LASERTECHNIK FÜR DIE BEARBEITUNG VON OBERFLÄCHEN

Ähnliche Dokumente
Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser)

Der Ultrakurzpulslaser erobert die Welt Chance für die Zentralschweiz

FASZINATION UKP LASER

TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH LEICHTER MIT LICHT. Marc Kirchhoff Branchenmanagement Automobil. Ditzingen,

Laser-Schneiden von komplexen mikromechanischen

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser

Möglichkeiten und Limiten neuer Lasersysteme für die Fertigungstechnik in der Mikrobearbeitung

Januar bis Dezember TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Wie Industrie 4.0 die Welt der Werkzeugmaschinen verändert Beispiele aus Pilotprojekten und Ausblick in die Zukunft

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

1 Einleitung. 1 1 fs = s, 1 ps=10-12 s

Januar bis Juni TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

(un)sichtbar. (un)sichtbar. (un)sichtbar

Januar bis Dezember TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Laserablation und ihre Anwendung in der Mikrotechnik

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

/ DR. ULF QUENTIN. Zeit und Licht

Prozessoptimierung: Strahlparameter bei Hochleistungslasern berührungslos in Millisekunden messen

Faszination Laser: Stärken ausspielen. Positionen von TRUMPF: Strahlquellen-Kompetenz

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

TRUMPF Laser Schramberg Kundenschulungen

Laserstrahlen gestern - heute - morgen. Prof. Dr.-Ing. Horst Exner

Modifikation der Oberflächenrauheit von Edelstahl mittels Faserlaser

GRUNDLAGEN DER ULTRAKURZPULSLASER- BEARBEITUNG. Jürgen Koch

Laserstrahlung auf Werkstoff

KURZPULSLASER. PowerLine Pico und PowerLine SL THE MARK OF EXCELLENCE PRÄZISE UND MATERIALSCHONENDE LASERBEARBEITUNG

Laser in der Materialbearbeitung Status quo, Trends, Forschungsbedarfe

Status und Trends von Markierlasern - Dr. Carsten Ziolek

Ultrakurze Laserpulse für effizienten Materialabtrag

Beratungszentrum Lasertechnik Bayern / Lasereinsatz im HandwerkLaserstrahlschneiden

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

Mikrostrukturierung von Dielektrika und Halbleitern mit ultrakurzen Laserpulsen

Zeit und Licht. Was haben Schweizer Uhren und der Laser gemeinsam? Genau, die Präzision! Laser-Community Das Laser Magazin von Trumpf

LASER IN PV MANUFACTURING TODAY AND TOMMORROW

Anwendungen mit Pikosekundenlasern. Dr. Birgit Faißt TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen

Jede Aufgabe perfekt lösen.

Presse Hintergrundinformation

we think laser FASERLASER PowerLine F Serie für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Einsatz des Lasers in der Mikrotechnik. Bodo Wojakowski

Verschleißreduzierende Oberflächenfunktionalisierung von Implantatwerkstoffen mittels ultrakurzer Laserpulse

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser

SYNOVA S.A. B. Richerzhagen. Wasserstrahlgeführtes Laserschneiden

Mikrostrukturierung von nanobeschichteten Leiterplatten mittels Ultrakurzpulslaser

Einfach. Günstig. Vielfältig.

Von Einsteins Koeffizienten zur Blechbearbeitung Eine kleine Geschichte des Lasers. Dr. Sandra Stroj VTT 18. Jänner 2011

Qualitäts-Schneidsysteme für höchste Anforderungen

Laser-Zusammenstellung von Stephan Senn

Kavitäten und Strukturen im Mikrobereich

Laser-Feinschneiden: Schneller zu. neuen. Formen. Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge Lasertechnik/Elektronik Medizintechnik

Mikroverbindungstechnik Mikroverbindungstechnik

Jede Aufgabe perfekt lösen.

Übersicht. 6. Lithographie: 1. Optische Lithographie. 2. e-beam / AFM /STM. 3. Röntgen. 4. EUV (soft X-ray) 5. Imprint Technologie B6.

Bohren und Mikroschneiden mit Wendelbohroptik

Laser und Laserbeamline bei PITZ. Technisches Seminar Marc HänelH

Gepulster Yb-Faserlaser, wartungsfrei. Laser Typ FL 10 FL 20 FL 30 FL 50. Max. mittlere Ausgangsleistung 10 W 20 W 30 W 50 W

Zerstörungsfreie Analyse von Schweißprozessen mittels Hochgeschwindigkeits-Videokamera und gepulster Laserbeleuchtung

DGII 2008 in Heidelberg. Sekundärstrahlung bei refraktiver Chirurgie mittels UV-Femtosekundenlaser

we think laser KURZPULSLASER PowerLine Pico Serie für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

Funktionale Oberflächenstruktur durch Lasertechnik

TruMicro: Leistungsstark und hochpräzise. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Laserbearbeitung am Forschungszentrum Mikrotechnik der FH - Vorarlberg

SYSTEMTECHNIK FÜR DIE LASERBEARBEITUNG

Presse-Information. Alles aus einer Hand

Ultrakurzpuls Lasersysteme

Neue Applikationen von Pikosekundenlasern in der Biomedizintechnik

Know-How und Technologie-Transfer: Laser Innenbearbeitung Transparenter Werkstoffe. Dr. David Ashkenasi, Senior Projektmanager

5. Mechanik und Elektrotechnik

LASERTECHNOLOGIE. Eckdaten. Technologisch führend in der Laserbearbeitung von Schneidwerkzeugen. A member of the UNITED GRINDING Group

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Laser in der Produktion

OEM-Lasersysteme. Economy Diode S. 4. Business Fibre S. 8. Business Diode S. 6. Business CO ². DPL Smart Marker. DFL Ventus Marker I

Pressemitteilung. Einzigartige Wahlfreiheit

Mikrobearbeitung. Lasertechnologie Mikrobearbeitung Mikrobearbeitung - Microusinage. Funktionsprinzip Principe de fonctionnement

SEIT 2004 IHR SPEZIALIST IM SCHNEIDEN MIT DEM FASERLASER

ROFIN auf der Medtec 2012 Femtosekunden-Lasertechnologie bei Rofin Standard

Kristallgitter von Metallen

BGIA/BGETE Vortragsveranstaltung. "Sicherheit bei der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung" 23. und 24. September 2009 DGUV-Akademie in Hennef

Ihr Vorsprung im Dünnblech.

Laser material processing at Bosch: trends, challenges and perspectives

Nichtlineare Absorption von ultra-kurzen Laserimpulsen in dünnen dielektrischen Schichten - Kann eine Laserstrukturierung schädigungsfrei sein?

Institut für Strahlwerkzeuge

AG1: Werzeug Licht: Die Lösung für die nächste Generation der Produktion

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW. M. Weikert Oberflächenstrukturieren mit ultrakurzen

MarkingSolutions. Laserbeschriftungssysteme SAURER. Markiertechnologie und Erkennungssysteme. SAURER MarkingSolutions

F limyé. Automotive Professional Consumer

High Power Langpass-/Kurzpass- Spiegelbeschichtungen. High Power Long-pass/Short-pass Mirror Coatings

Investition Laserschweißen (realisiert bei WaCo 11/2015)

Weihnachtsund Neujahrs- Angebote

Clean-Lasersysteme GmbH

-WLT Short Course- Lasersystemtechnik: Dr. Erwin Jäger TOPAG Lasertechnik GmbH. E. Jäger Strahlformung und -führung

INDUSTRIE 4.0: POTENTIALE INTELLIGENTER VERNETZUNG

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

R. Brinkmann Seite

Mikrosekunden TRS interleaved FTIR Spektroskopie

FRÄSEN: WSP PCBN HAUPT-KATALOG 2.16 MILLING: INSERTS PCBN MAIN CATALOGUE 2.16

"FIT FOR SERVICE - Lebensphasenorientiertes und kompetenzbasiertes Laufbahnkonzept für Servicetechniker

Transkript:

TRUMPF Maschinen AG LASERTECHNIK FÜR DIE BEARBEITUNG VON OBERFLÄCHEN Jan Sykora Laser Division Baar

Unsere Geschäftsbereiche Umsatzanteile im Geschäftsjahr 2015/16 Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung Umsatz 2015/16 2.52 Mrd. Umsatzanteil 71 % Lasertechnik / Elektronik Umsatz 2015/16 1,01 Mrd. Umsatzanteil 29 % 2

Auf einen Blick Unternehmenskennzahlen Geschäftsjahr 2015/16 Veränderung in % Umsatz (in Mio. ) 2.808,5 + 3,4 Ergebnis vor Steuern (in Mio. ) 303,1-15,2 Umsatzrendite vor Steuern (in %) 10,8 Investitionen (in Mio. ) 137,6 + 6,3 F+E Aufwendungen (in Mio. ) 296,2 + 11,7 Mitarbeiter (Anzahl zum 30.06.2016) 11.181* + 2,8 * davon 772 in der CH 3

Our History Important innovations and milestones PEOPLE 1923 Christian Trumpf acquires shares in Julius Geiger GmbH 1966 Berthold Leibinger becomes Managing Partner 2005 Nicola Leibinger- Kammüller becomes new president MACHINES 1957 Machine tool with Coordinate Guidance 1968 TRUMATIC 20: First numerically controlled machine 2016 TruLaser Center 7030: Fully automatic machine for laser cutting LASERS 1985 TLF 1000: First own CO 2 laser 1999 First TruDisk disk laser 2013 German Future Prize for ultra short-pulsed lasers STRATEGY 1969 American subsidiary in Farmington 1998 Own lean production management system SYNCHRO 2015 AXOOM: the platform for managing the smart factory 4

Anwendungsbereiche Lasertechnik 5

Anwendungsbereiche Laser Breites Einsatzspektrum: Die Anwendungsmöglichkeiten unserer Laser Schneiden Schweißen Löten Bohren / Abtragen Mikrobearbeitung Gravieren / Markieren Kunststoff- und Glasbearbeitung 3D-Druck EUV- Lithographie Wissenschaftl. Anwendungen 6

Anwendungsbereiche Laser The Power of Choice: Für jeden Einsatz den richtigen Laser CO 2 -Laser TruFlow & TruCoax Scheibenlaser TruDisk Diodenlaser TruDiode Faserlaser TruFiber Gepulste FKL TruPulse (Ultra-)Kurzpulslaser TruMicro Beschriftungslaser TruMark 7

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP) 8

Technologie Ultrakurzpulslaser Typische Industrielaser: zu heiss - CO2 - Andere Gasalser (copper vapor, excimer) - Diodenlaser - Festkörperlaser - Faserlaser Hitzeeintrag in das Material problematisch - Wärmeeinflusszone (HAZ) - Schmelze und Ablagerungen - Gefügeumwandlung - Thermische Spannungen - Mikrorisse Ursache - Zu starke Erhitzung - zu lange Pulsadauer Reduzierung der Pulsdauer

Technologie Ultrakurzpulslaser Pulsdauer 1 Sekunde (s) = 10-0 s = 1 s 1 Millisekunde (ms) = 10-3 s = 0,001 s 1 Mikrosekunde (µs) = 10-6 s = 0,000 001 s 1 Nanosekunde (ns) = 10-9 s = 0,000 000 001 s 1 Pikosekunde (ps) = 10-12 s = 0,000 000 000 001 s 250fs 1 Femtosekunde (fs) = 10-15 s = 0,000 000 000 000 001 s Lichtgeschwindigkeit: 300 tsd. Kilometer / Sekunde bzw. 0,3mm / ps Abstand Erde-Mond / 1,3 Sekunde TruMicro 5000 Pulse 2 mm 6ps

Technologie Ultrakurzpulslaser Für Billionstelsekundendauer werden gigantische Pulsleistungen erreicht Leistung 100W Zeit Freiburgs mittlerer Leistungsaufnahme Leistungsüberhöhung im Pulsbetrieb: z.b. 1/(100 khz * 1 ps) = 10 Mio.

Technologie Ultrakurzpulslaser Durch die kurze Dauer erreichen UKP-Laser extreme Leistungsdichten Herdplatte: ca. 10 W/cm² Oberfläche der Sonne: ca. 1 Mio. = 10 6 W/cm² Bild: K. Cvecek Laserschweißen: ca. 1 Mio. = 10 6 W/cm² UKP-Laser: >10 14 W/cm² 12

Technologie Ultrakurzpulslaser Eigenschaften ultrakurzer Laserpulse Durch die kurze Dauer erreichen UKP-Laser extreme Leistungsdichten 13

Technologie Ultrakurzpulslaser Kalte Bearbeitung: keine Wärmeeinflusszone - Direkte Überführung in die Gasphase ohne Schmelze - Feinere Kanten und Flächen - Keine Deformationen, Risse Klassischer Industrielaser UKP Laser http://www.industrial-lasers.com/articles/print/volume-29/issue-5/features/femtosecond-laser-processing-of-metal-and-plastics-in-the-medical-device-industry.html

Technologie Ultrakurzpulslaser UKP-Laser ermöglichen präzise, kalte Ablation verschiedener Materialien ns-pulse (C. Momma et al.: Opt. Commun. 129, 134 (1996)) ps-pulse Kalter Abtrag eines Streichholzkopfes Höchste Genauigkeit Keine (kaum) Schmelze oder Ablagerungen Keine (geringe) Wärmeeinflusszone Bohren unter verschie. Winkeln und positiver / negativer Konus möglich Kein Werkzeugverschleiß; reproduzierbare Ergebnisse 15

Vorteile von UKP Lasern - Abtrag und Laser-Material-Interaktion ohne Wärmeeintrag - Keine HAZ (heat affected zone), keine Mikrorisse - Wellenlänge unabhängige Absorption der Laserstrahlung, auch bei transparenten Materialien (gewisse Unterschiede bei UV+Grün) - Grosse Bandbreite an Applikationen möglich welche vorher unmöglich waren - Femtosekunden UKP Laser erweitern den Einsatzbereich noch mehr und ermöglichen effizientere Bearbeitung (Insbesondere Abtrag von Metallen) 16

Ultrakurzpulslaser Nachteile 17

Nachteile UKP - Kein Fasertransport möglich An Lösungen wird aber gearbeitet (Hohlkammerfasern) - Preisintensiver als andere bewährte Technologien (Preis / Watt Laserleistung) - Optiken empfindlich gegenüber Verschmutzung Zerstörung durch hohe Energiedichte - Taper Winkel / Kantenschrägung Trepannieroptiken - Hohe Pulsfrequenzen Ablenkgeschwindigkeit limitiert Polygonscanner - Großer Parameterraum und teilweise kleines Parameterfenster (Pulsdauer, Pulsenergie, Repetitions-rate, Pulsform, Wellenlänge, Strahlprofil, Strahlformung) 18

Ultrakurzpulslaser Anwendungen 19

Anwendungen TruMicro Kurz- und Ultrakurzpulslaser eröffnen ein breites Applikationsspektrum Mikrobohren Mikroschneiden Mikrostrukturieren Folienschneiden Laser Lift-Off ps-markieren Glastrennen Oberflächenabtrag 20

Anwendungen TruMicro Gravur von Keramik Anfrage: - Tiefengravur von Keramik (Al2O3) - Bisherige Probleme: HAZ, Rissbildung, Verfärbung Lösung: - TruMicro 2020 (IR) - Abtragsrate bis zu 3 mm³/min; 100 µm depth - Andere Materialien möglich: ZrO2 - Kantenwinkel ~25 Märkte: - Medizintechnik, Elektrotechnik 21

Anwendungen TruMicro Black Marking - Korrosionsfeste Markierungen in der Medizintechnik Lasermarkieren mittels Anlassfarben ist präzise, dauerhaft und von hoher Qualität, aber kann korrosionsanfällig sein Durch die Erhitzung während des Markierprozesses wird Chromoxid entfernt und das freie Chrom chemisch reduziert (CrNi, CrC) Eisen Chrom Chromoxid 22

Anwendungen TruMicro Black Marking - Korrosionsfeste Markierungen in der Medizintechnik - Dauerhafte Markierung (Abriebfest und chemisch beständig - Gleichmäßiger, sehr hoher Kontrast aus allen Winkeln - Korrosionsbeständig auch bei hoher Anzahl an Reinigungszyklen - Auch auf verchromten Materialen möglich Mikro- und Nanostrukturen streuen und absorbieren Licht mehrfach 23

Anwendungen TruMicro Oberflächenstrukturierung tribologische Eigenschaften Reibung und Kraftschluss erhöhen durch definierte Struktur Reibung und Verschleiß verringern durch Schmiernäpfchen Laserstrukturieren Laseraufrauhen Laserglätten 24

Anwendungen TruMicro Oberflächenstrukturierung Technologie Formschlüssige Verbindung von Metall und Kunststoff Fügen von Metallen und thermoplastischen Kunststoffen Kernelement ist das Strukturieren der Oberflächen (Hinterschnitte) des metallischen Fügepartners Fügen durch Erwärmen der Fügezone Thermoplast fliesst Formschlüssige Verbindung Ergebnisse: Feste Fügeverbindung Auch Fügen von faserverstärkten Kunststoffen mit Metall möglich 25

Anwendungen TruMicro Bohren von Einspritzdüsen Durch präzisere Bohrungen in Einspritzdüsen lässt sich der Kraftstoffverbrauch von Verbrennungsmotoren bis zu 20 % senken Herkömmliche Einspritzdüsen: Der Kraftstoff benetzt teilweise die Zylinderwand und den Kolben. Es kommt zu unvollständiger Verbrennung. Präzise Bohrungen unterschiedlicher Größen optimieren die Verteilung des zerstäubten Kraftstoffes und senken so Verbrauch und Emissionen. Bilder: Allein in Deutschland können hierdurch jährlich 12 Mio.Tonnen CO 2 eingespart werden! 26

Anwendungen TruMicro Bearbeitung transparenter Materialien 27

Anwendungen TruMicro Bearbeitung transparenter Materialien (abtragend) - Ultrakurze Pulse ermöglichen neben dem Bohren und Schneiden auch eine 2,5-Gravur von Metallen oder sprödharten Werkstoffen Saphir Displayglas

Anwendungen TruMicro Einbringen von Modifikationen - TopCleave TruMicro 5000 ra < 1 µm v ~ 1 m/s 29

Anwendungen TruMicro Schneiden von gehärtetem Glas (modifizierend - TopCleave) 30

Abraj Al Bait Tower in Mekka On the top of the tower four lasers show 1600W of Laser power in the colour of the prophet: green, the Laser beam rises 30km in the sky and can be seen in 50km distance TruMicro 7240 t = 300 ns; P = 400 W 31

TruMicro Produktportfolio 32

TruMicro Laser Portfolio TruMicro 2000 5000 7000 Pulse width ps to fs ps to fs ns IR: 25 W - 150 W IR: 850 W Average power IR: 10 W - 20 W Green: 15 W - 90 W Green: 300 W UV: 10 W - 30 W UV: 180 W Max. Pulse Energy IR:single pulse 50 µj, optional multi-pulse IR: 500 µj Green: 125 µj UV: 37.5 µj IR: 80 mj Green: 7.5 mj UV: 18 mj Beam delivery Direct beam Direct beam Fiber coupled UV: Direct beam Typical Foil cutting, black Precision drilling, High speed ablation, application marking, ablation cutting and ablation cutting and drilling http://www.trumpf-laser.com/en/trumicro-webspecial/micro-processing/technical-solutions.html 33

TruMicro Laser Portfolio TruMicro Mark 2000 in TruMark Station 5000 TruMicro (Mark) 2000 OEM Integration packages (incl. chiller and computer) TruMicro 2000: laser source, scanner, 3D-programming software TruMicro Mark 2000: laser source, scanner, marking software Optionally integrated in TruMark Station 5000 TruMicro 2000 Pure OEM Laser source Free beam laser guiding components available All interfaces 34

Vielen Dank! 35