Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Georg Hopsten

Ähnliche Dokumente
Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Anna Hörstel- Dreierwalde

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Hopsten-Halverde

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Kalixtus Hörstel- Riesenbeck

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Marien Bevergern

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus Recke-Steinbeck

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Dorfkirche Ledde

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Dorfkirche Hopsten-Schale

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Bernhard Gravenhorst

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Mariä- Himmelfahrt Mettingen- Schlickelde

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Maria Magdalena Ibbenbüren- Laggenbeck

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Friedenskirche Hörstel

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Matthäuskirche Ibbenbüren

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Stiftskirche Leeden

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche Maria Frieden Lienen

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Die Kathedrale. für Kinder

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische St. Bonifatius - Kapelle Riesenbeck-Birgte

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Marien Ibbenbüren-Uffeln

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Barbara Ibbenbüren

Peppis Kirchenrallye

Die Thuiner St.-Georg-Kirche

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Kirche Recke

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Modestus Ibbenbüren- Dörenthe

Ein Rundgang durch die Stiftskirche

Freundeskreis Dorfkirche Schönfließ e.v. (FDS)

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Kirche Wersen

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder!

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Kirche Mettingen

Schatzkammer. der St.-Georg-Kirche Bocholt

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Kirche St. Mauritius Ibbenbüren

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Brochterbeck

Herzlich willkommen in der Stadtkirche Melsungen. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zum Rundgang ein

Zeittafel der Altstadtkirchen

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Kath. Kirche St. Michael Tecklenburg

Umgestaltung geschah in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus

Kunstschätze am Sonntagberg die dringend eine Restaurierung benötigen! Foto. Nr Bezeichnung Detail Restaurierungskosten

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Kirche Lienen

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Der Altar der Stiftskirche

Gedanken zur Evangelischen Stadtkirche Wolfhagen

Der Altar der Stiftskirche

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Maria Schutz Kaiserslautern

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

Informationen rund um die evangelische Kirche in Breitscheid

Gesamtaufnahme der hochrangigen romanischen Wandmalereien in der Apsis.

Wallfahrtskirche Maria Thalheim

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Dorfkirche Brochterbeck

Orte in der Bibel. Jerusalem St. Jakobus. [oibje01009]

Die Michaelskirche am Alten Postplatz 21

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Evangelische Kirche Ladbergen

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Chorfenster der Johanneskirche in Halle sind Teil der Bilderbibel, bestehend aus Wandmalerei, Prophetenfries und Bildfenstern.

Das Kirchengebäude. Der Taufstein steht meist in fall deutlich von anderen Gebäuden. Selbst

Virtueller Rundgang durch unsere Kirche

Gesamteindruck: Himmelsburg, gedrungen-wuchtige, festungsartige Bauweise aus Bruch-, Feldsteinen oder behauenen Quadern.

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Dekanatsausflug der Dekanate Berchtesgadener Land und Teisendorf am Donnerstag, 16. Juli 2015

Jakobusweg Tagesetappe 06 Eschede-Wienhausen

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Der heutige Informationsabend soll wie folgt ablaufen:

Baugeschichte: Jörg Wörle März St. Georg und Michael. Valerian Brenner Konrad Schwarz 17. Oktober 1713 Johann Kasimir Röls

Mollösund kirche

Besuch von Mme Refabert in der Dortmunder Marienkirche und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Geschichte der Marienkirche

Vorgeschichte unserer Kirche seit 1826 Foto: Kirche außen zwischen 1865 und 1881

Kirchspiel des Hl. Jakobus-Apostel. in Tolkmicko (Tolkemit) Die Salesianer. Autor: Edith Jurkiewicz-Pilska. Übersetzung: Edith Jurkiewicz-Pilska

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen

Kirchenführung in Bildern

vai architektur vorort Projektdaten Pfarrkirche Oberdorf Bergstraße Dornbirn

Stadtrundgang Plovdiv

Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017

Januar. Februar. Liturgischer Kalender der griech.-kath.-melkit. Kirche in Deutschland Erscheinung des Herrn

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land. Katholische Pfarrkirche St. Agatha Mettingen

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

Das Licht kommt in die Welt

Materialien zur Firmvorbereitung Mag. Andreas Laaber. Kirchen-Rallye

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen!

Führung durch die Stiftskirche

Pfarrkirche zu St. Anna in Pill. Lage der Kirche : Die Pfarrkirche steht im Ortszentrum von Pill neben der Bundestrasse.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Christi Himmelfahrt am 30. Mai

Pfarrkirche St. Georg

Kirchen-Rallye. Idee und Ausführung: Mag. Andreas Laaber, PAss in Seitenstetten

Gottesdienste vom August 2009

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die katholische Kirche und die Pfarrgemeinde

Transkript:

Kirchen entdecken im Tecklenburger Land Katholische Pfarrkirche St. Georg Hopsten

1 Abdruck mit Genehmigung der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e. V. Kath. Pfarrkirche St. Georg Hopsten Bereits 1343 wird eine Kapelle in Hopsten erwähnt, über die jedoch nichts bekannt ist. 1538 1541 erfolgte schrittweise die Trennung von der Urpfarre Schapen, Hopsten wurde kirchlich autonom. Um 1550 entstand eine einschiffige, gotische Kirche, von der an der Westseite noch zwei mit Wappen besetzte Strebepfeiler erhalten sind. An den Westgiebel baute 2 man später einen Turm an, niedriger als der heutige. 1732-1734 wurde das Schiff abgetragen und durch Baumeister Arnold Wilhelm Schrader aus Gildehaus und seinen Sohn Johann vergrößert neu erbaut. 1749 stockte Joh. Hermann Niemann (Bevergern) unter Mitwirkung des bischöflichen Baumeisters Johann Conrad Schlaun den Kirchturm um das heutige oberste Geschoss auf und versah ihn mit einer barocken Haube mit offener Laterne. Die Darstellung des Hl. Georg am Turm wurde wohl ebenfalls 1749 durch Niemann gefertigt. Die unteren Fenster sind noch gotisch, die oberen barock. Auch die Kantenquaderung lässt unterschiedliche Bauabschnitte erkennen. 1867 baute man den Chor in neogotischem Stil mit Maßwerkfenstern und Sterngewölbe an.

Unter Rückgriff auf die Gotik wurden auch das Turmportal mit einem Maßwerkfenster und einem spitzbogigen Gewände (H. Brömmelkamp aus Baccum/Kr. Lingen) sowie Altar, Kanzel und Chorgestühl neu entworfen. Die barocke Einrichtung wurde als zu verspielt bewertet und entfernt, jedoch 1955 wieder zurückgeholt oder erneuert. Beim Betreten wirkt die Kirche mit ihren drei gleichhohen Schiffen, den tragenden Spitzbögen und den Kreuzrippengewölben noch heute zunächst wie eine gotische Hallenkirche. Der Choranbau von 1867 verstärkt diesen Eindruck, denn er betont die Längsausrichtung und überspielt dadurch die barocke Betonung der Kirchenmitte durch ein quadratisches 3 Mitteljoch, das durch gleich zwei Fensterpaare beleuchtet wird. 1927 erhielt die Kirche innen einen Anstrich in rosa, violetten und blauen Tönen mit Ornamentmalerei. 1955 wurde dieser schlicht weiß übermalt. 1982 hob man den Chorraum auf die jetzige Höhe an und belegte den Kirchenboden mit Travertin. Werner Paetzke (Bevergern) fertigte den Zelebrationsaltar aus Sandstein mit Schauseite, der unter anderem Reliquien des Hl. Andreas enthält. Der Ambo stammt von 1983 (Hopstener Schreiner Georg Lindemann). Im Turmraum befindet sich eine weißgefasste Pietà aus Holz. Die zur Weihnachtszeit aufgebaute Krippe aus Lindenholz entstand um 1800; Bischof Ketteler erwarb sie in München für Hopsten. 4

Barockaltar Im Zentrum des architektonischen Aufbaus, 1955 in Bayern erworben, steht ein Gemälde des Hl. Georg als Drachentöter (1965, Kopie eines Barockbildes). Den Altar bekrönt das Auge Gottes in einem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit. Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega auf dem Tabernakel bedeuten Anfang und Ende. 5 Chorraum Eine Muttergottes (Ende 18. Jh.) und eine Herz-Jesu- Statue (1900) stehen zu den Seiten des Altars. An der Nordwand hängt ein Barockkruzifix. INRI wird durch Joh 19,19f als Spottinschrift bei der Kreuzigung überliefert. Es sind die Anfangsbuchstaben von: Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum - Jesus von Nazareth, König der Juden. 6 Altargerät und Leuchter Die Kirche besitzt zwei Monstranzen von 1746 und 1841 sowie einen barocken Zelebrationskelch von 1700. Aus den Jahren 1674 und 1677 stammen die beiden flämischen Hängeleuchter. Die großen siebenarmigen Standleuchter aus Messing neben dem Altar kamen 1876 in die Kirche. 7

8 Kettelerkanzel Die hölzerne Barockkanzel (um 1700), auf der auch Bischof Ketteler predigte, gehört zur ursprünglichen Ausstattung, war jedoch von 1867-1972 in der Speller Kirche. Im Relief die 4 Evangelisten mit Attributen: Matthäus (Engel), Markus (Löwe), Lukas (Stier), Johannes (Adler). Fuß und Schalldeckel fehlen. 9 Taufstein Dieses älteste Stück der Kirche stammt von 1538 und wird durch einen hölzernen, reich verzierten Deckel aus der Mitte des 18. Jahrhunderts verschlossen. Der Taufstein mit seiner mehrseitigen Kelchform stand lange Zeit im Turmraum und wurde aus liturgischen Gründen in den östlichen Bereich der Kirche vor die Gemeinde geholt. 10 Apostelzyklus Die zehn Statuen an den Pfeilern entstanden 1670 bis 1680 und werden der Werkstatt von Bernd Meiering (geb. 1631 in Rheine) zugeschrieben. Auf den Sockeln der hochrangigen Kunstwerke stehen die Stifternamen. Am Chorzugang befinden sich die Statuen der Apostel Paulus und Petrus (um 1900), an den Eingängen St. Georg und St. Antonius.

Strahlenmadonna In der Ansicht zum Chor hin erscheint Maria als von Engeln umgebene Jungfrau. Nach Westen trägt sie das Jesuskind sowie Krone und Zepter und steht als Königin der Welt auf einer Erdkugel. Die Inschriften datieren die Doppelmadonna ( 1674 26. Iuni ) und nennen die Stifter. Ketteler ließ die zwischenzeitlich getrennten Hälften wieder vereinen. Fenster Die Fenster kamen vermutlich nach 1870 in die Kirche. Im Mittelschiff zeigen zwei von ihnen die Evangelistensymbole in Grisaille (Grauton)-Malerei. Über den Seiteneingängen erscheinen die Heiligen Bonifatius und Ludgerus, im Chor Blätter in farbigen Ornamenten. Die Marienkrönung wurde 1982 vom Chor in den Turm versetzt. Kirchensitze Messingschilder (1734-1900) mit den Namen der früheren Kirchensitzinhaber und der Anzahl ihrer Plätze brachte man wieder auf dem 1955 sanierten Gestühl an, jedoch nicht mehr in der ursprünglichen Anordnung. Einige Schilder wurden von Künstlern hergestellt, andere in Eigenarbeit geschaffen. 11 12 13

14 Seitenaltäre Die Altäre (Ende 19. Jh.) zeigen links die Himmelfahrt Mariä (um 1750, angeblich das Mittelbild des 1867 entfernten Hochaltars) und die Statuen der Hl. Anna und Joachim. Rechts erscheint der Triumph des Hl. Josef mit dem Jesuskind (Mitte 18. Jahrhundert, in Bayern erworben). Einer der Engel hält einen Korb mit Zimmermannswerkzeug. 15 Orgel Die im Kern barocke Schleifladenorgel stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. 1956 wurde sie unter Verwendung alter Teile renoviert und vom Turmraum weiter ins Schiff gerückt. Die ursprünglich 17 Register erweiterte man auf heute 39 und ersetzte das Gehäuse aus der Mitte des 19. Jahrhunderts durch ein neues. 16 Bischof von Ketteler Eine überlebensgroße Statue, geschaffen 1977 von Joseph Krautwald aus Rheine, erinnert vor der Kirche an Bischof Wilhelm Emanuel v. Ketteler, der Jurist, dann 1846-1849 Pfarrer in Hopsten und 1850-1877 Bischof von Mainz war. Der Sozialreformer beeinflusste wesentlich die katholische Sozialethik. Dr. Gabriele Böhm

Tourvorschlag Ev. Gemeindezentrum Hopsten, an Tankstelle li Haus-Nieland-Str., li Bunte Str., re Brenninkmeyer Str., re Ketteler Str./Marktstr., li Wös tenweg ca. 6 km folgen. Nach Waldstück li Wiesengrund/Hümmliger Str. In Schale re Bodelschwinghstr./K 37, Vorfahrt folgen, li Kirchstr. bis Dorfkirche. Weg zurück bis Kreuzung Wiesengrund/Wöstenweg Li Wiesengrund folgen, re Im Eichengrund, re Langenacker/L 593, re Schwester Maria-Euthymia-Gedenkweg bis Kirche Halverde. Hauptstr Ri Süden, re Westerbauer/L 593 bis St. Georg Hopsten. Li Brenninkmeyer Str, li Bunte Str, re Haus- Nieland-Str. zum Gemeindezentrum. Anforderungen Ca. 30 km, ohne Steigungen. Öffnungszeiten Ev. Gemeindezentrum Hopsten (Teupenweg 29): Küsterin A. Suhre (05458-7009), Pfarrerin E. Böhne (05453-3222). Ev. Dorfkirche Schale (Kirchstr. 12): So 9-19 Uhr. Pfarrerehepaar Wendland (05457-1058). St. Peter und Paul Halverde (Hauptstr. 12): tägl. 9-18 Uhr. Pfarrbüro (Vermittlung von Führungen): Hauptstr. 10 (05457-1065), Di + Mi 9-11 Uhr, Do 15-17 Uhr. St. Georg Hopsten (Marktstr. 4): tägl. 8-17 Uhr. Pfarramt (05458-7078): Mo.- Fr. 8.30 Uhr -11.30 Uhr + Di 14-16 Uhr Parken Direkt an den Kirchen. Weitere Infos www.kirchwege.de www.kirchräume.de Fotos: G. Böhm