 1473c OLG Dresden vom 14.09.1948, 21 ERKs 181/48 189 1473d OLG Dresden vom 03.10.1949, 21 ERKs 190/49 191 Tatkomplex: Frûhe NS-Verbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Misshandlung und Folterung von Hâftlingen, zum Teil mit Todesfolge Tatort: KL Kônigstein-Halbestadt 1474 LG Schwerin vom 14.03.1949, StKs 375/48 199 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten, Kriegsverbrechen, Andere NS-Verbrechen Misshandlung von Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen. Erschiessung eines Polen bei einem Ausbruch mehrerer Polen aus dem Lager Schneidemûhl Tatort: Schônfeld Krs.Platow 1475 LG Magdeburg vom 14.03.1949, 11 StKs 257/48 203 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase Erschiessung eines Unterarztes wegen angeblicher Fahnenflucht [siehe auch Verfahren Nr. 1300 und Nr.1537] Tatort: Quedlinburg 1476 LG Schwerin vom 12.03.1949, StKs 26/49 207 Tatkomplex: Andere NS-Verbrechen Schikanierung von auslândischen Zwangsarbeitern, von denen einer sich in seiner Kammer erhângte Tatort: Hohenschônberg 1477a LG Dresden vom 12.03.1949, KStKs 19/49 l.kl.2/49 213 1477b OLG Dresden vom 05.10.1949, 21 ERKs 199/49 217 1477c LG Dresden vom 09.02.1950, l.kl.82/49 219 Anzeige zweier polnischer Zwangsarbeiter wegen Diebstahls aus dem geretteten Gut einer beim Grossangriff auf Dresden ausgebombten Frau. Die Zwangsarbeiter wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet Tatort: Dresden 1478 LG Dessau vom 11.03.1949, 13 KStKs 9/49 (11) 225 Beschwerde bei der Gestapo ûber das Verhalten einer jûdischen Nachbarin. Dièse wurde zuerst von der Gestapo verwarnt, kurz darauf jedoch nach dem Osten deportiert, wo sie umgekommen sein soll Tatort: Dessau

1479a LG Schwerin vom 10.03.1949, StKs 256/48 233 1479b OLG Schwerin vom 02.06.1949, ERKs 36/49 236 Tatkomplex: Andere NS-Verbrechen Verhaftung und Vernehmung eines polnische Fremdarbeiters, der beschuldigt worden war, mit einem 12jâhrigen Màdchen geschlechtlich verkehrt zu haben und Meldung des Falles an die Gestapo. Einige Wochen spàter wurde er in Gross Mist ôffentlich gehângt Tatort: Gross Mist (bei Schônberg) 1480a LG Weimar in Jena vom 09.03.1949, StKs 88/47 241 1480b LG Weimar in Jena vom 27.02.1948, StKs 88/47 243 1480c OLG Géra vom 09.07.1948, 1 ERKs 259/48 246 Denunziation eines Arbeitskollegen wegen defaitistischer und nazifeindlicher Ausserungen. Der Denunzierte wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet Tatort: Apolda 1481a LG Magdeburg vom 07.03.1949, 11 StKs 344/48 251 1481b LG Magdeburg vom 28.02.1947, 29 AK 210/46 2 Js 212/46 255 1481c OLG Halle vom 19.04.1948, Ss 188/47 259 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase Erschiessung eines Angehôrigen der Feuerschutzpolizei, weil dieser sich geweigert hatte in den letzten Kriegstagen dem Werwolf beizutreten Tatort: Magdeburg 1482 LG Dresden vom 05.03.1949, StKs 3/49 l.gr. 108/48 265 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Der Angeklagte, Abteilungsfuhrer eines Wehrmachtsarbeits- und Strafgefangenenlagers, hat an Schindereien und Misshandlungen von strafgefangenen deutschen Soldaten teilgenommen bzw. dièse verhângt oder geduldet. Als Fûhrer einer Strafkompanie in Russland hat er sich an Gerichtsverhandlungen gegen deutsche Soldaten sowie in zwei Fâllen an deren Erschiessung beteiligt Tatort: Wehrmachtsgefângnis Torgau, Wehrmachtsstrafgefangenenlager Bitterfeld, unbekannt 1483 LG Zwickau vom 04.03.1949, StKs 2/49 271 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Schikanierung und Misshandlung von Hâftlingen sowie Verweigerung ârztlicher Hilfe, was in mindestens einem Falle zum Todes eines Hâftlings fuhrte Tatort: Gefangnis Plauen 1484 LG Leipzig vom 04.03.1949, 19 KStKs 25/49 281 Tatkomplex: unbekannt Straftaten begangen als Angehôriger der Feldgendarmerie Tatort: unbekannt XI

1485 LG Schwerin vom 02.03.1949, StKs 3/49 285 Tatkomplex: Kriegsverbrechen Erschiessung eines Kriegsgefangenen, der aus dem Stalag Fùnfeichen geflohen war Tatort: Tannenkrug Krs.Neubrandenburg 1486a LG Halle vom 01.03.1949, 13a StKs 147/48 289 1486b OLG Halle vom 22.08.1949, ERKs 54/49 296 1486c LG Halle vom 16.05.1950, Az. unbekannt 300, Kriegsverbrechen Denunziation zweier deutschen Frauen wegen ihrer Beziehung zu polnischen Kriegsgefangenen. Die Frauen kamen ins KL Ravensbriick, einer der Kriegsgefangenen wurde 1942 in Freyburg gehângt Tatort: Freyburg 1487a LG Schwerin vom 01.03.1949, StKs 144/48 303 1487b LG Schwerin vom 05.07.1948, StKs 144/48 303 1487c OLG Schwerin vom 29.11.1948, ERKs 128/48 303 Denunziation eines Landwirts, der sein Bedauern ùber das Misslingen des Mùnchner Attentats auf Hitler geâussert hatte. Als der Denunzierte von der Anzeige gegen ihn erfuhr, erhângte er sich, weil er befurchtete, in ein KL eingewiesen zu werden Tatort: Granzin bei Boizenburg 1488a LG Altenburg vom 24.02.1949, StKs 3/49 201-1/3/49 307 1488b OLG Géra vom 25.04.1949, 2 ERKs 67/49 Ka 311 1488c LG Altenburg - Urteilsdatum und Az. unbekannt 313 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen, Denunziation, Andere NS-Verbrechen Wiederholte Denunziation von Personen, die sich abfâllig ûber das NS-Regime oder Hitler geâussert hatten. Einer der Denunzierten wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet. Veranlassung des Boykotts eines jùdischen Geschâfts. Eskortieren dreier Frauen, die wegen verbotenen Umgangs mit Auslândern verhaftet worden waren, auf einem Marsch durch die Stadt bis zum Markt, wo ihnen die Haare abgeschnitten wurden [siehe auch Verfahren Nr.1715] Tatort: Schmôlln 1489 LG Halle vom 23.02.1949, 13a StKs 5/49 317 Denunziation einer jiidischen Frau wegen Verstôsse gegen die Judenverordnungen in der Absicht deren Mann, von dem die Denunziantin schwanger war, zu heiraten. Nachdem die Jûdin verhaftet worden war, beantragte ihr Mann die Scheidung und heiratete die Denunziantin. Die Jûdin kam ins KL Theresienstadt und ist verschollen Tatort: Halle XII

1490a LG Halle vom 22.02.1949, 13a StKs 166/48 321 1490b OLG Halle vom 08.08.1949, ERKs 50/49 328 1490c LG Halle vom 22.06.1994, 31 Reh 4112/91 (238) 338, Verbrechen der Endphase April 1945 beschimpfte ein Matrose unter Alkoholeinfluss Hitler und das NS-Regime und bedrohte einen Geschwaderarzt, der ihm eine Beruhigungsspritze gab, mit Vergeltung nach dem bevorstehenden Zusammenbruch. Als der Matrose kurze Zeit spâter randalierte, wurde er aus dem Krankenrevier abgeholt. Der Arzt gab dem Abholkommando seine Feststellungen zu Protokoll und erklàrte - ohne vorherige Blutprobe -, dass der Matrose nicht volltrunken war. Dies wiederholte der Arzt bei seiner Vernehmung durch ein Anfang Mai 1945 gegen den Matrosen verhandelndes Marinegericht. Der Matrose wurde zum Tode verurteilt und am 4.Mai 1945 erschossen Tatort: Kristiansand 1491 LG Meiningen vom 19.02.1949, KStKs 61/49 341, Andere NS-Verbrechen Denunziationen und Beteiligung an der Erhângung von 20 Polen [siehe auch VerfahrenNr.il 82] Tatort: Heubach, Poppenhausen 1492a LG Schwerin vom 18.02.1949, StKs 14/49 345 1492b OLG Schwerin vom 02.06.1949, ERKs 35/49 348 Tatkomplex: Kriegsverbrechen Zusammen mit anderen Mitgliedern eines SS-Sturms, der u.a. zur Ergreifung von entwichenen Gefangenen und notgelandeten auslândischen Piloten eingesetzt wurde, verhaftete der Angeklagte einen amerikanischen Piloten. Dieser wurde trotz Widerstandes der ôrtlichen Gendarmerie zuerst schwer misshandelt und dann erschossen Tatort: Sponholz Krs.Neubrandenburg 1493 LG Schwerin vom 18.02.1949, StKs 12/49 353 Denunziation eines Wachmannes wegen antinazistischer Ausserungen. Der Denunzierte wurde zu einer Zuchthausstrafe verurteilt und kehrte nicht zurûck Tatort: Rerik 1494 LG Zwickau vom 17.02.1949, KStKs 16/49 357 Um nach der Entlassung aus der Wehrmacht seine alte Stellung wiederzubekommen, denunzierte der Angeklagte einen bei seinem alten Arbeitgeber beschâftigten Mann - nachdem er dessen Abstammung ausgespâht hatte - als Halbjuden, der mit einer deutschen Frau ein uneheliches Kind hatte. Der Denunzierte kam ins KL Buchenwald und fand dort den Tod Tatort: Zwickau XIII

1495 LG Dresden vom 16.02.1949, KStKs 137/48 2.kl.lll/48 363 Denunziation eines Fremdarbeiters und eines deutschen Zivilisten. Der Deutsche wurde zwei Wochen in Gestapohaft genommen, der Fremdarbeiter soll ins KL Buchenwald verbracht und dort verstorben sein Tatort: Dresden 1496 LG Schwerin vom 16.02.1949, StKs 4/49 371 Tatkomplex: Andere NS-Verbrechen Verhaftung einesflùchtigenpoiitischen Hâftlings, der spàter vom Sondergericht Schwerin zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde Tatort: Gresse Krs.Hagenow 1497 LG Neuruppin Zweigst. Brandenburg vom 15.02.1949, StKs 87/48.. 375 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase Misshandlung sowie Erschiessung eines Fremdarbeiters kurz vor Kriegsende aus Furent, er kônnte nach Abzug der deutschen Truppen der Bevôlkerung gefahrlich werden Tatort: Briesener Zootzen 1498a LG Neuruppin Zweigst. Brandenburg v o m 0 8.0 2.1 9 4 9, StKs 1/48... 381 1498b LG Neuruppin Zweigst. Brandenburg vom 03.02.1948, StKs 1/48... 383 1498c OLG Potsdam vom 14.12.1948, ERKs 157/48 386, Verbrechen der Endphase Denunziation eines deutschen Soldaten, der sich in einem Bunker in Brandenburg Zivilsachen angezogen hatte. Zwei Fallschirmjâger, die den Soldaten zu seiner Einheit zuruckbringen wollten, wurden von einem NS-Ortsgruppenleiter angehalten, der den Soldaten an Ort und Stelle erschiessen Hess Tatort: Brandenburg/Havel 1499a LG Dresden vom 07.02.1949, StKs 10/48 l.gr. 10/48 393 1499b LG Dresden vom 25.09.1946, 1 Ks 8/46 398 1499c OLG Dresden vom 19.12.1947, 21 ERKs 5/47 403 1499d LG Dresden vom 06.04.1948, StKs 10/48 l.gr. 10/48 406 1499e OLG Dresden vom 09.07.1948, 21 ERKs 156/48 410 1499f OLG Dresden vom 21.09.1949, 21 ERKs 149/49 413 1499g LG Dresden vom 14.12.1949, StKs 10/48 2.gr. 10/48 416, Verbrechen der Endphase Denunziation dreier aus einem Evakuierungstransport entflohener Hâftlinge, die in Sadisdorf geplùndert haben sollten. Sie wurden daraufhin von zwei SS-Leuten erschossen Tatort: Sadisdorf Krs.Dippoldiswalde 1500 LG Halle vom 05.02.1949, 13a StKs 209/48 421 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase Durchsuchung eines Waldes nach Hâftlingen, die bei einem Evakuierungsmarsch entflohen waren und nachts in Harkerode Nahrung und Kleidung stahlen. Im Laufe der Suchaktion wurden fïïnf Hâftlinge erschossen, mehrere angeschossen und elf verhaftet Tatort: Raum Harkerode XIV

1501 LG Leipzig vom 04.02.1949, 19 KStKs 67/48 429 Anzeige eines Kommunisten im Jahre 1932. Dieser wurde wegen Hochverrat zu einem Jahr und drei Monaten Gefângnis verurteilt. Nach Verbûssung der Strafe kam er in ein Konzentrationslager und verstarb nach seiner Entlassung an den Folgen des KZ-Aufenthaltes Tatort: Leipzig-Mockau 1502a LG Schwerin vom 31.01.1949, StKs 6/47 433 1502b LG Schwerin vom 04.11.1947, StKs 6/47 437 1502c OLG Schwerin vom 09.08.1948, ERKs 67/48 440 1502d OLG Schwerin vom 29.11.1948, Ws K 45/48 442 Denunziation eines Arbeitskollegen wegen abfàlliger Ausserungen ûber die Kriegsfûhrung und das NS-Regime. Der Denunzierte wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und hingerichtet Tatort: Waren 1503 LG Chemnitz vom 27.01.1949, (5) KStKs 266/48 447 Denunziation eines 'Bibelforscher'. Der Denunzierte wurde daraufhin wiederholt fur kurze Zeit in Schutzhaft genommen und schliesslich ins KL Sachsenhausen verbracht, wo er verstorben ist Tatort: Sachsenburg 1504a LG Halle vom 25.01.1949, 13a StKs 203/48 453 1504b OLG Halle vom 31.10.1949, ERKs 45/49 461 1504c LG Halle vom 23.05.1950, 13a StKs 2/49 466 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase Verfolgung, Verhaftung, Misshandlung und Erschiessung von wâhrend eines Evakuierungsmarsches entflohenen Hâftlingen Tatort: Quenstedt, Oberwiederstedt 1505 LG Dresden vom 24.01.1949, KStKs 240/48 1.kl. 144/48 471 Anzeige eines beim Angeklagten beschâftigten Zwangsarbeiters wegen Eigentumsdelikten. Dieser kam in ein Lager und fand dort den Tod Tatort: Reichstàdt Krs.Dippoldiswalde 1506 LG Chemnitz vom 24.01.1949, (3) StKs 59/48 (1/49) 477 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Misshandlung und Ermordung von Hâftlingen, u.a. durch 'Totbaden' Tatort: KL Sachsenhausen 1507 LG Eisenach vom 20.01.1949, StKs 21/48 485 Tatkomplex: Kriegsverbrechen Tôtung von Zivilisten bei der Bewachung des Bahnhofgelândes von Warschau und bei der Sicherong von Eisenbahntransporten. Schwere Misshandlung von drei Juden [siehe auch Verfahren Nr. 1086] Tatort: Warschau XV

1508a LG Weimar in Jena vom 20.01.1949, StKs 200/48 491 1508b OLG Géra vom 29.04.1949, 1 ERKs 57/49 502 1508c BG Géra vom 01.04.1992, Kass. 416/91 505 15O8d BG Erfurt vom 04.08.1993, III Reha 200/93 506 Tatkomplex: Andere NS-Verbrechen Geschàftsfûhrer der Thûringer Fleischwerke. Dièse verarbeiteten verdorbenes Freibankfleisch zu Fleisch- und Wurstwaren und lieferten dièse an das KL Buchenwald, wodurch mehrere Hâftlinge starben [siehe auch Verfahren Nr.1445] Tatort: Apolda, KL Buchenwald 1509 LG Nordhausen vom 18.01.1949, StKs 39/48 509 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten, Verbrechen der Endphase Misshandlung und Schikanierung von Hâftlingen im Zuchthaus Halle. Begleitung eines fast 4-wôchigen Evakuierungstransports von Hâftlingen aus Halle nach Leitmeritz (Tschechoslowakei) in offenen Gûterwagen ohne ausreichende Ernâhrung, wodurch zahlreiche Gefangene den Tod erlitten [siehe auch Verfahren Nr.1210] Tatort: Zuchthaus Halle, wâhrend des Evakuierungstransportes von Halle nach Leitmeritz 1510a LG Neuruppin Zweigst. Brandenburg vom 17.01.1949, StKs 115/48.. 515 1510b LG Potsdam vom 08.10.1997, 2 BRH 9415/96 521 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Misshandlung von Hâftlingen. Abschiebung von missliebigen Hâftlingen mittels sog. Asozialen-Transporte. Einer der so abgeschobenen Hâftlinge soll gegen Kriegsende bei der Gefàngnisrâumung des Zuchthauses Sonnenburg getôtet worden sein Tatort: Zuchthaus Brandenburg 1511a LG Leipzig vom 22.12.1948, 19 StKs 97/48 lsprklo5/48-lsprkl 18/48 525 1511b LG Leipzig vom 29.09.1994, BSRH 6149/92 571 Tatkomplex: Massenvernichtungsverbrechen in Lagern, Andere Massenvernichtungsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Kamienna-Prozess. Verschleppung der jûdischen Bevôlkerung aus der Umgebung Kamiennas in das Zwangsarbeitslager und Raub ihrer Wertsachen. Einzel- und Massenerschiessungen von jûdischen Zwangsarbeitern der HASAG. Teilnahme an Selektionen und Totbadeaktionen. Folterung und Misshandlung, zum Teil mit Todesfolge [siehe auch Verfahren Nr.1369 und Nr.1432] Tatort: ZAL Skarzysko-Kamienna, ZAL Schlieben, ZAL Tschenstochau 1512 LG Zwickau vom 20.12.1948, StKs 84/48 575 Tatkomplex: Frûhe NS-Verbrechen, Andere Massenvernichtungsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Verhaftung, Misshandlung und Verschleppung von politischen Gegnern und Juden Tatort: Zwickau, Plauen XVI

1513 LG Leipzig vom 17.12.1948, 19 KStKs 190/48 (97/48) 585 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen Beteiligung an tôdlichen Auseinandersetzungen mit Antifaschisten im Jahre 1932 Tatort: Engelsdorf bei Leipzig 1514a LG Eisenach vom 15.12.1948, StKs 18/48 589 1514b LG Eisenach vom 26.07.1948, StKs 18/48 596 1514c OLG Géra vom 08.10.1948, Az. unbekannt 603 1514d OLG Géra vom 18.02.1949, 1 ERKs 15/49 604, Andere NS-Verbrechen Bespitzelung und Denunziation einer deutschen Frau und ihres Liebhabers, eines polnischen Zwangsarbeiters. Die Denunzierten wurden unter Beteiligung einiger Angeklagten in einem Umzug durch Dankmarshausen gefûhrt, kamen anschliessend ins Konzentrationslager und sind dort verstorben Tatort: Dankmarshausen Krs.Eisenach 1515a LG Chemnitz vom 09.12.1948, (3) StKs 51/48 607 1515b LG Chemnitz vom 30.11.1993, BSRH 439/93 613 1515c LG Chemnitz vom 08.12.1994, BSRH 758/94 615, Andere NS-Verbrechen Schikanieren, Misshandeln und Einsperren von im Betrieb der Angeklagten beschâftigten Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Verfolgung von geflûchteten und Ùberstellung von missliebigen Zwangsarbeitern in Haftstâtten. Denunziation eines deutschen Betriebsangehôrigen, der sich abfâllig ûber das NS-Regime geâussert und sich geweigert hatte beim Ausladen eines Lazarettzuges zu helfen. Der Denunzierte kam ins KL Flossenbûrg, wo er den Tod fand Tatort: Meerane 1516a LG Chemnitz vom 07.12.1948, (3) StKs 43/48 (46/48) 621 1516b BG Chemnitz vom 29.09.1991, Az. unbekannt 632 1516c LG Chemnitz vom 17.02.1993, BSRH 3417/91 633 1516d LG Chemnitz vom 17.01.1996, BSRH 801/95 634 Anklageschrift (Auszug) 636 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Verhaftung, Misshandlung und Folterung von Antifaschisten, in einem Fall mit Todesfolge Tatort: Oelsnitz, Hohndorf, Lugau (Erzgeb.) 1517 LG Schwerin vom 04.12.1948, StKs 389/48 655 Tatkomplex: Verbrechen der Endphase, Denunziation, Andere NS-Verbrechen Misshandlung und Denunziation von Zwangsarbeitern. Meldung eines fahnenflûchtigen deutschen Soldaten, der daraufhin verhaftet, zum Tode verurteilt und erschossen wurde Tatort: Bûtzow, Domâne Wolken XVII

1518 LG Halle vom 02.12.1948, 13a StKs 143/48 661 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen, NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten Schikanierung, Misshandlung und Folterung von Hâftlingen, von denen einige den Tod fanden. Erschlagen eines Zivilisten, der von der Aussenarbeit ins Lager zuruckmarschierenden Hâftlingen zugerufen hatte: 'Kopf hoch, fur euch kommt noch eine bessere Zeit' [siehe auch Verfahren Nr.1079 und Nr.1203] Tatort: KL Lichtenburg 1519 LG Bautzen vom 01.12.1948, 9a/55 StKs 52/48 675, Andere NS-Verbrechen Bekâmpfung der sorbischen Minderheit. Denunziation von Sorben, die sich schriftstellerisch, in Sportvereinen oder durch Auslandskontakte in und ausserhalb Deutschlands in wendenpolitischer Hinsicht betàtigten. In einer Reihe von Fâllen fûhrte dies zur Verhaftung, Ûberstellung in ein Konzentrationslager sowie zum Tode der Denunzierten. Belohnung von Landwachtmànnern, die geflohene Fremdarbeiter und Kriegsgefangene aufgegriffen hatte. Fluchthilfe fur fûhrende Nazis, kurz vor Kriegsende Tatort: Bautzen 1520 LG Neuruppin Zweigst. Brandenburg vom 30.11.1948, StKs 124/48.. 683 Tatkomplex: Kriegsverbrechen, Andere NS-Verbrechen Erschiessung eines abgesprungenen amerikanischen Piloten. Misshandlung von Zwangsarbeitern Tatort: Friesack 1521 LG Halle vom 26.11.1948, 13a StKs 186/48 689 Tatkomplex: NS-Gewaltverbrechen in Haftstâtten, Verbrechen der Endphase Misshandlung von Hâftlingen im KL Plattling, in einem Falle mit Todesfolge. Misshandlung eines Hâftlings wâhrend des Evakuierungsmarsches vom KL Plattling nach Mittelbach. Infolge dieser Misshandlung war der Hàftling am nâchsten Morgen gehunfâhig und wurde daraufhin vom SS-Begleitkommando erschossen Tatort: KL Plattling, wâhrend des Evakuierungsmarsches vom KL Plattling nach Mittelbach 1522 LG Chemnitz vom 26.11.1948, (3) StKs 50/48 697 Tatkomplex: Friihe NS-Verbrechen, Denunziation Verhaftung und Misshandlung von politischen Gegnern der NSDAP. Der Sohn eines KPD-Funktionârs, der - als sein Vater nicht angetroffen wurde - als 'Geisel' verhaftet worden war, wurde von der SS erschossen. Weiter (1944): Denunziation einer Bekannten wegen Verkehrs mit einem auslàndischen Arbeiter. Die Frau und der Fremdarbeiter wurden misshandelt und der Fremdarbeiter in ein Arbeitslager eingeliefert [siehe auch Verfahren Nr.1340 und Nr.2083] Tatort: Limbach XVIII