willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

Ähnliche Dokumente
Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

willhaben und IMMOunited untersuchen erneut Preisschere zwischen Angebots- und Verkaufspreis bei Wohnimmobilien in ganz Österreich

Der willhaben.at Kaufkraft-Check Immobilienpreise im bundesweiten Vergleich

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen zur Änderung der ELGA- Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2017 ELGA-VO-Nov 2017)

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

BMFJ ENTWICKLUNG DES KINDERTAGESHEIMBESUCHS 5-JÄHRIGER KINDER

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 15. Dezember 2017 Teil II

PS Postservicegesellschaft m.b.h. PS Postservicegesellschaft m.b.h.

Arbeitsmarktsprengelverordnung

KÄRNTEN NIEDERÖSTERREICH

Ländern & Bezirken. Standort Analyse FLÄCHEN-SIEGER VERKAUFFLÄCHEN NACH BUNDESLÄNDERN

Höhenflug am Immobilienmarkt hält weiter an

Text Anlage IMMOBILIEN

Durchschnittlich ,- Euro für ein Einfamilienhaus in Österreich Einfamilienhaus-Preise in Österreich: generell moderat nach oben

%HLODJH]XU$QODJH, 9HU]HLFKQLVGHU%H]LUNHXQG*HPHLQGHQGHU5HJLRQHQ

%HLODJH]XU$QODJH,, 9HU]HLFKQLVGHU%H]LUNHXQG*HPHLQGHQGHU5HJLRQHQ

Eigentums-Wohnungsmarkt boomt, Mietwohnungs-Preise stagnieren

Benutzerhandbuch. Zentrales Waffenregister. Rolle ZWR - Nacherfassung

Benutzerhandbuch. Zentrales Waffenregister. ZWR - Bürger

Leser 49,1 % Reichweite

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Einfamilienhaus-Preise in Österreich spürbar gestiegen

KOLLEKTIVVERTRAG 2008 (für Wachorgane im Bewachungsgewerbe)

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

Pressekonferenz. des. Fachverbandes der Immobilientreuhänder. Präsentation des Immobilienpreisspiegels 2006

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Flachdach, hinterlüftete Fassade und Industriefassade

PFLEGE ELSNER von Ärzten empfohlen

5080/AB. vom zu 5265/J (XXV.GP)

Jean Carriere. Pullover Hemd Maria Mayr. Chefeinkäuferin

Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro im Jahr 2015

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Einfamilienhaus-Preise in Österreich weiter im Aufwind Durchschnittlich Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im 1.

Kfz-Kennzeichen (Österreich)

Sa.Hara. Kleid Maria Mayr. Chefeinkäuferin. Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde!

Für die Vermittlung an eine Pflegefamilie ist der Jugendwohlfahrtsträger zuständig:

ENTWICKLUNG DES KINDERTAGESHEIMBESUCHS 5 - JÄHRIGER KINDER

Gesamte Rechtsvorschrift für Tiertransport-Ausbildungsverordnung, Fassung vom ABSCHNITT

Lienz Rosengasse /724 44

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P

Alpenvereinsmitglieder!

Format Dfe Immobilienpreise haben emn neues. haben nur moderat angezogen. Von Robert e

RE/MAX-ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2015: Rasanter Anstieg bei Immobilien-Verkäufen Rekordjahr mit erstmals über Transaktionen erwartet

Einschränkungen für Wohnmobile, Wohnwagen und Anhänger bei Fahrzeug-Überprüfungen

BEOBACHTETE KONSEQUENZEN DES KLIMAWANDELS IM ÖSTERREICHISCHEN WALD

DATENBAND EMISSIONSFAKTOREN FÜR FESTE BRENNSTOFFE J. SPITZER, P. ENZINGER, G. FANKHAUSER, W. FRITZ, F. GOLJA, R. STIGLBRUNNER

willhaben und IMMOunited untersuchen Immobilien-Preisschere zwischen Angebots- und Kaufpreis

13941/AB XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Herstellersammelstellen gem. 3 (13) lit b) EAG-VO Bundesland pol. Bezirk Ort PLZ Strasse Öffnungszeiten Betreiber GLN

Öffnungszeiten ab

Rasanter Höhenflug bei Immobilienverkäufen

UMSETZUNGSPLAN ZUM ETAPPENPLAN DER JUSTIZ GEMÄSS 8 ABS. 2 BUNDES-BEHINDERTENGLEICHSTELLUNGSGESETZ (ABBAU BAULICHER BARRIEREN)

Einfamilienhaus-Preise weiterhin im Steigflug

ENTWICKLUNG DES KINDERTAGESHEIMBESUCHS 5 - JÄHRIGER KINDER (2008 BIS 2013 ) Kurzbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familien und Jugend

RE/MAX-ImmoSpiegel 2014: Rasanter Anstieg bei Immobilienverkäufen Immobilien-Handelsvolumen 2014 um +21,9% auf 19,5 Mrd.

Presseinformation. Austria

Eigentums-Wohnungsmarkt 2014 auf Rekordniveau

GZ: BMASK /0153-VI/B/5/2016 Wien,

Hofer. Da bin ich mir sicher.

Kurzbericht Abteilung Statistik

Vereinsmitglieder Volksbank Stand:

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau

Presseinformation. Wohnungsgrößen in Wien konstant. Seite 1 von 5

Krankenanstalten in den Bundesländern im Übergangsjahr 2013/14

Einfamilienhaus-Preise um +9,4% gestiegen, im 5- Jahresvergleich +24,9%

Transportservice. IKEA.at/Salzburg

Schulden 6.1. Hilfe bei Schuldenproblemen - Kärnten. Stecke bei Schulden deinen Kopf nicht in den Sand.

Allianz Prognose: Österreich tritt ab 2024 in Japans Fußstapfen

Mehrheitswahlrecht Traum und Wirklichkeit. Peter Diem

3544/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Transportservice. IKEA.at/Klagenfurt

in der Anlage dürfen wir Ihnen die Jahresauswertung für das Geburtsjahr 2015 zusenden.

8077/AB XXIV. GP. Eingelangt am Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Kittsee 67 Eisenstadt Laschoberstraße 46 Illmitz am Neusiedler See 36

I. Besondere Organisationseinheiten des Bundesministeriums für Finanzen. Inhaltsverzeichnis

Eisenstadt Laschoberstraße 52 Kittsee 45 Illmitz am Neusiedler See 45

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Arbeitstext Arbeitsmarktsprengelverordnung Stand 1. Jänner 2015

Stabile Preise am steirischen Immobilienmarkt

Presseinformation. Seite 1 von 20

Austria 1 / 14. Presseinformation

Transkript:

Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor mit stärkstem Minus Wien: Liesing und Floridsdorf mit Zuwachs, leichter Rückgang in Leopoldstadt und Währing Wien, am 7. März 2017: willhaben hat österreichweit mehr als 200.000 auf der Plattform angebotene Mietwohnungen analysiert und die Preisentwicklung von 2015 auf 2016 ausgewertet. Spitzenreiter beim Preiszuwachs war dabei der Bezirk Imst mit mehr als 10%. Hermagor verzeichnete mit einem Minus von 10,3% den stärksten Rückgang. In Absolutzahlen bedeutet dies am oberen Ende einen Zuwachs von ca. einem Euro pro Quadratmeter in Imst bzw. 0,8 Rückgang pro m2 in Hermagor. Höchste Wohnungsmieten in Wien, Innsbruck und Salzburg Mit durchschnittlich 18,62 pro Quadratmeter ist der erste Bezirk in Wien weiterhin klarer Spitzenreiter bei Wohnungsmieten in Österreich. Neben Döbling ( 14,55/m2), Neubau ( 14,4/m2) und Wieden ( 14,38/m2) befinden sich auch Innsbruck ( 16,08/m2) und Salzburg Stadt ( 14,32/m2) unter den Bezirken mit den höchsten Mietpreisen im Jahr 2016. Wien: Liesing und Floridsdorf legen zu, Währing und Leopoldstadt mit leichtem Minus Am größten Mietwohnungsmarkt des Landes, in der Bundeshauptstadt Wien, zogen die Bezirke Liesing (+5,1%), Floridsdorf (+4,8%), Landstraße (+4,2%) und Meidling (3,4%) 2016 gegenüber 2015 am stärksten an. Etwas Rückgang verzeichneten hingegen Donaustadt (-0,3%), Favoriten (-0,5%), Leopoldstadt (-0,7%) und Währing (-0,9%). In absoluten Zahlen bedeutet dies bei durchschnittlichen Monatsmieten in Liesing eine Steigerung von ca. 60 Cent/m2 bzw. einen leichten Rückgang von 12 Cent/m2 in Währing. Insgesamt stiegen in 18 von 23 Bezirken die Preise. Merklicher Preisanstieg in Tirol Rund fünf Prozent teurer waren 2016 die Angebotspreise für Mietwohnungen in den Tiroler Bezirken Kitzbühel und Innsbruck. Starke Zuwächse in Lienz (6,2%) und Imst (+10,6%) unterstreichen diesen Trend. Für eine Mietwohnung in Innsbruck lag der angebotene, monatliche Quadratmeterpreis 2016 im Durchschnitt bei rund 16 Euro, in Kitzbühel knapp über 14 Euro. Teilweise rückläufige Entwicklungen in kleineren Städten Vereinzelt wurden die Wohnungsmieten auch wieder etwas günstiger. Den deutlichsten Rückgang verzeichnete dabei der Bezirk Hermagor (-10,6%) in Kärnten, aber auch in Scheibbs und Jennersdorf (jeweils -8%) sowie Hollabrunn und Oberpullendorf (jeweils 6,3%) ging der Durchschnittspreis für eine Mietwohnung zurück.

Regionale Details: Stabile Mietpreise in Graz, Leoben zieht an Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen im Bezirk Graz stieg 2016 gegenüber 2015 um moderate 0,3 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutete dies im Bezirk Graz für 2016 11,36/m2. Den stärksten Zuwachs verzeichnete Leoben: hier stiegen die Durchschnittspreise auf 8,24 Euro pro Quadratmeter, ein Plus von 4,6% gegenüber 2015. Teuerste Wohnungsmieten Niederösterreichs rund um Wien und in Krems Im flächenmäßig größten Bundesland Österreichs fand man die teuersten Mietwohnungen auch 2016 in Mödling ( 12,01/m2), gefolgt von Korneuburg ( 10,88/m2), Baden ( 10,48/m2) und Krems an der Donau ( 10,21/m2). Während sowohl in Mödling als auch in Baden die Preise leicht sanken (-1,6%), zogen sie in Korneuburg und Krems an. Durchschnittlicher Quadratmeterpreis in Linz bei rund 11 Euro Vermieter in Linz erzielten 2016 durchschnittlich 11,02 Euro pro Quadratmeter, exakt 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Linz ist damit auch das teuerste Pflaster in Oberösterreich, gefolgt von Vöcklabruck ( 10,69/m2) und Gmunden ( 9,91/m2). Die günstigsten Mieten waren 2016 in Rohrbach ( 7,47/m2) zu finden. Den stärksten Preisanstieg verzeichneten Mietwohnungen in Steyr-Land (+4,4%). Günstigste Mieten im Burgenland Die günstigsten Mietangebote fanden sich auch 2016 wieder im Burgenland. In Oberpullendorf kostete die Wohnungsmiete durchschnittlich 6,10 Euro pro Quadratmeter. Auf Platz zwei folgt das etwas südlicher gelegene Güssing mit 6,21/m2. Bundesland Salzburg weitgehend stabil, Hallein zieht an Die Wohnungsmieten blieben in Salzburg weitestgehend stabil, einziger Ausreißer ist der Bezirk Hallein mit einem Plus von rund 4,7%. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis stieg dort dabei auf 11,45 Euro und näherte sich merklich dem Preisniveau von Mietwohnungen in Salzburg-Umgebung ( 12,19/m2), wo die Preise nur sehr leicht (0,2%) zulegten. Rund 10 Euro pro Quadratmeter für eine Mietwohnung in Klagenfurt oder Villach Im Gegensatz zu den rückläufigen Entwicklungen in anderen Teilen Kärntens pendelten sich die Angebote in den Städten 2016 bei rund 10 Euro pro Quadratmeter ein. In Klagenfurt und Villach erzielten Vermieter im Durchschnitt 9,86 bzw. 9,62 Euro pro bewohntem Quadratmeter.

Bundesland Bezirk m2-preis-entwicklung 2016 gegenüber 2015 Burgenland Eisenstadt 1,30% Burgenland Eisenstadt - Umgebung 5,70% Burgenland Güssing -3,30% Burgenland Jennersdorf -8,00% Burgenland Mattersburg -1,50% Burgenland Neusiedl am See -2,70% Burgenland Oberpullendorf -6,30% Burgenland Oberwart -4,40% Kärnten Feldkirchen -5,10% Kärnten Hermagor -10,30% Kärnten Klagenfurt 0,50% Kärnten Klagenfurt Land 2,80% Kärnten Sankt Veit an der Glan -2,80% Kärnten Spittal an der Drau -4,90% Kärnten Villach 0,60% Kärnten Villach Land -0,50% Kärnten Völkermarkt 2,50% Kärnten Wolfsberg -0,30% NÖ Amstetten 0,70% NÖ Baden -1,60% NÖ Bruck an der Leitha 0,10% NÖ Gänserndorf 1,40% NÖ Gmünd 1,70% NÖ Hollabrunn -6,30% NÖ Horn 1,70% NÖ Korneuburg 0,60% NÖ Krems an der Donau 1,10% NÖ Krems Land 0,00% NÖ Lilienfeld 0,90% NÖ Melk -3,60% NÖ Mistelbach 4,40% NÖ Mödling -1,60% NÖ Neunkirchen 0,40% NÖ Sankt Pölten 0,10% NÖ Sankt Pölten Land 0,10% NÖ Scheibbs -8,00% NÖ Tulln -1,20% NÖ Waidhofen an der Thaya 3,20% NÖ Waidhofen an der Ybbs 2,80% NÖ Wien Umgebung 1,10% NÖ Wiener Neustadt 0,00%

NÖ Wiener Neustadt Land -3,90% NÖ Zwettl -4,60% OÖ Braunau am Inn 2,70% OÖ Eferding 2,30% OÖ Freistadt 0,60% OÖ Gmunden -2,80% OÖ Grieskirchen -0,10% OÖ Kirchdorf an der Krems 1,40% OÖ Linz 1,50% OÖ Linz Land 0,20% OÖ Perg -0,20% OÖ Ried im Innkreis -3,80% OÖ Rohrbach 3,50% OÖ Schärding -1,70% OÖ Steyr 1,90% OÖ Steyr-Land 4,40% OÖ Urfahr-Umgebung 1,40% OÖ Vöcklabruck 2,90% OÖ Wels -1,20% OÖ Wels-Land -2,20% Salzburg Hallein 4,70% Salzburg Salzburg Stadt -0,10% Salzburg Salzburg-Umgebung 0,20% Salzburg Sankt Johann im Pongau 1,30% Salzburg Tamsweg -1,00% Salzburg Zell am See 1,90% Steiermark Bruck-Mürzzuschlag -0,80% Steiermark Deutschlandsberg 1,10% Steiermark Graz 0,30% Steiermark Graz-Umgebung -1,30% Steiermark Hartberg-Fürstenfeld 2,20% Steiermark Leibnitz 0,10% Steiermark Leoben 4,60% Steiermark Liezen 3,10% Steiermark Murau 1,00% Steiermark Murtal -2,40% Steiermark Südoststeiermark 0,60% Steiermark Voitsberg -0,30% Steiermark Weiz 0,00% Tirol Imst 10,60% Tirol Innsbruck 4,80% Tirol Innsbruck-Land 2,00% Tirol Kitzbühel 4,70% Tirol Kufstein 3,70% Tirol Lienz 6,20%

Tirol Schwaz 1,30% Vorarlberg Feldkirch 2,50% Wien 01. Bezirk, Innere Stadt 1,60% Wien 02. Bezirk, Leopoldstadt -0,70% Wien 03. Bezirk, Landstraße 4,20% Wien 04. Bezirk, Wieden 2,70% Wien 05. Bezirk, Margareten 1,80% Wien 06. Bezirk, Mariahilf 2,40% Wien 07. Bezirk, Neubau 1,20% Wien 08. Bezirk, Josefstadt 1,40% Wien 09. Bezirk, Alsergrund 0,10% Wien 10. Bezirk, Favoriten -0,50% Wien 11. Bezirk, Simmering 0,80% Wien 12. Bezirk, Meidling 3,40% Wien 13. Bezirk, Hietzing 1,20% Wien 14. Bezirk, Penzing 1,50% Wien 15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus 1,40% Wien 16. Bezirk, Ottakring -0,20% Wien 17. Bezirk, Hernals 2,00% Wien 18. Bezirk, Währing -0,90% Wien 19. Bezirk, Döbling 1,30% Wien 20. Bezirk, Brigittenau 0,60% Wien 21. Bezirk, Floridsdorf 4,80% Wien 22. Bezirk, Donaustadt -0,30% Wien 23. Bezirk, Liesing 5,10% In Grafik und Tabelle fehlende Bezirke: Zu geringe Datenmenge in 2015 und/oder 2016. Pressekontakt: Mag. Thomas Reiter, Reiter PR Tel.: 0676/66 88 611 Email: thomas.reiter@reiterpr.com