LED-Leselampe Metall

Ähnliche Dokumente
Savonius-Windgenerator

G e h e i m c o d e - T r e s o r Hinweis

TIC-TAC-TOE D102001#1

USB Virus N Klasse:

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Tragbares elektronisches Schalenanemometer

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil

Bahnstromabschaltung zum Bausatz L&T 4x4 USB für die Zeitmessung von Autorennbahnen mit einem PC. Bauanleitung

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3

Installationsanleitung für das NES-RGB-Board

Funkmelder- Anschlüsse

Aufbauanleitung für den Bausatz: Forumslader V5.3 Variante Aheadlader

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Aufbauanleitung Vario-Support (als Ergänzung zur Aufbauanleitung des verwendeten Zürn-Schneidwerkswagens)

Bauanleitung für den Transistortester. Gemeinschafts-Bastelprojekt des OV Steyr

GRA-nachrüsten im Golf V

Short Throw Projection System User s quick Reference

Montageanleitung KeyRack

Ba uanl eit un g f ür das

Bausatz Werkzeugschleifmaschine WZSM-300

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Dann jeweils diesen einen auf allen Smartsockets festlöten und die Anschlußdrähte abknipsen.

Professionelles Löten von Lochrasterplatinen

Das Monochord Eine Bauanleitung

Installationsanleitung / Bauanleitung

Seite 1 von 5. Diagnose-Interface für Audi und VW-Fahrzeuge

Montage Allrad Lenkachse

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

Bauanleitung für den GPS-Empfänger nach DK7NT Erstellt von DF7YC

1.Kraniche. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen! Ihr GLOREX Team

Bauanleitung V36 Umlauf:

Workshop. DVD-Player an das RNS-E anschließen 12V-Steckdose ins Handschuhfach bauen Dauer-Plus aus Motorraum in Innenraum legen

Tischgehäuse AZ/EL Bausatz V1.2 für ERC-M Anleitung

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

- Teil [D5] Linse OPTI*Media Nr. 3, Brennweite +30 mm, Durchm. 16,5 mm (von AstroMedia, Bestell-Nr. 304.OM.3)

Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

Reparaturanleitung EPS/Lenkhilfe OPEL Corsa B, C, Tigra, Meriva A

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

Befestigungstechnik. Nietwerkzeug MS 3. Bedienungsanleitung

Beleuchtete Automatik-Schaltkulisse

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

UK-electronic 2013/15

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Panzerriegel PR Montage- und Bedienungsanleitung. Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS-Panzerriegel PR 2700

... Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung. Änderungsmitteilung Für den Ausbildungsbetrieb

mydaq-adapterplatine.odt Unterrichtsmaterial Umwelttechnik

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Auf Dauer mit Sonnenpower

5.2. Wartungsanleitungen 5.2/ 1

Fenster einbauen in 9 Schritten

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Montageanleitung Fräsmodul/Fräsoption

Sehr geehrter Kunde, Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung / 2Kanal, Motor und Regler (Griffin Pro) Ladegerät Akku 7,2 V ab 1500 mah

Montageanleitung 14V 410W Lichtmaschine mit LiMa-Kontroller und Generator-Lampe

Wartung. Öffnen des Gehäusdeckels mit 10er Schlüssel

KUNDENFLUSS-MANAGEMENT

Tutorial: RGB LED Lightball selber bauen

Aufstellanleitung/ Verkleidungsmontage

LockerLock Schließgehäuse

ilzoclip S-Montageempfehlung mit Schiene auf Folien- und Bitumendächern

Montageanleitung PC Halter

Beschaltung von Klinkensteckern in Monoausführung: Spitze...(+) heiß... Beschaltung von Klinkensteckern in Stereoausführung: Spitze...(+) heiß...

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Fachrichtung Konstruktionsmechaniker (Metallbau/Schweißen)

Laserpointer. Eine kurze Do-It-Yourself Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr.

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

2 LED-Grundversuche. 2.1 LED mit Vorwiderstand

Die einzelnen Apparaturen - Anleitung zu ihrer Herstellung

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

OBG - Chassis 1:24. für 13D und 18D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot OBG - Erfolge. 2. DoSlot OBG - Chassis Historie

Lehrprogramm (Praxis), , Abgenommen von dem Ministerium für die Bildung und Erziehung, für die Berufsschule, Beruf: Schlosser

2. Handschuhfach rechts und Verkleidung links unter der Lenksäule abschrauben, dazu vorher die seitlichen Abdeckungen am Armaturenbrett herausnehmen.

Planung - Auswahl - Montage

E-Gitarren-Pickup Single Coil Humbucker Bestell-Nr. 2244

Einplatinen-Mikrocomputer MICO-80 Aufbauanleitung

Ultrahelle Leuchtdioden und ihre praktische Anwendung. Josef Straßhofer...

ELEXBO A-Car-Engineering

Einbauanleitung. SATA Schnittstelle & HDD. Für Kathrein UFS 910 HDTV

Ersatzteilhandel & Maschinenservice

Bau einer Alarmanlage

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

HVSP Fusebit Programmer von guloshop.de

LC-Display-Modul-Bausatz DG

Mendel Max Bauanleitung

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Funktechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005.

STV- Hand - Abroller Art.:

Synth Controller Aufbauanleitung

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Transkript:

111.26 LED-Leselampe Metall Benötigtes Werkzeug: Metallbohrer ø2,/3//6 mm Gewindebohrer M3mm 90 -Kegelsenker Laubsäge mit Metallsägeblatt Werkstattfeile + Schlüsselfeile Maschinenschraubstock mit Schonbacken Bleistift Lineal Lötkolben, Lot Schraubendreher Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwach- senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr! STÜCKLISTE Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr. Alu-Blech 1 x80x1 Gehäuse 1 Alu-Rechteck 1 7xx Gehäuse 2 USB-LED-Lampe 1 Beleuchtung 3 Mikro-Schiebeschalter 1 19x6 Schalter Alu-Draht 1 20x1,6 Clip Zylinderkopfschraube 8 x3 Befestigung 6 Zylinderkopfschraube 1 16x3 Befestigung Lampe 7 Mutter 2 M3 Befestigung Schalter 8 Unterlegscheibe 6 M3 Befestigung 9 Nagelschelle 1 3-7 Befestigung Lampe Batterieclip 1 Anschluß 11 Widerstand 2 Ohm 1 Vorwiderstand 12 1

Allgemein: Zum Bearbeiten der Aluminiumteile empfehlen wir eine Laubsäge mit Sägeblatt für Leicht- und Weichmetall! 1. Das Aluminium-Blech (1) nach Schablone (Seite ) mit der Laubsäge zusägen. Ecken mit der Werkstattfeile abrunden und die Löcher ø3 + ø wie in der Schablone aufgezeigt durchbohren. Aussparung für den Schalter herausarbeiten. Hierzu ø 3mm durchbohren und mit der Laubsäge aussägen. Sägekanten mit der Feile und Bohrungen mit dem Kegelsenker entgraten. Für ein besseres Bohrergebnis, erst den und das biegen und dann ø mm gemeinsam bohren. 2. Den und das nach Biegeschablone (Seite ) in einem Schraubstock oder mit einer Biegemaschinewie abgebildet biegen. 3. Alu-Rechteck (2) nach Schablone (Seite ) ablängen. Bohrungen markieren und mit dem jeweils passenden Bohrer durchbohren! Achtung! Die Bohrungen auf den Seitenteilen nur ca. mm tief bohren! Nicht durchbohren! Bei allen 2,mm-Bohrungen jeweils ein M3-Gewinde schneiden. ca. mm tief bohren! Schneidöl verwenden!. Liegt der Werkpackung eine LED Lampe bei, bei welcher der USB-Stecker noch vorhanden ist muss dieser mit einem Seitenschneider abgezwickt werden.. An der Lampe (3) die äussere Metallschicht ca. 0 mm abwickeln. Die abgewinkelte Feder mit der Biegezange umbiegen und die beiden Kabel an der durch die Biegung geöffneten Stelle herausziehen. 6. Die Feder mit dem Seitenschneider an der gebogenen Stelle kürzen. 7. Die beiden Kabel ca.mm kürzen und abisolieren. Kabelenden verdrillen bzw. verzinnen. 2

BAUANLEITUNG Biegeschablone: 2 Seitenansicht 7 Vorderansicht. Variante 2: 9. Variante 1: 8. Die LED-Lampe wie in der Vom Alu-Draht 0mm abtrennen und wie in der Das Loch in der Nagelschelle auf Abbildung durch die 6mmAbbildung bzw. der Biegeschablone biegen. 3mm aufbohren. Das innenliegende Bohrung im Alu-Rechteck Ende der Lampe so weit wie möglich schieben und auf der InnenseiDie Zylinderkopfschraube (7) auf mm kürzen. (möglichst ca. 90 ) umbiegen und mit te ca. 1mm durchziehen. Die größere Schlaufe des Drahtes auf den der Nagelschelle und der ZylinderLampenarm schieben und wie abgebildet mit kopfschraube (7) am Alu-Rechteck der Zylinderkopfschraube (7) am Alu-Rechteck festschrauben. festschrauben Der Lampenarm steht unter SpanDer Lampenarm steht unter Spannung - beim nung - beim verschrauben mit dem verschrauben mit dem Finger festhalten! Finger festhalten! 11. Die Bohrungen am Mikro12. Den Mikro-Schiebeschalter in die Innenseite des Schiebeschalter () auf 3mm s einsetzen und wie in der Abbildung geaufbohren. (siehe Abbildung) zeigt die Mutter aufsetzen. Den Schalter vorsichtig einspannen! 13. Die Mutter mit dem Finger fixieren und jeweils eine Zylinderkopfschraube (6) von unten vorsichtig senkrecht einschrauben und festziehen. Eventuell die Bohrungen mit einer Schlüsselfeile etwas vergrößern. Die Beine des Widerstandes mit Klebeband isolieren, da sonst Kurzschlussgefahr! 3

1. Das Alu-Rechteck mit der Lampe in das einsetzen und mit einer Schraube vorübergehend fixieren. Das dunkelgraue ( bzw. gelbe) Kabel der Lampe mit dem äußeren Anschluß des Schalters verlöten. Das hellgraue (bzw. weiße) Kabel der Lampe mit einem Bein des Widerstandes (12) verlöten. Das andere Bein vom Widerstand mit dem schwarzen Kabel des Batterieclips (11) verlöten. Widerstand mit Klebeband isolieren! Das rote Kabel des Batterieclips (11) mit dem mittleren Anschluß des Schalters verlöten. Alle Kabel vor dem Verlöten auf mm abisolieren, verdrillen und mit wenig Lot verzinnen. Die Kabel die am Schalter befestigt werden dürfen sich nicht berühren! 1. Eine 9 Volt Batterie am Batterieclip anschließen. Das zweite Alu-Rechteck einsetzen. Batterie, Kabel und Widerstand im entstandenen Innenraum einlegen und den aufsetzen. Fixiertes Alu-Rechteck wieder lösen! Den mit Zylinderkopfschrauben Unterlegscheiben an den Seitenteilen (Alu-Rechteck) und dem verschrauben. (siehe Abbildung) 16. Den Aludraht (6) auf 0mm kürzen und den Lampenclip nach Biegeschablone (Seite ) biegen und wie in der Abbildung mit 2 Zylinderkopfschrauben (8) sowie 2 Unterlegscheiben (9) an der Rückseite des Alu-Rechtecks befestigen! Fertig! Schaltplan Kabel (hellgrau o. weiß) Kabel (dunkelgrau o. gelb) LED Schalter Batterie Widerstand + -

Schablone M 1:1 80 70 7 7 3 3 2, 6 2, 80 70 1 7 2 3 3 3 90 6 7 37 90 Biegeschablone Lampenclip M 1:1 Ansicht von oben Seitenansicht Ansicht von hinten 2