Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik Studierenden-Service-Center

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen im IMVR

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Wintersemester 2013/14 Einführungsveranstaltung für den Studiengang Bachelor Psychologie

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI)

Willkommen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Willkommen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Das Orientierungstutorium für Erstsemester Biologie. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Stand WS 2016/17)

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Willkommen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Informationsveranstaltung

Lehramt Gymnasium studieren

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Universität zu Köln SSC Psychologie. Informationsheft für Erstsemester-Studierende Master Psychologie (anwendungsorientiert)

Frequently Asked Questions (FAQs) zum Studium an der LUH und im Deutschen Seminar

Herzlich Willkommen!

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (FüBa): Wahlpflichtmodule Erziehungswissenschaft/Psychologie

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Studien- und Prüfungsverwaltung

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Master-Studiengang Soziale Arbeit in der alternden Gesellschaft. Erstes Semester

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Universität zu Köln SSC Psychologie. Informationsheft für Erstsemester-Studierende Bachelor Psychologie

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16

B.A. Philosophie Begleitfach

Die neuen Studiengänge der Physik

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS. für Studierende aller Lehramtsstudiengänge

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA)

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Erfolgreich studieren.

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Obligatorische Studienberatung im 3. Fachsemester (1-Fach und 2-Fach-BA)

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Fakultät für Sozialwissenschaft. Ein-Fach-Master Sozialwissenschaft Bewerbungsverfahren und Studienstruktur

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

Studium der Bildungswissenschaften

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

[2014] MODULHANDBUCH MASTER OF EDUCATION DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE STUDIENPROFIL LEHRAMT FÜR SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG

Facheinführung in die Bildungswissenschaften. Lehramt für sonderpädagogische Förderung in der inklusiven Schule. Referent: Tobias Hester

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Master of Education im Fach Sportwissenschaft

B.A. Philosophie Kernfach

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Dipl.-Psych. Kathrin Dragon Studierenden-Service-Center Psychologie

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement. Berufsfeldpraktikum

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Angewandte Kindheitswissenschaften

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str.

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Anhang B 22 Fachspezifische Bestimmungen für das Verbundstudium Regionalstudien China (Master)

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Informationsveranstaltung 2./3. Studienjahr Bachelor Integrierte Sozialwissenschaften (ISOWI)

Do., :00 Uhr in Hörsaal I

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Leitfaden für Kontextfächer im Studiengang B.Sc. Geographie (Stand )

Südasien- und Südostasien-Studien

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim.

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Bestimmungen für das Modul Wahlbereich/Nebenfach im Studiengang Bachelor of Science Geography

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Empfehlungen für den Aufbau des Studiums im Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang Fach Englisch

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Transkript:

Herzlich Willkommen Abschlussjahrgang 2013 Master Rehabilitationswissenschaften 1

Übersicht 1. Übergang vom ersten Studienabschluss 2. Allgemeines zum Studiengang und Studienverlauf 3. Stundenplan im WS 2011/ 2012 4. Veranstaltungsbelegung in KLIPS 5. Leistungsmessung und -registrierung 6. Kontakt 2

1. Übergang Abschlusszeugnis, falls bei Online-Bewerbung nicht hochgeladen: alle Prüfungsleistungen bis 30.09.2011 Vorlage im Zeitraum 10.10.2011-31.03.2012 im Prüfungsamt Department Heilpädagogik, Raum 04 b (Original oder beglaubigte Kopie) 3

2. Allgemeines: Studienschwerpunkte Studienschwerpunkt I Jugendhilfe und Soziale Arbeit (JSO) Prävention und berufliche Rehabilitation (PBR) Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie (GER) Organisationsentwicklung in der Rehabilitation (ORG) Studienschwerpunkt II Rehabilitation von Menschen mit Komplexer Behinderung (KOB) Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Rehabilitation von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (KOG) Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (PSY) Organisationsentwicklung in der Rehabilitation (ORG) 4

2. Allgemeines: Aufbau des Studiums 5

2. Allgemeines: Modulübersicht Studienschwerpunkt I/II Modul CP CP Mastermodul 1 8 Mastermodul 2 8 Pflichtmodule Praktikum Mastermodul 3 8 MM 4a (Forschungsmethoden) 8 8 MM 4b (Interdisziplinäre Studien) 8 32 FPM (Forschungspraktikum) 6 6 BPM (Berufsfeldpraktikum) 6 6 Summe 38 6

2. Allgemeines: Ergänzungsmodul Sozialwissenschaftliche Studien SEM LV SWS Baustein/Gegenstand CP 1. VL 2 Organisationswissenschaft 4 2./3. VL/S 2 Sozialpolitik/ Soziologie und Politik der Rehabilitation 6 2./3. S 2 Soziologie und Politik der Rehabilitation/ 4 Organisationsforschung Σ 6 14 7

2. Allgemeines: Das Masterstudium Studienschwerpunkt I: MM1 V S S Credits Note* Credits Note* Credits Note* MM2 S S Credits Note* Credits Note* Credits 8 8 MM3 S Credits Note* Credits Note* S 8 INT V S S FOR Credits Note* Credits Note* Credits Note* 8 Praktikum 6 Studienschwerpunkt II: MM1 V S S Credits Note* Credits Note* Credits Note* 8 MM2 S S Credits Note* Credits Note* 8 MM3 S S Credits Note* Credits Note* 8 INT V S S FOR Credits Note* Credits Note* Credits Note* 8 Praktikum 6 Ergänzungsmodul SOS V V/S S Credits Note* Credits Note* Credits Note* 14 Masterthesis 30 8

2. Allgemeines: Aufbau des Studiums 9

2. Allgemeines: Aufbau des Studiums 10

2. Allgemeines: Studienverlauf Studienschwerpunkt I (SSP I) JSO PBR GER ORG 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. MM 1.1, MM 1.2 und MM 3.1 MM 2.1 und MM 2.2 MM 2.3 und MM 3.2 MM 1.1, MM 1.2 und MM 2.1 MM 1.3 und MM 2.2 MM 1 MM 2 MM 3 MM 3 11

2. Allgemeines: Studienverlauf Studienschwerpunkt II (SSP II) KOB HÖR KOG ORG PSY 1. Sem. MM 1 MM 1.1 und MM 1.2 2. Sem. MM 2 MM 1.3 und MM 2 3. Sem. MM 3 12

2. Allgemeines: Studienverlauf Mastermodul 4 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. MM 4a (FOR) Seminar (Qualitative Forschungsmethoden) Vorlesung (Untersuchungsdesigns) Seminar (Methoden) MM 4b (INT) Vorlesung (Allgemeine Heilpädagogik) zwei Seminare 13

2. Allgemeines: Studienverlauf Ergänzungsmodul (Sozialwissenschaftliche Studien) SOS 1. Sem. Vorlesung (Organisationswissenschaft) 2. Sem. zwei Veranstaltungen (Vorlesung und Seminar oder zwei Seminare) 3. Sem. 14

2. Allgemeines: Studienverlauf Praktika BPM: Berufsfeldpraktikum (im Schwerpunkt I oder II) FPM: Forschungspraktikum (im Schwerpunkt I oder II) Wann? Was? Vorbereitungsseminar im 1. Sem. / Praktikum nach 1. Sem. Absolvierung eines Praktikums im Umfang von 160 h (4 Wochen bei einer durchschnittlichen Präsenzzeit von etwa 40 h wöchentlich); Praktikumsbericht Vorbereitungsseminar im 3. Sem. / Praktikum nach 3. Sem. Erarbeiten einer Fragestellung und eines Forschungsdesigns, das sich innerhalb des Selbststudiums (160 h) bearbeiten lässt; Forschungskolloquium 15

3. Stundenplan im Wintersemester 2011/ 2012 Schwerpunktübergreifende Veranstaltungen MO DI MI DO FR 08-09.30 9016: SOS (V) 10-11.30 12-13.30 9120: MM 4a (S) 14-15.30 16-17.30 9248: MM 4b (V) 17.45-19.15

3. Stundenplan im Wintersemester 2011/ 2012 Schwerpunktübergreifende Veranstaltungen und SSP I MO DI MI DO FR 08-09.30 10-11.30 12-13.30 9016: SOS (V) 9050: PBR 9119: ORG 9126: GER 9590: JSO (1/2) 9103: PBR 9120: 9127: GER MM 4a (S) 9121: ORG 14-15.30 9122: ORG 16-17.30 9478: JSO 9248: MM 4b (V) 9590: JSO (1/2) 17.45-19.15 9479: JSO 9135: GER

MO DI MI DO FR 08-09.30 9413: KOB 9016: SOS (V) 10-11.30 9050: PBR 9119: ORG 9431: HÖR 9414: KOB 9126: GER 9590: JSO (1/2) 9270: PSY 9081: KOG 12-13.30 9103: PBR 9385: KOB 9127: GER 9006: KOG 9120: MM 4a (S) 9121: ORG 9082: KOG 14-15.30 9012: PSY 9122: ORG 16-17.30 9478: JSO 9248: MM 4b (V) 9017: HÖR 9590: JSO (1/2) 17.45-19.15 9479: JSO 9135: GER 9519: HÖR

3. Beispiel-Stundenplan für die Kombination JSO + PSY (ohne BPM, bitte selbst raussuchen) MO DI MI DO FR 08-09.30 10-11.30 12-13.30 9016: SOS (V) 9590: JSO (1/2) 9120: MM 4a (S) 9270: PSY 14-15.30 9012: PSY 16-17.30 9478: JSO 9248: MM 4b (V) 9590: JSO (1/2) 17.45-19.15 9479: JSO

4. Veranstaltungsbelegung 1. Schritt: In KLIPS (Kölner Lehr-, Informations- und Prüfungs- Service) unter Veranstaltungen > Vorlesungsverzeichnis nach Einrichtungen über Veranstaltungen informieren 2. Schritt: In KLIPS unter Meine Funktionen > Prüfungsund Veranstaltungsorganisation für Veranstaltungen bewerben/ anmelden Belegungsphase: 15.-27. September 2011 20

4. Veranstaltungsbelegung 3. Schritt: Warten auf die Ergebnisse der Belegungsphase, diese werden am 06. Oktober 2011 veröffentlicht und sind in KLIPS unter Meine Funktionen > Meine Veranstaltungen einsehbar 4. Schritt: Besuch der ersten Veranstaltung, die Vorlesungszeit beginnt am 10. Oktober 2011 21

5. Leistungsmessung Die Module 1-4 umfassen je 8 Credit Points (CP), die SOS 14 CP, die Praktika je 6 CP drei Niveaus: 1. 2 CP (unbenotete Prüfungsleistung) aktive Mitarbeit (Literatur wird gelesen, Beteiligung an Diskussionen etc.) 2. 4 CP (benotete/ bestandene Prüfungsleistung) aktive Mitarbeit und z.b. Hausarbeit, Klausur, Portfolio 3. 6 CP (benotete/ bestandene Prüfungsleistung) aktive Mitarbeit und z.b. größere Hausarbeit, Studienprojektarbeit 22

5. Leistungsmessung/ -registrierung Lehrperson verbucht (i.d.r.) am Ende des Semesters die erbrachte Leistung in KLIPS nach der Verbuchung erfolgt die Leistungsregistrierung durch den Studierenden unter Meine Funktionen > Prüfungs- und Veranstaltungsorganisation 23

6. Kontakt: Beratung und Information Studierenden-Service-Center (SSC) Heilpädagogik Yvonne Steckhan (Leitung), Julia Fischbach (WHK) Kontakt: ssc-masterreha@uni-koeln.de Raum 04 b, Frangenheimstraße 4 Sprechzeiten: http://www.hf.uni-koeln.de/34725 Informationen: http://www.hf.uni-koeln.de/33753 Modulhandbuch: http://www.hf.uni-koeln.de/33698 24

6. Kontakt: Prüfungsamt Prüfungsamt Department Heilpädagogik Yvonne Steckhan (Leitung), Julia Fischbach (WHK) Kontakt: ssc-masterreha@uni-koeln.de Raum 04 b, Frangenheimstraße 4 Sprechzeiten: http://www.hf.uni-koeln.de/34725 Universität zu Köln

Viel Erfolg für Ihr Master-Studium! Universität zu Köln